AW: Mundraub...geht weiter
Also mein Morgen hat noch ein paar Minuten.
Zur Sache: (so ähnlich haben wir das auch schon auf der MV kommuniziert: )
In der Vergangenheit haben wir technische Lösungen genutzt, um die Weiterverwendung unserer Inhalte zu unterbinden. Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil die auf der o.g. Webseite angezeigten Inhalte nicht direkt aus unserem Feed gelesen werden.
Die Verbreitung der Inhalte über sport.mix-store haben wir über den deutschen Hoster erfolgreich unterbinden können. Die Webseiten unseres Nachahmers liegen leider außerhalb unserer Reichweite.
Wir gehen davon aus, dass sich die Seite nicht rentiert und werden weiterhin den Werbetreibenden auf der Seite ein bisschen auf die Finger klopfen, allerdings sind nicht alle so kooperativ wie die drei Shops die sich hier, oder in anderen Foren, vom Betreiber distanziert haben.
Zukünftig werden wir selbstverständlich alle Verletzungen verfolgen, so lange das in unserer Macht steht. Allerdings muss man hier ganz klar sagen, dass unsere Möglichkeiten Grenzen haben und wir unser (geringes) Vereinsvermögen an anderen Stellen sinnvoller einsetzen können.
Grundsätzlich sind Inhalte, die einmal im Internet stehen nicht zu kontrollieren und nicht absolut schützbar. Mir fallen da auf Anhieb einige hässlichere Sachen ein, die man tun könnte, als das was akutell bei uns passiert. Das ist nicht schön, aber leider Fakt.
Zahlen zur aktuellen Nutzung des RSS-Feeds habe ich gerade nicht da, in der Vergangenheit war der Feed allerdings recht gut besucht. Darüber hinaus haben wir von einigen Mitgliedern die Rückmeldung bekommen, dass sie sich fast nur über den Feed über neue Inhalte informieren. Wir halten es nicht für sinnvoll den Feed ganz abzuschalten.
Was bleibt:
An dieser Stelle möchte ich nochmal allen Danken die uns in dem Fall unterstützt haben, bzw. ihre Hilfe angeboten haben.
viele Grüße
Fred
Also mein Morgen hat noch ein paar Minuten.

Zur Sache: (so ähnlich haben wir das auch schon auf der MV kommuniziert: )
In der Vergangenheit haben wir technische Lösungen genutzt, um die Weiterverwendung unserer Inhalte zu unterbinden. Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil die auf der o.g. Webseite angezeigten Inhalte nicht direkt aus unserem Feed gelesen werden.
Die Verbreitung der Inhalte über sport.mix-store haben wir über den deutschen Hoster erfolgreich unterbinden können. Die Webseiten unseres Nachahmers liegen leider außerhalb unserer Reichweite.
Wir gehen davon aus, dass sich die Seite nicht rentiert und werden weiterhin den Werbetreibenden auf der Seite ein bisschen auf die Finger klopfen, allerdings sind nicht alle so kooperativ wie die drei Shops die sich hier, oder in anderen Foren, vom Betreiber distanziert haben.
Zukünftig werden wir selbstverständlich alle Verletzungen verfolgen, so lange das in unserer Macht steht. Allerdings muss man hier ganz klar sagen, dass unsere Möglichkeiten Grenzen haben und wir unser (geringes) Vereinsvermögen an anderen Stellen sinnvoller einsetzen können.
Grundsätzlich sind Inhalte, die einmal im Internet stehen nicht zu kontrollieren und nicht absolut schützbar. Mir fallen da auf Anhieb einige hässlichere Sachen ein, die man tun könnte, als das was akutell bei uns passiert. Das ist nicht schön, aber leider Fakt.
Zahlen zur aktuellen Nutzung des RSS-Feeds habe ich gerade nicht da, in der Vergangenheit war der Feed allerdings recht gut besucht. Darüber hinaus haben wir von einigen Mitgliedern die Rückmeldung bekommen, dass sie sich fast nur über den Feed über neue Inhalte informieren. Wir halten es nicht für sinnvoll den Feed ganz abzuschalten.
Was bleibt:
- Aktuell ist der Feed auf 300 Zeichen begrenzt und wird es vorerst auch bleiben.
- Wir werden, wie oben vorgeschlagen, einen automatischen Footer in den RSS-Feed einbinden. Das wird noch ein bisschen dauern, weil sowohl Heiko als auch ich gerade viel zu tun haben und der vB-Quellcode nicht gerade übersichtlich ist. Sollten sich hier vB erfahrene Programmierer rumtreiben -> bitte PN an mich
- ob sich intelligentere Lösungen für den Feed schreiben lassen (Bilder automatisch ausfiltern etc..) können wir gerade noch nicht abschätzen.
- In Zukunft werden wir Verstöße natürlich weiterhin verfolgen, sofern das möglich ist. Meldungen bitte per pn an uns, der Nächste muss ja nicht vorher gewarnt werden.
- Wir werden sehen ob sich langfristig andere Lösungen zur Kontrolle der Feed-Inhalte realisieren lassen. (Nutzerauthentifizierung o.ä.)
An dieser Stelle möchte ich nochmal allen Danken die uns in dem Fall unterstützt haben, bzw. ihre Hilfe angeboten haben.
viele Grüße
Fred
Kommentar