• Gast-Avatar


    [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 45.926950807
    Längengrad 7.8771739006
    Land: Schweiz/Italien
    Gebirge: Walliser Alpen
    Reisezeit: Mitte August 2011

    Der Abend zuvor

    Nach meiner kleinen Eingehtour am Lagginhorn fuhr ich noch am Abend nach Täsch. Eigentlich nach Zermatt, aber nach Zermatt dürfen seit 1931 keine privaten Autos fahren. dafür gibt es in Täsch ein riesiges Terminal mit Parkhaus. Pro Tag darf man hier 14,50 CHF löhnen. Bei 7 Tagen wären das 101,50 CHF! Während ich auf den Rest der Truppe warte, schlendere ich durch den Ort und klappere diverse kleine Miniparkhäuser ab. Mit 8,- CHF habe ich dann was vernünftiges gefunden.
    Der Zeltplatz liegt etwas ungünstig direkt neben den Eisenbahngleisen. Alle 15min rattert ein Zug vorbei. Sehr angenehm. Gegen 22:15 Uhr, ich schlief schon, werde ich durch penetrantes Handyklingeln geweckt. Die ersten Tourengeher treffen ein. Bis zum Eintreffen der restlichen Teilnehmer leeren wir 3 Flaschen Wein. Da war mein Aufstehen wenigstens nicht umsonst.

    1.Tag - Seilbahn fahren unterm Matterhorn



    Länge: 21 km (4,5km Seilbahn)
    Aufstieg: 2833 m (1250m Seilbahn)
    Abstieg: 959 m (136m Seilbahn)

    Spät starten wir gegen 10:00 Uhr zu Fuß. Täsch liegt ungefähr in 1449m Höhe. Das sind ca. 200 Höhenmeter unter Zermatt. Der Anstieg ist also relativ moderat.



    Am Horizont locken schon die schneebedeckten Gipfel.



    Interessant an der Eisenbahnstrecke, die nach Zermatt führt, fand ich den kombinierten Betrieb als Zahnradbahn. Das kannte ich bisher nur von der Tannwalder Zahnradbahn zwischen Iser- und Riesengebirge.

    In Wolken gehüllt, sehe ich zum ersten Mal das Matterhorn. Wahrscheinlich bin ich 10 Jahre zu spät. Besonders beeindruckt hat es mich leider nicht.



    Hubschrauberstation am Ortseingang von Zermatt.



    Zermatt, zugepflastert mit zahlreichen Hotels. Nicht gerade sehr anziehend. Dagegen ist Spindlermühle im Riesengebirge ein verschlafenes Nest.



    In der Stadt verplempern wir Zeit mit Essen und Geld holen. Mehrere ältere Damen fragten uns fasziniert, wohin wir unterwegs sind. Da die Zeit knapp war, wurde beschlossen die Strecke Furi-Trockener Steg mit der Seilbahn zu fahren. Zum Glück hatte ich mich am Tag vorher abgearbeitet.

    Aber vorher ging es durch die Gornerschlucht. Die soll ja so toll sein.



    Nicht schlecht. Oder?



    Kurz! Es war verdammt kurz. Zumindest für 4,50 CHF. Da bekommt man woanders mehr geboten. Aber wir sind hier ja auch in der Schweiz.

    Schon auf dem Zeltplatz in Täsch habe wir dick vermummte Snowboardfahrer gesehen. An der Seilbahnstation Furi begegnen wir einigen Skifahrern. Und das Mitten im August.

    Von der Seilbahn hatte ich dann das Glück, das Matterhorn auch mal ohne Wolken fotografieren zu können.



    Der Berg sieht schon toll aus. Da muss ich unbedingt auch mal hoch.

    An der Station Trockener Steg sieht es wie üblich aus, wenn der Schnee getaut ist. Eine graue Steinpiste.



    Einige morgige Ziele sieht man auch schon. Klein Matterhorn(3883m).



    Ich glaube, ich sehe nicht richtig. Da haben die glatt eine Seilbahn in den schönen Berg gebaut.

    Breithorn (4164m)



    Der Weg zur Theodulhütte(3317m) war unkompliziert. Immer über den stark angetauten Gletscher. Da dort Skipiste ist, sind Steigeisen und Anseilen nicht nötig.

    Die Theodulhütte liegt auf der Grenze zu Italien und ist (leider) eine italienische Hütte. Bis zum Abendbrot verbrachten wir die Zeit auf der sonnigen Terrasse bei ein paar Bier. Weniger schön war, dass ein Bier 6,- EUR kostete.



    Imposant war der Panoramablick beim Abendessen auf das Matterhorn. Das 3-Gänge Menu war im Gegensatz zum Frühstück am nächsten Tag hervorragend. Die Zimmer mit Doppelstockbetten Okay. Ich habe trotz der 3300m Höhe sehr gut geschlafen. Aber die Toiletten sehr seltsam. Die sanitären Anlagen waren nicht so toll. Von 3 Wasserhähnen funktionierte nur einer. Immerhin gab es Wasser. Die italienischen Toiletten waren auf einem engmaschigen Metallgitter montiert. Durch die Löcher sah man allerlei ekliges Zeug.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

  • Gast-Avatar


    #2
    AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

    2. Tag - Breithornüberschreitung



    Länge: 11 km
    Aufstieg: 1124m
    Abstieg: 712m
    Gipfel: Breithorn-Westgipfel(4164m), Mittelgipfel(4160m), Ostgipfel/westlicher Breithornzwilling(4141m), Gendarm/östlicher Breithornzwilling(4106m)

    Der GPS-Track ist leider am Ende unvollständig. Auf eine manuelle Korrektur habe ich verzichtet.



    Die Theodulhütte ist meine erste italienische Berghütte. Das Frühstück war der Hammer! Nur süßes Zeug. Man hatte mich jedoch schon gewarnt. Auf dieser Hütte gab es nicht mal Weißbrot.



    Ich mag kein Instant.



    Zum Glück gab es Teebeutel und heißes Wasser. Wir waren die Letzten. Während des Frühstücks beobachteten wir den Aufbruch der Anderen. Das war schon interessant. Mit Steigeisen, angeseilt und Stirnlampe zogen sie los. Über die Skipiste eigentlich nicht nötig und so dunkel war es auch nicht mehr. Einige holten wir später wieder ein.

    Der Tag gestern war ja mehr eine Familientour. Der heutige Tag fing nicht anders an. In aller Ruhe machten wir uns auf den Weg Richtung Plateau Rosa(3480m).

    Blick zurück auf Matterhorn und Theodulhütte.



    Der Mensch scheint hier alles im Griff zu haben.



    Über das Skigebiet ist es zwar etwas öde, aber man kommt recht schnell voran.



    Bereits jetzt beeindrucken die riesigen Gletschermassen.



    Im Gegensatz zum Stubaigletscher ist hier das ganze Jahr Skibetrieb. Wir durchqueren einen Skitunnel. Hoffentlich kommt uns keiner entgegen.



    Das Klein Matterhorn(3883m) ist in der Tat recht klein. Auf Grund der Seilbahnen ist da natürlich etwas mehr los. Touristen in Badelatschen kommen auch schon mal vor.



    Zu Fuß auf das Klein Matterhorn. Keine Chance! Draußen gibt es zwar eine Treppe, die aber abgesperrt ist. Auf das Klein Matterhorn fährt man mit einem Fahrstuhl!

    Der Ausblick ist aber trotzdem schön. Erstaunlicher Weise zieht es hier nicht so toll, wie auf dem Lagginhorn oder Weissmies.



    Blick Richtung Gornergrat.



    Aber jetzt geht es endlich richtig los. Zum Anfang ein leichter 4000er, der Breithorn-Westgipfel(4164m).



    Auch wenn es nicht so aussieht, es war ganz schön was los. Kein Wunder, noch ist das Wetter schön.

    Ein ehrgeiziger Zeitgenosse versucht es Solo und ohne Steigeisen.



    Einen Augenblick später rutscht er bereits ein schönes Stück bergab. Vielleicht war es ja Absicht.

    Das Klein Matterhorn wird immer kleiner.



    Auf dem Kamm geht es dann über mehrere Gipfel.



    Leider verschlechterte sich das Wetter recht schnell. Jedenfalls wurde es recht neblig.



    Auch Neuschnee war jetzt nicht erwünscht.



    So eine 6-er Seilschaft braucht ganz schön lange über den Grat, der sich doch ganz schön hinzieht. Ich glaube der Schwierigkeitsgrat ist eine III. Jedenfalls ist alles schön feucht. Zwischen den Felsabschnitten kommt immer mal Schnee und Eis. So lange bin ich noch nie mit Steigeisen geklettert.

    Kaum zu glauben, dass wir darüber müssen. Bitte den Nebel wieder einschalten.



    Viel zu spät ist ein Ende abzusehen. Bald haben wir den Gletscher erreicht.



    Kurz vor der Dunkelheit erreichen wir den Gletscher. Am Anfang geht es noch ohne Stirnlampe.



    Bis zur Rifugio Guide della Val d'Ayas (3425m) sind es noch 2 Stunden. In der Dunkelheit dauert es bestimmt noch länger. Wir beschlossen im Bivacco Rossi e Volante(3750m) zu übernachten. Nur, wo war die Biwakhütte. Es wurde immer später. Von der Hütte war nichts zu sehen. Unterhalb einer Felskante sahen wir dann plötzlich Licht. ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

    Kommentar


    • Atze1407
      Fuchs
      • 02.07.2009
      • 2425
      • Privat


      #3
      AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

      Bis zum Eintreffen der restlichen Teilnehmer leeren wir 3 Flaschen Wein. Da war mein Aufstehen wenigstens nicht umsonst.

      Wuste gar nicht das du dem Alkohol so zugetan bist.

      LG
      Atze
      Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
      Abraham Lincoln

      Kommentar


      • Gast-Avatar


        #4
        AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

        Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
        Wuste gar nicht das du dem Alkohol so zugetan bist.
        Ich habe in der Tat ein ernsthaftes Problem.






        Ich kann nicht "nein" sagen.

        Kommentar


        • Thun
          Dauerbesucher
          • 27.08.2008
          • 623
          • Privat


          #5
          AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

          6 Euro pro Bier? Reg' dich nicht auf, das ist ja direkt günstig! In Mailand und vielen anderen oberitalienischen Städten zahlst Du in jeder stinknormalen Bar mehr...

          Kommentar


          • Gast-Avatar


            #6
            AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

            Zitat von Thun Beitrag anzeigen
            6 Euro pro Bier? Reg' dich nicht auf, das ist ja direkt günstig! In Mailand und vielen anderen oberitalienischen Städten zahlst Du in jeder stinknormalen Bar mehr...
            Und ich dachte, das wären spezielle Hüttenpreise. Muss ja auch alles rangeflogen werden. In Österreich ist es jedenfalls mit 3,50 EUR günstiger.

            Ich sehe schon, ich muss den Alkoholteil noch etwas ausbauen. Am zweiten Tag gab es leider nur Resttee. Was für ein trauriger Abend.

            Kommentar


            • chrisc
              Anfänger im Forum
              • 01.09.2011
              • 27
              • Privat


              #7
              AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

              Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
              Unterhalb einer Felskante sahen wir dann plötzlich Licht. ...
              Ist ja ein richtiger Cliffhanger Warte schon gespannt auf die Fortsetzung!
              BergGeflüster.de

              Kommentar


              • Gast-Avatar


                #8
                AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                Zitat von chrisc Beitrag anzeigen
                Ist ja ein richtiger Cliffhanger Warte schon gespannt auf die Fortsetzung!
                Ich weiß , aber ich denke heute Abend oder morgen Früh geht's endlich weiter. Immerhin habe ich schon die nächsten Bilder online.

                Jedenfalls war die Nacht schrecklich. Ich wäre ja lieber weiter gegangen. Die Biwakhütte war voll und wir mussten erstmal Platz schaffen ...

                Kommentar


                • Gast-Avatar


                  #9
                  AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                  Bivacco Rossi-Volante (3787m)

                  Angeblich hat die Biwakhütte 6 Schlafplätze. Nun, wir waren 6. Wenn schon jemand da ist, wird es wohl sehr eng werden. Aber das Lachen wird mir bald vergehen. Vor der Hütte muss man aufpassen. Einige Hüttenbenutzer scheißen direkt vor die Hütte. Letzten Sonntag habe ich mich mit Jemandem beim Klettern unterhalten. Der meinte, das wäre normal dort.

                  Die Hütte hängt wie ein Adlerhorst in einer Felswand. Von Oben steigt man über Felsen herab. An der Hütte geht es dann fast senkrecht hinab.



                  Die Hütte war mit mindesten 10 Personen und Unmengen an Ausrüstung gut gefüllt. Auf dem Tisch standen zahlreiche Gaskocher. Vor der Hütte stapelte sich der Müll. Es wird mir auf ewig ein Rätsel sein, warum man es nicht schafft, seine leeren Verpackungen wieder mitzunehmen.

                  Die Slowaken waren leider nicht sehr kooperativ. Drei von uns schliefen auf dem Fußboden und drei auf dem oberen Lager, wo Deutsche freundlicher Weise zusammenrückten. Wir teilten uns zu dritt eine Fläche, die für zwei zu eng gewesen wäre. Wenn man auf dem Rücken liegt, spürt man deutlich die Personen links und rechts. Links schniefte es fürchterlich. Von rechts ertönten Schnarchgeräusche in Stereo. Es war einfach grauenvoll. Dazu war es unglaublich warm, obwohl die Fenster offen waren. Gegen 5:00 Uhr stand ich genervt auf. Ich hatte nicht eine Sekunde geschlafen. Das nächste Mal, würde ich gleich draußen schlafen.



                  Draußen schneite es. Es ist wie im Winter. Ab und zu lichtete sich der Nebel und man konnte bis auf den Gletscher schauen. 1,5 Stunden musste ich warten, bis meine Freunde endlich kamen.

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 29704
                    • Privat


                    #10
                    AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                    Hey, unter der Blechdose ist doch noch Platz...

                    In Sachen Bierpreisen auf italienischen Hütten empfehle ich immer die Weinkarte -- selbst Wasser kommt meist teurer als Rotwein

                    Gruß, Martin *auch auf die Folter gespannt, wie's weitergeht*
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Gast-Avatar


                      #11
                      AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      Hey, unter der Blechdose ist doch noch Platz...
                      Danach fand ich jede Hütte toll und konnte auch überall schlafen, Hauptsache ich musste nicht mit meinem Nachbarn kuscheln.

                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                      In Sachen Bierpreisen auf italienischen Hütten empfehle ich immer die Weinkarte -- selbst Wasser kommt meist teurer als Rotwein
                      Bis auf die Capanna Regina Margherita stimmt das auch. Ein halber Liter Rotwein kostete zwischen 6 und 12 EUR. Meistens haben wir nachmittags mit Bier angefangen und sind dann abends auf Rotwein umgestiegen.

                      Gruß,
                      Christian

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar


                        #12
                        AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                        3. Tag - Ab- und Aufstieg zum Rifugio Quintino Sella(3.585)



                        Länge: 14 km
                        Aufstieg: 2060 m
                        Abstieg: 2240 m
                        Gipfel: keine

                        Eigentlich waren heute Pollux(4.092m) und sein Zwilling Castor(4.223m) geplant. Leider waren unsere Trinkvorräte so gut wie aufgebraucht. So stiegen wir zur Rifugio Guide della Val d'Ayas(3.394m) ab.





                        Nicht lange und wir kommen an einen recht steilen Hang, der auch noch von einer Spalte gequert wird.



                        Das wäre gestern Nacht wahrscheinlich schwierig geworden.



                        Die Gletscher sind einfach beeindruckend.



                        Ohne Zwischenfälle erreichen wir das Rifugio Guide della Val d'Ayas, an dem wir schon gestern Abend sein wollten.



                        Klar, das wir hier erst mal speisten und ein paar Bier tranken. So konnten wir ein paar Defizite wieder ausgleichen. Die Hütte war gemütlich und der Wirt recht freundlich.

                        Da das Wetter nicht so toll war, die Berge waren im Nebel verschwunden und es wehte ordentlich, verließen wir die Gletscherwelt und stiegen ins Tal ab, um dann wieder zum Rifugio Quintino Sella aufzusteigen.



                        Unser Weg führte eine gewaltige Moräne hinab.



                        Endlich sind wir am Wendepunkt und müssen nicht noch tiefer herab.



                        Über relativ viel Geröll ging es wieder bergauf.



                        Da freut man sich über etwas Grün.



                        Am Nachmittag wurde das Wetter besser.







                        Endlich geschafft. Wir haben das Rifugio Quintino Sella erreicht. Das war doch eine ganz schöne Plackerei. Und nicht einen Gipfel geschafft. Wenigstens liegen wir wieder in der ursprünglichen Planung. Pollux und Castor kann man ja auch ein andermal machen.



                        Die Waschräume befinden sich bei dieser Hütte im rechten Nebengebäude. Nicht so toll, aber immerhin gab es Wasser.

                        Untergebracht waren wir direkt unter dem Dach in einem riesigen Schlafsaal(ca 50 Personen). Ich hatte meinen eigenen Schlafplatz und konnte hervorragend schlafen.

                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

                        Kommentar


                        • beigl
                          Fuchs
                          • 28.01.2011
                          • 1669
                          • Privat


                          #13
                          AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                          Klar, es muss auch in Italien Bier zum Essen und Fleischwurst zum Frühstück sein...

                          Leute, ein bisschen könnt ihr euch schon den lokalen Gepflogenheiten anpassen. In Italien wird eben anders bzw. quasi gar nicht gefrühstückt, das sollte so eine Überraschung nicht sein.

                          Und dass Bier in Italien und Wein in Deutschland teuer sind, könnte sich auch schon mal rumgesprochen haben.

                          Sonst geht halt auf einen deutschen Berg.
                          Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar


                            #14
                            AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            Klar, es muss auch in Italien Bier zum Essen und Fleischwurst zum Frühstück sein...
                            Wenn ich schon auf einer Hütte übernachte, dann möchte ich abends auch ein Bier trinken. Andere Getränke sind übrigens auch nicht besonders preiswert. Fleischwurst finde ich nicht so lecker.

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            In Italien wird eben anders bzw. quasi gar nicht gefrühstückt, das sollte so eine Überraschung nicht sein.
                            War ja auch keine Überraschung. Du musst halt von Anfang an lesen.

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            Leute, ein bisschen könnt ihr euch schon den lokalen Gepflogenheiten anpassen. In Italien wird eben anders bzw. quasi gar nicht gefrühstückt, das sollte so eine Überraschung nicht sein.
                            Ich halte es schon für erwähnenswert, dass die Italiener ein gutes Frühstück nicht schätzen. Ich war zwar auch vorher bereits in Italien, da aber nur mit Zelt und Selbstversorgung.

                            Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                            Und dass Bier in Italien und Wein in Deutschland teuer sind, könnte sich auch schon mal rumgesprochen haben.
                            Und es hat sich auch herumgesprochen, dass die Berge in den Alpen hoch sind, der Schnee weiß und die Hütten in der Hochsaison voll sind.
                            Zuletzt geändert von ; 28.09.2011, 08:39.

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 29704
                              • Privat


                              #15
                              AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                              Jetzt mal nicht vom Thema ablenken *räusper*

                              Wir wollen den Lyskamm sehen!

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar


                                #16
                                AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                Wir wollen den Lyskamm sehen!
                                Auf wikipedia steht zum Lyskamm:

                                Technisch nicht besonders schwierig? Da haben wir den kürzeren Weg zur Gnifetti genommen. Zumal wir mal wieder die Letzten beim Frühstück waren.

                                Der Lyskamm schreit natürlich nach einer Überschreitung. Schön, wenn man was auf seine Liste setzen kann.

                                Kommentar


                                • beigl
                                  Fuchs
                                  • 28.01.2011
                                  • 1669
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                  Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                  Ich halte es schon für erwähnenswert, dass die Italiener ein gutes Frühstück nicht schätzen.
                                  Das beste Frühstück meines Lebens war das unfassbar gute Schokobrioche in dieser abgefuckten Bar in der Gran Viale am Lido von Venedig.

                                  Danke übrigens für den tollen Bericht!
                                  Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar


                                    #18
                                    AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                    Zitat von beigl Beitrag anzeigen
                                    Danke übrigens für den tollen Bericht!
                                    Danke für die Blumen. Heute gibt es wieder einen Teil und dann müsste ich am Freitag fertig sein.

                                    Kommentar


                                    • beigl
                                      Fuchs
                                      • 28.01.2011
                                      • 1669
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                      Noch mal danke, dass du mich an dieses Brioche erinnert hast, plane jetzt einen Venedigaufenthalt für Dezember. Guter Plan!
                                      Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                                      Kommentar


                                      • Vegareve
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 19.08.2009
                                        • 14456
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                        Hübscher Bericht, lediglich der Titel ist etwas verwirrend...man erwartet dann wirklich eine Wintertour und keine "normale" Hochtour.
                                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                        Kommentar


                                        • rhs
                                          Gerne im Forum
                                          • 08.09.2011
                                          • 77
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                          Wart ihr wirklich 6 Personen am Seil ?!

                                          Kommentar


                                          • Gast-Avatar


                                            #22
                                            AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                            Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                            Hübscher Bericht, lediglich der Titel ist etwas verwirrend...man erwartet dann wirklich eine Wintertour und keine "normale" Hochtour.
                                            Nun ja, eine echte Wintertour im August ist nur auf der Südhalbkugel möglich. Das Monte Rosa Massiv liegt aber bekanntlich auf der nördlichen Halbkugel. Allerdings habe ich mich bei 6 Tagen im Schnee wie im Winter gefühlt. Geschneit hat es auch. Es waren sogar Skitourengeher unterwegs. So eine Aktion, aber nicht 6 Tage, könnte ich mir auch gut vorstellen.

                                            Kommentar


                                            • Gast-Avatar


                                              #23
                                              AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                              Zitat von rhs Beitrag anzeigen
                                              Wart ihr wirklich 6 Personen am Seil ?!
                                              Ja, auf jeden Fall sicherer als 2 3er Seilschaften.

                                              Kommentar


                                              • Vegareve
                                                Freak

                                                Moderator
                                                Liebt das Forum
                                                • 19.08.2009
                                                • 14456
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                Nun ja, eine echte Wintertour im August ist nur auf der Südhalbkugel möglich. Das Monte Rosa Massiv liegt aber bekanntlich auf der nördlichen Halbkugel.
                                                OT: Das ist mir schon bekannt, ja . Verkürzt im Unterforum kommt der Thread aber wie "Monterosa, eine Wintertour" rüber.
                                                "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                                                Kommentar


                                                • Gast-Avatar


                                                  #25
                                                  AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                  Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
                                                  OT: Das ist mir schon bekannt, ja . Verkürzt im Unterforum kommt der Thread aber wie "Monterosa, eine Wintertour" rüber.
                                                  Du hast recht. Ist ja unerhört, dass der Titel einfach abgeschnitten wird.

                                                  Ach ja, ich wollte nicht schon wieder das Wort Schnee im Titel verwenden.

                                                  Kommentar


                                                  • Gast-Avatar


                                                    #26
                                                    AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                    4. Tag - Über den Paso del Naso zur Capanna Giovanni Gnifetti



                                                    Länge: 9 km
                                                    Aufstieg: 900 m
                                                    Abstieg: 880 m
                                                    Gipfel: keine, aber ein Semipass in 4000m Höhe



                                                    Frühstück gab es zwischen 4:00 Uhr und 7:30 Uhr. Und wie immer waren wir, mal abgesehen von der Biwakhütte, die Letzten. Der Tag versprach recht sonnig zu werden.



                                                    Blick zurück zur Sella Hütte. Sie steht direkt am Gletscherrand.



                                                    Was jetzt kommt, ist schwer zu beschreiben. Bei strahlenden Sonnenschein durchquerten wir in aller Ruhe und über den Wolken die Eiswüste.









                                                    Und da ist er, Paso del Naso. Die Strecke führt nicht links sondern rechts lang. Eigentlich kein richtiger Pass. Ich habe den Wegverlauf mal eingezeichnet.



                                                    Aber bis dahin ist es noch ein Stück.



                                                    Oberhalb der Felsen gibt es ein Stück, welches man je nach Verhältnissen gesichert gehen sollte.



                                                    Die Gruppe junger Leute (40-50 Jahre) kehrt plötzlich um. Sehr seltsam. Wir erfahren, dass ihr Seil nicht lang genug ist. Außerdem gehört zu ihnen noch eine zweite Gruppe älterer Herren, die wir bereits überholt hatten. Der Älteste war übrigens 76. Da habe ich ja noch ein paar Touren-Jahre vor mir.
                                                    Wir sind nett und sie werden unsere Sicherungsseile gleich mitbenutzen.

                                                    Der Aufstieg über die Felsen war noch leicht.



                                                    Schön steil und glatt.



                                                    Es ist nicht wirklich schwer. In 4000m Höhe nur furchtbar anstrengend.



                                                    Bis alle oben sind, dauert es eine Weile. Die zwei zusätzlichen Seilschaften benötigen 2 Stunden! Egal, wir haben nichts weiter vor und genießen die Aussicht.



                                                    Alles klappt ohne Probleme. Auf der anderen Seite erblickt man sie.



                                                    Die höchstgelegene Hütte Europas.



                                                    Jetzt geht es wieder steil bergab. Der Schnee ist leider schon recht sulzig.



                                                    Höchste Zeit, dass wir unser Tagesziel erreichen.



                                                    Der Paso del Naso von der anderen Seite.



                                                    In den Wolken unter uns taucht plötzlich unser Tagesziel auf, die Capanna Giovanni Gnifetti(3.647m)



                                                    Hier sind doch einige Touristen unterwegs.



                                                    Nicht lange und wir erreichen die Hütte.



                                                    Ursprünglich wollte ich heute einen alkoholfreien Tag einlegen. Aber nicht bei diesen herrlichen Terrassen.



                                                    Gemütlich sitzen wir im Sonnenschein beim Bier. Da beobachten wir seltsame Gestalten. Schwer bepackt steigen sie den Gletscher hinauf. Sehr schwer bepackt. Ab und zu bricht einer unter der Last zusammen. Wo wollen die hin?
                                                    Zum Glück nicht mehr weit. Hinter dem Felsenrücken, auf dem die Hütte steht, hatten sie ihre Zelte aufgebaut.



                                                    Die Hütte ist nicht schlecht. Allerdings muss man überall anstehen. Bei den Toiletten, beim Essen holen, ...

                                                    Morgen geht es endlich zu neuen Höhen hinauf.
                                                    Angehängte Dateien
                                                    Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

                                                    Kommentar


                                                    • Gast-Avatar


                                                      #27
                                                      AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                      Dein Bericht ist absolut fesselnd. Danke auch für die vielen Bilder. Unglaublich schön und faszinierend ist es dort.
                                                      Vielleicht bin ich ja auch mal soweit und wage es! Aber bis dahin sollte ich noch ein wenig mehr Bergerfahrung sammeln!

                                                      Weiter so, ich will mehr lesen!

                                                      Kommentar


                                                      • Gast-Avatar


                                                        #28
                                                        AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                        Danke.

                                                        Zitat von chinaimbiss Beitrag anzeigen
                                                        Vielleicht bin ich ja auch mal soweit und wage es! Aber bis dahin sollte ich noch ein wenig mehr Bergerfahrung sammeln!
                                                        Mit ausreichend Erfahrung und den richtigen Leuten kann das jeder. Am Ende kommt es aber gar nicht auf die Höhe an. Jeder Berg hat seinen Reiz. Allerdings gibt es nur auf den wenigsten Bergen Schnee und Eis im August.

                                                        Zitat von chinaimbiss Beitrag anzeigen
                                                        Weiter so, ich will mehr lesen!
                                                        Die nächsten Bilder sind hochgeladen. Fehlt nur noch der nächste Beitrag.

                                                        Kommentar


                                                        • rhs
                                                          Gerne im Forum
                                                          • 08.09.2011
                                                          • 77
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                          Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                          Ja, auf jeden Fall sicherer als 2 3er Seilschaften.
                                                          Nun ja, am Grat nicht wirklich

                                                          z.B. bei diesem Bild ersichtlich http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...rngrat&cat=500

                                                          Kommentar


                                                          • Gast-Avatar


                                                            #30
                                                            AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                            Zitat von rhs Beitrag anzeigen
                                                            Nun ja, am Grat nicht wirklich

                                                            z.B. bei diesem Bild ersichtlich http://www.outdoorseiten.net/fotos/s...rngrat&cat=500
                                                            Da kann ich nur sagen, Vorsicht bei der Beurteilung nach Bildern! Vor allem, wenn man es aus dem Kontext reißt. Das von Dir ausgewählten Bild war der Übergang zum Felsgrat. Da war dann Schluss mit 6er-Seilschaft. Der Grat hatte Schwierigkeit III, das klettert man wohl nicht als 6er-Seilschaft. Zu 6 am Seil bezog sich auf die Gletscherbegehung.

                                                            Vielleicht einfach das nächste Mal die Frage präziser stellen.

                                                            Zitat von rhs Beitrag anzeigen
                                                            Wart ihr wirklich 6 Personen am Seil ?!
                                                            Zuletzt geändert von ; 03.10.2011, 19:33.

                                                            Kommentar


                                                            • Gast-Avatar


                                                              #31
                                                              AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                              5. Tag - Von der Gnifettihütte zur Regina Margherita

                                                              Länge: 6 km
                                                              Aufstieg: 1100 m
                                                              Abstieg: 170 m
                                                              Gipfel: Vincent-Pyramide(4215m), Balmenhorn(4167m), Ludwigshöhe(4341m), Signalkuppe(4554m)



                                                              Mit 6km liegt heute die kürzeste Etappe vor uns. Das ist doch eher ein Spaziergang. Immerhin wollen heute 4 Viertausender bestiegen werden.



                                                              Wir stellen uns hinten an die Karawane an.



                                                              Das scheint ein schöner Tag zu werden.



                                                              Der Felsrücken, auf dem die Gnifettihütte steht.



                                                              Links das Balmenhorn(4167m) mit der Jesusstatue und rechts das Schwarzhorn(Corno Nero, 4322m). Letzteren hätte ich ja gerne erklommen.



                                                              Ein Versorgungshubschrauber fliegt zur Margherita.



                                                              Die Vincent-Pyramide(4215m) ist schnell erreicht.



                                                              Ein beeindruckendes Gefühl, so hoch über den Wolken.



                                                              Blick auf die Gnifettihütte.



                                                              Als nächstes ist das Balmenhorn(4167m) dran. Man streitet sich, ob das ein eigenständiger Gipfel ist.



                                                              Auf dem Felsbrocken steht seit 1955 die überlebensgroße bronzene Christusstatue "Christo delle Vette".



                                                              Wenige Meter unterhalb des Gipfels liegt in luftiger Höhe die Biwakhütte Felice-Giordano. Die Hütte ist noch bewohnt. Man ist am räumen





                                                              Signalkuppe



                                                              Schnee und Eis bis der Arzt kommt.







                                                              Im Hintergrund sieht man die Dufourspitze(4634m).



                                                              Liskamm



                                                              Am frühen Nachmittag erreichen wir unser Tagesziel, die Capanna Regina Margherita auf der Signalkuppe. Sie ist das höchstgelegene Gebäude Europas(4554m).



                                                              Auf der ganzen Hütte gibt es kein Wasser zum Waschen. Hier tröpfelt es einfach in den Abgrund.



                                                              Das nennen ich einen Balkon. Den Rest des Tages verbringe ich dort lesend.



                                                              Müßig zu erwähnen, dass die Hütte gerammelt voll war. Das Abendessen war wie die anderen Abende zufriedenstellend.
                                                              Aber richtig ausgelastet war ich nicht. Nachts las ich noch 100 Seiten. Normal sind 1,5 Seiten, bevor ich in einen tiefen Schlaf falle.
                                                              Angehängte Dateien
                                                              Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

                                                              Kommentar


                                                              • Gast-Avatar


                                                                #32
                                                                AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                                6. Tag - Zur Monte Rosa Hütte

                                                                Länge: 20 km
                                                                Aufstieg: 752 m
                                                                Abstieg: 2718 m
                                                                Gipfel: Zumsteinspitze(4.563m), Parrotspitze(4.432m)



                                                                Die Nacht endete viel zu früh. Jedenfalls bin ich froh, das ich bis auf eine Ausnahme immer hervorragend schlafen konnte. Zum Frühstück gab es sogar Orangensaft. Ich halte mich an verklumpte Müslibrocken mit Naturjoghurt. Da können Schwarzbrot und Salami im Rucksack bleiben. Heute soll es zur neuen Monte Rosa Hütte gehen. Vorher nehmen wir aber noch zwei 4000er mit.



                                                                Auch der heutige Tag verspricht schön zu werden.





                                                                Zur Zumsteinspitze(4.563m) ist es nicht weit. Dahinter lockt gleich der höchste Berg der Schweiz, die Dufourspitze(4.634m). Auf die soll es heute leider nicht gehen. Die Zumsteinspitze ist eher ein Nebengipfel der Dufourspitze.









                                                                Auch heute ist wieder einiges los. Etliche Seilschaften schnaufen den Berg hinauf. Zwei von uns haben kein Bock mehr und sparen sich die Parrotspitze. Wir sammeln sie später wieder ein.

                                                                Parrotspitze(4.432m)



                                                                Signalkuppe von der Parrotspitze.



                                                                Über den Grenzgletscher werden wir absteigen.





                                                                Breithorngrat vom Grenzgletscher aus





                                                                Weiter unten wird der Schnee extrem sulzig. Alles ist weich und man hat das Gefühl, es bricht gleich alles zusammen.



                                                                Die Monte Rosa Hütte





                                                                Gegen 13:00 Uhr waren wir da. Jetzt sind erst mal ein paar Bier auf der Sonnenterrasse fällig. Statt hier abzugammeln, beschließen wir weiterzugehen und stornieren unsere Reservierung.

                                                                Der Weg führt über den Gletscher und dann seitlich am Gornergrat entlang.



                                                                Unten am Gletschereis sieht meine eine große Meute. Was ist da los?

                                                                Etliche Bergführer bringen ihre Kundschaft zur Monte Rosa Hütte.



                                                                Sicher geht's auch ohne Steigeisen.



                                                                Sicherer ist aber mit. Zumal es einige große Spalten gibt. Der Weg ist nicht zu übersehen. In regelmäßigen Abständen stehen dreibeinige Wegzeichen. Die Monte Rosa Hütte ist offensichtlich auch auf den normalen Wanderer angewiesen.



                                                                Eine Eisenbahn in 3000m Höhe.



                                                                Es ist die Gornergratbahn, eine elektrische Zahnradbahn. An der Station Rotenboden habe wir einen Zug verpasst, da noch nicht alle da waren. Der nächste fährt erst in einer Stunde. Da können wir ja zur nächsten Station Riffelberg gehen. Ich wäre ja gleich bis Zermatt durchgelaufen.
                                                                Angehängte Dateien
                                                                Zuletzt geändert von Wafer; 28.11.2020, 22:01.

                                                                Kommentar


                                                                • Flachlandtiroler
                                                                  Freak
                                                                  Moderator
                                                                  Liebt das Forum
                                                                  • 14.03.2003
                                                                  • 29704
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                                  Zitat von chrischian Beitrag anzeigen
                                                                  Ich wäre ja gleich bis Zermatt durchgelaufen.
                                                                  Das haben wir mal gemacht, Monterosahütte-Nordend (naja fast)-Monterosahütte-Zermatt. Landschaftlich schon sehr lohnend, aber das zieht sich ganz schön

                                                                  Schöne Bilder -- die Dufour-Überschreitung steht auch bei mir noch auf dem Wunschzettel.

                                                                  Gruß, Martin
                                                                  Meine Reisen (Karte)

                                                                  Kommentar


                                                                  • Gast-Avatar


                                                                    #34
                                                                    AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                                                    Das haben wir mal gemacht, Monterosahütte-Nordend (naja fast)-Monterosahütte-Zermatt. Landschaftlich schon sehr lohnend, aber das zieht sich ganz schön
                                                                    Mein sportlicher Ehrgeiz verbietet mir eigentlich, mit einer Bergbahn zu fahren. Bei knapper Zeit ist dass aber Okay. Deinen Schneeschuhtourenbericht hatte ich bereits gelesen. Eine wunderbare Tour. Damals stand doch noch die alte Monte-Rosa-Hütte?

                                                                    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                                                    Schöne Bilder -- die Dufour-Überschreitung steht auch bei mir noch auf dem Wunschzettel.
                                                                    Ich würde das mit dem Liskamm kombinieren. Mal sehen, wann es klappt.

                                                                    Gruß,
                                                                    Christian

                                                                    Kommentar


                                                                    • Flachlandtiroler
                                                                      Freak
                                                                      Moderator
                                                                      Liebt das Forum
                                                                      • 14.03.2003
                                                                      • 29704
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                                      Ja, klar -- die stand sogar noch bis vor kurzem.

                                                                      Mit dem Lyskamm habe ich schon eimal geliebäugelt, aber damals war ich ohne Begleitung unterwegs und hab' nur Leute angetroffen, die entweder Spaghettigipfel sammeln wollten oder die vom Lyskamm herunter kamen (und von miesen Verhältnissen, bes. vom heikelen Abstieg ins Lysjoch, berichteten).

                                                                      Jahre zuvor wollte mich schon mal jemand zum L. herauf mitnehmen, aber damals war ich weder ausrüstungstechnisch noch sonstwie dazu fähig.

                                                                      Gruß, Martin
                                                                      Meine Reisen (Karte)

                                                                      Kommentar


                                                                      • Gast-Avatar


                                                                        #36
                                                                        AW: [CH][IT] Monte Rosa - Eine Wintertour im August

                                                                        Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                                                        Tja, da war ich einen Monat zu spät. Den Artikel hatte ich gelesen, aber wieder vergessen, da mir noch der Bezug zur Monte-Rosa-Hütte fehlte.

                                                                        Kommentar