Am Seil hochklettern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17338
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Am Seil hochklettern

    na prima!
    dann kann ich also mit grigri am einfachseil mal die wand in mariaspring runter, um weiter an meiner höhenangst zu arbeiten!!!
    420

    Kommentar


    • Patrik
      Erfahren
      • 23.02.2009
      • 123
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Am Seil hochklettern

      Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
      Wenn Du z.B. mit einem Achter am einfach gelegtem Seil abseilen würdest, würdest Du wahrscheinlich nicht genug Reibung erzeugen und deswegen Dein Gewicht nicht halten können, sprich: runterfallen.
      Nein. So schlimm ist's nicht. Persönlich empfinde ich die Bremskraft am Einzelstrang eines Einfachseils in etwa vergleichbar der am Doppelstrang von Halbseilen.
      Auch an einem einzelnen Halbseil kann man abseilen, ohne gleich abzustürzen, wenngleich natürlich spürbar mehr Bremskraft an der Hand nötig ist. Z.B. vor drohenden Gewittern aus Zeitgründen an Halbseilen parallel abseilen.
      Ein kurzer Prusik unter der Seilbremse an die Beinschlaufe gehängt ist so oder so ratsam.

      Gruss Patrik

      Kommentar


      • eisvogel
        Fuchs
        • 05.08.2003
        • 1121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Am Seil hochklettern

        Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
        Darüber hinaus sind auch die klassichen Abseilverfahren (Achter, ATC usw.) darauf gemacht, bei doppelt genommenem Seil genug Reibung zu erzeugen. Wenn Du z.B. mit einem Achter am einfach gelegtem Seil abseilen würdest, würdest Du wahrscheinlich nicht genug Reibung erzeugen und deswegen Dein Gewicht nicht halten können, sprich: runterfallen.


        Wenn's so wäre, würdest du keinen Kletterer (mit Einfachseil) sichern können... (da ist der Seilzug beim Stürzen um vieles höher)

        Abseilen am einfachen Seilstrang ist daher klarerweise völlig unproblematisch!



        btw: Beim richtigen Abseilen (2 Stränge) muss ich grad am Anfang ordentlich Seil 'reinstopfen', damit ich überhaupt vom Fleck komm...
        Gruß, Eisvogel
        __________________________________

        \"Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstande zur Last fällt.\"
        Kant

        Kommentar


        • pfrinz
          Fuchs
          • 11.12.2006
          • 1440
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Am Seil hochklettern

          Zitat von westwood Beitrag anzeigen
          ...
          Als "Höhlenmensch" kann ich dir sagen, dass heute, 2010, niemand mehr mit irgendwelchen Klemmknoten als erste Wahl in die Höhle geht. Stand der Dinge ist die "Single-Rope-Technic" mit vielleicht einigen Spielarten:
          ...
          Ich hab ja auch vom Bewerb gesprochen, nicht vom Klettern in der Höhle. Gibts denn "klassischen Knotenaufstieg" nicht mehr bei den Wettkämpfen?

          SRT hat seeehr viele Spielarten, stimmt, in der Baumpflege ein häufige Aufstiegsmethode, stimmt auch, Shunt, Stop oder Rack verwendet fast niemand.

          @ Homer: Warum hast du ein Dynamikseil gekauft? Für deine Zwecke wäre ein halbstatisches angemessener gewesen.

          Kommentar


          • MikeTango
            Dauerbesucher
            • 13.11.2007
            • 671
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Am Seil hochklettern

            Wenn man auf einen Baum klettert, sollte in erster Linie ein Cambiumschoner mit dabei sein, damit der 100. Geocacher nicht die Astgabel auf dem Gewissen hat.
            expect us.

            Kommentar


            • Hilsi
              Erfahren
              • 08.02.2009
              • 317
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Am Seil hochklettern

              Moin,
              Klar brauchts beim Einzelstrang mehr Bremskraft , aber selbst mit meinen ~95kg hab' kein wirkliches Problem das sicher zu bremsen.
              Bei einer Höhenrettung kann und muss man sogar bis zu dem doppelten Gewicht mit der Bremshand halten können.
              Dazu kann das Seil z.b. vor dem Abseilachter zusätzlich mit einem Rundtörn durch einen Karbiner geschlauft werden.

              Cambiumschoner ist sicher nicht erforderlich wenn wie hier lediglich ein Festseil eingebaut und wieder abgezogen werden soll.
              Ansonsten gehört natürlich auch das Wissen dazu, den Cambiumschoner vermittels Schnur und Wurfsäckchen einzubauen.*
              Wenn man das wiederum macht, drängt sich die Baumpfleger-Doppelseiltechnik auch geradezu auf.

              *Sehr nettes Lehr-Video von "Cornell-Treeclimbing:
              http://www.youtube.com/watch?v=T8lXy...eature=related
              Gruß
              Hilsi

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17338
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Am Seil hochklettern

                Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
                Wenn man auf einen Baum klettert, sollte in erster Linie ein Cambiumschoner mit dabei sein, damit der 100. Geocacher nicht die Astgabel auf dem Gewissen hat.
                ... and vice versa
                aber keine sorge, ich hab mir schon ein stück feuerwehrschlauch organisiert, um seil und baum zu schonen.

                @pfrinz das seil wurde mir empfohlen, weil es günstig und universell ist - ich möchte ja nicht nur auf bäume, es gibt auch caches, die man besser durch abseilen, am toprope gesichert oder gar im vorstieg erreicht.
                und wer weiß, wenn mir die kletterei spaß macht geh ich ja vielleicht auch mal ganz ohne geocache an die kletterwand vom hochschulsport, die ist direkt neben der kampfsporthalle und ich hab da schon öfters neugierig rübergelinst.
                Zuletzt geändert von Homer; 14.04.2010, 22:01.
                420

                Kommentar


                • Hilsi
                  Erfahren
                  • 08.02.2009
                  • 317
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Am Seil hochklettern

                  Moin,
                  Die sache mit dem FW-Schlauchstück ist sicher gut gemeint, aber für den Baum entweder untauglich oder unnötig.
                  Wie bringst Du den denn um den Ast, bevor Du das Seil da rüberziehst?
                  Und das 'rüberziehen des Seiles macht eine mögliche Cambium-schädigung.
                  Wie kriegst Du's ansonsten wieder runter, nachdem Du dein Seil abgezogen hast?
                  Fall's Du's dann doch irgendwie oben untergebastelt haben solltest?
                  Wozu Du dich dann im Baum nochmal irgendwo anders Sichern solltest.
                  (Wofür Dir aber in deiner Ausrüstung die "Cowtails" und noch ein paar Bandschlingen fehlen)
                  Und wenn Du Dich oben dann doch umsichern möchtest, wäre die Verwendung eines ordinären Abseilachters zum Abstieg wieder sinnvoll.
                  (Ist in Verbindung mit einem hintersichernden Prusik am Bremsseil nämlich -im Gegensatz zum Grigri absolut bedienungssicher.)

                  Also, wie erwähnt hab' ich schon viiele Bäume beklettert und auch bei vielen die Langzeitauswirkungen von intensivem Beklettern und allen möglichen Seilen beobachtet, die tlw mehrer Jahre lang im Baum eingebunden waren.

                  Ich denke, Du kannst mit gutem Gewissen drauf verzichten.
                  Beim Gebrauch des Cambiumschoners gehts gerade nicht um Festseile, sondern um ein bewegliches Doppelseil-System, bei dem das Seil ständig unter Last hin und hergezogen wird.

                  Gruß
                  Hilsi

                  Kommentar


                  • Homer
                    Freak

                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 12.01.2009
                    • 17338
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Am Seil hochklettern

                    ich gedachte, den schlauch über die schlinge zu ziehen, die ich zum ast ziehe, um dort die auflagefläche zu vergrößern und zu polstern, bevor ich mein gewicht dranhänge.

                    zur begriffsklärung: was genau ist ein cowtail ?
                    ein strick mit nem karabiner am ende?
                    420

                    Kommentar


                    • Hilsi
                      Erfahren
                      • 08.02.2009
                      • 317
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Am Seil hochklettern

                      Moin,
                      Mach das man mit dem Schlauch, (ich bin ziemlich sicher, daß das nicht vernünftig funktionieren wird.)
                      Und wie erwähnt, den größeren Schaden macht das Seil bevor der Schlauch an der richtigen Stelle ist.
                      Ist sicher auch sinnvoll um ggfls unkundige Bedenkenträger zu beruhigen.

                      Cowtail ist ein Ca 1(?)m langes Stück Seil, sinvollerweise ein Dynamisches, mit einem Karabiner am Ende, mit welchem man sich beim Klettern sowohl sichern als auch z.b. zum Arbeiten positionieren kann.
                      Beim Baumklettern sind zwei Cowtails üblich, so daß man sich erst an einem Anderen Ankerpunkt sichern kann, bevor die erste Sicherung ausgeklipst wird.
                      Mit z.b. einer Reepschnur mit Diestelknoten können die Cowtails so geschlauft werden, daß sie in der Länge variierbar sind.
                      Ganz pfiffig ist eine einzige ca 3m lange Cowtail-leine, durch den Anseilpunkt des Hüftgurtes geschlauft, die zu den Karabinern hin mit jeweils einer Diestel-Schnur oder auch einem Blake-Stropp oder eine ganz kurze Prussik-Schlinge, am Anseilpunkt verkürzbar ist.
                      Das ist ein "voll-durchlaufendes Cowtail".
                      Beide Teilstücke können beliebig verkürzt werden, man kann aber auch eine Seite ganz an den Gurt ziehen und hat an der andern Seite 3m als zusätzliche Kletterhilfe.
                      Blake bzw Diestelknoten haben den Vorteil, daß sie -anders als Prussik- auch unter Last gefühlvoll gelöst werden können.
                      Und Achtung, da es dabei um Sicherung geht, und Dynamische Kräfte auftreten können, müssen die Reepschnüre für diese Verkürzungsknoten mindestens 7mm stark sein.
                      5mm ist keineswegs ausreichend.

                      Gruß
                      Hilsi

                      edit: Lehrvideo zeigt Cowtails in veralteter Version:
                      http://www.youtube.com/watch?v=3suUiQRLo3U
                      Nicht kürzbar. Karabiner besser mit einem Schlinge, welche durch einen doppelten Spierenstich gebildet wird am Cowtail einbinden.
                      Zuletzt geändert von Hilsi; 14.04.2010, 23:35.

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17338
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Am Seil hochklettern

                        naja, ich werds mal ausprobieren.

                        war mir nicht bewußt, das das seil schon unbelastet dem baum wehtut - ich dachte, daß steckt die rinde locker weg.

                        das mit den cowtails klingt sinnig, wenn mal sich mal im geäst bewegen möchte - werd ich mir die tage auch mal zurechtknüpfen!!!
                        420

                        Kommentar


                        • Hilsi
                          Erfahren
                          • 08.02.2009
                          • 317
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Am Seil hochklettern

                          Moin,
                          Das unbelastete Seil tut dem Baum eben nicht wesentlich weh, (solange es nicht hundert kurz hintereindander sind) aber die festliegende Schlinge noch weniger...
                          Festliegende Schlinge nur, wenn sie längere Zeit am Baum ist. Dann schnürts das Wachstum ein.
                          Baum kann sich aber auch da behelfen, und Seil wächst mit den Jahren in die Rinde ein.
                          Diese Bedenken kenne ich eigentlich auch nur von Leuten die, die Sache gar nicht aus eigener Erfahrung kennen.

                          Gruß
                          Hilsi

                          Kommentar


                          • MikeTango
                            Dauerbesucher
                            • 13.11.2007
                            • 671
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Am Seil hochklettern

                            Moin,

                            ich habe meine Erfahrungen aus dem Bereich SZT/Höhenrettung, und auch wenn man ein "leeres" Seil über irgendetwas zieht, sägt es das Objekt unweigerlich an. Seien es polierte Fensterbretter, Gerüstrohre, Astgabeln oder Brückengeländer, wir haben schon einiges mit einer Kerbe hinterlassen, obwohl wir auch fixe Anschläge benutzen. X Geocacher, die 50 Meter Seil über dieselbe Astgabel ziehen, und sei es nur für den Einbau, werden einen Schaden am Baum verursachen. Dieser ist vermeidbar. Ich schlage dem Fragesteller einen SKT-A Kurs vor, der kostet zwar Geld, aber schult genau was man braucht, um in einen Baum zu kommen und wieder raus, so dass Baum und Mensch beide heil davon kommen.
                            expect us.

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17338
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Am Seil hochklettern

                              der kurs ist mir echt deutlich zu teuer - die kletterausrüstung hat schon weh genug getan.
                              zumal ich denke, daß dort auch eine menge wissen vermittelt wird, welches man für ein paar klettercaches ab und zu nie brauchen wird.

                              da bitte ich lieber weiter um gute tips aus dem forum...

                              ich feile ja grade an einer methode, gleich mit dem ersten stück seil ein stück feuerwehrschlauch mit über den ast zu ziehen, damit auch das hochziehen der achterschlinge keine sägespuren hinterlässt.
                              420

                              Kommentar


                              • MikeTango
                                Dauerbesucher
                                • 13.11.2007
                                • 671
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Am Seil hochklettern

                                Ja, ein Kurs vermittelt sicherlich viel, was man für den Ottonormalverbraucher nicht braucht, aber auch eins: Sicherheit. Wie rettest du dich aus dem Baum, wenn du dich verbastelst? Was passiert, wenn du dir den Kopf anschlägst, einen Ast auf die Hand bekommst, überhitzt? Wie erkennst du, ob der Baum trägt, wo du anschlagen kannst? Welche Methoden sind gut, zulässig, verboten oder schlicht gefährlich? (Stichwort "Tube hinterm Grigri") Alles Dinge, die man in einem Kurs beigebracht bekommt. Es gibt auch Kurse "Klettern für Geocacher". Mal im Ernst, für nen Tauchcache, suchst du dir da auch im Netz ne Ausrüstung zusammen und steigst ins Wasser, ist ja nur für ein paar mal?
                                expect us.

                                Kommentar


                                • Homer
                                  Freak

                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.01.2009
                                  • 17338
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Am Seil hochklettern

                                  nun, ich geh schon mit bedacht an die sache ran und hab mir auch schon einiges zeigen lassen.

                                  zuerst mal gehe ich nicht alleine los.
                                  verbasteln versuche ich zu vermeiden, indem ich nur dinge tue, die ich vorher gründlich geübt habe - gründlicher, als es ein schnupperkurs an der uni vermitteln kann, wie ich meine.
                                  auf dem kopf hab ich nen helm
                                  wenn eine hand ausfallen würde, würde ich versuchen, das grigri mit der anderen zu bedienen und meine tubesicherung per über die schulter gezogenem seil zu bedienen.
                                  wenn ein abseilgerät versagt hab ich ein zweites dabei und komm notfalls auch mit prusiken runter
                                  überhitzen werd ich als trainierter langstreckenläufer eher nicht bei einem baumaufstieg von ca 5min.
                                  einen anhaltspunkt für die tragkraft des baumes hab ich ja, jemand war schon drauf - wenn ich zweifel habe lass ichs bleiben.

                                  du erwähnst die tube-hinterm-grigri homerbremse - meinst du, das sei keine gute idee? ich fands im ersten testlauf klasse und idiotensicher.

                                  montag treffe ich mich wieder mir einem erfahrenen kletterer, der mir noch ein paar kniffe zeigen will...

                                  und last but not least hab ich ja noch das forum, wo einem in allen lebenslagen geholfen wird
                                  420

                                  Kommentar


                                  • MikeTango
                                    Dauerbesucher
                                    • 13.11.2007
                                    • 671
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Am Seil hochklettern

                                    Dann solltest du aber immer dein Netbook mit UMTS mitschleppen

                                    Zitat von Homer
                                    Liebes Forum, ich sitze hier auf dem Baum fest, wie komm ich wieder herunter?
                                    Nicht alleine losgehen, das wollte ich hören (lesen). Und die Grigribastelbremse ist Quark. Die Bremshand hinterm Grigri reicht aus, um 2 Leute zu tragen. Dosieren mit dem Hebel ist allemal besser als irgendwas zu haben, was sich verkrangeln/verkeilen/im Grigri landen kann. Wenn du ein wirklich sicheres System willst, kauf dir das Petzl Rig, das hat eine Panikbremse.
                                    expect us.

                                    Kommentar


                                    • pfrinz
                                      Fuchs
                                      • 11.12.2006
                                      • 1440
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Am Seil hochklettern

                                      Vorsicht, das RIG hat keine Panikbremse, die hat das ID!

                                      @MikeTango: Ich bin deiner Meinung, aber vergiss es.

                                      Nix für ungut...

                                      Kommentar


                                      • Homer
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.01.2009
                                        • 17338
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Am Seil hochklettern

                                        Zitat von MikeTango Beitrag anzeigen
                                        Die Bremshand hinterm Grigri reicht aus, um 2 Leute zu tragen.
                                        kommt imho aufs seil an, bei dem von steigklemmen schon leicht angefressenen von meinem kollegen ist der bremswiderstand deutlich höher als bei meinem neuen.

                                        ich möchte nochmal betonen, daß ich imho sehr sicherheitsbewußt und überlegt an die sache herangehe.
                                        immerhin kauf ich mir vernünftige ausrüstung und mach mich damit erst mal vertraut - es gibt ne menge freaks, die solche caches ungesichert auf ner selbstgebastelten strickleiter aus nem baumarktstrick und alten besenstielen angehen

                                        OT: so, und jetzt gibts erstmal frischen bärlauch, der ja nach meinung der fuchsbandwurmliga noch viel gefährlicher sein soll
                                        Zuletzt geändert von Homer; 17.04.2010, 17:30.
                                        420

                                        Kommentar


                                        • pfrinz
                                          Fuchs
                                          • 11.12.2006
                                          • 1440
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Am Seil hochklettern

                                          Vorsicht bei der Argumentation, nur weil es Leute gibt die "noch unsicherer" als du unterwegs sind heißt das noch lange nicht das du "sicher genug" unterwegs bist!
                                          Klar macht der Seilzustand einen Unterschied.
                                          2 Leute am Grigri finde ich nicht so prickelnd, da wirds so heiß

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X