AW: [GL] Grönland 2018 (1/2): Nordwesten (Uummannaq – Ikerasak – Nussuaq – Saqqa
Interessant, den Vergleich habe ich natürlich nicht. Woran liegt das, werden die Menschen reicher und fauler, die Autos günstiger...? 
Mit dem Packraft kann man sich größere Fjordquerungen sowieso nur bei leichtem Wind und leichtem Wellengang trauen. Wenn die Wellen so hoch sind, dass regelmäßig Wasser ins Boot spritzt, will ich schon nicht mehr auf's Meer hinaus. Ein bisschen Wasser kommt immer rein, allein schon durch's Paddeln, aber das ist eigentlich minimal, wenn man sich geschickt anstellt. Aus meiner Sicht sind Fjordquerung im offenen Packraft daher kein Problem. Mit Trockenanzug und Spritzdecke kann man sich vielleicht noch etwas mehr trauen, aber bei zu viel (Gegen-) Wind kommt man sowieso nicht mehr voran, deshalb ist man eigentlich immer auf relativ gute Wetterbedingungen angewiesen. Im Zweifel muss man eben einen Tag warten. Ich persönlich würde wieder mit dem Sigma TX und ohne Trockenanzug nach Grönland reisen, solange nur Fjordquerungen (und keine Wildwasser-Flüsse) auf dem Programm stehen. Die Kombination hat sich für mich sehr bewährt.
Zitat von BigKahuna
Beitrag anzeigen

Zitat von BigKahuna
Beitrag anzeigen
Kommentar