• Blahake

    Vorstand
    Fuchs
    • 18.06.2014
    • 1591
    • Privat


    [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 66.953202328
    Längengrad 17.727481839
    ...
    (eigentlich eine Angsthäsin, aber das klingt ja irgendwie blöd...)

    14.08.2015 bis 6.9.2015

    Prolog

    Nach Padjelantaleden 2012 und Kungsleden von Kvikkjokk nach Absiko 2014 war der Sarek ja irgendwann unausweichlich, zumal ich bei beiden dieser Reisen schon kleine Abstecher hinein gemacht hatte. Dieses Jahr hatte auch meine liebe Freundin P. wieder Zeit, mit mir zu wandern, allerdings nur eine Woche. Das reicht ja nicht für eine Querung durch den Sarek, die mir aber vorschwebte. So war dann der Plan, mit ihr von Kvikkjokk über Pårek Richtung Jiegnavágge zu gehen und je nachdem, wie gut und weit wir vorankämen, zurück durchs Gaskasvágge oder entsprechende Alternativen. Nach ihrer Abreise würde ich dann über den gleichen Weg in den Sarek und durch das Rapadalen und Ruohtesvágge nach Ritsem gehen.

    Hier im Forum habe ich wundervolle Tipps und Infos dazu erhalten. Fjaellraev hat mir gleich mal den Zahn gezogen, allein und als Anfängerin über diese Route einzusteigen und empfahl mir, über den Kungsleden nach Aktse zu gehen und von dort in den Sarek. Zunächst war ich nicht begeistert, weil ich dieses Stück ja letztes Jahr erst gegangen bin. Andererseits würde ich den Einstieg über Pårek nach der Woche mit P. ja dann auch schon kennen. So habe ich mich dann doch mit dem Weg über Aktse angefreundet, zumal ich noch den Tipp bekam, hinter dem Skierffe im Hang lang zu gehen, Danke Neuer Heiko!

    Leider hat sich die Planung dann doch noch ändern müssen, weil P. sich im Frühjahr das Kreuzband gerissen hat. Im August war sie zwar wieder so weit hergestellt, dass sie wandern konnte, aber besser nicht mit schwerem Gepäck. So haben wir dann eine Woche in und um Kvikkjokk verbracht mit ein- bis zweitägigen Ausflügen.

    Zur Sicherheit im Sarek hatte ich mir noch ein Satellitentelefon geliehen. Beim Probelauf zu Hause hat es kein Netz gefunden, der Vermieter versicherte mir, das sei ein lokales Problem im Köln-Bonner Raum und sagte 15 km nördlich meines Wohnortes funktioniere es. Also habe ich den folgenden Tag damit verbracht, das Satellitentelefon in der Gegend spazieren zu fahren und Netz zu suchen – nichts. Der Vermieter schwor mir Stein und Bein, dass es in Schweden funktionieren würde und ich habe ihm dann das Versprechen abgenommen, dass er mir gegebenenfalls Ersatz nach Kvikkjokk schicken würde, falls es nicht funktioniere.


    Freitag, 14. August OHNE RUCKSACK


    Mein Flug geht von Düsseldorf über Stockholm nach Luleå. Wegen schlechter Erfahrungen im Vorjahr und ähnlicher Berichte im Forum lasse ich mir von der Dame am Check-In versichern, dass mein Rucksack durchgecheckt ist und ich ihn sicher nicht in Stockholm selbst umladen muss. Das wäre mir mit nur einer guten Stunde zwischen Ankunft und Abflug in Stockholm auch knapp, zumal man in Arlanda weite Wege hat und noch mal durch die Security muss. Aber natürlich stehe ich dann mittags in Luleå als letzte vor einem leergeräumten Gepäckband.

    Also zum Infostand und „Vermisstenanzeige“ aufgeben. Zum Glück weiß ich, dass mindestens noch ein Flug am selben Tag aus Stockholm kommt, nämlich der mit P. Also beziehe ich schon mal unser vorgebuchtes Hotelzimmer im Comfort Arctic Inn, teste erfolgeich das Satellitentelefon, kaufe im Naturkompaniet Gaskartuschen und sehe mir das Städtchen an. Und mache mir dabei die ganze Zeit Gedanken um meinen Rucksack . Erst spät kommt mir der Gedanke, mit dem Bus wieder zum Flughafen zu fahren und zwei Fliegen mit einer Klappe zu fangen: P. abholen und nach meinem Rucksack sehen. Die Idee erweist sich als nicht so schlecht, denn ich erwische gerade noch jemanden vom Gepäckdienst, der mir bestätigt, das er kurz zuvor einen großen roten Rucksack vom Band geholt hat und ich bin mir nicht sicher, ob den abends um die Zeit noch jemand ins Hotel gebracht hätte...

    Also im Herzen erleichtert und mit dem Rucksack beschwert wieder nach Luleå zurück. Ab jetzt zu zweit, denn neben der Freude, meinen Rucksack wieder zu haben, freue ich mich natürlich noch mehr über P., wir sehen uns selten genug.

    Am Bahnhofsautomaten kaufen wir dann die Bahntickets für den nächsten Morgen und zweifeln an unser beider Verstand. Nach einigem Durchklicken am Touchscreen gilt es, unsere Namen einzutragen, aber auch nach vielfältigem Klicken in das entsprechende Kästchen und auch auf alle möglichen Stellen drumherum öffnet sich partout keine Bildschirmtastatur, um Buchstaben einzugeben. Bis uns kurz vor dem Aufgeben auffällt, dass der Automat ein feste Tastatur unter dem Bildschirm hat.

    Das Abendessen in einem kroatisch anmutenden Restaurant ist lecker, Nudeln mit Rentierfleisch und Sahnesauce, begleitet von cruisenden Chevrolets, die die stolzen Besitzer mit lauter Musik immer wieder ums Carré fahren. Erinnert mich ein bisschen an meine Jugend, als die Mofagang immer um den Dorfplatz gekreist ist. Das Absackerbier können wir leider nicht mehr in Ruhe trinken, da der Wirt sich für uns als die einzig verbliebenen Gäste nicht an seine angegebenen Öffnungszeiten gebunden fühlt...


    Samstag, 15. August FAHRT NACH KVIKKJOKK

    Morgens geht es dann mit Zug und Bus über Murjek nach Kvikkjokk. Die Schaffnerin empfiehlt, die Rückfahrt vorher zu buchen, weil es voll sein könne. Ich weiß aber nicht wie, wenn ich doch noch gar nicht sicher weiß, ob und wann ich in Ritsem ankomme und auch kein Internet habe. Der Gedanke beschäftigt mich in den folgenden Tagen immer mal wieder. Blöd, eigentlich bin ich doch zuversichtlich, dass sich spontan ein Platz findet, aber jetzt hat sie mich verunsichert...

    In Kvikkjokk angekommen gehen wir erst mal zur Fjällstation, ich werde STF-Mitglied und überlasse es P. mit dem „Bootskapitän“ Björn zu verhandeln, der uns sofort überfallartig in Beschlag genommen hat, um uns eine Rundfahrt durchs Delta anzubieten. Wir sind ja auch nicht abgeneigt, wollen aber erst mal in Ruhe ankommen und entscheiden, wo wir für die nächste Woche Quartier beziehen. Wir nutzen einen ausgedehnten Spaziergang, um die Campingmöglichkeiten an der Fjällstation, im Wald und auf dem Campingplatz zu inspizieren und bei der Preisgestaltung:



    sind wir schnell vom Campingplatz überzeugt.

    Warme Dusche und Feuerstelle sind weitere Argumente und dass wir hier ein Zelt sorgenfrei stehen lassen können, wenn wir mit dem anderen über Nacht unterwegs sind.



    Unser Zeltplatz

    Die Feuerstelle wird in den kommenden Tagen auch reichlich genutzt, weil die Mückenplage sonst kaum auszuhalten ist.

    Strom gibt es übrigens auch:





    Sonntag, 16. August SJNJIERAK

    Unser erster Ausflug führt uns auf den Sjnjíerák, der Weg beginnt gleich hinter unserem Campingplatz. Es geht stetig bergan, zunächst im Wald, wir merken uns für den Rückweg die Stellen, wo die Pilze stehen, und kosten die eine oder andere Heidelbeere, die meisten sind aber noch nicht ganz reif. Je höher wir kommen, desto schöner wird der Blick zurück auf das Kvikkjokkdelta und die Berge im Hintergrund. Wenn man für den Selbstauslöser nicht schnell genug ist, werden die Bilder allerdings suboptimal:



    Weiter oben hört der Wald auf und wir sind endlich im Fjäll. Der Blick vom Sjnjíerák ist wunderschön,




    ich bekomme reichlich Sehnsucht und Vorfreude auf den Sarek.
    Auf dem Rückweg machen wir einen Abstecher zu dem kleinen See, an dem auch eine Hütte steht, genießen ein Bad, und freuen uns, dass wir bei dem Wetter wohlig in der Sonne trocknen können. Natürlich kommt, nachdem wir bisher niemanden getroffen haben, gerade jetzt jemand vorbei.


    Badesee mit Aussicht macht gute Laune
    Zuletzt geändert von Blahake; 09.01.2016, 18:20. Grund: Länderkürzel

  • vobo

    Vorstand
    Dauerbesucher
    • 01.04.2014
    • 734
    • Privat


    #2
    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

    Juchuu, es geht endlich los

    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
    ...

    14.08.2015 bis 6.9.2015
    Aber Du bist nicht auch am 06.09. aus Luleå zurückgeflogen? 13 Uhr irgendwas?

    Kommentar


    • Blahake

      Vorstand
      Fuchs
      • 18.06.2014
      • 1591
      • Privat


      #3
      AW: Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

      Ja, hab' gerade noch mal nachgeguckt, 13:10 Uhr

      Kommentar


      • DerNeueHeiko
        Alter Hase
        • 07.03.2014
        • 3154
        • Privat


        #4
        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

        Freut mich, wieder was aus der Ecke zu lesen - ich muss da unbedingt wieder hin

        Bin schon gespannt, wie es weitergeht und ob du den Weg von oben nach unten auch so gut findest wie wir 2014...

        MfG, Heiko

        Kommentar


        • Blahake

          Vorstand
          Fuchs
          • 18.06.2014
          • 1591
          • Privat


          #5
          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

          Hallo Heiko
          zwar kapier' ich gerade nicht, welchen Weg Du von oben nach unten meinst, aber dank Deiner phänomenalen bebilderten Hinweise bei der Planung habe ich natürlich alles gut gefunden.
          Dann schreib' ich mal weiter, dann siehst Du's demnächst im Detail...

          ....autsch, Du meinst natürlich den Hang oberhalb des Spoekstenen, manchmal brauch' ich etwas länger. Der Bericht braucht allerdings auch noch etwas länger, bis der Hang kommt...
          Zuletzt geändert von Blahake; 08.01.2016, 20:26. Grund: Groschen gefallen

          Kommentar


          • Blahake

            Vorstand
            Fuchs
            • 18.06.2014
            • 1591
            • Privat


            #6
            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

            Montag, 17. August PRINSKULLEN UND VALLEVARRE

            Wir wollen auf den Prinskullen, dahinter auf dem Sattel (Vállevárre) übernachten und am nächsten Tag auf den Vallespiken und zurück.
            Die Überfahrt über den Fluss steuert Björns sehr sympathische Frau, für den Rückweg morgen müssen wir uns nicht an den Fahrplan halten, sagt sie, wir sollen einfach anrufen und zahlen können wir auch morgen.
            Wir lassen uns mit dem Aufstieg auf den Prinskullen Zeit, genießen Sonne und Landschaft und finden einen schönen Zeltplatz am See. Abends vertreten wir uns noch ein bisschen die Beine. P. findet ein ansehnliches Rentiergeweih,



            auch das abendliche Lagerfeuerchen wird wieder zelebriert.



            Schöne Blumen gibt es auch:


            Gämsheide

            Später kommt noch ein Pärchen an den See und baut das Zelt in gebührendem Abstand am anderen Ufer auf. Als ich nachts kurz draußen bin, kreist ein Vogel über unserem Zelt.

            OT: Hallo Vobo, den See kennst Du

            Dienstag, 18. August VALLESPIKEN




            Da gehen wir heute rauf

            Das Wetter ist immer noch fantastisch und wir machen uns an den Aufstieg auf den Vallespiken, der ist zum Glück leicht und belohnt mit einem gigantischen Blick auf den Sarek.



            Kurz vorm Gipfel wird’s ein bisschen steinig




            Panorama vom Vallespiken




            Blick vom Vallespiken in den Sarek

            Selbst das Pårteobservatorium kann man von hier oben (mit viel gutem Willen und wenn man weiß, wo man suchen muss) erkennen.
            Am frühen Nachmittag machen wir uns an den Abstieg, packen in Ruhe das Zelt ein und gehen zurück nach Kvikkjokk.



            Rückweg nach Kvikkjokk

            Über den Fluss bringt uns diesmal Björn, mit einer kurzen Wildwassereinlage an den Stromschnellen.



            Wildwasser

            Mittwoch, 19. August STUOR NJOASSKE

            Weil's so schön war, wollen wir heute wieder für zwei Tage los und gehen einfach in der anderen Richtung, das heißt, am Badesee von Sonntag unterhalb des Sjnjíerák vorbei und weiter auf dem Weg Richtung Årrenjarka. Die Fjällkarte, die uns dazu fehlte, haben wir in der Fjällstation erworben. Wir genießen das immer noch traumhafte Wetter und legen an der Hütte am Guoledis-Gárdávrre eine ausgedehnte Pause ein. Nach dem kleinen Anstieg zum Sattel unterhalb des Stuor Njoasske beschließen wir, dass das ein perfekter Übernachtungsplatz ist, auch wenn der Weg zum Wasserholen im Alunbäcken recht weit und umständlich ist. Dafür ist der Ausblick ins Tal und auf den Sarek umso schöner. Hier bleiben wir, wundern uns allerdings, dass selbst auf der windigen Kante die Mückenplage nicht ausbleibt. Beim Abendspaziergang begegnen uns die ersten beiden Rentiere, ein Elch lässt sich aber nicht blicken, obwohl der unterhalb unseres Platzes gelegene sumpfige kleine See dafür prädestiniert scheint und ich ihn lange erwartungsfroh anstarre. In der Abenddämmerung spielt P. auf ihrer Flöte und obwohl ich nicht besonders musikalisch bin, bin ich doch ganz hin und weg, wie das die ohnehin schon wundervolle Abendstimmung noch mehr verzaubert...



            Flötentöne





            Abendstimmung am Stuor Njoasske

            Kommentar


            • Sternenstaub
              Alter Hase
              • 14.03.2012
              • 3583
              • Privat


              #7
              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

              hallo Blahake,
              dein Bericht gefällt mir ausnehmend gut, ich kann mir gut die Stimmung vorstellen, obwohl auch ich nicht musikalisch bin. ;)
              wirklich fein, freu mich auf die nächsten Tage.
              Two roads diverged in a wood, and I—
              I took the one less traveled by,
              And that has made all the difference (Robert Frost)

              Kommentar


              • vobo

                Vorstand
                Dauerbesucher
                • 01.04.2014
                • 734
                • Privat


                #8
                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

                OT: Hallo Vobo, den See kennst Du
                Na gut, ich nehme meinen Widerspruch zurück, ihr wart dort. Und Euer Becher-Lagerfeuer mit Geweih spricht eine deutliche Sprache für ein geheimes Alkoholdepot, was ich vergeblich gesucht habe.

                Da habt ihr wirklich eine traumhafte Wetterperiode erwischt, wobei es mir in diesen nächsten Tagen zu warm war. Was mich nur wundert, wie ihr diese Sonne ohne Hut oder Mütze aushaltet?

                Bin sehr gespannt auf die weiteren Tage.

                Kommentar


                • Blahake

                  Vorstand
                  Fuchs
                  • 18.06.2014
                  • 1591
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                  Lieben Dank, Sternenstaub, das freut mich und da schreibe ich doch gleich gerne noch weiter

                  Und Hallo Vobo, Du hast vergeblich gesucht, weil wir unser unser Depot geräumt haben, bevor wir weitergezogen sind und Holzköppe halten die Sonne auch ohne Hut gut aus


                  Donnerstag, 20. August, ÅRRENJARKA


                  Am nächsten immer noch unverschämt sonnigen Tag nehmen wir auf dem Weg Richtung Årrenjarka erstmal jeden benachbarten Gipfel inklusive Gassavárre mit, um die Aussichten zu genießen und finden kurz unterhalb des Gassavárre noch einen perfekten kleinen Badesee.



                  Blick vom Gassavárre nach Nordwesten



                  Blick vom Gassavárre nach Südosten





                  Noch ein Badesee mit Aussicht

                  Dann steigen wir langsam zum Oarrejåhkå ab und folgen dem Weg durch den Wald bis Årrenjarka. Am Hang wird es teilweise beschwerlich, weil etliche Bäume quer über dem Weg liegen, offenbar ist hier im Winter eine Lawine runtergerauscht.



                  Weg nach Årrenjarka

                  Weiter unten im Wald fangen wir an, die nächsten Tage zu planen und sind uns schnell einig, dass wir gerne ein Kanu leihen und damit das Delta erkunden wollen. Dann kommt uns der Gedanke, dass es noch viel schöner wäre, in Årrenjarka am Campingplatz ein Kanu zu leihen und damit nach Kvikkjokk zurückzupaddeln. Hm, ist bestimmt nicht üblich, ein Kanu für einen Weg zu leihen. Andererseits lässt sich doch bestimmt jemand finden, der das Kanu aus Kvikkjokk wieder abholt oder zurück paddelt. Irgendwie beißen wir uns an dem Gedanken fest, auch wenn ich nicht so recht daran glaube, dass das klappt. Aber fragen kostet ja nichts, und es wäre einfach zu schön, wenn es doch klappen würde. Für den Bus zurück nach Kvikkjokk sind wir sowieso zu spät dran.
                  In Årrenjarka angekommen belagern wir die freundliche Dame an der Rezeption mit unserem Wunsch, aber sie kann uns leider kein Kanu anbieten, da sie eine Gruppe erwarten, für die alle Kanus gebraucht werden.
                  Wir trinken zum Trost erst mal ein Bier und setzen uns dann hoffnungsvoll an die Straße, um nach Kvikkjokk zu trampen. Ohne Aussicht auf ein Kanu wollen wir nicht in Årrenjarka bleiben und der Bus geht erst wieder morgen Mittag. Es ist zwischen halb sechs und sechs und wir beschließen, bis ca. sieben auf ein Auto zu warten. Wir warten...
                  und warten...
                  Es kommt ein Auto aus der anderen Richtung.
                  Wir warten... warten...warten, springen auf, denn es kommt ein Auto aus der richtigen Richtung - um dann auf den Campingplatz abzubiegen.
                  Also warten wir wieder.



                  Warten

                  Um kurz vor Sieben überrede ich P., es aufzugeben - wenn in fast eineinhalb Stunden hier kein Auto gekommen ist, kommt jetzt auch keins mehr. So machen wir uns auf den Weg zum Campingplatz, um nach zwei Minuten auf der jetzt nicht mehr rechtzeitig zu erreichenden Straße doch noch ein Auto Richtung Kvikkjokk fahren zu sehen.

                  Vor der Rezeption steht der weiße Combi, den wir abbiegen gesehen haben und wir klagen den dazugehörenden vier jungen Leuten aus Coesfeld unser Leid. Um ehrlich zu sein, haben wir sie eher so vehement überfallen, dass sie gar nicht mehr anders konnten, als uns nach Kvikkjokk zu fahren. Wer kann so eine Bitte ausschlagen, wenn sie von zwei Frauen vorgetragen wird, die in etwa im Alter der eigenen Mutter sind? Jedenfalls waren wir sehr froh, dass uns zwei der netten Vier freundlich nach Kvikkjokk kutschiert haben. Die Jugend von heute taugt eben doch was!!! Sie wollten nicht mal unser Trinkgeld annehmen, obwohl das gerade mal für zwei bis drei Bier gereicht hätte.

                  Glücklich wieder auf dem Zeltplatz war ich froh, meine gelbe kleine Sonne unbeschadet wieder zu sehen. Hab' ich schon erwähnt, dass ich die Signalfarbe meines Zeltes dafür liebe, dass man drinnen immer das Gefühl hat, die Sonne würde scheinen? Selbst wenn es draußen noch so grau ist?

                  Wir haben gleich mal wieder das Feuerchen angemacht. Im Zelt habe ich mich dann allerdings sehr gewundert, dass meine Schokolade geschmolzen, ausgelaufen und über einige meiner Essenspackungen zerlaufen war. Hä? Ist doch in zugeschweißter Plastikverpackung! Bevor ich mich noch weiter gewundert habe, habe ich die Sauerei größtenteils beseitigt, indem ich die Schokolade mit dem Finger aufgeschleckt habe – bis ich mich zur Verpackung vorgearbeitet und das Loch in selbiger entdeckt habe. Und dann das Loch in der Brotverpackung – und dann die Löcher im Innenzelt! Mäuseviecher! Ist das zu fassen? Nagen die sich durch mein Zelt, um mir mein Essen zu klauen! Bei dem Gedanken, dass ich die mäusespeichelverseuchte Schokolade geschleckt habe, wurde mir ein bisschen mulmig, es ist aber ohne Folgen geblieben. Später hörte ich auf dem Weg noch von der diesjährigen Mäuseplage, einige Wanderer haben von angenagtem Essen berichtet und in Aktse gab es Warnschilder für die Camper, dass man besser kein Essen draußen liegen lassen solle. Ich war zumindest froh, dass mein Zelt den Mäusezähnen soviel Widerstand geleistet hat, dass nur kleine Löcher drin sind, dass es aber keine Maus hindurch geschafft hat.



                  angenagte Brotverpackung





                  und angenagtes Zelt
                  Zuletzt geändert von Blahake; 09.01.2016, 18:52.

                  Kommentar


                  • DerNeueHeiko
                    Alter Hase
                    • 07.03.2014
                    • 3154
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                    Hallo Heiko
                    zwar kapier' ich gerade nicht, welchen Weg Du von oben nach unten meinst, aber dank Deiner phänomenalen bebilderten Hinweise bei der Planung habe ich natürlich alles gut gefunden.
                    Dann schreib' ich mal weiter, dann siehst Du's demnächst im Detail...

                    ....autsch, Du meinst natürlich den Hang oberhalb des Spoekstenen, manchmal brauch' ich etwas länger. Der Bericht braucht allerdings auch noch etwas länger, bis der Hang kommt...
                    Jetzt musste ich erstmal suchen, wo denn eigentlich der Spoeksten liegt... da bin ich natürlich auch gespannt, wie das von oben aussieht, aber vor allem meinte ich den Abstieg ins Rapadal, spätestens vor dem Skårki muss man ja wohl absteigen

                    Macht auf jeden Fall Spaß, deinen Bericht zu lesen, und bei den genialen Wetter bekomme ich auch wieder Lust... mal gucken, was dieses Jahr anliegt, der Vorbereitungsaufwand für eine Lappland-Tour ist ja mittlerweile zum Glück sehr kurz bei mir

                    MfG, Heiko

                    Kommentar


                    • Blahake

                      Vorstand
                      Fuchs
                      • 18.06.2014
                      • 1591
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                      Ach sooo!
                      Nach Deinem Tipp oben lang zu gehen, habe ich noch mal im Grundsten nachgesehen, deshalb wußte ich, dass ich kurz vorm Alep Vássjájågåsj runter muss Lief dann zwar nicht ganz nach Plan, aber troztdem sehr gut.
                      Freut mich, wenn Dir der Bericht gefällt, schließlich gehörst Du als erster zu denen, die erfahren sollen, wie nützlich mir Eure guten Tipps waren. Dein Vorschlag, da oben lang zu gehen, war schon mal perfekt, in ein paar Tagen kommen hier die Fotos dazu
                      Zuletzt geändert von Blahake; 10.01.2016, 19:58.

                      Kommentar


                      • Blahake

                        Vorstand
                        Fuchs
                        • 18.06.2014
                        • 1591
                        • Privat


                        #12
                        [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                        Freitag, 21. August PADDELN UND KEIN ELCH

                        Ein Kanu zu leihen kostet nur 300 kr für den ganzen Tag, das zahlt man andernorts für ein bis zwei Stunden. Paddel und Schwimmwesten bekommt man an der Fjällstation, das Boot holt man sich dann unten am See hinter dem Anleger. Wir haben immer noch traumhaftes Wetter und stechen freudig in See.
                        Der liegt spiegelglatt vor uns und wir tauchen ein in die Stille und die Idylle und fahren erstmal auf dem offenen Wasser Richtung Süden,





                        umrunden Storholmen



                        und legen am Steg, der den Kungsleden Richtung Süden fortsetzt, eine Badepause ein.



                        Perfekter Bade- und Nachher-in-der-Sonne-trocknen-Steg

                        Danach paddeln wir kreuz und quer durch verschiedene Arme des Deltas, immer in der Hoffnung, einen Elch zu sehen, wir haben uns vorher sagen lassen, wo die Wahrscheinlichkeit, welche zu sehen, höher ist, aber sie lassen sich nicht blicken. Schön ist es trotzdem.







                        Weiter geht es dann ganz gemächlich Richtung Fårholmen. Bevor wir am Ausstieg zum Padjelantaleden vorbeikommen, kommt uns Björn mit vier Gästen im Boot entgegen. Er hält an und gibt uns noch ein paar gute Tipps, wo wir lang können, aber da waren wir überall schon

                        Weiter in unserer Richtung wird bald die Strömung zu stark, sagt er, und er hat recht. Um Fårholmen herum schaffen wir es nicht, obwohl wir es von beiden Seiten versuchen. Wir paddeln langsam wieder zurück.

                        Jetzt haben wir den ganzen Tag auf dem Wasser verdümpelt, ohne dass uns langweilig geworden wäre. Im Gegenteil: Morgen haben wir noch einen halben Tag, bevor P. um 15 Uhr am Bus sein muss, da werden wir gleich wieder ein Kanu leihen

                        An der Fjällstation nimmt Björns Frau die Paddel wieder entgegen und empfiehlt uns für morgen zum Paddeln den Mierdekjávrre, der sei so flach, dass das Wasser eine wohlige Badetemperatur von 20 Grad habe.


                        Samstag, 22. August WIEDER PADDELN UND WIEDER KEIN ELCH


                        Wie geplant leihen wir uns wieder das Kanu und paddeln auf dem Mierdekjávrre. Die verschlungene Zufahrt finden wir unter der ersten Brücke hindurch. Es riecht förmlich nach Elch, stellenweise ist das Gras am Ufer plattgetrampelt, aber es lässt sich wieder keiner blicken. Die Lagune ist tatsächlich so flach, dass das Wasser sehr warm ist, aber damit auch zu flach zum schwimmen.





                        Flachwasser

                        Wir ziehen das Bad weiter draußen im kühlen Fluss vor. Um 15 Uhr heißt es Abschied nehmen. Ich setze P. in den Bus und winke ihr ein bisschen schwermütig nach.



                        P. zieht von dannen.

                        Zurück am Campingplatz leiste ich mir den Luxus einer Hüttenübernachtung. Flugs ist mein gesamter Krempel in der ganzen Hütte verteilt, damit ich noch mal in Ruhe Inventur machen kann. Und mal so einen Abend Ruhe vor den Mücken zu haben (nachdem ich ungefähr zwanzig gejagt habe, die schon in der Hütte wohnten) ist auch mal schön.



                        Inventur

                        In Aktse muss ich noch Brot, Müsliriegel und Käse nachkaufen, der Rest müsste für zehn Tage reichen. Zwar denke ich nicht, dass ich zehn Tage von Aktse nach Ritsem brauchen werde, aber Reserve muss sein. Außerdem will ich ja ein bisschen trödeln, mal zwei Nächte an einem Platz bleiben und zum Beispiel auf den Låddebákte gehen, eventuell auch auf den Niják.

                        Ich wasche noch einiges, damit ich morgen in frischer Montur losgehen kann. Abends bietet mir die nette Dame vom Campingplatz ihre Waschmaschine an, aber da ist es schon zu spät. Ich habe die Auswahl zwischen fünf Betten und entscheide mich für das, von dem aus ich am besten aus dem Fenster blicken kann. Damit ich, falls ich nachts mal blinzele, sehe, ob es Nordlichter gibt. Es gab aber keine, zumindest nicht, als ich geschaut habe.

                        Kommentar


                        • Mortias
                          Fuchs
                          • 10.06.2004
                          • 1232
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                          Cooler Bericht bisher. Gefällt mir richtig die Gegend um Kvikkkjokk bei so tollen Wetter zu sehen. Das weckt wieder richtig Fernweh auch mal wieder in diese Gegend zu fahren. Schade nur, dass das mit euer geplanten Kanutour von Årrenjarka nach Kvikkokk nicht geklappt hat (eine geile Idee wie ich finde). Vom Wasser ist die Perspektive auf die Landschaft schließlich immer noch eine etwas andere. Aber die anderen Kanubilder trösten meines Erachtens ziemlich darüber hinweg. Ich frag mich nur, warum ich niemals auf die tolle Idee gekommen bin da mal mit nem Kanu langzuschippern. Scheint sich ja echt gelohnt zu haben. Freu mich jedenfalls auch schon sehr auf die Fortsetzung.

                          Kommentar


                          • Blahake

                            Vorstand
                            Fuchs
                            • 18.06.2014
                            • 1591
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                            Hallo Mortias,
                            ja, das Kanu hat sich gelohnt, auch wenn die Einwegmiete nicht geklappt hat.
                            Dafür, dass die Woche in und um Kvikkjokk ja eigentlich nur das Ersatzprogramm wegen P.s Kreuzbandriss war, fanden wir sie auch phänomenal. Im Nachhinein waren wir beide überhaupt nicht mehr traurig über die Planänderung.
                            Freut mich, wenn ich Dir mit dem Bericht noch Ideen zu der Gegend liefern kann, wo Du Dich da oben doch schon sehr gut auskennst
                            So, wenn mein Bilderupload nicht wieder klemmt, geht's jetzt bald weiter mit dem Bericht...

                            Kommentar


                            • Blahake

                              Vorstand
                              Fuchs
                              • 18.06.2014
                              • 1591
                              • Privat


                              #15
                              [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                              Sonntag, 23. August, ABMARSCH RICHTUNG SAREK
                              unterwegs von 11:30 bis 20:30

                              So, ab heute geht' s nun also solo weiter, der Sarek ruft, aber zunächst muss ich ja noch bis Aktse auf dem Kungsleden gehen. Da ich die geplante Runde mit P. in der Gegend um Pårek nun doch nicht gemacht habe und diesen Kungsledenabschnitt letztes Jahr gegangen bin, reizt mich der Teil nur mäßig, andererseits fällt mir auf, dass das doch ziemlich undankbar ist und ich eigentlich ziemlich froh sein kann, wieder hier oben wandern zu dürfen. Bin ich auch
                              Beim Verabschieden schenkt mir die nette Dame vom Campingplatz einen Kvikkjokk-Aufnäher. Ich stelle meinen Rucksack noch mal auf der Veranda ab und als ich kurz darauf wieder komme, liegt darauf ein weiterer Aufnäher. Sie schaut um die Ecke und sagt: 'For your friend. I thought, she might be jealous.'



                              Ich gehe noch kurz an der Fjällstation vorbei, da hängt eine Waage für die Rucksäcke und ich frage mich, ob ich eigentlich wissen will, wie viel mein rotes Ungetüm wiegt. Ich will's dann wissen, 26 kg sagt die Waage – geht doch noch – war schon schlimmer...

                              Frohen Mutes mache ich mich auf den Weg, hier finde ich die ersten reifen Moltebeeren.



                              Noch ist viel Volk unterwegs, eine Gruppe, die entgegenkommt berichtet, dass sie im Sarek Bärenspuren gesehen haben. Ich gehe am Stuor Dáhtá vorbei, wo ich letzes Jahr ein wunderschönes Zeltplätzchen hatte,



                              Stuor Dáhtá letztes Jahr




                              Stuor Dáhtá dieses Jahr

                              und marschiere weiter Richtung Pårtestugan. Ich habe Heißhunger auf Chips oder zumindest was ordentlich Salziges, muss aber feststellen, dass da kein Proviantverkauf ist.

                              Um möglichst bald im Sarek zu sein und die bekannte Strecke hinter mich zu bringen, überlege ich, noch heute bis zur Brücke über den Jåkkejågåsj zu gehen, da hatte ich letztes Jahr einen schönen Übernachtungsplatz kurz vor Rittak, aber das ist noch ganz schön weit. Das Stück vor der Brücke bietet aber, so weit ich mich erinnere, keine Zeltplätzchen mit Wasseranschluss, so dass ich mich rechtzeitig entscheiden muss, ob ich es bis dahin durchziehe oder nicht. Ich frage daher den Wirt der Pårtestugan, wo die letzten Wasserstellen vor dem trockenen Stück sind und er beschreibt mir eine Stelle bevor der Wald aufhört. Von da ist es, schätze ich, noch etwa eine Stunde bis zur Brücke und dann kann ich ja immer noch entscheiden, ob ich die heute noch gehe.

                              Als ich so ungefähr an dieser Stelle bin, steht vor mir auf dem Weg ein junger Mann, der verschreckt seine Blöße mit einem kleinen Handtuch bedeckt. Ich habe ihn beim Duschen gestört. Da kampieren gerade vier reinliche junge Männer an der Wasserstelle und genießen die Outdoordusche, die sie mitgebracht haben. Sie wollen den Kungsleden gehen. Sie bieten mir freundlich an, mich auch hier für die Nacht niederzulassen und ich dürfte sogar ihre Dusche benutzen. Aber ich ziehe die Aussicht auf eine Badewanne vor und mache mich doch noch auf den Weg zum Jåkkejågåsj. Die geschätzte Stunde kommt ungefähr hin.

                              Auf dem Weg mache ich noch ein Selbstauslöserbild an einer Stelle, an der ich letztes Jahr auch eins gemacht habe, aber der Blickwinkel stimmt dann leider doch nicht überein.



                              am Huornnásj letztes Jahr



                              am Huornnásj dieses Jahr

                              Endlich an der Brücke stelle ich fest, dass die im Gegensatz zu letztem Jahr sogar intakt ist. Aber ganz schön hoch! Bei der Suche nach einem schönen Platz für mein Zelt (einer ist schon besetzt) vertüddele ich mich endlos. Das ist eines meiner größten Talente! Rechts am Flüsschen runter. Hm, schön, aber der Blick könnte besser sein. Weiter runter – auch schön, aber davon wird der Blick natürlich nicht besser. Ich hangele mich an einer einigermaßen geeigneten Stelle über das Flüsschen auf die andere Seite – schöner Blick,



                              Blick auf den Tjaktjajávrre

                              aber von hier ist das Wasser zu schlecht zu erreichen. Also auf dieser Flusseite wieder hoch zur Brücke und oberhalb weitergesucht. Hm, zu nah am Weg. Über die Brücke rüber und flussaufwärts weitergesucht... Nach einer weiteren Querung habe ich mich dann endlich entschieden. So kann man den Abend auch rumkriegen.

                              Dafür habe ich hier tatsächlich eine schöne Badewanne vor der Tür, sogar mit Whirlpool. Da aber die Sonne schon untergegangen ist, braucht es die ganze komplette wollene Unterwäschegarnitur nebst weiterer warmer Kleidung und ziemlich lange, bis mir nach dem Bad wieder warm wird. Dafür leuchtet mir ein wundervoller Mond.



                              Nicht nur Badewanne, sondern Whirlpool


                              (die beiden Bilder sind am folgenden Morgen aufgenommen)

                              Zuletzt geändert von Blahake; 02.02.2016, 19:25.

                              Kommentar


                              • luvohh
                                Gerne im Forum
                                • 13.03.2008
                                • 98
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                Ein toller kurzweiliger Bericht und klasse Fotos. Wie habt ihr nur so ein Wetter hin bekommen?

                                LG
                                Luvo

                                Kommentar


                                • Blahake

                                  Vorstand
                                  Fuchs
                                  • 18.06.2014
                                  • 1591
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                  Danke Luvo,
                                  jaaa, das Wetter war schon klasse , das ändert sich aber noch, aber ich will ja nicht vorgreifen...

                                  Kommentar


                                  • Blahake

                                    Vorstand
                                    Fuchs
                                    • 18.06.2014
                                    • 1591
                                    • Privat


                                    #18
                                    [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                    Montag, 24. August, RENTIERE AM SKIERFFE
                                    unterwegs von 12:00 bis 21:00

                                    Morgens wird erst mal die obligatorische Mindestmenge an Kaffee gekocht und gemütlich gefrühstückt.





                                    Kaffeetrilogie, leider sieht man mir auch an, wie nötig ich den Kaffee hab...

                                    Die Schuhe trocknen in der Sonne, beim Einpacken und Zelt abbauen lasse ich mir Zeit, das reinliche Jungvolk von gestern überquert die Brücke und wir winken uns zu.

                                    Mittags mache ich mich auch auf den Weg. Wenn es mir nicht zu weit wird, will ich heute bis an den Skierffe, ab da beginnt dann nämlich endlich Neuland für mich. Letztes Jahr hatte ich vom Kungsleden einen Tagesausflug zum Skierffe gemacht und kurz davor einen guten Zeltplatz gesehen, der schwebt mir für heute Nacht vor. Aber erst mal sehen, ob ich das nach den neun Stunden von gestern überhaupt hinkriege, da werde ich heute schätzungsweise genauso lange brauchen.

                                    Nach einer kurzen Strecke, auf der Höhe meines Übernachtungsplatzes vom letztem Jahr, hole ich das reinliche Jungvolk bei ihrer Pause ein und wir halten ein nettes Schwätzchen. Ich bin ein bisschen neidisch auf ihre leichten Rucksäcke. Im weiteren Verlauf überholen wir uns immer wieder gegenseitig und plaudern dabei jedes mal. Einer von ihnen erkennt sogar sofort, dass es sich bei meinem Begleiter nicht, wie oft angenommen, um einen Dinosaurier handelt, sondern um einen Schutzdrachen. Der furchterregende Drache hört übrigens auf den respekteinflößenden Namen „Krümel“.



                                    Gestatten? Krümel! (ein paar Tage zuvor auf dem Vallespiken)


                                    Die vier wollen heute noch diesseits des Laitaure bleiben und den Tjahkelij besteigen. Auf dem Weg sind erwartungsgemäß ziemlich viele Wanderer unterwegs. Mit einer Solofrau unterhalte ich mich kurz und sie erzählt, sie sei müde, weil sie die Nacht auf dem Skierffe verbracht hat, um Nordlichter zu beobachten. Ich habe natürlich wieder nix gesehen, sondern gepennt und beschließe, mir in den kommenden Nächten den Wecker auf ein Uhr nachts zu stellen.

                                    Im weiteren Streckenabschnitt Richtung Laitaure sieht es so aus:



                                    dann so:



                                    und im weiteren Verlauf so:




                                    und ich fange an, Fjällraev ein bisschen zu verfluchen, jetzt latsche ich hier stundenlang durch den Wald, den ich obendrein schon kenne und könnte stattdessen die Gegend um Pårek erkunden.
                                    Dass es doch besser war, auf ihn gehört zu haben, das gebe ich an dieser Stelle natürlich noch nicht zu...


                                    Endlich am Laitaure angekommen, habe ich Glück, dass zwei Ruderboote am Ufer liegen. Da gibt es, noch dazu bei diesem Wetter und spiegelglattem Wasser, keinen Grund, auf das Motorboot zu warten. Obwohl das, bis ich am anderen Ufer sein werde, auch ankommen wird. Zeitlich ist es also egal, aber lieber rudern, als so lange am Ufer zu hocken und auf's Boot zu warten.




                                    Ruderboot mit Schutzdrache

                                    Das reinliche Jungvolk kommt auch gerade und sucht den Zugang zum Tjahkelij. Aber der ist nicht so leicht zu finden und die Beschreibung im Grundsten nur wenig hilfreich. Nach einer Weile geben sie es auf, ich sitze gerade im Boot 20 m vom Ufer, und biete ihnen an, mitzukommen. Aber sie bleiben lieber über Nacht noch diesseits.



                                    Rechts im Bild mein Tagesziel


                                    Der Blick vom Boot Richtung Sarek ist so schön wie letztes Jahr. Der Skierffe lacht mir entgegen, da habe ich letztes Jahr gesessen, ins Rapadelta geblickt und Sehnsucht nach einer Sarektour bekommen. Jetzt isses soweit

                                    Gegenüber angekommen bin ich froh, dass die Mückenplage hier nicht annähernd so schlimm ist, wie letztes Jahr im Juli. Da war das wirklich übel. Da bin ich bei 30 Grad in Regenklamotten, mit Mückennetzhut und Handschuhen den Hang hinter Aktse hochgekeucht, weil DEET nicht reichte. Sauna ist nix dagegen...
                                    Heute sind zwar auch ein paar Mücken unterwegs, aber im Vergleich dazu nicht der Rede wert.


                                    OT: Eine Zeitzeugin hat mich darauf hingewiesen, dass der Begriff "Jungvolk" von den Nazis geprägt wurde. So habe ich ihn nicht natürlich nicht gemeint! Ich wollte damit nur auf den Altersunterschied zwischen den jungen Männern und mir hinweisen. Die waren mir nicht zuletzt deshalb sehr sympathisch, weil sie nicht im geringsten den Anschein einer völkischen Gesinnung erweckt haben. Jedenfalls habe ich noch nie einen Nazi mit Dreadlocks gesehen . Ich bitte aufrichtig um Entschuldigung, wenn ich damit ein falsches Licht auf die reinlichen jungen Männer geworfen habe! Für jeden von ihnen eine Rose: .


                                    In der Hütte in Aktse fülle ich meine Vorräte auf, Müsliriegel gibt es nicht, stattdessen decke ich mich mit Keksen ein und zum ersten Mal nehme ich diesen seltsamen Tubenkäse und zwar den mit Ren. Wenn schon, denn schon. Und Postkarten werden gekauft, die haben zwar einen bestechenden 70er-Jahre Charme, aber die Briefmarken haben schöne Blumenmotive. Die Hüttenwirtin kündigt ab Freitag Regen im Sarek an, aber sonst spricht aus ihrer Sicht nichts dagegen, den Weg anzugehen. Keine besonderen Vorkommnisse, alles in Ordnung.

                                    So mache ich mich nach einem weiteren kurzen Plausch mit einem alten Schweden auf den Anstieg zur Waldgrenze hoch. Da habe ich letztes Jahr gezeltet und da hole ich an der Quelle noch Wasser, weil in Richtung Skierffe vorläufig keins kommt.

                                    Kurz bevor ich meinen angepeilten Zeltplatz erreiche, sehe ich vor mir nur noch Rentiere. Eine riesige Herde. Wenn ich weitergehen will, muss ich zwangsläufig einige stören, rechts oder links vorbei geht nicht, weil sie viel zu weit verstreut sind. Also gehe ich möglichst langsam durch und scheuche dabei aber trotzdem ungewollt immer mal welche auf, die dann zu ihren Kollegen rechts oder links vom Weg aufschließen. Nach einer Weile bin ich dann aber durch und sie haben wieder Ruhe vor mir.




                                    Rentiere rechts,



                                    Rentiere vorn,



                                    Rentiere links

                                    Kurz dahinter bauen gerade drei Wanderer ihr Zelt auf. Ich frage sie, ob sie hier Wasser haben und sie zeigen auf ein besseres Rinnsal. Hm, das geht, aber meine Stelle, an der ich letztes Jahr vorbeigegangen bin, habe ich in besserer Erinnerung. Also gehe ich noch ein Stück weiter und finde sie zum Glück bald. Und die Wasserversorgung ist auch gut. Ich war mir nicht sicher, ob ich da von einem Jahr aufs andere schließen kann, zumal ich diesmal ja auch ca. sechs Wochen später unterwegs bin. Aber das Wasser plätschert genauso kreuz und quer wie letztes Jahr. Der Boden ist größtenteils entweder feucht oder steinig, aber auf einem kleinen Hügel finde ich ein gutes Plätzchen.
                                    Zwar sieht das Zelt aufgestellt etwas seltsam aus, weil es sich über eine kleine Kuppe schmiegen muss (wie ich beim schlafen dann natürlich auch) aber das passt schon.



                                    verzerrtes Zelt

                                    Die Rentiere wursteln und schnaufen nachts noch eifrig um mein Zelt rum, zum Teil ziemlich nah, und in Erinnerung an Forumsberichte von vollgesabberten und sogar geklauten Heringsbeuteln bis hin zu „etwas knabbert an meinem Kopf“-Erzählungen schlafe ich ein bisschen unruhig. Dafür bin dann wenigstens oft genug wach, um zu sehen, dass zumindest zu diesen Zeiten keine Polarlichter am Himmel sind.
                                    Zuletzt geändert von Blahake; 02.02.2016, 19:27.

                                    Kommentar


                                    • Kuoika
                                      Erfahren
                                      • 23.08.2012
                                      • 471
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                      Juhu, war/bin schon ganz gespannt, wie es Dir im Sarek ergangen ist. Und die erste Woche in/um Kvikkjokk lässt ja kaum zu wünschen übrig. Bei der Feuerstelle unterhalb vom Vallespiken hab ich mich damals wie heute aber schon gefragt, wer Holz dort hoch schleppt.
                                      Macht Spaß, Deinen Bericht zu lesen. Freu mich auf mehr.

                                      Kommentar


                                      • GandalftheGrey
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.05.2011
                                        • 614
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                        Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                        ...und dann die Löcher im Innenzelt! Mäuseviecher!...
                                        Da bist du nicht die einzige, der das dieses Jahr passiert ist. Meiner Freundin hat am Kungsleden auch eine Maus ein Loch ins Innenzelt genagt.


                                        Schöner Bericht, macht Vorfreude auf mehr!
                                        Das Wetter bei dir bisher erinnert mich sehr an meine 2014er Tour. Bin gespannt, ob das bei dir so schön geblieben ist.

                                        So schön glatt hätte der Laituaure bei meiner allerersten Lappland-Tour anno 1995 auch sein können statt den nicht gerade kleinen Wellen, die das Ruderboot ganz schön umhergeworfen haben... da beneide ich ich dich grad ein wenig.

                                        Kommentar


                                        • rockhopper
                                          Fuchs
                                          • 22.04.2009
                                          • 1239
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                          Hallo Blahake,

                                          Dein Bericht gefällt mir richtig gut, mit sehr schönen Fotos.
                                          Eine Angsthäsin kann ich bis jetzt noch nicht sehen.....oder kommt das noch?
                                          Ich freu‘ mich schon auf die Fortsetzung!

                                          VG rockhopper
                                          Zuletzt geändert von rockhopper; 13.01.2016, 20:08.

                                          Kommentar


                                          • Blahake

                                            Vorstand
                                            Fuchs
                                            • 18.06.2014
                                            • 1591
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                            Zitat von Kuoika Beitrag anzeigen
                                            Juhu, war/bin schon ganz gespannt, wie es Dir im Sarek ergangen ist. Und die erste Woche in/um Kvikkjokk lässt ja kaum zu wünschen übrig. Bei der Feuerstelle unterhalb vom Vallespiken hab ich mich damals wie heute aber schon gefragt, wer Holz dort hoch schleppt.
                                            Macht Spaß, Deinen Bericht zu lesen. Freu mich auf mehr.
                                            Hallo Kuoika,
                                            das freut mich besonders, dass Du hier vorbeischaust. Ich habe ja Deinen Bericht über den Süden Lapponias förmlich verschlungen und mir da viele Anregungen geholt. Wer auch immer das Holz geschleppt hat, ich bin ihm dankbar, dass noch welches für uns übrig war.

                                            Kommentar


                                            • Blahake

                                              Vorstand
                                              Fuchs
                                              • 18.06.2014
                                              • 1591
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                              Zitat von GandalftheGrey Beitrag anzeigen
                                              Das Wetter bei dir bisher erinnert mich sehr an meine 2014er Tour. Bin gespannt, ob das bei dir so schön geblieben ist.
                                              Hey, Gandalf,
                                              jaa, 2104 war das Wetter da auch phänomenal wir waren ja zeitgleich an der Brücke über den Sjellajohka. Bei meiner Sarek-Tour sollte sich das leider noch ändern...

                                              Kommentar


                                              • Blahake

                                                Vorstand
                                                Fuchs
                                                • 18.06.2014
                                                • 1591
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                                                Eine Angsthäsin kann ich bis jetzt noch sehen.....oder kommt das noch?
                                                Hallo Rockhopper,
                                                Danke
                                                und
                                                Jaa, das kommt noch...

                                                Allerdings komme ich in den nächsten Tagen nicht an meinen heimischen PC, um weiterzuschreiben.
                                                Wird frühestens Montag abend weitergehen...

                                                So, jetzt muss ich noch ein bisschen Dramaturgie aufbauen, damit Ihr nächste Woche auch weiterlesen wollt:

                                                - Wird die Angshäsin ihren Weg durch den Sarek finden??
                                                - Wird das Wetterglück ihr hold bleiben??
                                                - Welche angsteinflößenden Umstände werfen da ihre Schatten voraus??
                                                und wird der Schutzdrache alles gut überstehen??

                                                Schalten - ääh - Klicken Sie auch beim nächsten Mal wieder rein, wenn es heißt
                                                Kvikkjokk "behindertengerecht" und ein Angsthase im Sarek!

                                                Bis bald
                                                Zuletzt geändert von Blahake; 13.01.2016, 17:09.

                                                Kommentar


                                                • qwertzui
                                                  Alter Hase
                                                  • 17.07.2013
                                                  • 3048
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                  Oh,mann, gibts da keine Sneak Preview?

                                                  Kommentar


                                                  • rabe123
                                                    Erfahren
                                                    • 25.07.2015
                                                    • 101
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                    bah diese scheisse mäuse

                                                    Dieses Jahr haben sie mir in Saltoluokta mein Hilleberg Zelt angefressen. Das Loch zugenäht. Dann bin ich nachts von irgendwas aufgewacht, Mäuseloch wieder offen. Niewieder zelte ich mehr ich an Stellen an denen jeden Tag jemand zeltet.

                                                    Kommentar


                                                    • Blahake

                                                      Vorstand
                                                      Fuchs
                                                      • 18.06.2014
                                                      • 1591
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                      Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
                                                      Oh,mann, gibts da keine Sneak Preview?


                                                      Sorry, mobil kann ich nur lesen und kurze Beiträge schreiben

                                                      Kommentar


                                                      • Blahake

                                                        Vorstand
                                                        Fuchs
                                                        • 18.06.2014
                                                        • 1591
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                        Zitat von rabe123 Beitrag anzeigen
                                                        bah diese scheisse mäuse

                                                        Dieses Jahr haben sie mir in Saltoluokta mein Hilleberg Zelt angefressen. Das Loch zugenäht. Dann bin ich nachts von irgendwas aufgewacht, Mäuseloch wieder offen. Niewieder zelte ich mehr ich an Stellen an denen jeden Tag jemand zeltet.
                                                        Au Backe, bei mir waren die Löcher ja zum Glück nur winzig, da gab's nix zu Nähen, und sie haben sich auch nur rangetraut, als ich nicht zu Hause war...

                                                        Kommentar


                                                        • Dwalinn
                                                          Gerne im Forum
                                                          • 26.07.2009
                                                          • 94
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                          Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                          So, jetzt muss ich noch ein bisschen Dramaturgie aufbauen, damit Ihr nächste Woche auch weiterlesen wollt:
                                                          Also für mich war das gar nicht mehr nötig, ich lese deinen Bericht auch so schon mit Spannung und Freude!

                                                          Gruß,
                                                          Henning


                                                          Ok, vielleicht bin ich jetzt doch noch etwas gespannter auf die Fortsetzung

                                                          Kommentar


                                                          • vobo

                                                            Vorstand
                                                            Dauerbesucher
                                                            • 01.04.2014
                                                            • 734
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

                                                            So, jetzt muss ich noch ein bisschen Dramaturgie aufbauen, damit Ihr nächste Woche auch weiterlesen wollt:

                                                            - Wird die Angshäsin ihren Weg durch den Sarek finden??
                                                            - Wird das Wetterglück ihr hold bleiben??
                                                            - Welche angsteinflößenden Umstände werfen da ihre Schatten voraus??
                                                            und wird der Schutzdrache alles gut überstehen??

                                                            Schalten - ääh - Klicken Sie auch beim nächsten Mal wieder rein, wenn es heißt
                                                            Kvikkjokk "behindertengerecht" und ein Angsthase im Sarek!

                                                            Bis bald
                                                            Im tiefen dunklen Sarek da stand dereinst ein ein Häschen,
                                                            mit einem schwarz verbrannten hölzernen Näschen,
                                                            dunkle Wolken freitags den Sonnenschein verdrängt,
                                                            während sich die Häsin durch Rapadalens Büsche zwängt.

                                                            Die Crocs zerreissts', das Wasser wird steigen,
                                                            Im Rücken der Schweiss, die Wege verzweigen,
                                                            des Drachens Stunde wird kommen,
                                                            zu klären den Blick verschwommen.

                                                            Junge Männer am Wege wohlbekannt,
                                                            die Haut reinlich und nicht verbrannt,
                                                            unter des Drachens Flammen sie weisen,
                                                            die Häsin auf sehnsuchtsvolle Reisen.

                                                            Frisch ermutigt folgt die Häsin kichernd,
                                                            den Weg nach Ritsem absichernd,
                                                            den Tälern nach Nordwesten -
                                                            und schnell den Bericht am Besten !!

                                                            Kommentar


                                                            • Fjaellraev
                                                              Freak
                                                              Liebt das Forum
                                                              • 21.12.2003
                                                              • 13981
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                              Ja der Bach vor dem Rittak Rastschutz ist schon ein schönes Fleckchen.
                                                              Über 6 Jahre sit das schon her, ich glaube ich werde langsam alt....
                                                              Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                              und ich fange an, Fjällraev ein bisschen zu verfluchen, jetzt latsche ich hier stundenlang durch den Wald, den ich obendrein schon kenne und könnte stattdessen die Gegend um Pårek erkunden.
                                                              Dass es doch besser war, auf ihn gehört zu haben, das gebe ich an dieser Stelle natürlich noch nicht zu...
                                                              Hatte ich das nicht ausdrücklich erwähnt? Schande über mich, da es mir im oben verlinkten Bericht ja genauso ging (OK da lagen etwa 10 Jahre zwischen den beiden Begehungen). Aber gut dass es dann doch nicht falsch war.

                                                              Freue mich schon auf die Fortsetzung.

                                                              Gruss
                                                              Henning
                                                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                              nur unpassende Kleidung.

                                                              Kommentar


                                                              • Mika Hautamaeki
                                                                Alter Hase
                                                                • 30.05.2007
                                                                • 3996
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                Die "Rittak-Badewanne" kenn ich doch irgendwie. An dem Bach vor dem Rittak machte ich meiner Frau damals den Antrag und das Resultat ist, daß ich nun nicht mehr in den Sarek kann. Aber in ein paar Jahren sind die Gründe dafür alt genug und kommen mit.

                                                                Ich freue mich schon sehr auf die Forsetzung!
                                                                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                A. v. Humboldt.

                                                                Kommentar


                                                                • Blahake

                                                                  Vorstand
                                                                  Fuchs
                                                                  • 18.06.2014
                                                                  • 1591
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                  Hallo Dwalinn,
                                                                  Danke Dir, das freut mich da schreibe ich nächste Woche noch freudiger weiter

                                                                  Vobo!!!

                                                                  Du Held der hehren Dichtkunst, trüge ich denn einen Hut auf meinem hölzernen Hasenhaupte, ich zöge ihn nun tief vor Dir
                                                                  Ich trau' mich ja kaum noch meinen bescheidenen Bericht in schnöder Prosa fortzusetzen...

                                                                  Hallo Fjällraev,
                                                                  Du auch hier na, ich habe Dich ja quasi gerufen
                                                                  Deine Berichte und Tipps waren wirklich super für die Planung!

                                                                  Hallo Mika Hautamaeki,
                                                                  daher kaum also dieser mystisch-romantische Hauch, der da in der Luft lag am Bach vor Rittak!
                                                                  Da freu' ich mich doch jetzt schon auf den Bericht über die Familientour im Sarek

                                                                  Kommentar


                                                                  • Blahake

                                                                    Vorstand
                                                                    Fuchs
                                                                    • 18.06.2014
                                                                    • 1591
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek


                                                                    Dienstag, 25. August BLOCKFELDER AM GIERDOGIESJTJÅHKKÅ

                                                                    unterwegs von 11:15 bis 18:30 (+1h Platzsuche)


                                                                    Mein Zelthügelchen am Morgen

                                                                    Die Rentiere stehen tagsüber wegen Mücken oder Hitze auf den Schneefeldern rum:







                                                                    Eigentlich müssten die doch müde sein, denke ich, die waren ja die ganze Nacht um mein Zelt rum aktiv.

                                                                    So, ab heute bin ich im Neuland unterwegs:



                                                                    Ab jetzt Neuland und die Sonne lacht



                                                                    Da am rechten Bildrand soll mein Weg langgehen




                                                                    Zwei Wanderer, die mir entgegenkommen, raten mir, mich oberhalb des herzförmigen Schneefeldes zu halten und warnen mich davor, dass die Blockfelder doch recht beschwerlich sind. Mit mehr als 1 km/h dürfe ich da nicht rechnen. Ich bin im Nachhinein sehr froh über ihren Tipp, sonst hätte ich mich in den Blockfeldern wohl doch immer wieder gefragt, ob ich eigentlich noch richtig bin. Das war ja mein erstes Stück ohne Weg, und dann gleich im Blockfeld zu hängen und oft alle Viere nutzen zu müssen – da wären mir sonst doch Zweifel gekommen.



                                                                    Schneefeld als Wegweiser


                                                                    Nach diesem Stück mühe ich mich weiterhin noch lange im Blockfeld rum und merke erst später, dass ich schon viel früher wieder ein Stück hätte absteigen können. So langsam hat die Kraxelei dann doch angefangen, mich ein bisschen zu nerven. Dabei ist da unten ein wunderbarer Trampelpfad, den ich von oben aber nicht gesehen habe.

                                                                    Im weiteren Verlauf lässt es sich aber prima gehen, die kleineren Furten sind kein Problem. Bis zum von Grundsten empfohlenen Platz am Alep Vássjájågåsj ist es mir heute aber doch zu weit. Ich will höchstens noch zum Lulep Vássjájågåsj gehen, Ochsentouren und lange Tage hatte ich jetzt erstmal genug.


                                                                    leicht zu gehen...


                                                                    mit problemlosen Furten

                                                                    Da, wo der Bach, der vom Rådnik kommt, die Kurve macht, sehe ich ein schönes Plätzchen für mein Zelt. Mit Blick ins Rapadalen. Allerdings sind es von da bis zum Wasser ca. 70m. Das ist ein bisschen viel. Da bin ich verwöhnt. Also (wer hätte das gedacht???) gehe ich doch noch ein bisschen weiter, ob nicht vielleicht noch was Besseres kommt. Obwohl ich eigentlich auf der Karte schon gesehen habe, dass kaum was Besseres kommen kann. Die Ufer des Lulep Vássjájågåsj sind offensichtlich viel zu steil, als dass es da Hoffnung auf einen guten Platz am Wasser geben könnte. Und unten am Wasser gibt’s dann ja auch keine gute Aussicht. Unverbesserlich und an den Vortagen nix gelernt - ich gehe weiter. Um festzustellen, dass meine Kartenlesefähigkeit gar nicht so schlecht ist. Natürlich gibt es hier keinen besseren Platz. Am Gegenhang vom Lulep Vássjájågåsj sehe ich ein kleines rotes Zelt. Aber wo haben die Wasser?

                                                                    Wenn ich schon mal hier bin, kann ich mir ja aber schon mal die Furt angucken. Die liegt offenbar ein Stück bachaufwärts. Bachabwärts sehe ich aber einen deutlichen Pfad am Gegenhang. Also müsste es da unten doch auch eine geben. Ich gehe also weiter am Hang bachabwärts, um festzustellen, dass das immer beschwerlicher und steiler wird. Aber in der festen Überzeugung, dass es da ja eine Furt geben muss, das Wasser sieht da auch nicht so schlecht aus, arbeite ich mich weiter mühsam nach unten. Um dann vor dem Wasser zu stehen und festzustellen, dass ich da definitiv nicht durchkomme. Na supi. Das war also nix und bedeutet, dass ich mich jetzt den ganzen Hang wieder hoch arbeite. Mit dem schweren Rucksack und schon ordentlich müde. So was von selbst schuld! Zurück am vor ca. einer Stunde begutachteten Zeltplatz finde ich 70m zum Wasser dann auch gar nicht mehr so weit, genieße den Blick ins Tal und versuche, mich nicht allzu sehr darüber zu ärgern, dass ich immer wieder auf mich selbst reinfalle.

                                                                    Zum Trost scheint mir aber noch die Abendsonne ins Zelt und zaubert später noch schöne Farben an den Himmel über dem Rapadalen.



                                                                    Abendsonne zum Trost







                                                                    und morgen starte ich außerdem mit frisch gewaschener Hose :-))

                                                                    Mein Wecker steht wieder auf ein Uhr nachts, aber kurz vorher muss ich eh mal raus. Ich inspiziere besonders den nördlichen Himmel, der ist schön, aber frei von jeglichen bewegten Lichterscheinungen und ich verziehe mich leicht enttäuscht wieder ins Zelt.
                                                                    Als ich den Reißverschluss schließen will, sehe ich im Westen zwei seltsame Flecken am Himmel. Die zu wachsen beginnen. Und so nach und nach zieht sich daraus ein dünner leicht grünlicher Schleier immer weiter heraus. Ich krabbele wieder aus dem Zelt und bestaune das Schauspiel. Der Bogen zieht sich nach einer Weile einmal über den ganzen Himmel. Besonders hell ist er nicht, kein Feuerwerk der Farben sondern nur ein ganz zarter Schleier. Aber schöööön. Nach etwa einer Viertelstunde ist es vorbei und ich krieche frierend aber froh zurück in den Schlafsack.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Blahake

                                                                      Vorstand
                                                                      Fuchs
                                                                      • 18.06.2014
                                                                      • 1591
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                      Mittwoch, 26. August ZU VIELE MÜCKEN AN DER SKÅRKI-HÜTTE
                                                                      unterwegs von 11:00 bis 20:30



                                                                      Talblick am Morgen



                                                                      Rechts im Bild sonnenbeschienen der Låddebákte, da will ich morgen gerne rauf, oder zumindest auf die Anhöhe davor.

                                                                      Morgens beim Frühstück sehe in der Ferne zwei Wanderer den Pfad hinunterkommen, der mich gestern Abend an die vermeintliche Furt gelockt hat. Ich rechne damit, dass sie bald bei mir vorbeilaufen, aber sie queren später den Hügel südlich von mir auf auf der anderen Bachseite. Irgendwie müssen die doch da unten über den Fluss gekommen sein, wo ich nix gefunden habe.

                                                                      Nach dem genüsslichen Frühstück packe ich meine Sachen und ziehe los.



                                                                      Frühstück mit Aussicht





                                                                      Da, wo ich gestern flussaufwärts eine Furt gesehen habe, klappt es sehr gut. Als ich drüben bin, fällt mir dann auch das Steinmännchen als Markierung auf.



                                                                      Furt mit Steinmännchen

                                                                      Ich marschiere weiter Richtung Alep Vássjájågåsj, es ist leicht zu gehen, ich genieße die Sonne,
                                                                      unverhoffte Begegnungen:



                                                                      und die Ausblicke.



                                                                      Am Alep Vássjájågåsj finden sich tatsächlich, wie im Grundsten erwähnt, schöne Zeltplätze, was ich aber nicht finde, ist die dort auch beschreibene Furt.



                                                                      Alep Vássjájågåsj, aber wo ist da die Furt?

                                                                      Ich suche aber auch nicht lange danach, da ein gut ausgetretener Pfad schnurstracks ins Tal herunterführt, das kann ja nicht falsch sein und geht auch bei einem kleinen Umweg sicher schneller als quer durchs Gestrüpp. Später höre ich, dass ich wohl nicht die einzige bin, die diese Furt nicht gefunden hat. Unten im Tal ist dafür, dort wo der Pfad aus Aktse kommt, eine sehr bequeme und gut markierte Furt.

                                                                      Hier unten im Tal soll es nach Grundsten einen schönen Pfad näher am Fluss und einen nicht so schönen mehr im Gestrüpp geben. Eigentlich bin ich ja für den schönen am Fluss mit den besseren Ausblicken, aber in der Beschreibung steht „...weiter zum bekannten Svirjakanal, der auch recht tief ist, oft finden sich jedoch einige Stämme im Wasser, über die wir hinübergelangen.“ - Klar, ich balanciere mal eben mit meinem roten Ungetüm leichtfüßig und behände über wackelige Baumstämme!

                                                                      Dann wohl doch lieber den drögen Pfad durchs Gestrüpp. Der ist erst mal sehr sumpfig, ich sinke wadentief ein und frohlocke über meine wasserdichten Socken. Auch hier ist ein Dank ans Forum fällig! Ich weiß leider nicht mehr namentlich an wen. Jedenfalls habe ich erst zwei Wochen vor Abreise im Forum was über wasserdichte Socken gelesen. Da ich für meine komischen Füße keine passenden Schuhe finden kann, die entweder aus gutem Leder oder mit Gore-Tex einigermaßen wasserdicht wären, renne ich immer noch in meinen leichten Wanderschuhen rum, die P. nur spöttisch als „Ballerinas“ bezeichnet. Sie sind überhaupt nicht dicht, aber die einzigen, die mir passen. Ich hatte mal im Outdoorladen GoreTex-Socken entdeckt und dachte, das wäre doch super, die waren aber leider an den Nähten undicht. Von anderen wasserdichten Socken hatte ich nie gehört, bis, wie gesagt, zwei Wochen vor Abreise hier. Also flugs zwei Paar bestellt, je eine Socke davon mit Wasser gefüllt und auf die Leine gehängt, die jeweils andere mit Zeitung gefüllt und über Nacht in eine Wasserschüssel gestellt. Eine der Zeitungsvarianten war morgens feucht. Also das entsprechende Paar zurückgeschickt und das andere in den Rucksack.
                                                                      Hier im Rapadalen haben sie ihre erste Bewährungsprobe und bestehen sie mit Bravour.

                                                                      Der Weg bietet ab und zu schöne Ausblicke zum Fluß:







                                                                      sieht aber meisten eher so aus:



                                                                      und mir wird ein bisschen langweilig. Es lässt sich auch kein Elch zum Trost blicken. Dafür habe ich Sorge, dass Krümel an den Ästen hängenbleibt, daher darf er umziehen und reist ab jetzt nicht mehr hinten am Rucksackdeckel sondern vorne am Brustgurt mit.

                                                                      Endlich komme ich dann an der Skårkistugan an. Und frage mich kurz darauf, was ich hier will. Der See mit der größeren Elchsichtungswahrscheinlichkeit ist von hier nicht zu sehen und die Mücken nerven. Also weiter, obwohl ich schon ziemlich müde bin, den Hang hoch ins Snávvávágge, da wollte ich ja nach ursprünglichem Plan eh hin und am See mein Zelt aufschlagen. Der Anstieg ist nochmal knackig, das Wetter wird schlechter und auf halber Höhe fängt es an zu regnen. Aber die Motivation steigt wieder mit jedem Meter, den ich über die Baumgrenze hinauskomme. Eine Furt ist auch noch zu queren, durch den Jilájåhkå,



                                                                      und ich habe gerade gar keine Lust auf Schuhe wechseln. Also wird das der zweite Test für die Socken und ich latsche einfach geradewegs durch.



                                                                      Trockene Füße in nassen Schuhen


                                                                      Nach der Furt wird der Anstieg noch mal sehr steil, so dass ich fast an meine (sehr schnell erreichbare) Schwindelgrenze komme, aber das Stück ist zum Glück nur kurz. Danach geht es stetig leicht bergan Richtung Snávvávágge.



                                                                      Aufstieg ins Snávvávágge

                                                                      Kurz vor der Passhöhe 1066 suche ich mir ein schönes Zeltplätzchen an dem kleinen See. Direkt am Weg ist eine schöne Stelle, aber ich gehe noch auf die andere Seeseite. Das ist etwas weiter weg vom Weg und ich bin dort schon direkt unterhalb des kleinen Vorsprungs des Låddebákte, von dem aus ich morgen ins Rapadalen hinunterschauen möchte.

                                                                      Kurz nachdem ich das Zelt aufgebaut habe, sieht die Aussicht allerdings erst mal so aus:



                                                                      Da ist eigentlich der See...


                                                                      Der Wind ist recht kräftig, aber ich habe meinen kleinen Sonnenschein mit dem Hintern in Windrichtung gestellt. Da steht er wie eine Eins



                                                                      Der Wind pustet einfach drüber weg

                                                                      Über den Pass schiebt sich jetzt eine Wolke nach der anderen hoch.



                                                                      Das hätte ich eigentlich filmen müssen, die Wolken drücken richtig von rechts unten aus dem Tal rauf...

                                                                      In der Nacht ist es ziemlich windig, aber kein Problem für meinen windschnittigen Sonnenschein, ich schlafe tief und fest.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Trolltinden
                                                                        Gerne im Forum
                                                                        • 14.01.2013
                                                                        • 61
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                        Super Bericht. 2007 ging es auch über das Snavavagge, aber von der anderen Richtung her. Wir gingen ganz durchs Rapadalen bis zum Namatj. Harter Kampf durch das Gestrüp und die Sümpfe. Aber einfach einmalig. Bin gespannt wo dein Weg weiter führt.
                                                                        Lg Christoph

                                                                        Kommentar


                                                                        • Dogmann
                                                                          Fuchs
                                                                          • 27.09.2015
                                                                          • 1022
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                          Klasse Bericht,einwandfreie Bilder als ob man gerade vor Ort wäre!Bin vor Jahren zum Prinskullen von der anderen Seite gekommen.Anstrengend aber sehr schön!
                                                                          Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                                                          Kommentar


                                                                          • Mika Hautamaeki
                                                                            Alter Hase
                                                                            • 30.05.2007
                                                                            • 3996
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                            Und noch ein Kapitel durch mich verschlungen. Bitte Nachschub.
                                                                            So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                            A. v. Humboldt.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Blahake

                                                                              Vorstand
                                                                              Fuchs
                                                                              • 18.06.2014
                                                                              • 1591
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                              ... kommt sofort Mika Hautamaeki

                                                                              ...und willkommen Trolltinden und Dogmann
                                                                              Dass Dir die Fotos gefallen, Dogmann, freut mich besonders, weil ich mir im Vergleich zu den Superprofibildern, die es hier im Forum oft zu bestaunen gibt, mit meinen Frühstücksfotos oft ein bisschen schofelig vorkomme.

                                                                              ...und hallo Rockhopper, falls Du vorbeischaust: heute kommt auch die Angsthäsin...
                                                                              Zuletzt geändert von Blahake; 20.01.2016, 20:59.

                                                                              Kommentar


                                                                              • Blahake

                                                                                Vorstand
                                                                                Fuchs
                                                                                • 18.06.2014
                                                                                • 1591
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                Donnerstag, 27. August VON WEGEN WETTERBESSERUNG
                                                                                unterwegs von 14:00 bis ca. 19:00

                                                                                So, jetzt habe ich mich auf dem Weg in den Sarek ordentlich beeilt, damit ich hier umso mehr Zeit habe, auf Gipfel und Aussichtspunkte zu steigen und jetzt hüllen die sich in dichte Wolken.

                                                                                Als ich zum Frühstück aus dem Zelt gucke, habe ich sogar Bedenken, ob ich bei der Suppe überhaupt den Weg finde. Ich verbringe den Vormittag daher erst mal mit Hausarbeit, zum Beispiel Rucksack nähen.



                                                                                Hausarbeit

                                                                                Der Nebel wird aber lichter und überhaupt wechselt die Sicht von einer Minute auf die andere, so dass ich doch keine Sorge wegen des Weges haben muss. Gegen 14:00 Uhr mache ich mich auf den Weg durchs Snávvávágge.



                                                                                Hinter mir der Låddebákte mit der schönen Aussicht

                                                                                Heute liegt der Hangdurchstieg oberhalb des Spökstenen vor mir, vor dem ich Sorge hatte, weil ich doch so gar nicht schwindelfrei bin. Aber ich habe ja im Forum Beschreibungen nebst Fotos bekommen HALLO UND DANKE NEUER HEIKO und weiß, dass ich da zwar ausrutschen, aber nicht abstürzen kann. Jetzt, wo ich der Stelle näher komme und obendrein alles nass ist, bin ich aber doch gespannt, ob das gut gehen wird. Na, auf alle Fälle seh' ich mir das mal an, wenn es mir zu rutschig wird, kann ich ja umdrehen.



                                                                                Da rechts im buschigen Teil am Hang geht’s durch



                                                                                Vorm Hang

                                                                                Der Weg ist dann auch genauso anstrengend, wie im Forum beschrieben und ich setze auf den nassen Steinen jeden Schritt mit Bedacht. Aber tatsächlich muss ich nirgends Sorge haben, bei einem falschen Schritt den Hang runter zu purzeln. Und so arbeite ich mich langsam und gemächlich da durch. Dafür werde ich mit schönen Blicken ins Tal belohnt und außerdem steigen Laune und Motivation als ich sehe, dass sich, da wo ich hingehe, doch schon wieder die ersten blauen Flecken am Himmel zeigen.



                                                                                beschwerlicher Weg, dafür aber mit Aussicht auf besseres Wetter



                                                                                geschafft, da bin ich durch



                                                                                Panorama als Belohnung


                                                                                Mein Nachtlager möchte ich heute in der Nähe der Pielastugan aufschlagen, daher biege ich nach rechts vom Weg ab und gehe querfeldein. Vor mir öffnet sich ein schönes flaches Tal mit See und Bergkulisse, perfekt zum Übernachten.



                                                                                vom Weg rechts ab Richtung Bielajávrátja



                                                                                rechts im Bild der Bierikbákte

                                                                                Wie immer suche ich ein bisschen rum, um mich zwischen verschiedenen Zeltmöglichkeiten zu entscheiden, aber heute ist das wirklich ein Luxusproblem, ein Platz schöner als der andere und es dauert auch nicht ganz so lange wie sonst. Während der Suche sehe ich einen Rotfuchs, aber mein Autofokus ist zu langsam, um ihn einzufangen.

                                                                                Ich stelle mein Zelt an einem wundervollen Trinkwasserquelle-Spülbecken-Waschtrog-Badewannen-Flüsschen auf. Fast hätte ich mich ganz dicht ans Wasser gestellt, dann nehme ich aber doch einen kleinen Hügel, wo der leichte Wind die Mücken in Schach hält. Kurz unterhalb ist auch ein perfekter Einstiegsstein ins Wasser und weitere, die perfekte Geschirrablagen und Waschbretter abgeben. Währen der abendlichen Verrichtungen entdecke ich in einiger Entfernung am Hang unterhalb der (des?) Sarvalåbddå ein grünes Zelt.

                                                                                Auf die Wetterbesserung habe ich mich allerdings zu früh gefreut, nach dem Abendessen fängt es kräftig an zu regnen und der Wind nimmt zu. Und beides wird immer doller. Mein Zelt steht dummerweise mit dem Eingang zum Wind, so dass der unter den kleinen Überstand greifen kann. Manche Böen kommen auch von der Seite. Bald sind Sturm und Regen so stark, dass ich mir ernsthaft Gedanken mache, ob mein Zelt das aushält. Die Zeltplane am Eingang wird schon ordentlich eingedrückt. An Schlafen ist nicht zu denken, ich fluche nur vor mich hin, dass ich das Zelt falsch rum aufgestellt habe und liege bangend unter dem flatternden Dach. Manchmal halte ich sicherheitshalber noch das Gestänge fest. Eigentlich ist mir gar nicht so recht klar, wovor genau ich Angst habe. Sollte das Gestänge tatsächlich brechen, dann liege ich halt unter dem Schlamassel. Wenn die Zeltplane reißen würde, das wäre natürlich der GAU, aber dass das wirklich passiert, kann ich mir dann doch nicht so recht vorstellen.

                                                                                Kurz kommt mir noch die Idee, das Zelt abzubauen und mit der Rückseite in den Wind wieder aufzubauen. Bis mir dann doch auffällt, dass ich das bei dem Wind mal komplett vergessen kann, da bau' ich gar nix ab, geschweige denn wieder auf. Aber bangend im Zelt zu liegen und gar nichts machen zu können, außer abzuwarten, bis das Wetter sich beruhigt, das fällt mir schon sehr schwer. Und ich bin so müüüde und kann nicht schlafen und habe Angst um mein Zelt und um mich und wechsele zwischen Zorn und Verzweiflung und die Zeit zieht sich wie Kaugummi. Ich versuche, mich mit Lesen abzulenken, in einer Hand den Gestängebogen, in der anderen den e-Reader, aber ich kann mich nicht auf das Buch konzentrieren.

                                                                                Zwischendrin schaue ich mal im Grundsten nach, wie der Weg morgen weitergeht und freue mich, dass ich ja schon kurz vor Skárjá bin, da gibt es eine Schutzhütte, das ist mir heute eine beruhigende Vorstellung. Allerdings warten vor der Hütte noch eine unzuverlässige Schneebrücke und eine nicht ganz einfache Furt. Na, die kann nach dem ganzen Regen, der da gerade runterkommt, heiter werden! Ich horche ständig auf den Wind, ob der nicht vielleicht endlich mal nachlassen will. Das macht der aber nicht. Und es schüttet weiter wie aus Eimern und hört einfach nicht auf. Morgens auch nicht.

                                                                                https://vimeo.com/151320727

                                                                                Hier gibt es zumindest über den Ton einen kleinen Eindruck, wie das war.

                                                                                Im Nachhinein denke ich, mein Zelt hätte wahrscheinlich noch viel mehr ausgehalten und ich habe mich nur übertrieben ängstlich angestellt. Hier im Forum habe ich inzwischen reichlich Berichte gelesen, in denen locker im Nebensatz erwähnt wird, dass man halt mal 'ne stürmische Nacht unterm flatternden Zelt abwarten musste. In Zukunft traue ich meinem Zelt mehr zu und nehme mir fest vor, mich nicht so anzustellen. Hoffentlich klappt's

                                                                                Kommentar


                                                                                • DerNeueHeiko
                                                                                  Alter Hase
                                                                                  • 07.03.2014
                                                                                  • 3154
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                  Immer wieder schön, hier mitlesen zu dürfen - und vielen Dank für die Mühe, ich komme da ja nie dazu... schaffe es gerade kaum, diesem Bericht die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen.

                                                                                  Freut mich auch, dass die Wegbeschreibung ungefähr das getroffen hat, wie du es auch vor Ort empfunden hast. Da sind Menschen ja sehr verschieden in ihrer Einschätzung. Bei nassem Weg wäre mir das wahrscheinlich kritischer vorgekommen...

                                                                                  Viele Grüße,
                                                                                  Heiko

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Dwalinn
                                                                                    Gerne im Forum
                                                                                    • 26.07.2009
                                                                                    • 94
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                    Da pladdert der Regen aber ordentlich aufs Zelt. So eine Sturmnacht mit Zelt um 90° falsch zum Wind hatte ich auch mal, allerdings habe ich in einer Regenpause dann tatsächlich schnell umgestellt.

                                                                                    Und was war da an deinem Rucksack kaputt? Sieht aus wie die Trageschlaufe?

                                                                                    Gruß,
                                                                                    Henning

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Mortias
                                                                                      Fuchs
                                                                                      • 10.06.2004
                                                                                      • 1232
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                      Jaja die guten "entspannten" Sturm Nächte. Das kenn ich nur zu gut. Aber freut mich zu lesen, dass Du die Bewährungsprobe überstanden hast. Ist schon viel wert zu wissen was das Zelt so aushalten kann. Beim nächsten Mal wenn der Wind am Zelt zerrt und gleichzeitig sich die Himmel über einen ergießen kannst Du dann sicherlich viel entspannter die Gemütlichkeit des Zeltes genießen.

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Blahake

                                                                                        Vorstand
                                                                                        Fuchs
                                                                                        • 18.06.2014
                                                                                        • 1591
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                        Hallo Heiko,
                                                                                        die Wegbeschreibung hat nicht nur ungefähr gepasst, sondern perfekt Und vor allem war sie mir im Vorfeld hilfreich, wenn ich die nicht gehabt hätte, hätte ich mir tagelang vorher einen Kopf gemacht, ob ich den Hang wohl schaffe. Aber so bin ich da recht entspannt rangegangen.

                                                                                        Hallo Dwalinn,
                                                                                        Regenpause gab's bei mir leider nicht. Und ich frage mich bis heute, ob das mit dem Zeltumstellen nicht doch besser gewesen wäre. Aber ich hatte in der Situation Bange, dass ich dann in Wind und Regen stehe und kriege das Zelt nicht aufgebaut. Vielleicht sollte ich mal im Windkanal üben. Am Rucksack begann sich eine Naht zu lösen, an der Schlaufe oben in der Mitte, an der ich das rote Ungetüm immer gehoben habe, um es dann aufzusetzen.

                                                                                        Hallo Mortias,
                                                                                        ja, es war wohl echt eher eine Nervensache. Ich hatte ja schon ähnliche Regengüsse und Stürme überstanden, und mein braves Zelt auch. Das waren aber immer nur ein oder zwei Stunden im Gewitter. Das Problem hier war wohl hauptsächlich, dass das so lange gedauert hat und ich nicht schlafen konnte. Sondern mich in die Bangigkeit noch reingesteigert habe, das geht ja alleine auch viel besser als in Gesellschaft. Morgens war ich dann echt porös...

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Blahake

                                                                                          Vorstand
                                                                                          Fuchs
                                                                                          • 18.06.2014
                                                                                          • 1591
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                          Freitag, 28. August RETTENDE ENGEL

                                                                                          Jetzt regnet und stürmt das schon seit 14 Stunden so, inzwischen bin ich ziemlich zermürbt und entmutigt. Ich linse ab und zu durch meinen Zelteingang und schaue, ob das grüne Zelt eigentlich noch da ist. Irgendwie beruhigt es mich, das da noch stehen zu sehen, ich fühle mich dann nicht ganz so hilflos und allein. An Kaffee kochen ist nicht zu denken, und das, wo ich so müde bin. Gegen zehn am Vormittag lässt der Wind endlich etwas nach. Der Regen nicht. Das Flüsschen ist in der Nacht locker um einen halben Meter angestiegen, hätte ich mich gestern für den anderen Zeltplatz entschieden, wäre ich komplett abgesoffen. Und der Wasserstand macht mir jetzt auch nicht gerade Mut für die anstehende Furt.



                                                                                          Gestern Abend war das Wasser einen halben Meter niedriger, schade dass ich da kein Vergleichsfoto gemacht habe

                                                                                          Schließlich kommt mir endlich mal ein – wie sich herausstellen soll - wirklich kluger Gedanke und als der Wind so weit nachgelassen hat, dass ich mein Zelt eine Weile allein lassen kann, begebe ich kurzerhand zu dem grünen Zelt. Vielleicht gehen die ja auch Richtung Skárjá und nehmen mich mit. Dann muss ich nach dieser Nacht nicht allein über eine womöglich unsichere Schneebrücke und durch die Furt. Zwar bin ich gar nicht geübt im Fremde-Menschen-ansprechen, aber das hier ist ja quasi ein Notfall.

                                                                                          Ich stehe also im Regen vor einem fremden Zelt und mir fällt nichts besseres ein, als in meinem schlechten Englisch 'Isn't this shitty weather?' zu rufen. Der Reißverschluss beginnt sich zu bewegen und kurz darauf steckt ein junger Schwede seinen Kopf aus dem Zelt.

                                                                                          Ich habe ein riesiges Glück. T. und sein Vater A. sind erfahrene Sarekwanderer und ausgesprochen freundlich und hilfsbereit und ihr Weg führt auch über Skárjá. Sie wollen abwarten, ob der Wind noch weiter nachlässt und wenn ja, dann gehen sie noch heute weiter. Und sie werden mir Bescheid sagen, wenn sie aufbrechen, so dass ich mitkommen kann.

                                                                                          Mir fällt ein Stein vom Herzen, wir wechseln noch kurz ein paar Worte, dann gehe ich zu meinem Zelt zurück und kann auch endlich meinen Kaffee kochen Noch bevor ich den trinke, fange ich aber schon mal an, meine Sachen zu packen, der Wind ist deutlich schwächer, so dass A. und T. sicher bald losgehen werden und dann will ich nicht noch zu lange mit meinem Kram brauchen.

                                                                                          Tatsächlich sehe ich T. bald in meine Richtung kommen und fange an, mein Zelt abzubauen. Als er da ist, blamiere ich mich noch ein bisschen, weil ich entgegen meiner Gewohnheit die Heringe nicht sofort ziehe, sondern erst die Plane verpacke und dann finde ich die Heringe nicht wieder. Mit ein bisschen Nachdenken klappt es zum Glück dann doch.

                                                                                          T. geht zurück zu seinem Vater und sie starten schon mal, ich gehe dann schräg auf ihren Weg zu. Der Kaffee ist in der Proviantflasche. Die beiden warnen mich, sie seien sehr langsam, aber so langsam finde ich sie gar nicht. Der Weg ist angenehm mit den beiden, sie sind sehr nett, mein Englisch kommt an seine Grenzen, aber es geht.

                                                                                          Sie sind von Suorva aus gestartet und wollen weiter durch das Guohpervágge. Der Vater ist glücklich, dass sein Sohn sich die Zeit nimmt, mit ihm zu wandern und ihm Gepäck abnimmt. Aber federleicht sieht auch sein Rucksack nicht aus. Ich bin beeindruckt und ich hoffe, ich bin mit 72 noch annähernd so fit.

                                                                                          Die Schneebrücke sieht gut aus, T. studiert sie von mehreren Seiten und findet sie o.k. Ich bin froh, dass ich das nicht alleine entscheiden, und noch mehr, dass ich sie nicht alleine queren muss.



                                                                                          Schneebrücke über den Tjågnårisjåhkå, vorm Drübergehen



                                                                                          und nach'm Drübergehen



                                                                                          Blick in Richtung Skárjá

                                                                                          An der fraglichen Furt des Máhtujågåsj finden wir tatsächlich keinen Übergang. T. probiert verschiedene Stellen, das Wasser ist gar nicht so tief, aber die Strömung ist zu stark und die Steine zu rutschig. Wir probieren es weiter flussabwärts. Immer wieder sehen wir eine vermeintlich gute Stelle, wo sich das Wasser teilt, aber immer ist ein Arm dann doch zu tief. Meist geht T. vor, um einen Übergang zu suchen. Von einer Stelle berichtet er, er habe nicht mal seinen Fuß auf den Boden setzen können, die Strömung hat ihn vorher schon weggezogen. Eine andere Stelle wirkt ganz gut, und die beiden wappnen sich mit ihren wasserdichten Überschuhen. Aber dann erweist sich die Strömung doch als zu stark, A. möchte es lieber nicht riskieren und ich bin ganz froh darüber, weil ich glaube, ich bin kaum trittsicherer als er.



                                                                                          Sieht harmlos aus, ist aber eine starke Strömung und die Füße finden kaum Halt.

                                                                                          Auch ganz unten an der Mündung in den Ráhpajåhkå geht es nicht. Oft ist das Wasser da ja seichter, aber der Ráhpajåhkå selbst ist so voll, dass er an der Mündung kräftig strömt. Die beiden sagen, so voll hätten sie ihn bisher noch nicht gesehen. Wir zelten also am Fluss und beschließen, morgens um sechs die Furt zu probieren. D.h. um vier aufstehen! Ich finde ein nettes kleines Damenséparée in den Weiden und mache mein Abendessen.



                                                                                          Damenséparée mit Blick auf den Guohper

                                                                                          Ich bin froh, dass ich noch meinen Whisky dabei habe. (Warum ich den immer mitschleppe, das ist zwar eine schöne Geschichte, aber die würde hier zu weit führen.) Damit schaue ich nach dem Essen bei den beiden vorbei und kann ich mich damit wenigstens ein ganz kleines bisschen bedanken.

                                                                                          Wegen der durchwachten Nacht sinke ich um 20:00 müde in den Schlafsack, so dass das gar nicht so schlimm werden dürfte, morgens um vier Uhr wieder aufzustehen.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • vobo

                                                                                            Vorstand
                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                            • 01.04.2014
                                                                                            • 734
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                            14 Stunden Dauerregen hatte ich in der Nacht auch . Aber den Wind habe ich nicht gemerkt, erst am nächsten schönen Wandertag. Da ich weiß, dass danach nochmal 2-3 Regentage kamen, bekomme ich ja allmählich Angst um Krümel , für den hast Du ja noch nicht mal ne warme Jacke mit.

                                                                                            Aber auf Regen folgt Sonnenschein, auch der wird Euch wieder einholen. Wir sind neugierig!!!

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Kuoika
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 23.08.2012
                                                                                              • 471
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                              Da hat es ja mal ordentlich geplattert. Dass Dich das für den Moment etwas zermürbt hat, kann ich gut nachvollziehen. Mir ging es an einem Tag ähnlich auf unserer Laponia-Tour. Dann ein anderes Zelt oder andere Leute zu sehen, hat mich auch froher gestimmt. Schön, dass Du Dich den beiden Schweden anschließen konntest. Ich hätte sie wohl auch angesprochen.

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Blahake

                                                                                                Vorstand
                                                                                                Fuchs
                                                                                                • 18.06.2014
                                                                                                • 1591
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                                                                                                ... Angst um Krümel , für den hast Du ja noch nicht mal ne warme Jacke mit.
                                                                                                Aber auf Regen folgt Sonnenschein, auch der wird Euch wieder einholen...
                                                                                                Krümel ist als echter Volldrache zum Glück hart im Nehmen, nicht so'n Weichei wie ich und Sonnenschein folgt tatsächlich noch.
                                                                                                Wobei mir vor allem die beiden Schweden ja schon ein echter Sonnenschein waren.

                                                                                                Zitat von Kuoika Beitrag anzeigen
                                                                                                Schön, dass Du Dich den beiden Schweden anschließen konntest. Ich hätte sie wohl auch angesprochen.
                                                                                                Ja, die beiden rettenden Engel sind mir wirklich im rechten Moment "erschienen". Ich schwanke immer zwischen alleine reisen und nette Gesellschaft genießen (hat beides seine Vorteile, finde ich, und ich habe das bei dieser Reise ja auch schön kombiniert ) aber die beiden hatten wirklich ein gutes Timing.
                                                                                                Zuletzt geändert von Blahake; 24.01.2016, 18:20.

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Blahake

                                                                                                  Vorstand
                                                                                                  Fuchs
                                                                                                  • 18.06.2014
                                                                                                  • 1591
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                  Samstag, 29. August, CHANGING PARTIES
                                                                                                  unterwegs von 6 bis 7 und 9 bis 17 Uhr

                                                                                                  Das Aufstehen klappt tatsächlich nicht schlechter als sonst. Ich koche meinen Kaffee und frühstücke, da schaut ein Rotfuchs vorbei, leider kriege ich aber nur noch die Schwanzspitze aufs Bild.



                                                                                                  Teil eines Rotfuchses verwackelt in Bildmitte

                                                                                                  Fast pünktlich um sechs probieren wir die Furt und es klappt tatsächlich, das Wasser ist deutlich niedriger als gestern. Ich gehe einfach mit normalen Socken und Wanderschuhen durch, in den Schlappen ist mir das zu wackelig, und ziehe danach die wasserdichten Socken an.



                                                                                                  Heute klappt es mit der Furt



                                                                                                  Das Wetter wird auch besser

                                                                                                  Nach einer Stunde sind wir an der Skárjábrücke, zum Glück habe ich gar keine Zeit, darüber nachzudenken, ob mir der Abgrund darunter zu tief sein könnte. Augen stur nach vorne und drüber. T. schießt freundlich Beweisfotos und ich schaue nur so weit nach unten, wie nötig, um meinen Schritt zu setzen. Der Bodenbelag ist zum Glück so, dass ich nicht zu sehr hindurchsehen kann. Bis heute weiß ich daher gar nicht, wie tief die Schlucht da eigentlich ist.



                                                                                                  Ich kann eigentlich gar nicht glauben, dass ich da rübergangen bin

                                                                                                  Morgens um sieben sind wir schon an der Skárjá-Hütte, um die Zeit blinzele ich sonst noch nicht mal aus dem Schlafsack. In der Hütte ist gerade Frühstückszeit, vier nette junge Männer von der Klever Waldjugend, sie haben ein Elchgeweih gefunden und wohnen in sehr kleinen Zelten. Anscheinend hat jeder sein eigenes, ich habe den Eindruck, das ist bei vielen Wandergruppen so.

                                                                                                  V., eine nette Österreicherin, die aber in Schweden wohnt, spricht uns an und beim Beschreiben unserer weiteren Pläne schlägt sie vor, dass ich mich ihr und ihrer Begleitung anschließe, zumal da nach Angaben von entgegenkommenden Wanderern auch eine nicht ganz leichte Furt kommen soll. Sie hat sich mit M. über das Internet zusammengetan, weil sie nicht allein in den Sarek wollte. Ich freue mich über weitere Gesellschaft, obwohl ich das alleine Wandern ja auch sehr liebe.

                                                                                                  Ich bedanke mich noch mal bei A. und T. und bald sind sie weitergezogen und durch den Rentierzaun in Richtung Guohpervágge verschwunden. Ich will Ihnen noch winken, aber sie schauen nicht zurück.

                                                                                                  Ich knabbere in der Hütte ein bisschen Kekse und Studentenfutter während die anderen Pulver-Ei und Salami frühstücken, gegen neun geht es dann mit V. und M. weiter ins Ruohthesvágge. Die beiden gehen realtiv langsam, aber das tut mir mal ganz gut, ich habe ja keine Eile. Die Furten sind nicht schwer, an einer mussten wir eine Weile nach einer geeigneten Stelle suchen, aber dann ging es gut.







                                                                                                  im Ruohthesvágge



                                                                                                  auch im Ruohthesvágge

                                                                                                  Später die Furt durch den Smájlájjåhkå geht auch gut, ist aber saukalt. Ich halte mich da ja eigentlich für wenig zimperlich, aber das hat doch ordentlich geschmerzt an den Füßen.



                                                                                                  die Furt ist gar nicht so schwer


                                                                                                  aber saukalt

                                                                                                  V. und M. wollen in der Nähe der Renvaktarstuga das Zelt aufstellen und am nächsten Tag weiter zur Kisurishütte. Ich will ja weiter am Niják vorbei und durch das Tal zwischen Áhkká und Sjnjuvtjudis. Eigentlich hatte ich geplant, den Nijákjågåsj weiter unten zu furten, aber hier bietet es sich an, einfach oberhalb des Sees Ruothesjávrásj auf die andere Seite zu wechseln.

                                                                                                  So verabschieden wir uns und ich stiefele wieder allein weiter. Und ich genieße es sehr. Nichts gegen nette Gesellschaft, wirklich nicht! Aber auf einmal höre, rieche, schmecke und fühle ich wieder viel mehr von der Landschaft, schaue dem mövenähnlichen Vogel auf dem See zu und lasse den Sarek ganz auf mich wirken. So geht das irgendwie doch nur, wenn man allein unterwegs ist.

                                                                                                  Nach einer Stunde baue ich mein Zelt am Nijákjågåsj auf, sogar noch in Sichtweite von V. und M., das rote Hilleberg Enan von V. kann ich gerade noch erkennen, und genieße den fast regenfreien Abend. Der Bach ist zum baden aber viel zu flach, so dass eine Katzenwäsche reichen muss.





                                                                                                  Lager am Nijákjågåsj

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Fjaellraev
                                                                                                    Freak
                                                                                                    Liebt das Forum
                                                                                                    • 21.12.2003
                                                                                                    • 13981
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                    Schneebrücke über den Tjåggnårisjåhkå und das auch noch Ende August? Das zeigt deutlich wie spät der Sommer letztes Jahr im Fjäll kam. Ich hatte da bei meinen beiden Besuchen, einmal Ende einmal Anfang August, nicht den Hauch einer Schneebrücke und habe den Bach beide Male unten an der Mündung gequert (Beim ersten Mal wäre es oben auch gegangen, aber da fehlte es noch an Erfahrung...).

                                                                                                    V eine Österreicherin die in Schweden lebt? Das kann doch eigentlich nur eine sein...
                                                                                                    Richtig, sie war im Sommer zusammen mit M im Sarek unterwegs und hat bei Skarja unter anderem eine Deutsche getroffen.
                                                                                                    OT: Es reicht nicht dass ich im Fjäll immer wieder mal auf Bekannte von Bekannten treffe jetzt binden sich auch noch meine Informationsplattformen zusammen.

                                                                                                    Gruss
                                                                                                    Henning
                                                                                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                    nur unpassende Kleidung.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • rockhopper
                                                                                                      Fuchs
                                                                                                      • 22.04.2009
                                                                                                      • 1239
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                      Hallo Blahake,

                                                                                                      ich kann fast fühlen wie es Dir in dem Sturm ergangen ist. Das ging mir bei meiner ersten stürmischen Nacht auf dem Campingplatz auch so und lag deshalb in "Fluchtmontur" im Zelt.
                                                                                                      ...und mein Unna steht wie ein Fels!
                                                                                                      Höhenangst, Du bist nicht allein , ich habe schon Schwierigkeiten über einen 2-3m langen Übergang ohne Geländer zu gehen. Große Anerkennung zu Deiner Tour! Spannend geschrieben und schöne Bilder!

                                                                                                      Grüße, auch von einer Angsthäsin (Türme, Wendeltreppen, Tunnel, Sturm, Schnellstraßen....)
                                                                                                      Rena

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Blahake

                                                                                                        Vorstand
                                                                                                        Fuchs
                                                                                                        • 18.06.2014
                                                                                                        • 1591
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                                                                        ...V eine Österreicherin die in Schweden lebt? Das kann doch eigentlich nur eine sein...
                                                                                                        Richtig, [/OT]...
                                                                                                        Gruss
                                                                                                        Henning
                                                                                                        Jaaa, das ist sie!!! Wie schön ist das denn!?!?
                                                                                                        Wenn ich jetzt mal schwedisch lesen könnte... - obwohl - das eine oder andere kann man sich ableiten und die Google-Übersetzung bringt auch sehr spaßige Ergebnisse, allerdings nicht immer ganz richtige.
                                                                                                        Lieben Dank für den Link!! Jetzt muss ich doch gleich mal gucken, ob ich V.s E-Mailadresse noch finde...

                                                                                                        Zitat von rockhopper Beitrag anzeigen
                                                                                                        ...ich habe schon Schwierigkeiten über einen 2-3m langen Übergang ohne Geländer zu gehen...
                                                                                                        Grüße ...
                                                                                                        Rena
                                                                                                        Hallo Rena,
                                                                                                        ohne Geländer??? Da würde ich allenfalls kriechen...

                                                                                                        Liebe treue Leser, habt Dank für Eure tröstlichen Worte zu meiner Sturmnacht und überhaupt die netten Kommentare. Das tut mir richtig gut und spornt an, weiterzuschreiben
                                                                                                        Leider kann ich die nächsten Kapitel aber erst nächstes WE einstellen (Blöde Dienstreise, blöde... )

                                                                                                        Bis bald,
                                                                                                        Anne

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Gast202105024
                                                                                                          Gelöscht
                                                                                                          Fuchs
                                                                                                          • 03.07.2012
                                                                                                          • 1920
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                          vielen Dank für den Bericht, eine Freude zu lesen!

                                                                                                          Google Übersetzer übersetzt erst von Schwedisch nach Englisch und dann von Englisch nach Deutsch.
                                                                                                          Wenn man Englisch kann, sollte man auf den zweiten Schritt verzichten.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Mortias
                                                                                                            Fuchs
                                                                                                            • 10.06.2004
                                                                                                            • 1232
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                            So verabschieden wir uns und ich stiefele wieder allein weiter. Und ich genieße es sehr. Nichts gegen nette Gesellschaft, wirklich nicht! Aber auf einmal höre, rieche, schmecke und fühle ich wieder viel mehr von der Landschaft, schaue dem mövenähnlichen Vogel auf dem See zu und lasse den Sarek ganz auf mich wirken. So geht das irgendwie doch nur, wenn man allein unterwegs ist.
                                                                                                            Gut beschrieben, mir geht das in solchen Situationen ganz genauso.

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • vobo

                                                                                                              Vorstand
                                                                                                              Dauerbesucher
                                                                                                              • 01.04.2014
                                                                                                              • 734
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                              Zitat von Blahake Beitrag anzeigen

                                                                                                              Liebe treue Leser, habt Dank für Eure tröstlichen Worte zu meiner Sturmnacht und überhaupt die netten Kommentare. Das tut mir richtig gut und spornt an, weiterzuschreiben
                                                                                                              Leider kann ich die nächsten Kapitel aber erst nächstes WE einstellen (Blöde Dienstreise, blöde... )

                                                                                                              Bis bald,
                                                                                                              Anne
                                                                                                              Unermüdlicht zerrt Sturm und Regen,
                                                                                                              am Zelt im Sarek auf schmalen Wegen,
                                                                                                              der Schnee und die Furt mit A. oder T.
                                                                                                              zum Dank gibts den Whiskey mit Tee.

                                                                                                              Ins Ruohtesvagge gehts mit M. und V.
                                                                                                              Krümel wird eifersüchtig auf die Frau,
                                                                                                              und der rote Poncho verwehend
                                                                                                              bald wieder alleine am Nijak entlang gehend.

                                                                                                              Doch nun droht wieder Gefahr,
                                                                                                              eine Dienstreise im neuen Jahr.
                                                                                                              Eine Häsin darf sich nicht einfach verdrücken
                                                                                                              ohne hier die Leser mit Berichten entzücken

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • Blahake

                                                                                                                Vorstand
                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                • 18.06.2014
                                                                                                                • 1591
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                Hallo Pedder,
                                                                                                                Danke für Lob und Tipp, das hilft tatsächlich, selbst bei meinem schlappen Englisch
                                                                                                                und Hallo Mortias, in Anbetracht Deiner schönen Solowanderberichte wundert mich nicht, dass Du das Gefühl kennst man schwebt da alleine irgendwie ganz anders durch die Gegend

                                                                                                                Und Hallo Vobo, Dichterfürst!!
                                                                                                                Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                                                                                                                Eine Häsin darf sich nicht einfach verdrücken
                                                                                                                ohne hier die Leser mit Berichten entzücken
                                                                                                                ... ich komm' ja schon eilends wieder zurückgehoppelt und schreibe gleich weiter...

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Blahake

                                                                                                                  Vorstand
                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                  • 18.06.2014
                                                                                                                  • 1591
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                  Sonntag, 30. August, BIRKENROTKAPPEN
                                                                                                                  unterwegs von 13:00 bis 19:30 Uhr

                                                                                                                  Morgens gammele ich ziemlich lange rum. Den Niják zu besteigen macht wegen Nebels keinen Sinn, aber dafür komme ich nicht in die Verlegenheit, zugeben zu müssen, dass ich mich das wahrscheinlich auch bei guter Sicht nicht getraut hätte. So begnüge ich mich mit dem Blick auf die gegenüberliegende Talseite, wo der Nebel wenigstens ab und zu die unteren Teile freigibt und erahnen lässt, welche schönen Gletscherblicke ich verpasse.




                                                                                                                  Gegenüber, wenn man ordentlich reinzoomt, sieht man schemenhaft V. und M.

                                                                                                                  Während ich Zähne putze, gehen auf der anderen Seite V. und M. vorbei. Zu Hause werde ich ein Bild davon erhalten :-)



                                                                                                                  Beim Zähneputzen erwischt

                                                                                                                  Später sehe ich in einiger Entfernung eine Sechsergruppe, fünf dunkel gekleidet, einer mit knallgelber Jacke. Ich rechne damit, dass sie auch bald am Ufer langkommen aber offenbar gehen sie doch woanders weiter. Gegen 13:00 Uhr mache ich mich auf den Weg und muss bald den Fluss furten, der aus dem Nijákvagge kommt, das geht aber ganz gut, ich muss nur ein bisschen suchen, wo welcher Arm am leichtesten zu queren ist. Von der erhofften Wetterbesserung kann allerdings mal wieder keine Rede sein.



                                                                                                                  Rumpelstilzchenoutfit wegen Regen

                                                                                                                  Jetzt komme ich immer näher an die Stelle, an der ich vor drei Jahren bei meinem Abstecher vom Padjelantaleden gezeltet habe. Damals hatte ich noch Reservetage übrig und bin von der Kisurisstugan Richtung Nijákskjádde gegangen und habe mit Blick auf den Niják in der Sonne gezeltet. Heute hüllt sich der Niják weiterhin hartnäckig in Nebel.



                                                                                                                  Niják im Nebel

                                                                                                                  Der Suottasjjåhkå ist gut zu überblicken, so dass ich die Stelle anpeilen kann, wo die Furt sein müsste.



                                                                                                                  Da unten muss die Furt sein

                                                                                                                  Das ist bisher mit Abstand meine tiefste und ich muss eine ganze Weile suchen, bis ich eine Stelle finde, an der der Stock nicht bin ins obere Drittel einsinkt. Das Wasser ist so trüb, dass ich nur anhand des Verlaufes abschätzen kann, ob er sich vertieft oder flacher wird, die tiefsten Rinnen sind ja meist an der Außenkurve. Nach einigem Hin und Her finde ich einen guten Einstieg und gehe bis zur nächsten Sandbank, wo die Suche von neuem beginnt.



                                                                                                                  Furt mit Stochern, hier verschwinden sie zu mehr als zwei Dritteln im Wasser, also anderen Einstieg suchen...

                                                                                                                  So hangele ich mich nach und nach von einer Sandbank zur nächsten und lege am Ende eine ziemliche Strecke im Wasser zurück, weil die kurzen Wege zu tief waren. Teilweise geht das Wasser bis zur Oberschenkelmitte, aber da die Strömung nicht stark und der Boden recht eben ist, ist das kein Problem. Und zum Glück ist er auch nicht annähernd so kalt wie der Smájllájåhkå. Auf der anderen Seite lasse ich mir Zeit und nasche immer mal wieder vereinzelte Heidelbeeren und Krähenbeeren. Am Zusammenfluss von Suottasjjåhkå und Nijákjågåsj fließen noch eine Weile das klare und das trübe Wasser parallel.



                                                                                                                  vorne trüb, hinten klar



                                                                                                                  Sjnjuvtjudis in der Sonne, bis ich da war, war die wieder weg

                                                                                                                  Weiter Richtung Sjnjuvtjudisjávrásj finde ich eine Stelle mit vielen makel- und madenlosen Birkenrotkappen und fülle meinen Beutel. Es gibt hier schöne Zeltplätze aber ich bin mal wieder im „vielleicht-kommen-ja-noch-schönere-Modus“ und gehe weiter. Allerdings bin ich mir gar nicht im klaren, ob ich mich rechts oder links des Sjnjuvtjudisjávrásj halten muss und bis ich endlich mal auf dem Handy nachgucke, auf dem ich Trekkbuddy und einen gpx-Track von diesem Teilstück habe, bin ich schon ein gutes Stück zu weit westlich und kraxele über Felsen und durch Gesträuch recht mühsam wieder auf die andere Talseite.



                                                                                                                  auf der falschen Seite

                                                                                                                  Das Weidengestrüpp nervt mich ein bisschen, aber dafür finde ich bald einen schönen Zeltplatz nah am See. Das Wetter ist weiterhin trübe, diesig und nieselig, aber heute bin ich tapfer und nehme trotzdem ein Bad. Und bei einer leckeren warmen Pilzmahlzeit weicht anschließend die Kälte bald wieder aus meinem Körper.



                                                                                                                  gleich sind die Pilze fertig



                                                                                                                  fertig und die Füße werden auch warm

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Mika Hautamaeki
                                                                                                                    Alter Hase
                                                                                                                    • 30.05.2007
                                                                                                                    • 3996
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                    Buhuuu, ich hab Sarek-Fieber....
                                                                                                                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                                                                    A. v. Humboldt.

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Blahake

                                                                                                                      Vorstand
                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                      • 18.06.2014
                                                                                                                      • 1591
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                      Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                                                                                                                      Buhuuu, ich hab Sarek-Fieber....
                                                                                                                      Unheilbar Lässt sich nur durch weiterlesen etwas mildern. Ich eile, den nächsten Tag einzustellen! Und wenn Deine Kinder dann endlich alt genug sind...

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • Blahake

                                                                                                                        Vorstand
                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                        • 18.06.2014
                                                                                                                        • 1591
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                        Montag, 31. August, IM HANG VERFRANST
                                                                                                                        unterwegs von 9:30 bis 14:55 Uhr



                                                                                                                        Mein Platz am See

                                                                                                                        Gestern abend habe ich mir noch die Bootsabfahrtszeiten für Änonjalme angesehen und festgestellt, dass ich mich sputen - sprich früher aufstehen - muss, wenn ich das Boot um 15:10 Uhr kriegen will. Alternativ könnte ich zwar auch in oder um Änonjalme eine weitere Nacht einlegen, Zeit ist ja noch genug, aber dann müsste ich für das morgendliche Boot um 7:30 Uhr auch früh aufstehen und bis zum späten Boot warten wird da langweilig. Also stelle ich mir den Wecker für meine Verhältnisse früh, da ich mit fünf bis sechs Stunden Weg rechne. Allerdings ist das eine sehr vage Schätzung, da ich keine Ahnung habe, wie die Wegbeschaffenheit sein wird.

                                                                                                                        Ich komme tatsächlich um halb zehn los und bleibe zunächst unten im Tal. Nach meinem gpx-track geht es da auch lang, allerdings ist nicht zu erkennen, auf welcher Seite des Baches. So schlage ich mich mal rechts, mal links vom Bach durchs Gestrüpp, ab und zu ist auch ein Pfad zu sehen, oder zumindest so was Ähnliches. Oft sieht der Weg allerdings so aus:



                                                                                                                        Kurz vor einer neuerlichen Bachquerung sehe ich was in den Sträuchern liegen – ein Elchgeweih Und zwar ein schönes Das nehm' ich mit, das kriegt mein Liebster zu Hause zum Geburtstag

                                                                                                                        Der Rucksack wird dadurch natürlich wieder schwerer und allmählich sinkt meine Laune auch wieder ein bisschen. Unentschlossen, ob ich besser oben oder unten gehen soll, hangele ich mich umständlich mal wieder rauf und mal wieder runter durch den Hang. Das neblige Wetter heitert mich auch nicht auf und ich bin knatschig, dass ich dass Áhkká-Gebirge nicht sehen kann. Den Hang hoch wird mir warm und ich verdummbeutele noch mehr Zeit mit Aus- und Umziehaktionen. Am Horizont sehe ich eine Elchsilhouette im Nebel, oder war es doch nur ein sehr großes Rentier?

                                                                                                                        Nach einer ganzen zähen Weile mit teilweise kniffligen Bachquerungen im steinigen Hang gelange ich dann aber weiter oben auf eine Terrasse, die auch in meiner Richtung vielversprechend und leicht zu begehen aussieht. Und siehe da, nach ein paar Hundert Metern zeigt sich da auch ein astreiner Trampelpfad...



                                                                                                                        Terrasse mit Trampelpfad

                                                                                                                        Dem folge ich erfreut, aber der verliert sich auch immer mal wieder. Aber hier komme ich auch ohne Pfad gut voran und bin froh, dass ich dem Hang und dem Gestrüpp entkommen bin. Das Tal öffnet sich zusehends und ich kann bald den Akkajaure sehen und das Gelände, durch das ich noch durch muss.



                                                                                                                        Áhkájávrre in Sicht

                                                                                                                        Einen Hang runter und dann durch eine wechselnde Landschaft aus Birkenwäldchen und sumpfigeren Stellen, da werde ich meinen Weg schon finden. Und das klappt auch. Den von Grundsten (in der anderen Richtung) beschriebenen Pfad finde ich nicht, sondern komme schon etwas weiter südwestlich auf den Padjelantaleden, werde dafür aber mit zahlreichen Moltebeeren belohnt.



                                                                                                                        Den Padjelantaleden finde ich auf einmal ganz komisch. Einerseits eine schöne Erinnerung an meine Sonnenscheintour vor drei Jahren, andererseits kommt er mir jetzt vor wie eine Autobahn. Wie schnell man doch verwöhnt ist. Hier unten wird die Mückenplage wieder ärger und ich schmiere mich doch mal wieder mit Mygga ein.

                                                                                                                        Die Brücke über den Vuojatädno meistere ich wieder mit geradeaus-gucken-und-zügig-drüber. Einen kurzen Blick auf die faszinierenden Fluten riskiere ich dann doch, hier isses ja auch nicht so hoch wie auf der Skárjábrücke.





                                                                                                                        Vuojatädno

                                                                                                                        Ab jetzt fange ich an, zügig zu marschieren und mache kaum Pausen, weil es dann mit dem Boot noch klappen kann...

                                                                                                                        … o.k. eine kurze Pause für diesen kleinen Kerl:



                                                                                                                        … und schließlich erreiche ich eine Viertelstunde vor Abfahrt verschwitzt den Steg. Da warten schon etliche Menschen, mein Geweih wird gebührend bewundert
                                                                                                                        Auf dem Boot verblüffe ich einen von sechs Dänen damit, dass ich ihm sage, wo er gestern lang marschiert ist, es ist ein dunkel gekleideter Mann in Gesellschaft von vier weiteren dunklen und einem in knallgeber Jacke

                                                                                                                        Vom Boot kann ich das Tal, das ich entlanggekommen bin, gut sehen, da wandern jetzt die Wolken immer weiter nach oben und geben Blicke frei, die ich verpasst habe.





                                                                                                                        jetzt wird’s da schön...





                                                                                                                        und da erst...

                                                                                                                        In Ritsem angekommen gehe ich direkt zur Fjällstation, nicht ohne diesen Bilderwitz



                                                                                                                        aufzunehmen und entscheide mich nach einer kurzen Anfrage nach Zimmer- bzw. Zeltpreisen ganz schnell für das Zelt (100 kr zu 395 kr, wenn ich mich richtig erinnere). Zumal ich die ganzen Einrichtungen wie Küche, Dusche, Trockenraum auch bei Zeltübernachtung nutzen kann, da ist mir meine kleine Sonne doch lieber als fremde schnarchende Gesellschaft.

                                                                                                                        Bevor ich dusche, wasche ich erst mal meine Klamotten und wurstele noch rum. Nicht klug, dadurch duschen alle anderen, die mit dem Boot gekommen sind, vor mir und bis ich dran bin ist das Wasser nicht mehr warm. Dabei hatte ich mich auf die warme Dusche doch ziemlich gefreut.

                                                                                                                        Ach, hier übrigens mein neues Rucksackzusatzgewicht

                                                                                                                        Zuletzt geändert von Blahake; 02.02.2016, 19:29.

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • oesine63
                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                          • 27.11.2013
                                                                                                                          • 430
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                          Hallo Blahake,
                                                                                                                          einen sehr schönen Bericht schreibst du da! Gratuliere zu deinem Mut, alleine bei nicht gerade idealen Bedingungen in den Sarek zu laufen! Der Fund eines Elchgeweihs macht natürlich besonders Freude. Mir ist das auf meiner allerersten Lappland-Tour 2011 passiert, als wir uns ein wenig verlaufen hatten. In einem Flussbett lag dieses schwere Teil:


                                                                                                                          Was mich noch interessieren würde: Welchen Poncho trägst du da? Der sieht schön geräumig aus ...

                                                                                                                          Gruß, oesine

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • Blahake

                                                                                                                            Vorstand
                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                                                            • 1591
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                            Boah, da hast Du ja echt ein Prachtstück gefunden! So groß und alle Zacken unversehrt! Manchmal ist verlaufen doch ganz gut, meins lag ja auch da, wo ich eigentlich gar nicht lang wollte
                                                                                                                            Der Poncho ist ein Tatonka Cape in Männergröße M. Bin sehr zufrieden damit, paßt immer gut über den Rucksack (auch mit Elchgeweih ) und stört nicht beim laufen, obwohl er so groß ist.

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • oesine63
                                                                                                                              Erfahren
                                                                                                                              • 27.11.2013
                                                                                                                              • 430
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                              Lieben Dank für die Info - den Poncho schau ich mir bei nächster Gelegenheit an.

                                                                                                                              Zur Elchschaufel: Ja, ist wirklich ein Prachtstück, hat aber übel gemüffelt, bis sie ganz ausgetrocknet war

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • vobo

                                                                                                                                Vorstand
                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                • 01.04.2014
                                                                                                                                • 734
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                Der Poncho ist ein Tatonka Cape in Männergröße M. Bin sehr zufrieden damit, paßt immer gut über den Rucksack und stört nicht beim laufen, obwohl er so groß ist.
                                                                                                                                Bei mir auch in Größe XL

                                                                                                                                Gratulation zur ersten Sarek-Durchquerung, ich habe sie noch vor mir, wann auch immer ...

                                                                                                                                Aber es ist schon schade, dass Du an den einzigen 4-5 Regentagen in diesen 3 Wochen dort unterwegs warst. Jetzt bin ich sehr gespannt, womit Du die wieder schöne Restwoche verbringst ...

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • Blahake

                                                                                                                                  Vorstand
                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                  • 18.06.2014
                                                                                                                                  • 1591
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                  Zitat von vobo Beitrag anzeigen
                                                                                                                                  Aber es ist schon schade, dass Du an den einzigen 4-5 Regentagen in diesen 3 Wochen dort unterwegs warst. Jetzt bin ich sehr gespannt, womit Du die wieder schöne Restwoche verbringst ...
                                                                                                                                  Na, ja, ich will dennoch nicht klagen, am Anfang war's ja noch schön. Ein paar Regentage sind kein Grund zu meckern. Hätte ich allerdings vorher gewußt, dass die folgenden Tage wieder sonnig werden würden, hätte ich das vielleicht noch bei Skarja abgewartet. Aber hinterher ist man immer schlauer...
                                                                                                                                  Und ganz schlecht habe ich auch die folgenden Tage nicht verbracht, gleich geht's weiter...

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Blahake

                                                                                                                                    Vorstand
                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                    • 18.06.2014
                                                                                                                                    • 1591
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                    Dienstag, 1. September, SCHLENDERN AUF DEM GRÄNSLEDEN
                                                                                                                                    unterwegs von 12:00 bis 19:30 Uhr

                                                                                                                                    Da ich ja nun im Sarek wegen der mangelnden Sicht nicht, wie eigentlich geplant, Zeit mit rumsitzen, in die Gegend gucken und auf Hügel steigen verbracht habe, sind jetzt ein paar Tage übrig, die es noch auszufüllen gilt. Mein Rückflug von Luleå geht erst am 6. September und selbst wenn ich auf dem Weg nach Luleå noch eine Zwischenübernachtung in Gällivare einlege, habe ich noch drei Tage Zeit.

                                                                                                                                    Auf meiner Fjällkarte hatte ich zu Hause schon „Led under byggnad“ aktualisiert in „Gränsleden“ - Danke DINGSBUMS für Deinen schönen Bericht :-) https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/87569-SE-NO-Gr%C3%A4nsleden-ta-det-lugnt!

                                                                                                                                    Das bietet sich doch an, denn der Weg Richtung Sitasjaure scheint erst mal nicht so verlockend, zu viel Zivilisation in Form von Straße und Stromleitungen. Vier nette junge Menschen, die mit dem selben Boot nach Ritsem gekommen sind, haben den selben Plan und sind schon vor mir losgegangen.
                                                                                                                                    Bei sonnigem Wetter gehe ich durch lichten Birkenwald,



                                                                                                                                    Hallo Schatten, Dich hab' ich aber lange nicht gesehen

                                                                                                                                    freue mich im Anstieg über immer schönere Blicke über den Akkajaure und Ritsem und über Birkenrotkappen, Heidelbeeren und Moltebeeren.







                                                                                                                                    Die Natur meint es wieder gut mit mir und ich genieße. Ich trödele rum und lasse mir viel Zeit, pflücke und nasche bei jeder Gelegenheit und freue mich über das Wetter.



                                                                                                                                    Formschöne Sammelbehälter vorm Bauch

                                                                                                                                    Beim Blick zurück auf das Áhkkágebirge knatsche ich innerlich aber auch ein bisschen rum, jetzt ist es da schön, wo ich durch den Nebel gelatscht bin...



                                                                                                                                    Die vier hole ich wieder ein, aber während ich Beeren pflücke, gehen sie wieder an mir vorbei, nach ein paar Stunden komme ich an einem wunderbaren Zeltplatz mit schöner Aussicht auf den See und die Bergkulisse vorbei, da haben sie schon die Zelte aufgeschlagen.

                                                                                                                                    Kurz davor war auch ein schöner Platz, näher am Wasser mit fast genauso schöner Aussicht. Hm, man könnte ja bleiben. Hm, aber man könnte auch schauen, ob im weiteren Verlauf nicht auch was Schönes kommt. Habe ich eigentlich irgendwann schon mal erwähnt, dass ich immer furchtbar viel Zeit mit der unentschlossenen Suche nach dem besten Zeltplatz vertrödele ???

                                                                                                                                    Ich tapere also weiter, nachdem ich den Vieren allerdings schon angedroht habe, dass ich mich vielleicht auch in ihrer Nähe niederlasse. Freundlich sagen sie, dass sie nichts dagegen hätten. Nach einer Weile kommen fast genauso schöne Plätze an kleinen Seen - aber fast ist eben nur fast.



                                                                                                                                    eigentlich auch ganz schöne Zeltplätzchen mit Blick auf den Sievgokjávrre

                                                                                                                                    Der Weg geht weiter allmählich nach unten und dreht ein bisschen mehr nach Norden so dass die Aussicht auf Áhkká langsam verschwindet und die Sicht Richtung Sievgokjávrre geht. Schade.

                                                                                                                                    Aber man könnte ja trotzdem weitergehen und mal schauen, wann die angekündigte Sievgok-Hütte kommt. Laut Beschilderung am Weganfang sollte sie nach 8km auftauchen, aber ich habe den Eindruck, dass ich trotz Trödeln doch schon mehr als 8 km gegangen bin. Wenn ich noch viel weiter gehe, komme ich bald wieder runter in den Wald, da will ich nicht hin. Und wenn ich schon wieder zurückgehe, habe ich dann immer noch einen Tag übrig, für den ich mir wieder was überlegen muss. Probleme kann man haben...

                                                                                                                                    Endlich doch an der Sievgok-Hütte (eigentlich keine Hütte sondern ein Rastplatz) ist mir die Wassersituation nicht gut genug. Nix fließendes und die verbliebene Pfütze ist mir zu klein. So nutze ich die Hütte für eine ausgiebige Pause und den Tisch zum Postkartenschreiben...



                                                                                                                                    sonniges Pausenplätzchen zum Postkartenschreiben

                                                                                                                                    ...und mache mich auf den Rückweg zu den Vieren.

                                                                                                                                    Die werden mich auch nicht los, die Armen



                                                                                                                                    und wieder zurück ...

                                                                                                                                    Dort beziehe ich den Platz am Flüsschen mit kleinem Wasserfall und Blick auf das Áhkkágebirge. Schööön hier.









                                                                                                                                    Zeltplätzchen mit Aussicht und Wasseranschluss



                                                                                                                                    Hallo Dingsbums, erkennst Du das wieder ? Bei Dir waren die Herbstfarben aber viel schöner!


                                                                                                                                    Und endlich fällt mir der Groschen, dass ich hier ja auch einfach mal für zwei Nächte stehenbleiben kann. Zumal sich der nahe gelegene Stuor Sievgok als Tagesausflug anbietet.


                                                                                                                                    Abends gibt es wieder eine leckere Pilzmahlzeit.



                                                                                                                                    Der Wecker steht in Anbetracht des klaren Himmels auf ein Uhr nachts, in der Hoffnung auf Polarlichter, es zeigen sich aber keine. Das Thermometer zeigt dafür -6°C, und ich bin froh, dass ich immer meinen eigentlich viel zu warmen Schlafsack und reichlich warme Unterwäsche mitschleppe. Das Beweisfoto bleibt aus, weil ich gerade gar keine Lust habe, mich aus dem molligen Schlafsack rauszuwursteln, mehr als meine Nasenspitze strecke ich hier nicht raus. Deshalb muss das Foto vom Vorabend mit 0°C reichen:

                                                                                                                                    Zuletzt geändert von Blahake; 01.02.2016, 21:58. Grund: noch'n Bild

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • DerNeueHeiko
                                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                                      • 07.03.2014
                                                                                                                                      • 3154
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                      Sehr schön, dass dieser tolle Bericht und die tolle Tour doch noch nicht ganz zu Ende sind

                                                                                                                                      Gränseleden steht bei mir auch noch auf der Liste... mal sehen, vielleicht doch diesen Sommer...

                                                                                                                                      Viele Grüße und wie immer vielen Dank für den Bericht,
                                                                                                                                      Heiko

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • andrea2
                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                        • 23.09.2010
                                                                                                                                        • 977
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                        Hallo Blahake,

                                                                                                                                        was für ein toller Bericht. Vieles erinnert mich an meine erste Sarektour vor bald 30 Jahren. Wie Du bin ich nicht ganz schwindelfrei. Wir hatten damals lange nicht die Fülle an Informationen die es heute gibt, und so standen wir etwas entsetzt vor dem Abstieg aus dem Snávvávágge. Im Endeffekt sieht der Abstieg aber von oben deutlich schlimmer aus, als er dann ist.
                                                                                                                                        Deine Beschreibung des Máhtujågåsj hat mich dazu verleitet meine alte BD10 und das Tourentagebuch rauszukramen. Nur um festzustellen, dass die Tinte völlig verblast ist, und man teileweise kaum noch was lesen kann. Nun bin ich gerade dabei das abzutippen, damit nicht alles verloren geht. Bin also dank Dir gerade täglich virtuell im Sarek.
                                                                                                                                        Pilze haben wir auch gerne gesammelt, um das Essen zu strecken. Lecker! Inzwischen sind wir da fauler geworden, da der Nährwert doch ziemlich gering ist.
                                                                                                                                        Schade, dass Deine Tagestouren im Sarek „ins Wasser gefallen“ sind. Ich finde das immer sehr schön, das Zelt mal stehen zu lassen und mit leichtem Gepäck zu laufen.
                                                                                                                                        Tolle Elchschaufel, auf so einen Fund warten wir immer noch!
                                                                                                                                        Danke für den schönen Bericht. Ich glaub ich muss doch mal wieder nach Lappland, auch wenn der Sarek (mit Hund) leider keine Option ist.

                                                                                                                                        Gruß Andrea

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • Blahake

                                                                                                                                          Vorstand
                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                          • 18.06.2014
                                                                                                                                          • 1591
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                          Hallo Heiko, hallo Andrea,
                                                                                                                                          lieben Dank für Eure motivierenden Antworten
                                                                                                                                          Ja, offenbar lässt einen das Sarekfieber nie mehr los, wenn es bei Dir schon 30 Jahre anhält, Andrea. Ich bin inzwischen natürlich auch unrettbar angefixt Und vom Gränsleden habe ich ja nun nur den Anfang gesehen, Heiko, aber er scheint mir sehr schön. Den will ich auch noch mal weitergehen, aber ich will so Vieles noch gehen, mal sehen ob ich das noch schaffe.
                                                                                                                                          Dass die Pilze nicht so nahrhaft sind, finde ich nicht so schlimm, Hauptsache lecker und ich liebe es vor allem sehr, mein Essen unterwegs zu ergänzen. Aber in der Nordeifel hast Du wahrscheinlich schon genug Pilze vor der Haustür, Andrea?
                                                                                                                                          So, jetzt kommt das letzte Kapitel...

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • Blahake

                                                                                                                                            Vorstand
                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                                                                            • 1591
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                            Mittwoch, 2. September EINFACH MAL BLEIBEN...

                                                                                                                                            … und Seele baumeln lassen. Ja, hier bleibe ich einfach noch einen Tag und hole nach, was ich im Sarek wegen des Wetters verpasst habe Ich beeile mich noch weniger als sonst mit dem Aufstehen und genieße das Frühstück in der Sonne.







                                                                                                                                            Die Vier kommen vorbei, um sich zu verabschieden, sie gehen heute zurück bis kurz vor Ristem, um morgen den Bus zu nehmen.
                                                                                                                                            Ich packe mein leichtes Tagesgepäck und freue mich, dass der dicke Rucksack liegen bleiben kann. Mittags mache ich mich auf den Weg querfeldein Richtung Stuor Sievgok. Die Aussicht wird mit jedem Schritt schöner und ich knipse gefühlt Tausend Fotos obwohl ich weiß, dass diese grandiose Bergkulisse auf den Bildern überhaupt nicht rauskommt. Egal.

                                                                                                                                            Der Weg hoch zieht sich ein bisschen, hinter jeder Kuppe denke ich, da ist gleich der Gipfel, aber es reiht sich eine Kuppe an die andere, dafür zeigt sich nette Gesellschaft



                                                                                                                                            Gesellschaft beim Aufstieg...













                                                                                                                                            Endlich Gipfelfoto mit Schutzdrache


                                                                                                                                            Da hinten die Berge müssten schon in Norwegen sein. Ich bleibe eine ganze Weile oben, bis mir im Wind zu kühl wird. Auf dem Weg nach unten sammele ich noch ein paar schöne Rentiergeweihe ein, zwar outet man sich damit als Tourist, sagte M., aber das sieht man mir ja ohnehin an und außerdem werden das formidable Garderobenhaken.

                                                                                                                                            Abends nehme ich noch ein Abschiedsbad in dem schönen See, aus dem mein Flüsschen fließt. Vor dem Zelt kann ich vom Blick auf Ákkhá wieder gar nicht genug kriegen, sieht ja auch im Abendlicht jede Minute wieder anders aus. Das Leben kann so schön sein.






                                                                                                                                            Donnerstag, 3. September RÜCKWEG NACH RITSEM

                                                                                                                                            Mit und auf dem Rückweg nach Ritsem lasse ich mir reichlich Zeit, zumal mir klar wird, dass das ja dann quasi das Ende der Reise ist. Zwar werde ich die Rückreise mit Zwischenübernachtung in Gällivare ruhig angehen, aber aus der Natur in dieser Form bin ich dann raus.





                                                                                                                                            Schöne Farben auf dem Rückweg

                                                                                                                                            Also noch mal richtig auf mich wirken lassen und tief einatmen und alles in mich aufnehmen. Und auch reichlich Moltebeeren in mich aufnehmen Der Becher und der Bauch sind bald voll.



                                                                                                                                            Als ich den Gränsleden verlasse, werde ich ein bisschen „Schade-es-ist-vorbei-schwermütig.“

                                                                                                                                            Auf dem Zeltplatz der Fjällstation treffe ich V. und M. wieder, V. schläft im Zimmer, M. im Zelt. Sie sind wie geplant über die Kisurisstugan zurück, haben dort erst mal den Hüttenkomfort genossen und V. hat anschließend noch einen zweitägigen Abstecher Richtung Ákkhá gemacht.

                                                                                                                                            Meine Moltebeeren treffen auf Neugier bei anderen Gästen und ich lasse einige kosten. Ein Schwede sieht mein Elchgeweih und sagt, man müsse aber eigentlich auch das Gegenstück dazu haben. Ich glaube aber ein ganz klein wenig Neid herauszuhören

                                                                                                                                            Auch meine rettenden Engel A. und T. sind hier und ich freue mich, sie wiederzusehen. In der Küche mache ich mir Cous-Cous mit Birkenrotkappen und zum Nachtisch die Moltebeeren. T. interessiert sich für meine Pilzpfanne, ich lasse ihn kosten mit den Worten „if you trust me“ und er antwortet „You trusted me at the snowbridge, I trust you with the mushrooms.“

                                                                                                                                            Weil mich ja anfangs die Schaffnerin wegen der Fahrkartenbuchung nervös gemacht hatte, frage ich an der Fjällstation, ob ich hier ins Internet kann. Was in meinem Fall auch bedeutet, dass mir jemand ein Gerät zur Verfügung stellen muss, da ich kein Smartphone habe. Ich darf das iPad der Fällstation benutzen und versuche mein Glück. Immerhin besitze ich, seit ich vor drei Jahren in Luleå nicht Bus fahren durfte, eine Kreditkarte. Ist paradox, aber ich habe mir das Teil nur angeschafft, weil man es zum Wandern in der Wildnis braucht, bzw. um da hin zu kommen

                                                                                                                                            Inzwischen habe auch ich mich mit der Kreditkarte angefreundet und die eine oder andere Buchung im Netz damit erledigt. Aber die schwedische Bahn möchte von mir eine zusätzliche Verifizierung. Das Passwort dafür habe ich bisher aber nie festgelegt und überhaupt kommt die Meldung „Falsches Passwort“ bevor ich überhaupt irgendwo ein Passwort eingegeben habe! Nach dreimaligen Versuch mit ganz-von-vorne-anfangen gebe ich frustriert auf.

                                                                                                                                            M. gibt mir noch eine Telefonnummer, über die man Karten kaufen kann, aber nach dem gescheiterten Internetversuch schreckt mich die Vorstellung einer telefonischen Buchung auf englisch auch eher ab. Da ich ja aber eh noch die Zwischenübernachtung in Gällivare habe, entspanne ich mich erst mal wieder und hoffe, dass irgendeiner der Züge an den beiden Tagen dann schon noch Platz für mich hat.


                                                                                                                                            Freitag, 4. September und Samstag 5. September

                                                                                                                                            Morgens geht es mit dem Bus nach Gällivare. Der Automat dort am Bahnhof spuckt mir problemlos die Fahrkarte für meinen morgigen Wunschzug aus.

                                                                                                                                            Ich beziehe meinen Platz auf dem Campingplatz, den ich noch in guter Erinnerung habe.



                                                                                                                                            Besonders, weil der eine Sauna hat. Die ist wie selbstverständlich in den Duschräumen untergebracht und wie selbstverständlich nimmt man da auch seine Bierdose mit rein. Wenn ich mich hierzulande von Kolleginnen zum Besuch eines Wellnesstempels überreden lasse, muss ich mir immer vorstellen, wie das wohl ankäme, wenn ich da meine Bierdose durch den Feng-Shui-Garten und in die Saunabude tragen würde

                                                                                                                                            Den Nachmittag verbringe ich noch mit Souvenirkäufen im Städtchen und natürlich wird die obligatorische Bierdose für die abendliche Sauna auch besorgt. Als ich am nächsten Tag für die Sauna bezahlen möchte, sagt die Dame an der Rezeption, die sei im Preis inbegriffen.

                                                                                                                                            Der Zug nach Luleå bleibt mitten auf der Strecke zwei Stunden lang stehen, so dass ich recht spät am Abend ankomme. Ich gönne mir eine weitere komfortable Nacht im Comfort Artic Inn und am nächsten Tag beim Umsteigen in Stockholm freue ich mich, dass ich meinen Rucksack auch im Flieger weiß:



                                                                                                                                            Fazit?
                                                                                                                                            Hm, alles gut gegangen und schön war's. Nicht zuletzt weil ich hier im Forum schon so wunderbare Tipps von Euch hatte, dafür noch mal lieben Dank! Und ein Riesenglück hatte ich, dass mir meine beiden rettenden Engel begegnet sind, als ich zaghaft war.

                                                                                                                                            In der windigen Nacht habe ich mir wahrscheinlich nur unnötig ins Hemd gemacht, allein kann man sich da ja auch prima reinsteigern...

                                                                                                                                            Das Nordfieber bleibt unheilbar und ich war bestimmt nicht zum letzten Mal in Lappland. Weiterhin gehe ich sowohl gerne für mich alleine als auch in netter Gesellschaft. Aber vielleicht sollte ich das in Zukunft andersrum planen und die leichten Wege allein und die weglosen Gegenden mit Begleitung erkunden.

                                                                                                                                            Es warten noch so viele Ziele, Nordkalottleden, Pieskehaure, auf der Karte geht da noch ein Weg nach Süden, über Mavas, kennt das jemand? Da isses bestimmt auch schön, Finnland wäre ja auch mal was, da war ich bisher nur im Winter und dann könnte man ja auch mal wieder nach Island. Oder vielleicht lieber ins Svartisengebiet? Deshalb ist der Bericht hier auch zu Ende, ich muss jetzt die nächste Tour planen...

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • Fjaellraev
                                                                                                                                              Freak
                                                                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                                                                              • 21.12.2003
                                                                                                                                              • 13981
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                              Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                              Es warten noch so viele Ziele, Nordkalottleden, Pieskehaure, auf der Karte geht da noch ein Weg nach Süden, über Mavas, kennt das jemand?
                                                                                                                                              Den Weg in Richtung Mavas kenne ich (noch) nicht, aber es gibt im Forum mindestens eine Person von der ich weiss dass sie ihn kennt (ist aber schon länger her).
                                                                                                                                              Aber das Gefühl mit den vielen Zielen kenne ich nur gar zu gut. So viele Ecken wo man mal hin will, und so viele Ecken wo man mal wieder hin will.
                                                                                                                                              Gränseleden ist so eine Strecke die irgendwann mal wieder sein muss, und dann natürlich nordwärts mit Übernachtungen in den norwegischen Hütten.
                                                                                                                                              OT: Bis zum Frühjahr verschwindet übrigens der Fahrkartenautomat in Gällivare, dann heisst es Reisebüro (Gibt es das im Bahnhof noch?), Pressbyrån, Telephon oder Internet

                                                                                                                                              Gruss
                                                                                                                                              Henning
                                                                                                                                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                              nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • Kuoika
                                                                                                                                                Erfahren
                                                                                                                                                • 23.08.2012
                                                                                                                                                • 471
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                Es warten noch so viele Ziele, Nordkalottleden, Pieskehaure, auf der Karte geht da noch ein Weg nach Süden, über Mavas, kennt das jemand?
                                                                                                                                                Mir geht es ähnlich. Nach/über Mavas möchte ich diesen Sommer gerne gehen. Wenn alles klappt, berichte ich Dir.

                                                                                                                                                Ai, auf Deine Moltebeerenausbeute bin ich echt neidisch. Als ich Ende Juli weiter südlich unterwegs war, war noch keine einzige reif.

                                                                                                                                                Danke noch mal für´s Teilen. Hat Spaß gemacht, mitzufiebern.

                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • Mortias
                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                  • 10.06.2004
                                                                                                                                                  • 1232
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                  Wirklich ein toller Bericht den ich gerne gelesen habe. Zum Ende kamen nochmal alte Erinerungen hoch, als ich Deine Bilder vom Stuor Sievgok gesehen habe. Dort bin ich 2010 auch Anfang September oben gewesen und es sah vom Wetter und den Landschaftsfarben ziemlich 1:1 genauso aus. Fühlte sich an wie gestern als ich das gesehen hab. Schade nur, dass Du im Sarek teilweise eher so mäßiges Wetter hattest. Aber das gehört halt zu Lappland dazu... Freut mich jedenfalls zu lesen, dass Du auch Du zu den unheilbar kranken Nordlandfieberpatienten gehörst und Dir schon Gedanken über neue Touren machst.

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • andrea2
                                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                                    • 23.09.2010
                                                                                                                                                    • 977
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74
                                                                                                                                                    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                    Aber in der Nordeifel hast Du wahrscheinlich schon genug Pilze vor der Haustür, Andrea?
                                                                                                                                                    Da hast du recht. Birkenpilze wachsen im Garten und die Steinpilze gleich dahinter im Wald. Dafür muss man aber früh aufsehen, denn der Pilztourismus hier ist der Wahnsinn. Sonntagnachmittag braucht man nicht mehr losgehen.

                                                                                                                                                    Das war ja noch ein schöner letzter Tag, so etwas versöhnt auch wieder mit den Regentagen. Sehr schöne Ecke. Sollen wir mit Hund nach Lappland fahren, dann hab ich mir das auch schon angesehen. Wir müssen halt nur sehen, dass wir nicht in den Nationalpark kommen. Mal sehen was das im Sommer wird.

                                                                                                                                                    Mavas hatte ich auch schon einmal angedacht, entweder vom Silbervägen aus oder gleich von Ammarnäs oder Hemavan, je nach Zeit, und dann nach Ny Sulitjelma raus, das müsste auch mit Hund gehen. Geplant hatte ich das schon vor vielen Jahren, aber dann kamen die Kinder dazwischen. Und jetzt weiß ich nicht ob wir so eine Strecke überhaupt noch schaffen würden.

                                                                                                                                                    Schau mal hier ist ein Bericht, leider sind die Fotos inzwischen nicht mehr zu sehen. Ich kann mich daran erinnern, als ich den Bericht damals gelesen hab und mit Sehnsucht die ganzen schönen Fotos sah.

                                                                                                                                                    https://www.outdoorseiten.net/forum/...ighlight=mavas

                                                                                                                                                    OT: (Was mich wieder bestärkt weiterhin die Fotos Bei ODS hochzuladen, es ist einfach schade wenn in den Berichten irgendwann die Fotos fehlen.)
                                                                                                                                                    Zuletzt geändert von andrea2; 02.02.2016, 22:51.

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • dingsbums
                                                                                                                                                      Fuchs
                                                                                                                                                      • 17.08.2008
                                                                                                                                                      • 1503
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                      Hallo Blahake,
                                                                                                                                                      freut mich, dass mein Bericht über den Gränsleden zu den letzten schönen Tagen inspiriert hat. Und ja, ich habe einiges wiedererkannt. Danke auch für deinen Bericht, habe ihn die ganze Zeit mitverfolgt. Und soll ich euch was sagen? Wir waren letzten Herbst in Mavas. Hatten leider nicht so viel Glück mit dem Wetter. Der Reisebericht steht auf meiner ToDo-Liste. Ich fand besonders die Gegend südlich von Mavas einfach nur toll. Da hier ja Interesse herrscht, bin ich so frei und poste schon mal ein paar Fotos.


                                                                                                                                                      Pieskehaure von Westen


                                                                                                                                                      Mavasjaure von Norden


                                                                                                                                                      Am Mavasjaure


                                                                                                                                                      Ikesjaure


                                                                                                                                                      Jurun

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • Blahake

                                                                                                                                                        Vorstand
                                                                                                                                                        Fuchs
                                                                                                                                                        • 18.06.2014
                                                                                                                                                        • 1591
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                        OT: Bis zum Frühjahr verschwindet übrigens der Fahrkartenautomat in Gällivare, dann heisst es Reisebüro (Gibt es das im Bahnhof noch?), Pressbyrån, Telephon oder Internet

                                                                                                                                                        Gruss
                                                                                                                                                        Henning
                                                                                                                                                        OT:
                                                                                                                                                        Oh nein!!! Dann muss ich ja nach der unfreiwilligen Kreditkartenanschaffung auch noch technisch aufrüsten und mich mit einem internetfähigen Smartphone anfreunden. Was ich gar nicht haben will und auf Tour reicht dessen Akku doch eh nicht aus Ich habe die öffnungszeitenunabhängigen Automaten immer sehr geschätzt. Meine Planung für nächstes Jahr wechselt wegen der besseren Anreisemöglichkeiten wahrscheinlich doch noch auf Kiruna. Weißt Du ob die Tage des Automaten da auch gezählt sind?? Ich glaube, das Reisebüro im Bahnhof Gällivare war noch da, bin mir aber nicht sicher, weil ich nicht drauf geachtet habe.

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • Blahake

                                                                                                                                                          Vorstand
                                                                                                                                                          Fuchs
                                                                                                                                                          • 18.06.2014
                                                                                                                                                          • 1591
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                          Zitat von Kuoika Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                          Mir geht es ähnlich. Nach/über Mavas möchte ich diesen Sommer gerne gehen. Wenn alles klappt, berichte ich Dir.

                                                                                                                                                          Ai, auf Deine Moltebeerenausbeute bin ich echt neidisch. Als ich Ende Juli weiter südlich unterwegs war, war noch keine einzige reif.

                                                                                                                                                          Danke noch mal für´s Teilen. Hat Spaß gemacht, mitzufiebern.
                                                                                                                                                          Da freu' ich mich jetzt schon auf Deinen Bericht und wünsche Dir gaaanz viele Moltebeeren bei Mavas

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • Blahake

                                                                                                                                                            Vorstand
                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                                                                                            • 1591
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                            Wirklich ein toller Bericht den ich gerne gelesen habe. Zum Ende kamen nochmal alte Erinerungen hoch, als ich Deine Bilder vom Stuor Sievgok gesehen habe. Dort bin ich 2010 auch Anfang September oben gewesen und es sah vom Wetter und den Landschaftsfarben ziemlich 1:1 genauso aus. Fühlte sich an wie gestern als ich das gesehen hab. Schade nur, dass Du im Sarek teilweise eher so mäßiges Wetter hattest. Aber das gehört halt zu Lappland dazu... Freut mich jedenfalls zu lesen, dass Du auch Du zu den unheilbar kranken Nordlandfieberpatienten gehörst und Dir schon Gedanken über neue Touren machst.
                                                                                                                                                            Freut mich sehr, dass Dir der Bericht gefällt, zumal ich Deine auch begeistert gelesen habe. Da ich dieses Jahr wahrscheinlich über Kiruna anreise, werde ich noch mal nachschauen, was Du zum Vistasvagge und Umgebung geschrieben hast

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • Blahake

                                                                                                                                                              Vorstand
                                                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                                                              • 18.06.2014
                                                                                                                                                              • 1591
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                              Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                              Birkenpilze wachsen im Garten und die Steinpilze gleich dahinter im Wald. Dafür muss man aber früh aufsehen, denn der Pilztourismus hier ist der Wahnsinn. Sonntagnachmittag braucht man nicht mehr losgehen.
                                                                                                                                                              Verrat' mir, wo Du wohnst, dann komm' ich Dich früh an einem Herbstmorgen besuchen

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • Blahake

                                                                                                                                                                Vorstand
                                                                                                                                                                Fuchs
                                                                                                                                                                • 18.06.2014
                                                                                                                                                                • 1591
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                Zitat von dingsbums Beitrag anzeigen

                                                                                                                                                                Am Mavasjaure


                                                                                                                                                                Jurun
                                                                                                                                                                Hallo Dingsbums, Du bist wirklich die Königin der Herbstfarben , das fand' ich bei Deinen bisherigen Berichten schon immer so toll und hier schon wieder!! Ich sollte doch mal drüber nachdenken, auch mal später im Jahr loszugehen.

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • Fjaellraev
                                                                                                                                                                  Freak
                                                                                                                                                                  Liebt das Forum
                                                                                                                                                                  • 21.12.2003
                                                                                                                                                                  • 13981
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                  Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                  OT: Meine Planung für nächstes Jahr wechselt wegen der besseren Anreisemöglichkeiten wahrscheinlich doch noch auf Kiruna. Weißt Du ob die Tage des Automaten da auch gezählt sind??
                                                                                                                                                                  Ja, auch der Automat fällt der nächsten Abbauwelle zum Opfer. und dort gibt es auch keinen Pressbyrå Kiosk, so dass nur Reisebüro (Keine Ahnung was und wo), Telephon oder Internet bleiben.

                                                                                                                                                                  Gruss
                                                                                                                                                                  Henning
                                                                                                                                                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                                                  nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                  • Blahake

                                                                                                                                                                    Vorstand
                                                                                                                                                                    Fuchs
                                                                                                                                                                    • 18.06.2014
                                                                                                                                                                    • 1591
                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                    #82
                                                                                                                                                                    AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                    Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                    Ja, auch der Automat fällt der nächsten Abbauwelle zum Opfer. und dort gibt es auch keinen Pressbyrå Kiosk, so dass nur Reisebüro (Keine Ahnung was und wo), Telephon oder Internet bleiben.

                                                                                                                                                                    Gruss
                                                                                                                                                                    Henning
                                                                                                                                                                    Hmpff, dann muss ich wohl bald mal in den Telefonladen...

                                                                                                                                                                    Aber Deine Antwortgeschwindigkeit ist ja mal phänomenal und die Qualität auch !!! Hab' herzlichen Dank dafür!

                                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                                    • Mika Hautamaeki
                                                                                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                                                                                      • 30.05.2007
                                                                                                                                                                      • 3996
                                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                                      #83
                                                                                                                                                                      AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                      So, nun zum Abschluss nohmal ein ganz dickes DANKE! Und meinen Glückwunsch zu der Elchschaufel. Das Ding ist super! Sowas findet man nicht alle Tage
                                                                                                                                                                      So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                                                                                                                      A. v. Humboldt.

                                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                                      • vobo

                                                                                                                                                                        Vorstand
                                                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                                                        • 01.04.2014
                                                                                                                                                                        • 734
                                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                                        #84
                                                                                                                                                                        AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                        Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                        Hmpff, dann muss ich wohl bald mal in den Telefonladen...
                                                                                                                                                                        ... und da schliesst sich der Kreis: Schon vor 2,5 Jahren konnte ich in einem Telia-Laden eine Telefonkarte nicht mehr mit Bargeld bezahlen, nur mit EC- oder Kreditkarte.

                                                                                                                                                                        Auch von mir, Anne, herzlichen Dank für die Mühe und die Schnelligkeit der Berichtserstattung. Dadurch habe ich meine Erlebnisse an diesen Tagen - gar nicht so weit entfernt - auch noch mal wieder aufleben lassen können.

                                                                                                                                                                        Umso schöner dass zukünftige Fieberanfälle weitere Berichte erwarten lassen. Der Lapplandvirus ist glücklicherweise nicht auszurotten, und auch die Altersgrenze ist nicht absehbar.

                                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                                        • Sonntag
                                                                                                                                                                          Neu im Forum
                                                                                                                                                                          • 24.02.2015
                                                                                                                                                                          • 2
                                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                                          #85
                                                                                                                                                                          AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                          Hallo A.
                                                                                                                                                                          Schöner Bericht, ich hab ihn sofort wiedererkannt. Warst ja selber Schuld, ohne dich wären wir nicht auf dir Idee gekommen da hoch zu maschieren.:-) Danke nochmal für die nette Gesellschaft, das war mit einer unserer schönsten Zeltplätze.
                                                                                                                                                                          Lg einer der Vier

                                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                                          • Blahake

                                                                                                                                                                            Vorstand
                                                                                                                                                                            Fuchs
                                                                                                                                                                            • 18.06.2014
                                                                                                                                                                            • 1591
                                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                                            #86
                                                                                                                                                                            AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                            Oh, wie schön! Ihr auch hier
                                                                                                                                                                            Ja, ich fand Eure Gesellschaft doch auch sehr angenehm und der Platz war wirklich sehr schön.
                                                                                                                                                                            Lieben Dank, dass Du hier vorbeischaust und Grüße, auch an die anderen Drei
                                                                                                                                                                            Hoffe, Ihr seid noch gut nach Hause gekommen!?

                                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                                            • Antracis
                                                                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                                                                              • 29.05.2010
                                                                                                                                                                              • 1280
                                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                                              #87
                                                                                                                                                                              AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                              Ein wirklich schöner Bericht und sehr unterhaltsam geschrieben, Danke fürs Mitnehmen.

                                                                                                                                                                              Ich habe Ihn leider erst jetzt entdeckt durch Dein Post in unserem Bericht, aber besser spät als nie.

                                                                                                                                                                              Das mit dem Sturm im Zelt kann ich gut nachvollziehen. Immerhin kannst Du jetzt besser einschätzen, was es aushält. Aber auch dann kann es sehr zermürbend sein, wenn es länger dauert und man immer wieder hofft, jetzt ist es aber vorbei - und dann kommt die nächste schlimme Böe.

                                                                                                                                                                              Und Respekt, das Ganze alleine zu machen und der Rucksack wog ja auch ordentlich!

                                                                                                                                                                              LG
                                                                                                                                                                              Sascha

                                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                                              • theslayer
                                                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                                                • 13.11.2013
                                                                                                                                                                                • 586
                                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                                #88
                                                                                                                                                                                AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                                So Anne,

                                                                                                                                                                                ich arbeite weiter meine "Reiseberichte die du lesen musst"-Liste ab

                                                                                                                                                                                Klingt nach einem tollen Urlaub. Besonders die Bilder des Ruohtesvagge und die Beschreibung über den Abstieg ausm Snavvavagge habe ich mit viel Begeisterung gelesen, ist ja auch erst 5 Wochen her, dass ich da durch kam. Der Niak war bei uns ebenfalls die meiste Zeit in den Wolken, auch wenn wir mehr Sonnenschein auf der Etappe hatten.

                                                                                                                                                                                Deine dramatische Berichterstattung zum Ticket-buchen war zum piepen, vorallem wenn ich dran denke, dass sich die Situation beileibe nicht entspannt, wenn man DIR ein Smartphone in die Hand drückt *Duckundwech*

                                                                                                                                                                                Tolle Fotos, spannende Beschreibung und viele lustige Episoden! Danke dafür!

                                                                                                                                                                                Liebe Grüße,
                                                                                                                                                                                Daniel

                                                                                                                                                                                P.S. Nur noch 100 Photos in Panoramen und 70 Photos in HDRs zu verwandeln, dann noch mal 800 normale Fotos sichten und mit dem Reiseberichtschreiben beginnen... es geht voran... Weihnachten oder so...
                                                                                                                                                                                Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                                                                                                                                                                                Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                                • Blahake

                                                                                                                                                                                  Vorstand
                                                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                                                  • 18.06.2014
                                                                                                                                                                                  • 1591
                                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                                  #89
                                                                                                                                                                                  AW: [SE] Kvikkjokk „behindertengerecht“ und ein Angsthase im Sarek

                                                                                                                                                                                  Zitat von theslayer Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                                                  ...wenn ich dran denke, dass sich die Situation beileibe nicht entspannt, wenn man DIR ein Smartphone in die Hand drückt...
                                                                                                                                                                                  UNVERSCHÄMTHEIT!!!

                                                                                                                                                                                  Aber du hast ja recht!

                                                                                                                                                                                  Danke für deine ansonsten so freundlichen Kommentare unter meinen Berichten. Jetzt hast du meine ganzen ollen Kamellen hier hochgehievt Aber ich arbeite an einem neuen. Du wirst auch drin vorkommen, also halt' dich lieber zurück mit Unverschämtheiten.

                                                                                                                                                                                  Kommentar