Cumulus Quilt 250 oder 350 zum "pimpen" und "purer" Benutzung?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nordmarka
    Erfahren
    • 26.08.2013
    • 229
    • Privat

    • Meine Reisen

    Cumulus Quilt 250 oder 350 zum "pimpen" und "purer" Benutzung?

    Hei alle sammen,

    ich bräuchte Eure Erfahrung: ich würde meine beiden Schlafsäcke (beides Kufa, Ajungilak Kompakt und NoName Sommertüte, ca. 550g und bis ca. 12°) gerne mit einem Daunenquilt ergänzen und habe die Hoffnung, dann damit alle Jahreszeiten abdecken zu können (extreme Wintertouren habe ich zunächst nicht vor). Daunenquilt alleine für kürzere Sommertouren in der Nordmark - da hatte ich bisher die Sommertüte, die jedoch in manchen Nächten schon etwas frisch wurde. Daunenquilt plus Sommertüte für Sommer-Gebirgstouren und Daunenquilt plus Ajungilak für gemäßigte Winter- Frühjahrstouren in die Nordmark (bis ca. -10). Den Ajungilak hatte ich schon mal mit der Sommertüte bei ca. -5° gepimpt, das war fast zu warm. Aber mit Daune und Kufa fehlt mir die Erfahrung - geht diese Rechnung auf? Mit dem 250er? Oder doch lieber den 350er nehmen?
    Als Isomatte habe ich die TR Prolite Plus.

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Cumulus Quilt 250 oder 350 zum "pimpen" und "purer" Benutzung?

    Was du kombinierst ist völlig egal. Entscheidend sind die Isolationsfähigkeiten. Und diese sind einfach nur linear und lassen sich addieren. Zum Beispiel mit meiner Faustformel:

    Tcomf1+(Tcomf2-Wohlfühltemperatur)+7°C

    Tcomf sind die Komfortwerte der Schlafsäcke. Je nach dem, müsstest du für beide Schlafsäcke den für Mann oder Frau nehmen. Beim Cumulus einfach 5°C abziehen für die Frau. Besser ist es jedoch diese Werte selbst zu ermitteln. Schlafsäcke benutzen und über die Nacht mal aufs Thermometer schauen, bei welcher Temperatur der Schlafsack gerade so noch reicht.
    Wohlfühltemperatur ist die Temperatur, bei der du ohne Decke/Schlafsack noch angenehm schlafen kannst. Auch diesen Wert besser selbst ermitteln.

    Beispiel:
    Schlafsack1 Tcomf1 Limit = 5°C
    Schlafsack2 Tcomf2 Limit = 12°C
    Meine Wohlfühltemperatur = 25°C

    5°C+12°C-25°C+7°C=-1°C

    Verwendung der Formel erfolgt auf eigene Gefahr.
    Herstellerangaben können leicht mal 5°C abweichen. Da sich die Fehler addieren, kann es so zu 10°C Abweichung kommen.
    Bei mehreren Schichten treten weitere Effekte auf. Bei nur 2 Schichten ist die Formel auf ca 1°C genau(genaue Messungen der Schlafsackwerte vorausgesetzt).

    Weitere Infos:
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...ie-kombinieren
    https://www.outdoorseiten.net/forum/...nwerte-gesucht


    Ansonsten sei noch gesagt:
    Legst du einen sehr schweren Schlafsack oben drauf, kann dieser die Füllung flach drücken. Die Isolation wird schlechter. Daher immer den großen und leichten Schlafsack nach außen.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar

    Lädt...
    X