Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Schneelage Tauern-Zillertaler:
War vergangenes Wochenende in den Hohen Tauern und im Zillertal. Konnte auf der Südseite der Berge praktisch schneefrei bis 2900m aufsteigen, nordseitig hatte ich eine durchgehende Schneedecke (morgens pickelhart und ab mittag dann knietiefer Nass-Schnee).
Hier zwei Webcams die euer Zielgebiet (im Hintergrund) zeigen: Cam1, Cam2
Zuletzt geändert von ; 24.05.2011, 06:36.
Grund: Link zu Webcams
Schneelage Tauern-Zillertaler:
War vergangenes Wochenende in den Hohen Tauern und im Zillertal. Konnte auf der Südseite der Berge praktisch schneefrei bis 2900m aufsteigen, nordseitig hatte ich eine durchgehende Schneedecke (morgens pickelhart und ab mittag dann knietiefer Nass-Schnee).
Hier zwei Webcams die euer Zielgebiet (im Hintergrund) zeigen: Cam1, Cam2
Danke für die Info. Morgen ist ein Hüttenwirt im Gebiet und in 2 Tagen bekomme ich dann nochmals eine Auskunft von ihm. Zur Not müssen wir halt kurzfristig das Ziel ändern, wenn noch zuviel Schnee liegt. Mal schauen. Bei der Wärme jetzt und den angekündigten Gewittern dürfte aber noch einiges weg gehen.
Hallo,
ich lese schon eine ganze Weile hier im Forum mit und habe mich jetzt mal angemeldet. Ich würde auch gerne an der Bergtour teilnehmen.
Braucht man dafür eine Gletscherausrüstung (Steigeisen, etc.)? Die habe ich nämlich nicht.
Zu meiner Vorerfahrung: Ich war schon auf dem GR 20 + Mt. Cinto unterwegs und auf Island. Sonst eher im Harz und Schwarzwald.
@Harry, Stev, anja13:
Wie sieht es mit einer Mitfahrgelegenheit von Hannover aus? Oder fahrt Ihr mit der Bahn?
Grüße! Ich glaube ich würde mich auch wohl anschließen wollen.
Wie ist den der Stand der Dinge aktuell?
Servus,
also wir starten auf jeden Fall. Nur das Ziel ist noch nicht ganz definiert. Die Reichenspitzgruppe wird aber wohl ausfallen da wir bis auf knapp 3000 Meter hoch müssen und dieses Wochenende einiges an Neuschnee kommt + nordseitig und in den Karen und Scharten noch einiges an Altschnee über 2000 Meter liegt. Momentan gibt es 2 Favoriten. Zum einen den Pfunderer Höhenweg oder durch die Lienzer Dolomiten oder event. was in oder um Berchtesgaden. Kommt einfach darauf an wie sich das Wetter die nächsten Tage entwickelt.
Ok, muss ich mir nur noch Urlaub bekommen. Das weiß ich am Montag.
Habt ihr von den Hütten neue Informationen? Nicht ganz unwichtig weil das Gepäck ja dann doch ne Nummer größer werden würde.
Habt ihr Grödel o.ä. auf der Packliste?
Erstmal schönes WE, melde mich Montag obs mit dem Urlaub klappt.
Ok, muss ich mir nur noch Urlaub bekommen. Das weiß ich am Montag.
Habt ihr von den Hütten neue Informationen? Nicht ganz unwichtig weil das Gepäck ja dann doch ne Nummer größer werden würde.
Habt ihr Grödel o.ä. auf der Packliste?
Erstmal schönes WE, melde mich Montag obs mit dem Urlaub klappt.
Also Hütten steht auf jeden Fall. Eben nur die Wahl zwischen Winterräumen oder offenen Hütten. Wobei die meisten Hütten erst eine Woche später auf machen. Somit reicht eigentlich ein Hüütenschlafsack, zur Sicherheit würde ich aber bei Winterräumen lieber nen normalen mitnehmen, falls nicht ausreichend Decken da sind
Kann jemand italienisch? Diese Tour ist mir auch ins Auge gefallen, allerdings kenne ich mich mit den Refugios nicht aus. Aber die sind glaube ich alle privat, haben noch nicht offen und besitzen auch keinen Winterraum. Die Etappen würden in etwa bis zum Refugio Fontana gehen http://www.trekkingseite.de/index.php?id=03dolo_coldai
also wir starten auf jeden Fall. Nur das Ziel ist noch nicht ganz definiert. Die Reichenspitzgruppe wird aber wohl ausfallen da wir bis auf knapp 3000 Meter hoch müssen und dieses Wochenende einiges an Neuschnee kommt + nordseitig und in den Karen und Scharten noch einiges an Altschnee über 2000 Meter liegt. Momentan gibt es 2 Favoriten. Zum einen den Pfunderer Höhenweg oder durch die Lienzer Dolomiten oder event. was in oder um Berchtesgaden. Kommt einfach darauf an wie sich das Wetter die nächsten Tage entwickelt.
Gruß
Sven
Laut Wetterbericht soll bis zu 20 cm Neuschnee kommen, das bis nächster Woche auch schön verfestigt sein müsste, wo ist das Problem? Wir wollen auch übermorgen nen 3Tausenden in der Schweiz machen. Es sei denn, ihr scheut jeden Schnee/Firnkontakt.
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
So,
also meine Schwester und ich sind auch dabei. Daher Route bis max 2500 müNN.
Sind gegen 17°° in Hannover. Biwakieren auf einer Wiese gegen 23°° Seilbahnparkplatz Kufstein. Quelle, Toilette dort.
Gut 20 cm Neuschnee sind heute Nacht gefallen. Die dürften aber um einiges in einer Woche wegschmelzen oder setzen. http://www.solsteinhaus.at/pano_de.cms.php
Touren südlich vom Brenner sind schon fast zu weit weg.
So,
also meine Schwester und ich sind auch dabei. Daher Route bis max 2500 müNN.
Sind gegen 17°° in Hannover. Biwakieren auf einer Wiese gegen 23°° Seilbahnparkplatz Kufstein. Quelle, Toilette dort.
Gut 20 cm Neuschnee sind heute Nacht gefallen. Die dürften aber um einiges in einer Woche wegschmelzen oder setzen. http://www.solsteinhaus.at/pano_de.cms.php
Touren südlich vom Brenner sind schon fast zu weit weg.
So,
also meine Schwester und ich sind auch dabei. Daher Route bis max 2500 müNN.
Sind gegen 17°° in Hannover. Biwakieren auf einer Wiese gegen 23°° Seilbahnparkplatz Kufstein. Quelle, Toilette dort.
Gut 20 cm Neuschnee sind heute Nacht gefallen. Die dürften aber um einiges in einer Woche wegschmelzen oder setzen. http://www.solsteinhaus.at/pano_de.cms.php
Touren südlich vom Brenner sind schon fast zu weit weg.
Vor 2 Wochen sind mir noch bei der Karwendelrunde mit dem Bike aus den Nordkaren Skitourengeher entgegengekommen. AB 1700 m nordseitig war da noch geschlossene Schneedecke.
Sterzing wäre halt auch nur eine Stunde mehr noch zu fahren als Kufstein. ich würde dann aber anstatt Karwendel das Allgäu bevorzugen. Es ist Feiertag in Bayern und im Karwendel wird die Fahrradhölle los sein.
Ich hoffe, wir schaffen es noch, uns auf ein Ziel zu einigen
@motion: Meinst du, im Allgäu wäre weniger los? Was genau hättest du dir dort vorgestellt?
@waldwiesel: Wenn du immer noch mit willst, meld dich bei uns. Harry, seine Schwester und ich fahren erst nach der Arbeit, dh ca 17 Uhr ab Hannover, Stev wollte schon früher los.
Ich hoffe, ich muss nicht kurzfristig abspringen. Hab gerade Antibiotika verschrieben bekommen und darf vorübergehend keine Kontaktlinsen tragen. Und mit meiner Uralt-Brille finde ich noch nicht einmal zum Bahnhof...
"Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)
ok, also suchen wir ein neues Ziel.
Mit Karwendel und Mtb lern dürfte passen.
Allgäu, Kemptener Hütte klang nach dem Gespräch eben auch nicht verkehrt. Mal sehen was sich noch so ergibt.
Gwenny, dann kommst du halt ans kurze Seil.
Gruß Harry.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)
Ich mache mir da eigentlich eher Gedanken, dass ihr euch vor mir fürchtet/mich auslacht. Außerdem hab ich keine Sonnenbrille mit geschliffenen Gläsern.
Ach, das wird schon!
Karwendel und Allgäu klingt auch prima...
"Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)
Soso, habe mal meine Karten durchgeschaut und würde folgende recht klassische Route vorschlage, welche teilweise auf der Via Alpina verläuft. Es ist eine doch recht lange Etappe dabei.
Tag 4: Rauslaufen nach Hinterstein und zurück nach Oberstdorf 4 bis 5 Stunden.
Das erstmal die Idee. Schnee müsste soweit wieder weg sein und aber noch ein paar Reste vorhanden sein. Vom Wetter her sollen Samstag und Sonntag Schauer kommen, aber das wird sich sicher nochmals ändern.
EDIT: Es haben in allen 3 Hütten nur die Winterräume offen.
Urlaub wäre kein Thema. Würde mich also gern anschließen.
Da ich nicht den ganzen Weg allein zurücklegen möchte wäre noch eine Frage:
Hat noch jemand einen Platz im Auto frei? Abhängig von Eurer Route bin ich flexibel was Treffpunkte angeht.
Was die Tourplanung angeht kann ich nicht ganz viel sagen und würde mich einfach anschließen. Habe keine Wünsche außer ein paar Tage mit netten Leute zu verbringen.
Bin letztes Jahr von Meran nach Oberstdorf die via Alpina (gelb) gegangen. Mit wirklich mehr Erfahrung in den Bergen kann ich nicht dienen. Weiß ja nicht ob ihr irgendwelche Erwartungen an mich habt und da ihr euch wohl alle schon etwas kennt hab ich das mal zur näheren Einschätzung meiner Person geschrieben.
Kommentar