Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ProgHippie
    Erfahren
    • 07.01.2010
    • 126
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

    Hallo allerseits

    Mich würde mal interessieren wer hier ohne und wer mit Stöcken unterwegs ist.

    Hier in der Schweiz nimmt die Zahl der Stockgeher gemäss meiner Beobachtung stetig zu (wird anderswo ja ähnlich sein), ich bin selber aber seit Jahren immer ohne Stöcke unterwegs...

    Und was hat euch zu der Entscheidung, Stöcke zu tragen (oder eben nicht zu tragen) verleitet? Wo seht ihr die grössten Vorteile?


    Ich sähe den einzigen echten Vorteil eigentlich nur bei Auf-/Abstiegen im Gebirge zur Entlastung der Gelenke etc. Allerdings setze ich gerade bei Aufstiegen viel lieber meinen ganzen Körper ein und "spüre" den Berg...

    Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

    Danke und liebe Grüsse

    PH

  • Vegareve
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 19.08.2009
    • 14503
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

    Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen

    Allerdings setze ich gerade bei Aufstiegen viel lieber meinen ganzen Körper ein und "spüre" den Berg...

    PH
    Geht mir genauso. Aber ich bin eher konservativ veranlagt . Warscheinlich hilft es ein wenig, vorausgesetzt man kann damit umgehen. Ich mag lieber meine Haende frei haben. Und meine Gelenke gehen noch .

    Ist aber vielleicht auch einbisschen Mode, ein neues Produkt auf dem Markt ist immer gut .

    Freue mich auf eure andere Meinung.
    "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

    Kommentar


    • hotdog
      Freak

      Liebt das Forum
      • 15.10.2007
      • 16106
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

      Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen
      Ich sähe den einzigen echten Vorteil eigentlich nur bei Auf-/Abstiegen im Gebirge zur Entlastung der Gelenke etc. Allerdings setze ich gerade bei Aufstiegen viel lieber meinen ganzen Körper ein und "spüre" den Berg...
      Das wäre mir neu, daß man bei Stockbenutzung nicht den ganzen Körper einsetzen würde Im Gegenteil: mit Stöcken kann ich auch die Arme zur Unterstützung einsetzen und nicht nur die Beine zur Fortbewegung nutzen.

      In hügeligem oder steinigem Gelände nutze ich sehr gerne die Stöcke, einfach weil ich mich dadurch sicherer bewege. Außerdem werden die Arme nicht abgeschnürt, wenn ich mit schwerem Rucksack laufe. Bei Tagestouren in der Ebene bleiben sie natürlich zuhause.
      Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

      Kommentar


      • Vegareve
        Freak

        Moderator
        Liebt das Forum
        • 19.08.2009
        • 14503
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

        Zitat von hotdog Beitrag anzeigen

        In hügeligem oder steinigem Gelände nutze ich sehr gerne die Stöcke, einfach weil ich mich dadurch sicherer bewege.

        Das bezweifle ich, wenn ich das sagen darf. Ausser im tiefen Schnee, da sind sie schon eine Hilfe.
        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

        Kommentar


        • MatthiasK
          Dauerbesucher
          • 25.08.2009
          • 923
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

          Ich bin immer mit Stöcken unterwegs, mir kommt vor ich komm damit schneller voran, ausserdem sind sie mir bergab eine große Hilfe beim abstützen.
          Ist aber sicher Gewohnheitssache wie so oft.

          Wozu braucht man so einen Thread? Bist du dir nicht sicher ob sie dir gut tun oder nicht?
          Zuletzt geändert von MatthiasK; 09.01.2010, 21:06.
          3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

          Kommentar


          • ProgHippie
            Erfahren
            • 07.01.2010
            • 126
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

            Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
            Außerdem werden die Arme nicht abgeschnürt, wenn ich mit schwerem Rucksack laufe.
            Kannst du das erläutern? Meinst du die Durchblutung und so?

            Kommentar


            • hotdog
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.10.2007
              • 16106
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

              Zitat von vegareve Beitrag anzeigen
              Das bezweifle ich, wenn ich das sagen darf.
              Wüßte nicht, daß wir uns kennen. Kann ja jeder halten, wie er will, aber dass ich mich mit Stöcken sicherer bewege, wirst du mir schon glauben müssen

              Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen
              Kannst du das erläutern? Meinst du die Durchblutung und so?
              Ja. Es gibt hier irgendwo nen Thread dazu, daß bei manchen Leuten durch den Rucksack die Durchblutung der Arme eingeschränkt ist und sie das mit Stöcken nicht so stark haben.

              Edit: Da isser.
              Zuletzt geändert von hotdog; 09.01.2010, 21:08.
              Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

              Kommentar


              • Yyrkoon
                Erfahren
                • 09.08.2008
                • 127
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                Im flachem Münsterland ohne Stöcke , wenn es ins Mittelgebirge geht mit Rucksack und so, immer mit. Die haben mit schon so manchen Berg herauf geholfen.

                Gruß Yyrkoon

                Kommentar


                • Bjarga
                  Anfänger im Forum
                  • 29.01.2009
                  • 49
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                  Persönlich kann ich nur jedem zu Stöcken raten. Selbst waren sie für mich immer nur nerviges Beiwerk, fühlte mich ohne immer wohler.

                  Bis ich es irgendwann mal mit all dem Sport übertrieben hatte und ein Knie so entzündet war, dass ich keinen Schritt abwärts mehr tun konnte.
                  Seitdem sind die Stöcke immer dabei, es werden immer brav spezielle Dehnübungen gemacht und es gab kein einziges wehwehchen mehr.

                  Kommentar


                  • schnuffel91
                    Erfahren
                    • 28.05.2009
                    • 105
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                    nur mit ... entlastet nicht nur die Gelenke, sondern auch den Rücken. Außerdem geben die Stöcke im schwierigen Gelände Sicherheit und helfen die Balance zu halten ....
                    Komm doch mal rüber ..... http://www.munich-faces.npage.de

                    Kommentar


                    • Vegareve
                      Freak

                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 19.08.2009
                      • 14503
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                      Zitat von hotdog Beitrag anzeigen
                      Wüßte nicht, daß wir uns kennen. Kann ja jeder halten, wie er will, aber dass ich mich mit Stöcken sicherer bewege, wirst du mir schon glauben müssen

                      .
                      Sorry, wollte gerade korigieren (edit??). Ich bezweifle, dass man mit Stoecken, obiektiv gesehen, sicherer ist. Aber ich bin keine Spezialistin. Im steinigen Gelaende vertraue ich eher meinen Sohlen und mit den Haenden such ich gern den Fels als Stuetze.

                      Natuerlich kann das Gefuehl fuer jeden anders sein .

                      Gruss,

                      vegareve
                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                      Kommentar


                      • hotdog
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 15.10.2007
                        • 16106
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                        Zitat von vegareve Beitrag anzeigen
                        Im steinigen Gelaende vertraue ich eher meinen Sohlen und mit den Haenden such ich gern den Fels als Stuetze.
                        Wenn die Felsen hoch genug sind, daß ich mit den Händen dran komme ohne quasi auf allen Vieren zu laufen - kein Thema! Dann stören die Stöcke ja auch eher.
                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                        Kommentar


                        • ProgHippie
                          Erfahren
                          • 07.01.2010
                          • 126
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                          Zitat von MatthiasK Beitrag anzeigen
                          Wozu braucht man so einen Thread? Bist du dir nicht sicher ob sie dir gut tun oder nicht?
                          Na, aus purem Interesse halt, und Internetforen sind doch zum plaudern da, oder?

                          Kommentar


                          • thelina
                            Erfahren
                            • 25.07.2009
                            • 393
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                            Ich fühle mich auch sicherer mit den Stöcken. Da ich zudem oft Probleme mit den Knien habe, helfen die Stöcke hier ebenfalls. Es gibt sicher auch Untergrund wo sie mehr stören als praktisch sind, doch man kann sie in diesem Fall ja wegpacken.

                            Wenn wir mit schwerem Gepäck unterwegs sind dann sind sie immer dabei und soweit ich weiss, ist da der Nutzen unbestritten.

                            Kommentar


                            • Fjellfras
                              Erfahren
                              • 02.06.2006
                              • 346
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                              Also ich hab mal gelesen, dass die UIAA mittlerweile die Benutzung von Stöcken nur noch bei akkuten Gelenkbeschwerden oder extrem schweren Lasten empfiehlt. Ansonsten bilde sich die gelenkstützdene Muskulatur sowie das Gleichgewicht bei regelmäßiger Beutzung der Stöcke zurück bzw. erst gar nicht richtig aus. Werd mal schaun ob ich da evtl. noch nen Link nachliefern kann....

                              Da isser ja http://www.high-mountains.de/Alpinmedizin/Nr11.pdf

                              christian
                              Zuletzt geändert von Fjellfras; 09.01.2010, 21:40. Grund: Link ergänzt
                              Meine Videos

                              Kommentar


                              • ProgHippie
                                Erfahren
                                • 07.01.2010
                                • 126
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                                Na, das ist ja ziemlich interessant:

                                -----

                                Vorteile
                                1. Wenn die Stöcke mit korrekter Technik benutzt werden – insbesondere während des Abstieges – können sie den Unterkörper um etliche Tonnen Last pro Gehstunde entlasten [3]. Außerdem reduzieren die Stöcke beim Tragen von Lasten die Kräfte in den Gelenken der unteren Extremität [4], [5] und machen das Tragen von schweren Rucksäcken komfortabler [4], [6], [7]. Dies hat insbesondere in den folgenden Situationen auch deutliche Vorteile für die Wirbelsäule:
                                a. HöheresAlteroderÜbergewicht.
                                b. Im Falle vorbestehender Erkrankungen von Gelenken oder Wirbelsäule (z.B. Arthritis, Spondylitis).
                                c. Beim Tragen von schweren Lasten (z.B. auf Expeditionen).
                                2. Die Balance ist möglicherweise besser. Dies kann das Risiko von Stürzen oder von Verletzungen beim Stehen auf unsicherem Boden vermindern.
                                a. Dies ist ein besonderer Vorteil beim Begehen von Schneefeldern, auf nassem Untergrund, beim Queren von Flüssen oder bei stark verminderter Sicht (Nebel, Nacht).
                                b. In einigen Regionen (z.B. Schottland) ist es nützlich, wenn man einen Stock hat, um die Tragfähigkeit des Bodens zu untersuchen und soliden Untergrund zu finden.
                                c. Beim Überqueren von Flußläufen erhöht ein Stock die Balance und Sicherheit, wenn er als “Drittes Bein” auf der flußabwärts gelegenen Seite des Körpers benutzt wird.
                                3. Beim Transport von Lasten in geneigtem Gelände reduzieren Stöcke das Gefühl der körperlichen Ermüdung.
                                4. Die Benutzung von Stöcken sorgt für geringere Herzfrequenz beim Beginn der Belastung. Dieser Effekt ist jedoch aufgrund der Muskelaktivität der Arme nicht von Dauer.
                                a. Diese höhere kardiale Belastung kann zu Trainingszwecken genutzt werden.


                                Nachteile
                                1. Falscher Stockeinsatz: Wenn die Distanz zwischen Stock und Körperachse zu groß ist, mindert sich nicht nur die subjektive Belastungsminderung, es kann auch ein erhebliches Drehmoment auftreten. Dieses wiederum kann die Balance des Wanderers beeinträchtigen.
                                2. Vermindertes Gleichgewichtsgefühl: Die langfristige Benutzung von Stöcken kann das Gleichgewichtsgefühl und die koordinativen Fähigkeiten beeinträchtigen. Dieser Nachteil wird im Laufe der Zeit immer auffallender und kann erhebliche Balanceprobleme verursachen, insbesondere im anspruchsvollen Gelände, wo der Stock-Geher seine Stöcke nicht einsetzen kann (z.B. schmale Grate oder Klettergelände). Tatsächlich kann es sein, daß das Risiko typischer Wanderunfälle, nämlich Stolpern, sogar ansteigt. Aus den genannten Gründen treten diese Unfälle auch dann auf, wenn Stöcke benutzt werden.
                                3. Verminderte physiologische Schutzmechanismen: Starker Druck und Belastungsreize sind wichtig für die Ernährung des Gelenkknorpels und ebenso für das Training und die Elastizität der abfedernden Muskulatur. Kontinuierliche Benutzung von Stöcken mindern diese physiologisch wichtigen Reize.
                                4. Gesteigerte Herzfrequenz aufgrund eines höheren Einsatzes der Muskulatur des Oberkörpers.


                                (...)

                                ZUSAMMENFASSUNG
                                Die Benutzung von längenverstellbaren Stöcken als Gehhilfe hat insbesondere beim Absteigen einige Vorteile und sollte für die folgenden Situationen empfohlen werden:
                                • Höheres Alter, Übergewicht
                                • Bei Erkrankungen der Gelenke oder der Wirbelsäule
                                • Beim Tragen schwerer Lasten

                                Stöcke sind überflüssig in anderen Situationen und sollten vor allem aus Gründen der Sicherheit keinesfalls ununterbrochen benutzt werden.
                                Die Vor- und Nachteile müssen im Individualfall gegeneinander abgewogen werden.


                                Da die Stöcke in anspruchsvollerem Gelände außerordentlich lästig werden können, insbesondere dann, wenn man seine Hände zum Festhalten Braucht, sollte der Rucksack die Möglichkeit bieten, die Stöcke einfach und schnell darauf zu befestigen. Es ist besser, sie dort mit den Spitzen nach unten zu befestigen, um ein Verletzungsrisiko des Nachfolgers (Augen!) auszuschließen.


                                -----

                                Würde mich noch wundernehmen, ab wann schwere Lasten "schwere Lasten" sind...
                                Zuletzt geändert von ProgHippie; 09.01.2010, 21:46.

                                Kommentar


                                • wesen
                                  Fuchs
                                  • 16.02.2005
                                  • 2155
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                                  Zitat von ProgHippie Beitrag anzeigen
                                  ZUSAMMENFASSUNG
                                  Die Benutzung von längenverstellbaren Stöcken als Gehhilfe hat insbesondere beim Absteigen einige Vorteile und sollte für die folgenden Situationen empfohlen werden:
                                  • Höheres Alter, Übergewicht
                                  • Bei Erkrankungen der Gelenke oder der Wirbelsäule
                                  • Beim Tragen schwerer Lasten
                                  Da ergänz' ich mal, dass Stöcke bei gebrochenem Fuß auch ganz nützlich sind.

                                  Kommentar


                                  • Macintechno
                                    Alter Hase
                                    • 21.08.2008
                                    • 2555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                                    also ich bin eig. immer mit Stöcken unterwegs.... gerade bergab auf nem 30° Geröllfeld mit 25kg Rucksack kommts nicht so cool wenn man mal stolpert.... da kannst du mit abstützen am Fels auch nicht mehr viel rausholen .... ich hab ich ein paar Schweden gesehen die da mir nix dir nix runtergetingelt sind.... für mich wärs nix...
                                    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                                    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                                    Kommentar


                                    • Vegareve
                                      Freak

                                      Moderator
                                      Liebt das Forum
                                      • 19.08.2009
                                      • 14503
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                                      Sehr interessantes Material, wo hast Du das gefunden?

                                      Fuer mich sind die Nachteile schwerwiegender. Aber einbisschen ist auch was dran, wenn man an die schoene Tradition des (aus einem Baum geschnittenen) Wanderstocks . denkt.

                                      Ich lasse mir bald Teleskopstoecke schenken, aber nur fuer Tiefschneetouren und Skifahren.
                                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44643
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trekkingstöcke: Mit oder ohne?

                                        Fragt sich auch, ob unbedingt 2 Stöcke nötig sind?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X