Hallo,
im Schnäppchen Threat wurde gerade vor ein paar Tagen eine Englische Bezugsquelle genannt, wo es den MSR Reactor besonders günstig gibt und da ich diesen schon immer mal haben wollte, habe ich ihn mir dann auch schicken lassen.
Beim Auspacken ist mir aufgefallen ( was auch in anderen outdoor-Threats weltweit schon "erkannt" wurde ) das der Kocher und die "Beipackzettel" geradezu vor Warnhinweisen strotzen was den besonders vorsichtigen Gebrauch dieses Kochers im Allgemeinen und besonders in geschlossenen Räumen bzw. Zelt anbetrifft. Zudem sind diese Warnhinweise ( Aufkleber & Anhänger ) dazu ausgelegt nicht nur mal kurz gelesen ( bzw. wohl eher nicht gelesen ) zu werden und dannach Ablage Mülltonne.......sondernd zum ständigen Verbleib am Kocher/Topf gedacht sind.......
Ich habe dann mal gegoogled und bin auf einen wirklich sehr lesenswerten Test von BPL.com gestoßen, in welchem die verschiedensten Kochertypen & Modelle in Bezug auf Ihre Leistung / Kohlenmonoxid -Emission getestet wurden.
Zur Erinnerung..........Kohlenmonoxid ( CO ) ist das Gas, mit welchem man sich gerne früher ( vor der Zeit der Kat`s) in der eigenen Garage mit Hilfe der Autoabgase ins Jenseits befördert hat.
Der Test, der unter Laborbedingungen statt fand kam zu dem Ergebniss, das der MSR Reactor zwar der mit Abstand leistungsstärkste Brenner ist der je getestet wurde, aber im Gegensatz zu allen anderen Brennern auch zwischen 6-60 mal soviel CO produziert.
Geschuldet wird dieser Umstand der Tatsache das seine besondere Konstruktion ( der Metallschaumeinatz im Brenner selbst........als auch die besonders Kapselung durch die Windschutz/Topfeinheit) dazu führt das nicht genug Sauerstoff an den Brenner kommt, was dann zu dieser enorm hohen CO Emission führt. Besonders interessant fand ich auch das die CO-Emission mit der Leistungsreduzierung steigt.
Läuft der Kocher auf voller Leistung produziert er "nur" bis zu 6x soviel CO wie andere Testkandidaten...........wird die Leistung des Reactor heruntergefahren, was wie auch in dem Test festgestellt wurde sehr schwierig ist und das in der kleinsten "simmering" Output-Einstellung der MSR immer noch soviel Hitze erzeugt wie andere Testkandidaten bei Volllast, dann steigt die CO-Ausstoß auf das bis zu 60-fache der anderen Testkandidaten an


Und will man den Reactor wirklich mal bei Sauwetter im mehr oder weniger geschlossenen Zelt benutzen ( was ich, wie viele andere hier von Euch im Forum mit anderen Gaskochern sicherlich regelmäßig tun ) dann kann das WIRKLICH ECHT GEFÄHRLICH WERDEN.
Ich bin wirlich kein Angsthase und vertrete eher den Standpunkt das man vor der Nutzung solcher Brenner bzw. den Umständen entsprechend auch immer den eigenen Verstand bemühen sollte.
Ich denke kein Mensch wird auf die Idee kommen in einem geschlossenen Innenzelt einen Bezinkocher zu benutzen um sich dann bei einer plötzlich auftretenden Stichflamme im Inneren eines brennenden Zeltes wiederzufinden.
Aber diese Kohlenmonoxid-Sache ist schon etwas anderes, da man dieses Gas weder riechen, schmecken oder gar sehen kann.
Ich werde den Kocher sicherlich mit Freude benutzen, aber nun nach dem Lesen dieses Test`s doch mit noch mehr Vorsicht & Augenmerk den Kocher im Zelt bzw. wirklich nur in der geöffneten oder zumindestens halbgeöffneten Absis nutzen.
Und da der Reactor ja durch viele andere Tests bereits fest gestellt wurde, bekannt dafür ist, das er ob seiner schieren Leistung und deren magelnder Regulierung nicht dazu taugt "richtig" damit zu kochen ( wie ich das dann mit meinem geliebten Kuskus bzw. Kartoffelbrei mache, muß ich mir jetzt erstmal richtig überlegen & erproben ) kann er eigentlich in Griffweite auch bei Regen draußen vor der Absis bleiben, da ihm der Wind ohnehin nicht anhaben kann.
Auf Youtube gibts übrigens ein neues Video in welchem der Reactor bei einem outdoor-Test in Alaska bei - 30 C getestet wurde........er zeigte sich auch unter diesen Umständen nicht sonderlich beeindruckt und brachte 1 L nach nur 3:30 zum sieden.......
Ich werde mir morgen mal eine Kartusche besorgen und dann den Kocher einem Schneeschmelztest unterziehen. Zur Zeit hat`s bei uns in Hamburg ja ca. -10 C.
Ergebnisse vermelde ich dann hier ganz kurz ( auch wenn dies nicht der Test-Threat ist ).
Also an Alle von Euch, die Ihr dem Schnäppchen Threat so wie ich auch nachgegeben habt und nun den MSR Reactor Euer eigen nennt.........GEBT OBACHT.........die vielen Hinweise das der Kocher Euch binnen Minuten töten kann sind unter Umständen nicht ganz von der Hand zu weisen..........wenn ich allerdings bei Windgeschw. von 20 m/s irgendwo auf einem Gipfelgrad einen Tee kochen will........kann ich glaube ich die CO-Gefahr vernachlässigen.........da hätte ich persönlich ja mehr Angst runter zu fallen......
In diesem Sinne
Viel Spaß mit dem Kraft(z)werk
im Schnäppchen Threat wurde gerade vor ein paar Tagen eine Englische Bezugsquelle genannt, wo es den MSR Reactor besonders günstig gibt und da ich diesen schon immer mal haben wollte, habe ich ihn mir dann auch schicken lassen.
Beim Auspacken ist mir aufgefallen ( was auch in anderen outdoor-Threats weltweit schon "erkannt" wurde ) das der Kocher und die "Beipackzettel" geradezu vor Warnhinweisen strotzen was den besonders vorsichtigen Gebrauch dieses Kochers im Allgemeinen und besonders in geschlossenen Räumen bzw. Zelt anbetrifft. Zudem sind diese Warnhinweise ( Aufkleber & Anhänger ) dazu ausgelegt nicht nur mal kurz gelesen ( bzw. wohl eher nicht gelesen ) zu werden und dannach Ablage Mülltonne.......sondernd zum ständigen Verbleib am Kocher/Topf gedacht sind.......

Ich habe dann mal gegoogled und bin auf einen wirklich sehr lesenswerten Test von BPL.com gestoßen, in welchem die verschiedensten Kochertypen & Modelle in Bezug auf Ihre Leistung / Kohlenmonoxid -Emission getestet wurden.
Zur Erinnerung..........Kohlenmonoxid ( CO ) ist das Gas, mit welchem man sich gerne früher ( vor der Zeit der Kat`s) in der eigenen Garage mit Hilfe der Autoabgase ins Jenseits befördert hat.
Der Test, der unter Laborbedingungen statt fand kam zu dem Ergebniss, das der MSR Reactor zwar der mit Abstand leistungsstärkste Brenner ist der je getestet wurde, aber im Gegensatz zu allen anderen Brennern auch zwischen 6-60 mal soviel CO produziert.
Geschuldet wird dieser Umstand der Tatsache das seine besondere Konstruktion ( der Metallschaumeinatz im Brenner selbst........als auch die besonders Kapselung durch die Windschutz/Topfeinheit) dazu führt das nicht genug Sauerstoff an den Brenner kommt, was dann zu dieser enorm hohen CO Emission führt. Besonders interessant fand ich auch das die CO-Emission mit der Leistungsreduzierung steigt.
Läuft der Kocher auf voller Leistung produziert er "nur" bis zu 6x soviel CO wie andere Testkandidaten...........wird die Leistung des Reactor heruntergefahren, was wie auch in dem Test festgestellt wurde sehr schwierig ist und das in der kleinsten "simmering" Output-Einstellung der MSR immer noch soviel Hitze erzeugt wie andere Testkandidaten bei Volllast, dann steigt die CO-Ausstoß auf das bis zu 60-fache der anderen Testkandidaten an



Und will man den Reactor wirklich mal bei Sauwetter im mehr oder weniger geschlossenen Zelt benutzen ( was ich, wie viele andere hier von Euch im Forum mit anderen Gaskochern sicherlich regelmäßig tun ) dann kann das WIRKLICH ECHT GEFÄHRLICH WERDEN.
Ich bin wirlich kein Angsthase und vertrete eher den Standpunkt das man vor der Nutzung solcher Brenner bzw. den Umständen entsprechend auch immer den eigenen Verstand bemühen sollte.
Ich denke kein Mensch wird auf die Idee kommen in einem geschlossenen Innenzelt einen Bezinkocher zu benutzen um sich dann bei einer plötzlich auftretenden Stichflamme im Inneren eines brennenden Zeltes wiederzufinden.
Aber diese Kohlenmonoxid-Sache ist schon etwas anderes, da man dieses Gas weder riechen, schmecken oder gar sehen kann.
Ich werde den Kocher sicherlich mit Freude benutzen, aber nun nach dem Lesen dieses Test`s doch mit noch mehr Vorsicht & Augenmerk den Kocher im Zelt bzw. wirklich nur in der geöffneten oder zumindestens halbgeöffneten Absis nutzen.
Und da der Reactor ja durch viele andere Tests bereits fest gestellt wurde, bekannt dafür ist, das er ob seiner schieren Leistung und deren magelnder Regulierung nicht dazu taugt "richtig" damit zu kochen ( wie ich das dann mit meinem geliebten Kuskus bzw. Kartoffelbrei mache, muß ich mir jetzt erstmal richtig überlegen & erproben ) kann er eigentlich in Griffweite auch bei Regen draußen vor der Absis bleiben, da ihm der Wind ohnehin nicht anhaben kann.
Auf Youtube gibts übrigens ein neues Video in welchem der Reactor bei einem outdoor-Test in Alaska bei - 30 C getestet wurde........er zeigte sich auch unter diesen Umständen nicht sonderlich beeindruckt und brachte 1 L nach nur 3:30 zum sieden.......

Ich werde mir morgen mal eine Kartusche besorgen und dann den Kocher einem Schneeschmelztest unterziehen. Zur Zeit hat`s bei uns in Hamburg ja ca. -10 C.
Ergebnisse vermelde ich dann hier ganz kurz ( auch wenn dies nicht der Test-Threat ist ).
Also an Alle von Euch, die Ihr dem Schnäppchen Threat so wie ich auch nachgegeben habt und nun den MSR Reactor Euer eigen nennt.........GEBT OBACHT.........die vielen Hinweise das der Kocher Euch binnen Minuten töten kann sind unter Umständen nicht ganz von der Hand zu weisen..........wenn ich allerdings bei Windgeschw. von 20 m/s irgendwo auf einem Gipfelgrad einen Tee kochen will........kann ich glaube ich die CO-Gefahr vernachlässigen.........da hätte ich persönlich ja mehr Angst runter zu fallen......

In diesem Sinne
Viel Spaß mit dem Kraft(z)werk
Kommentar