Welche Pflanze ist das?
				
					Einklappen
				
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Bestens, dann ist das ja geklärtZitat von lina Beitrag anzeigen . Was mich allerdings etwas verstört: Dürfen heutzutage noch mehr als 2 Blüten auf so engem Raum nebeneinander blühen, zumal ohne Mundschutz? Oder ist das innerhalb einer Pflanzenfamilie weiterhin zulässig? . Was mich allerdings etwas verstört: Dürfen heutzutage noch mehr als 2 Blüten auf so engem Raum nebeneinander blühen, zumal ohne Mundschutz? Oder ist das innerhalb einer Pflanzenfamilie weiterhin zulässig? 
 
   
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Ich glaub man setzt da auf Herdenimmunität...  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 OK, kann gut sein. So lange sie sich nicht gegenseitig anblühen und sich beim Husten einen Staubbeutel vor den Blütenrachen halten, ist das Ganze vielleicht auch nicht ganz so dramatisch. Ich überlege trotzdem, ob ich demnächst zur Sicherheit mal mit dem Rasenmäher den immer noch viel zu dicht nebeneinander stehenden Gänseblümchen den Shutdown machen soll. Vor allem die jugendlichen Gänseblümchen habens einfach immer noch nicht kapiertZitat von Baciu Beitrag anzeigenIch glaub man setzt da auf Herdenimmunität...   
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Ich tippe mal auf Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium)Zitat von lina Beitrag anzeigenSolange sie nicht blühen, geht’s, oder? 
 
 Ich hätte gleich noch einen Kandidaten 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 sonnenwend-wolfsmilch?Zitat von Wanderkaefer Beitrag anzeigenWas ist das für eine Pflanze?420
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Ist auf jeden Fall diese Art. Wolfsmilch-Arten sind ja nicht immer leicht zu bestimmen. Wenn man draußen auf der Straße in Pflasterritzen schaut, gibt es z.B. fast überall Zwergwolfsmilch-Arten, die man nicht mal leicht als Wolfsmilch erkennt. Rundblättrige, aufrecht wachsenden, vorne an den Blättern fein gezähnte Wolfsmilch-Pflanzen sind aber immer Sonnenwend-Wolfsmilch. Ist eine häufige Art in Gärten, an Wegrändern und an Ruderalstellen.Zitat von Wanderkaefer Beitrag anzeigenkann sein
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Handelt es sich hier um eine Himalaja-Kiefer?
 
  
  
   
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Ich tippe auf Weymouthskiefer
 
 VG Peter
 
 PS: Sind die Nadeln eher grün oder grau-blau?
 Und die Zapfenlänge?Zuletzt geändert von uteliggare; 26.03.2020, 21:32.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Die Nadelfarbe sah je nach Lichteinfall unterschiedlich aus. Die Zapfen waren sicher über 10 cm lang.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Das Rothmaler-Bestimmungsbuch hat sicherlich nicht alle irgendwo kultivierten Kieferarten im Bestimmungsschlüssel, aber doch einige. Dem Bild nach scheint es ja auch kein Park zu sein, wo oft seltenere Arten gepflanzt werden.Zitat von Baciu Beitrag anzeigenDie Nadelfarbe sah je nach Lichteinfall unterschiedlich aus. Die Zapfen waren sicher über 10 cm lang.
 Bei Kiefern mit 5 Nadeln kommt nicht viel in Frage: Die Zirbel-Kiefer hat aufrechte Zapfen. Dünne, biegsame lange Nadeln hat nur die Weymouth-Kiefer. Die Mazedonische Kiefer (P. peuce) hätte steife, kürzere Nadeln. Die Nadelfarbe ist kein Bestimmungsmerkmal. Farben variieren, wie du ja selbst festgestellt hast in diesem Fall, oft sehr stark und helfen bei der Bestimmung eher selten weiter.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Ja Weymouthskiefer könnte hinkommen, da die Himalaja-Kiefer wohl noch längere Nadeln hat. Korrekt, es ist kein Park.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Danke :-)Zitat von nunatak Beitrag anzeigenIch tippe mal auf Gewöhnliche Eselsdistel (Onopordum acanthium)
 
 … und gleich noch eine Distel, oder?
 
   
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Könnte die Rosette einer Gewöhnlichen Kratzdistel (Cirsium vulgare) sein. Im ersten Jahr ist die wohl stark behaart, später nicht mehr. Ganz sicher bin ich mir da aber nicht. Vielleicht hat jemand einen anderen Tipp.Zitat von lina Beitrag anzeigenDanke :-)
 
 … und gleich noch eine Distel, oder?
 [/url]
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Dachte es könnte Weisdorn sein, aber mir fehlen die Dornen und auch die Blätter glänzen so starkt. Was könnte es sein? 
 
   
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 
 AW: Welche Pflanze ist das?
 
 Ich denke, du liegst nicht falsch mit Weißdorn: Der Zweigrifflige Weißdorn (Crataegus laevigata) hat im Gegensatz zum Eingriffligen Weißdorn nur selten Dornen und wenig gelappte Blätter. Die glänzende Blattoberfläche ist kein Bestimmungsmerkmal, bei jungen Blättern gibt´s so was öfter.Zitat von Baciu Beitrag anzeigenDachte es könnte Weisdorn sein, aber mir fehlen die Dornen und auch die Blätter glänzen so starkt. Was könnte es sein? 
 
  
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 










Kommentar