AW: Treffen rund um die MV 2012
Im internen Forum wurde ja bereits im Juli nach möglichen Workshops und Co. gefragt. Nachdem sich der ein oder andere mit Themen gemeldet hatte, hatte ich aber im Lauf des Fadens den Eindruck, dass das Thema zugunsten andrer Punkte erstmal begraben wurde. Jetzt aber dann anscheinend doch nicht mehr...?
Wie auch immer, ich wäre immer noch für meinen alten Vorschlag zu haben:
Inzwischen habe ich selber ein paar Mützen gehäkelt, das geht sehr flott und sollte auch Anfängern leicht fallen. Wer also will, kann einfach Wolle in den gewünschten Farben und eine dicke Häkelnadel mitbringen (am besten beides in mindestens Stärke 8, gerne dicker), ich gebe dann bei Bedarf Hilfestellung.
Wer sich einen Schlafsack stricken will, braucht mindestens 5 kg dicke Wolle.
Im internen Forum wurde ja bereits im Juli nach möglichen Workshops und Co. gefragt. Nachdem sich der ein oder andere mit Themen gemeldet hatte, hatte ich aber im Lauf des Fadens den Eindruck, dass das Thema zugunsten andrer Punkte erstmal begraben wurde. Jetzt aber dann anscheinend doch nicht mehr...?
Wie auch immer, ich wäre immer noch für meinen alten Vorschlag zu haben:
Das klingt jetzt vielleicht albern, ist aber durchaus ernst gemeint: Wie wäre es mit einem Strick-Workshop? (Gerade mit Strickfilzen kann man durchaus outdoor-tauglichen Kram wie Handschuhe und Mützen (sauwarm und wasserabweisend) herstellen.)
Ich wäre z.B. bereit, eine Einweisung in Grundtechniken zu geben. Für Leute, die schon Vorkenntnisse haben, wären auch etwas schwierigere Sachen wie Socken, Fingerhandschuhe oder Rundpasse stricken für nahtlose Pullover (damit die Rucksackgurte nicht drücken) möglich.
Ich könnte mich auch mal auf die Suche nach einer vernünftigen Mützen-Anleitung machen (gestrickt oder gehäkelt). Wenn man entsprechend dicke Wolle nimmt, dann müssten eigentlich auch Anfänger schnell Erfolgserlebnisse haben und am Ende des WS eine fertige Mütze mit nach Hause nehmen können. (Aber ohne Gewähr, ich habe so etwas mit Neulingen noch nicht probiert und es kann sein, dass ich das falsch einschätze.)
Falls es also für passend erachtet wird und ein paar Leute Lust darauf hätten, würde ich mir irgendwas überlegen.
Ich wäre z.B. bereit, eine Einweisung in Grundtechniken zu geben. Für Leute, die schon Vorkenntnisse haben, wären auch etwas schwierigere Sachen wie Socken, Fingerhandschuhe oder Rundpasse stricken für nahtlose Pullover (damit die Rucksackgurte nicht drücken) möglich.
Ich könnte mich auch mal auf die Suche nach einer vernünftigen Mützen-Anleitung machen (gestrickt oder gehäkelt). Wenn man entsprechend dicke Wolle nimmt, dann müssten eigentlich auch Anfänger schnell Erfolgserlebnisse haben und am Ende des WS eine fertige Mütze mit nach Hause nehmen können. (Aber ohne Gewähr, ich habe so etwas mit Neulingen noch nicht probiert und es kann sein, dass ich das falsch einschätze.)
Falls es also für passend erachtet wird und ein paar Leute Lust darauf hätten, würde ich mir irgendwas überlegen.
Wer sich einen Schlafsack stricken will, braucht mindestens 5 kg dicke Wolle.

Kommentar