AW: der nächste Winter kommt bestimmt...
kann mich Barbara nur anschliessen,
nicht umsonst geh ich seit 3 Jahren entlang des Kungsleden.
Meine Versuche ganz abseits unterwegs zu sein scheiterten an nur 18 Tagen Urlaub (!!!) und den Gegebenheiten, die ich mir immer noch nicht zutraue richtig einzuschätzen.
Mag sehr konservativ klingen, aber der Einwand das es relativ unwichtig ist wo ihr seid
war schon ernst gemeint.
Im Winter hat man bei der ersten Tour erfahrungsgemäß mit vielen
neuen Erfahrungen und Umständen zu tun, alleine die Technik des nachts pinkeln gehen kann schon einige stunden einnehmen
Sehe es auch so das markierte Wege, Hütten in greifbarer Nähe und 2-3 Wanderer am Tag, die einem entgegen kommen (auch schon mal überholen) und einfach verfügbare
Infrastrucktur dem Erlebnis keinerlei Abbruch tun.
Karten sind nur 1:100 000 verfügbar, daraus einen eigenen Winterwanderweg für 10 Tage,
bei denen man das Wetter nehmen muß wie es kommt, für eine Gruppe planen zu wollen,
ist sehr sehr anspruchsvoll.
kann mich Barbara nur anschliessen,
nicht umsonst geh ich seit 3 Jahren entlang des Kungsleden.
Meine Versuche ganz abseits unterwegs zu sein scheiterten an nur 18 Tagen Urlaub (!!!) und den Gegebenheiten, die ich mir immer noch nicht zutraue richtig einzuschätzen.
Mag sehr konservativ klingen, aber der Einwand das es relativ unwichtig ist wo ihr seid
war schon ernst gemeint.
Im Winter hat man bei der ersten Tour erfahrungsgemäß mit vielen
neuen Erfahrungen und Umständen zu tun, alleine die Technik des nachts pinkeln gehen kann schon einige stunden einnehmen

Sehe es auch so das markierte Wege, Hütten in greifbarer Nähe und 2-3 Wanderer am Tag, die einem entgegen kommen (auch schon mal überholen) und einfach verfügbare
Infrastrucktur dem Erlebnis keinerlei Abbruch tun.
Karten sind nur 1:100 000 verfügbar, daraus einen eigenen Winterwanderweg für 10 Tage,
bei denen man das Wetter nehmen muß wie es kommt, für eine Gruppe planen zu wollen,
ist sehr sehr anspruchsvoll.
Kommentar