• Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat


    [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqaq)

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 70.695568989
    Längengrad -50.53786565
    Land: Grönland
    Reisezeit: Juli/August 2018
    Dauer: 4 Wochen (die gesamte Reise dauerte 9 Wochen)

    Zusammenfassung: Zu Fuß und mit dem Packraft erkundeten wir zunächst die Inseln und Halbinseln in der Gegend um Uummannaq im Nordwesten Grönlands. Unsere Route lag fast 500 km nördlich des Polarkreises, die Landschaft ist karg und schroff. Meist sieht man das Inlandeis im Osten und riesige Eisberge in den Fjorden. Im Anschluss daran durchquerten wir die Nussuaq Halbinsel und beendeten unsere Tour in Saqqaq.

    Aus Zeitgründen wird das eher ein Bilderbericht werden, natürlich mit ein paar nützlichen Informationen für diejenigen, die ihre eigene Reise in diese Gegend planen möchten.

    Ungefähre Route: Grönland Nordwest



    Ab und zu ging’s mit leichtem Gepäck und Kamera Richtung Eisfeld.


    Einer der vielen grandiosen Aussichten auf dieser Reise.


    Das 200-Einwohner Dorf Saqqaq im Abendlicht.

    Zur Vorgeschichte: Ich hätte es ja vorher nicht gedacht, aber während meiner Grönlandreise im Sommer 2017 wurde mir schon klar, dass ich sobald wie möglich nach Grönland zurückkehren wollte. Also begann ich bereits zu Jahresende mit der Planung und suchte mir zwei sehr gegensätzliche Landschaften aus: Zum einen den kargen und mit riesigen Eisbergen übersäten Nordwesten, zum anderen den üppig bewachsenen und von hohen Bergen und tiefen Tälern gezeichneten Süden.

    Meine Mitreisenden haben sich über mein „Join Me“ Programm gefunden, dabei handelte es sich größtenteils um Freunde und „Internet-Bekanntschaften“. Um einander besser kennenzulernen und alle mit dem Packrafting vertraut zu machen, hatte ich ein Vorbereitungswochenende in der Nähe von Innsbruck organisiert, das im Juni stattfand. Mit dem besonders motivierten Teil der Gruppe bin ich zum Abschluss des Wochenendes noch die Imsterschlucht gefahren, davon gibt’s auch ein Video:


    (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

    Für mich begann die Reise am 19. Juli. Markus, mit dem ich bereits 2012 im Libanon war, traf mich am Flughafen in Kopenhagen, wo wir eine überraschend ruhige Nacht verbrachten. Von da aus ging es über Kangerlussuaq nach Ilulissat, wo wir Viktor, Angela und Kathrin trafen. Nach ein paar Stunden in Ilulissat flogen wir noch am Abend des 20. Juli weiter nach Qaarsut, einer kleinen Siedlung mit knapp 200 Einwohnern. Nicht weit vom Dorfrand entfernt bauten wir die Zelte auf.


    Qaarsut, eine der nördlichsten Siedlungen in Grönlands Westen.


    Erster Lagerplatz.


    Die Aussicht war schon mal ganz nett, für den Anfang.

    Am nächsten Vormittag wurden wir von Paaluk abgeholt, der uns mit seinem Boot zum Ausgangsort unserer Tour brachte. Paaluk betreibt ein Wassertaxi namens „Uummannaq Seasafaris“, mit ihm stand ich seit Monaten in Kontakt. Er hütete auch unsere Nahrungspakete, die ich zuvor per Post an seine Adresse in Uummannaq schickte. Wer in der Umgebung von Uummannaq eine logistisch anspruchsvolle Reise unternehmen möchte, dem sei die Unterstützung durch Paaluks Unternehmen wärmstens ans Herz gelegt.

    Im Folgenden nun die Bilder der ersten zwei Wochen. Das Wetter war wechselhaft, ab und zu hatten wir mit starkem Wind und Sturm zu kämpfen, geregnet hat es auch relativ oft (die Gegend ist ansonsten eher niederschlagsarm). Landschaftlich ist dieser Teil Grönlands allerdings ein Traum!


    Paaluk brachte uns zum Ausgangspunkt in die Nähe von Saattut.


    Hier ging’s los.





    Erste Fjordquerung am ersten Tag.











    Man beachte das Größenverhältnis von Mensch und Eisberg…





    Wenn man oben auf einer Halbinsel angekommen war, sah’s eigentlich immer so aus: Karge, steinige Landschaft, atemberaubender Blick auf Fjorde und Eisfeld.


    Da hüpft sie!


    Zeitweise war das Wetter eher bescheiden, wir hatten mit relativ viel Niederschlag und starken Winden zu tun.





    Steiler Abstieg durchs Geröll.


    Abends gingen wir meistens noch irgendwo hoch, um den Ausblick zu genießen.








    Ab und zu war das Mückennetz nötig, die meiste Zeit ging’s aber ohne.














    Wenn’s nicht so sauwindig gewesen wäre, hätten wir diese Aussicht gern stundenlang genossen…





    In der ersten Woche war dieses Wetter eher die Regel, als die Ausnahme.








    So schauen manchmal die Strände aus, wenn starker Wind das ganze Eis an eine Seite des Fjordes geblasen hat und anschließend die Ebbe einsetzt.

















    Einmal fanden wir diese Fischerhütten und verbrachten eine sturmfreie Nacht darin.


    Packrafting auf großen Fjorden geht am besten bei Windstille oder mäßigem Rückenwind. Alles andere kann schnell unangenehm werden.























    Da fliegt einer…














    In den niederen Lagen findet man viele gute Zeltplätze, weiter oben ist es meistens sehr felsig und damit schwieriger.


    Ein Polarfuchs im Sommerkleid.


    Die neuen Anfibio Sigma TX Packrafts sind eigentlich für zwei Personen oder eine Person mit viel Gepäck ausgelegt. Dennoch wiegen sie nur knapp über 2 kg.











    Letzter Zeltplatz vor Ikerasak.

    Am 2. August erreichten wir Ikerasak, ein kleines Fischerdorf mit knapp über 200 Einwohnern. Wir verbrachten die Nacht im Dorf und warteten am nächsten Tag auf Paaluk, der mit seinem Boot einen Teil unserer Gruppe abholen und zum Flughafen nach Qaarsut bringen sollte. Viktor und ich reisten von hier an allein weiter, für uns brachte Paaluk ein weiteres Priviantpaket. Da am Nachmittag starker Wind aufzug, wollte Paaluk nicht aufs Meer rausfahren, erst gegen Mitternacht wurde es ruhiger. Gemeinsam tuckerten wir noch zum gegenüberliegenden Fjordufer zur Nussuaq Halbinsel, wo Viktor und ich unsere Zelte aufschlugen. Die anderen drei fuhren mit Paaluk zurück in die Zivilisation.


    Ikerasak bei Sonnenschein und Wind…


    …und hier bei Regen und Wind.


    Unterwegs in Paaluks Boot gab es ein paar Hindernisse zu umfahren.


    Der Abschied.


    Und dann waren’s nur noch zwei Zelte.
    Zuletzt geändert von Libertist; 08.11.2018, 22:29.
    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

  • Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat


    #2
    AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

    Zu zweit gingen und paddelten wir dann quer über die Nussuaq Halbinsel bis ins Dorf Saqqaq. Auf unserer Route lagen auch zwei große Seen, die wir mit teilweise heftigem Rückenwind entlangpaddelten und uns somit viel Zeit sparten. Packrafts sind im stehenden Gewässer ja eher träge und sehr windanfällig – kommt der Wind allerdings von hinten, geht’s überraschend schnell voran, auch ohne Segel.


    So schaut’s auf der Nussuaq Halbinsel aus: In den niederen Lagen leicht begrünt, viele Seen und Flüsse, darüber felsig.


    Viktor musste mal eben Sensor reinigen. Ist ja wie Fenster putzen…


    …kurze Pause, dann geht’s weiter.








    Da wir nun nur noch zu zweit unterwegs waren und Viktor mit seiner Kamera abends selbst irgendwo auf den Bergen rumturnte, musste ich meist mein eigenes Model sein.














    Der Wind wurde immer stärker…


    …blies aber glücklicherweise in eine für uns günstige Richtung.






































    Kurz vor Saqqaq gab’s dann wieder viele Eisberge…


    …an denen man sich manchmal gar nicht sattsehen konnte.

    In Saqqaq angekommen hatten wir noch ein paar Tage Zeit, bis wir mit dem Schiff, das einmal pro Woche die Disko Bucht abfährt, nach Ilulissat kamen. Wir nutzen die Zeit zum Entspannen, fotografieren und zum Paddeln zwischen den Eisbergen, die sich direkt vorm Dorf im Fjord tummelten. Außerdem habe ich überraschend meinen Freund Willem getroffen, den Belgier, mit dem ich 2017 in Grönland unterwegs war. Willem hatte gerade eine eigene Tour in der Gegend beendet und wartete nun auf das gleiche Schiff wie wir.

    Gemeinsam fuhren wir dann am 16. August nach Ilulissat und verbrachten ein paar Tage mit Ausflügen in der Umgebung.


    Als ich in den Hafen von Saqqaq einpaddelte, sah ich diese tote Robbe, die an eine Boje festgebunden war. Keine Ahnung, welchen Zweck sie da erfüllte…


    Häuser von Saqqaq im Abendlicht.


    Das schönste Dorf, das ich bisher in Grönland gesehen habe.





    Im Winter ist das Leben der Schlittenhunde bestimmt ganz schön, aber den Sommer verbringen sie an kurzen Leinen, viel Bewegung gibt’s da nicht.

















    Walfang ist für die Inuit wichtige Tradition, am Dorfrand findet man immer wieder mal liegengebliebene Walschädel. Ganz links im Bild versteckt sich Willem, der Belgier, mit dem ich schon 2017 auf Tour war. Nun trafen wir uns zufällig in Saqqaq wieder und waren beide ganz überrascht, was natürlich erstmal entsprechend gefeiert werden musste.





    Im Abendlich auf dem Weg nach Ilulissat, über dem angeleuchteten Felsen liegt noch eine dünne Nebelschicht…











    Am Ilulissat Eisfjord.


    Blick Richtung Inlandeis.

    Hier noch eine kleine Zugabe: Unterwegs im Nordwesten Grönlands trafen wir einen Franzosen, der seit über 15 Jahren eine kleine Insel mit ca. 200 m Durchmesser bewohnt. Er verbringt dort immer die Frühjahr- und Sommermonate, allein. Besuch bekommt er selten, kaum jemand weiß, wo genau er ist. Wir sind durch Zufall auf „seine Insel“ gestoßen, die er als „autonome Republik“ bezeichnet. Aus Treibholz, Müll und Naturmaterialien hat er sich drei kleine „Ferienhäuser“ (Cottages) gebaut, in denen er Unterschlupf findet. Trinkwasser gewinnt er aus Eisbrocken, die er mit dem Hammer von umherschwimmenden Eisbergen schlägt. Er ernährt sich vor allem von Muscheln und Fischen, die er aus dem Kajak heraus fängt. Er zeigte uns alle Ecken seiner Insel, so wie man Gäste durch einen Palast führt: Mit Stolz und in Erwartung unseres Respekts.

    Bilder durften wir machen, nur seinen Namen und die genaue Location möchte er nicht im Internet stehen haben. Wir nannten ihn den „Greenlandic Survivor“.


    Das ist er, der „Greenlandic Survivor“.


    Hier sieht man zwei seiner „Cottages“.


    Viktor zeigt ihm, was die Drone alles kann.


    Erst gab’s Tee…


    …und anschließend noch was Stärkeres, zum Einschlafen.


    Am nächsten Tag zeigte er, wie er seine Pilze trocknet. Alle Pilze stammen von „seiner“ Insel.


    Bevor wir weiterzogen, wollte er noch unser „Spielzeug“ ausprobieren.

    Na gut, ich hoffe, die Fotos gefallen euch. Wer Lust hat, selbst einmal in diese Gegend zu reisen, kann mir gern hier im Bericht Fragen stellen, ich helfe wo ich kann. Demnächst melde ich mich dann mit dem zweiten Bericht von diesem Sommer, der Tour im Süden.
    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5064
      • Privat


      #3
      AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

      Schöne Bilder!

      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • Pfiffie
        Fuchs
        • 10.10.2017
        • 2024
        • Privat


        #4
        AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

        Wow, das sind echt Klasse Bilder. Ein tolle Tour die ihr da gemacht habt

        "Freiheit bedeutet, dass man nicht alles so machen muss wie andere"

        Kommentar


        • Ljungdalen

          Alter Hase
          • 28.08.2017
          • 3014
          • Privat


          #5
          AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

          Super, danke.

          Drei Fragen:

          1. Gibt's ne Routenkarte? (OK, zwecks Nichtverratens der Franzoseninsel vielleicht eine ungefähre, oder zumindest der Abschnitt über die Nussuaq-Halbinsel? Bzw. an welchen Fjorden genau wart ihr so?) PS Ach so, ist ja oben verlinkt, übersehen...

          2. Kann man in der Gegend irgendwas Sinnvolles *ohne* Packraft machen (zu Fuß)?

          3. Gilt das schon als *Nord*westen? Bei "Nordwesten" würde ich eher so an Qaanaaq a.k.a. Thule denken... aber ok...
          Zuletzt geändert von Ljungdalen; 08.11.2018, 09:27.

          Kommentar


          • Intihuitana
            Fuchs
            • 19.06.2014
            • 2101
            • Privat


            #6
            AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

            Krasse Tour und Bilder, wie von dir gewohnt. Paar konnte man ja schon auf FB bewundern.
            Am interessantesten war der Franzose. Ich find solche "Verrückten" und Aussteiger immer klasse.
            Würde ich nicht nächstes Jahr selbst einige lange Reisen planen, wäre ich glatt dabei.

            Aber mich wundert, gibt es dort keine Eisbären, dass ihr dort so ganz ohne Knifte durch die Gegend stolziert?
            Russian Roulette is not the same without a gun. - Lady Gaga

            Kommentar


            • peter-hoehle
              Lebt im Forum
              • 18.01.2008
              • 5175
              • Privat


              #7
              AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

              Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
              Schöne Bilder!
              Ich sehe leider keine Bilder.

              Gruß Peter
              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

              Kommentar


              • TilmannG
                Fuchs
                • 29.10.2013
                • 1352
                • Privat


                #8
                AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                Hei Gabriel - grandiose Bilder!!!
                Mit dem untypischen Wetter habt ihr echt Pech gehabt, aber fotografisch ist das so fast ergiebiger. In der Hinsicht war ich war auf Nussuaq froh, wenn es mal nicht nur blauen Himmel hatte.
                Eine sehr Packraft geprägte Route, und schade dass ihr Uumannaq ausgelassen habt.
                Bin seeehr gespannt auf die Fortsetzung.

                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                ...
                2. Kann man in der Gegend irgendwas Sinnvolles *ohne* Packraft machen (zu Fuß)?...
                Anregung kannst du hier finden:
                https://www.foto-tilmann-graner.de/fotos/laender/groenland/nord-west/
                Text und Link zur Routenbeschriebung ist unterhalb der Galerie!


                Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                3. Gilt das schon als *Nord*westen? Bei "Nordwesten" würde ich eher so an Qaanaaq a.k.a. Thule denken... aber ok...
                Ja das gilt als NW, mit Uumannaq als Verwaltungszentrum
                Qaanaaq wäre N



                Viele Grüße von Tilmann
                http://www.foto-tilmann-graner.de/

                Kommentar


                • Dominik

                  Lebt im Forum
                  • 11.10.2001
                  • 9176
                  • Privat


                  #9
                  AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                  Ein Traum!
                  Spannend auch die Geschichte mit dem Franzosen. Ich vergesse im Altag manchmal, was es alles für mögliche Lebensstile geben kann (wenn es Rahmenbedingungen erlauben). Gerade solch, auf den ersten Blick, primitiven Ansätze sind inspirierend.
                  Freut mich, dass er euch erlaubt hat ein paar Fotos zu schießen.

                  Grüße
                  Dom
                  Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                  Kommentar


                  • Libertist
                    Fuchs
                    • 11.10.2008
                    • 2064
                    • Privat


                    #10
                    AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                    Danke euch!

                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                    2. Kann man in der Gegend irgendwas Sinnvolles *ohne* Packraft machen (zu Fuß)?

                    3. Gilt das schon als *Nord*westen? Bei "Nordwesten" würde ich eher so an Qaanaaq a.k.a. Thule denken... aber ok...
                    Tilmann hat ja schon seine eigene Tour in der Gegend verlinkt. Als grobe Orientierung würde ich folgendes sagen: Auf der Nussuaq Halbinsel braucht man kein Packraft. Es gibt dort ein paar kleine Dörfer, die sich gut auf dem Landweg miteinander verbinden lassen.

                    Bei den Inseln und Halbinseln nördlich davon (also um Uummannaq herum) ist es schon schwieriger. Die sind einfach nicht so groß, in ein paar Tagen ist man da drüber gewandert. Mit Packraft lassen sich mehrere Halbinseln verbinden, ansonsten würde es eher eine kurze Reise werden - oder man lässt sich von Paaluk übersetzen, das ist nur eine finanzielle Frage.

                    Zwischen Upernavik und Nugatsiaq gibt's noch eine sehr große Halbinsel, da könnte man drüber gehen. Aber erstens ist die Gegend noch abgelegener (als Logistik teurer), zweitens herrscht dann wirklich schon Eisbär-Gefahr, wenn ich richtig informiert bin.

                    Ja, politisch gesehen waren wir im Nordwesten unterwegs.


                    Zitat von Intihuitana Beitrag anzeigen
                    Aber mich wundert, gibt es dort keine Eisbären, dass ihr dort so ganz ohne Knifte durch die Gegend stolziert?
                    Eisbären gibt's dort manchmal im Winter, aber im Sommer nicht. Zumindest wäre das eine große Ausnahme. Wir haben uns vorher erkundigt - in diesem Jahr wurden keine Eisbären in der Gegend um Uummannaq gesichtet, deshalb sind wir ganz sorglos ohne Waffe losmarschiert.

                    Zitat von peter-hoehle Beitrag anzeigen
                    Ich sehe leider keine Bilder.
                    Oh! Das ist schade, keine Ahnung, woran das liegt. Ich habe die Bilder diesmal in höherer Auflösung (als die gewohnten 700 Pixel) hochgeladen, weil viele mittlerweile ja hochauflösende Displays haben. Vielleicht hat es etwas damit zu tun?

                    Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                    Hei Gabriel - grandiose Bilder!!!
                    Mit dem untypischen Wetter habt ihr echt Pech gehabt, aber fotografisch ist das so fast ergiebiger. In der Hinsicht war ich war auf Nussuaq froh, wenn es mal nicht nur blauen Himmel hatte.
                    Eine sehr Packraft geprägte Route, und schade dass ihr Uumannaq ausgelassen habt.
                    Ja, fotografisch kam das Wetter anfangs ganz gut, das stimmt. Aber etwas nervig war's trotzdem.

                    Ja, Uummannaq ist sicher schön, aber wir wollten halt so viel Zeit wie möglich da draußen verbringen, weniger in der Stadt. Außerdem war's logistisch einfacher. Aber ich komme bestimmt noch mal zurück, nördlich von Uummannaq kann man ja auch noch viel unternehmen. Vielleicht im Seekajak.


                    Zitat von Dominik Beitrag anzeigen
                    Ein Traum!
                    Spannend auch die Geschichte mit dem Franzosen. Ich vergesse im Altag manchmal, was es alles für mögliche Lebensstile geben kann (wenn es Rahmenbedingungen erlauben). Gerade solch, auf den ersten Blick, primitiven Ansätze sind inspirierend.
                    Ja, fand ich auch. Allerdings: keine Frau, keine Kinder, keine Enkelkinder... und vermutlich nicht viele Menschen in der Heimat, die ihn vermissen.
                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3184
                      • Privat


                      #11
                      AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa


                      Die Fotos sind mal wieder allerfeinste Sahne!

                      Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                      Ja, fand ich auch. Allerdings: keine Frau, keine Kinder, keine Enkelkinder... und vermutlich nicht viele Menschen in der Heimat, die ihn vermissen.
                      Das ist eben die positive Kehrseite der Umstände, warum viele von uns nicht so können, wie sie wollen...

                      Kennst Du in der Gegend Anbieter für Seekajaktouren, bzw. Vermieter von Seekajaks, bzw. wie würdest Du es anstellen, wenn Du dort eine Seekajaktour machen wolltest?

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • Libertist
                        Fuchs
                        • 11.10.2008
                        • 2064
                        • Privat


                        #12
                        AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                        Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                        Kennst Du in der Gegend Anbieter für Seekajaktouren, bzw. Vermieter von Seekajaks, bzw. wie würdest Du es anstellen, wenn Du dort eine Seekajaktour machen wolltest?
                        Hi Claudia, Anbieter kenne ich da oben nicht, habe mich aber auch noch nicht damit beschäftigt. Ich würde wahrscheinlich ein eigenes Faltkajak per Post hinschicken, zusammen mit allem Zubehör und Verpflegung. Das sind dann wohl 2-3 Pakete. In diesem Jahr hab ich für die Verpflegungs-Lieferung den Anbieter "Paket AG" genutzt, das war ziemlich günstig: Knapp 30 Euro pro 30 kg Paket.
                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                        Kommentar


                        • peter-hoehle
                          Lebt im Forum
                          • 18.01.2008
                          • 5175
                          • Privat


                          #13
                          AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                          Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                          ...Oh! Das ist schade, keine Ahnung, woran das liegt....
                          Der Übeltäter ist gefunden. Es war eine Trekkersperre bei Ghostery-einer Zusatzfunktion für FF .
                          Jetzt kann ich mir den Bericht in aller Ruhe reinziehen.

                          Gruß Peter
                          Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                          Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                          Kommentar


                          • Dominik

                            Lebt im Forum
                            • 11.10.2001
                            • 9176
                            • Privat


                            #14
                            AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                            Ja, fand ich auch. Allerdings: keine Frau, keine Kinder, keine Enkelkinder... und vermutlich nicht viele Menschen in der Heimat, die ihn vermissen.
                            OT: Ja - das können Konsequenzen sein, die man abwägen muss. Für mich ist an dieser Stelle auch letztlich gar nicht relevant, ob das gewählte Lebensmodell für einen persönlich in Frage kommt, sondern einfach das schlichte vor Augen führen, dass es abseits des Mainstreams noch viele weitere Ideen und Möglichkeiten gibt. Ich mein: Alleine auf einer Insel bei Grönland (!) in einer zusammengeschusterten Bude wohnen? Darauf muss man erstmal kommen. Solche Querdenker braucht es manchmal mehr
                            Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

                            Kommentar


                            • peter-hoehle
                              Lebt im Forum
                              • 18.01.2008
                              • 5175
                              • Privat


                              #15
                              AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                              Nachdem ich nun diesen Bericht förmlich aufgesogen habe,
                              kann ich nur sagen...typisch der Libertist.
                              Die Bilder sind allerfeinste Sahne. Dazu in einer traumhaft schönen Umgebung.
                              Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.

                              Danke für das Erstellen des wunderschönen Bericht`s.

                              Gruß Peter
                              Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                              Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                              Kommentar


                              • blackteah
                                Dauerbesucher
                                • 22.05.2010
                                • 779
                                • Privat


                                #16
                                AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                Hi Gabriel, danke für diesen wunderschönen Bericht. Eine wirklich tolle Landschaft, die du grandios in Szene zu setzen weißt. Bewundernswert, dass du noch so viel Energie und Muße für solche Aufnahmen hast, bei mir werden es immer mehr Schnappschüsse, je anstrengender die Tour wird. Aber man fühlt richtig die Sorgfalt und Leidenschaft, die du in jedes Foto steckst.

                                Ich finde, deine Berichte strahlen immer sehr viel Harmonie, Ruhe und Glück aus, obwohl man oft sieht, dass ihr anstrengede und herausfordernde Strecken & Etappen habt. Auch so ein Wetter kann ja ganz schön an den Nerven zehren, aber zumindest an den Fotos merkt man keine Gemütstrübung .

                                OT: Respekt auch für die Geschwindigkeit, mit der du die Bilder auswählen und bearbeiten kannst, bei mir dauert das immer viel länger

                                Kommentar


                                • Rattus
                                  Lebt im Forum
                                  • 15.09.2011
                                  • 5177
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                  Schöner Bericht mit tollen Fotos, danke! Das dramatische Wetter passt zu der Landschaft, klar, wenn man mittendrin ist, nicht ganz so lustig
                                  Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                  Kommentar


                                  • Libertist
                                    Fuchs
                                    • 11.10.2008
                                    • 2064
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                    Danke euch allen!

                                    Zitat von blackteah Beitrag anzeigen
                                    Ich finde, deine Berichte strahlen immer sehr viel Harmonie, Ruhe und Glück aus, obwohl man oft sieht, dass ihr anstrengede und herausfordernde Strecken & Etappen habt.
                                    Manchmal komme ich mir ja fast schlecht dabei vor, solche Berichte hier auf ODS zu veröffentlichen. Diese Community lebt vom gegenseitigen Austausch, von Insider-Wissen, von persönlichen Erlebnissen und Geschichten. Eigentlich zeige ich hier ja fast nur Bilder... Tatsächlich steht natürlich eine richtige Reise dahinter. Mit monatelanger Vorbereitung, vielen Herausforderungen auf Tour, interessanter Ausrüstungs-Wahl, glücklichen und unglücklichen Momenten auf Tour, Fehlentscheidungen, markanten Persönlichkeiten, auch mal Streit, dann wieder Harmonie und Zusammenhalt, kontroverse Gesprächsthemen, Zeit allein und so weiter. Wie bei euren Reisen auch, könnte man hier viel mehr schreiben und eine spannende Story daraus machen. Leider habe ich schriftlich kein Talent dafür, auch ist immer die Zeit knapp. Mündlich fällt mir das alles leichter, weshalb ich in Vorträgen gern einmal ausschweife und in die Details gehe. Reiseberichte wie dieser sind quasi die Diätversion, die ich fast schon mit schlechtem Gewissen online stelle.

                                    Deshalb freue ich mich umso mehr über die lieben Kommentare. Und ja, dem erfahrenen Auge entgeht wohl auch bei der bloßen Betrachtung der Fotos nicht, dass die eine oder andere Strapaze dabei war.
                                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                    Kommentar


                                    • Gast32020151
                                      GELÖSCHT
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.07.2003
                                      • 607
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                      Hi Gabriel,

                                      Tolle Tour und tolle Bilder! Ich habe mich ein paar Wochen später auf der Disko Insel umgeschaut. Ist schon eine tolle Gegend. Etwas ernüchternd fand ich die deutliche Zunahme des privaten PKW-Verkehrs in Ilulissat (gemessen an meinem letzten Besuch in 2012). Aber wer will es den Locals verdenken...

                                      Mich würde mal interessieren, wie Du das Paddeln ohne Trockenanzug in einem offenen Packraft wie dem Sigma auf dem Meer einschätzt. Ich besitze mit dem Alpacka Explorer 42 ein vergleichbares Packraft und frage mich, ob ich für eine Unternehmung mit längeren Passagen auf Fjorden, großen Seen und eventuell auch küstennahem Meer (nicht in Grönland) mit einem geschlossenen Raft nicht besser dran wäre. Ein vollgelaufenes Raft mitten auf einem großen Fjord (Wellengang?) stelle ich mir nicht so spaßig vor. Schon auf kleineren Flüssen geht dann eigentlich nix mehr, weil das Raft dann mehrere 100kg wiegt.

                                      Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                      Kennst Du in der Gegend Anbieter für Seekajaktouren, bzw. Vermieter von Seekajaks, ...
                                      In Ilulissat gibt es z.B. PGI Greenland. Ich habe keine eigene Erfahrung mit denen, habe aber einen Guide + Kundschaft am Abend in der Disko Bucht zwischen Eisbergen und Walen paddeln gesehen. Die wussten, was sie taten und die Ausrüstung war auf den ersten Blick auch ok.

                                      Cheers!

                                      Kommentar


                                      • Galadriel
                                        Dauerbesucher
                                        • 03.03.2015
                                        • 913
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                        ... echt super Bilder ... bekommt man tatsächlich Lust hinzufahren, danke
                                        Wandern & Flanieren
                                        Neues entdecken durch Langsamkeit

                                        Kommentar


                                        • Libertist
                                          Fuchs
                                          • 11.10.2008
                                          • 2064
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                          Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                                          Ich habe mich ein paar Wochen später auf der Disko Insel umgeschaut. Ist schon eine tolle Gegend. Etwas ernüchternd fand ich die deutliche Zunahme des privaten PKW-Verkehrs in Ilulissat (gemessen an meinem letzten Besuch in 2012). Aber wer will es den Locals verdenken...
                                          Interessant, den Vergleich habe ich natürlich nicht. Woran liegt das, werden die Menschen reicher und fauler, die Autos günstiger...?


                                          Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                                          Mich würde mal interessieren, wie Du das Paddeln ohne Trockenanzug in einem offenen Packraft wie dem Sigma auf dem Meer einschätzt. Ich besitze mit dem Alpacka Explorer 42 ein vergleichbares Packraft und frage mich, ob ich für eine Unternehmung mit längeren Passagen auf Fjorden, großen Seen und eventuell auch küstennahem Meer (nicht in Grönland) mit einem geschlossenen Raft nicht besser dran wäre. Ein vollgelaufenes Raft mitten auf einem großen Fjord (Wellengang?) stelle ich mir nicht so spaßig vor. Schon auf kleineren Flüssen geht dann eigentlich nix mehr, weil das Raft dann mehrere 100kg wiegt.
                                          Mit dem Packraft kann man sich größere Fjordquerungen sowieso nur bei leichtem Wind und leichtem Wellengang trauen. Wenn die Wellen so hoch sind, dass regelmäßig Wasser ins Boot spritzt, will ich schon nicht mehr auf's Meer hinaus. Ein bisschen Wasser kommt immer rein, allein schon durch's Paddeln, aber das ist eigentlich minimal, wenn man sich geschickt anstellt. Aus meiner Sicht sind Fjordquerung im offenen Packraft daher kein Problem. Mit Trockenanzug und Spritzdecke kann man sich vielleicht noch etwas mehr trauen, aber bei zu viel (Gegen-) Wind kommt man sowieso nicht mehr voran, deshalb ist man eigentlich immer auf relativ gute Wetterbedingungen angewiesen. Im Zweifel muss man eben einen Tag warten. Ich persönlich würde wieder mit dem Sigma TX und ohne Trockenanzug nach Grönland reisen, solange nur Fjordquerungen (und keine Wildwasser-Flüsse) auf dem Programm stehen. Die Kombination hat sich für mich sehr bewährt.
                                          Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                          Kommentar


                                          • blackteah
                                            Dauerbesucher
                                            • 22.05.2010
                                            • 779
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                            Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                            Manchmal komme ich mir ja fast schlecht dabei vor, solche Berichte hier auf ODS zu veröffentlichen. Diese Community lebt vom gegenseitigen Austausch, von Insider-Wissen, von persönlichen Erlebnissen und Geschichten. Eigentlich zeige ich hier ja fast nur Bilder... Tatsächlich steht natürlich eine richtige Reise dahinter. Mit monatelanger Vorbereitung, vielen Herausforderungen auf Tour, interessanter Ausrüstungs-Wahl, glücklichen und unglücklichen Momenten auf Tour, Fehlentscheidungen, markanten Persönlichkeiten, auch mal Streit, dann wieder Harmonie und Zusammenhalt, kontroverse Gesprächsthemen, Zeit allein und so weiter. Wie bei euren Reisen auch, könnte man hier viel mehr schreiben und eine spannende Story daraus machen. Leider habe ich schriftlich kein Talent dafür, auch ist immer die Zeit knapp. Mündlich fällt mir das alles leichter, weshalb ich in Vorträgen gern einmal ausschweife und in die Details gehe. Reiseberichte wie dieser sind quasi die Diätversion, die ich fast schon mit schlechtem Gewissen online stelle.

                                            Deshalb freue ich mich umso mehr über die lieben Kommentare. Und ja, dem erfahrenen Auge entgeht wohl auch bei der bloßen Betrachtung der Fotos nicht, dass die eine oder andere Strapaze dabei war.
                                            Ich verstehe dich . Und ich hoffe ehrlich gesagt ein bisschen darauf, dass du deine zweite Reise mit Sofia gemacht hast und sie vielleicht wieder Lust hat, einen "kompletten" Reisebericht zu schreiben . Ich liebe deine Fotos, aber eure Berichte z.B. vom Pamirgebirge sind einfach so viel besser und spannender, weil sie eben viel beschreibt, was man fotografisch nicht festhalten kann.

                                            Übrigens finde ich überhaupt nicht, dass du kein Talent zum schreiben hast. Ich lese deine Texte immer sehr gerne und finde sie immer gut geschrieben, unterhaltsam und auf den Punkt gebracht. Aber klar, wenn es dir schwer fällt und keinen Spaß macht, ist es natürlich sinnlos viel zu schreiben .

                                            Jedenfalls, hab bitte kein schlechtes Gewissen. Es wäre unheimlich schade, würdest du uns hier nicht an deinen Touren (und tollen Fotos ) teilhaben lassen.
                                            Zuletzt geändert von blackteah; 08.11.2018, 18:16. Grund: Vertippsler

                                            Kommentar


                                            • TilmannG
                                              Fuchs
                                              • 29.10.2013
                                              • 1352
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                              ...
                                              Zwischen Upernavik und Nugatsiaq gibt's noch eine sehr große Halbinsel, da könnte man drüber gehen. Aber erstens ist die Gegend noch abgelegener (als Logistik teurer), zweitens herrscht dann wirklich schon Eisbär-Gefahr, wenn ich richtig informiert
                                              Hatte ich lange studiert, erscheint mir auch logistisch und finanziell extrem aufwändig. Das wird dann irgendwann sehr gewollt. An die Eisbären hatt ich dabei noch gar nicht gedacht.

                                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                              ...Aber ich komme bestimmt noch mal zurück, nördlich von Uummannaq kann man ja auch noch viel unternehmen. Vielleicht im Seekajak. ...
                                              Das ist mit Sicherheit ein grandioses Seekayakrevier, besser könnt ich mir das nicht vorstellen. Wenn man s drauf hat...
                                              Logistisch auch machbar, von daher gab es dort auch schon einige Touren, die man im Internet finden kann. Vor Jahren hatte ich da auch mal beraten, war aber glaub ich im Trekkingforum.
                                              http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                              Kommentar


                                              • Libertist
                                                Fuchs
                                                • 11.10.2008
                                                • 2064
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                Zitat von blackteah Beitrag anzeigen
                                                Ich verstehe dich . Und ich hoffe ehrlich gesagt ein bisschen darauf, dass du deine zweite Reise mit Sofia gemacht hast und sie vielleicht wieder Lust hat, einen "kompletten" Reisebericht zu schreiben . Ich liebe deine Fotos, aber eure Berichte z.B. vom Pamiergebirge sind einfach so viel besser und spannender, weil sie eben viel beschreibt, was man fotografisch nicht festhalten kann.
                                                Sofia liest hier mit, vielleicht hast du ja Glück...


                                                Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                                                Das ist mit Sicherheit ein grandioses Seekayakrevier, besser könnt ich mir das nicht vorstellen. [...] Vor Jahren hatte ich da auch mal beraten, war aber glaub ich im Trekkingforum.
                                                Tilmann, wir hatten uns ja schon einmal in Grönland getroffen, wie wär's mit einem zweiten Mal? Deine Knie gehören sowieso geschont.
                                                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                Kommentar


                                                • TilmannG
                                                  Fuchs
                                                  • 29.10.2013
                                                  • 1352
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                  Sehr gern, dann mal was zusammen machen!!!
                                                  Dem einen Knie gehts bestens, ist ein nur bischen überlastet wg dem anderen. Das andere wird jetzt fleissig trainiert, und will dann wieder Rucksack buckeln. Und wg der Beschäftigung mit der Verletzung bin ich bislang nicht zu gekommen, mich mit Alternativen, sprich paddeln, ernsthaft zu befassen. Erst dachte ich ja, so eine Verletzung bringt auch Zeit für anderes, aber das ist genau andersrum...
                                                  Viele Grüße und bis bald
                                                  http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                  Kommentar


                                                  • Pielinen
                                                    Fuchs
                                                    • 29.08.2009
                                                    • 1356
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                    Auch wenn Trekking Reiseberichte irgendwann alle gleich klingen: „ sind da hin , das Tal entlang, über diese totalschwierigen Pässe, das Wetter war hart /super, sind durch total tiefe Flüsse durch, kamen daundda an“

                                                    das interessante ist das gewisse etwas zwischen den Zeilen.
                                                    Und das ist viel spannrnder als eine Bilderimpression, die man auch googeln könnte.

                                                    ... will sagen: schreib vielleicht doch noch was dazu...

                                                    Sehr toll z.B. fand ich deine Libanon Reise

                                                    Ja, man mag eigenglich nicht drüber reden: Grönland ist ja nicht billig.
                                                    Wieviel hat denn der Spaß gekostet?
                                                    Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                                    Kommentar


                                                    • Vegareve
                                                      Freak

                                                      Moderator
                                                      Liebt das Forum
                                                      • 19.08.2009
                                                      • 14456
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                      Schmerzhaft schöne Bilder (gerade in der Qualität, mit dem Nachteil, dass sie halt extern verlinkt sind, im schlimmsten Falle also verschwinden können).

                                                      OT: Die Frage, was ich in GR ohne Faltboot/Kajak und ohne Bären für mehrere Wochen unternehmen könnte, stelle ich mir auch schon seit einigen Jahren. Und natürlich nur mit solchen eisigen Aussichten, ACT wäre mir zu langweilig.
                                                      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                                      Kommentar


                                                      • Meer Berge
                                                        Fuchs
                                                        • 10.07.2008
                                                        • 2381
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                        Aluu Gabriel!

                                                        Wow, spitzenmäßige Bilder!
                                                        Ja, oft macht schlechtes Wetter gute Bilder.
                                                        Aber unterwegs habe ich auch lieber schönes Wetter

                                                        Landschaft und Licht können sie in Grönland einfach phantastisch!
                                                        Sieht nach einer großartigen Tour aus - auch wenn ich die Geschichte dahinter nicht kenne.


                                                        Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                        Als ich in den Hafen von Saqqaq einpaddelte, sah ich diese tote Robbe, die an eine Boje festgebunden war. Keine Ahnung, welchen Zweck sie da erfüllte…
                                                        Die Robbe ist im Kühlschrank. Da bleibt sie einerseits kühl und frisch, andererseits gehen die Hunde nicht dran.
                                                        Das habe ich in Ostgrönland auch hin und wieder gesehen. Sogar ausgenommene Robben.



                                                        Viele Grüße,
                                                        Sylvia

                                                        Kommentar


                                                        • urmeli
                                                          Erfahren
                                                          • 07.06.2015
                                                          • 154
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                          Wie immer großartige Bilder! Verstärkt mal wieder den Wunsch, nach Grönland zu reisen.

                                                          Zwei Fragen:
                                                          • Nutzt du noch immer dein Benro-Stativ? Meine Kamera wiegt ähnlich viel und bin noch auf der Suche nach einem stabilen, gleichzeitig nicht zu schweren Reisestativ.
                                                          • Kann man irgendwo auch die Fotos von Viktor betrachten?

                                                          Kommentar


                                                          • Meer Berge
                                                            Fuchs
                                                            • 10.07.2008
                                                            • 2381
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                            Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                                            Kennst Du in der Gegend Anbieter für Seekajaktouren, bzw. Vermieter von Seekajaks, bzw. wie würdest Du es anstellen, wenn Du dort eine Seekajaktour machen wolltest?
                                                            Hallo Claudia!

                                                            In Westgrönland weiß ich keinen (weil ich da noch nicht war), in Ostgrönland bietet Wikinger-Reisen eine Seekajaktour an.

                                                            Wenn du dich damit auskennst, kannst du evtl. auch bei Robert Peroni vom Red House in Tasiilaq/Ammassalik privat Seekajaks leihen.

                                                            Im Sermilik-Fjord zwischen der Insel Ammassalik und dem Festland kann man auch zwischen unzähligen riesigen Eisbergen paddeln. Am Festland sollte man unbedingt einmal für einen Tag so weit auf das Inlandeis laufen, bis man nur noch Weiß sieht. Ein tolles Erlebnis!

                                                            Viele Grüße,
                                                            Sylvia

                                                            Kommentar


                                                            • Libertist
                                                              Fuchs
                                                              • 11.10.2008
                                                              • 2064
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                              Danke euch!

                                                              Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
                                                              ... will sagen: schreib vielleicht doch noch was dazu...
                                                              Wie gesagt, ich verstehe die Erwartung bzw. den Wunsch, wirklich. Aktuell kann ich das aber nicht leisten, sorry.


                                                              Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
                                                              Ja, man mag eigenglich nicht drüber reden: Grönland ist ja nicht billig.
                                                              Wieviel hat denn der Spaß gekostet?
                                                              Das ist sehr schwer zu sagen, weil es für mich ja keine isolierte Reise war, die Tour im Süden kam ja im Anschluss. Außerdem haben wir uns die Kosten für die Bootstransfers geteilt, die Gruppengröße macht also einen Unterschied.

                                                              Ich sag's mal so: Wenn man diese Tour zu dritt machen würde und alle Ausrüstung vorhanden ist, käme man ungefähr auf knapp 2.500 Euro pro Person. Das beinhaltet die Flüge von/bis Frankfurt, Verpflegung und Bootstransfers. Man könnte es billiger halten, wenn man kein professionelles Wassertaxi im Vorhinein bucht (auf das man sich dann verlassen kann), sondern stattdessen vor Ort spontan zum Hafen geht und die Fischer um eine Bootsfahrt bittet (worauf man sich nie ganz verlassen kann).


                                                              Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                                              Schmerzhaft schöne Bilder (gerade in der Qualität, mit dem Nachteil, dass sie halt extern verlinkt sind, im schlimmsten Falle also verschwinden können).

                                                              OT: Die Frage, was ich in GR ohne Faltboot/Kajak und ohne Bären für mehrere Wochen unternehmen könnte, stelle ich mir auch schon seit einigen Jahren. Und natürlich nur mit solchen eisigen Aussichten, ACT wäre mir zu langweilig.
                                                              Solange ich brav meinen Webhoster bezahle, werden die Bilder hoffentlich nicht verschwinden.

                                                              Ja, der ACT wäre mir auch zu langweilig. Die Diskobucht und die Gegend um Uummannaq eignen sich hervorragend, wenn man Eisberge sehen will. Eine passende Trekking-Route zu entwerfen, ist nicht immer einfach, aber Möglichkeiten gibt's definitiv. Auch ohne Boot.


                                                              Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                              Die Robbe ist im Kühlschrank. Da bleibt sie einerseits kühl und frisch, andererseits gehen die Hunde nicht dran.
                                                              Das habe ich in Ostgrönland auch hin und wieder gesehen. Sogar ausgenommene Robben.
                                                              Ah, du meinst, die wurde danach noch verzehrt? Naheliegende Erklärung, danke!


                                                              Zitat von urmeli Beitrag anzeigen
                                                              Zwei Fragen:
                                                              • Nutzt du noch immer dein Benro-Stativ? Meine Kamera wiegt ähnlich viel und bin noch auf der Suche nach einem stabilen, gleichzeitig nicht zu schweren Reisestativ.
                                                              • Kann man irgendwo auch die Fotos von Viktor betrachten?
                                                              Ja, nach wie vor das Benro Stativ. Wobei ich mir in diesem Sommer das gleiche Stativ von Sofia ausgeborgt habe, die einen Gitzo Kopf drauf hat (den ich ihr beim Stativ-Kauf aufschwatzen konnte, hihi).

                                                              Ja, Viktors Bilder gibt's auf seiner Webseite.
                                                              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                              Kommentar


                                                              • Gast32020151
                                                                GELÖSCHT
                                                                Dauerbesucher
                                                                • 05.07.2003
                                                                • 607
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                Interessant, den Vergleich habe ich natürlich nicht. Woran liegt das, werden die Menschen reicher und fauler, die Autos günstiger...?
                                                                Es wird so sein wie überall auf der Welt. Das Auto ist schlicht ein Statussymbol. Die längste Strecke, die man in Ilulissat zusammenhängend im Auto zurücklegen kann, ohne im Kreis zu fahren, beträgt ca. 5,5km vom Westende der "Stadt" bis zum Flughafen. Innerorts muss man schon ganz schöne Achten fahren, um über eine Strecke von 2km zu kommen. Da kann man sich schon mal fragen, wie sinnvoll der Besitz eines privaten Kfz dort ist.

                                                                Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                Mit dem Packraft kann man sich größere Fjordquerungen sowieso nur bei leichtem Wind und leichtem Wellengang trauen. Wenn die Wellen so hoch sind, dass regelmäßig Wasser ins Boot spritzt, will ich schon nicht mehr auf's Meer hinaus. Ein bisschen Wasser kommt immer rein, allein schon durch's Paddeln, aber das ist eigentlich minimal, wenn man sich geschickt anstellt. Aus meiner Sicht sind Fjordquerung im offenen Packraft daher kein Problem. Mit Trockenanzug und Spritzdecke kann man sich vielleicht noch etwas mehr trauen, aber bei zu viel (Gegen-) Wind kommt man sowieso nicht mehr voran, deshalb ist man eigentlich immer auf relativ gute Wetterbedingungen angewiesen. Im Zweifel muss man eben einen Tag warten. Ich persönlich würde wieder mit dem Sigma TX und ohne Trockenanzug nach Grönland reisen, solange nur Fjordquerungen (und keine Wildwasser-Flüsse) auf dem Programm stehen. Die Kombination hat sich für mich sehr bewährt.
                                                                Vielen Dank für Deine Einschätzung.

                                                                Kommentar


                                                                • Ljungdalen

                                                                  Alter Hase
                                                                  • 28.08.2017
                                                                  • 3014
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                  Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                                                                  Es wird so sein wie überall auf der Welt. Das Auto ist schlicht ein Statussymbol. Die längste Strecke, die man in Ilulissat zusammenhängend im Auto zurücklegen kann, ohne im Kreis zu fahren, beträgt ca. 5,5km vom Westende der "Stadt" bis zum Flughafen.
                                                                  OT: Haha, genau. Viel weiter kommt man in Nuuk auch nicht, und da gibt's auch Mietwagen ("Lejeperioden er på MINIMUM 3 dage" )... Wie ja auch - andere Insel, anderes Land - in Longyearbyen. Ok, da sind immerhin so 25 km drin

                                                                  Kommentar


                                                                  • Voronwe
                                                                    Erfahren
                                                                    • 03.04.2008
                                                                    • 443
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                    Zitat von Ljungdalen Beitrag anzeigen
                                                                    [OT]Haha, genau. Viel weiter kommt man in Nuuk auch nicht, und da gibt's auch Mietwagen ("Lejeperioden er på MINIMUM 3 dage" ).
                                                                    Wenn ich das Satelittenbild richtig interpretierte, haben die das sogar einen Tunnel
                                                                    "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                                                    Kommentar


                                                                    • Nuklid
                                                                      Erfahren
                                                                      • 09.06.2013
                                                                      • 437
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                      WOW!

                                                                      Welch Pracht, einfach magisch!

                                                                      Danke für's zeigen! Lieber nur die Fotos als gar nichts, schlechtes Gewissen ist da nicht angebracht, finde ich. Irgendwann muss ich da auch mal hin.

                                                                      Kommentar


                                                                      • elch33
                                                                        Anfänger im Forum
                                                                        • 15.01.2007
                                                                        • 25


                                                                        #36
                                                                        AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                        Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                                        Hallo Claudia!

                                                                        Wenn du dich damit auskennst, kannst du evtl. auch bei Robert Peroni vom Red House in Tasiilaq/Ammassalik privat Seekajaks leihen.

                                                                        Im Sermilik-Fjord zwischen der Insel Ammassalik und dem Festland kann man auch zwischen unzähligen riesigen Eisbergen paddeln. Am Festland sollte man unbedingt einmal für einen Tag so weit auf das Inlandeis laufen, bis man nur noch Weiß sieht. Ein tolles Erlebnis!

                                                                        Viele Grüße,
                                                                        Sylvia
                                                                        Der Osten ist dann allerdings definitiv Eisbärengebiet.
                                                                        Gruß Elch

                                                                        Kommentar


                                                                        • bourne
                                                                          Dauerbesucher
                                                                          • 30.01.2016
                                                                          • 583
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                          Wow, was für eine Landschaft! Danke fürs Teilen der tollen Fotos!
                                                                          Trekkingblog: lustwandler.at

                                                                          Kommentar


                                                                          • TilmannG
                                                                            Fuchs
                                                                            • 29.10.2013
                                                                            • 1352
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                            Zitat von BigKahuna Beitrag anzeigen
                                                                            Es wird so sein wie überall auf der Welt. Das Auto ist schlicht ein Statussymbol. Die längste Strecke, die man in Ilulissat zusammenhängend im Auto zurücklegen kann, ohne im Kreis zu fahren, beträgt ca. 5,5km vom Westende der "Stadt" bis zum Flughafen. Innerorts muss man schon ganz schöne Achten fahren, um über eine Strecke von 2km zu kommen. Da kann man sich schon mal fragen, wie sinnvoll der Besitz eines privaten Kfz dort ist...
                                                                            Das Auto als Statussymbol fällt in GL natürlich besonders auf, in der Tat hat ein privater PKW praktisch keinerlei Nutzwert. (So waren 2012 in Qaqortoq, 3000 Einwohner, kein Flughafen, 3 Hummer zugelassen.) Haus und Boot dagegen, mit gegenüber unserern Breiten dramatisich erhöhtem Notwendigkeitsfaktor, werden hingegen erfreulich unaufgeregt betrachtet.
                                                                            Und das Statussymbol Nr.1 in Mitteleuropa, der berufliche Erfolg, ist dort schlicht keins: Niemand, auch kein Arzt aus Nuuk mit dänischen Genen, wird dir bei der ersten Begegnung erzählen, was er erreicht hat. Viel früher erfährst du wo, wann und was er jagt oder fischt.
                                                                            Grüße von Tilmann
                                                                            http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                                            Kommentar


                                                                            • Libertist
                                                                              Fuchs
                                                                              • 11.10.2008
                                                                              • 2064
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                              Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                                                                              Und das Statussymbol Nr.1 in Mitteleuropa, der berufliche Erfolg, ist dort schlicht keins [...] Viel früher erfährst du wo, wann und was er jagt oder fischt.
                                                                              Für viele Grönländer ist der Fischfang doch Beruf. Mir haben schon einige Grönländer von ihren Erfolgen beim Fischfang so erzählt, wie andere Europäer von ihren Jobs... Oder meinst du, die Grönländer hätten generell kein Bedürfnis nach Status?

                                                                              Ich erinnere mich an einen Fischer, der meinte, man könne in Grönland binnen weniger Jahre zum Millionär werden, wenn man fleißig ist. Und dass er selbst 4 Häuser hätte.
                                                                              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                              Kommentar


                                                                              • Meer Berge
                                                                                Fuchs
                                                                                • 10.07.2008
                                                                                • 2381
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                Zitat von elch33 Beitrag anzeigen
                                                                                Der Osten ist dann allerdings definitiv Eisbärengebiet.
                                                                                Unterschiedlich.
                                                                                Im Norden um Ittoqqortoormiit auf jeden Fall, und ich meine, da darf man unbewaffnet gar nicht die Siedlung verlassen.
                                                                                In und um Ammassalik/Tasiilaq nur temporär, wenn im Spätwinter-Frühsommer Eisbären aus dem Norden mit Eisschollen anreisen und hungrig an Land kommen.
                                                                                Im Spätwinter (Ende März/Anfang April) hatte ich unbedingt ein Gewehr mitnehmen sollen (bekommt man dort leicht), im Sommer (Ende Juli bis in den August) war das kein Thema.
                                                                                Hier werden im Jahr aber immerhin um die 30 Eisbären gesichtet.



                                                                                Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
                                                                                Viel früher erfährst du wo, wann und was er jagt oder fischt.
                                                                                Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                                Für viele Grönländer ist der Fischfang doch Beruf.
                                                                                Wie weit das für Westgrönland noch gilt, weiß ich nicht. Hier ist der Einfluss der Europäer ja schon etwas länger.
                                                                                In Ostgrönland kann man jagen und fischen nicht in einem Satz nennen.
                                                                                Jagen ist eine ehrenvolle Lebensaufgabe für Männer.
                                                                                Fischen ist was für Frauen und Kinder.
                                                                                Außer Eisfischen auf dem Fjord im Winter - das ist eine Familienangelegenheit.

                                                                                Die Jagd ist aber immer noch das Wichtigste im Leben des Grönländers.
                                                                                Dafür lässt er alles stehen und liegen, und auch Termine und Verabredungen gelten nicht mehr, wenn draußen die Robbe wartet oder man zu einem Walfang auszieht.

                                                                                Der Fischfang ist tatsächlich "nur" Beruf. Es hat in Grönland sehr lange gedauert und sehr viel Geduld, Überredungskraft und wohl auch einigen Notstand gebraucht, um die grönländischen Männer in der Fischerei und Fischindustrie anzuheuern. Unwürdige Arbeit für einen Mann.
                                                                                Das mag sich besonders im Westen heute etwas geändert haben.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Ljungdalen

                                                                                  Alter Hase
                                                                                  • 28.08.2017
                                                                                  • 3014
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                  Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                                                  Der Fischfang ist tatsächlich "nur" Beruf. Es hat in Grönland sehr lange gedauert und sehr viel Geduld, Überredungskraft und wohl auch einigen Notstand gebraucht, um die grönländischen Männer in der Fischerei und Fischindustrie anzuheuern. Unwürdige Arbeit für einen Mann.
                                                                                  Das mag sich besonders im Westen heute etwas geändert haben.
                                                                                  Offensichtlich, da die Fischerei bspw. > 90 % der Exporte ausmacht. Kann mir da keinen sonderlich bedeutenden Frauenanteil vorstellen.

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • Libertist
                                                                                    Fuchs
                                                                                    • 11.10.2008
                                                                                    • 2064
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                    Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                                                    Der Fischfang ist tatsächlich "nur" Beruf. Es hat in Grönland sehr lange gedauert und sehr viel Geduld, Überredungskraft und wohl auch einigen Notstand gebraucht, um die grönländischen Männer in der Fischerei und Fischindustrie anzuheuern. Unwürdige Arbeit für einen Mann.
                                                                                    Das mag sich besonders im Westen heute etwas geändert haben.
                                                                                    Sehr interessant! Ich hab in Grönland noch keine Frau beim Fischen gesehen, auch nicht in Arbeitskleidung in Booten oder am Hafen.
                                                                                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • TilmannG
                                                                                      Fuchs
                                                                                      • 29.10.2013
                                                                                      • 1352
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                      Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                                                      In Ostgrönland kann man jagen und fischen nicht in einem Satz nennen.
                                                                                      Jagen ist eine ehrenvolle Lebensaufgabe für Männer.
                                                                                      Fischen ist was für Frauen und Kinder.
                                                                                      Außer Eisfischen auf dem Fjord im Winter - das ist eine Familienangelegenheit.

                                                                                      Die Jagd ist aber immer noch das Wichtigste im Leben des Grönländers.
                                                                                      Dafür lässt er alles stehen und liegen, und auch Termine und Verabredungen gelten nicht mehr, wenn draußen die Robbe wartet oder man zu einem Walfang auszieht.

                                                                                      Der Fischfang ist tatsächlich "nur" Beruf. Es hat in Grönland sehr lange gedauert und sehr viel Geduld, Überredungskraft und wohl auch einigen Notstand gebraucht, um die grönländischen Männer in der Fischerei und Fischindustrie anzuheuern. Unwürdige Arbeit für einen Mann.
                                                                                      Das mag sich besonders im Westen heute etwas geändert haben.
                                                                                      Im Westen ist ein fischender Mann nichts ungewöhnliches, mit welcher Technik auch immer (Stellnetz, Longline...) Und Jagd und Fischfang haben annähernd den gleichen Stellenwert. Als Einfluss der Europäer würde ich das nicht sehen wollen, die Inuit haben ja über lange Zeit unterschiedlichste Überlebenstechniken entwickelt. Im Westen mehr als im Osten, da gibt es mehr Siedlungen, mehr Traditionen und unterschiedlichere Bedingungen.


                                                                                      Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                                      Für viele Grönländer ist der Fischfang doch Beruf. Mir haben schon einige Grönländer von ihren Erfolgen beim Fischfang so erzählt, wie andere Europäer von ihren Jobs... Oder meinst du, die Grönländer hätten generell kein Bedürfnis nach Status?

                                                                                      Ich erinnere mich an einen Fischer, der meinte, man könne in Grönland binnen weniger Jahre zum Millionär werden, wenn man fleißig ist. Und dass er selbst 4 Häuser hätte.
                                                                                      Meinen Satz, Grönlander erzählen nicht was sie arbeiten, sie reden von Jagd und Fischfang - Statusserfolg im Sinne von unserern Berufen wäre also nicht so wesentlich - kann man natürlich auch umdrehen: Jagd/Fischfang haben einen so hohen Status, da kommen Berufe wie Arzt oder Polizist nicht gegen an.
                                                                                      Sicher gibt es auch in Grönland das Bedürfnis nach Status. Das sieht man ja (auch) an den nutzlosen PKWs. Aber im großen und ganzen kommt dieses Bedürfnis extrem entspannt daher. Das war mir wichtig zu betonen, natürlich fallen die Autos auf, und es fällt leicht, sich darüber lustig zu machen.
                                                                                      Ich bin mir sicher, auch die Autofahrer wissen sehr genau, dass ihre Fahrzeuge ganz schnell nichts mehr zählen. Sie bekommen ja täglich vorgeführt wie limitiert ihr Radius damit ist.
                                                                                      http://www.foto-tilmann-graner.de/

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Meer Berge
                                                                                        Fuchs
                                                                                        • 10.07.2008
                                                                                        • 2381
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                        Traditionell gehörte der Fischfang zur Frauenarbeit.
                                                                                        Das Jagen war Männersache.

                                                                                        Mehr zu fangen als für das eigene Leben notwendig ist aber eine Idee der Europäer.
                                                                                        Die haben das Potential grönländischer Gewässer entdeckt.
                                                                                        Für sie machte Fischerei nur im großen Stil Sinn, denn sie wollten den Fisch nicht essen sondern handeln.
                                                                                        Dafür brauchten sie Arbeiter.
                                                                                        Die grönländischen Männer haben sich lange vehement dagegen gewehrt, sich mit Fischen abzugeben.
                                                                                        Das war nicht ihr Bereich.
                                                                                        Es hat lange gedauert, bis sie sich genötigt sahen, einen Lebensunterhalt als Fischer zu verdienen.
                                                                                        Da spielen einige Faktoren eine Rolle, unter anderem waren Missionare nicht ganz unschuldig, aber später auch Greenpeace, die den Robben- und Walfang radikal verbieten wollten. (Heute gibt es Quoten und Zugeständnisse für die Grönländer, die nie eine Robbe oder einen Wal gefangen haben, die sie nicht bis auf die letzten Knöchelchen verwertet haben.)
                                                                                        Einiges hat dazu geführt, dass sich die Männer nach und nach genötigt sahen, im Fischfang zu arbeiten.
                                                                                        Heute, wo sie auch andere Berufe ausüben, um Geld für den Lebensunterhalt zu verdienen, sehen sie die Fischerei wohl auch als Beruf an, der eben Geld bringt. Zumindest im Westen. In noch traditionelleren Gruppen fischt Mann eher nicht.
                                                                                        Da ist Robbenjagd doch noch die Hauptnahrungsquelle - neben Tiefkühlpizza, gekauft von dänischem Arbeitslosengeld.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • Voronwe
                                                                                          Erfahren
                                                                                          • 03.04.2008
                                                                                          • 443
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                          Ich möchte mich auch noch für die grandiosen Bilder bedanken.
                                                                                          Die verleiten fast dazu, schon Mal einen Flug zu buchen
                                                                                          "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Donik
                                                                                            Erfahren
                                                                                            • 24.03.2014
                                                                                            • 199
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                            Zitat von blackteah Beitrag anzeigen
                                                                                            Ich verstehe dich . Und ich hoffe ehrlich gesagt ein bisschen darauf, dass du deine zweite Reise mit Sofia gemacht hast und sie vielleicht wieder Lust hat, einen "kompletten" Reisebericht zu schreiben . Ich liebe deine Fotos, aber eure Berichte z.B. vom Pamirgebirge sind einfach so viel besser und spannender, weil sie eben viel beschreibt, was man fotografisch nicht festhalten kann.

                                                                                            Übrigens finde ich überhaupt nicht, dass du kein Talent zum schreiben hast. Ich lese deine Texte immer sehr gerne und finde sie immer gut geschrieben, unterhaltsam und auf den Punkt gebracht. Aber klar, wenn es dir schwer fällt und keinen Spaß macht, ist es natürlich sinnlos viel zu schreiben .

                                                                                            Jedenfalls, hab bitte kein schlechtes Gewissen. Es wäre unheimlich schade, würdest du uns hier nicht an deinen Touren (und tollen Fotos ) teilhaben lassen.
                                                                                            Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
                                                                                            WOW!

                                                                                            Welch Pracht, einfach magisch!

                                                                                            Danke für's zeigen! Lieber nur die Fotos als gar nichts, schlechtes Gewissen ist da nicht angebracht, finde ich. Irgendwann muss ich da auch mal hin.
                                                                                            Den Beiden kann man sich nur anschließen. Bitte hab doch kein schlechtes Gewissen weil du uns "nur" mit diesen absolut sehenswerten Bildern beschenkst!

                                                                                            Gibt es vielleicht wieder einmal einen Vortrag in Wien? Würd mich freuen, konnte die letzten beiden Male leider nicht.

                                                                                            lg Dominik

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Libertist
                                                                                              Fuchs
                                                                                              • 11.10.2008
                                                                                              • 2064
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                              Zitat von Donik Beitrag anzeigen
                                                                                              Gibt es vielleicht wieder einmal einen Vortrag in Wien? Würd mich freuen, konnte die letzten beiden Male leider nicht.
                                                                                              Aktuell habe ich keine Vorträge in Wien geplant, das nächste Mal bin ich in Berlin zu sehen, auf dem "Berlin Travel Festival" im März. Übrigens kann es sein, dass ich mich im Laufe des Winters von Wien verabschiede. Hab jetzt über 10 Jahre hier gewohnt, mein Bedürfnis nach Großstadt ist fürs Erste gestillt.
                                                                                              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • elch33
                                                                                                Anfänger im Forum
                                                                                                • 15.01.2007
                                                                                                • 25


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                                Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
                                                                                                Unterschiedlich.
                                                                                                Im Norden um Ittoqqortoormiit auf jeden Fall, und ich meine, da darf man unbewaffnet gar nicht die Siedlung verlassen.
                                                                                                In und um Ammassalik/Tasiilaq nur temporär, wenn im Spätwinter-Frühsommer Eisbären aus dem Norden mit Eisschollen anreisen und hungrig an Land kommen.
                                                                                                Im Spätwinter (Ende März/Anfang April) hatte ich unbedingt ein Gewehr mitnehmen sollen (bekommt man dort leicht), im Sommer (Ende Juli bis in den August) war das kein Thema.
                                                                                                Hier werden im Jahr aber immerhin um die 30 Eisbären gesichtet.
                                                                                                Als ich vor 3 Jahren in Tasiilaq im August Kajak fahren war, hatte ich auch die Info im Kopf das es im August keine Eisbären mehr gibt. In dem Jahr waren die Eisverhältnisse aber leider so, das vom Norden immer noch massiv Eis die Küste herunter kam und mit ihm die Eisbären. Ohne Gewehr sollte man den Ort nicht verlassen, es waren aber keine Gewehre mehr verfügbar.
                                                                                                Ich würde also auch im Ammassalik/Taliilaq Gebiet inzwischen davon ausgehen das es Eisbärengebiet ist. Was bedeutet Gewehr leihen, Eisbärenzaun einpacken.
                                                                                                In Ittoqqortoormiit sind alleine in der Woche die ich in dem Ort war 3 Eisbären am Ort vorbeigelaufen.
                                                                                                Gruß ELch

                                                                                                Kommentar


                                                                                                • Libertist
                                                                                                  Fuchs
                                                                                                  • 11.10.2008
                                                                                                  • 2064
                                                                                                  • Privat


                                                                                                  #49
                                                                                                  AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                                  Zitat von elch33 Beitrag anzeigen
                                                                                                  Als ich vor 3 Jahren in Tasiilaq im August Kajak fahren war, hatte ich auch die Info im Kopf das es im August keine Eisbären mehr gibt. In dem Jahr waren die Eisverhältnisse aber leider so, das vom Norden immer noch massiv Eis die Küste herunter kam und mit ihm die Eisbären. Ohne Gewehr sollte man den Ort nicht verlassen, es waren aber keine Gewehre mehr verfügbar.
                                                                                                  Ich würde also auch im Ammassalik/Taliilaq Gebiet inzwischen davon ausgehen das es Eisbärengebiet ist. Was bedeutet Gewehr leihen, Eisbärenzaun einpacken.
                                                                                                  In Ittoqqortoormiit sind alleine in der Woche die ich in dem Ort war 3 Eisbären am Ort vorbeigelaufen.
                                                                                                  Gruß ELch
                                                                                                  Ja, das macht die ganze Reise doch schon deutlich mühsamer. 2017 hatte ich in Südgrönland ja auch ein Gewehr dabei, in diesem Jahr war das nicht nötig, zum Glück! Die Situation mit den Eisbären lässt mich jedenfalls immer noch zögern, wenn über Reisen nach Ostgrönland gesprochen wird.
                                                                                                  Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                                  Kommentar


                                                                                                  • Pero
                                                                                                    Erfahren
                                                                                                    • 15.12.2006
                                                                                                    • 346


                                                                                                    #50
                                                                                                    AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                                    Vielen Dank für den tollen Bericht, dessen Abgang auch mir ein Schmunzeln und Anregung zum Nachdenken hinterlassen hat.

                                                                                                    Kommentar


                                                                                                    • berniehh
                                                                                                      Alter Hase
                                                                                                      • 31.01.2011
                                                                                                      • 2501
                                                                                                      • Privat


                                                                                                      #51
                                                                                                      AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                                      Von mir auch vielen Dank
                                                                                                      Die Fotos und die Gegend sind absolut top

                                                                                                      Bin schon sehr gespannt auf den zweiten Teil der Reise im Süden
                                                                                                      www.trekking.magix.net

                                                                                                      Kommentar


                                                                                                      • Mortias
                                                                                                        Fuchs
                                                                                                        • 10.06.2004
                                                                                                        • 1232
                                                                                                        • Privat


                                                                                                        #52
                                                                                                        AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                                        Ich war in letzter Zeit definitiv zu selten auf ODS. Da dachte ich mir schaue ich mal nach ob der Gabriel bereits Fotos vom ersten Teil der Grönland Tour hier hochgeladen hat und schwups sehe ich, dass dies bereits vor über einer Woche geschehen ist.

                                                                                                        Jedenfalls wirklich sehr geile und stimmungsvolle Bilder die Du da präsentierst (besonders die Eisberge sind echt beeindruckend). Wie immer erste Sahne der Herr. Dass der begleitende Text, wie gewohnt, minimalistisch kurz gefasst ist, ist halt einfach Dein typisches Stilmittel. Alles andere wäre schließlich auch nicht authentisch.

                                                                                                        Kommentar


                                                                                                        • Tractrice
                                                                                                          Anfänger im Forum
                                                                                                          • 26.11.2015
                                                                                                          • 34
                                                                                                          • Privat


                                                                                                          #53
                                                                                                          AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa

                                                                                                          Zitat von blackteah Beitrag anzeigen
                                                                                                          Ich verstehe dich . Und ich hoffe ehrlich gesagt ein bisschen darauf, dass du deine zweite Reise mit Sofia gemacht hast und sie vielleicht wieder Lust hat, einen "kompletten" Reisebericht zu schreiben . Ich liebe deine Fotos, aber eure Berichte z.B. vom Pamirgebirge sind einfach so viel besser und spannender, weil sie eben viel beschreibt, was man fotografisch nicht festhalten kann.
                                                                                                          Danke für die lobenden Worte! Leider ging sich bei mir das Schreiben des zweiten Berichts nicht aus, zu viel los aktuell. Ich freu mich dann trotzdem mit hinter den Kulissen über das Feedback, die Anregungen und das Interesse. Danke!

                                                                                                          Kommentar