• Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat


    [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 68.511241492
    Längengrad -148.3185195
    Land: USA (Alaska)
    Reisezeit: Juni-September 2014
    Dauer: 12 Wochen

    Zusammenfassung

    Vom 26. Juni bis zum 13. September arbeitete ich als Guide für „Freedom Trips“ in Alaska. Nebenher betreute ich noch andere Projekte, weil der Guiding-Job allein mich zeitlich noch nicht völlig auslastete. Damit mir hier im Forum niemand unterstellt, das hier wäre ein reiner Werbe-Thread, möchte ich mich auch in diesem Jahr wieder auf das Zeigen von Bildern beschränken und zudem nur ein paar wenige Erklärungen und Randbemerkungen loswerden. Am Ende gibt’s noch ein kurzes persönliches Fazit zu meinem Job – für einige User, die sich selbst für so ein Berufsfeld interessieren, ist das vielleicht von Interesse. Mehr Hintergrundinformationen gibt’s ansonsten wie immer auf meiner Website.


    Drei Pfälzer, mit denen ich im Juli im Wrangell St. Elias NP unterwegs war.


    Eisbär in Prudhoe Bay.


    Moschusochsen am Sag River.


    Nachdem ich am 26. Juni in Deadhorse (Nordküste Alaskas) landete, verbrachte ich erstmal einige Tage mit einer kleinen Gruppe von Vogelbeobachtern (sogenannten „Birders“). Wir fuhren mit dem Auto den Dalton Highway entlang, spazierten über die Tundra und rafteten den Sag River, immer auf der Suche nach seltenen Vogelarten. Das arktische Alaska ist diesbezüglich ja für seinen enormen Artenreichtum bekannt; Vögel aus der ganzen Welt kommen im Sommer dahin um ihre Jungen zur Welt zu bringen.

    Für mich war es faszinierend zu sehen, wie begeistert die drei von all dem Federvieh waren – egal ob groß oder klein: jeder Vogel war interessant. Die meisten Vogelarten konnten sie benennen, bevor ich überhaupt irgendwas durch die Luft fliegen sah. Einer der drei war übrigens Steve Chindgren, ein bekannter „Falconer“, über den das Buch „Falconer on the edge“ geschrieben wurde. Steve stellte mir eine Liste mit Vogelarten zusammen (Link zur Liste auf meiner Website), die man im arktischen Alaska sehen kann.


    Trina, Howard und Steve am Sag River.


    Raufußbussard in der Tundra.





    Karibus in der Tundra, aufgenommen aus dem Buschflugzeug.











    Der arktische Ozean vor der Nordküste Alaskas in den ersten Juli-Tagen. Wenige Wochen später war kein Eis mehr zu sehen.







    Am Ende der 1. Juli-Woche ging ich dann mit Iwan auf Tour. Iwan ist Schweizer und war zum ersten Mal in Alaska. Die einwöchige Packrafting-Tour buchte er bei mir, um sich auf seine lange Traverse der östlichen Brooks Range vorzubereiten, zu der er direkt im Anschluss aufbrach. Er wollte vom Dalton Highway über Arctic Village bis nach Kaktovik gehen und packraften, leider schaffte er es aufgrund einer Verletzung letztendlich nur bis Arctic Village.

    Wie dem auch sei, Iwan und ich haben jedenfalls eine abenteuerliche Woche im Arctic National Wildlife Refuge verbracht. Die Tour begann mit einem Flug ins Ribdon River Valley und führte dann über einen Pass nach Osten zum Ivishak River. Der Regen ließ den Fluss schnell anschwellen, so dass wir keine Probleme hatten, den Ivishak runter zu raften und überpünktlich am Dalton Highway anzukommen.
























































    Im Juli trifft man ganz im Norden halt doch die eine oder andere Mücke an. Normalerweise tragen wir dann Netze.

    Direkt im Anschluss flog ich von Deadhorse nach Anchorage und traf ein paar letzte Vorbereitungen für eine Tour mit drei Deutschen, die mich vom 16. bis 29. Juli gebucht hatten. Wir unternahmen eine Wanderung in den Mentasta Mountains (nördliche Wrangells), verbrachten zwei erholsame Tage in einer Hütte (dieselbe, in der ich im Jahr zuvor mit Katharina war und rafteten anschließend den Gulkana River.


    Essensaufteilung. Jeder nimmt sich, was er mag.


    Aus Freude über die gerade gewonnene Weltmeisterschaft war bei Michael täglich Flaggenhissen angesagt.



























































    Ein 1.850 Meter hoher Pass in den Mentasta Mountains.








    Ich habe kein Problem damit, Kunden ab und zu etwas Gewicht abzunehmen… aber wer Coca-Cola will, muss sie selbst schleppen.














    An einer uralten Trapper-Hütte am Gulkana River.









    Mittagessen auf dem Boot.



    Prost!
















    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

  • Libertist
    Fuchs
    • 11.10.2008
    • 2064
    • Privat


    #2
    AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

    In der ersten August-Hälfte war ich dann mit zwei Amerikanern in der Brooks Range unterwegs. Wir ließen uns mit dem Buschflugzeug zum oberen Wind River bringen und marschierten entlang der Continental Divide nach Westen. Die beiden waren recht fit, so dass wir sogar noch einen Umweg über einen Pass zum Accomplishment Creek einlegen konnten, bevor wir am South Fork Ribdon River ankamen und uns wieder ausfliegen ließen.


    Luftaufnahme der nördlichen Brooks Range.


    Bob Gill, unser Pilot.


























    Auf dem Weg zu einem 1.600 Meter hohen Pass.



































    Phil und Mark beobachten einen Grizzly, der gemütlich das Tal hochspaziert.







































































    Irgendjemand ist immer spät dran.







    Von Mitte August bis zum 13. September arbeitete ich an anderen Projekten und pendelte oft zwischen Deadhorse (wo die Buschflugzeuge untergebracht sind und wir ein Büro haben) und Happy Valley, unserem viel schöneren (weil abgelegeneren) Camp für Gäste. Außerdem half ich bei der Errichtung und dem Abbau eines Camps, das wir in „Bullen Point“ unterhielten. Bullen Point ist eine direkt am Nordpolarmeer gelegene ehemalige Air Force Station, die nun innerhalb eines Monats von zehn Arbeitern demontiert und mit Frachtschiffen abtransportiert werden sollte. Da diese Männer während ihres Jobs irgendwo wohnen mussten, errichteten wir eine Art „Remote Camp“ mit beheizten Zelten, einer Küche, fließendem Wasser, Internet und so weiter.

    Hier also ein paar Bilder davon.


    Moschusochse am Sag River.


    Zwei junge Wanderfalken sitzen im Nest…


    …und die Mutter passt auf, dass ihnen niemand zu nahe kommt.


    Der Dalton Highway und die Pipeline aus der Luft.


    Einer unserer Gäste mit einem „Dolly Varden“, den er gerade aus dem Fluss gezogen hat.


    Die jungen Falken werden älter…











    …aber die Mutter mag meine Fotografiererei immer noch nicht.


    Mark Richards, ein Freund und Mitarbeiter.


    Mark Webb, unser Flugzeug-Mechaniker.


    James, ein Gast, der kurzfristig bei einem unserer Projekte aushalf.


    Nach dem Einsatz in Bullen Point ging’s mit dem Frachtschiff über die Beaufortsee zurück nach Prudhoe Bay.


    Im Hafen von Prudhoe Bay.


    Ein Eisbär machte die Gegend unsicher.


    Und so schaut’s in Prudhoe Bay aus. Die Gegend ist für Touristen nicht zugänglich, es gibt strenge Sicherheitskontrollen.


    Der Dalton Highway nach kurzem Schneefall Ende August.


    Und wieder ein paar Moschusochsen.











    Unser Camp in Bullen Point. Wir haben geräumige 1-Personenzelte aufgestellt, jedes Zelt ist mit einem Ofen ausgestattet.


    Der Tower fällt…


    Bevor ich meinen Einsatz Mitte September beendete, gab’s noch ein kleines Mitarbeiter-Lagerfeuer. Später kamen dann sogar die Nordlichter raus, aber es war gerade zu gemütlich, um noch ernsthaft Fotos zu machen.

    Und das war’s auch schon. Am 13. September flog ich dann wieder in den Süden Alaska, um mit einem Freund eine eigene Tour in der Alaska Range zu unternehmen. Der Bericht dazu kommt demnächst noch.


    Fazit

    Ich werde oft über meine ersten Guiding-Erfahrungen ausgefragt, das Thema scheint viele zu interessieren. Was ich auch verstehen kann, insbesondere in einem Forum wie diesem hier, wo doch einige mit dem Gedanken spielen, sich beruflich in diese oder eine ähnliche Richtung zu entwickeln. Deshalb nun ein paar persönliche Erfahrungen und Gedanken dazu:
    • Ist es sinnvoll, das Hobby zum Beruf zu machen? Diese Frage muss natürlich jeder für sich selbst beantworten. Für mich sind die Art von Reisen, die ich unternehme, kein „Hobby“, sondern Lebensstil und –Inhalt. Ich betrachte meinen Lebenswandel als etwas sehr Dynamisches; alles kann sich jederzeit ändern und ich habe keine Angst davor, Altes aufzugeben und Neues anzufangen. Aber in den vergangenen sechs Jahren hat sich doch recht deutlich abgezeichnet, was mir im Leben am meisten Freude macht, und das ist nun mal die Reiserei. Wobei ich ja kein Aussteiger oder „Städte-Hasser“ bin, überhaupt nicht – ich genieße das Leben in der Stadt auch sehr, ich brauche beides. Ich möchte auch kein Vagabund sein; mir gefällt der Gedanke, ein gutes Einkommen zu haben. Nur sehe ich nicht ein, einem Job nachzugehen, der mir keinen Spaß macht, wenn es auch anders geht – meine Antwort auf die Frage lautet also: Was soll man denn beruflich tun, wenn nicht das, was man sowieso schon am liebsten macht und am besten kann?!
    • Macht Guiding Spaß? Na klar. Manchmal, wenn ich mit Kunden durch die Berge marschiere, kann ich mein Glück kaum fassen. Es ist wirklich (m)ein Traumjob und ich kann mir momentan nichts Besseres vorstellen.

      Trotzdem ist es ein Job, der anstrengend sein kann. Mir ist in diesem Sommer mal wieder bewusst geworden, dass es vor allem die sozialen und emotionalen Kompetenzen sind, die hier gefordert sind; das technische Know-How ist vergleichsweise unwichtig. Eine Gruppe bei Laune zu halten, sie zu motivieren und letztendlich „glücklich“ zu machen, ist gar nicht immer so einfach. Zwei Tage Regen können in einer Gruppe für ein ordentliches Stimmungstief sorgen, da ist man als Guide schon sehr gefordert. Nach den Touren ist mir oft aufgefallen, wie die Verantwortung, die ständig auf meinen Schultern lastet, doch auch an meinen Nerven zehrt. Während der Tour war ich quasi derjenige, der immer gut gelaunt für das Wohl aller gesorgt hat – danach war es umso wichtiger, dass mir auch mal jemand auf die Schulter klopft und sagt: „Gut gemacht.“
    • Irgendwelche Tipps für Personen mit ähnlichen Ambitionen? Naja, so viel Erfahrung hab ich im Guiding ja noch nicht, deshalb kann ich dazu noch nicht allzu viel sagen. Neulich wurde ich mal in eine Schule eingeladen und sollte in den Abiturienten-Klassen was zum Thema Reisen erzählen. Das artete dann in eine Art „Motivationsseminar“ aus, in dem ich die Schülerinnen und Schüler zu einem mutigen, hingebungsvollen und gegebenenfalls auch unkonventionellen Lebensstil ermuntert habe. Ob Hobby, Leidenschaft oder Beruf – wenn man im Leben etwas erreichen und in einer Sache richtig gut werden möchte, dann ist wohl ein großes Maß an Engagement und Hingabe gefordert, das weiß eigentlich jeder. Es ist okay, Dinge hinten anzustellen oder aufzugeben, von denen andere (Eltern, Freunde…) vielleicht meinen, sie seien existentiell. Meinem Studium habe ich beispielsweise nie die Priorität eingeräumt, die das Reisen hatte. Die meisten meiner Freunde nehmen sich dann Zeit fürs Reisen, wenn gerade nichts in der Uni oder im Job ansteht – bei mir war es eigentlich immer umgekehrt; ich ging zur Uni, wenn gerade keine Reise anstand. Praktische Probleme, insbesondere Zeit- und Geld-Fragen, lassen sich lösen, wenn man bereit ist, Prioritäten zu schaffen. Hier ist viel Kreativität gefragt, ebenso aber auch der Mut, Sicherheiten aufzugeben. Wer ein unkonventionelles Leben leben möchte, muss eben hin und wieder auch mal unkonventionelle Entscheidungen treffen. Glück gehört wohl auch dazu, zumindest in meinem Fall. Bis vor ein paar Jahren hatte ich gar nicht vor, mit dem Reisen je etwas zu verdienen; diese Möglichkeiten haben sich mir eröffnet, ohne dass ich viel dazu getan habe.
    • Wie geht’s weiter? Ich hoffe, dass wir im kommenden Sommer ein paar mehr Buchungen verzeichnen werden, so dass wir möglicherweise auch einen zweiten oder dritten Guide anstellen können. Ansonsten erwarte ich mir kurzfristig erstmal keine großen Sprünge. Langfristig würde ich mit Freedom Trips auch gerne in anderen Teilen der Erde Touren anbieten, aber das braucht noch etwas Zeit.

    Wenn’s weitere Fragen zum Thema Guiding gibt, dann bitte einfach hier im Thread stellen; wir können das gerne ein bisschen diskutieren. Solange ich keinen Ärger mit den Moderatoren bekomme (es wäre schon bitter, wenn mir dieser Bericht hier als Werbung ausgelegt werden würde), stehe ich gerne Rede und Antwort.
    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

    Kommentar


    • Markus K.
      Lebt im Forum
      • 21.02.2005
      • 7454
      • Privat


      #3
      AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

      Hallo Gabriel,
      Deine Bilder sind einfach klasse. Jedes Bild für sich erzählt eine Geschichte!

      Welche Anforderungen stellst Du als Guide an Deine Kunden?
      -Gesundheitlich (z.B. Medikamente)
      -Fitness (z.B. Nachweis)
      -Gepäck (z.B. Kontrollierst Du es auf Sinnvolles und nicht Sinnvolles)
      -Vorkenntnisse/Erfahrung

      Führst Du auch vorher Beratungs- oder Sondierungsgespräche? Nehmen wir mal an ein Kunde leidet an Flugangst. Und kleine Propellermaschinen sind wohl das Verkehrsmittel der Wahl.

      Wie läuft so ein Kennenlernen ab, ob Dir der Kunde liegt oder ob Du eher sagst: "Sorry, nicht mit mir!"
      Zuletzt geändert von Markus K.; 04.11.2014, 16:14.
      "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

      -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

      Kommentar


      • Massi
        Gerne im Forum
        • 03.10.2010
        • 65
        • Privat


        #4
        AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

        Danke fuer die tollen Aufnahmen. Ich bin großer Nordamerika Fan und sauge somit ja auch jedes Bild förmlich auf Toll!

        Und auch ein großes Dank an das Fazit. Wirklich interessant zu lesen!
        Was ich mich gerade, bevor ich das Fazit las, zum Beispielt fragte, war das "Warum?" - Warum buchen die Leute solche Touren?
        Es ist ja nicht mit nem Pauschaltourismus oder Clubtourismus vergleichbar. Da ist es einfach einfach. Ins Reisebuero, All inclusive buchen und "gluecklich" werden.
        Bei so einem Trip ist das ja schon anders, aber auch der Personenkreis ist anders, so dass ich nicht dachte dass dieser Kreis einen Guide bucht. Das war mein Gedanke, bzw. meine Meinung. Du schreibst auch von Leuten die so fit waren, dass ihr die Tour erweitern konntet usw.
        Daher ueberlegte ich halt, wieso bucht man einen Guide? Gerade bei solchen Touren macht es ja auch Spaß, zu organisieren, zu planen und sich eben nicht in die Hände eines Guides zu begeben?
        Ich selbst war dieses Jahr auf dem West Coast Trail unterwegs und wir trafen auf eine 10er Gruppe die den Trail geguidet lief. Da stellte ich mir irgendwo auch schon die Frage nach dem warum. Bei denen war es etwas offensichtlicher, die Leute waren auch fit, aber im Bereich Outdoor nicht so versiert, die suchten glaube ich den Funken Sicherheit den der Guide bei der Tour bot.
        Aber bei deinen Leuten bekam ich das Gefuehl, dass sie oefter unterwegs sind und eher zum alten Eisen zaehlen wuerden. War das so? Wuerde mich freuen, wenn du dein Fazit um die eine oder andere Frage die hier vielleicht noch kommt, erweitern wuerdest

        Danke!
        Gruß Massi
        „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

        Kommentar


        • Markus K.
          Lebt im Forum
          • 21.02.2005
          • 7454
          • Privat


          #5
          AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

          Gründe weshalb ich persönlich so einen Guide buchen würde, wären:

          -ich kann mich voll und ganz auf die Schönheit des Landes/Fotografieren/... konzentrieren, ohne mir Gedanken über die Navigation machen zu müssen.
          -der Guide kennt Stellen/Plätze/Tiere/Pflanzen, die ich gerne aufsuchen möchte, die ich aber sonst nur durch Zufall oder größerem Aufwand finden würde.
          -Kontakt zu den Lokals, wenn ich die Menschen und das Land näher kennenlernen möchte.
          -Weil ich kein Einzelgänger, sondern auch draussen gerne in Gesellschaft bin.
          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat


            #6
            AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

            Hallo Gabriel,

            ganz vielen Dank für deine wundervollen Bilder und deinen Bericht dazu.
            Ich bin diesen Sommer ja nun auch das erste Mal in Alaska unterwegs gewesen und kann deine Begeisterung für diese Ecke unseres Planeten sehr gut nachempfinden! Dabei habe ich ja nur einen kleinen Teil des Katmai NP und des Wrangell-St.Elias NP kennen gelernt.

            Auch deine Erfahrungen zum Guiding kann ich voll und ganz so nachvollziehen. Ging mir auch so, als ich vor vielen Jahren mal für einen Reiseveranstalter Trekking- und Radtouren (in Europa) geführt habe.

            Ich wünsche allen deinen Projekten viel Erfolg und uns weiterhin so tolle Bilder!

            Viele Grüße,
            Sylvia

            Kommentar


            • Mika Hautamaeki
              Alter Hase
              • 30.05.2007
              • 3996
              • Privat


              #7
              AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

              Die Bilder sind ja mal wieder ein Traum!!!!

              Wenn ich bloß endlich die Zeit (und die Kohle) hätte, um nach Alaska zu fahren *träum*
              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
              A. v. Humboldt.

              Kommentar


              • Libertist
                Fuchs
                • 11.10.2008
                • 2064
                • Privat


                #8
                AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                Zitat von Markus K. Beitrag anzeigen
                Welche Anforderungen stellst Du als Guide an Deine Kunden?
                -Gesundheitlich (z.B. Medikamente)
                -Fitness (z.B. Nachweis)
                -Gepäck (z.B. Kontrollierst Du es auf Sinnvolles und nicht Sinnvolles)
                -Vorkenntnisse/Erfahrung

                Führst Du auch vorher Beratungs- oder Sondierungsgespräche? Nehmen wir mal an ein Kunde leidet an Flugangst. Und kleine Propellermaschinen sind wohl das Verkehrsmittel der Wahl.

                Wie läuft so ein Kennenlernen ab, ob Dir der Kunde liegt oder ob Du eher sagst: "Sorry, nicht mit mir!"
                Ich kläre das alles im Vorfeld per Email ab. Allgemein gesprochen braucht (außer mir) eigentlich niemand Erfahrung mitbringen, dafür bucht man ja einen Guide. Trotzdem will ich natürlich wissen, was die Leute schon so gemacht haben, wie fit sie sind und was genau ihre Ansprüche an die gebuchte Tour sind. Abhängig davon treffe ich dann die Entscheidungen (bzw. mache Vorschläge) über Dauer und Schwierigkeit der Route. Im Vorhinein gebe ich Informationen zur Route, zum genauen Ablauf und zur Ausrüstung bekannt (ich versende detaillierte Ausrüstungs-Empfehlungen mit Beispielen). Bevor's los geht, gibt es eine ausführliche Einweisung zum Thema Sicherheit, Equipment und vieles mehr. Dabei checke ich auch die gesamte Ausrüstung der Teilnehmer (Zelte und Kocher stellen wir zur Verfügung).

                Im Grunde genommen kann ich für jeden Anspruch und jeden Fitnessgrad eine entsprechende Tour zusammenbasteln - entscheidend ist nur, dass die Kunden mir im Vorfeld alle relevanten Informationen zukommen lassen. Insbesondere dann, wenn die Gruppe aus Teilnehmern besteht, die sich untereinander nicht kennen (was in diesem Sommer nicht der Fall war). Und wenn jemand Flugangst hat, dann suche ich eben eine Route aus, bei der man mit einem Auto auskommt.

                Ich hoffe, das beantwortet deine Frage einigermaßen...
                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                Kommentar


                • Nita
                  Fuchs
                  • 11.07.2008
                  • 1744
                  • Privat


                  #9
                  AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                  Phantastische Fotos (man denkt jedes mal, es kann nicht mehr besser werden - und dann kommst Du wieder zurück mit einer neuen Ladung), spannender Ausflug in ein "anderes" Leben. Danke fürs Teilen!
                  Reiseberichte

                  Kommentar


                  • Rattus
                    Lebt im Forum
                    • 15.09.2011
                    • 5177
                    • Privat


                    #10
                    AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                    Danke, tolle Fotos - so unterschiedlich, Landschaft, Portraits (die mir sehr gut gefallen). Der Weißkopf-Seeadler (?), aufgeschreckt oder ärgerlich, die Moschusochsen, besonders in der Gruppe mit ihren markanten Rückenlinien. Die Teilnehmer sahen alle sehr zufrieden aus - gedopt hast du sie für die Fotos nicht?
                    Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                    Kommentar


                    • Libertist
                      Fuchs
                      • 11.10.2008
                      • 2064
                      • Privat


                      #11
                      AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                      Zitat von Massi Beitrag anzeigen
                      Was ich mich gerade, bevor ich das Fazit las, zum Beispielt fragte, war das "Warum?" - Warum buchen die Leute solche Touren?
                      Hier mal einige Gründe, die mir bisher begegnet sind (Liste ist sicher nicht vollständig):

                      1. Keine bzw. zu wenig Erfahrung im Planen von komplexen Reisen. Welche Gegend eignet sich am besten? Welches Terrain erwartet mich? Wie schnell werde ich voran kommen? Welche Hindernisse erwarten mich? Welche Ausrüstung wird benötigt? Das sind nur wenige Beispielfragen, die man sich immer stellen muss, bevor man eine solche Reise unternimmt. Die meisten Touristen in Alaska, die ohne Guide losziehen, unternehmen halt nur kurze und einfache Touren, weil ihnen für schwierige Routen die Erfahrung fehlt. Wer trotzdem eine anspruchsvolle Tour unternehmen möchte und dabei sicher gehen will, dass nichts schief läuft, der bucht dann eben schon mal einen Guide.

                      2. Keine Zeit zur eigenen Planung. Nicht alle haben Zeit und Lust, jeden Tag stundenlang in irgendwelchen Fachforen rumzuhängen, Reiseberichte zu lesen und letztendlich doch nicht genau zu wissen, welcher Information man trauen kann und welchen nicht. Wer einen Guide bucht, gibt mehr Geld aus und stellt dafür (annhähernd) sicher, dass die Reise erfolgreich verläuft - und das ohne viel Mühe und Zeitaufwand.

                      3. Zu wenig Kontrolle über Logistik und nicht einkalkulierbare Risiken. Wir haben Buschflugzeuge, Autos, Unterkünfte, Satellitentelefone und viele andere Ressourcen, die man in dieser Form allein kaum organisieren kann. Ein Guiding-Unternehmen kann aufgrund dieser Ressourcen nicht nur komplexere Touren planen und durchführen, sondern auch viel adäquater auf Schwierigkeiten und Planänderungen reagieren. Das fängt bei Wettereinbrüchen an und hört bei schweren Verletzungen auf.

                      4. Zu wenig Erfahrung im Umgang mit tatsächlichen Risiken. Bären, Wölfe, schwierige Flussüberquerungen, Wetter... Man muss sich schon sehr gut mit alledem auskennen (oder viel Mut haben), bevor man eine anspruchsvolle Tour in Alaska unternimmt. Alle unsere Routen führen durch wegloses Gelände - keiner meiner Kunden hatte bisher damit Erfahrung. Das Bären-Thema ist auch immer einer der Hauptgründe.

                      5. Man kann etwas lernen. Ja, wirklich! Im Idealfall bucht man einmal einen Guide und eignet sich während der Reise so viel Wissen an, dass man Reisen unter ähnlichen Bedingungen in Zukunft allein durchführen kann.
                      Zuletzt geändert von Libertist; 04.11.2014, 19:07.
                      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                      Kommentar


                      • Pielinen
                        Fuchs
                        • 29.08.2009
                        • 1356
                        • Privat


                        #12
                        AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                        Hallo,

                        erstmal: tolle Fotos, schöne Gegend, danke für deine Berichte...

                        Eine Frage hätte ich aber, wieviel verdienst du denn mit deinem Job...jetzt nicht genau in Euro und Dollar... sondern, kannst du denn davon leben???
                        Oder hast du noch andere Jobs oder Geldquellen um über die Runden zu kommen?
                        Ein paar Jahre stelle ich mir das ja ganz spannend vor...aber als Guide wird man ja nicht sein ganzes Leben arbeiten können, es sei denn man macht seine eigene Firma auf, hat Angestellte etc.
                        Wer nichts weiß muss alles glauben...

                        Kommentar


                        • Rattus
                          Lebt im Forum
                          • 15.09.2011
                          • 5177
                          • Privat


                          #13
                          AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                          OT: Also, ich kann sehr gut verstehen, warum Leute solche Touren buchen. Wenn ich an meine Woche Kanuwandern in MeckPomm denke - ich war heilfroh, so einen netten und kompetenten Guide zu haben (die Gruppe war übrigens auch nett). Ich hatte keinerlei Erfahrung im Paddeln, und auf der Seenplatte dort hätte ich mich heillos verfahren. Ich hatte auch nicht den Anspruch, das alles allein managen zu wollen. Genau so ginge es mir in Alaska
                          Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                          Kommentar


                          • tjelrik
                            Fuchs
                            • 16.08.2009
                            • 1244
                            • Privat


                            #14
                            AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                            Deine Bilder! Irgendwie muss ich dabei immer an National Geographic und Geo denken. Wahnsinnig gut! .

                            EIN Bild ist mir besonders in Erinnerung: Euer Flugzeugmechaniker
                            bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                            Kommentar


                            • Massi
                              Gerne im Forum
                              • 03.10.2010
                              • 65
                              • Privat


                              #15
                              AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                              Tjelrik ich sah deine Antwort als Vorschau in der Email und wusste sofort welches Foto du meinst. Geht mir also nicht anders
                              „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

                              Kommentar


                              • tjelrik
                                Fuchs
                                • 16.08.2009
                                • 1244
                                • Privat


                                #16
                                AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                Zitat von Massi Beitrag anzeigen
                                Tjelrik ich sah deine Antwort als Vorschau in der Email und wusste sofort welches Foto du meinst. Geht mir also nicht anders
                                Wer würde ihm nicht sein Leben anvertrauen. Hammergeil.
                                bear shit - sounds like bells & smells like pepper

                                Kommentar


                                • hgr
                                  Erfahren
                                  • 05.05.2004
                                  • 128


                                  #17
                                  AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                  Hi Libertist!

                                  Wieder mal super Bilder und sehr tolle Gegenden. Werde da wieder das eine oder andere googeln müssen

                                  Kannst du mir mal sagen mit wem du ausfliegst? War heuer wieder Solo im ANWR (Hula Hula komplett bis Kaktovik und 100 km Wanderung in die Sadlerochit Mts.) und mein bisheriger Pilot wird mir langsam aber sicher zu teuer.

                                  Jedenfalls ist dein Bericht definitiv wieder ein Genuss.

                                  LG
                                  Hgr

                                  Kommentar


                                  • Mortias
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2004
                                    • 1232
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                    Jo definitiv wieder ein Genuss mit neuem Material aus Alaska von Dir versorgt zu werden. Schade nur, dass Du die Texte recht kurz hälst um nicht den Eindruck von kommenrzieller Werbung zu erwecken. Kann das natürlich gut verstehen, aber hätte natürlich rein Interesse halber dennoch gerne mehr gelesen. Trotzdem klasse was Du so berichtest. Find es echt beeindruckend, dass Du Dein Ding so durchziehst und es wirklich geschafft hast aus Deiner Leidenschaft einen Beruf zu machen. Das schaffen in der Dimension wohl nur wenige. Wünsche Dir auf jedenfall für die Zukunft weiterhin viel Erfolg dabei.

                                    Sind auf jedenfall auch wieder klasse Bilder dabei. Wobei mir aufgefallen ist, dass kaum Bilder von Meister Petz mit dabei sind. Normalerweise hast Du uns bei Deinen Berichten ja mit reichlich bärigen Bildern versorgt. Habt Ihr diesmal einfach deutlich weniger gesehen, oder dachtest Du einfach, dass es langweilig wäre ständig Bärenbilder zu zeigen? Freu mich auf jedenfall schon auf den zweiten Teil. Da dieses, so wie Du sagst, ja ne private Tour war, hoffe ich natürlich auch, dass die Berichterstattung dann auch etwas ausführlicher sein wird.

                                    Kommentar


                                    • berniehh
                                      Alter Hase
                                      • 31.01.2011
                                      • 2501
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                      wie immer super Fotos

                                      Was mich mal interessiert ist wie man auf einer organisierten geführten Trekkingtour damit umgeht wenn mal jemand krank wird.
                                      Beispiel, man ist mit drei Kunden unterwegs (die sich vorher nicht gekannt haben) auf einer Trekkingtour von A nach B für die zwei Wochen eingeplant ist. Dann wird plötzlich einer von den Kunden krank, nichts ernstes, nur das übliche was man immer mal bekommen kann wie z.B. Grippe, Magen-Darm Probleme usw, so daß er die nächsten zwei, drei oder vier Tage nicht wandern kann und Pause machen muss.

                                      Werden dann Ruhetage gemacht bis er wieder gesund ist? Das wäre ja für die anderen zwei, die ja auch einen haufen Geld für die Tour bezahlt haben, ärgerlich, da so evtl das Endziel in der geplanten Zeit nicht mehr erreicht werden kann.
                                      Oder wird der Kranke gleich ausgeflogen, was ja für ihn ärgerlich wäre?
                                      Oder wie wird sonst damit umgegangen?
                                      www.trekking.magix.net

                                      Kommentar


                                      • Ellipirelli
                                        Gerne im Forum
                                        • 21.04.2014
                                        • 64
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                        Wunderschöne Fotos, die teilweise eine fast mystische Stimmung rüberbringen
                                        Meine Lieblingsbilder sind allerdings die kleinen Falken und wie sie dann grösser sind, zu süss und der Flugzeugmechaniker
                                        Tadle nicht den Fluss, wenn Du ins Wasser fällst.

                                        Kommentar


                                        • Libertist
                                          Fuchs
                                          • 11.10.2008
                                          • 2064
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                          Zitat von Rattus Beitrag anzeigen
                                          Die Teilnehmer sahen alle sehr zufrieden aus - gedopt hast du sie für die Fotos nicht?
                                          Nein; hin und wieder sind Menschen zufrieden, einfach so.


                                          Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                                          Eine Frage hätte ich aber, wieviel verdienst du denn mit deinem Job...jetzt nicht genau in Euro und Dollar... sondern, kannst du denn davon leben???
                                          Oder hast du noch andere Jobs oder Geldquellen um über die Runden zu kommen?
                                          Ja, ich kann davon leben. Hier in Wien arbeite ich nebenbei noch manchmal für Nikon, aber was ich da verdiene, ist eigentlich vernachlässigbar. Ich spare schon länger auf eine recht große Sache, deshalb gleicht mein Lebensstil vielleicht noch nicht ganz dem eines "Normalverdieners", aber solange ich mir alle meine Reisen leisten kann, ist das okay.


                                          Zitat von Pielinnen Beitrag anzeigen
                                          Ein paar Jahre stelle ich mir das ja ganz spannend vor...aber als Guide wird man ja nicht sein ganzes Leben arbeiten können, es sei denn man macht seine eigene Firma auf, hat Angestellte etc.
                                          Warum kann man nicht sein ganzes Leben lang als Guide arbeiten? Ich habe allerdings schon vor, die Sache langfristig auf selbstständiger Basis zu betreiben; diesbezüglich gibt es auch schon konkrete Pläne, die mit meinen beiden Chefs abgestimmt sind.
                                          Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                          Kommentar


                                          • Libertist
                                            Fuchs
                                            • 11.10.2008
                                            • 2064
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                            Zitat von hgr Beitrag anzeigen
                                            Kannst du mir mal sagen mit wem du ausfliegst? War heuer wieder Solo im ANWR (Hula Hula komplett bis Kaktovik und 100 km Wanderung in die Sadlerochit Mts.) und mein bisheriger Pilot wird mir langsam aber sicher zu teuer.
                                            Der offizielle Eigentümer von Freedom Trips ist die Firma "70 North". Beide Firmen bestehen quasi aus dem selben Personal, wir arbeiten direkt zusammen. Alle Freedom Trips Touren werden von 70 North unterstützt, auch logistisch. 70 North hat drei Buschflugzeuge: eine Helio Courier, eine Cessna 206 und eine Cessna 207. Für Landungen in der Tundra oder am Flussbett nutzen wir die Helio. Wenn du wieder mal Unterstützung brauchst, kannst du einfach Mike anrufen (seine Nummer ist auf der Website angegeben) und ihn fragen, was er dir anbietet.


                                            Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                            Wobei mir aufgefallen ist, dass kaum Bilder von Meister Petz mit dabei sind. Normalerweise hast Du uns bei Deinen Berichten ja mit reichlich bärigen Bildern versorgt. Habt Ihr diesmal einfach deutlich weniger gesehen, oder dachtest Du einfach, dass es langweilig wäre ständig Bärenbilder zu zeigen?
                                            In diesem Sommer hab ich tatsächlich nicht so viele Bären gesehen. Und wenn sie zu weit weg sind, mache ich keine Fotos, weil solche Fotos ohnehin nicht wirklich für irgendwas zu gebrauchen sind. Für gute Bären-Fotos müsste ich vielleicht mal wieder im Denali NP vorbeischauen...

                                            Ja, der nächste Bericht wird etwas ausführlicher.
                                            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                            Kommentar


                                            • Libertist
                                              Fuchs
                                              • 11.10.2008
                                              • 2064
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                              Zitat von berniehh Beitrag anzeigen
                                              Was mich mal interessiert ist wie man auf einer organisierten geführten Trekkingtour damit umgeht wenn mal jemand krank wird.
                                              Beispiel, man ist mit drei Kunden unterwegs (die sich vorher nicht gekannt haben) auf einer Trekkingtour von A nach B für die zwei Wochen eingeplant ist. Dann wird plötzlich einer von den Kunden krank, nichts ernstes, nur das übliche was man immer mal bekommen kann wie z.B. Grippe, Magen-Darm Probleme usw, so daß er die nächsten zwei, drei oder vier Tage nicht wandern kann und Pause machen muss.

                                              Werden dann Ruhetage gemacht bis er wieder gesund ist? Das wäre ja für die anderen zwei, die ja auch einen haufen Geld für die Tour bezahlt haben, ärgerlich, da so evtl das Endziel in der geplanten Zeit nicht mehr erreicht werden kann.
                                              Oder wird der Kranke gleich ausgeflogen, was ja für ihn ärgerlich wäre?
                                              Oder wie wird sonst damit umgegangen?
                                              Ich hatte bisher noch keine "gemischten Gruppen", bei denen sich die Teilnehmer nicht kannten. Bevor es zum ersten Mal dazu kommt, werde ich mir über deine Frage noch viele Gedanken machen müssen und recherchieren, wie andere Anbieter damit umgehen. In unserem Disclaimer gibt's schon eine Klausel dazu, glaube ich, aber in der Realität werden wir da wahrscheinlich recht flexibel entscheiden. Das hängt eben doch stark davon ab, worum es genau geht und wie es um die Gruppendynamik steht. Mein Ziel ist es, jeder Teilnehmerin und jedem Teilnehmer das bestmögliche Reise-Erlebnis zu ermöglichen... und ja, es wird bestimmt Situationen geben, in denen das so nicht funktionieren wird.

                                              Wenn jemand ernsthaft krank wird und nicht klar ist, ob ein einziger Pausentag zur Erholung reicht, wird diese Person wohl in den meisten Fällen abgeholt und ausgeflogen werden. Mal sehen, wann mir sowas zum ersten Mal passiert.
                                              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                              Kommentar


                                              • Massi
                                                Gerne im Forum
                                                • 03.10.2010
                                                • 65
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                Danke erst Mal fuer deine Antworten.

                                                Kurz auf das "Zwischenfall"-Problem.

                                                Ich habs bei der benannten Gruppe auf dem West Coast Trail mitbekommen.
                                                Ein Maedel in der Gruppe hat sich den Knöchel verknackst bzw. ich glaub das Gelenk komplett ausgerenkt.
                                                Da gab es in der Gruppe die Diskussion, wie weiter machen?
                                                Es wurde soweit ich das mitbekommen erst ein Mal Hilfe gerufen, was auf dem West Coast Trail anscheinend ganz gut funtkionierte. Nach Absprache wurde das Gelenk eingerenkt und zur Beruhigung fixiert.
                                                Sie wollte unbedingt weiterlaufen. Mit der Gruppe wurde dies abgesprochen und es lehnte sich natuerlich keiner auf.
                                                Problem im Nachhinein, sie war natuerlich deutlich langsamer, gerade die Leitern und die Cable Cars bereiteten ihr Probleme. Die Gruppe musste so frueher aufbrechen und kam später an. Man merkte deutlich dass nicht jeder damit 100 Prozent zufrieden, trotzdem hielt die Gruppe super zusammen, der der am lautesten darueber grummelte lief sogar in der Regel vor legte seinen Rucksack ab und holte dann den Rucksack von dem Maedel, um sie zu entlasten. Es war schon ein tolles Teamwork.
                                                Sie erzaehlte mir dann am Abend wie es geschah. "Da läufst du ueber Wurzeln, kletterst und kraxelst, steigst Leitern auf und ab... Alles ist nass, vermoost und glatt und dann ja und dann gehst du Morgens auf Toilette rutscht an der Leiter zur Toilette aus und legst dich bei der Morgentoilette lang..."
                                                Sie sagte, dass konnte sie nicht auf sich beruhen lassen, sie musste einfach die Zaehne zusammenbeissen und weiterlaufen. Auch wenn sie lange darueber nachgedacht hat ob sie nicht mit dem Boot oder dem Heli raus soll.

                                                Die Gruppe hat es trotzdem im vorher eingeplanten Zeitrahmen geschafft, dafuer wurde halt tagsueber laenger gelaufen.
                                                „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

                                                Kommentar


                                                • Massi
                                                  Gerne im Forum
                                                  • 03.10.2010
                                                  • 65
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                  Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                  Hier mal einige Gründe, die mir bisher begegnet sind (Liste ist sicher nicht vollständig):

                                                  1. Keine bzw. zu wenig Erfahrung im Planen von komplexen Reisen. Welche Gegend eignet sich am besten? Welches Terrain erwartet mich? Wie schnell werde ich voran kommen? Welche Hindernisse erwarten mich? Welche Ausrüstung wird benötigt? Das sind nur wenige Beispielfragen, die man sich immer stellen muss, bevor man eine solche Reise unternimmt. Die meisten Touristen in Alaska, die ohne Guide losziehen, unternehmen halt nur kurze und einfache Touren, weil ihnen für schwierige Routen die Erfahrung fehlt. Wer trotzdem eine anspruchsvolle Tour unternehmen möchte und dabei sicher gehen will, dass nichts schief läuft, der bucht dann eben schon mal einen Guide.

                                                  2. Keine Zeit zur eigenen Planung. Nicht alle haben Zeit und Lust, jeden Tag stundenlang in irgendwelchen Fachforen rumzuhängen, Reiseberichte zu lesen und letztendlich doch nicht genau zu wissen, welcher Information man trauen kann und welchen nicht. Wer einen Guide bucht, gibt mehr Geld aus und stellt dafür (annhähernd) sicher, dass die Reise erfolgreich verläuft - und das ohne viel Mühe und Zeitaufwand.

                                                  3. Zu wenig Kontrolle über Logistik und nicht einkalkulierbare Risiken. Wir haben Buschflugzeuge, Autos, Unterkünfte, Satellitentelefone und viele andere Ressourcen, die man in dieser Form allein kaum organisieren kann. Ein Guiding-Unternehmen kann aufgrund dieser Ressourcen nicht nur komplexere Touren planen und durchführen, sondern auch viel adäquater auf Schwierigkeiten und Planänderungen reagieren. Das fängt bei Wettereinbrüchen an und hört bei schweren Verletzungen auf.

                                                  4. Zu wenig Erfahrung im Umgang mit tatsächlichen Risiken. Bären, Wölfe, schwierige Flussüberquerungen, Wetter... Man muss sich schon sehr gut mit alledem auskennen (oder viel Mut haben), bevor man eine anspruchsvolle Tour in Alaska unternimmt. Alle unsere Routen führen durch wegloses Gelände - keiner meiner Kunden hatte bisher damit Erfahrung. Das Bären-Thema ist auch immer einer der Hauptgründe.

                                                  5. Man kann etwas lernen. Ja, wirklich! Im Idealfall bucht man einmal einen Guide und eignet sich während der Reise so viel Wissen an, dass man Reisen unter ähnlichen Bedingungen in Zukunft allein durchführen kann.

                                                  Manchmal sieht man einfach den Wald vor lauter Bäume nicht.

                                                  Irgendwo klar die Antworten, aber danke dass du es noch mal so konkret auf den Punkt gebracht hast.

                                                  Es stimmt irgendwie


                                                  Macht jetzt sogar mehr Lust ueber die Variante einer geguideten Tour nachzudenken
                                                  „Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit zu verteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten endlosen Meer“ - saint exupéry

                                                  Kommentar


                                                  • Mortias
                                                    Fuchs
                                                    • 10.06.2004
                                                    • 1232
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                    Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                    In diesem Sommer hab ich tatsächlich nicht so viele Bären gesehen. Und wenn sie zu weit weg sind, mache ich keine Fotos, weil solche Fotos ohnehin nicht wirklich für irgendwas zu gebrauchen sind. Für gute Bären-Fotos müsste ich vielleicht mal wieder im Denali NP vorbeischauen...
                                                    Danke für die Antwort. Würdest Du denn generell sagen, dass die Bärendichte im Denali NP größer ist als in der Brooks Range? Interessiert mich auch deswegen, weil ich nächstes Jahr eigentlich auch gerne mal in der Brooks Range vorbeischauen möchte und eigentlich nichts dagegen hätte, wenn das Bärenaufkommen sich einigermaßen in Grenzen hielte.

                                                    Kommentar


                                                    • Libertist
                                                      Fuchs
                                                      • 11.10.2008
                                                      • 2064
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                      Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                                      Danke für die Antwort. Würdest Du denn generell sagen, dass die Bärendichte im Denali NP größer ist als in der Brooks Range? Interessiert mich auch deswegen, weil ich nächstes Jahr eigentlich auch gerne mal in der Brooks Range vorbeischauen möchte und eigentlich nichts dagegen hätte, wenn das Bärenaufkommen sich einigermaßen in Grenzen hielte.
                                                      Die Bärendichte ist in Alaska nirgendwo so hoch, wie im Denali NP. Ganz im Süden (Katmai, Kodiak etc.) ist auch sehr viel los, aber da war ich noch nicht. In der Brooks Range sieht man schon viele Tiere, aber längst nicht so viele, wie im Denali. Denali ist überhaupt eine Art "Zoo".
                                                      Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                      Kommentar


                                                      • Komtur
                                                        Alter Hase
                                                        • 19.07.2007
                                                        • 2818
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                        Wow!
                                                        Sehr schöne Fotos von einer wahnsinnig tollen Landschaft. Danke für's zeigen!

                                                        Und noch ein Danke für Deinen Bericht und die Informationen. Sehr interessant!

                                                        Gruß

                                                        Dirk
                                                        Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                                                        Kommentar


                                                        • Chouchen
                                                          Freak

                                                          Liebt das Forum
                                                          • 07.04.2008
                                                          • 20009
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                          Wie immer unglaublich tolle Bilder.

                                                          Ich reihe mich dann auch mal in die Reihe der Fans des Fugzeugmechnikers ein.
                                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                                          Kommentar


                                                          • Gast-Avatar


                                                            #30
                                                            AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                            Schöne Bilder. Danke!

                                                            Kannst Du konkrete Routenempfehlungen aussprechen, so dass man das Ganze (ggf. ohne Guide) selbst laufen kann? Welchen Touren/Gegenden sind besonders toll (mit und ohne Packraft)?

                                                            Kommentar


                                                            • Libertist
                                                              Fuchs
                                                              • 11.10.2008
                                                              • 2064
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                              Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                                                              Kannst Du konkrete Routenempfehlungen aussprechen, so dass man das Ganze (ggf. ohne Guide) selbst laufen kann? Welchen Touren/Gegenden sind besonders toll (mit und ohne Packraft)?
                                                              Hm, du meinst so völlig allgemein, auf ganz Alaska bezogen?
                                                              Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                              Kommentar


                                                              • Markus K.
                                                                Lebt im Forum
                                                                • 21.02.2005
                                                                • 7454
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                                                Ich reihe mich dann auch mal in die Reihe der Fans des Fugzeugmechnikers ein.
                                                                Das muss so! Freunde von mir sind Motorradmechaniker. Grosse Unterschiede kann ich da nicht entdecken. Die Jungs verstehen ihr Handwerk!
                                                                "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                                                -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                                                Kommentar


                                                                • Gast-Avatar


                                                                  #33
                                                                  AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                  Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                  Hm, du meinst so völlig allgemein, auf ganz Alaska bezogen?
                                                                  Du hast ja inzwischen schon sehr viel gesehen. Mich würden nur so ca. 3 absolute Highlights interessieren, die Dich besonders beeindruckt haben. Keine detaillierte Routenbeschreibung, sondern nur Dein persönlicher Eindruck und ein paar rudimentäre Angaben, wie die WW Klasse bzw. zum Schwierigkeitsgrad (Bushwhacking, Flüsse, steiles Terrain). Den Rest kann man dann ja selbst recherchieren.

                                                                  Deine Fotos sind zwar gut. Aber Fotos sollen ja auch gut aussehen und vermitteln nicht unbedingt einen Eindruck darüber, welche Route insgesamt ein Highlight ist. Und Normalos können ja vielleicht nur ein paar Routen in ihrem Leben in AK laufen, weil die Zeit für mehr nicht reicht.

                                                                  ***********

                                                                  Ansonsten von mir noch eine Bemerkung zum Guiding: Als "einfacher" Guide ist das vermutlich keine allzu tolle Lebensperspektive. Da verdient man nicht viel und kann das evt. auch nicht ewig lange machen (je nach Entwicklung der eigenen Gesundheit). Etwas komplett anderes ist es, wenn man irgendwann eine eigene Guiding Firma aufmacht bzw. Teilhaber wird. Und überhaupt ein Multitalent ist, das auch Fotografieren und Schreiben kann (und Reiseberichte bzw. Fotos später mal an Magazine verkauft und von Kameraherstellern und Outdoorfirmen gesponsert wird). Ggf. Pilotenlizenz. Und es ist auch nicht unschädlich, wenn man eine big personality hat, die (fast) jeder mag, z.B. so ne perfekte Mischung aus Frauenheld, Buddy, Vertrauens- und Respektsperson. Aber diese Kombination von Eigenschaften und Talenten ist gar nicht so häufig. Das sollte sich jeder klar machen, der das replizieren möchte, was Gabriel inzwischen macht...

                                                                  Kommentar


                                                                  • Libertist
                                                                    Fuchs
                                                                    • 11.10.2008
                                                                    • 2064
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                    Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                                                                    Du hast ja inzwischen schon sehr viel gesehen. Mich würden nur so ca. 3 absolute Highlights interessieren, die Dich besonders beeindruckt haben. Keine detaillierte Routenbeschreibung, sondern nur Dein persönlicher Eindruck und ein paar rudimentäre Angaben, wie die WW Klasse bzw. zum Schwierigkeitsgrad (Bushwhacking, Flüsse, steiles Terrain). Den Rest kann man dann ja selbst recherchieren.
                                                                    Mein aktueller Lieblings-Trek ist wahrscheinlich der, den ich in diesem Jahr in der zweiten September-Hälfte unternommen habe und über den ich demnächst noch berichten werde. Da war eigentlich alles dabei. Weitere Highlights:
                                                                    • Die Denali-Tour von 2011 mit zwei hohen Pässen, einer Gletscher-Passage und einem recht einfachen Packrafting-Abschnitt (WW II).
                                                                    • Die Tour von Healy zum Richardson Highway vom letzten Jahr.
                                                                    • Alle Brooks Range Touren. Da oben kann man eigentlich unternehmen, was man will; es gibt zahllose Optionen, mit oder ohne Packraft. Die Route, die ich mit den beiden Amerikanern gegangen bin (Wind River - Accomplishment Creek - South Fork Ribdon River) könnte man vom Terrain und Abwechslungsreichtum her auch schon als eine Art "Klassiker" bezeichnen.

                                                                    Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                                                                    [...] so ne perfekte Mischung aus Frauenheld, Buddy, Vertrauens- und Respektsperson.
                                                                    Warum glaubst du sei es hilfreich, ein Frauenheld zu sein? Das passt ja nun überhaupt nicht zu mir ...
                                                                    Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                    Kommentar


                                                                    • Grizzly
                                                                      Erfahren
                                                                      • 22.11.2010
                                                                      • 104
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                      Hallo Libertist

                                                                      seid ihr bei der Tour vom Wind River ab dem oberen Landing Strip oder ab dem See bei Center Mountain gestartet? Darf ich fragen, wer Euch eingeflogen hat? Dort fliegt doch normalerweise Kirk Sweetsir von Yukonair, den Piloten 'Bob Gill' auf dem Bild kenne ich nicht. Oder gehört der auch zu 70north?

                                                                      Gruess,

                                                                      grizzly

                                                                      Kommentar


                                                                      • Libertist
                                                                        Fuchs
                                                                        • 11.10.2008
                                                                        • 2064
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                        Zitat von Grizzly Beitrag anzeigen
                                                                        Hallo Libertist

                                                                        seid ihr bei der Tour vom Wind River ab dem oberen Landing Strip oder ab dem See bei Center Mountain gestartet? Darf ich fragen, wer Euch eingeflogen hat? Dort fliegt doch normalerweise Kirk Sweetsir, den Piloten auf dem Bild kenne ich nicht.
                                                                        Wir sind ganz am Oberlauf des Flusses gestartet. Ob das derselbe "obere Landing Strip" ist, den du meinst, weiß ich nicht; wir haben unsere eigenen Landeplätze ... Wie gesagt, wir arbeiten mit "70 North" zusammen - eigene Piloten, eigene Buschflugzeuge.
                                                                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                        Kommentar


                                                                        • Gast-Avatar


                                                                          #37
                                                                          AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                          Zitat von Libertist Beitrag anzeigen

                                                                          Warum glaubst du sei es hilfreich, ein Frauenheld zu sein? Das passt ja nun überhaupt nicht zu mir ...
                                                                          Natürlich, weil es ja auch weibliche, liquide Clienten gibt. Aber mach Dir nichts draus. Schreiben und Fliegen kannst ja auch noch nicht *duck und weg*

                                                                          Im Ernst: Danke für Deine Highlights!

                                                                          Kommentar


                                                                          • Libertist
                                                                            Fuchs
                                                                            • 11.10.2008
                                                                            • 2064
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                            Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                                                                            Aber mach Dir nichts draus. Schreiben und Fliegen kannst ja auch noch nicht *duck und weg*
                                                                            Ganz schön frech...!
                                                                            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                            Kommentar


                                                                            • Gast-Avatar


                                                                              #39
                                                                              AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                              OT: War - wie gesagt - nur ein Scherz, um die Frauen(anti)heldfrage nicht weiter thematisieren zu muessen. Dass Du der deutschen und engl. Sprache mächtig bist, kann ja niemand ernsthaft bezweifeln. Ich habe von Dir allerdings noch keinen richtig "unsachlichen", emotionalen Reisebericht gelesen ... also so ne richtige schöne Geschichte, die einen fesselt und einem die Personen mit all ihren Schwächen und Stärken nahe bringt. Das meinte ich mit "schreiben". So zu schreiben ist natürlich auch nicht unproblematisch, insbesondere wenn man nicht über sich selbst, sondern über Clienten schreibt. Und auch über seine eigenen Gefühle will man ja vielleicht nicht allzu offen sprechen. Aber lesen, wollen die Leute sowas etwas. Und es ist einfacher einen Reisebericht mit Fotos unterzubringen (als nur die Fotos alleine).

                                                                              Kommentar


                                                                              • Libertist
                                                                                Fuchs
                                                                                • 11.10.2008
                                                                                • 2064
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                Zitat von oo0OooO0oo Beitrag anzeigen
                                                                                OT: War - wie gesagt - nur ein Scherz, um die Frauen(anti)heldfrage nicht weiter thematisieren zu muessen. Dass Du der deutschen und engl. Sprache mächtig bist, kann ja niemand ernsthaft bezweifeln. Ich habe von Dir allerdings noch keinen richtig "unsachlichen", emotionalen Reisebericht gelesen ... also so ne richtige schöne Geschichte, die einen fesselt und einem die Personen mit all ihren Schwächen und Stärken nahe bringt. Das meinte ich mit "schreiben". So zu schreiben ist natürlich auch nicht unproblematisch, insbesondere wenn man nicht über sich selbst, sondern über Clienten schreibt. Und auch über seine eigenen Gefühle will man ja vielleicht nicht allzu offen sprechen. Aber lesen, wollen die Leute sowas etwas. Und es ist einfacher einen Reisebericht mit Fotos unterzubringen (als nur die Fotos alleine).
                                                                                Ja, ich weiß natürlich genau, was du meinst. Ich schreibe auch nicht gern. Eigentlich erzähle ich auch nicht gern.
                                                                                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                Kommentar


                                                                                • berlinbyebye
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 30.05.2009
                                                                                  • 1197
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                  Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                                  Ja, ich weiß natürlich genau, was du meinst. Ich schreibe auch nicht gern. Eigentlich erzähle ich auch nicht gern.
                                                                                  Also doch Frauenheld!

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • grenzenlos
                                                                                    Dauerbesucher
                                                                                    • 25.06.2013
                                                                                    • 566
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                    Ob nun Frauenheld oder nicht , schöne Bilder und Bericht sind es garantiert Danke + schreiben kann man auch noch im gesegneteren Alter ausprobieren
                                                                                    LG Wi grenzenlos
                                                                                    Unsere Webseite: http://www.grenzenlosabenteuer.de

                                                                                    Gruß, Wi grenzenlos

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • Canadian
                                                                                      Fuchs
                                                                                      • 22.01.2010
                                                                                      • 1328
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                      Danke für den Bericht. Neben den tollen Landschaftsaufnahmen nun auch viele fantastische Tierbilder - klasse!

                                                                                      Das Fernweh nach Alaska wächst und wächst.
                                                                                      Bilder aus dem Saltfjell.
                                                                                      flickr

                                                                                      Kommentar


                                                                                      • Libertist
                                                                                        Fuchs
                                                                                        • 11.10.2008
                                                                                        • 2064
                                                                                        • Privat


                                                                                        #44
                                                                                        AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                        Zitat von Canadian Beitrag anzeigen
                                                                                        Das Fernweh nach Alaska wächst und wächst.
                                                                                        Wann wird's denn mal gestillt?
                                                                                        Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                        Kommentar


                                                                                        • tuan
                                                                                          Fuchs
                                                                                          • 22.10.2009
                                                                                          • 1038
                                                                                          • Privat


                                                                                          #45
                                                                                          AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                          Hey Libertist
                                                                                          Bzgl. Erfahrungen im Guiding könnt ich mir vorstellen, daß Du evtl. noch interessanten Input beim Internationalen Wildnisführerverband bekommst. Dort besteht auch mittlerweile ein gutes Netzwerk aus vielen Outdoorunternehmen und Sponsoren. Nur mal so...:-)

                                                                                          Ansonsten, nette Bilder! Alaksa sieht mich definitiv auch noch irgendwann! Allerdings eher an den höheren, schweren Bergen...
                                                                                          Zuletzt geändert von tuan; 11.11.2014, 15:29.

                                                                                          Kommentar


                                                                                          • Libertist
                                                                                            Fuchs
                                                                                            • 11.10.2008
                                                                                            • 2064
                                                                                            • Privat


                                                                                            #46
                                                                                            AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                            Zitat von tuan Beitrag anzeigen
                                                                                            Hey Libertist
                                                                                            Bzgl. Erfahrungen im Guiding könnt ich mir vorstellen, daß Du evtl. noch interessanten Input beim Internationalen Wildnisführerverband bekommst. Dort besteht auch mittlerweile ein gutes Netzwerk aus vielen Outdoorunternehmen und Sponsoren. Nur mal so...:-)
                                                                                            Danke für den Tipp, ich schau mal rein.
                                                                                            Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                            Kommentar


                                                                                            • Sebastianos
                                                                                              Erfahren
                                                                                              • 16.01.2013
                                                                                              • 180
                                                                                              • Privat


                                                                                              #47
                                                                                              AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                              Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst ... und für die Bilder. Es ist immer wieder eine Freude.

                                                                                              Zitat von Libertist Beitrag anzeigen
                                                                                              4. Zu wenig Erfahrung im Umgang mit tatsächlichen Risiken. Bären, Wölfe, schwierige Flussüberquerungen, Wetter... Man muss sich schon sehr gut mit alledem auskennen (oder viel Mut haben), bevor man eine anspruchsvolle Tour in Alaska unternimmt.
                                                                                              Heißt das, dass sich die Schwierigkeit deiner Touren in Alaska gesteigert hat und dass die erste Tour nicht anspruchsvoll war, oder aber dass du von Anfang an viel Mut mitgebracht hast? Kann man sagen, dass dir die Erfahrungen deiner vorigen Touren durch Nordeuropa hilfreich waren?
                                                                                              Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

                                                                                              Kommentar


                                                                                              • Libertist
                                                                                                Fuchs
                                                                                                • 11.10.2008
                                                                                                • 2064
                                                                                                • Privat


                                                                                                #48
                                                                                                AW: [USA] Alaska 2014 (1/2): Guiding

                                                                                                Zitat von Sebastianos Beitrag anzeigen
                                                                                                Heißt das, dass sich die Schwierigkeit deiner Touren in Alaska gesteigert hat und dass die erste Tour nicht anspruchsvoll war, oder aber dass du von Anfang an viel Mut mitgebracht hast? Kann man sagen, dass dir die Erfahrungen deiner vorigen Touren durch Nordeuropa hilfreich waren?
                                                                                                Ja, von allem etwas. Meine Trekkingerfahrung reicht ja weiter zurück als 2009, als ich den ersten Bericht hier im Forum veröffentlicht habe. Und bevor ich das erste Mal in Alaska war, bin ich fast drei Monate lang durch die Nationalparks in Kanada und den Rockies in den USA gestreift. Davon abgesehen, ja, mutig bin ich wahrscheinlich auch - beziehunsgweise habe ich vielleicht einen etwas überdurchschnittlichen Drang nach Abenteuer und Herausforderung. Aber den teilen ja viele hier im Forum.
                                                                                                Regelmäßige Updates auf Facebook: Outventurous || Galerie und Weltkarte gibt's auf der Outventurous Webseite.

                                                                                                Kommentar