Hei alle sammen,
ich bräuchte Eure Erfahrung: ich würde meine beiden Schlafsäcke (beides Kufa, Ajungilak Kompakt und NoName Sommertüte, ca. 550g und bis ca. 12°) gerne mit einem Daunenquilt ergänzen und habe die Hoffnung, dann damit alle Jahreszeiten abdecken zu können (extreme Wintertouren habe ich zunächst nicht vor). Daunenquilt alleine für kürzere Sommertouren in der Nordmark - da hatte ich bisher die Sommertüte, die jedoch in manchen Nächten schon etwas frisch wurde. Daunenquilt plus Sommertüte für Sommer-Gebirgstouren und Daunenquilt plus Ajungilak für gemäßigte Winter- Frühjahrstouren in die Nordmark (bis ca. -10). Den Ajungilak hatte ich schon mal mit der Sommertüte bei ca. -5° gepimpt, das war fast zu warm. Aber mit Daune und Kufa fehlt mir die Erfahrung - geht diese Rechnung auf? Mit dem 250er? Oder doch lieber den 350er nehmen?
Als Isomatte habe ich die TR Prolite Plus.
ich bräuchte Eure Erfahrung: ich würde meine beiden Schlafsäcke (beides Kufa, Ajungilak Kompakt und NoName Sommertüte, ca. 550g und bis ca. 12°) gerne mit einem Daunenquilt ergänzen und habe die Hoffnung, dann damit alle Jahreszeiten abdecken zu können (extreme Wintertouren habe ich zunächst nicht vor). Daunenquilt alleine für kürzere Sommertouren in der Nordmark - da hatte ich bisher die Sommertüte, die jedoch in manchen Nächten schon etwas frisch wurde. Daunenquilt plus Sommertüte für Sommer-Gebirgstouren und Daunenquilt plus Ajungilak für gemäßigte Winter- Frühjahrstouren in die Nordmark (bis ca. -10). Den Ajungilak hatte ich schon mal mit der Sommertüte bei ca. -5° gepimpt, das war fast zu warm. Aber mit Daune und Kufa fehlt mir die Erfahrung - geht diese Rechnung auf? Mit dem 250er? Oder doch lieber den 350er nehmen?
Als Isomatte habe ich die TR Prolite Plus.
Kommentar