Hallo allerseits,
nachdem ich mir gestern im Sonnenschein meine Synmat mal genauer anschauen konnte, habe ich an der Seite ohne Ventile relativ großflächig (2x Din A4) Schimmelflecken und Punkte entdeckt. Dass dies vom Aufblasen mit Atemluft und offensichtlich nicht ausreichendem Trocknen im Nachhinein kommt, ist mir klar...der Fehler sitzt da wohl gerade vorm Pc.
Meine Sorge ist halt nur eben, dass der Schimml zum langsamen aber sicheren "Verfall" der Matte führt und ich diese in naher Zukunft dem Entsorgungskreislauf zuführen kann.
Oder ist die Sorge unberechtigt? Kann mir einer sagen, ob das irgendwelche Auswirkungen auf die Matte hat?
Da die gerade mal ein Jahr auf dem Buckel hat, wäre das ziemlich bescheiden...
Vielen Dank schon mal
mfg
edit: @Admins: Sorry, denke das passt eher in Richtung Tipps,Tricks und nicht in Kaufberatung.
Editiert vom Moderator
nachdem ich mir gestern im Sonnenschein meine Synmat mal genauer anschauen konnte, habe ich an der Seite ohne Ventile relativ großflächig (2x Din A4) Schimmelflecken und Punkte entdeckt. Dass dies vom Aufblasen mit Atemluft und offensichtlich nicht ausreichendem Trocknen im Nachhinein kommt, ist mir klar...der Fehler sitzt da wohl gerade vorm Pc.
Meine Sorge ist halt nur eben, dass der Schimml zum langsamen aber sicheren "Verfall" der Matte führt und ich diese in naher Zukunft dem Entsorgungskreislauf zuführen kann.
Oder ist die Sorge unberechtigt? Kann mir einer sagen, ob das irgendwelche Auswirkungen auf die Matte hat?
Da die gerade mal ein Jahr auf dem Buckel hat, wäre das ziemlich bescheiden...
Vielen Dank schon mal
mfg
edit: @Admins: Sorry, denke das passt eher in Richtung Tipps,Tricks und nicht in Kaufberatung.
Editiert vom Moderator
und Schwupps verschoben, da brauchen wir doch keinen Admin für ...; lhd
Bei Nachfragen bitte eine PN an den Moderator senden. Dein Team der

Kommentar