• Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 670
    • Privat


    [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 63.31605871
    Längengrad 12.101803302
    Hallo zusammen!
    Als Dankeschön für die vielen Empfehlungen, die ich im Vorfeld hier im Forum bekommen habe, und um selbst dem Einen oder Anderen einen inspirierenden Eindruck geben zu können, hier mein Bericht vom südlichen Kungsleden diesen September:

    Südlicher Kungsleden, Storlien-Grövelsjön, 02.09.10 - 16.09.10.


    Nachdem ich mich schon seit einiger Zeit die hier im Forum gelesenen Berichte samt Bildern mit immer größerer Sehnsucht nach diesen unglaublichen Weiten Skandinaviens erfüllten, habe ich im Juni kurzerhand beschlossen einen Teil meiner Semesterferien diesen Sommer noch für eine größere Trekkingtour in Skandinavien zu nutzen.
    Auf meine Anfragen hier im Forum habe ich viele Denkanstösse bekommen und mich schließlich für zwei Wochen auf dem südlichen Kungsleden entschieden.
    Dieser Wanderweg verläuft entlang der schwedisch-norwegischen Grenze von Storlien über Fjällnäs und Grövelsjön nach Sälen und ich habe mich entschlossen, mir dreizehntage Zeit für die laut einem Führer aus dem Conrad Stein Verlag aus elf Tagesetappen bestehende Tour zu nehmen um pro Woche einen Tag "frei" zu haben.
    Übrigens wandere ich sehr gerne alleine, so auch jetzt in der nordischen Wildnis - dabei erlebe ich die Natur einfach noch intensiver, der Bezug zur Natur scheint mir noch unverstellter und intimer zu sein. Ich bin auch gern in Gesellschaft in der Natur, nur manchmal brauche ich die Ruhe des sich entziehenden "Anderen" um zu mir selbst zu kommen.. - soviel nur zu meiner Motivation.

    Anreise:
    Mit Lufthansa am Nachmittag des 02.09. nach Stockholm Arlanda, wo ich den Abend in der "Sky city" am Flughafen lesend verbracht habe und um 00:19 in den Nachtzug nach Storlien eingestiegen bin.

    Tag 1, 03.09.:

    Storlien - Blahammaren

    Um halb zehn kommt der Nachtzug in dem kleinen Grenzdörfchen Storlien an, wo ich mich noch umgehend mit Spiritus und Trockennahrung, Butter, Brot und Keksen eindecke. Von Storlien geht man zunächst ein kurzes Stück zurück nach Osten (von wo man mit dem Zug hergekommen ist) und wendet sich dann, die Gleise überquerend nach Süden. Dort trifft man dann auf einen Supermarkt, wo ich mir das meiste gekauft habe- Spiritus hatten sie aber keinen, oh Schreck! Also bin ich kurz zurückgetrampt -ein schwedischer Jäger war so nett- und habe bei einem Outdoorladen am Bahnhof den Brennstoff nachgekauft. Endlich kanns losgehen!
    Nachdem man ca. 30 min. auf der Landstraße richtung Berge wandert (mein Rucksack wiegt übrigens zu Beginn der Tour ca. 25 kg, essen für eine Woche incl.) beginnt in Storvallen schließlich der südliche Kungsleden.
    Das Wetter war sehr wechselhaft, ab und zu kleine Nieselschauer, windig und kalt (10°C).
    Über Holzbohlen steigt der Weg langsam auf moorigem Boden an und überquert einige kleine Bäche (einmal verwechsel ich den Weg und folge einem Trampelpfad - eine Stunde Umweg..) um schließlich den mit Schnee angestaubten Gipfeln in der Ferne immer näher zu kommen:




    Bald sehe ich mit Freude auch die ersten Rene:


    Nur selten treffe ich einen anderen Wanderer, die meiste Zeit bin ich völlig alleine und auch die Geräusche der Straße in Storlien verhallen allmählich. Bald passiere ich die Baumgrenze und der Weg windet sich etwas steiniger bergan nach Blahammaren, der Endstation für heute.





    Hier der Blick zurück nach Nordwesten:




    Die Offenheit der Landschaft und die sanft rollenden Hügel sowie die baumlose, karge Fjällvegetation unterstreichen auf beeindruckende Weise diese Weite, die mich sofort in ihren Bann zieht.
    Bei der Fjällstation sage ich Hallo und decke mich mit Müsli und Milchpulver fürs Frühstück ein und gehe anschließend auf dem Sattel noch etwas weiter, bis ich mein Zelt im Sonnenuntergang am Ufer von einem der hunderten kleinen Seen aufbaue.


    Hier der Blick auf das Sylarna-Massiv, die Etappe für morgen:


    Es hat mittlerweile nur noch -2°C und ich friere ziemlich. Also verkrieche ich mich schon früh im Schlafsack, nachdem ich mich über die Qualität des Bl°a Band Outdooressens gefreut und einen Guten-Abend-Tee genossen habe.
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 04.11.2011, 23:36. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Für mehr Natur vor der Haustür!

  • Feurio
    Dauerbesucher
    • 16.06.2009
    • 670
    • Privat


    #2
    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

    2. Tag, 04.09.:

    Blahammaren - Sylarna

    Heute Morgen wache ich auf, weil etwas neben meinem Kopf laut klingelt - aber es ist erst halb sechs! Ich fluche und denke, dass der Wind meine Töpfe, die ich zum Einweichen vors Zelt gestellt habe, aneinanderschlägt. Nachdem ich ein bisschen weitergedöst habe und das Klingeln nicht aufhört, entschließe ich mich grummelig einen Blick nach draußen zu riskieren:


    Da erschrecke ich selbst ziemlich und begeistert mache ich ein paar Fotos: Das ist ja unglaublich, ich bin wirklich in Schweden! Trotz der frühen Uhrzeit bin ich jetzt sehr gut gelaunt und bereite langsam mein Frühstück vor. Nachdem die Rene weitergezogen sind lege ich mich aber nochmal hin und breche dann tatsächlich erst um zehn auf.... immerhin, das Wetter war sehr bedeckt, windig und kalt. Heute wandere ich im Grunde den ganzen Tag sehr mit mir selbst beschäftigt und in Gedanken versunken und ärgere mich, weil ich den Kopf so voll zu haben scheine, dass ich die grandiose Naturlandschaft gar nicht sehen kann. So vor mich hinbrütend treffe ich nachmittags einen Wanderer aus Stockholm mit dem ich mich bis zur heutigen Fjällstation ca. 2 Stunden lang lebhaft unterhalte.










    Allmählich wird es richtig bergig, ich wandere zusehends mitten in das Sylarna-Massiv hinein. Ein Stück hinter der Fjällstation baue ich mein Zelt mitten auf der Insel in einem FLuss auf und genieße diese wirklich absolut herrlichen Berge, die einen unglaublichen Zauber haben und aussehen wie schlafende Riesen.




    Endlich gelingt es mir auch mich aufzurütteln und ich bin völlig überwältigt von der Schönheit der Natur hier und sitze noch lange im Zelt und betrachte den leuchtenden Sternenhimmel. Für morgen habe ich geplant einen meiner "freien Tage zu nehmen" und anstatt weiter zu wandern das Sylarna-Massiv zu erklimmen!
    Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2010, 14:49.
    Für mehr Natur vor der Haustür!

    Kommentar


    • Feurio
      Dauerbesucher
      • 16.06.2009
      • 670
      • Privat


      #3
      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

      Tag 3, 05.09.:

      Sylarna Bergtour

      Heute wache ich auf und der Himmel schaut sehr freundlich aus! Tatsächlich verziehen sich die WOlken immer mehr und während ich frühstücke kitzelt mich schon die Sonne im Gesicht. Gestern war der Sylarna noch in Wolken gehüllt, heute aber geben die Wolken die fast alpin wirkende und unvermutet steil und schroff aufragenden Zacken frei.


      Munter beende ich mein Frühstück, packe meine Sachen ins Zelt, das ich stehen lasse und gehe nur mit Jacke und Kamera los - querfeldein.
      Zunächst gestaltet es sich recht schwierig, den Bach zu überqueren, ohne ins Wasser zu fallen. Immerhin führen alle Bäche hier im Moment sehr wenig Wasser, sodass man an geeigneter Stelle problemlos von Stein zu Stein hüpfend das andere Ufer erreichen kann. Irgendwann gelingt mir das auch und stolz über den erfolgreichen Sprung marschiere ich leichten Fußes durch die Geröllfelder bergauf. Nach und nach rückt ein bestimmter Gipfel in den Fokus und ich entschließe mich, ihn zu besteigen obwohl oben noch einiges an Schnee liegt. Die Sonne wärmt mir inzwischen schön den Rücken und ich springe am verschneiten Berghang vorsichtig und mit großem Vergnügen von Fels zu Fels: Rutscht man ab, dann zwickt man sich den Fuß zwischen zwei Steinen ein- eine ungünstige Situation, man muss also wirklich aufpassen.
      Der Gipfel kommt aber einfach nicht näher, obwohl er immer zum Greifen nah zu sein scheint, zudem sind diese Hügel hier doch ohnehin nicht so groß! Tatsächlich kommt man nur sehr langsam voran und es ist auf Dauer auch ziemlich anstrengend, einen Berg so raufzuhüpfen. Schließlich habe ichs dann aber doch geschafft:


      Dort unten ist die Fjällstation und etwas oberhalb müsste irgendwo im FLuss mein Zelt stehen..
      Es ist wirklich unbeschreiblich, wie still es ist! Und wie weit man sieht, ohne dass ein Auto oder eine Straße in Sicht kommt! Dieses Gefühl ist wirklich überwältigend und mir fallen keine Bilder ein, die diesen Eindruck vermitteln könnten.
      Man hält den Atem an und hört nichts als den eigenen Herzschlag im Ohr und sein Blinzeln.
      Hier der Blick Richtung Norwegen - auch dort nichts als Berge, Seen und Flüsse.


      Beschwingt mache ich mich nach einiger Zeit, die ich grinsend und tief atmend im Windschatten eines Felsklotzes verbringe an den Abstieg. Dort kommen mir nach einiger Zeit drei junge Schweden entgegen, die meinen Spuren gefolgt sind und eigentlich den nächsten Gipfel auch noch besteigen wollten - ohne zu wissen das dazwischen eine extrem steile und zugeschneite Schlucht ist..
      Als ich nach einiger Zeit wieder am Zelt ankomme ist es gerade früher Nachmittag und die Sonne strahlt mit voller Kraft in einem wolkenlosen Himmel. Da ergreife ich die Möglichkeit und wasche mich im doch recht frischen Wasser meines "Burggrabens".
      Derart belebt und durch und durch euphorisch packe ich meine sachen und mache mich auf den Weg: Über das Tempel- Tal, das besonders schroff und alpin wirkt gehe ich querfeldein nach Osten, über Blockfelder und Moorboden an einen von tausenden Bächen durchgluckerten Hang, wo ich ein stilles und ebenes Plätzchen für mein Zelt finde:




      Dort verbringe ich ganz entspannt den Abend und genieße einen herrlichen indirekten Sonnenuntergang, blicke aus dem Zelt auf den See und den leuchtenden Nachthimmel und lese mit Zeltlicht ein bisschen in einem großartigen Buch.
      Doch was ist das? Bewegt sich da nicht was am Horizont? Sieht aus wie eine Stadt,
      die den Himmel anstrahlt - aber dieses Licht bewegt sich! ... !! ach, krass!!
      Nordlichter!


      Ich kann es gar nicht glauben, dann mache ich einige Fotos, renne frierend aus dem Zelt um noch ein schönes Bild zu machen (ich finde es hat sich gelohnt) und schaue fassungslos und ergriffen diesem zauberhaften Phänomen zu, bis es irgendwann ausklingt und nur noch als ein grünlicher Schleier verblasst. Der kristallklare Sternenhimmel bleibt und irgendwann schlafe ich dann selig ein.
      Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2010, 14:50.
      Für mehr Natur vor der Haustür!

      Kommentar


      • Feurio
        Dauerbesucher
        • 16.06.2009
        • 670
        • Privat


        #4
        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

        Ärgerlicherweise sind die Fotos im Forum so grisselig. Das kommt wohl davon, dass ich sie für den Upload auf Paint verkleinert habe - ich hoffe, Ihr mögt sie trotzdem!
        Übrigens habe ich sehr lange gezaudert, ob ich jetzt wirklich in RAW fotografieren soll, oder nicht noch lieber dem Bildbearbeitungsprogramm der Kamera ein bisschen vertrauen?
        Schließlich habe ich mich entschieden, auch wenn das mit enormer Arbeit verbunden ist, alles in RAW zu fotografieren und anschließend selbst zu "entwickeln".
        Leider ist mir erst nach ca.150 Bildern aufgefallen, dass man auch mehrere Bilder auf einmal bearbeiten kann.. Insgesamt aber würde ich sagen dass es die Mühe wert war, in Zukunft werde ich immer dieses Format benutzen.
        Für mehr Natur vor der Haustür!

        Kommentar


        • Squirrl
          Anfänger im Forum
          • 25.06.2009
          • 14
          • Privat


          #5
          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

          Hallo,

          eine Reise(-route) ganz nach meinem Geschmack.
          Ich bin leider nicht von oben angefangen, sondern habe nur die untersten 5 KM (Einstiegspunkt in Sälen). Nur mal kurz, weil wir gerade in der Gegend waren.
          Darum für mich sehr interessant...(Wie geht es weiter...???) und beneidenswert.

          Wärst Du so nett (Vielleicht auch erste zum Schluß) auch noch was über Deine Ausrüstung zu schreiben?

          Freue mich auf die Fortsetzung. Weiter so!

          Gruß,
          squirrl

          Kommentar


          • andrea2
            Dauerbesucher
            • 23.09.2010
            • 977
            • Privat


            #6
            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

            Hallo Feurio,

            ich hatte leider noch keine Zeit gehabt mir alles durchzulesen. Freue mich aber schon darauf, wenn ich etwas Zeit habe. Aber die Fotos sind schon einmal sehr schön.
            Wenn du sie gleich in deinem RAW-Konverter statt in Paint verkleinerst ist die Qualität vielleicht besser?

            Ich fotografiere immer in RAW und JPEG (niedrigste Auflösung), da mir meine Kamera die RAW Bilder nicht anzeigt. So hab ich schon mal einen Überblick.

            Freue mich schon auf die Fortsetzung

            Gruß Andrea

            Kommentar


            • Feurio
              Dauerbesucher
              • 16.06.2009
              • 670
              • Privat


              #7
              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

              Tag 4, 06.09.:

              Sylarna - Helags


              Heute morgen wache ich um sechs auf, weil die Sonne im Osten auf einem wolkenlosen Himmel aufgeht. Die weite Ebene, die die Etappe Sylarna-Helags durchmisst, liegt in klarem, warmem Morgenlicht unter und vor mir ausgebreitet und ich breche voller Tatendrang heute ungewöhnlich früh auf. Bis zu 17°C gibt es heute und in Anbetracht der völligen Windstille ist das herrliche T-shirt-Temperatur.


              Zunächst gehe ich geradewegs nach Osten, oberhalb des Wanderweges, den ich aus der Ferne gut erkennen kann. Eine Zeit lang beobachte ich eine Gruppe Schneehühner, dann gehe ich bergab und folge bald dem ausgetretenen Wanderweg. Das Fjäll beginnt allmählich sich zu verfärben, innerhalb der nächsten Tage wird es immer leuchtender rot:


              Weil einfach alles perfekt ist - ich treffe nur eine kleine Gruppe am Nachmittag - gehe ich einfach gleichmal vier Stunden ununterbrochen auf und ab auf der gewellten Talsohle und passiere tausende glitzernde Seen und Bäche. Allmählich gerät das Sylarna-Massiv in meinem Rücken immer mehr in den Blick, zumal der weg sich jetzt nach Süden wendet und direkt den Helags-Klotz anstrebt, der den größten schwedischen Gletscher südl. des Polarkreises beheimatet.
              Hier der Blick zurück auf den südl. Sylarna:


              Mittags mache ich Halt und springe in einen der recht flachen aber kristallklaren Seen:


              Grandios!

              Weiter durchquert der Weg das Tal zwischen Sylarna und Helags und man hat, zumal bei diesem genialen Wetter, einen bombastischen Blick auf die beiden Berggruppen.
              Allmählich wird der Rucksack schwer auf meinem Rücken und ich kann mich nicht so recht an die Druckverteilung gewöhnen aber es geht schon. Der Weg zur Helags-Fjällstation zieht sich dadurch aber recht ordentlich. Endlich biegt der weg direkt um den inzwischen zu voller Größe herangerückten Helags und ich komme an der kleinen Häusergruppe an. Da es hier sogar Steckdosen gibt lasse ich meinen Akku zum Laden über Nacht in der Küche, kaufe etwas Essen und ein eiskaltes Bier und schultere meinen schweren Rucksack von neuem, um mich auf die Suche nach einem Zeltplatz zu machen. Laut Karte ist hinter dem kleinen Hügel östlich der Fjällstation ein See - ich gehe querfeldein in diese Richtung und schnaufe nicht schlecht als ich durch Moorboden stapfen muss. Irgendwann aber bin ich über den Hügel rüber und stehe plötzlich vor einem großartigen blauen See mit bombastischer Aussicht auf Helags im Westen, Sylarna im Norden und den See im Osten:


              Obwohl ich ja schon gebadet bin muss ich da natürlich rein!


              Anschließend lasse ich mich von der immer noch warmen Spätnachmittagssonne trocknen und kredenze mir das Bier das eine wahre Geschmacksexplosion bewirkt.
              Dann setze ich mich in den Windschatten eines Felsbrockens und lausche der unendlichen Stille während ich mich an der schier endlosen Weite des offenen Horizonts besoffen schaue.


              Danach gibts Essen, Tee, Sonnenuntergang, Lektüre und Sternenhimmel (in dieser Reihenfolge).
              Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2010, 14:50.
              Für mehr Natur vor der Haustür!

              Kommentar


              • Mika Hautamaeki
                Alter Hase
                • 30.05.2007
                • 3996
                • Privat


                #8
                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                Grandiose Bilder! Warte gespannt auf die Fortsetzung.
                So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                A. v. Humboldt.

                Kommentar


                • Feurio
                  Dauerbesucher
                  • 16.06.2009
                  • 670
                  • Privat


                  #9
                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                  Tag 5, 07.09.:

                  Helags - Fältjägaren

                  Wieder wache ich unter einem wolkenlosen Himmel auf! Das Wetter ist einfach großartig!
                  Mit der Morgensonne im Gesicht marschiere ich von meinem Zeltplatz bald zurück zur Fjällstation und hole meinen inzwischen aufgeladenen Akku ab und folge dann dem falschen Weg nach Funäsdalen, der gerade nach Süd-Südost verläuft, entlang einer Telefon/Strom(?)-Leitung. Bald stelle ich aber meinen Fehler fest und quere ca. 200 Meter gerade gen Westen in Richtung Weg. Dabei springe ich über kleine Bäche, umrunde Moorflächen und erklimme kleine Hügelchen, die wie schon tags zuvor die Talsohle wellen. Der Weg verläuft entlang der Ost - Südost - Südseite des Helags-Massivs und nachdem man zunächst gen Westen und Norwegen blickt wendet sich der Weg dann schnurgerade nach Süden. Man sieht ewig weit, nur die gewellte Talsohle, in der Ferne Seen und Berge. Übrigens ist der Punkt, an dem der Weg über eine Schulter des Helags gleichsam diesen passiert der höchste des Kungsledens überhaupt (1100m ca, glaube ich). Wen's interessiert....

                  Hier der Blick nach Westen, im Nordwest der Helags mit dem markanten Predikstolen:


                  Nach einigem Weg der Blick zurück nach Norden, direkt an der Flanke über dem Wolkenschatten ist der höchste Punkt des KL, dahinter etwas von links kommt der Weg von der Helags Fjällstation:


                  Hier jetzt der Blick zurück nach Norden, frontal auf den Helags-Klotz:


                  Wenn man so nach Westen schaut und nur Berge und Seen sieht, einfach grenzenlose Weite, dann sieht man sehr deutlich, wie absurd es ist, dass da drüben jetzt "Norwegen" sein soll, während ich hier in "Schweden" bin..
                  Der Weg ist in dieser Etappe ein gut zu laufender schmaler und steinig-erdiger Pfad der nur immer auf und ab über die vielen Hügel geht. An einem kleinen See mache ich Mittagspause und wasche mich, meine Socken, Unterwäsche und Tshirt und packe mich dick in frische Sachen ein, lege mich in den Windschatten eines Steines mit Blick auf den Helags, genieße die Stille und die Aussicht und döse etwas während meine Sachen in Wind und Sonne trocknen.
                  Jetzt kann man nordwestlich vom Helags auch wieder den Sylarna sehen und meinen Wegverlauf gut nachempfinden: Gestern Abend war ich nordöstlich des Helags mit direktem Blick auf den Sylarna - jetzt bin ich südlich vom Helags, der Sylarna schaut auf der anderen Seite wieder hervor:


                  Schon gegen vier Uhr nachmittags komme ich bei der Fältjägaren-Hütte an und baue mein Zelt ein Stück weiter, ausser Sichtweite mitten in einem Meer von Seen auf. Dann spaziere ich über kleine Hügel zwischen den Seen herum und mache ein paar Fotos, als die Sonne langsam untergeht lese ich und lege mich dann ins Fjällgestrüpp und beobachte den Sonnenuntergang.




                  Ein genialer Zeltplatz mit Helags und Sylarna im Hintergrund:




                  Heute Nacht wird es wieder recht kalt und zudem windig, also verkrieche ich mich schon früh im Zelt und lese noch. Heute war die kürzeste Etappe (14km. Durchschnitt sind ca. 20, dafür brauche ich meistens so 6 Stunden) aber morgen sind es 31 km nach Fjällnäs und übermorgen 28 nach Skedbrostugan - ich will die beiden Etappen in drei Tagen machen, das habe ich schon von Anfang an geplant.
                  Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2010, 14:51.
                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                  Kommentar


                  • ups
                    Neu im Forum
                    • 23.01.2010
                    • 2
                    • Privat


                    #10
                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                    Hallo Feurio,

                    die Lust wird immer stärker, mit deinem Bericht und den wunderschönen Bildern
                    bereitest du gerade unsere Tour für das nächste Jahr vor.

                    vielen dank

                    Kommentar


                    • Feurio
                      Dauerbesucher
                      • 16.06.2009
                      • 670
                      • Privat


                      #11
                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                      Tag 6, 08.09.:

                      Fältjägaren - <Fjällnäs

                      Heute wache ich unter einem erstmals seit Tagen bedeckten Himmel auf, es windet zudem und ist ziemlich frisch - ein Vorgeschmack auf die nächsten Tage. Ich habe gestern Abend übrigens eine Schneeeule gesehen! Als ich mich auf den Weg mache komme ich nochmal bei der Fältjägarstuga vorbei und die freundliche Wirtin zeigt mir ein Foto das sie vom SOnnenuntergang gemacht hat, zufällig mit Blitz, und in dessen Blickfeld ganz nahe just in diesem Moment eine Schneeeule vorüberfliegt. Mit der netten Dame unterhalte ich mich noch sehr angeregt über dies und das, kaufe Kekse nach (zum allabendlichen Tee) und bald schon wandere ich geradewegs gen Süden, immer wieder von der Sonne angestrahlt.
                      Allmählich rücken Helags und erst recht Sylarna immer weiter in die Ferne, bevor ich in ein Tal (Klinken) hinabsteige, wo ich die ersten Bäume seit Tagen sehe, scheint mir der Sylarna Gletscher einen Liebesgruß hinterherzuschicken:




                      Im Laufe des Nachmittags wird es immer sonniger, auch wenn der Wind bisweilen sehr frisch ist und eine gemütliche Mittagspause vereitelt. Auf der anderen Seite des Tals muss ich wieder bergauf, ein verdrehter Wegweiser schickt mich gegen mein Orientierungsgefühl geradezu nach Westen und erst nach fast einer halben Stunde bin ich skeptisch genug, um einen Blick auf die Karte zu werfen - fluchend, weil ich langsam vom vielen Gehen ermattet bin, kehre ich um und stelle die Ursache meines Irrtums fest. Immerhin habe ich einen herrlichen Ausblick nach Norwegen genießen können, das wars auf alle Fälle wert!




                      Nachdem ich schließlich und endlich an einem herrlichen See ankomme, beschließe ich kurzerhand hier das Zelt aufzustellen, anstatt es noch gut ein bis zwei kilometer an einem größeren See zu tun, wie ich es ursprünglich geplant hatte. Diesen sehe ich dann, als ich ohne gepäck den nächsten Hügel hinauftänzel, wo ich, dick eingepackt und gegen den Wind geschützt, den umwerfenden Weitblick in diesen letzten, wolkenlosen SOnnenstunden genieße. Hier der Blick auf den größeren See und am Horizont das Ziel der morgigen Etappe, hinter den Hügeln, die man dort sieht erstreckt sich das Rogen Naturreservat:




                      Ein ganz ordentliches Stück Weg!

                      Ich verbringe wie jeden Tag noch etwas Zeit, im Windschatten eines Felsens liegend, damit der Stille zu lauschen und diese herrliche Offenheit und Weite in mich hineinzutrinken.
                      Yeah!




                      -bei dem kleinen See da hinten habe ich mein Zelt aufgestellt; das ist der Blick nach Nordosten also.

                      Weil es sehr kalt wird, sobald die Sonne weg ist, verkrieche ich mich heute Abend schnell im Zelt und lese noch recht viel.
                      Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2010, 14:53.
                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                      Kommentar


                      • Feurio
                        Dauerbesucher
                        • 16.06.2009
                        • 670
                        • Privat


                        #12
                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                        Tag 7, 09.09.:

                        <Fjällnäs - >Fjällnäs

                        Leider ist das Wetter heute nicht mehr so schön wie die Tage. Stattdessen ist der gesamte Himmel dicht grau verhangen. Dafür kommt bei dem Wetter das inzwischen leuchtend rot gefärbte Fjäll besonders intensiv raus:








                        Ich laufe bei fast ausschließlich trockenem Wetter immer weiter gen Süden und treffe, wie auch schon die letzten drei Tage, niemanden. Irgendwann aber kommt mir dann doch ein anderer Wanderer entgegen und erkundigt sich nach dem Weg, der teilweise im matschigen moorboden (hier ohne balken, aber auch nicht richtig moorig) schwer zu finden ist. Ich orientiere mich da immer an den winterkreuzen, die in dem Abschnitt parallel verlaufen. Nach einem recht langen Marsch ans Ende dieser Hochebene (wie auf dem gestrigen Bild zu sehen) gehts durch einen netten kleinen Wald bergab nach Fjällnäs.




                        Eine Straße! und Autos! Das erste mal seit einer Woche, das ist ein kurzer Einbruch in die Zivilisation, die ich schnell wieder hinter mir lassen will. Leider finde ich den Weg nicht, zudem brauche ich Spiritus, meiner hält noch für zwei Tage und ich weiß nicht, ob ich welchen bei der Skedbrostugan kaufen kann....
                        Fjällnäs selbst hat aber keinen Supermarkt, da müsste ich schon weiter nach Tänndalen. Von dort wäre auch der Weg nach Skedbro kürzer, ich könnte also hintrampen. Aber ich finde es grässlich an einem eigentlich ganz schönen Wasserfall mittagzuessen (und zu frieren, es ist nämlich inzwischen ziemlich kalt geworden, vor allem im Wind) wenn nebenan Autos die Grenzstraße entlangrauschen. Also beschließe ich einfach schnell das Weite zu suchen und nach einem bisschen Suchen finde ich dann auch den Weg Richtung Rogen. Ich gehe auf eine Anhöhe und Fjällnäs verschwindet samt den Staßengeräuschen in der Schlucht, während ich, von meinem längeren Marsch recht erschöpft, kurz vor der Grenze des Naturreservats mein Zelt aufbaue, wo sich mir ein grandioser Blick nach Norden bietet: Wie schon die Tage zuvor lege ich mich wieder ins Fjällgestrüpp und genieße diese entspannende Weite und schaue zurück (der Helags ist nur noch im Dunst zu erkennen).




                        Ich hoffe, dass das Wetter hält und trocken bleibt und gehe wegen der niedrigen Temperaturen (ca. 2°C) bald in mein warmes Daunenbett. Außerdem nehme ich gedanklich nochmal (wie auch schon gestern) Abschied von der ersten Hälfte meiner Tour, ab morgen wird sich mir eine andere Landschaft bieten, auf die ich aber auch äußerst gespannt bin.
                        Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2010, 14:52.
                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                        Kommentar


                        • sieb10er
                          Gerne im Forum
                          • 12.08.2009
                          • 53
                          • Privat


                          #13
                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                          toller Bericht und super Fotos - macht echt Laune zu lesen!

                          Gruß

                          Kommentar


                          • Feurio
                            Dauerbesucher
                            • 16.06.2009
                            • 670
                            • Privat


                            #14
                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                            Tag 8, 10.09.:

                            >Fjällnäs - Skedbro

                            Heute ist es windig und kalt, aber man hat einen herrlichen Weitblick über die rote-grauen, sanft rollenden Bergrücken. Bald sehe ich ein Schild, das den Beginn des Naturreservats ankündigt, sowie vor den Moschusochsen warnt. Von denen habe ich natürlich schon gehört und ich kanns kaum erwarten, endlich welche zu sehen...
                            Nein, natürlich wusste ich schon, dass es sehr unwahrscheinlich ist, aber dennoch habe ich insgeheim sehr auf eine Begegnung mit diesen urtümlichen Tieren gehofft.
                            Der Weg geht nun bergab auf eine Seenplatte zu, die man zuvor aus der Anhöhe vor sich ausgestreckt sah. Gelb leuchtet der ganze Birkenwald, dazwischen vollkommen rot die Blaubeersträucher.




                            Über Stock und Stein geht es bergab, die meiste Zeit verläuft der Weg über Blockfelder, die aus großen Felsbrocken bestehen und höchste Konzentration erfordern, wirklich! Dazwischen immer wieder kleine moorige Abschnitte. Das Wetter ist stabil aber immer noch etwas kalt und windig, aber völlig harmlos.
                            Ich bin begeistert von der Menge an überreifen Blaubeeren, die ich hier erstmal antreffe!
                            Neben blauen Händen und einem blauen Mund hat das auch zur Folge, dass sich meine Gehzeiten um Stunden verlängern, weil ich immer wieder eine Viertelstunde damit verbringe, gierig und mit vollen Händen die süßen Beeren in meinen Mund zu stopfen. Tatsächlich bin ich dabei derart besinnungslos, dass ich manchmal aufschrecke, weil ich offensichtlich keinen Einfluß mehr über meine Hände habe, die nur noch meinem Mund zu gehorchen scheinen...
                            Hier ein Foto von der moorigen Landschaft:




                            Immer wieder sehe ich auch große Hufabdrücke im Matsch, bald meine ich, Moschusochsen auf der Spur zu sein, bis mir später auffällt, dass die Abdrücke von Moschusochsen denen von Renen sehr ähnlich sind...
                            Ich unterhalte mich ein bisschen an der Skedbrostuga mit dem Wirt, der einige Tage zuvor direkt vor der Hütte am See zwei Bären gesichtet hat. Leider kann ich dort weder Spiritus noch Brot kaufen, wobei mir Brot in der Rogenstuga gesichert ist, dafür hat der Wirt extra dort angerufen. Die Befürchtung, dass ich keinen Spiritus mehr bekomme beiseiteschiebend wandere ich noch ein kleines Stück weiter, obwohl es schon sehr spät ist und ich wirklich erschöpft bin von der Kraxelei über die Blockfelder. Die Landschaft ist wunderschön und vor allem wild! Überall Felsen, umgestürzte Bäume, wilde Bäche und dazwischen herrliche Seen mit tausenden kleinen Inselchen, das ganze umgeben von den formschönen schwedischen Bergen.
                            An eben so einem See schlage ich schließlich auch mein Zelt auf und obwohl es eiskalt ist und die Sonne schon untergegangen ist, springe ich noch kurz in den kalten See um mich ein bisschen zu waschen - brrr! Immerhin frisch duftend entsteige ich dem eisigen Wasser und kuschel mich in den wärmenden Schlafsack, wo ich von neuem Leben durchpulst werde. Hier der Blick auf den See:




                            Und auf mein Zelt:




                            Gute Nacht!
                            Zuletzt geändert von Feurio; 23.10.2010, 14:54.
                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                            Kommentar


                            • Feurio
                              Dauerbesucher
                              • 16.06.2009
                              • 670
                              • Privat


                              #15
                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                              Tag 9, 11.09.:

                              Skedbro - Rogen


                              Heute hängt alles in grauen Wolken, es ist windstill aber klamm. Ich wandere über Stock und vor allem Stein eine Weile nach Westen, bis ich dann nach Süden um einen Berg herum abbiege und im völlig stillen Wald auf einem besser zu gehenden Weg geradeaus stapfe. Der Himmel ist weiß und es ist leicht neblig, man sieht nur die dunkelgrünen Kiefern in losen Abständen um einen herum, der Boden ist moorig und mit dem üblichen roten heideartigen Herbstgestrüpp bedeckt.




                              Ab und zu überquere ich größere Sumpfgebiete und manchmal schimmert rechts von mir, im Westen, die Wasserfläche des Rogen durch, man kann aber nicht viel erkennen.
                              Aber auch in diesem Wetter finde ich die Natur beeindruckend:




                              Als ich Mittagspause mache horche ich in diese enorme Stille hinein, und als sich irgendwo ein kleiner Ast im Wind bewegt, während alles andere still steht, da scheint mir auf einmal etwas durch dieses Schweigen hindurchzuscheinen, die sich stets entziehende Natur kurz, nur für einen Augenblick zu zeigen.

                              Nach nur vier Stunden komme ich schon an der Rogenstuga an, wo ich herzlich von einem charmanten älteren Ehepaar begrüßt werde. Glücklicherweise kann ich dort auch Spiritus kaufen und das reservierte Knäckebrot wird mir auch gleich überreicht. Mit neuen Vorräten mache ich mir einen gemütlichen Beeren-Pflück- und Leseabend und freue mich. Morgen werde ich für zwei Tage ein Kanu leihen, um damit die Seen zu erkunden!
                              Für mehr Natur vor der Haustür!

                              Kommentar


                              • Feurio
                                Dauerbesucher
                                • 16.06.2009
                                • 670
                                • Privat


                                #16
                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                Tag 10, 12.09.:

                                Kanufahren auf dem Rogen I



                                Das Wetter ist etwas besser als gestern, auch wenn es morgens eine halbe Stunde lang unfassbar viel regnet. Danach aber hat sich die grau-weiße Verschleierung in große, dunkle Wolken verwandelt, die mit kleinen blauen Himmelsfetzen über den See ziehen. Es hat außerdem kaum Wind, was für die Kanufahrt sehr vorteilhaft ist.
                                Zunächst aber gibts ein stärkendes Frühstück:




                                Dann leihe ich mir ein Alu-Kanu vom netten Wirtspaar und rudere am Ufer entlang kurz nach Süden, um dann einem Flußlauf aufwärts zu folgen, einige Male umzutragen:




                                und schließlich völlig erschöpft den Stor-Tandsjön (wenn ich mich richtig erinnere) zu erreichen. Das Umtragen (Ich alleine das 2-Mann-Blechkanu auf meine Schultern) war unglaublich anstrengend. Aber die MÜhen wurden belohnt: Zunächst konnte ich keine große Offene Wasserfläche sehen, weil das andere Ufer sehr nah war. Rudert man aber etwas am Ufer entlang, dann öffnet sich der See und man sieht zahlreiche kleine Inseln, mit kleinen Bäumen bewachsen, und lange Landzungen und Seitenarme, ein Geflecht von See und Land, das so unglaublich wild und unzugänglich erscheint, dass mir nochmal deutlich wird, wie "tief" ich hier in der Natur bin.
                                Es scheint immer wieder die Sonne und mir ist richtig warm ohne den Wind.
                                Nachdem ich ziemlich weit in diesen geheimnisvollen See hineingefahren bin, zieht am Himmel eine dunkle Wolkenfront auf... ich rudere schnell ein bisschen zurück und schlage mein Zelt auf einer der ganz kleinen Inselchen auf. Nachdem ich meine Sachen ins Trockene gebracht habe, beginnt auch schon der Platzregen. Immerhin dauert er nur eine Viertelstunde und plötzlich ist es mucksmäuschenstill. Ich schaue aus dem Zelt und kanns nicht glauben:




                                Ein gigantischer Doppel-Regenbogen leuchtet volle 180° direkt über dem Ufer hinter mir. Ich schnappe den Fotoapparat und springe ins Kanu - leider ist es ziemlich schwierig so schnell weit genug wegzupaddeln um den Bogen ganz aufs Bild zu bekommen. Immerhin sieht man ganz schön die kleine Insel mit meinem Zelt!
                                Hier sieht man jetzt auch, dass es ein doppelter Regenbogen ist:




                                Nach diesem Spektakel rudere ich langsam wieder zurück zu "meiner" kleinen Insel:




                                Wieder kommt eine Wolkenfront, wieder hört der Regen auf, nur ist es inzwischen langsam dunkler und es entfaltet sich ein grandioses Lichterspiel von dunklem See und hellem Himmel. Ach ja, und noch ein Regenbogen:




                                Nun, nachdem der Regen ganz vorbeigezogen ist, ist es wieder so unglaublich still - die Stille scheint über den See zu hallen. Nur manchmal erschallt das Geschrei von Wasservögeln, Loons "heulen" in Ufernähe und Enten fliegen gefährlich nahe über meinen Kopf. Die Wolken werden immer schwerer und dunkler, es bleibt jedoch der Himmel über mir leuchtend blau. Gemeinsam mit dem nun plötzlich völlig eingeschlafenen Wind ergibt das ein unglaublich schönes Bild:




                                Wieder setzt der Regen ein:




                                Und nachts, nachdem die Rufe der Vögel verklungen sind und es, durch die vom Wasser bewirkte Hellhörigkeit, "doppelt" still zu sein scheint, steige ich nochmal in mein Kanu und rudere über den spiegelglatten See, in dem sich die Sterne spiegeln, um ein Foto zu machen:

                                Für mehr Natur vor der Haustür!

                                Kommentar


                                • Feurio
                                  Dauerbesucher
                                  • 16.06.2009
                                  • 670
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                  Tag 11, 13.09.:

                                  Kanufahren auf dem Rogen II


                                  Heute morgen wache ich in unglaublicher Stille auf - nichtmal der Wind haucht gegen das Zelt. Ein Blick nach draußen: Wo ist der See? Ich befinde mich mitten in dichtestem Nebel, es gibt also nicht nur keine Geräusche und keinen Wind, sondern auch keine Sicht. Gemütlich frühstücke ich bei diesem Spektakel und mache dann ein paar Fotos, als allmählich schemenhaft die ersten Bäume sich abzeichnen:




                                  Als ich mein Zelt abgebrochen habe und losrudere, hat sich der Nebel ganz gelüftet. In der Windstille liegt der Stor-Tandsjön aber wie gestern Abend spiegelglatt da, und ich schneide mit meinem Kanu in das Spiegelbild der Seenwelt.
                                  Es ist völlig ruhig und ich man hört nur das Tropfen vom Ruderblatt zwischen den Schlägen. Ich gleite ein bisschen über den See und fahre in eine Sackgasse, an deren Ende eine Gruppe Loons auffliegt. Der See liegt herrlich still da in dem nur durch die Wolken abgeschirmten und irgendwie sich trotzdem bemerkbar machenden Morgenlicht:




                                  Bald steuere ich aber auf das Ende des Sees zu (von dem ich komme) und trage ächzend das Kanu um die erwähnten Stellen. Erschöpft lasse ich mich dann zu Boden sinken und tröste mich mit ein paar Blaubeeren.
                                  Als ich wieder auf dem Rogen bin wird es anstrengend das Kanu in der Spur zu halten - hier gibt es ein bisschen Wind und, obwohl ich ein paar große Steine vorne reingelegt habe, bin ich immer noch zu leicht. Ich fahre ein Stückchen südlich des Flusses ans Rogenufer und lege mich auf ein mittelmäßig bequemes fleckchen in einem Blockfeld, auf meine Jacke und lasse mir, windgeschützt, die Sonne, die es inzwischen geschafft hat, durchzubrechen, auf den Bauch scheinen.




                                  Schon um fünf etwa kehre ich zur Rogenstuga zurück, denn, so wurde mir versichert, heute gibts Sauna! Also nutze ich die Sonnenstrahlen um mein Zelt aufzubauen und alle meine Sachen auszubreiten und zu trocknen und durchzulüften.
                                  Ich treffe auch ein paar andere Deutsche und unterhalte mich ein bisschen mit ihnen, bleibe dann aber doch die meiste Zeit für mich - es ist echt seltsam, nachdem man so lange allein war und nur ein paar Worte englisch gesprochen hat.
                                  Der Saunabesuch ist großartig und ich springe zur Abkühlung in den Rogensee und schaue mir, auf einem Baumstamm sitzend, den Sonnenuntergang an - es sieht aus als würden die Berge am Nordwestufer brennen.
                                  Dann bleibe ich noch recht lang wach und genieße die sternenklare Nacht...

                                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                                  Kommentar


                                  • Squirrl
                                    Anfänger im Forum
                                    • 25.06.2009
                                    • 14
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                    Einfach nur toll!

                                    Macht echt spaß, Deinen Bericht zu lesen!

                                    Freue mich schon auf die Fortsetzung. Top!

                                    Kommentar


                                    • Feurio
                                      Dauerbesucher
                                      • 16.06.2009
                                      • 670
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                      Tag 12, 14.09.:

                                      Rogen - Storrödtjärn


                                      Nachdem ich gestern mein Zelt und alle anderen Sachen so schön getrocknet habe, wache ich heute mit einem frisch nassgeregnetem Zelt auf. Egal, ich hoffe heute einen schönen Blick über das ganze Rogengebiet zu erhaschen, der Gipfel, den man auf dem Weg nach Storrödtjärn besteigt, soll ein phantastisches Panorama bieten. Schnell zusammengepackt und ausführlich verabschiedet von den sympathischen Wirtsleuten gehe ich los. Bald fängt es an zu nieseln, ich ziehe meine Regenjacke über und marschiere geschwind weiter.
                                      Es geht bergauf. Und es wird nässer und kälter. Da packe ich dann doch noch meine eigens für diese Tour angeschaffte Regenhose aus und ziehe sie mir über. Derart gegen Nässe, Wind und Kälte abgeschirmt schreite ich voran.
                                      Der Gipfel ist in dichte Wolken gehüllt und mir schlägt die Feuchtigkeit geradezu ins Gesicht. Der beste Ausblick zurück ist daher dieser vom Fuß des Berges:




                                      Naja. Aber bei dem guten Wetter, das ich hatte, ist das leicht zu verschmerzen. Ich kann nicht gerade sagen, dass ich den Weg genieße- die Kälte spürt man, sobald man stehenbleibt; und meine sorgfältig im Saunavorraum über zwei Tage getrockneten Schuhe sind wieder durch und durch nass. So eingepackt gehe ich zügig und ohne Pausen vier Stunden lang, bis mir der Rucksack unbequem wird und ich ziemlich erschöpft bin. Endlich komme ich an dem kleinen Shelter am Südende des Rogen an, wo ich mich halbwegs in den Windschatten setzen kann und mir eine Suppe koche.
                                      Danach spaziere ich nicht mehr lange bis zur Storrödtjärnstuga, unterhalte mich mit dem Wirt, der gerade putzt, weil er ein paar Tage später dichtmacht, und gehe noch eine halbe Stunde weiter Richtung Grövelsjön damit ich morgen nicht die vollen 28 oder 29 km latschen muss.
                                      Der Blick zurück auf die steinige Ebene um die Hütte:




                                      Aber auch vor mir wird es ... sehr steinig!




                                      So stolpere ich noch ein bisschen weiter, bis ich schließlich am Sjusjön (ich glaube so heißt der See), 3 km von der Hütte entfernt, ankomme. Weil ich noch etwas Zeit habe, besteige ich gleich noch den Berg westlich davon und genieße den für den Moment freien Blick zum Hävlingsjön und den Bergen dahinter. MOrgen gehe überquere ich den See ein ganzes Stück südlicher. Von hier kann man einen herrlichen Blick auf das umliegende Fjäll genießen und immer wieder reißen die Wolken auf und ich sehe ein paar Gipfel in Abendsonne getaucht.
                                      Am See unten bietet sich ein schöner Abendhimmel:




                                      Ich lese noch, bevor ich mich hinlege und schließe gedanklich allmählich mit meiner Tour ab, schließlich ist das meine letzte Nacht in der Wildnis. Leider hatte ich insgesamt in der zweiten Hälfte der Tour, mit Ausnahme der Momente auf der Insel, nicht mehr ganz so intensive Erlebnisse, seltener das berauschende Gefühl von endloser Stille und Weite. Schuld daran war in meinen Augen, dass mich die "planerischen" Überlegungen bezüglich des Weges, des Spiritus- und Brotnachschubs sowie des Finanziellen, was meine Heimfahrt anbelangt (ich wusste nicht, wieviel der Bus nach Mora kostet) und des Organisatorischen bezüglich der Busfahrt (ich habe einem Fahrplan im Internet entnommen, dass der Bus um 6:45 fährt und meine Zugverbindungen und letztlich auch mein Flug waren von der Gültigkeit dieses Fahrplans abhängig. Im Laufe der zweiten Woche schien mir diese immer fragwürdiger...) immer mehr in ein planendes und rechnendes Verhältnis zu mir und der Natur gebracht haben, das mir das einfache Verweilen bei der Natur - sofern es überhaupt ganz möglich ist - äußerst erschwerten.
                                      Das fand ich freilich bedauernswert, aber dennoch habe ich mich auch in der zweiten Woche oft besinnen können und habe in jedem Fall eine großartige Naturlandschaft zu Gesicht bekommen und fühle mich durch und durch entspannt.
                                      Diese Überlegungen schildere ich, weil ich mir vorstellen kann, dass es jemandem ähnlich geht und dass es dann für die eigene psychologische Vorbereitung interessant sein kann - naja.
                                      schöne Grüße, bald kommt der Schluss.
                                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                                      Kommentar


                                      • Feurio
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.06.2009
                                        • 670
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                        Tag 13, 15.09.:

                                        Storrödtjärn - Grövelsjön



                                        Die letzte Etappe! Und wer sagts denn, Sonnenschein! Zwar ist es wegen dem Wind recht kühl, aber man kann einen herrlichen Weitblick genießen.
                                        Der Weg windet sich zunächst in ein kleines Waldstück über Blockfelder, dann geht es einfacher bergab zum Hävlingsjön. Diesen überquert man und der Weg wird immer breiter, er steigt langsam wieder über die Baumgrenze und mit dem klaren Wetter hat man einen herrlichen Rundumblick:

                                        Nach Norden:




                                        Nach Süden:




                                        Weil der Wind doch garstig kalt macht, beschließe ich, schnell in einer kleinen Rasthütte Zuflucht zu suchen. Dann ärgere ich mich aber, dass ich auch nur ein paar Minuten meines letzten Tages hier drinnen vergeude und setze mich halbwegs windabgewandt vor die Hütte und schaue in die Ferne.
                                        Was ist das? Ein Stückchen von mir entfernt sehe ich eine Gruppe von ca. 15 Menschen! Das sind die ersten Wanderer seit zwei Tagen, gefühlt sogar seit fünf oder mehr. Zum Glück ziehen sie etwas entfernt vorbei und ich wandere die letzten Meter meiner Kungsledentour alleine weiter - kein Mensch weit und breit in Sicht!
                                        Schließlich erreiche ich eine Art Sattel, von dem aus ich schon das Tal sehe, in dem Grövelsjön liegt:




                                        Ein letztes Mal lasse ich den Blick zurückschweifen und gehe dann bergab. Bald sehe ich die große Fjällstation mit dem geteerten Vorplatz und der Straße. Im Gebüsch stehen auch ein paar andere Zelte, ich frage aber zuerst an der Rezeption des Fjäll-Hotels, wann der Bus fährt, und wieviel er kostet. 6:45, 126 SEK. Puh! Das freut mich sehr, so habe ich noch fast 200 SEK übrig, um mir davon ein Abendessen zu kaufen. Ich spare aber lieber beim Essen und nehme stattdessen ein Andenkens-Tshirt. So sitze ich dann im Zelt und esse Baked Beans und lese mein zweites Buch, zur Hälfte im Schlafsack, weil es wirklich kalt ist.
                                        Ein bisschen beobachte ich noch den Nachthimmel, schlafe aber dann bald ein, weil ich erledigt bin von der Etappe, und weil ich morgen um halb sechs aufstehen will um in Ruhe zu frühstücken.




                                        Abreise, 16.09.:

                                        Hierzu gibt es eigentlich nicht viel zu sagen: Ich frühstücke gemütlich und packe meine Sachen zusammen und gerade als ich fertig bin und denke ich habe noch ewig Zeit und lese am besten noch in der Wartehalle der Fjällstation, kommt der Bus bereits an. Oha! aber kein Problem, ich bezahle mein Ticket und setze mich auf den weichen Sitz und schlafe ein. Dann schaue ich ziemlich lange aus dem Fenster, staune über die schwedischen Häuser, deren "Garten" aus Wald besteht, über Rentiere auf der Straße und freue mich über Schulkinder im Bus. Dann schlafe ich wieder und nach insgesamt dreieinhalb Stunden Fahrt ist Mora station (10:10 Uhr) erreicht. Von dort nach Borlänge, von dort nach Arlanda Central. Wieder sitze ich irgendwo und lese, unterhalte mich mehr als eine Stunde über dies und das mit einem freundlichen Verkäufer und fliege schließlich nach Hause.




                                        So, das wars! Wenn ihr noch Fragen habt, dann fragt - ich hoffe es hat euch gefallen!
                                        Für mich war diese Tour phantastisch und ich werde garantiert zurückkommen ins Fjäll, so bald wie möglich.
                                        In diesem Sinne,
                                        schöne Grüße.
                                        Zuletzt geändert von Feurio; 23.11.2010, 13:25.
                                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                                        Kommentar


                                        • Mika Hautamaeki
                                          Alter Hase
                                          • 30.05.2007
                                          • 3996
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                          Vielen Dank für den Bericht. Ich liebe die Gegend um Grövelsjön, da man doch etwas schneller dort ist als im hohen Norden und trotzdem viel Fjäll usw hat.Schön zu sehen, daß es auch anderen dort gefällt.
                                          PS: Fährt der Bus mittlerweile eine andere Route (geht doch eigentlich nicht, da nur eine Straße vorhanden) ich kann mich, hoffentlich richtig, erinnern, daß er 4 Stunden brauchte bis nach Mora.
                                          So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                          A. v. Humboldt.

                                          Kommentar


                                          • Feurio
                                            Dauerbesucher
                                            • 16.06.2009
                                            • 670
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                            Ja, da hast Du völlig recht, ich habe mich verrechnet
                                            Habs korrigiert.
                                            Und danke an alle für die lobenden Worte soweit!
                                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                                            Kommentar


                                            • andrea2
                                              Dauerbesucher
                                              • 23.09.2010
                                              • 977
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                              Sehr schöner Bericht, und tolle Fotos, nochmals vielen Dank.

                                              Ach, da möchte man doch gleich wieder los.

                                              Kommentar


                                              • Sapmi
                                                Fuchs
                                                • 20.11.2005
                                                • 2329
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                Endlich hab ich diesen schönen Bericht auch mal durchgelesen. Vielen Dank auch für die super Bilder.
                                                Kilpailu ei kuulu erämaahan
                                                ***********************
                                                Der Mensch, der allein reist, kann sich heute auf den Weg machen; doch wer mit einem anderen reist, muss warten, bis dieser bereit ist. (H.D.Thoreau)

                                                Kommentar


                                                • Gast-Avatar


                                                  #25
                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                  Hallo Feurio,

                                                  du bist dieses Jahr genau die Strecke gelaufen, die ich eingentlich auch vor hatte zu laufen. Leider lag ich dann im Krankenhaus.

                                                  Von mir gibts für Dich schonmal für den schönen Bericht, die tollen Fotos und das schöne Wetter.

                                                  Wir hätten uns sogar begenen können, wäre nur 2-3 Tage vorher da gewesen.

                                                  Liebe Grüsse

                                                  Thomas

                                                  Kommentar


                                                  • Feurio
                                                    Dauerbesucher
                                                    • 16.06.2009
                                                    • 670
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                    Vielen Dank für euer Lob! Es freut mich wirklich sehr, dass mein Reisebericht gefällt.

                                                    Meine Anteilnahme hast du, Thomasy - vielleicht klappts ja nächstes Jahr?
                                                    Ich war jedenfalls begeistert von der rel. Einsamkeit und Schönheit der Landschaft auf dieser doch recht abwechslungsreichen Strecke!
                                                    Beste Grüße
                                                    Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                    Kommentar


                                                    • Gast-Avatar


                                                      #27
                                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                      Ja die Strecke ist echt abwechslungsreich. Vorallem kann man ja mehrere Gipfel auf der Tour ganz locker besteigen. Gleichzeitig spürt man halt auch die weite der Landschaft. Mal schauen im nächsten Jahr habe ich bestimmt auch mehr Zeit für die Tour. Von daher ist es nicht weiter schlimm.

                                                      Liebe Grüsse

                                                      Kommentar


                                                      • mocca
                                                        Anfänger im Forum
                                                        • 23.03.2010
                                                        • 22
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                        Wow, sehr schön geschrieben und tolle Fotos, Danke.

                                                        Kommentar


                                                        • Fresubin
                                                          Anfänger im Forum
                                                          • 08.02.2011
                                                          • 12
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                          Schön geschrieben und geniale Fotos!

                                                          Erst wollten wir den Bohusleden gehen, aber jetzt wo wir die Bilder gesehen haben, wird es wohl der südl. Kungsleden.
                                                          Wisst ihr ob man in den Seen gut angeln kann?

                                                          Achso, könntest du deine Packliste posten?

                                                          Fresubin

                                                          Kommentar


                                                          • Wooki
                                                            Erfahren
                                                            • 10.05.2007
                                                            • 185
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                            sehr schöner Reisebericht mit wirklich tollen Fotos. Danke dir!
                                                            --

                                                            Mal-raus...

                                                            Kommentar


                                                            • Williboyd
                                                              Erfahren
                                                              • 05.02.2008
                                                              • 341
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                              Grad auch mal mit Freude durchgelesen. Super Fotos. Ich bekomme in letzter Zeit richtig Lust auch nach Schweden zu gehen. Irgendwann zwischen Juli-September dieses Jahr soll es dann hoffentlich auch soweit sein. Kungsleden oder Bohusleden...mal sehen.

                                                              Beste Grüße,

                                                              Willi

                                                              Kommentar


                                                              • Mortias
                                                                Fuchs
                                                                • 10.06.2004
                                                                • 1232
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                Ein klasse Reisebericht und tolle Bilder. Meine erste Fjälltour hat mich auch auf den südlichen Kungsleden geführt. Ein superschöner Weg und gerade auch für Einsteiger gut geeignet.
                                                                Macht auch Spass anhand Deiner Bilder wieder alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Beeindruckend aber, dass Du das komplett alleien durchgezogen hast. Also ich glaube ich hätte mir das für meine erste Tour nicht gleich zugetraut (wir waren damals zu viert). Und Deinen kleinen Kanuausflug finde ich auch cool. Wusste gar nicht, dass man sich in der Rogenstuga Kanus ausleihen kann. Na gut, wir sind da damals auch einfach vorbeigelaufen .

                                                                Und was die Planung angeht, von wegen Abfahrtszeiten vom Bus etc. dann ist das doch noch recht harmlos, wenn ich bedenke, wie verplant wir bei unserer Tour waren und was das im worst case für Konsequenzen gehabt haben könnte...

                                                                Ach ja, ich weiss nicht ob Du vor Deiner Tour hier im Forum ausreichend über mögliche Nebenwirkungen informiert wurdest. Aber mich hat meine erste Tour aufn südlichen Kungsleden nordsüchtig gemacht, mit der Konsequenz, dass es mich die Jahre darauf immer wieder in den hohen Norden gezogen hat. Auch im Moment ist da keine Heilung in Sicht. Ob es Dir da ähnlich ergeht?

                                                                Kommentar


                                                                • Gast-Avatar


                                                                  #33
                                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                  Auch im Moment ist da keine Heilung in Sicht.
                                                                  Ich kenn das. Heilung ist schwierig. In 2 Monaten beantrage ich die schwedische Staatsbürgerschaft

                                                                  Kommentar


                                                                  • Fresubin
                                                                    Anfänger im Forum
                                                                    • 08.02.2011
                                                                    • 12
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                    @Mortias

                                                                    Wann wart ihr denn auf dem Kungsleden?
                                                                    Wir haben vor die ersten beiden Juli-Wochen dort zu verbringen.
                                                                    Wie schaut es mit Mücken oder anderen Plagegeistern aus?

                                                                    Danke
                                                                    Fresubin

                                                                    Kommentar


                                                                    • Mortias
                                                                      Fuchs
                                                                      • 10.06.2004
                                                                      • 1232
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                      Moin Fresubin, also wir waren damals in der ersten August Hälfte unterwegs. Mücken waren teilweise problematisch, aber noch viel nerviger waren die kleinen Knotts. Ich erinnere mich noch ungern an den Horror des Klinken Tals. An dem Tag herrschte schwül-warmes Wetter und wir Trottel haben uns beim Abstieg ins Tal anfangs noch darüber gefreut wieder Bäume zu sehen. Sind dann beinahe im Laufschritt auf der anderen Seite wieder hoch. Paar Tage später (bei trockenem und warmen Wetter), im Rogen Gebiet, war der ganze Spuk dann glücklicherweise vorbei.

                                                                      Generell musst Du aber Anfang Juli mit deutlich mehr Insektenaufkommen rechnen. Ich war einmal Anfang Juli in Lappland und das war teilweise echt nicht feierlich. Deswegen habe ich mich darauf beschränkt mir von den Schweden vor Ort sagen zu lassen, wie nervig die Mücken im Juli teilweise sind (während ich dann im August da bin) .
                                                                      Theoretisch könnte es aber sein, dass wenn der Winter lang war und der Sommer erst spät losgeht, Anfang Juli die Hochsaison der Mücken noch nicht begonnen hat. Ich würde aber nicht drauf wetten.

                                                                      Kommentar


                                                                      • Feurio
                                                                        Dauerbesucher
                                                                        • 16.06.2009
                                                                        • 670
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                        Merci für die Komplimente!

                                                                        Ich würde auf jeden Fall den Kungsleden statt des Bohusledens gehen, das Fjäll ist einfach unglaublich!
                                                                        Da ich keine Angel dabeihatte und auch sonst nicht gerade ein erfahrener Fischer bin, kann ich den Fischreichtum der tausend Seen schlecht einschätzen. Zumindest im Rogengebiet sollte es aber viele Fische geben!
                                                                        Und mit Mücken hatte ich gar kein Problem, die waren schon alle hinüber. Toll war an der Jahreszeit auch, dass ich innerhalb der zwei Wochen genau beobachten konnte wie Tag für Tag das Fjäll sich rot gefärbt hat.

                                                                        Lieber Mortias und Järven, ja, die Nebenwirkungen kann ich bestätigen! Gerade weil ich alleine unterwegs war, hat mich diese enorme Weite und Stille total ausgefüllt. Man versteht sich ja immer von den Dingen her; das was einen umgibt, konstituiert unser Ich, indem wir uns darauf beziehen - wenn einen aber plötzlich nicht tausend Dinge: Häuser, Autos, Handys und natürlich andere Menschen umgeben, sondern ein leerer Raum, nichts als atemberaubend schöne und karge Natur und diese krasse Offenheit, dann ist es als würde man einen nie geahnten Grund berühren.
                                                                        Das sollte jetzt nicht zu pathetisch rüberkommen, aber diese Erfahrung war wirklich "life-changing", haha.

                                                                        Beste Grüße
                                                                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                        Kommentar


                                                                        • Mortias
                                                                          Fuchs
                                                                          • 10.06.2004
                                                                          • 1232
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                          Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                          Lieber Mortias und Järven, ja, die Nebenwirkungen kann ich bestätigen! Gerade weil ich alleine unterwegs war, hat mich diese enorme Weite und Stille total ausgefüllt. Man versteht sich ja immer von den Dingen her; das was einen umgibt, konstituiert unser Ich, indem wir uns darauf beziehen - wenn einen aber plötzlich nicht tausend Dinge: Häuser, Autos, Handys und natürlich andere Menschen umgeben, sondern ein leerer Raum, nichts als atemberaubend schöne und karge Natur und diese krasse Offenheit, dann ist es als würde man einen nie geahnten Grund berühren.
                                                                          Ok, besser hätte ich das auch nicht ausdrücken können. Mich ärgert nur, dass ich solche Formulierungen nicht für meinen Reisebericht gefunden habe.

                                                                          Kommentar


                                                                          • Lightfoot
                                                                            Dauerbesucher
                                                                            • 03.03.2004
                                                                            • 791


                                                                            #38
                                                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                            Schöner Bericht, hab ich erst jetzt gefunden. Und tolle Bilder, ich wünschte, ich könnte auch so photographieren.

                                                                            Übrigens, nie geahnter Grund hin oder her, hast Du vielleicht meinen Hut mit Folkloreband gesehen, den ich 2007 irgendwo beim Abstieg ins Klinkental verloren habe?

                                                                            Kommentar


                                                                            • wuschl25
                                                                              Erfahren
                                                                              • 08.02.2011
                                                                              • 287
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                              sehr schöner reisebericht und echt tolle fotos!
                                                                              war selbst letzten august in der gegend um den rogen ^^ nur leider etwas zu früh für polarlichter und leider hatte ich das glück auf eine richtig große gruppe zu stossen mit 6-8 personen war also froh wieder weg zu sein... super das du die stille dort oben genießen konntest!

                                                                              Kommentar


                                                                              • banmat
                                                                                Neu im Forum
                                                                                • 12.06.2011
                                                                                • 8
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                Hej!

                                                                                sehr schöner bericht und noch schönere fotos!

                                                                                bin schon seit einer weile immer wieder am recherchieren und planen für eben diese tour (ursprünglich war mal fjällräven classic angedacht, aber wegen spätem urlaub und knieproblemen wird´s jetzt 3.-18.9. der südl. kungsleden)
                                                                                momentan bin ich noch bei an- und abreiseplanung, da wir (meine freundin und ich) im anschluss an die tour (13-14 tage sollten ja reichen (!?)) noch ein paar tage in stockholm verbringen wollen.

                                                                                wie angenehm/anstrengend ist denn der nachtzug gewesen? macht es evtl. sinn, den tageszug nach storlien zu nehmen und eine nacht dort verbringen?
                                                                                deiner beschreibung nach, ist es wahrscheinlich auch sinniger (billiger) sich in stockholm schon mit proviant und brennstoff einzudecken, wenn man am sonntag in storlien starten möchte...!?

                                                                                würde mich auch den "vorschreibern" anschlißen und mich für eine "ausrüstungsliste" interessieren, bzw. eher, was von den 25kg absolut unverzichtbar war und was du eher umsonst durchs fjäll geschleppt hast...

                                                                                so genug gefragt (für heute ;))!
                                                                                gruß und dank!

                                                                                Kommentar


                                                                                • woelfchen
                                                                                  Erfahren
                                                                                  • 20.03.2010
                                                                                  • 276
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                  Hallo!

                                                                                  Danke für diesen wunderbaren Bericht mit den vielen genialen Fotos.

                                                                                  Hat sich sehr gut lesen lassen, einfach perfekt für einen Sonntagmorgen.

                                                                                  LG Woelfchen

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • LawOfThomsen
                                                                                    Erfahren
                                                                                    • 05.05.2010
                                                                                    • 146
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                    Erstmal danke. Jetzt bin ich mir sicher nächstes Jahr nach Schweden zu wollen.

                                                                                    Hast du deine Verpflegung komplett dort gekauft?
                                                                                    War die Nässe vom Boden extrem bzgl. Nasser Schuhe?

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Feurio
                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                      • 16.06.2009
                                                                                      • 670
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                      Zitat von banmat Beitrag anzeigen
                                                                                      wie angenehm/anstrengend ist denn der nachtzug gewesen? macht es evtl. sinn, den tageszug nach storlien zu nehmen und eine nacht dort verbringen?
                                                                                      deiner beschreibung nach, ist es wahrscheinlich auch sinniger (billiger) sich in stockholm schon mit proviant und brennstoff einzudecken, wenn man am sonntag in storlien starten möchte...!?

                                                                                      würde mich auch den "vorschreibern" anschlißen und mich für eine "ausrüstungsliste" interessieren, bzw. eher, was von den 25kg absolut unverzichtbar war und was du eher umsonst durchs fjäll geschleppt hast...
                                                                                      Hallo und nochmal Danke für die freundlichen Kommentare!

                                                                                      Den Tageszug würde ich nicht nehmen, von der Prämisse Zeit=Fjäll ausgegangen: Lieber am Abend vorher in Stockholm ankommen und den Nachtzug nehmen, dann bist du einen Tag früher in der Wildnis! Der Nachtzug war im Sitzabteil zugegebenermaßen wenig bequem und nicht beheizt (ich schätze es waren 5 Grad), aber wenn du einen weniger festen Schlaf hast, würde ich den Liegewagen in erwägung ziehen. Bei Frühbuchung ist das, glaube ich, sehr bezahlbar!

                                                                                      Zum Proviant: Es kommt halt darauf an, wie du nach Storlien kommst: Ich bin ja nach Arlanda geflogen und habe von dort direkt den Nachtzug genommen - bin also selbst gar nicht nach Stockholm reingefahren, und am Flughafen konnte ich keinen Outdoorausstatter oder Supermarkt ausmachen. Also blieb nur Storlien (die Preise dort sind völlig ok im Supermarkt).
                                                                                      Wenn du aber sonntags dort bist und die Läden geschlossen haben (ich dachte in Schweden gibt es kaum gesetzliche Restriktionen diesbezüglich. Aber vielleicht bleiben die Läden im kleinen Storlien einfach so geschlossen) müsstest du dich in der Fjällstation Bl°ahammaren eindecken, die haben einen kleinen Laden mit ausreichender Auswahl. Trekkingmahlzeiten würde ich dann aber schonmal von Deutschland mitnehmen. Selber habe ich mir wirklich so gut wie alles erst in Schweden gekauft. Nur Käse und Wurst hatte ich schon im Gepäck.



                                                                                      Schließlich also doch noch meine Ausrüstungsliste:

                                                                                      Zelt: Hilleberg Allak (mit Scandiumgestänge)
                                                                                      Isomatte: Therm-a-rest Prolite 4 Women
                                                                                      Schlafsack: Yeti Fusion 750

                                                                                      Schuhe: Meindl Borneo
                                                                                      Hose: Lundhags Traverse Pants (mit derzimax-Membran)
                                                                                      Jacke: Bergans Anorak
                                                                                      Regenhose: Marmot precip
                                                                                      Regenjacke: RAB Demand Pull-on
                                                                                      2x Wollsocken, 1x Orthovox Merino lange Unterhose, 2x Icebreaker dünne Tshirts, 1x Icebreaker dünnes Longsleeve, Woolpower Mütze, haglöfs Cappi
                                                                                      Pulli: Woolpower(dünn)
                                                                                      Hose fürs Zelt
                                                                                      kurze Hose.

                                                                                      Wanderstöcke: irgendwelche

                                                                                      Rucksack: Lowe Alpine Cerro Torre 65+20
                                                                                      Kochset: Trangia (das größere in normalausführung)

                                                                                      Und ansonsten: Stirnlampe, Zeltlampe (BD), Opinel 9, Reep-Schnürl, Mückennetz für den Kopf, Erste-Hilfe-set (hauptsächlich Blasenpflaster), sonnenschutz, Mückenschutz, ersatzbatterien, 2x 1 Liter Wasserflaschen, Handy etc.

                                                                                      ach ja, und Kamera (falls ich das nicht irgendwo erwähnt hatte): Canon Powershot s90.

                                                                                      Ich hoffe mal, das befriedigt eure Neugier

                                                                                      Beste Grüße allseits und ein schönes Wochenende!
                                                                                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Feurio
                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                        • 16.06.2009
                                                                                        • 670
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                        Zitat von LawOfThomsen Beitrag anzeigen
                                                                                        War die Nässe vom Boden extrem bzgl. Nasser Schuhe?
                                                                                        Das hatte ich jetzt vergessen: Nein, kein Problem. nur im Rogengebiet war es teils sehr nass (Zelt hat nie Probleme gemacht), aber da hats auch viel geregnet!
                                                                                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • banmat
                                                                                          Neu im Forum
                                                                                          • 12.06.2011
                                                                                          • 8
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                          Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                          Hallo und nochmal Danke für die freundlichen Kommentare!

                                                                                          Den Tageszug würde ich nicht nehmen, von der Prämisse Zeit=Fjäll ausgegangen: Lieber am Abend vorher in Stockholm ankommen und den Nachtzug nehmen, dann bist du einen Tag früher in der Wildnis! Der Nachtzug war im Sitzabteil zugegebenermaßen wenig bequem und nicht beheizt (ich schätze es waren 5 Grad), aber wenn du einen weniger festen Schlaf hast, würde ich den Liegewagen in erwägung ziehen. Bei Frühbuchung ist das, glaube ich, sehr bezahlbar!

                                                                                          Zum Proviant: Es kommt halt darauf an, wie du nach Storlien kommst: Ich bin ja nach Arlanda geflogen und habe von dort direkt den Nachtzug genommen - bin also selbst gar nicht nach Stockholm reingefahren, und am Flughafen konnte ich keinen Outdoorausstatter oder Supermarkt ausmachen. Also blieb nur Storlien (die Preise dort sind völlig ok im Supermarkt).
                                                                                          Wenn du aber sonntags dort bist und die Läden geschlossen haben (ich dachte in Schweden gibt es kaum gesetzliche Restriktionen diesbezüglich. Aber vielleicht bleiben die Läden im kleinen Storlien einfach so geschlossen) müsstest du dich in der Fjällstation Bl°ahammaren eindecken, die haben einen kleinen Laden mit ausreichender Auswahl. Trekkingmahlzeiten würde ich dann aber schonmal von Deutschland mitnehmen. Selber habe ich mir wirklich so gut wie alles erst in Schweden gekauft. Nur Käse und Wurst hatte ich schon im Gepäck.
                                                                                          also flug und (nacht)zug sind gebucht! gab in der tat noch sehr günstige liegplätze. was lärm und temperatur angeht bin ich nach 5 jahren wien-mainz-"pendelei" hartgesotten ;)
                                                                                          laut internet (http://www.konsumstorlien.se/) hat der supermarkt auch sonntags geöffnet...
                                                                                          du hast aber recht, trockennahrung werde ich von hier mitnehmen. mir geht´s eher um die gaskartuschen. gibt es die auch im supermarkt oder erst in der fjällstation? ansonsten haben wir knapp 6h aufenthalt am flughafen, da lohnt es sich ja fast, noch mal nach stockholm reinzufahren!?
                                                                                          hattest du eigentlich noch probleme mit mücken oder waren alle schon erfroren? (die paddelei würden wir nämlich auch gerne machen...

                                                                                          herzlichen dank schon mal für die infos

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Feurio
                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                            • 16.06.2009
                                                                                            • 670
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                            Hallo Banmat,

                                                                                            ich hatte keinen einzigen Mückenstich während der gesamten zwei Wochen!

                                                                                            Gaskartuschen gibts in der Fjällstation, aber direkt am Bahnhof in Storlien (also nicht im Supermarkt, der etwas außerhalb liegt) ist ein Outdoorausrüster, der alles nötige hat; ich glaube auch mehrere Typen von Gaskartuschen, vor allem, soweit ich mich entsinne, die im Outdoorbereich üblichen mit Gewinde für den Aufsatz (von Primus?).

                                                                                            Schöne Grüße!
                                                                                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • banmat
                                                                                              Neu im Forum
                                                                                              • 12.06.2011
                                                                                              • 8
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                              Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                              Hallo Banmat,

                                                                                              ich hatte keinen einzigen Mückenstich während der gesamten zwei Wochen!

                                                                                              Gaskartuschen gibts in der Fjällstation, aber direkt am Bahnhof in Storlien (also nicht im Supermarkt, der etwas außerhalb liegt) ist ein Outdoorausrüster, der alles nötige hat; ich glaube auch mehrere Typen von Gaskartuschen, vor allem, soweit ich mich entsinne, die im Outdoorbereich üblichen mit Gewinde für den Aufsatz (von Primus?).

                                                                                              Schöne Grüße!
                                                                                              hervorragend!
                                                                                              dann werd ich schauen, ob der laden am sonntag geöffnet ist, und ansonsten kauf ich die dinger in der fjällstation... (gönne mir auch den (schweren) luxus vom großen trangia set aber mit gaseinsatz. aber wir sind ja zu zweit;))

                                                                                              grüße,
                                                                                              m

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Fjaellraev
                                                                                                Freak
                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                • 21.12.2003
                                                                                                • 13981
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                Zitat von banmat Beitrag anzeigen
                                                                                                hervorragend!
                                                                                                dann werd ich schauen, ob der laden am sonntag geöffnet ist, ...
                                                                                                Hat er
                                                                                                Ich weiss zwar nicht welcher Laden gemeint ist, aber dass er am Sonntag offen hat verspreche ich dir
                                                                                                http://www.storlienservice.se/ viltboden direkt im Bahnhofsgebäude
                                                                                                http://www.superpris.se/omsuperpris.html Superpris Gegenüber des Bahnhofs
                                                                                                Wenn sonst ein Laden gemeint sein sollte:
                                                                                                http://www.storlienturistbyra.se/shopping.html

                                                                                                Gruss
                                                                                                Henning
                                                                                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                nur unpassende Kleidung.

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Fresubin
                                                                                                  Anfänger im Forum
                                                                                                  • 08.02.2011
                                                                                                  • 12
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                  Moin,

                                                                                                  ich hätte noch ein paar Fragen, jedoch möchte ich keinen extra Thread dazu eröffnen.
                                                                                                  Mein Kumpel und ich fliegen am 06.07 nach Stockholm Arlanda und wollen hoch zum südl. Kungsleden. Erst habe ich mir überlegt nach Storlien zu fahren und von dort aus weiter gen Süden zu wandern, aber nun bin ich am überlegen, ob wir nun doch nach Sälen fahren und dann hoch in den Norden wandern, weil das Zugticket von Arlanda - Sälen rund 440 SEK kosten wird (für mein kumpel und mich). Die Rückfahrt würde von Grövelsjön rund 700 SEK kosten (für 2 Personen, wir sind beide 17 Jahre alt). Alles in allem, würden die Tickets, wenn wir von Sälen aus starten, rund 1000 SEK günstiger sein.

                                                                                                  Was haltet ihr davon? Ist es "egal" wo man anfängt? Hättet ihr sonst noch andere Ideen/einen anderen Austiegspunkt?
                                                                                                  Achja, wir fliegen am 20.07 wieder zurück.

                                                                                                  Vielen Dank
                                                                                                  Fresubin

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • tennisguru
                                                                                                    Anfänger im Forum
                                                                                                    • 05.02.2010
                                                                                                    • 13
                                                                                                    • Privat


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                    Hallo,

                                                                                                    einen wunderbaren Reisebericht hast du da verfasst, wirklich sehr schön und ansteckend geschrieben und geknipst :-) Nachdem ich seit etwa einer Stunde auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel war, hat das in mir soviel Begeisterung geweckt, dass ich dir auf deinen Spuren folgen möchte
                                                                                                    Die Reise nach Storlien ist gebucht und ich hoffe, dort Ende September ähnlich tolle Erfahrungen machen zu können wie du bei deiner Tour!!

                                                                                                    Viele Grüße
                                                                                                    Dennis

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • Feurio
                                                                                                      Dauerbesucher
                                                                                                      • 16.06.2009
                                                                                                      • 670
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                      Zitat von tennisguru Beitrag anzeigen
                                                                                                      Hallo,

                                                                                                      einen wunderbaren Reisebericht hast du da verfasst, wirklich sehr schön und ansteckend geschrieben und geknipst :-) Nachdem ich seit etwa einer Stunde auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel war, hat das in mir soviel Begeisterung geweckt, dass ich dir auf deinen Spuren folgen möchte
                                                                                                      Die Reise nach Storlien ist gebucht und ich hoffe, dort Ende September ähnlich tolle Erfahrungen machen zu können wie du bei deiner Tour!!

                                                                                                      Viele Grüße
                                                                                                      Dennis

                                                                                                      Lieber Dennis,

                                                                                                      herzlichen Dank für deine so überaus erfreuliche Rückmeldung! Da hast du mir meinen Tag versüßt!
                                                                                                      Ich wünsche dir eine großartige Tour!
                                                                                                      Beste Grüße,
                                                                                                      Feurio

                                                                                                      Zitat von Fresubin Beitrag anzeigen

                                                                                                      Was haltet ihr davon? Ist es "egal" wo man anfängt? Hättet ihr sonst noch andere Ideen/einen anderen Austiegspunkt?
                                                                                                      Achja, wir fliegen am 20.07 wieder zurück.
                                                                                                      Das scheint mir keine so gute Idee zu sein. mit 14 Tagen hast du deutlich mehr als genug Zeit für Sälen - Grövelsjön, du könntest die zweite Hälfte noch von dort aus Touren an und um den Rogen machen und nach G. zurückgehen. Landschaftlich ist die längere Etappe Grövelsjön - Storlien abwechslungsreicher, glaube ich. Und die nahezu alpine Gegend um den Sylarna und Helags würde ich nicht missen wollen.
                                                                                                      Dass es bei dir so teuer ist wundert mich aber: ich habe für Arlanda-Storlien und Mora-Arlanda zusammen ca. 60€ gezahlt.
                                                                                                      Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • banmat
                                                                                                        Neu im Forum
                                                                                                        • 12.06.2011
                                                                                                        • 8
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                        Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                                        Dass es bei dir so teuer ist wundert mich aber: ich habe für Arlanda-Storlien und Mora-Arlanda zusammen ca. 60€ gezahlt.
                                                                                                        Also 60,-€ Hin- un zurück? Da haben die entweder ganz schön aufgeschlagen, oder am WE ists evtl. teuerer...
                                                                                                        Wir zahlen jetzt für den NAchtzug Arlanda-Storlien 924,- SEK (ca. 100Eur) für 2 Personen im Liegewagen und die verbindung grövelsjön-Stockholm C wird billigstens 668,- SEK (72,- EUR) für 2 Personen kosten. Allerdings gibt es Sonntags nur 2 Verbindungen über Mora 12.15 und 14.35... Die frühere Verbindung ist im INternet schon nicht mehr verfügbar.
                                                                                                        Bleibt die Frage, die spätere Verbindung schon im Vorfeld per Internet zu buchen oder es einfach darauf ankommen zu lassen und im Bus, bzw. am Bhf Tickets kaufen?

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Wanderelch
                                                                                                          Anfänger im Forum
                                                                                                          • 30.06.2011
                                                                                                          • 44
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                          Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                                          ich hatte keinen einzigen Mückenstich während der gesamten zwei Wochen!
                                                                                                          Dann möchte ich gerne mal deinen Geheimtipp erhalten. Zwei Wochen und kein Mückenstich kann ich fast nicht glauben.

                                                                                                          Kommentar


                                                                                                          • Feurio
                                                                                                            Dauerbesucher
                                                                                                            • 16.06.2009
                                                                                                            • 670
                                                                                                            • Privat


                                                                                                            #54
                                                                                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                            Zitat von Wanderelch Beitrag anzeigen
                                                                                                            Dann möchte ich gerne mal deinen Geheimtipp erhalten. Zwei Wochen und kein Mückenstich kann ich fast nicht glauben.

                                                                                                            Na, ich glaube mein Geheimtipp ist die Temperatur. Es hatte in den Nächten zuvor schon -5°C, die ersten drei Nächte noch -2-3°C. Dann ist es wieder etwas wärmer geworden.
                                                                                                            Vielleicht treffe ich auch einfach nicht so recht den Geschmack der Mücken da oben.

                                                                                                            @banmat: Ich habe keine Ahnung, glaube aber nicht, dass es billiger sein wird, die Karte direkt am Bahnsteig erst zu kaufen.
                                                                                                            Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                            Kommentar


                                                                                                            • Fjaellraev
                                                                                                              Freak
                                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                                              • 21.12.2003
                                                                                                              • 13981
                                                                                                              • Privat


                                                                                                              #55
                                                                                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                              Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                                              @banmat: Ich habe keine Ahnung, glaube aber nicht, dass es billiger sein wird, die Karte direkt am Bahnsteig erst zu kaufen.
                                                                                                              Kommt darauf an
                                                                                                              Sofern man unter 26 ist oder als Student eine CSN Karte (Oder einen Studentenausweis einer schwedischen Uni) hat kann man SistaMinuten (LastMinute) Tickets kaufen die, sofern noch erhältlich , billiger sind als eine normale Fahrkarte.
                                                                                                              Ansonsten gilt: Je früher man sich festlegt und eine nicht umbuchbare Fahrkarte kauft umso billiger ist die Fahrt.
                                                                                                              Das erklärt im Übrigen auch weshalb hier oft die unterschiedlichsten Preise für eine Bahnfahrt genannt werden (Selbst 90 Tage vorher können die Preise je nach Nachfrage schon recht unterschiedlich sein).

                                                                                                              Gruss
                                                                                                              Henning
                                                                                                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                              nur unpassende Kleidung.

                                                                                                              Kommentar


                                                                                                              • banmat
                                                                                                                Neu im Forum
                                                                                                                • 12.06.2011
                                                                                                                • 8
                                                                                                                • Privat


                                                                                                                #56
                                                                                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                Nadann haben wir wohl pech..es gibt am sonntag nur 2 verbindungen und die frühere(die auch schon relativ spät ist) ist die teurere (schon bei 970 sek)...

                                                                                                                @feurio: hast du eigentlich deinen kanu trip im voraus gebucht? bin miniskusbedingt auf alternativensuche...

                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                • Feurio
                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                  • 16.06.2009
                                                                                                                  • 670
                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                  #57
                                                                                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                  Zitat von banmat Beitrag anzeigen
                                                                                                                  @feurio: hast du eigentlich deinen kanu trip im voraus gebucht? bin miniskusbedingt auf alternativensuche...
                                                                                                                  Oh je.... aber keineswegs habe ich etwas im voraus gebucht - ich bin einfach dort aufgekreuzt und habe gefragt, ob es möglich wäre eins zu leihen. Soweit ich weiß, gibt es an der Rogenstuga ein 2-Personen und ein 3-Personen Kanu. Reservieren wäre also vielleicht nicht schlecht, falls das möglich ist.

                                                                                                                  Schau mal hier
                                                                                                                  Zuletzt geändert von Feurio; 17.08.2011, 10:14.
                                                                                                                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                  • Feurio
                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                    • 16.06.2009
                                                                                                                    • 670
                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                    #58
                                                                                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                    ... da kann ich auch gleich noch hinzufügen, was mir noch eingefallen ist - nämlich der Tipp: Handschuhe mitnehmen, wenn ihr auch Anfang September geht! Ich hatte die Temperaturen unterschätzt und bei -2°C mit abgekühltem Kreislauf beim Abendessen im Herbstwind ist verdammt frisch, wenn man keinen richtig warmen Pulli und v.a. Handschuhe dabei hat.
                                                                                                                    Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                    • Wanderelch
                                                                                                                      Anfänger im Forum
                                                                                                                      • 30.06.2011
                                                                                                                      • 44
                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                      #59
                                                                                                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                      Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                                                      Na, ich glaube mein Geheimtipp ist die Temperatur. Es hatte in den Nächten zuvor schon -5°C, die ersten drei Nächte noch -2-3°C.
                                                                                                                      Das muss ich wohl irgendwie überlesen haben.

                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                      • banmat
                                                                                                                        Neu im Forum
                                                                                                                        • 12.06.2011
                                                                                                                        • 8
                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                        #60
                                                                                                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                        Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                                                        Oh je.... aber keineswegs habe ich etwas im voraus gebucht - ich bin einfach dort aufgekreuzt und habe gefragt, ob es möglich wäre eins zu leihen. Soweit ich weiß, gibt es an der Rogenstuga ein 2-Personen und ein 3-Personen Kanu. Reservieren wäre also vielleicht nicht schlecht, falls das möglich ist.

                                                                                                                        Schau mal hier
                                                                                                                        Ja sache fur den link, hatte auch schon dort geschaut, allerdings habe ich jetzt ein kniemäßig mehr oder minder desaströses test wochenende in der pfalz hinter mir....d.h.ich weiß nicht, ob ich es überhaupt bis rogen schaffe
                                                                                                                        Deshalb meine frage in die runde: wer kann mir etwas zur paddelbarkeit derumliegenden seen und flüsse sagen?
                                                                                                                        ich will auf jeden fall starten.allerdings erwarte ich mir weder von trekkingstöcken noch von orthopädischen einlagen/kniebandagen irgendwelche wunder.
                                                                                                                        Falls ich also in blåhammaren bzw. sylarna nicht weiterkomme,macht es sinn, nach norwegen rüber an den essandsjø/nesjø zu gehen, oder lieber rauf nach handöl und vom ånnsjø richtung åre paddeln?
                                                                                                                        Was habt ihr für erfahrungen? Kann man dort kanus mieten/hin “liefern“ lassen?

                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                        • Feurio
                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                          • 16.06.2009
                                                                                                                          • 670
                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                          #61
                                                                                                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                          Das tut mir leid zu hören! So viel ich verstanden habe, wolltest du die Zugtickets erst am Bahnsteig kaufen, weil sie eh schon so teuer sind, oder nicht? Dann könntest du doch gleich die Route andersherum angehen und, wenn du beim Rogen beinmäßig schon nicht mehr kannst, dort eine ausgedehnte Paddeltour machen. Von dort hast du es auch nie weit zurück nach Grövelsjön und du kannst, wenn dein Bein nach dem Paddeln doch besser wird, eine Wanderung durch die südlichen Fjälls machen, wie Andrea2: hier
                                                                                                                          Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                          • banmat
                                                                                                                            Neu im Forum
                                                                                                                            • 12.06.2011
                                                                                                                            • 8
                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                            #62
                                                                                                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                            hej feurio,
                                                                                                                            danke für den tipp! ist vielleicht wirklich eine alternative, wobei nach etwas googlen (ich bin gerade inernetmäßig etwas amputiert und kann mir immer nur "smartphonegroße" maps-ausschnitte anschauen ) scheint mir das rogengebiet AUF dem see doch sehr windabhängig und "NEBEN" dem see in den kleinen kanälen etc. sehr portagenlastig zu sein...
                                                                                                                            bin schon am suchen, ob ganz woanders hin nur zum paddeln (glaskogen, dalsland,...) oder -und jetzt kommt´s- evtl. etwas südlich von östersund (locknesjön, revsundsjön,...) zu paddeln... und jetzt meine frage:
                                                                                                                            der nachtzug von arlanda nach storlien ist ja schon gebucht (ich würde die 50,-€ notfalls aber auch abschreiben). weisst du, ob der nachtzug über östersund fährt, bzw dort sogar hält? dann würden wir dort des nachts rausspringen und am nächsten tag direkt starten können...

                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                            • wuschl25
                                                                                                                              Erfahren
                                                                                                                              • 08.02.2011
                                                                                                                              • 287
                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                              #63
                                                                                                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                              ich hätte noch eine frage.. erhält man in storlien eine karte für das gebiet? also eine wanderkarte? ich habe noch eine vom ganzen rogen-gebiet.. nur für den teil in den norden fehlt mir noch eine ansonsten müsste ich jetzt mit expressversand bestellen...



                                                                                                                              am 12. gehts los ^^ wooooop woooop
                                                                                                                              Zuletzt geändert von wuschl25; 29.08.2011, 13:34.

                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                              • Fjaellraev
                                                                                                                                Freak
                                                                                                                                Liebt das Forum
                                                                                                                                • 21.12.2003
                                                                                                                                • 13981
                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                #64
                                                                                                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                Sollte zu kriegen sein, wenn wider Erwarten in Storlien nichts zu bekommen sein sollte (Was ich mir absolut nicht vorstellen kann), die Fjällstation Blahammaren hat die Fjällkarte Z6 sicher im Sortiment.
                                                                                                                                Falls du in Stockholm vorbeikommst: Gegenüber vom Hauptbahnhof ist die Kartbutiken, dort bekommst du sie ebenfalls...

                                                                                                                                Gruss
                                                                                                                                Henning
                                                                                                                                Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                • wuschl25
                                                                                                                                  Erfahren
                                                                                                                                  • 08.02.2011
                                                                                                                                  • 287
                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                  #65
                                                                                                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                  ah ok danke

                                                                                                                                  ne in stockholm nicht.. lande in arlanda und der zug fährt dort ja quasi durch aus stockholm ;)

                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                  • Feurio
                                                                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                                                                    • 16.06.2009
                                                                                                                                    • 670
                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                    #66
                                                                                                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                    Zitat von banmat Beitrag anzeigen
                                                                                                                                    scheint mir das rogengebiet AUF dem see doch sehr windabhängig und "NEBEN" dem see in den kleinen kanälen etc. sehr portagenlastig zu sein...
                                                                                                                                    ... und jetzt meine frage:
                                                                                                                                    der nachtzug von arlanda nach storlien ist ja schon gebucht (ich würde die 50,-€ notfalls aber auch abschreiben). weisst du, ob der nachtzug über östersund fährt, bzw dort sogar hält? dann würden wir dort des nachts rausspringen und am nächsten tag direkt starten können...
                                                                                                                                    Hallo Banmat,
                                                                                                                                    1. Ja, das würde ich auf jeden Fall unterschreiben. Zu zweit sollten die Portagen aber zu schaffen sein, oder? (Allein wars zugegeben ein geisteskranker Kraftakt)
                                                                                                                                    2. auch ja, der hält etwas länger in Östersund...glaube ich (ich habe da geschlafen). Oder Henning? Du hast doch irgendwo mal diese äußerst praktische Bus+Bahn Seite gepostet, mir ist das jetzt nicht mehr eingefallen und im Netz hab Ichs nicht gefunden, irgendwas von revjök.se oder so. Da müsste man das doch rausfinden können - und bei sj.se doch auch, eigentlich.
                                                                                                                                    Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                    • wuschl25
                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                      • 08.02.2011
                                                                                                                                      • 287
                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                      #67
                                                                                                                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                      von östersud würde es da direkt rein gehen? nur her mit den infos! ist auch für mich interessant!..

                                                                                                                                      wann bist du dort banmat?

                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                      • Feurio
                                                                                                                                        Dauerbesucher
                                                                                                                                        • 16.06.2009
                                                                                                                                        • 670
                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                        #68
                                                                                                                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                        Also,
                                                                                                                                        so schwer war das nun wirklich nicht:
                                                                                                                                        Der Nachtzug Nr. 10076 von Arlanda C (00:19) nach Storlien (09:57 Uhr) ist um 06:49 Uhr in Östersund.
                                                                                                                                        Das habe ich jetzt zwar einfach mal nur für morgen nachgeschlagen, aber ich nehme an, dass das immer so ist. Ihr könnt es ja hier ganz einfach überprüfen: sj.se
                                                                                                                                        schönen Gruß
                                                                                                                                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                        • wuschl25
                                                                                                                                          Erfahren
                                                                                                                                          • 08.02.2011
                                                                                                                                          • 287
                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                          #69
                                                                                                                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                          so die einzige frage die mir noch nicht beantwortet werden konnte stelle ich hier mal rein: ich werde vom 12.sept. bis 29. sept. dort sein.. wie sieht das ganze mit den elchen aus bezüglich paarungszeit? die fällt da ja rein..

                                                                                                                                          irgendwelche tips? ist es beim normalen wandern gefährlich? auf was soll ich achten (darf ich mich z.b von hinten nähern und dem elch den hintern streicheln? )
                                                                                                                                          mfg
                                                                                                                                          Zuletzt geändert von wuschl25; 30.08.2011, 14:12.

                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                          • DTL
                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                            • 11.04.2011
                                                                                                                                            • 156
                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                            #70
                                                                                                                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                            Zitat von wuschl25 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                            wie sieht das ganze mit den elchen aus bezüglich paarungszeit? die fällt da ja rein..
                                                                                                                                            [...]
                                                                                                                                            darf ich mich z.b von hinten nähern und dem elch den hintern streicheln?
                                                                                                                                            mfg
                                                                                                                                            Das hängt vom Geschlecht des Elches ab.

                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                            • Fjaellraev
                                                                                                                                              Freak
                                                                                                                                              Liebt das Forum
                                                                                                                                              • 21.12.2003
                                                                                                                                              • 13981
                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                              #71
                                                                                                                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                              Zitat von Feurio Beitrag anzeigen
                                                                                                                                              . auch ja, der hält etwas länger in Östersund...glaube ich (ich habe da geschlafen). Oder Henning? Du hast doch irgendwo mal diese äußerst praktische Bus+Bahn Seite gepostet, mir ist das jetzt nicht mehr eingefallen und im Netz hab Ichs nicht gefunden, irgendwas von revjök.se oder so. Da müsste man das doch rausfinden können - und bei sj.se doch auch, eigentlich.
                                                                                                                                              Du meinst vermutlich www.resrobot.se die hilft auch bei den meisten Busverbindungen weiter.
                                                                                                                                              Ansonsten www.samtrafiken.se/Resplus da gibt es die Zugsfahrpläne als PDF und zu den Busfahrplänen kann man sich durchhangeln http://www.samtrafiken.se/Resplus/Om...us/Agarforetag und da die passende Gesellschaft suchen und deren Seite durchforsten (Oder einfach mal mich fragen ).

                                                                                                                                              Gruss
                                                                                                                                              Henning
                                                                                                                                              Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                                                                                                                              nur unpassende Kleidung.

                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                              • Feurio
                                                                                                                                                Dauerbesucher
                                                                                                                                                • 16.06.2009
                                                                                                                                                • 670
                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                #72
                                                                                                                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                Ja, genau: resrobot - das wars!
                                                                                                                                                Merci, sehr hilfreich!
                                                                                                                                                herzliche Grüße
                                                                                                                                                Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                • Nicknacker2
                                                                                                                                                  Fuchs
                                                                                                                                                  • 10.06.2011
                                                                                                                                                  • 1295
                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                  #73
                                                                                                                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                  Zitat von wuschl25 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                  so die einzige frage die mir noch nicht beantwortet werden konnte stelle ich hier mal rein: ich werde vom 12.sept. bis 29. sept. dort sein.. wie sieht das ganze mit den elchen aus bezüglich paarungszeit? die fällt da ja rein..

                                                                                                                                                  irgendwelche tips? ist es beim normalen wandern gefährlich? auf was soll ich achten (darf ich mich z.b von hinten nähern und dem elch den hintern streicheln? )
                                                                                                                                                  mfg
                                                                                                                                                  Wegen Elchen würde ich mir auf der Strecke Storlien - Grövelsjön keine Gedanken machen. Ich bin die Strecke Anfang/Mitte August gelaufen und habe keinen Elch erblicken können. Die Leute, die ich unterwegs getroffen habe, haben mir auch nichts von Elchen berichtet.

                                                                                                                                                  Das einzige Problem auf der Tour könnte wohl das Wetter werden. In diesem Sommer hat es in den südlichen Bergen schon viel geregnet und die Wege sind entsprechend sumpfig. Und angeblich hat es vor 2-3 Wochen auf dem Helags schon erstmals geschneit in diesem Jahr. In einer Nacht hatte ich in meinem Zelt auch 0°C. Das war an der Langbrottstugan.

                                                                                                                                                  Ich will Dir hier Deine Tour nicht im Vorfeld vermiesen, wirklich nicht! Stell Dich nur auf entsprechend schlechtes Wetter ein! Zu den üblichen Ausrüstungshinweisen (Regensachen, Mütze, warmer Schlafsack etc.) kann ich Dir noch den Tipp geben, Gamaschen einzupacken. Die hatte ich nicht dabei, hätte sie aber gut gebrauchen können. Solltest Du Lederschuhe ohne Gore-Tex haben (wie ich), dann nimm am Besten auch noch Wachs mit, damit Du die Schuhe unterwegs nachimprägnieren kannst. Das kann man aber auch unterwegs in den Bergstationen kaufen. Wenn es viel regnet, wirst Du wahrscheinlich auch nicht darum herumkommen, mal in oder bei einer Hütte zu übernachten, damit Du Deine Sachen trocknen kannst. Eine Mitgliedschaft im deutschen Jugendherbergsverband ist in den STF-Hütten gültig. Du kannst mit der Mitgliedschaft in den Hütten günstiger übernachten. Ob sich das für Dich lohnt, musst Du natürlich selbst kalkulieren. Wenn Du vor Ort Mitglied im STF werden möchtest, kostet das 295 Kronen. Bei 3 Übernachtungen hat man dann in der Regel den Mitgliedsbeitrag wieder raus.

                                                                                                                                                  Achso, Lemmingfieber ist auf der Strecke kein Thema. Ich habe auf der Tour aus jedem Bach, See und Fluss getrunken, ohne zu filtern. Krank bin ich nicht geworden.

                                                                                                                                                  Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter!
                                                                                                                                                  Signaturen sind prätentiös. :D

                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                  • wuschl25
                                                                                                                                                    Erfahren
                                                                                                                                                    • 08.02.2011
                                                                                                                                                    • 287
                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                    #74
                                                                                                                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                    Zitat von Nicknacker2 Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                    Wegen Elchen würde ich mir auf der Strecke Storlien - Grövelsjön keine Gedanken machen. Ich bin die Strecke Anfang/Mitte August gelaufen und habe keinen Elch erblicken können. Die Leute, die ich unterwegs getroffen habe, haben mir auch nichts von Elchen berichtet.

                                                                                                                                                    Das einzige Problem auf der Tour könnte wohl das Wetter werden. In diesem Sommer hat es in den südlichen Bergen schon viel geregnet und die Wege sind entsprechend sumpfig. Und angeblich hat es vor 2-3 Wochen auf dem Helags schon erstmals geschneit in diesem Jahr. In einer Nacht hatte ich in meinem Zelt auch 0°C. Das war an der Langbrottstugan.

                                                                                                                                                    Ich will Dir hier Deine Tour nicht im Vorfeld vermiesen, wirklich nicht! Stell Dich nur auf entsprechend schlechtes Wetter ein! Zu den üblichen Ausrüstungshinweisen (Regensachen, Mütze, warmer Schlafsack etc.) kann ich Dir noch den Tipp geben, Gamaschen einzupacken. Die hatte ich nicht dabei, hätte sie aber gut gebrauchen können. Solltest Du Lederschuhe ohne Gore-Tex haben (wie ich), dann nimm am Besten auch noch Wachs mit, damit Du die Schuhe unterwegs nachimprägnieren kannst. Das kann man aber auch unterwegs in den Bergstationen kaufen. Wenn es viel regnet, wirst Du wahrscheinlich auch nicht darum herumkommen, mal in oder bei einer Hütte zu übernachten, damit Du Deine Sachen trocknen kannst. Eine Mitgliedschaft im deutschen Jugendherbergsverband ist in den STF-Hütten gültig. Du kannst mit der Mitgliedschaft in den Hütten günstiger übernachten. Ob sich das für Dich lohnt, musst Du natürlich selbst kalkulieren. Wenn Du vor Ort Mitglied im STF werden möchtest, kostet das 295 Kronen. Bei 3 Übernachtungen hat man dann in der Regel den Mitgliedsbeitrag wieder raus.

                                                                                                                                                    Achso, Lemmingfieber ist auf der Strecke kein Thema. Ich habe auf der Tour aus jedem Bach, See und Fluss getrunken, ohne zu filtern. Krank bin ich nicht geworden.

                                                                                                                                                    Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich gerne weiter!

                                                                                                                                                    keine elche im august ist klar.. paarungszeit ist ja auch erst später.. oder? hm.. egal wird schon alles passen..

                                                                                                                                                    ja ich stell mich auf kalte temperaturen ein.. also wenn ich tagsüber auf 10 komm, bin ich happy.. -10 wären nachts im zelt scheiße.. -5 verkrafte ich noch.. gerade im rogen-gebiet liegt auf jeder tagesstrecke eine hütte und viele dieser "nothütten" eignen sich auch zum übernachten ;)

                                                                                                                                                    gamaschen hab ich keine aber wachs für meine schuhe kommen fix rein - trotzdem danke für den hinweis ;)

                                                                                                                                                    Kommentar


                                                                                                                                                    • Horst911
                                                                                                                                                      Erfahren
                                                                                                                                                      • 27.05.2011
                                                                                                                                                      • 150
                                                                                                                                                      • Privat


                                                                                                                                                      #75
                                                                                                                                                      AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                      Hallo Feurio,
                                                                                                                                                      auch wenn es nun etwas länger her ist: Ich habe deinen Bericht und die tollen Bilder erst gestern und heute "verschlungen". Großartig!
                                                                                                                                                      Ich finde es auch interessant, dass viele Nordlandfahrer von ähnlichen Sehnsüchten getrieben werden. Deine wunderbar beschriebenen Gedanken kann ich sehr gut nachempfinden.

                                                                                                                                                      Ich wollte die Tour dieses Jahr eigentlich auch machen, aber mein Wanderpartner hat leider noch abgesagt. Ich/ wir werden das aber in jedem Fall noch nachholen. Wir werden das aber in jedem Fall noch nachholen...

                                                                                                                                                      Gruß
                                                                                                                                                      Horst

                                                                                                                                                      Kommentar


                                                                                                                                                      • cassia
                                                                                                                                                        Anfänger im Forum
                                                                                                                                                        • 08.06.2010
                                                                                                                                                        • 36
                                                                                                                                                        • Privat


                                                                                                                                                        #76
                                                                                                                                                        AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                        Huhu, ich bin aufgrund Deines Berichtes auf den südlichen Kungsleden gestoßen und bin nun seit zwei Wochen wieder da. Ich bin nur Storlien bis Ramundberget gelaufen, weiter hätte nicht mehr gepasst (da keine Ausstiegsmöglichkeit mehr) und ich auf Hütten angewiesen war--da wären mir die Etappen einfach zu lang geworden.
                                                                                                                                                        Ich hatte ein bisschen Schiss, erst in der zweiten Septemberhälfte loszulaufen, wandere halt alleine und bin nicht die Supersportlerin. Aber es war perfekt!!! Fast immer Sonne, nur einen Tag mit Regen und Schnee (da allerdings auch vier Flüsse zu furten, ich hatte nicht soviel Glück mit dem Wasserstand...), beste Wandertemperaturen (tags 5-10°C, nachts um 0°C). Es war wirklich wundervoll, und ich danke Dir auch noch ein Jahr später für den Bericht, weil der (und die Bilder!!!!) echt die Motivation waren loszuwandern.
                                                                                                                                                        Den Nachtzug kann ich übrigens sehr sehr empfehlen!!!!! Durchzuschlafen bis Storlien (Liegewagen!) und dann einfach loszustapfen, das war schon perfekt. Ich bin kein Fan großer Städte und war sehr froh Stockholm so umgehen zu können.
                                                                                                                                                        Und: alleine war ich nur auf der Fjältjagarstuga (und selbst da war noch ein Hüttenwirt, der hat die Stuga allerdings am nächsten Tag mit mir zusammen verlassen), es war die letzte Hüttenbetriebswoche und zig Schweden sind noch das Sylarna-Triangel gelaufen. So eine Sauna am Ende des Tages ist einfach was ganz ganz Feines . Unterwegs traf ich allerdings keinen Menschen, herrlich .
                                                                                                                                                        Zumindest der erste Teil geht prima als reine Hüttentour, fast niemand auf den Fjällstationen trug mehr als 10kg Gepäck. Zelter habe ich allerdings nur noch einen getroffen... (war 19.-26.09. unterwegs, danach noch zwei Tage in Tänndalen und dann einen Tag Östersund, sehr schön da).
                                                                                                                                                        Jetzt ist da alles tief verschneit, sagt die webcam, und ich will defintiv wieder hin!!!!
                                                                                                                                                        Zuletzt geändert von cassia; 11.10.2011, 10:35.

                                                                                                                                                        Kommentar


                                                                                                                                                        • Feurio
                                                                                                                                                          Dauerbesucher
                                                                                                                                                          • 16.06.2009
                                                                                                                                                          • 670
                                                                                                                                                          • Privat


                                                                                                                                                          #77
                                                                                                                                                          AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                          Zitat von cassia Beitrag anzeigen
                                                                                                                                                          Huhu, ich bin aufgrund Deines Berichtes auf den südlichen Kungsleden gestoßen und bin nun seit zwei Wochen wieder da. Ich bin nur Storlien bis Ramundberget gelaufen, weiter hätte nicht mehr gepasst (da keine Ausstiegsmöglichkeit mehr) und ich auf Hütten angewiesen war--da wären mir die Etappen einfach zu lang geworden.
                                                                                                                                                          Ich hatte ein bisschen Schiss, erst in der zweiten Septemberhälfte loszulaufen, wandere halt alleine und bin nicht die Supersportlerin. Aber es war perfekt!!! Fast immer Sonne, nur einen Tag mit Regen und Schnee (da allerdings auch vier Flüsse zu furten, ich hatte nicht soviel Glück mit dem Wasserstand...), beste Wandertemperaturen (tags 5-10°C, nachts um 0°C). Es war wirklich wundervoll, und ich danke Dir auch noch ein Jahr später für den Bericht, weil der (und die Bilder!!!!) echt die Motivation waren loszuwandern.
                                                                                                                                                          Den Nachtzug kann ich übrigens sehr sehr empfehlen!!!!! Durchzuschlafen bis Storlien (Liegewagen!) und dann einfach loszustapfen, das war schon perfekt. Ich bin kein Fan großer Städte und war sehr froh Stockholm so umgehen zu können.
                                                                                                                                                          Und: alleine war ich nur auf der Fjältjagarstuga (und selbst da war noch ein Hüttenwirt, der hat die Stuga allerdings am nächsten Tag mit mir zusammen verlassen), es war die letzte Hüttenbetriebswoche und zig Schweden sind noch das Sylarna-Triangel gelaufen. So eine Sauna am Ende des Tages ist einfach was ganz ganz Feines . Unterwegs traf ich allerdings keinen Menschen, herrlich .
                                                                                                                                                          Zumindest der erste Teil geht prima als reine Hüttentour, fast niemand auf den Fjällstationen trug mehr als 10kg Gepäck. Zelter habe ich allerdings nur noch einen getroffen... (war 19.-26.09. unterwegs, danach noch zwei Tage in Tänndalen und dann einen Tag Östersund, sehr schön da).
                                                                                                                                                          Jetzt ist da alles tief verschneit, sagt die webcam, und ich will defintiv wieder hin!!!!
                                                                                                                                                          Huhu auch ,
                                                                                                                                                          das freut mich wirklich sehr dass dich mein Bericht inspiriert hat und die Bedingungen dann auch so erfreulich mitgespielt haben!! Das war ja diesen Sommer/Herbst nicht immer so...

                                                                                                                                                          Herzlichen Dank dir und auch Horst911 für eure netten Kommentare!
                                                                                                                                                          Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                                                          Kommentar


                                                                                                                                                          • Wildniswanderer
                                                                                                                                                            Erfahren
                                                                                                                                                            • 08.11.2008
                                                                                                                                                            • 402
                                                                                                                                                            • Privat


                                                                                                                                                            #78
                                                                                                                                                            AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                            Bei deinem Reisebericht spürt man förmlich die Begeisterung für das Unterwegssein in der Natur. Sehr schön geschrieben!
                                                                                                                                                            Und die Fotos sind das i-Tüpfelchen. Ich mag besonders die Nachtfotos mit deinem erleuchteten Zelt, aber auch die Atmosphäre der Weite hast du schön eingefangen.

                                                                                                                                                            Toll!

                                                                                                                                                            Gerald
                                                                                                                                                            http://geraldtrekkt.blogspot.de

                                                                                                                                                            Kommentar


                                                                                                                                                            • Peter83
                                                                                                                                                              Fuchs
                                                                                                                                                              • 22.08.2010
                                                                                                                                                              • 1115
                                                                                                                                                              • Privat


                                                                                                                                                              #79
                                                                                                                                                              AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                              Interessanter Bericht und sehr schöne Bilder. Danke.

                                                                                                                                                              Grüsse,
                                                                                                                                                              Peter
                                                                                                                                                              "A man who is a man goes on till he can do no more and then goes twice as far."

                                                                                                                                                              Norwegian saying

                                                                                                                                                              Kommentar


                                                                                                                                                              • kumarani
                                                                                                                                                                Gerne im Forum
                                                                                                                                                                • 27.06.2011
                                                                                                                                                                • 53
                                                                                                                                                                • Privat


                                                                                                                                                                #80
                                                                                                                                                                AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                                Sehr schön zu lesen dein Bericht!

                                                                                                                                                                Der südliche Kungsleden ist durch deinen Bericht zu meinem Wunschreiseziel des nächsten Jahres geworden

                                                                                                                                                                Die Fotos sind ebenfalls super schön wie ich finde!

                                                                                                                                                                Sieht nach einer echt gelungenen Tour aus :-)

                                                                                                                                                                Kommentar


                                                                                                                                                                • Feurio
                                                                                                                                                                  Dauerbesucher
                                                                                                                                                                  • 16.06.2009
                                                                                                                                                                  • 670
                                                                                                                                                                  • Privat


                                                                                                                                                                  #81
                                                                                                                                                                  AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                                  Und nocheinmal: Danke für die vielen Komplimente, das ist sehr nett von euch!
                                                                                                                                                                  Ich bin ehrlich ziemlich beeindruckt davon, wie gut dieser Reisebericht angekommen ist.
                                                                                                                                                                  Freilich stehe ich gerne weiter für Rückfragen zur Verfügung!
                                                                                                                                                                  Für mehr Natur vor der Haustür!

                                                                                                                                                                  Kommentar


                                                                                                                                                                  • kumarani
                                                                                                                                                                    Gerne im Forum
                                                                                                                                                                    • 27.06.2011
                                                                                                                                                                    • 53
                                                                                                                                                                    • Privat


                                                                                                                                                                    #82
                                                                                                                                                                    AW: [SE] Südlicher Kungsleden Herbst 2010, Storlien-Grövelsjön

                                                                                                                                                                    Danke und keine Angst, die wirst du dann früher oder später noch kriegen ;)

                                                                                                                                                                    Kommentar