Hallo,
die diesjährige Urlaubsplanung war ein bisschen schwierig und so bleiben nur noch ein paar Tage vor Weihnachten. Da Kunibaldine und ich ursprünglich aus dem Harz kommen, schien es naheliegend, doch mal den Harzer Hexenstieg als kleine Jahresendwanderung in Angriff zu nehmen.
Hat das hier schon jemand gemacht?
Wir würden gerne im Zelt / Schutzhütten übernachten, gibt es da Probleme bzgl. Nationalpark oder so? Gibt es empfehlenswerte Tagesetappen mit schönen Zeltstellen?
Mit was für Temperaturen ist erfahrungsgemäß zu rechnen? Wir haben einen MH Lamina Z bzw. ME Aurora 2 (Beide Tcomf so -1° C), bei trockener Kälte und im Zelt geht da aber tendenziell noch mehr. Als Isomatte haben wir beide TAR Prolite bzw. Prolite plus, noch ne Ridgerest drunter und das dürfte dicke reichen.
Meine Erfahrung mit Winterwandern im Harz zeigt dass es schnell mal ziemlich rutschig / eisig wird.
Ich würde mir statt Grödeln die Petzl Snow Leopard FL zulegen, die wiegen das gleiche wie Grödeln aber lassen sich dann auch in den höheren Bergen besser einsetzen. Oder latsche ich die auf den vereisten Schotterpisten im Harz gleich kaputt?
Besten Dank!
die diesjährige Urlaubsplanung war ein bisschen schwierig und so bleiben nur noch ein paar Tage vor Weihnachten. Da Kunibaldine und ich ursprünglich aus dem Harz kommen, schien es naheliegend, doch mal den Harzer Hexenstieg als kleine Jahresendwanderung in Angriff zu nehmen.
Hat das hier schon jemand gemacht?
Wir würden gerne im Zelt / Schutzhütten übernachten, gibt es da Probleme bzgl. Nationalpark oder so? Gibt es empfehlenswerte Tagesetappen mit schönen Zeltstellen?
Mit was für Temperaturen ist erfahrungsgemäß zu rechnen? Wir haben einen MH Lamina Z bzw. ME Aurora 2 (Beide Tcomf so -1° C), bei trockener Kälte und im Zelt geht da aber tendenziell noch mehr. Als Isomatte haben wir beide TAR Prolite bzw. Prolite plus, noch ne Ridgerest drunter und das dürfte dicke reichen.
Meine Erfahrung mit Winterwandern im Harz zeigt dass es schnell mal ziemlich rutschig / eisig wird.
Ich würde mir statt Grödeln die Petzl Snow Leopard FL zulegen, die wiegen das gleiche wie Grödeln aber lassen sich dann auch in den höheren Bergen besser einsetzen. Oder latsche ich die auf den vereisten Schotterpisten im Harz gleich kaputt?
Besten Dank!

) und nicht ausgedehnte Schneefelder etc immer meiden zu müssen. Bevor ich mir jetzt Schneeketten für 40 kaufe und dann nächsten Sommer die Petzl für 80, würde ich halt gerne nur die Petzls kaufen. Wenn das allerdings signifikante Nachteile hat (zB anziehen ist so nervig dass sie im Rucksack bleiben, oder sie sind nach der Tour rundgelaufen oder halt das falsche Werkzeug für den Job) halt nicht. Daher die Frage.
Kommentar