AW: [CZ][DE] Faltboottour auf der Elbe 2012, leider gescheitert
OT:
...und mit dem Ergebnis, dass die Dresdner aus jener Zeit eiserne Mägen besitzen, die selbst solche Lebensmittel klaglos vertragen, wo beim verwöhnten Wessi schon das Zäpfchen in Blockadehaltung geht!
Nee, mal ganz im Ernst: Wie es hier schon dargestellt wurde, macht der Filter das Wasser zwar optisch sauber, aber mit Bakterien und Viren räumen erst der "Blitzdingser" (Steripen o.ä.) oder die Chemiekeule (Micropur & Co.) auf. In Lappland kann man sicher den Filter weglassen, aber ohne Blitzdingser gibt es selbst dort ein Restrisiko.
Und ganz konkret auf Eure CZ-Tour bezogen: Wasser in PET-Flaschen gibt es echt an jeder Ecke für wenig Geld. Ist im Zweifelsfall die einfachere und billigere Lösung. Tschechisches Leitungswasser hat noch nicht überall Alt-EU-Standard bzw. er wird erkauft durch Chlorzugabe.
OT:
Zitat von Spartaner
Beitrag anzeigen
Nee, mal ganz im Ernst: Wie es hier schon dargestellt wurde, macht der Filter das Wasser zwar optisch sauber, aber mit Bakterien und Viren räumen erst der "Blitzdingser" (Steripen o.ä.) oder die Chemiekeule (Micropur & Co.) auf. In Lappland kann man sicher den Filter weglassen, aber ohne Blitzdingser gibt es selbst dort ein Restrisiko.
Und ganz konkret auf Eure CZ-Tour bezogen: Wasser in PET-Flaschen gibt es echt an jeder Ecke für wenig Geld. Ist im Zweifelsfall die einfachere und billigere Lösung. Tschechisches Leitungswasser hat noch nicht überall Alt-EU-Standard bzw. er wird erkauft durch Chlorzugabe.



der Anwohner, und das ganze Hormon- und Düngemittelzeugs ist jetzt auch nicht grad so gesund. Im Notstand haben wir wenige Male 1-2 Liter abgekocht. Allerdings: Abspülen tun wir direkt mit Flusswasser und dem gutem Lehmdreck, der sich hervorragend als Scheuermilch eignet. Nach dem Abtrocknen ist die Keimzahl wieder soweit gesunken, dass das bisher immernoch vor Montezumas Rache geschützt hat.
Kommentar