Hallo
Ich bin der Tom und neu im Forum.
Und ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt für Motorrad und Fahrrad-Touren.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Pers. 1,95m,
zur Not max. 2 Pers 1,75m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport erfolgt auf dem Moped und ev. auf dem Fahrrad
Gewicht sollte sich so um die +/-3,5 Kg einpendeln, kann gerne auch leichter sein
Kleines Packmaß/Volumen ist mir wichtiger als das absolute Gewicht
Zelt und Gestänge werden übrigens getrennt voneinander verstaut
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei 1 Pers. Betrieb maximal zum Lagern von Mopedstiefeln und Socken,
bei 2 Pers. Betrieb auch für Taschen
Also 1 bis 2 Apsiden
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte/muß freistehend sein für steiniges Gelände
AZ/IZ gemeinsam zum Aufstellen
Wasserdicht mit solidem (unkaputtbarem) Boden, zur Not mit Unterlage
Gute bis sehrgute Durchlüftung
Farbe sollte Wald und Wiesentauglich sein, also eher dünkler
IZ Länge min. 2,30m besser mehr, Höhe ab 1 m aufwärts
Steile Seitenwände würd ich auch noch nehmen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich stell mal die Qualität vor den Preis
Lieber gut und trocken schlafen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzzeit: Frühjahr/Sommer/Herbst, kein Winter!
Ich bin gern in Scandinavien und in den Alpen unterwegs
Selten bis gar nicht am Meer
Wichtig: Es sollte Feucht/Kalt tauglich sein (Kondenz)
Im Normalfall wird jeden Tag mit Abenddämmerung auf-
und im Morgengrauen wieder abgebaut,
d.h. Sonnentrocknen ist i.d.r. nicht möglich
Es sollte aber auch mal 5-10 Tage aufm CP aushalten können
Einsatzdauer ca. 5 Wochen im Jahr
Ich hab jetzt ein Exped Vela 2 Extrem mit dem ich die letzten Jahre schöne Touren gemacht hab.
Ich werd es auf Touren in trockenen warmen Gegenden weiter nutzen.
Leider war in feuchten oder kühlen Regionen das Problem mit Kondenz nie in den Griff zu kriegen.
Leztes Jahr gings auch schon ein bissl feucht durch den Boden durch.
Der Innenraum war mit 2,45mx1,30m für 1 Pers. sehr geräumig,
und zu zweit gings auch noch ganz gut.
Dafür für mich kaum zum Sitzen geignet.
Mit einer IZ Länge von +2,30m und freistehend hab ich leider nicht mehr soviel gefunden.
Auswahl:
Vaude Mark 3P und Mark L 3P (unterschiedlicher Boden 3P PU-Laminiert, L 3P PU-Beschichtet, was ist der Unterschied?)
Vaude Mark L 2P
(Vaude Odysse L 2P)
Vaude Space L 3P
Die IZ der Vaude passen bei allen mit 2,30m Länge ganz gut, sind aber glaub ich nicht freistehend sondern nur selbsttragend, oder?
(Hilleberg Allak 2,25(2,30)x1,20x1,05 zur IZ-Länge gibts widersprüchliche Angaben)
Hilleberg Staika 2,30x1,40x1,05(1,10) zur IZ-Höhe gibts widersprüchliche Angaben
Wahrscheinlich die Eierlegendewollmilchsau wenn Geld nur eine Untergeordnete Rolle spielt?
Exped Venus III 2,35x1,60x1,50 schon fast eine kleine Kathedrale
Helsport Reinsfjell Sperleight 2 wäre schön leicht und kleines Packmaß, aber wie siehts mit der Belastbarkeit des Bodenmaterial aus?
Falls ihr noch 2 Pers.-Zelte kennt deren IZ länger sind als 2,35m bei akzeptabler Breite sind, dann immer her damit.
Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe bei meiner Zeltsuche.
Liebe Grüße
Tom
Ich bin der Tom und neu im Forum.
Und ich bin auf der Suche nach einem neuen Zelt für Motorrad und Fahrrad-Touren.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Pers. 1,95m,
zur Not max. 2 Pers 1,75m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Transport erfolgt auf dem Moped und ev. auf dem Fahrrad
Gewicht sollte sich so um die +/-3,5 Kg einpendeln, kann gerne auch leichter sein
Kleines Packmaß/Volumen ist mir wichtiger als das absolute Gewicht
Zelt und Gestänge werden übrigens getrennt voneinander verstaut
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Bei 1 Pers. Betrieb maximal zum Lagern von Mopedstiefeln und Socken,
bei 2 Pers. Betrieb auch für Taschen
Also 1 bis 2 Apsiden
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte/muß freistehend sein für steiniges Gelände
AZ/IZ gemeinsam zum Aufstellen
Wasserdicht mit solidem (unkaputtbarem) Boden, zur Not mit Unterlage
Gute bis sehrgute Durchlüftung
Farbe sollte Wald und Wiesentauglich sein, also eher dünkler
IZ Länge min. 2,30m besser mehr, Höhe ab 1 m aufwärts
Steile Seitenwände würd ich auch noch nehmen
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ich stell mal die Qualität vor den Preis
Lieber gut und trocken schlafen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Einsatzzeit: Frühjahr/Sommer/Herbst, kein Winter!
Ich bin gern in Scandinavien und in den Alpen unterwegs
Selten bis gar nicht am Meer
Wichtig: Es sollte Feucht/Kalt tauglich sein (Kondenz)
Im Normalfall wird jeden Tag mit Abenddämmerung auf-
und im Morgengrauen wieder abgebaut,
d.h. Sonnentrocknen ist i.d.r. nicht möglich
Es sollte aber auch mal 5-10 Tage aufm CP aushalten können
Einsatzdauer ca. 5 Wochen im Jahr
Ich hab jetzt ein Exped Vela 2 Extrem mit dem ich die letzten Jahre schöne Touren gemacht hab.
Ich werd es auf Touren in trockenen warmen Gegenden weiter nutzen.
Leider war in feuchten oder kühlen Regionen das Problem mit Kondenz nie in den Griff zu kriegen.
Leztes Jahr gings auch schon ein bissl feucht durch den Boden durch.
Der Innenraum war mit 2,45mx1,30m für 1 Pers. sehr geräumig,
und zu zweit gings auch noch ganz gut.
Dafür für mich kaum zum Sitzen geignet.
Mit einer IZ Länge von +2,30m und freistehend hab ich leider nicht mehr soviel gefunden.
Auswahl:
Vaude Mark 3P und Mark L 3P (unterschiedlicher Boden 3P PU-Laminiert, L 3P PU-Beschichtet, was ist der Unterschied?)
Vaude Mark L 2P
(Vaude Odysse L 2P)
Vaude Space L 3P
Die IZ der Vaude passen bei allen mit 2,30m Länge ganz gut, sind aber glaub ich nicht freistehend sondern nur selbsttragend, oder?
(Hilleberg Allak 2,25(2,30)x1,20x1,05 zur IZ-Länge gibts widersprüchliche Angaben)
Hilleberg Staika 2,30x1,40x1,05(1,10) zur IZ-Höhe gibts widersprüchliche Angaben
Wahrscheinlich die Eierlegendewollmilchsau wenn Geld nur eine Untergeordnete Rolle spielt?
Exped Venus III 2,35x1,60x1,50 schon fast eine kleine Kathedrale
Helsport Reinsfjell Sperleight 2 wäre schön leicht und kleines Packmaß, aber wie siehts mit der Belastbarkeit des Bodenmaterial aus?
Falls ihr noch 2 Pers.-Zelte kennt deren IZ länger sind als 2,35m bei akzeptabler Breite sind, dann immer her damit.
Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe bei meiner Zeltsuche.
Liebe Grüße
Tom
Kommentar