• wandler

    Erfahren
    • 25.02.2017
    • 170
    • Privat


    [SCO] Planlos nach Schottland - Torridon, Dundonnell im Oktober

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 57.7113555
    Längengrad -5.3091431

    23.-31.10.2024


    „Was würdest du machen wenn du zehn Tage hättest?“
    „In Achnashellach aussteigen und nach Norden laufen!“

    Sagt Steve aus London, im Nachtzug nach Inverness.
    Und also hab ich einen Plan.

    Steve kennt sich aus, springt direkt in den Bus weiter nach Ullapool, ich hingegen muss warten bis die Läden aufmachen um Gaskartusche und Messer (wurde mir beides abgenommen in Brüssel) und ein paar Karten zu besorgen, dann vertreibe ich mir die Zeit bis Mittag mit veganem Haggis und black pudding (fettig!) im Velocity Cafe & Bicycle Workshop (in Liquidation, hab ich grad gesehen. Wie traurig!)

    12:43 bin ich der einzige, der in Achnashellach aussteigt.
    Ich quere die Gleise, jetzt links oder rechts? Ich grabe in meinen Taschen, leere den Rucksack aus, keine Karten weit und breit. Verdammt! Wohl im Zug liegengeblieben. Immerhin hab ich eine osm-Karte auf dem Telefon, ohne Höhenlinien allerdings, ich sehe nur Wasserläufe und ab und an ein schwarzes Dreieck zur Gipfelmarkierung.

    Macht nichts denk ich mir, der Norden wird sich schon finden.

    Ein hübscher Pfad schlängelt sich den River Làir entlang

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_1a.jpg Ansichten: 0 Größe: 741,7 KB ID: 3307707

    und ich sehe die ersten Pinien:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_3a.jpg Ansichten: 0 Größe: 426,7 KB ID: 3307708


    So richtig kann ich mich an diesen Anblick nicht gewöhnen. Klar, die einheitlich kahlen Täler sind erst recht nicht natürlich, aber sie wirken auf mich oft wie ein seltsamer Alienplanet, wo die Natur nach anderen, eigenen Gesetzen geht; wenn dann aber noch vereinzelte Bäume darin herumstehen wird einem umso mehr bewusst, wie artifiziell diese Landschaft eigentlich ist.
    Ich werde bis zum Ende das Gefühl nicht los, in einem riesigen Park herumzulaufen.

    Auf der Hochebene angekommen ist Schottland genauso wie ichs mir vorgestellt habe: unten braun, oben grau, unten nass, oben nass, und hubbelig überall. Der kräftige Westwind macht den leichten Regen reichlich eklig, sodass meine nächste Richtung leicht zu finden ist: Osten.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_4.jpg Ansichten: 0 Größe: 265,8 KB ID: 3307709


    Überhaupt bewährt sich in den folgenden Tagen die Taktik sich bei Regen einfach vom Wind treiben zu lassen. Als rechter Hand ein kleines Wäldchen auftaucht hab ich genug vom Weg, und laufe nach Norden um mich mit dem Matsch anzufreunden. Nach ein wenig Trial & Error erreiche ich ein Flüsschen, das vom Loch Uaine kommt:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_5.jpg Ansichten: 0 Größe: 523,5 KB ID: 3307710


    Queren geht nicht gut, ich folge also seinem Lauf aufwärts nach Westen, denn der Regen hat sich mittlerweile beruhigt. Es öffnet sich ein kleines Hochtal:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_6.jpg Ansichten: 0 Größe: 426,8 KB ID: 3307711

    Mir gefällts ungemein, ein bisschen Sorgen macht mir nur dass ich bis jetzt an keinem einzigen brauchbaren Zeltplatz vorbeigekommen bin. Wird schon werden.

    Am Ende angekommen krabble ich den Sgorr Nan Ochan Laine hoch; krabbeln im Wortsinn, denn hier geht ein Wind, wie ich ihn überhaupt noch nie erlebt habe. Freundlicherweise hat oben jemand eine Mauer gebaut, die verhindert dass ich ganz wegfliege. Und ein Sonnenstrahl scheint mir INS GESICHT! Wahnsinn! Drei Tage später sollte das gleiche ein zweites und letztes Mal passieren.


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_7.jpg Ansichten: 0 Größe: 528,4 KB ID: 3307712


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_8.jpg Ansichten: 0 Größe: 489,8 KB ID: 3307713


    Ich steige ab nach Norden, für den Sgurr Dubh reichts dann aber leider doch nicht mehr ganz, Sonnenuntergang ist um kurz vor 6, so langsam muss ich mal was zum Nächtigen finden, und hier oben ist es zu steinig und stürmisch.

    Etwa 200 Meter tiefer gibts eine große Pfütze und genau genug Platz für mein Häuschen. Kaum im allerletzten Dämmerlicht aufgebaut und Wasser geholt, schon klatscht der Wind eine Regenböe nach der anderen gegen die Wand. Perfekt!


    Zuletzt geändert von wandler; 26.01.2025, 02:43.

  • wandler

    Erfahren
    • 25.02.2017
    • 170
    • Privat


    #2
    Der Morgen ist grau, aber trocken:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_10.jpg Ansichten: 0 Größe: 478,0 KB ID: 3307827

    Der Platz sieht idyllischer aus als er ist, im Talboden verläuft eine gut frequentierte Straße. Die möchte ich möglichst bald hinter mir lassen, durch etwas mühsames Gelände geht es hinunter bis zu einem See mit zwei kleinen Hütten. Kurz vor der Straße beginnt es kräftig zu regnen, ich wechsle zum ersten Mal in die volle Montur (Ich bin überzeugter Schirmgänger, das war mir für Schottland aber zu heikel, stattdessen Regenhose, Poncho, Hut, Überziehhandschuhe. Hat sich gut bewährt, ich bleibe immer trocken). Der Wind kommt von Süd, also geh ich den Pfad nach Nordwest zwischen Liathach und Ben Eighe hinauf

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_10a.jpg Ansichten: 0 Größe: 324,8 KB ID: 3307828

    dann nach Nord

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_11.jpg Ansichten: 0 Größe: 282,4 KB ID: 3307829

    Am Wegrand sitzt eine Wanderin, die so mit der Landschaft verschmolzen ist dass ich sie erst auf dem letzten Meter bemerke. Wir plauschen kurz, sie empfiehlt mir den Wasserfall etwas oberhalb zu besuchen. Der ist auch ganz nett, bei dem garstigen Wetter mache ich aber erst an einer etwas windgeschützteren Stelle am Loch Coire Mhic Fhearchair ein Essenspäuschen. Und plötzlich hört der Regen auf! Genau im richtigen Moment.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_12.jpg Ansichten: 0 Größe: 543,9 KB ID: 3307830

    Ein steiler Pfad führt auf einen Sattel hoch, was für ein Blick!


    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_13a.jpg Ansichten: 0 Größe: 500,6 KB ID: 3307831

    Dann ein Abstecher zum Ruad Stac Mor, superschön hier!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_15.jpg Ansichten: 0 Größe: 282,0 KB ID: 3307832

    Überraschenderweise gibt es hier oben reichlich Zeltplätze

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_14.jpg Ansichten: 0 Größe: 305,7 KB ID: 3307833

    zumindest bis zum namenlosen Hubbel in der Bildmitte. Da stell ich dann auch das Zelt hin

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_17.jpg Ansichten: 0 Größe: 395,2 KB ID: 3307834

    und nutze das verbleibende Licht für einen Ausflug zum Coinneach Mhor. Ich versuche auch noch den Abstieg zum Sail Mhor, der ist mir bei der Nässe und der hereinbrechenden Dunkelheit aber zu heikel. Bei günstigeren Bedingungen sicherlich machbar. Als ich das Zelt erreiche sehe ich zum ersten und letzten Mal ein paar Sterne.
    Zuletzt geändert von wandler; 26.01.2025, 15:54.

    Kommentar


    • Ljungdalen

      Alter Hase
      • 28.08.2017
      • 3214
      • Privat


      #3
      Ja, so ein Wetter hatte ich da auch *immer* Zuletzt in einem Juni (2022)...

      Bin gespannt, wie es weiter geht. ("Planlos" wäre so gar nicht mein Ding... *Abweichen* vom Plan, OK, aber... klar, kann natürlich jeder machen, wie er es mag )

      Zitat von wandler Beitrag anzeigen
      ...Mittag mit veganem Haggis...
      Ja, erfreulich, wie verbreitet das ist. Auch veganes oder vegetarisches britisches Frühstück wird ja quasi überall angeboten, zumindest auf Nachfrage selbst in kleinen Hotels oder B&Bs (auch in England und Wales)

      Zitat von wandler Beitrag anzeigen
      ...Sgorr Nan Ochan Laine...​
      Sgòrr nan Lochan Uaine, würde ich meinen. Bedeutet "Berg am (über dem?) Grünen See", das ist mal einer, den meine spärlichen schottisch-gälischen Sprachkenntnisse ganz gut abdecken ("sgòrr" = eher felsiger Berg/Spitze, "lochan" = kleiner See,"uaine" = grün).

      PS Jetzt weiß ich auch wieder, woher mir das bekannt vorkam: im Braeriach-Massiv in den Cairngorms gibt es einen Munro "Sgòr an Lochain Uaine", wo es dasselbe bedeutet; keine Ahnung, warum dort leicht anders geschrieben (Dialekt?!).
      Zuletzt geändert von Ljungdalen; 26.01.2025, 18:54. Grund: ergänzt

      Kommentar


      • momper
        Dauerbesucher
        • 05.12.2011
        • 732
        • Privat


        #4
        "Am Ende angekommen krabble ich den Sgorr Nan Ochan Laine hoch; krabbeln im Wortsinn, denn hier geht ein Wind, wie ich ihn überhaupt noch nie erlebt habe."

        Das kenne ich vom Schiehallion. Oben auf den Blockfeldern querfeldein kurz vor dem Gipfel umgedreht, weil selbst auf allen Vieren nix mehr ging. Irre.

        Vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder. Die Gegend sieht beeindruckend aus und ich werde später versuchen, Deinen ungefähren Weg zu rekonstruieren.
        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
        ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30131
          • Privat


          #5
          Entspricht ziemlich genau meiner naiven Vorstellung von Schottland und seinem Wetter

          @Messer/Gas: Verstehe ich das richtig, Du bist im Nachtzug gefilzt worden? Ist das sozusagen die Brexit-EU-Außengrenzen-Kontrolle gewesen?
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Ljungdalen

            Alter Hase
            • 28.08.2017
            • 3214
            • Privat


            #6
            Zitat von momper Beitrag anzeigen
            Das kenne ich vom Schiehallion. Oben auf den Blockfeldern querfeldein kurz vor dem Gipfel umgedreht, weil selbst auf allen Vieren nix mehr ging. Irre.
            Ich vom Derry Cairngorm (auch durchgehendes Blockfeld). Ging gerade noch so. Aber die Brille habe ich lieber abgenommen, damit sie mir nicht von der Nase gerissen wird Ansonsten aber guter Tag, nur unbedeutende Schauer...

            Kommentar


            • wandler

              Erfahren
              • 25.02.2017
              • 170
              • Privat


              #7
              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
              Sgòrr nan Lochan Uaine, würde ich meinen
              Danke! Macht viel mehr Sinn. Ich habe aus der Karte von www.walkhighlands.co.uk kopiert, da stehts so drin, ist aber offensichtlich ein Fehler. Trotzdem eine tolle Website, mit Aussprachen, Bedeutungen etc. Hätte ich die mal vorher gefunden! Bis jetzt war das alles ein einziger Buchstabensalat für mich.​

              Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
              "Planlos" wäre so gar nicht mein Ding...
              Ich mags ja völlig ahnungslos in eine unbekannte Gegend zu kommen, dann hat man keine Erwartungen die enttäuscht werden könnten, ich wusste gar nicht auf welchen Berühmtheiten ich da eigentlich rumstiefele.
              Eine vernünftige Karte mit Relief wär allerdings angebracht gewesen, wie der folgende Tag schön zeigt


              Zitat von momper Beitrag anzeigen
              ich werde später versuchen, Deinen ungefähren Weg zu rekonstruieren.
              Ich würde ja gerne eine Karte einfügen, ich finde das auch sehr hilfreich. Gibt es freiverfügbare Karten in denen man einen Weg einzeichnen und hochladen kann?


              Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
              @Messer/Gas: Verstehe ich das richtig, Du bist im Nachtzug gefilzt worden? Ist das sozusagen die Brexit-EU-Außengrenzen-Kontrolle gewesen?
              Das war einen Zug früher, im Eurostar Brüssel - London. Da wird ein Bohei wie am Flughafen gemacht, mit 45min vorher da sein, Gepäckdurchleuchtung, Passkontrolle. Das hätte ich inkl verbotener Gegenstände auch vorher auf deren Website rausfinden können, aber das passt nicht zu meiner Planlosigkeit
              (das Küchenmesser, das ich in einem Haushaltswarenladen in Inverness für 2 Pfund erstanden habe wurde auf der Rückfahrt übrigens nicht beanstandet. Ich schreib am Ende nochmal was über die An-/Abreise, die Flugscham kommt was Schottland betrifft ja ziemlich kurz hier im Forum. Ich habe jedenfalls kaum was finden können)

              Kommentar


              • Ljungdalen

                Alter Hase
                • 28.08.2017
                • 3214
                • Privat


                #8
                Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                Ich habe aus der Karte von www.walkhighlands.co.uk kopiert, da stehts so drin, ist aber offensichtlich ein Fehler. Trotzdem eine tolle Website, mit Aussprachen, Bedeutungen etc.
                Da bin ich auch, registriert, und pflege u.a. meine Munro-Liste (den Ehrgeiz, alle zu schaffen, habe ich aber nicht; das wird eh' nichts, und es gibt zu viele andere Gegenden, wo ich noch hin will)

                Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                Ich schreib am Ende nochmal was über die An-/Abreise, die Flugscham kommt was Schottland betrifft ja ziemlich kurz hier im Forum. Ich habe jedenfalls kaum was finden können)
                Tja, Preis regelt. Und nachrangig auch Zeit. (Nicht Schottland, aber UK: unsere Töchter wollen ja "eigentlich" auch weniger fliegen, aber jetzt ist die eine gerade - in diesem Moment - auf dem Weg von einem (west-)deutschen Flughafen nach London. 19,99 €. Hm, von wegen "alles wird teurer", vom Airline-Mimimi ganz abgesehen...)


                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9402
                  • Privat


                  #9
                  Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                  ...die Flugscham kommt was Schottland betrifft ja ziemlich kurz hier im Forum. Ich habe jedenfalls kaum was finden können)
                  OT: Ich melde mich mal:
                  • Trekking Schottland 1999, 2003 und 2006: leider geflogen
                  • Trekking Schottland 2016: Auto nach Amsterdam, Fähre nach Newcastle (), Auto in die West Highlands
                  • Trekking Hadrianswall 2023 (fast Schottland): Zug nach Amsterdam, Fähre nach Newcastle (), 2 Stationen Vorortzug zum Start des Trails
                  • Bikepacking Schottland 2025: Zug nach Brüssel, Zug durch den Tunnel, Nachtzug nach Edinburgh
                  Zurück jeweils auf dem gleichen Weg

                  Geht schon. Die Fähre ist erstaunlich günstig, die Lösung rein mit dem Zug leider scheiß teuer. Bzw. anders herum gesagt. Flüge sind viel zu billig für den Schaden, den sie anrichten.

                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • Christian J.
                    Lebt im Forum
                    • 01.06.2002
                    • 9402
                    • Privat


                    #10
                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                    Tja, Preis regelt. Und nachrangig auch Zeit. (Nicht Schottland, aber UK: unsere Töchter wollen ja "eigentlich" auch weniger fliegen, aber jetzt ist die eine gerade - in diesem Moment - auf dem Weg von einem (west-)deutschen Flughafen nach London. 19,99 €.
                    OT: Klingt so als würde jemand sie zwingen, den günstigsten Reiseweg zu nehmen.
                    Und dieser Preis für eine Reise nach London ist einfach ZU GÜNSTIG. Es kann nicht sein, dass es finanziell gleich ist, ob ich einen Tag zum Wandern mit der Bahn in den Harz fahre (50km, 19,70€/Strecke) oder nach London fliege.

                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                    Durs Grünbein über den Menschen

                    Kommentar


                    • blauloke

                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2008
                      • 9026
                      • Privat


                      #11
                      Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                      Ich würde ja gerne eine Karte einfügen, ich finde das auch sehr hilfreich. Gibt es frei verfügbare Karten, in denen man einen Weg einzeichnen und hochladen kann?
                      Du brauchst nur einen GPX-Track, den kannst du dann über den Anhang an den Anfang deines Berichts laden.

                      Bin gespannt wie dein Bericht weiter geht, jedenfalls ein guter Anfang.
                      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                      Kommentar


                      • wandler

                        Erfahren
                        • 25.02.2017
                        • 170
                        • Privat


                        #12
                        Zitat von Christian J. Beitrag anzeigen
                        OT: die Lösung rein mit dem Zug leider scheiß teuer.
                        Ich hab insgesamt knapp 300€ gezahlt, das finde ich für gute 2500km durchaus in Ordung, zumal ich jeweils erst am Tag vorher gebucht habe. Aber klar, mit Billigfliegern kann niemand preislich konkurrieren.

                        Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                        Du brauchst nur einen GPX-Track, den kannst du dann über den Anhang an den Anfang deines Berichts laden.
                        Danke! Das probier ich mal die Tage.

                        Kommentar


                        • wandler

                          Erfahren
                          • 25.02.2017
                          • 170
                          • Privat


                          #13
                          Ich wache unter einer Nebelglocke auf, der Wind ist eingeschlafen. Hier wird sich so schnell nichts tun, ich hab aber Bock zu laufen, und auch wenns optisch jetzt nicht so berauschend ist mag ich solches Wetter trotzdem gerne

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_19a.jpg Ansichten: 0 Größe: 216,5 KB ID: 3308067

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_20.jpg Ansichten: 0 Größe: 284,3 KB ID: 3308068

                          „Tiefblick“

                          Der Weg ist unterhaltsam, ich muss zwischendurch mal ohne Rucksack sondieren wie es überhaupt weitergehen könnte (eine Sache, die ich an Schottland wirklich mag ist, dass es quasi keine Markierungen gibt. Ein Steinmännchen ist schon eine absolute Rarität).

                          Kurz hinter dem Sgurr nan Fhir Dhuibhe kommt eine kleine Steilstufe, die ich rückwärts abklettern müsste, das ist mir bei den nassen Tritten mit dem dicken Rucksack auf dem Rücken aber zu unsicher. Seitlich an der Flanke gibt es eine Art Minikamin, der in zwei Zügen überwunden werden kann, nur passe ich mit Rucksack nicht durch. Mit den Einzelteilen würde es gehen, ich bringe also das Gestell und zwei einzelne Packsäcke hinunter, dann den roten Hauptsack, den ich aus Bequemlichkeit auf halber Strecke auf einem Vorsprung stehen lasse. Als ich oben die letzten beiden Packsäcke in die Hand nehme, sehe ich wie unter mir das lange offene Oberteil des Hauptsacks sich langsam nach vorne zusammenfaltet... er kippt, fällt, schlägt unterhalb auf und verschwindet polternd im Nebel, entleert sich dabei, eine Weile hör ichs noch rumpeln, dann ist es still.

                          Ich muss mich kurz sammeln, glücklicherweise hab ich aber Erfahrung im Sachen-den Berg-hinunterwerfen

                          Ein paar Meter kann ich den Abhang eher hinterherrutschen als -klettern und finde immerhin eine Sandale und eine Wasserflasche (und eine Kameraverschlusskappe, scheint eine beliebte Stelle zu sein), dann wird es aber genau umso viel zu steil, dass ich nicht sicher bin ob ich wieder hochkomme, denn hier ist alles sehr beweglich, nur runter würde wohl gehen. Aber wenn dann noch Abbrüche kommen sitz ich richtig in der Scheiße, ich sehe nichts und habe auch keine Karte die mir Aufschluss geben könnte. Ich kraxel wieder hoch.

                          Mannmannmann. Die osm-Karte verrät mir immerhin dass da unten vermutlich ein kleiner Karsee sein müsste. Ich beschließe also sobald möglich dahin abzusteigen und dann von unten suchen zu gehen. Ich mache mir eine Markierung vom Absturzort, verzurre die verbliebenen Packsäcke am Gestell und folge weiter dem Grat. Glücklicherweise flacht die Hangneigung schon bald etwas ab, sodass ich auch mit Gepäck hinunterkommen kann. Ich versuche so schnell wie möglich zu queren und die vermutete Falllinie zu finden. Auf einem Absatz lasse ich den Kram liegen, mache mir eine zweite Markierung, und stochere wieder im Zickzack durch den Nebel steil hinauf. Und tatsächlich, da liegt die zweite Sandale, und die andere Wasserflasche! Plötzlich reisst es auf, und ich sehe unter mir den roten Sack

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_20a.jpg Ansichten: 0 Größe: 642,2 KB ID: 3308069
                          sehr klein in Falllinie zu erkennen

                          Ich rutsche hinunter, Schlafsack, Kissen und Isomatte sind noch drinnen, mir fällt ein kleiner Stein vom Herzen. Nicht mal ein Loch hat er abbekommen, das waren immerhin 200 Höhenmeter, nur etwas zerschrammt. Alles wieder da!
                          Ich klettere wieder hoch um das Gestell und die Packsäcke abzuholen, wieder hinunter, sortiere mich und mein Zeug, puh. Mehr Glück als Verstand.

                          Ich brauche jetzt in paar Kalorien, die ich mir am See (Loch an Tuill Bhan) einfahre, dann folge ich dem Abfluss talwärts. Ab der Vereinigung mit dem Allt Toll a' Ghiubhais gibts einen Pfad, dann biege ich Nordost Richtung Kinlochewe, im Rückblick sehe ich dass ich jetzt doch gerne wieder auf dem Grat wäre

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_21a.jpg Ansichten: 0 Größe: 446,6 KB ID: 3308070

                          Egal, nu ist zu spät. Zeltplätze gibts hier auch keine, und irgendwann muss ich sowieso durch Kinlochewe, da gibts die Ben Eighe Campsite. Also noch Strecke machen

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_21d.jpg Ansichten: 0 Größe: 313,5 KB ID: 3308071

                          In der Dämmerung erreiche ich die Bohlenwege im Tal, dann im Stockdunkeln einen Kilometer Strasse. Die Campsite ist eine riesige topfebene Rasenfläche mit Waschhäuschen, außer mir ist niemand hier. Sehr angenehm! Mit Ohrenstöpseln ist auch die Strasse erträglich, ich schlafe hervorragend.
                          Zuletzt geändert von wandler; 29.01.2025, 00:21.

                          Kommentar


                          • wandler

                            Erfahren
                            • 25.02.2017
                            • 170
                            • Privat


                            #14
                            Der Morgen ist mal so richtig sonnig, das hätte ich an jedem anderen Morgen der Tour lieber als hier gehabt. Aber nichtsdestoweniger ein Genuss, Sonne im Gesicht!

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_22.jpg Ansichten: 165 Größe: 415,2 KB ID: 3308846

                            Gestern Nacht hatte ich überlegt von hier einfach direkt nach Nord zu laufen und den Kinlochewe River zu furten, um den Pfad nach Lochan Fada zu erreichen. Das sieht aber bei Licht alles ziemlich privat aus, und hier sind jede Menge Zäune. Außerdem behauptet Google, dass es in Kinlochewe Sandwiches gibt.

                            Das gibt den Ausschlag, und ich laufe wieder das Stück Straße zurück zum Beinn Eighe Visitor Centre, hier ist die Saison offensichtlich zu Ende, obwohl ein Türschild das Gegenteil vermeldet (es gibt allerdings einen offenen Raum zum Vögel beobachten, der wäre ein guter Übernachtungsplatz, falls man mal sehr dringend ein Dach über dem Kopf braucht).

                            Ein schöner Pfad bringt mich in den Ort, der Sandwichladen ist heute geschlossen. Mist. Immerhin hat ein kleiner Dorfmarkt offen, ich schau mal was es gibt, würde durchaus zum Essen fassen taugen; merk ich mir fürs nächste Mal. Eine Tüte dragierten Ingwer nehme ich mit und plaudere mit einem alten Mann, der seine Post abholt.

                            Noch bis zur Brücke, dann im Bogen zurück zum Loch Maree. Zwischendurch gibt es den einen oder anderen schönen Blick

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_23.jpg Ansichten: 163 Größe: 595,1 KB ID: 3308847
                            schottische Savanne

                            aber auch schön Schafscheiße. Die Furt wäre dann tatsächlich sehr einfach gewesen, fünf Kilometer umsonst gelaufen.
                            Ärgern hilft nicht, auch nicht darüber dass es wieder zu regnen anfängt. Erst dezent an der Brücke am Ausgang des Gleann Bianasdail

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_24.jpg Ansichten: 164 Größe: 1,20 MB ID: 3308848
                            dort geht es hinauf, es steigert sich

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_25.jpg Ansichten: 162 Größe: 538,8 KB ID: 3308849

                            und dann schüttet es wie aus Eimern, stundenlang. Welcher von den unzähligen Bächen oben am Lochan Fada, die sich alle paar Meter durch das Gras wälzen der Weg sein könnte ist nicht erkennbar. Wahnsinn wieviel Wasser gleichzeitig in einer Landschaft sein kann! Das hat schon fast was Biblisches.

                            Welche Wohltat als ich den kleinen Strand am Ostufer des Lochan Fada erreiche und mal kurz Schluss ist mit dem Gespringe und Gehoppel!

                            Ich wähle den Weg zum Loch Meallan an Fhudair, langsam flauen Regen und Wind ab. Das ist durchaus hilfreich, denn bald ist aus mit Pfad, und hier gibts auch so genug Wasserlöcher und Torfabbrüche, anstrengend. Irgendwann erreiche ich den Allt Coire mhic Fhearchair (anderer Fhearchair als vorgestern, ist aber auch verwirrend), komm aber nicht drüber.
                            Ein Stück weiter oben kommt die empfohlene Furt, ein paar Tage später komm ich da ein zweites Mal vorbei, da machts dann auch Sinn:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_27.jpg Ansichten: 167 Größe: 918,8 KB ID: 3308850
                            oben rechts am Steinmann neben meinem Rucksack erkennbar

                            Momentan siehts aber ganz anders aus:

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_26a.jpg Ansichten: 163 Größe: 840,8 KB ID: 3308851

                            Also weiter hoch, irgendwann kann ich mir mit ein paar Steinen einen ersten Tritt machen und dann in drei Sprüngen hinüber. Den Flusslauf wieder runter, ich irre ein wenig planlos umher, langsam wirds dunkel. Unterhalb vom Sgurr Dhub („schwarzer Berg“, gibts auch gefühlt ein dutzendmal) vermute ich Zeltmöglichkeiten und finde auch schnell einen Spot, fix ins Bett, das hat mich geschlaucht.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_30.jpg Ansichten: 161 Größe: 339,5 KB ID: 3308852
                            Bild von morgen, war schon zu dämmerig

                            OT: jetzt kommen 10 Tagen Sendepause, morgen gehts auf Tour
                            Zuletzt geändert von wandler; 10.02.2025, 22:51.

                            Kommentar


                            • Goldi
                              Erfahren
                              • 11.09.2022
                              • 242
                              • Privat


                              #15
                              Wie? Jetzt Tour?

                              Kommentar


                              • wandler

                                Erfahren
                                • 25.02.2017
                                • 170
                                • Privat


                                #16
                                OT:
                                Zitat von Goldi Beitrag anzeigen
                                Wie? Jetzt Tour?
                                ...schon wieder da, aus dem Jura. Der hat wirklich Wahnsinnsblicke auf die Alpen, vom Mont Blanc bis Mönch und noch weiter. Aber Mittelgebirge erschöpft sich -für mich- dann doch nach ein paar Tagen, so richtig kann ich das nicht goutieren, schade. Aber es war schön mal wieder im Schlafsack im Wald zu liegen!


                                Es regnet bis um eins, immer wenn ich aufwache hör ichs rauschen und döse lieber weiter. Endlich gibts ein paar Sonnenstrahlen

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_30a.jpg Ansichten: 0 Größe: 498,2 KB ID: 3309878

                                Weit komm ich heute nicht mehr. Ich erinnere mich dass Steve im Zug die Shenavall Bothy erwähnte & empfahl, die ist nicht weit weg. Ich gehe den Weg des geringsten Widerstands bis dahin, Richtung Nord an Loch an Nid vorbei

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_33.jpg Ansichten: 0 Größe: 436,0 KB ID: 3309879

                                dann bei ein paar freundlichen Kühen abgebogen nach West, dem Flusslauf folgend

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_31b.jpg Ansichten: 0 Größe: 458,9 KB ID: 3309880

                                ab hier leider auf einem Landrovertrack, es wird mir schnell zäh. Wäre ich doch über die Berge gegangen. Endlich taucht die Bothy auf

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_32.jpg Ansichten: 0 Größe: 623,9 KB ID: 3309881

                                Mir springen ein paar Hirsche entgegen, erstaunlich wie wenig scheu sie sind. Wissen die dass die Jagdsaison gerade vorbei ist? Auch in der Hütte hab ich Gesellschaft, eine junge Ärztin. Die amüsiert sich sehr über meinen Rucksack, der wäre so wahnsinnig continental (Hallo? Der ist aus Kalifornien. Übrigens sehe ich gerade dass die Marke wiederbelebt ​​wurde! Leider nur mit Retro-Lifestyle-Rucksäcken.) Ich versuche zu erklären wo ich herkomme und breche mir einen ab mit den Ortsbezeichnungen, sie hat vollstes Verständnis, sie hätte auch keine Ahnung wie man das ausspricht, immerhin ist sie im Süden geboren (Glasgow).

                                Außerdem lässt sie mich in ihre Superwalker-Karte gucken, sehr hilfreich. An Teallach soll sehr lohnenswert und quite technical sein, ich beschließe also morgen einen Ausflug ohne schweres Gepäck dahin zu machen, zumal sogar gutes Wetter sein soll.

                                Ein Weilchen ist noch Licht, ich geh zum See stromern, dann ins Bett. Es gibt sogar zwei Schlafräume in der Bothy, da können wir uns nicht vollschnarchen.
                                Zuletzt geändert von wandler; 08.02.2025, 15:57.

                                Kommentar


                                • wandler

                                  Erfahren
                                  • 25.02.2017
                                  • 170
                                  • Privat


                                  #17
                                  Abgesehen davon dass ich gestern schon wieder viel zu lange wach gelegen und deswegen schon wieder zu lange gepennt habe beginnt der Morgen ganz verheißungsvoll

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_40a.jpg Ansichten: 0 Größe: 315,5 KB ID: 3309942

                                  dann fluten Wolken das Tal

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_41.jpg Ansichten: 0 Größe: 264,6 KB ID: 3309943

                                  und schon am Fuss des Sail Liath gibt es nichts mehr zu sehen. Ich überhole eine Gruppe, die auch dem Wetterbericht vertraute

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_41a.jpg Ansichten: 0 Größe: 192,2 KB ID: 3309944
                                  im Rückblick auf dem Gipfel des Sail Liath zu erkennen

                                  und freue mich an einer schönen Kraxelei ab und an. Meistens wähle ich aber letztendlich doch lieber den Bypass, es ist ziemlich rutschig, und man muss es ja nicht unbedingt herausfordern, so exponiert wie es hier ist

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_43.jpg Ansichten: 0 Größe: 215,5 KB ID: 3309945
                                  hinten Lord Berkeley's Seat, glaub ich zumindest

                                  Ganz manchmal reisst es ein ganz bisschen auf, schön!

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_42a.jpg Ansichten: 0 Größe: 184,7 KB ID: 3309946

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_44.jpg Ansichten: 0 Größe: 393,4 KB ID: 3309947

                                  Hinter dem Sgurr Fiona reichts mir dann aber auch, ich biege nach West ab zum Sgurr Creag an Eich und folge dem hier sehr sanften Grat.

                                  Irgendwann versuche ich einen direkten Abstieg zum Loch na Sealga, gelange aber an einen für mich unüberwindbaren Abbruch. Also wieder hochgekrabbelt, bis ans Ende des Grates, nördlich abgestiegen zum Lochan Ruadh, dann einen Bogen zum Loch an Eilich Dhuibh

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_45.jpg Ansichten: 0 Größe: 279,8 KB ID: 3309948

                                  Hier bewegt sich kein Lüftchen, es ist totenstill, so wie ich es nur von manchen Wintertourtagen kenne. Vielleicht der schönste Moment dieser Wanderung. Ich setze mich auf einen Stein und bin selig.



                                  Es wird spät, langsam muss ich mal zu Potte kommen. Ich quere schräg die Hänge runter zum See, am Ufer ist eine ganz zauberhafte Stimmung:

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_46b.jpg Ansichten: 0 Größe: 256,5 KB ID: 3309949

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_46c.jpg Ansichten: 0 Größe: 336,8 KB ID: 3309950

                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_48.jpg Ansichten: 0 Größe: 280,1 KB ID: 3309951

                                  Gar nicht so leicht einen Weg durch das Dickicht am Ufer zu finden, aber jedenfalls wird es nicht langweilig. Und bald stockdunkel, ab und zu röhrt ein Hirsch. Der allerletzte Kilometer wieder mit Wegspur, erstaunlich unübersichtlich nur mit Stirnlampenlicht, fast laufe ich an der Bothy vorbei. Was für ein toller Tag, trotz der bescheidenen Bedingungen.
                                  Zuletzt geändert von wandler; 08.02.2025, 21:05.

                                  Kommentar


                                  • codenascher

                                    Lebt im Forum
                                    • 30.06.2009
                                    • 5136
                                    • Privat


                                    #18


                                    Ich les hier schon von Anfang an mit. Dein letzter Wandertag, beneidenswert. Ich kann mir vorstellen wie es war.

                                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                                    meine Weltkarte

                                    Kommentar


                                    • wandler

                                      Erfahren
                                      • 25.02.2017
                                      • 170
                                      • Privat


                                      #19
                                      Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                      Ich kann mir vorstellen wie es war.
                                      Freut mich wirklich sehr! Habe auf den Zugfahrten gerade deine Schottlandberichte gelesen, sehr unterhaltsam! Nachdem ich jetzt dagewesen bin kann ichs mir auch viel besser vorstellen.



                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_50a.jpg Ansichten: 0 Größe: 425,4 KB ID: 3310141
                                      Tschüss Bothy!

                                      Die Schottin hatte mir einen Weg nach Nord Richtung Ullapool empfohlen, ich habe aber überhaupt keine Lust schon wieder auf eine Straße zu treffen, und laufe lieber nach Süd. Unschwierig lässt sich der Abhainn Strath na Sealga queren, dann wirds sumpfig. Ein alter Turnschuh steckt vollgesogen im Matsch, die blauen Plastikapplikationen leuchten wie am ersten Tag, der Rest ist mit Moos überwachsen. Ich brings nicht über mich ihn liegen zu lassen, und werde ihn später in London entsorgen.
                                      Mittlerweile liegen leider die Berge wieder in den Wolken, zum wiederholten Mal ärgere ich mich dass ich so spät losgekommen bin. Dann halt Tal, ich folge dem Abhainn Gleann na Muice

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_52.jpg Ansichten: 0 Größe: 599,8 KB ID: 3310142

                                      und realisiere erst am Zusammenfluss mit dem von Westen kommenden Abhainn Gleann na Muice Beag (beag=der kleine) dass am anderen Ufer schon die ganze Zeit ein Pfad verläuft. Mit ein bisschen Suchen komme ich trockenen Fußes hinüber und folge dem Pfad hoch nach Westen

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_53a.jpg Ansichten: 0 Größe: 526,0 KB ID: 3310143

                                      und biege dann direkt nach Süd zum kleinen Buckel Ruad Stac Beag. Wie erwartet sieht man oben nichts, ohne gescheite Karte hats in der Umgebung heute keinen Sinn auf Gipfelsuche zu gehen. Ich laufe also etwas tiefer weiter

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_54a.jpg Ansichten: 0 Größe: 391,5 KB ID: 3310144
                                      Top Zeltplätze die Hülle und Fülle

                                      Das Gelände macht richtig Freude beim Gehen, ich wandere noch weiter bis zum tiefen Einschnitt des Oberlaufs des „großen“ Abhainn Gleann na Muice

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_53b.jpg Ansichten: 0 Größe: 331,9 KB ID: 3310145

                                      Dort angekommen bläst mir ein kräftiger Südwind die ersten Tropfen ins Gesicht. Am oberen Ende kann ich gut in die abgeflachte kleine Schlucht hinuntersteigen

                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_53f.jpg Ansichten: 0 Größe: 609,4 KB ID: 3310146

                                      und windgeschützt schnell das Zelt aufbauen, kaum bin ich fertig prasselts richtig. Zwar erst halb vier, aber Gammeln ist jetzt schöner.
                                      Zuletzt geändert von wandler; 09.02.2025, 22:19.

                                      Kommentar


                                      • wandler

                                        Erfahren
                                        • 25.02.2017
                                        • 170
                                        • Privat


                                        #20
                                        Der Morgen beginnt freundlich, das war die ruhigste Zeltnacht bisher. Erkauft allerdings mit einem patschnassen Zelt, alles darin ist leicht feucht. Es wäre auch schlau gewesen nicht die feinste Daune im Schlafsack zu haben, der ist ein ganz schöner Lappen. Immerhin ist mein Rucksack so groß erweiterbar, dass ich den Schlafsack nicht stopfen muss.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_59.jpg Ansichten: 0 Größe: 618,4 KB ID: 3310157

                                        Kram geschultert, schon tun sich schöne Blicke auf...

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_63a.jpg Ansichten: 0 Größe: 318,0 KB ID: 3310158
                                        Lochan Fada

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_66.jpg Ansichten: 0 Größe: 483,2 KB ID: 3310159
                                        Gleann na Muice und An Teallach

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_60.jpg Ansichten: 0 Größe: 216,3 KB ID: 3310160besser hätte er's nicht treffen können

                                        ...ein Flugzeug fliegt unter mir durch:

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_62.jpg Ansichten: 0 Größe: 222,9 KB ID: 3310161
                                        (sorry für die schlechten Handybilder)

                                        Ziemlich beeindruckend, über der Felsstufe gegenüber beim Loch Garbhaig sind es nur ein paar Meter Flughöhe. Später lese ich dass in diesen Tagen großes Natomanöver war, es grollt manchmal von See.

                                        Ich laufe östlich weiter, diesen Grat hoch

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_65v.jpg Ansichten: 0 Größe: 438,6 KB ID: 3310162oben auf dem Mullach Coire Mhic Fhearchair zieht ein kleiner Schauer durch und ich sehe nix


                                        Abwärts zu meiner Campstelle von vorvorgestern, ich laufe einmal zur Furt aus Post 14 für den Vergleich und dann östlich hoch auf den Bheinn Beag, schönes Gelände, lauter gute Zeltplätze, sonnige Ausblicke…

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_69.jpg Ansichten: 0 Größe: 551,7 KB ID: 3310163
                                        zum Glück hab ich nicht versucht da durchzulaufen

                                        ...nur büschen windig. Ich entscheide mich doch noch nach Süden abzusteigen, unten am Fluss siehts nach guten Plätzen aus…

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_65c.jpg Ansichten: 0 Größe: 422,4 KB ID: 3310164

                                        ...und so ist es auch.

                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_69a.jpg Ansichten: 0 Größe: 301,7 KB ID: 3310165
                                        Zuletzt geändert von wandler; 10.02.2025, 23:00.

                                        Kommentar


                                        • zilka

                                          Erfahren
                                          • 29.06.2017
                                          • 413
                                          • Privat


                                          #21
                                          Toller Bericht!!! Ich glaube, meins wäre das nicht mit dem Wetter… Aber es ist faszinierend zu lesen, die Bilder anzuschauen und vom warmen, trockenem, flachen und windstillen Sofa aus mitreisen zu können…
                                          zilka

                                          Kommentar


                                          • Bushkasper
                                            Gerne im Forum
                                            • 08.02.2025
                                            • 55
                                            • Privat


                                            #22
                                            Danke für den toll geschriebenn Bericht und die Imprsasionen aus Schottland.

                                            Ich war leider nur einmal in Schottland, das war 2006. Aber möchte wieder, es war dort recht beeindrucken für mich, was mich eigentlich wundert, denn normalerweise mag ich viel Wald.

                                            Einen schönen Wochenstart allen.

                                            Kommentar


                                            • wandler

                                              Erfahren
                                              • 25.02.2017
                                              • 170
                                              • Privat


                                              #23
                                              Dankeschön!
                                              Zitat von zilka Beitrag anzeigen
                                              flachen
                                              Ein großes Wort! Die tiefe Bedeutung dieses Begriffs und eigentümliche Schönheit dieses Zustandes hab ich wirklich erst in Schottland kennengelernt


                                              Zum Frühstück gibt es feinsten Bog

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_72.jpg Ansichten: 0 Größe: 606,2 KB ID: 3310330

                                              nicht, der lässt sich umgehen. Genau sowas wird aber noch eine Rolle spielen heute Nacht.

                                              Auf nach Osten zum Loch Fannich, da möchte ich dann irgendwann zur Bahn abbiegen. Die Wolken hängen tief, die Strecke ist mäßig spannend

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_74.jpg Ansichten: 0 Größe: 452,3 KB ID: 3310331

                                              nach ein paar vernieselten Kilometern gibt es dann einen Landrovertrack, es wird immer mäßiger.
                                              Außerdem juckts mich am Bauch, und warum ist mir heute eigentlich dauernd so kalt am Pöter? Ich greife an meine Hinterbacke, und fühle einen über zehn Zentimeter langen Riss. Na toll. Ich hab jetzt keine Lust auf Nähsession und klebe mir einfach beidseitig zwei große Streifen Panzertape in die Hose (meine Lieblingsschneiderin wirds eine Woche später gar nicht freuen).
                                              Und wurstel mein Oberkleid hoch, da hat sich doch ernsthaft eine Zecke neben meinen Bauchnabel gebohrt! Am 31ten Oktober! Drecksbiest. Ich popel sie raus, meine Laune ist nicht die beste. Dann hör ichs bald im Nebel vor mir nervtötend piepen, es klingt nach Baustelle. Tatsächlich wird hier eine Straße zum Westufer des Loch Fannich gebaut, vielleicht für ein Wasserkraftwerk? Ganz schön was los, große Kipplader, Schaufelbagger, LKWs… ne, weg hier.

                                              Eine Bruchkante lässt schön erahnen wie es hier mal ausgesehen haben muss:

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_77.jpg Ansichten: 0 Größe: 394,3 KB ID: 3310332

                                              Ich verziehe mich in das kleine Wäldchen, um ein bisschen regengeschützter auf meinem Telefon rumtippen zu können, zum Glück gibts Empfang. Ich könnte auch wieder nach Norden zur A385 hochlaufen, da gibt es an der Braemore Junction eine Bushaltestelle. Und zwischendurch noch auf den Sgurr Mor und was da noch so rumsteht. Das klingt doch nach nem Plan!
                                              Außerdem finde ich eine Reservierung für den Tunnelzug in drei Tagen und ein Hostel in London für übermorgen, ist das auch erledigt, tiptop.
                                              Meine Laune bessert sich, hier gehts hoch, der Regen kommt schön von hinten, wieder alles richtig gemacht!

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_75.jpg Ansichten: 0 Größe: 392,6 KB ID: 3310333

                                              Oben auf dem Pass sieht man sogar was

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_78.jpg Ansichten: 0 Größe: 477,2 KB ID: 3310334

                                              aber die Berge bleiben in den Wolken. Ich laufe ostwärts quer den Hang hinauf, auf den Sattel zwischen Meall a‘ Chrasgaidh und Carn na Criche, richtig stramme Böen hier, ich stolpere mehr vorwärts als dass ich gehe. Ich hoffe auf gute Zeltplätze am Loch a‘ Mhadaidh

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_79.jpg Ansichten: 0 Größe: 415,6 KB ID: 3310335

                                              Und tatsächlich, es gibt sie! Schwein gehabt, es wird schon dunkel. Ich will das Zelt ausrollen, und ungelogen hauen mich nacheinander drei Böen, eine aus Süd, eine aus West, und eine aus Nord fast von den Füßen. Das ist mindestens eine Richtung zuviel, ich hatte noch nie einen Stangenbruch, aber diese Situation scheint mir prädestiniert dafür. Scheiße. Und selbst wenn alles gut geht, ruhig schlafen oder kochen kann ich hier jedenfalls nicht. Mir bleibt nicht viel mehr übrig als aus diesem Kessel raus und absteigen bis ich was erträglicheres finde.

                                              Im Stirnlampenlicht laufe ich also den Kessel hoch, und runter nach Norden. Der Wind kommt hier immerhin nur noch aus einer Richtung, ist aber immer noch richtig stramm. Und keine ebene Fläche in Sicht. Kommt bestimmt gleich…gleich... stattdessen wird es schlimmer und schlimmer, Matschlöcher soweit die Lampe reicht. Das bringt nichts, auf der osm-Karte sehe ich dass nicht weit östlich ein Weg verläuft, der zur Braemore Junction führt. Also nach Ost, und schön rein in die reinste Boghölle, ein einziges Gewirr aus meterhohen Gräben. Mann geht das langsam voran.

                                              Dann laufe ich noch direkt in einen Abbruch hinein, mit ein bisschen suchen komm ich doch noch irgendwie nach unten.

                                              Und erreiche endlich einen Landrovertrack, Halleluja! Hätte nicht gedacht dass ich mich darüber mal freuen kann.

                                              (Und eine Lehrstunde, wie hilfreich eine Reliefkarte ist. Ich bin wohl auf dem Meall a‘ Bhainne gewesen, steil hinunter und habe dann bei ca 420hm den Track erreicht. Aber ohne Höhenlinien konnte ich das nicht sehen.)

                                              Ich hoffe auf einen Schlafplatz unten im Wäldchen, das ist aber entweder rasiert, eingezäunt oder beides, und schlammig dazu. Vielleicht zum Corrieshalloch Gorge Nature Centre?
                                              Da ist tatsächlich der perfekte Schlafplatz, überdacht und mit Wasserhahn. Über drei Stunden hab ich für diese Dunkeletappe gebraucht.


                                              Morgens will ich früh raus, falls hier noch Betrieb ist.

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_80.jpg Ansichten: 0 Größe: 609,8 KB ID: 3310336

                                              Um 8 kommen die ersten Beschäftigten, auch eine Naturpädagogin, die völlig cool damit ist dass ich hier genächtigt habe. Das Wetter ist nach wie vor bescheiden, ich hab keine Lust nochmal hoch in die Berge zu gehen. Schnell ein Busticket gebucht und eine zweite Nacht im Londoner Hostel für heute abend, dann laufe ich zur sehenswerten Schlucht

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: sco24_82.jpg Ansichten: 0 Größe: 875,7 KB ID: 3310337
                                              sorry für das schlechte Foto, ich find kein besseres

                                              und ab 9 gibt es leckeren Kaffee! Der Bus nach Inverness ist rappelvoll, ich muss auf der Klotreppe sitzen. Zum Glück steigt bald jemand aus und beschert mir einen freien Platz und eine sehr nette Sitznachbarin, die Zeit vergeht wie im Flug.

                                              Der unverhoffte Zusatztag in London macht dann richtig Bock, ich fühl mich als wär ich das erste Mal in einer Großstadt, und laufe mehr Kilometer als an irgendeinem der Wandertage davor.

                                              Danke fürs Einschalten!
                                              Zuletzt geändert von wandler; 10.02.2025, 15:11.

                                              Kommentar


                                              • fhvdrais
                                                Dauerbesucher
                                                • 16.08.2015
                                                • 522
                                                • Privat


                                                #24
                                                Danke fürs Einschalten!​
                                                Danke für den beeindruckenden Bericht! Auch wenn mir der Bogfaktor wahrscheinlich etwas zu hoch wäre ...

                                                Kommentar


                                                • wandler

                                                  Erfahren
                                                  • 25.02.2017
                                                  • 170
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  Ein kleines Fazit + ein bisschen Geartalk + Reise mit dem Zug

                                                  Wirklich gefallen hat mir wie einfach man frei Schnauze überall hinlaufen kann, unüberwindbare Hindernisse sind selten, und weil alles so kleinteilig ist ist eine Umgehung nie langwierig. Sehr eigen ist die Mischung aus Wildheit und menschlicher Überformung, zum Parkgefühl tragen auch die Unmengen Rotwild bei, ich habe hunderte gesehen, und die vielen Strassen und Landrovertracks.

                                                  EDIT: Richtig schwierig war die Zeltplatzfindung, das hätte ich mir - als Schottlandnewbie- vorher nicht vorstellen können. Das ist selbst in den Hochalpen viel einfacher, wo man zur Not halt auf nem Gletscher schläft oder sich eine ebene Fläche auf einem Schneefeld schaffen kann. Zumal weil es von oben/weitem superschwer einzuschätzen ist ob ein brauchbar aussehender Platz tatsächlich brauchbar ist.

                                                  Früh aufstehen hab ich nie geschafft, das war nicht klug, am Ende wars um 16.30 schon dunkel, und ich wäre immer gerne noch weitergelaufen. Beim nächsten Mal… ich will schon wirklich gerne wieder hin.

                                                  Gear

                                                  Schuhe: hohe Lundhags, das war ein guter Kompromiss aus schlamm-/furt- und klettertauglich, würde ich wieder so machen. Meine Sandalen hab ich nie gebraucht, alle Querungen gingen trocken. Ein zweites Paar Socken wäre aber schön gewesen, am Ende ist mir doch – über die Hose? - Feuchtigkeit hinein gekommen.

                                                  Regenkleidung: Ich hatte meine Jacke vergessen und daher in Brüssel einen 25€ Poncho gekauft, der hat gut funktioniert in Kombination mit Hut (über den war ich richtig froh!), Regenhose und Überziehhandschuhen. 95% der Zeit bin ich aber mit einer ganz dünnen Windjacke, Fleece und Wollshirt darunter und Baumarkthandschuhen + Wollbuff gelaufen, das hat als Schutzschicht in Bewegung gereicht. Ich bin aber auch nie bei Regen gegen den Wind gelaufen, und von hinten schirmt der große Rucksack sehr gut ab.

                                                  Schlafsack: war zu warm und hatte zu feine=feuchtigkeitsempfindliche Daune (WM Ultralite, 480g Füllung). Ich habs aber wohl auch ungewöhnlich warm erwischt, wie an der Zecke zu sehen ist. Besser wäre mein KuFa-Quilt von AsTucas gewesen, der ist nur mittlerweile völlig durchgelegen. Aber den würde ich reaktivieren für das nächste Mal.

                                                  Rucksack: Wasserdicht. Ich mag ihn

                                                  Zelt: Pathfinder, kleine Stellfläche, windstabil. Ich mag es Ich nehme nicht an dass ich ein anderes Zelt in der letzten Nacht hätte besser aufbauen können. Zum ersten Mal alle Abspannpunkte genutzt, das war auch notwendig.

                                                  Navigation: das war natürlich völliger Quark Hat zwar zum Abenteuerfaktor beigetragen, klar auch Pech mit dem Liegenlassen der Karten im Zug, aber ein bisschen Recherche vorher hätte mir‘s wirklich einfacher (und sicherer) gemacht. Beim nächsten Mal geplanter nach Schottland!

                                                  Reise mit Zug

                                                  Seit meiner ersten Covidinfektion 22 (ich lag monatelang flach, und seitdem weiß ich nie genau wie fit ich zu einem gegebenen Zeitpunkt bin) hab ich Interrail sehr schätzen gelernt, weil man einfach sehr spontan Pläne ändern kann (Oktober 23 z.B. wollte ich eigentlich schon nach Schottland, hab aber erst im letzten Moment gemerkt dass ich ja gar keinen Reisepass habe und bin stattdessen den GR20 lang (empfehlenswert!).

                                                  Von Berlin dauert die Fahrt mit Nachtzug in Schottland zwischen 20 und 23 Stunden, je nach Sicherheitsreserve.
                                                  Ich bin über Frankfurt und Brüssel gefahren, denkbar wäre auch mit nur einmal Umsteigen über Paris oder Amsterdam gewesen.
                                                  Das Nadelöhr ist der Tunnelzug Eurostar. Ich habe einen Tag vor der Hinfahrt und drei Tage vor der Rückfahrt gebucht, das ist aber riskant wenn man nicht flexibel ist, die meisten Züge waren ausgebucht.

                                                  Leider wird am Eurostar ein Aufwasch gemacht wie am Flughafen, 45min vorher da sein, Pass- und Gepäckkontrolle, mein kleines Opinel wurde mir abgenommen, ebenso die Gaskartusche.
                                                  (In Inverness hatte ich mir dann ein Gemüsemesser besorgt, das wurde auf der Rückfahrt nicht beanstandet)

                                                  In London darf man das Gekasper dann noch ein zweites Mal über sich ergehen lassen, also Zeit einplanen für den Anschluss.
                                                  In umgekehrter Richtung wird die Zweitkontrolle (zumindestens in Brüssel) dankenswerterweise nicht für notwendig gehalten, ich habe einen Anschluss nach Frankfurt 15min später problemlos erwischen können.

                                                  Der per Telefon reservierungspflichtige Nachtzug fährt außer samstags täglich nach Fort William, Inverness oder Aberdeen (in Edinburgh wird dreigeteilt). Wer zuviel Geld hat kann auch eine Kabine buchen, die ist aber dreistellig. Leider hab ich zu spät gemerkt, dass man sich 4cl (!) feinen Whisky an den Platz bringen lassen kann. Da hätte ich noch besser geschlafen, aber es war auch so ok. Ich würde aber immer nach einem Fensterplatz fragen, zum Anlehnen.

                                                  Der günstigste Interrailpass kostet aktuell Ü27 283€, U27 212€, gültig für 4 Tage (im November gibt es verlässlich eine -25% Aktion, die Tickets sind ein Jahr gültig und lassen sich gegen 7€ Aufpreis erstattbar machen, falls doch nicht gebraucht).
                                                  Die Reservierung für den Tunnelzug liegt bei 35€ pro Richtung, für den Nachtzug London-Schottland sind es theoretisch 5€ pro Richtung für einen Sitzplatz, die aber niemand haben will.
                                                  Im günstigsten Fall also knappe 290 bzw 236 insgesamt.
                                                  Zuletzt geändert von wandler; 12.02.2025, 01:34.

                                                  Kommentar


                                                  • Blahake

                                                    Vorstand
                                                    Fuchs
                                                    • 18.06.2014
                                                    • 1859
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    Nicht, dass es mich ob des beschriebenen Wetters nach Schottland ziehen würde. Aber Deinem Bericht zu folgen hat viel Freude gemacht, hab' Dank dafür!

                                                    Kommentar


                                                    • Voronwe
                                                      Erfahren
                                                      • 03.04.2008
                                                      • 473
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      Ich bin hier gerade drüber gestolpert, weil ich mit der Familie im Sommer eine Reise nach GB mit Interrail plane (scheint tatsächlich billiger zu sein, als zu fliegen): Da immer wieder auf den Eurostar hingewiesen wird:
                                                      Weißt du, wie lange im Vorraus man den buchen kann?

                                                      Jetzt müssen wir allerdings heute erst mal Pässe beantragen

                                                      Danke für den Bericht, die Bilder machen doch Lust
                                                      Zuletzt geändert von Voronwe; 11.02.2025, 14:54.
                                                      "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                                      Kommentar


                                                      • Mancunian
                                                        Erfahren
                                                        • 12.06.2014
                                                        • 266
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        Sehr schöner Bericht ... Ich suchte ja immer alles, was an Berichten aus Schottland kommt und dieser hier war sehr spannend. Insbesondere die Routenführung fand ich mega, vllt ist das sogar das bischen Freiheit, was mir bei meinen Schottland-Touren immer fehlt. Bei mir/uns gibts einen Plan für jeden Tag, eine feste Route und natürlich fixe An- und Abreisetermine. Aber manchmal kommt auch was dazwischen, so wie 2023 als wir unterhalb des Loch a'Mhadhaidh zelteten und nach einem winterlichen Tag auf 3 Munros abends feststellten, dass unser einziges Feuerzeug den Geist aufgegeben hat, d.h. keine Nudeln, kein Tee, kein Kaffee. So wurde der Plan für die kommenden Tage über den Haufen geworfen, am kommenden Morgen zum Corrieshalloch Nature Center gelaufen und dort ein Käffchen getrunken und wir haben der Dame am Tresen ihr Feuerzeug abgeschnorrt. Muss ich vllt auch alles mal aufschreiben ... mein letzter Schottlandbericht hier ist schon zu lange her.
                                                        Interessant auch: Ende Oktober in Schottland sieht für mich nicht viel anders aus als Mitte April. Midges gabs keine bei Dir?
                                                        TLDR; Spannender Bericht, Vielen Dank dafür!
                                                        ---
                                                        I'd rather be out on the hills...
                                                        http://chorltoniac.blogspot.com

                                                        Kommentar


                                                        • JensE
                                                          Gerne im Forum
                                                          • 20.01.2006
                                                          • 80
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          Toller Bericht. Danke dafür. Hat Spaß gemacht ihn zu lesen. Besonders wenn man die beschriebene Gegend ein wenig kennt.

                                                          Kommentar


                                                          • wandler

                                                            Erfahren
                                                            • 25.02.2017
                                                            • 170
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            Danke für die schönen Rückmeldungen!

                                                            Voronwe: wollt ihr das etwa in Papierform machen? Das würde ich mir nicht antun wollen. Einen Account auf der Website + App laden reicht, das ist im Prinzip nicht aufwendiger als z.b. die Bahnapp.
                                                            Weil die beteiligten Unternehmen aber alle verschiedene Bestimmungen haben gibts auch manchmal eine Hürde, z.B. kann man nicht ohne gültigen Pass nach Reservierungen in der App suchen, sowas muss man dann anders z.b. telefonisch oder über die Website der gewünschten Bahn lösen (Bahnunternehmen haben oft Kontingente für Interrailreservierungen, die irgendwann ausgeschöpft sind. Das ist etwas undurchsichtig)
                                                            Snalltaget- und Caledonian Sleeper-Reservierungen gehen z.B. gar nicht per App, beim Rest hats bei mir immer geklappt.
                                                            Wenn du mir ein Datum nennst kann ich nachschauen, aber grundsätzlich würde ich davon ausgehen dass der Eurostar für den Sommer jetzt gebucht werden kann.

                                                            Mancunian: Midges gabs keine, das wär ja richtig crazy, ich fand schon die Zecke verrückt. Und stimmt, die Bilder April/Oktober sehen sich sehr ähnlich, kaum zu unterscheiden.
                                                            Ich stells mir ja auch krass vor für mehrere Zelte einen Stellplatz in der Ecke zu finden, ich fands für mein kleines schon teilweise richtig schwer; da brauchts wahrscheinlich auch ein bisschen mehr Planung.
                                                            Und eine gute Diskussionskultur braucht es auch in einer Gruppe, wenn alle naselang überlegt werden muss wie es jetzt weitergeht. Aber vielleicht macht das ja auch Spaß? Oder jeder ist abwechselnd mal dran? Für mich ist das ein ganz essentieller Bestandteil von Tourengehen, die Freiheit jederzeit woanders hin zu gehen, was halt die Laune, das Wetter, die Beine hergeben. Aber ich bin auch immer allein unterwegs. Und werde wohl auch kein Munrobagger mehr

                                                            Schreib mal wieder einen Bericht! Ich glaube nicht nur mich würd's freuen.
                                                            Zuletzt geändert von wandler; 12.02.2025, 00:40.

                                                            Kommentar


                                                            • katha1
                                                              Gerne im Forum
                                                              • 29.05.2018
                                                              • 53
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              Danke für's Mitnehmen. Hat sehr viele Spaß gemacht, deinen unterhaltsamen Bericht zu lesen und deine Route nachzuverfolgen.

                                                              Kommentar


                                                              • Voronwe
                                                                Erfahren
                                                                • 03.04.2008
                                                                • 473
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                                                                Danke für die schönen Rückmeldungen!

                                                                Voronwe: wollt ihr das etwa in Papierform machen? Das würde ich mir nicht antun wollen. Einen Account auf der Website + App laden reicht, das ist im Prinzip nicht aufwendiger als z.b. die Bahnapp.
                                                                Wenn du mir ein Datum nennst kann ich nachschauen, aber grundsätzlich würde ich davon ausgehen dass der Eurostar für den Sommer jetzt gebucht werden kann.
                                                                Mit Pässe meine ich Reisepässe . Ohne die kann man ja anscheinend auch nicht reservieren.
                                                                (Glück der Kleinstadt: Gestern abend mit der Familie spontan auf's Amt gegangen, nach 20min (und 200€ ) waren wir fertig und warten jetzt ca. 1 Monat.)

                                                                Ich werde das ansonsten doch in der App machen.
                                                                Termin wäre Anfang August.
                                                                Wenn ich es im Netz richtig verstanden habe, ist das Bahnreisen mit Interrail in GB selber kein Problem, das Ding ist nur der Eurostar (und eventuell noch der TGV von Stuttgart nach Paris).
                                                                Was meinst Du mit "gültigem Pass"? Also nur einen, den ich schon gekauft habe (und den ich, wenn es ganz böse kommt auch wieder zurückgeben kann) oder einen, der schon aktiviert ist? Aber da hatte ich das so verstanden, daß man das erst kurz vor der Reise selber macht.

                                                                Danke für die Hilfe

                                                                "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                                                Kommentar


                                                                • Ljungdalen

                                                                  Alter Hase
                                                                  • 28.08.2017
                                                                  • 3214
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                                                                  Und werde wohl auch kein Munrobagger mehr
                                                                  Weniger *boggy* da oben, als in den Glens... (Ausnahmen bestätigen die Regel)

                                                                  Zitat von wandler Beitrag anzeigen
                                                                  Und stimmt, die Bilder April/Oktober sehen sich sehr ähnlich, kaum zu unterscheiden.
                                                                  ... oder im Juni . Hier auch ganz in der Nähe, Torridon/Liathach, genauer, Blick vom Stuc a' Choire Dhuibh Bhig zum Spidean a' Choire Lèith (da geht's dann erstmal oben rüber, später auch links in einem schmalen Absatz in der Wand - wobei man auch alternativ überall über den Kamm kraxeln kann, glaube ich... halbwegs schwindelfrei sollte man so oder so sein). Hier hat es noch genieselt, später wurde es dann richtiger Regen, einstellige Temperaturen sowieso... den ganzen Tag niemanden getroffen... ab Nachmittag dann schön alles im hervorragenden und halbleeren Hostel trocknen lassen (YHA Torridon) ...

                                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Liathach_202206.jpg
Ansichten: 135
Größe: 244,0 KB
ID: 3310783

                                                                  (keine Midges, falls das jemand fragen möchte... die saßen vermutlich den ganzen Tag irgendwo im Trockenen )
                                                                  Zuletzt geändert von Ljungdalen; 12.02.2025, 12:29.

                                                                  Kommentar


                                                                  • wandler

                                                                    Erfahren
                                                                    • 25.02.2017
                                                                    • 170
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
                                                                    Mit Pässe meine ich Reisepässe . Ohne die kann man ja anscheinend auch nicht reservieren.
                                                                    Du kannst auch deine Personalausweisnummer eintragen, das hab ich jedenfalls 2023 für meine Buchung gemacht, bevor ich festgestellt habe dass Perso bei Einreise nicht ausreicht, das System hat mich nicht daran gehindert. Ich vermute nicht dass ich ein Problem gehabt hätte, bei der Passkontrolle wollen sie halt nen Reisepass. Aber die schauen jetzt nicht in dein Interrailkonto. Selbständig ändern kannst du es aber soweit ich weiß dann nicht mehr, das geht dann per Mail mit Interrail
                                                                    Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
                                                                    Wenn ich es im Netz richtig verstanden habe, ist das Bahnreisen mit Interrail in GB selber kein Problem, das Ding ist nur der Eurostar (und eventuell noch der TGV von Stuttgart nach Paris).

                                                                    Ich sehe grade dass du für Schnellzüge in UK auch eine Reservierung brauchst (6€), das hatte ich wohl verdrängt. Darüber würde ich mir aber keinen großen Kopp machen, ich kann mir nicht vorstellen dass die oft ausgebucht sind, anders als der Eurostar. Ich hab grad mal geschaut, man kann ihn für August schon buchen. Den TGV hingegen nicht, ab 150 Tage vorher. Ich würde aber überlegen über Frankfurt/Brüssel zu fahren, da sinds ICE für die keine Reservierung gebraucht wird. Und die TGV-Reservierungen sind leider nicht billig, ~20€, dafür kriegt man in Schweden schon ne Schlafkabine.
                                                                    Deutschland ist wirklich die große Ausnahme, quasi überall sonst in Europa sind Fernzüge nicht überbuchbar und man zahlt für die Reservierung in der Regel um die 5€.
                                                                    Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
                                                                    Was meinst Du mit "gültigem Pass"? Also nur einen, den ich schon gekauft habe (und den ich, wenn es ganz böse kommt auch wieder zurückgeben kann) oder einen, der schon aktiviert ist? Aber da hatte ich das so verstanden, daß man das erst kurz vor der Reise selber macht.
                                                                    ​​
                                                                    Aktiviert muss er nicht sein, das kannst du auch 'erst machen nachdem du eingestiegen bist, bis dahin kannst du ihn auch noch zurückgeben. Aber eine Passnummer brauchst du zum Reservieren.
                                                                    Zuletzt geändert von wandler; 12.02.2025, 21:11.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Ljungdalen

                                                                      Alter Hase
                                                                      • 28.08.2017
                                                                      • 3214
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      Falls es hauptsächlich um den Preis und "nicht fliegen" geht, sollte man auch Bus, konkret in UK jetzt auch Flixbus, im Hinterkopf haben. Von D aus gewinnt man eher nichts, innerhalb UK schon, besonders, wenn man lange im Voraus bucht. Z.B. London - Aviemore (mit einmal Umsteigen, je nach Verbindung in Glasgow, Edinburgh oder Perth) bekommt man für August ab ca. £25.

                                                                      (OK, 14+ Stunden im Bus sind nicht jedenmanns Sache )

                                                                      PS Meine Tochter ist gerade heute Nachmittag von London nach Nottingham gefahren, £5,99. Das nenne ich ja mal einen *Kampfpreis*, und da sind knapp 3 h auch nicht *viel* mehr als Zug...
                                                                      Zuletzt geändert von Ljungdalen; 12.02.2025, 23:01.

                                                                      Kommentar