• qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3145
    • Privat


    [CH] Via Sett 2 Anläufe und noch nicht über den Pass

    Tourentyp :   Sonstige Tour
    Winter 2024, meine Schulfreundin, AV Sektions-Chefin, fragt, wer Lust hat, mit auf die diesjährige Weitwanderung zu kommen. Bisher hat es für mich noch nie geklappt und überhaupt mit mehreren Leuten und einem festen Termin, will ich das, traue ich mich das. Ich bin ja sonst mehr der Spontantyp.

    Der Termin von Fronleichnam 30.5. bis Sonntag 2.6. ist natürlich günstig so urlaubsmäßig.

    Via Sett klingt cool, historische Handelsroute, ziemlich unbekannt

    aber Schweiz teuer ... voraus buchen und zahlen. Der Fremdenverkehrsverband weigert sich die Hotelbuchung vorzunehmen. Zu früh im Jahr für die Tour.

    Alle Tourinteressentinnen werden nochmal gefragt: Wollen wir es trotzdem versuchen?

    Aliae iactae sunt

    750 Euronen für 4 x Hotel und Halbpension werden überwiesen.

    obwohl man nicht weiß wie das Wetter wird.

    Ich kaufe eine neue Regenjacke
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 11.04.2025, 08:49. Grund: Länderkürzel

  • qwertzui
    Alter Hase
    • 17.07.2013
    • 3145
    • Privat


    #2
    29.05.2024 Anreise Churwalden
    Das einzige nicht im Hotelpreis inkludierte Abendessen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0011.jpg
Ansichten: 549
Größe: 448,7 KB
ID: 3320202

    sehr ansprechend, das versöhnt einigermaßen mit dem Preis.

    Ein schöner gemeinsamer Abend zur Einstimmung auf die Tour.

    Kommentar


    • Wafer

      Administrator
      Liebt das Forum
      • 06.03.2011
      • 10034
      • Privat


      #3
      Hallo Qwertzui.

      Ah! Ein Alpencross auf wenig begangener Route. Mit sehr schönem Ziel. Hört sich spannend an! Ich bin dabei!
      Erinnert mich an einen meiner ersten Alpenüberquerungen vom Bodensee zum Lago Magiore über Chur und den S. Bernadino. Ist ja nicht so weit weg.

      Viele Grüße

      Wafer 🙋🏼‍♂️

      Kommentar


      • qwertzui
        Alter Hase
        • 17.07.2013
        • 3145
        • Privat


        #4
        Hi Wafer, jetzt muss ich mir was einfallen lassen, wenn Du mit Deinen Riesentouren Spannung erwartest

        Also in Teil 1: nasse Füße und viel Schnee
        Teil 2: nasse Füße, viel Schnee und Abenteuer
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0017.jpg
Ansichten: 520
Größe: 743,5 KB
ID: 3320251
        Zuletzt geändert von qwertzui; 07.04.2025, 22:29.

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3145
          • Privat


          #5
          30.05.2024 Von Churwalden nach Tiefencastel Für mich als morgendlichen Langsamstarter ist der ungewohnt frühe Massenstart eine neue Herausforderung.
          30 Sekunden nach der verabredeten Startzeit stehe ich gestiefelt und berucksackt vor der Hoteltür. Das Gruppenstartfoto habe ich schon verpasst.
          Gut, dass es erstmal geruhsam losgeht
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0012.jpg
Ansichten: 510
Größe: 1,07 MB
ID: 3320254 Noch ist es warm und frühsommerlich. Die Birken grünen und die Blumen blühen.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0009.jpg
Ansichten: 512
Größe: 1,00 MB
ID: 3320256

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0008.jpg
Ansichten: 510
Größe: 1,04 MB
ID: 3320255

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0005.jpg
Ansichten: 507
Größe: 1,17 MB
ID: 3320257

          Kommentar


          • Wafer

            Administrator
            Liebt das Forum
            • 06.03.2011
            • 10034
            • Privat


            #6
            Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
            Also in Teil 1: nasse Füße und viel Schnee
            Teil 2: nasse Füße, viel Schnee und Abenteuer
            Genau so sah es bei mir damals auch aus! Den ersten Teil von Konstanz am Bodensee entlang bis Buchs habe ich im April gemacht. Da war Schnee aber kein Problem. Das Jahr drauf war ich dann ab Mitte Mai unterwegs. Also am Hinterrhein war es schon recht feucht - um es mal gelinde auszudrücken. Und den Versuch über den Pass zu kommen habe ich abgebrochen und habe mich durch den San-Bernadino-Tunnel mitnehmen lassen. Die dann folgende Wanderung in den Frühling im Tessin hinunter war dann echt ein Knaller: Vom Winter mit Schnee in den Frühling mit Sonne und Frühlingsblumen am See.

            Kommentar


            • qwertzui
              Alter Hase
              • 17.07.2013
              • 3145
              • Privat


              #7
              Wafer das klingt sehr vertraut, den Bericht von Dir kannte ich nicht.

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3145
                • Privat


                #8
                Nach einer Mittagspause noch in der Sonne, kommt schon der erste Regenschauer. Gleichzeitig zum Mistwetter auch noch Wegabschnitte auf der Straße. Wir stellen uns in einem Wartehäuschen unter. Ob ich allein den Bus wohl auch durchgewunken hätte? Ganz schön hart die Gruppe.

                Zum Aufwärmen gibt es einen Espresso vom Support im Spielhaus eines Kinderspielplatzes.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0013.jpg
Ansichten: 472
Größe: 816,8 KB
ID: 3320428 Danach ist zwar alles noch sehr nass, aber Stimmung und Wetter sind doch merklich aufgehellt.
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0002.jpg
Ansichten: 472
Größe: 943,0 KB
ID: 3320427


                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0001.jpg
Ansichten: 476
Größe: 966,1 KB
ID: 3320426

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20240531-WA0009.jpg
Ansichten: 471
Größe: 747,5 KB
ID: 3320429
                Ein besonderes Highlight erwartet uns kurz vor dem Ziel Tiefencastel. Ein unscheinbares Kirchlein entpuppt sich als ganz besonders historisches Schmankerl. Karolingische Originalfresken von 800 nC.

                https://de.wikipedia.org/wiki/St._Peter_Mistail

                Kommentar


                • qwertzui
                  Alter Hase
                  • 17.07.2013
                  • 3145
                  • Privat


                  #9
                  Noch ein paar eigene Fotos vom mistairischen ääh mystischen Tagesabschluss
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250408-WA0013.jpg
Ansichten: 437
Größe: 1,04 MB
ID: 3320473

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250408-WA0009(1).jpg
Ansichten: 433
Größe: 1,14 MB
ID: 3320476
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250408-WA0006.jpg
Ansichten: 430
Größe: 672,0 KB
ID: 3320477
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250408-WA0008.jpg
Ansichten: 433
Größe: 819,4 KB
ID: 3320478

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20240530-WA0026.jpg
Ansichten: 434
Größe: 404,0 KB
ID: 3320474
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250408-WA0007.jpg
Ansichten: 432
Größe: 349,7 KB
ID: 3320475

                  Kommentar


                  • Maunz
                    Alter Hase
                    • 24.08.2009
                    • 2511
                    • Privat


                    #10
                    Das sieht nach einem interessanten Bericht aus
                    Welcher See ist Neitrag 5 zu sehen?

                    Kommentar


                    • qwertzui
                      Alter Hase
                      • 17.07.2013
                      • 3145
                      • Privat


                      #11
                      Zitat von Maunz Beitrag anzeigen
                      Das sieht nach einem interessanten Bericht aus
                      Welcher See ist Neitrag 5 zu sehen?
                      Hi Maunz, ich freue mich, dass Du auch mitliest.

                      Der See ist der Heidsee der Lenzer Heide. Von Churwalden kommend am Anfang des Sees ist übrigens ein frei zugängliches WC und Duschhaus, sauber und einladend. Gesetzt den Fall man käme verschwitzt und Schlamm verkrustet, ausgefroren vom Berg, man könnte sich dort gut zivilisationsfähig machen

                      Das klare Wasser des Sees mit den an diesem Tag warmen Lufttemperaturen lockte mich zum erfrischenden Bad. Nachtteil der Gruppe, die fanden die Wassertemperatur nicht einladend, so dass mir keine Zeit zum Baden blieb.

                      Vorteil: wenn ich nicht jeder meiner Launen nachgehen darf, komme ich auch mal vorwärts
                      Zuletzt geändert von qwertzui; 10.04.2025, 07:12.

                      Kommentar


                      • qwertzui
                        Alter Hase
                        • 17.07.2013
                        • 3145
                        • Privat


                        #12
                        31.05.2024 von Tiefencastel nach Savognin

                        Schon seit gestern Abend fiept, brummt und warnt Nina vor Starkregen. Meine Zimmernachbarin hält das Gejammer meiner Warnapp für ausgesprochen übertrieben. Es regnet ja nur in Strömen, keinesfalls sintflutartig. Jedenfalls rüsten wir auf. Regenjacken, Regenhosen, Regenschirme, Regenhüllen für Rucksäcke werden angelegt.

                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von qwertzui; 10.04.2025, 16:44.

                        Kommentar


                        • qwertzui
                          Alter Hase
                          • 17.07.2013
                          • 3145
                          • Privat


                          #13
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20240531-WA0006.jpg
Ansichten: 326
Größe: 958,4 KB
ID: 3320751
                          Für mich als Spaß- und Genusssportler eine ungewohnte Erfahrung... aber immerhin der Kauf der neuen Regenjacke hat sich rentiert.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20240531-WA0008.jpg
Ansichten: 314
Größe: 461,3 KB
ID: 3320752
                          Gut dass heute die kürzeste Etappe ist ... mit kaltem Regen lang genug.
                          In Savognin wartet dafür ein besonders luxuriöses Hotel mit Sauna auf uns.

                          So dass dann noch Energie für einen Ausflug zur Kirche Son Martegn mit dem paradiesischen Deckengemälde bleibt.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20240531_171537.jpg
Ansichten: 313
Größe: 805,7 KB
ID: 3320753

                          Kommentar


                          • qwertzui
                            Alter Hase
                            • 17.07.2013
                            • 3145
                            • Privat


                            #14
                            01.06.2024 Savognin Alp Flix Bivio

                            Das Wetter wird nicht besser werden. Und obwohl die Sicht nicht sehr weit geht, ist die Schneefallgrenze deutlich zu erkennen. Heute kommen daher über die Regenhosen noch die Gamaschen. Die Grödel sind im Rucksack, der Tagesplan ist flexibel.
                            Zur Alp Flix hoch sind eine Menge Höhenmeter durch den nassen Schnee zu bahnen.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250417-WA0008.jpg
Ansichten: 240
Größe: 879,8 KB
ID: 3322246

                            Schwarz-weiß Bilder

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250417-WA0003.jpg
Ansichten: 234
Größe: 784,1 KB
ID: 3322247 nein, wer genau hinschaut, kann ein paar mutige Blumen im Schnee entdecken

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250417-WA0006.jpg
Ansichten: 232
Größe: 650,7 KB
ID: 3322248

                            Kommentar


                            • Brichdirnix
                              Anfänger im Forum
                              • 30.03.2017
                              • 42
                              • Privat


                              #15
                              Von einer Via Sett wußte ich bisher nichts. Mußte also nachsitzen, sprich: recherchieren. Die Route führt über den Pass da Sett alias Septimerpass, 2310m, nach Süden. Klingt interessant.

                              Leider endet der Bericht unvermittelt im verschneiten Nirgendwo. Seid ihr dort umgekehrt? Überhaupt scheint dies nur der erste Anlauf gewesen zu sein. Es folgt/e anscheinend ein zweiter, der ebenfalls noch auf der Nordseite stecken blieb. - Des Rätsels Lösung?

                              Kommentar


                              • ronaldo
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 24.01.2011
                                • 12931
                                • Privat


                                #16
                                Zitat von Brichdirnix Beitrag anzeigen
                                ... - Des Rätsels Lösung?
                                Gut Ding will Weile haben?

                                Kommentar


                                • Wafer

                                  Administrator
                                  Liebt das Forum
                                  • 06.03.2011
                                  • 10034
                                  • Privat


                                  #17
                                  Vielleicht ist sie gerade auf dem dritten Anlauf unterwegs? 🤔😇

                                  Kommentar


                                  • qwertzui
                                    Alter Hase
                                    • 17.07.2013
                                    • 3145
                                    • Privat


                                    #18
                                    Nein, um ehrlich zu sein auf Paddeltour auf der Ohre alias Eger in Tschechien sorry

                                    Kommentar


                                    • qwertzui
                                      Alter Hase
                                      • 17.07.2013
                                      • 3145
                                      • Privat


                                      #19
                                      aber sobald ich wieder daheim bin schreibe ich weiter ... der zweite Anlauf erfolgte spontan auf einer ganz anderen Reise von Süden aus, so dass jetzt nur noch ein ganz kleines Stück fehlt. ich habe mir schon Schneeschuhe gekauft nochmal scheitere ich nicht
                                      Zuletzt geändert von qwertzui; 01.05.2025, 22:29. Grund: Grüße aus Karlsbad

                                      Kommentar


                                      • qwertzui
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2013
                                        • 3145
                                        • Privat


                                        #20
                                        2.6.2024
                                        Nachdem eine Überquerung des Septimerpasses aufgrund der Neuschneemengen und der daraus resultierenden erheblichen Lawinengefahr nicht ratsam war, haben wir uns einen zweiten Tag auf der Alp Flix gegönnt, Aufstieg von Bivio.

                                        Die Alpflix ist ein Hochmoor, das streng geschützt ist. Wer sich auf die Via Sett begibt, darf dort oben nicht zelten, d.h. entweder in einem Schwung bis nach Bivio oder eine Übernachtung im Gasthof Piz Platta.
                                        Wir nutzen den letzten Tag unserer unvollständigen Tour um dem Gasthof Piz Platta einen Besuch abzustatten und uns uu freuen, dass wir nicht dort im Heu übernachtetvhaben

                                        Ende Teil 1
                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250519_002220_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 85
Größe: 507,3 KB
ID: 3326669

                                        Kommentar


                                        • qwertzui
                                          Alter Hase
                                          • 17.07.2013
                                          • 3145
                                          • Privat


                                          #21
                                          Teil 2: Eine unverhoffte 2. Chance
                                          In der letzten Märzwoche gönnen wir uns ein Wintersaisonfinale (nachdem Saisonstart und Saisonhöhepunkt aus diversen Gründen zusammen auf einen Tag im Januar gefallen waren).
                                          Nach zwei schönen Rodelsaisonabschlusstagen rechts und links vom Reschenpass
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250328-WA0004.jpg
Ansichten: 102
Größe: 192,2 KB
ID: 3329320
                                          fahren wir zum Skifahren ganz weit ans westliche Ende der Alpen.
                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0024.jpg
Ansichten: 103
Größe: 490,0 KB
ID: 3329322

                                          Unterwegs treffen wir auf Namen, die Erinnerungen an die letztes Jahr nicht vollendete Tour wachrufen.

                                          Maloja, Casaccia, Stampa, Chiavenna
                                          wären wir da nicht angekommen, wenn wir letztes Jahr über den Pass gekommen wären?

                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG-20250407-WA0021.jpg
Ansichten: 103
Größe: 565,2 KB
ID: 3329321
                                          Ja, der Wegweiser zeigt, hier verläuft die Via Sett
                                          und so beschließen wir unsere Rückfahrt vom Winterurlaub für die Südseite der Via Sett zu nutzen.

                                          Eine bildschöne Ferienwohnung in Chiavenna mit sonnigem Balkon als Basisquartier holt uns vom Winter in den Sommer.

                                          Kommentar


                                          • qwertzui
                                            Alter Hase
                                            • 17.07.2013
                                            • 3145
                                            • Privat


                                            #22
                                            04.04.2025 Casaccia - nicht ganz Septimerpass - Casaccia

                                            Nach einem perfekten italienischen Abend im frühsommerlichen Chiavenna fahren am nächsten Morgen mit dem Auto nach Casaccia, dem ersten Ort auf der Alpensüdseite nach der Überquerung des Alpenhauptkammes über den Septimerpass. Der Plan für heute: schaun wir mal, wie weit wir in Richtung Pass kommen. Memo to self: wenn es lawinengefährlich wird, kehren wir um.

                                            Erst geht es mit viel Weg und wenig Schnee los.
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_163930_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 95
Größe: 378,9 KB
ID: 3329329
                                            Das ändert sich aber sehr schnell und schon bald sind die aperen Stellen die Ausnahmen. Im Wald ist der Schnee noch zum größten Teil fest, so dass man nur selten einbricht.

                                            An der unbewaldeten sonnenbeschienenen Flanke wird es dann schnell nass, tief, weich, bäh.

                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_164653_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 93
Größe: 227,8 KB
ID: 3329331
                                            Da unten wäre der Weg?
                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_164510_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 94
Größe: 375,0 KB
ID: 3329330
                                            Wir freuen uns, dass die Lawinen alle schon unten sind, während wir uns den Weg durch die Lawinenkegel bahnen.

                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_164903_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 95
Größe: 328,8 KB
ID: 3329328

                                            Der steile Hang oberhalb des Weges ist aper, da können keine Lawinen mehr kommen.
                                            Und weil auf dem Weg der Schnee gar so tief und gar so nass ist, weichen wir auf den aperen "Gras"hang aus. Der Hang will nicht begangen werden und macht das unmissverständlich klar. Steil, glitschig und sehr dornig, werden unsere ungeschützten Beine aufs Übelste zerkratzt. Ein Knall oberhalb lässt uns nach oben schauen
                                            K.s Ausruf: Sch... Steinschlag über Dir bestätigt meinen Eindruck, dass da drei Felsbrocken fröhlich auf mich zu springen. Zum Glück für mich schaltet die Bildregie auf Zeitlupe, so dass ich unendlich viel Zeit habe, die Fallbahn zu berechnen und mich selbst aus der Schusslinie zu begeben, bevor die drei Brocken zwischen uns beiden durchpoltern ... genau da, wo ich vorher war.

                                            Zügig und Adrenalin geflasht peilen wir wieder den Weg an. Besser als dieser blöde Hang ist der Weg auf jeden Fall. Ein unvorsichtiger Schritt und ich komme mit dem nassen Schnee unter meinem Fuß ins Rutschen, drehe mich zu Hang, kralle mich ein... ist das glatt, gar nicht so leicht wieder Halt zu finden.

                                            Genug Abenteuer für einen Tag. Ich stelle eine zweite Umkehrpunktmaxime auf: Sobald wir neben der steilen Schlucht dahinten sind, gehen wir nur weiter, wenn der Weg sicher begehbar ist.

                                            Das Wetter, der leuchtende Schnee, die Ausblicke, fantastisch. Und an der Schlucht kommt auch die gepflasterte Römerstraße wieder zum Vorschein.

                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: signal-2025-04-04-19-12-15-247 (1).jpg
Ansichten: 98
Größe: 517,4 KB
ID: 3329332

                                            Schon schnell werden die aperen Stellen wieder selten, der Weg führt am Abgrund entlang ... mein Gipfel für heute ist erreicht. Eine schöne Brotzeit später kehren wir um. 600 hm von Norden, 300 hm von Süden fehlen mir zum Pass noch. Es ist so schön hier, es fällt leicht umzukehren und einen Grund zu haben, wieder zu kommen.

                                            Kommentar


                                            • qwertzui
                                              Alter Hase
                                              • 17.07.2013
                                              • 3145
                                              • Privat


                                              #23
                                              05.04.2025 Vicosoprano - Borgonovo - Promontogno - Bondo -Villa di Chiavenna

                                              Die Etappen Logistik haben wir auf Urlaub de Luxe gestellt, d.h. 3 Nächte im italienischen Chiavenna, Sommerabende mit fantastischem Essen und gutem Wein, schlafen in der großen schönen Wohnung, das alles zu einem Gesamtpreis, zu denen auf der schweizer Seite gerade mal ein Kaffee mit Leitungswasser hergeht. Für die Fahrt zum Etappeneinstieg stehen eine italienische und eine schweizerische Buslinie zur Verfügung. Wir gönnen uns die teurere (ratet mal welche), die selbst am Wochenende stündlich fährt, zum heutigen Etappenstartpunkt Vicosoprano (das Stück Casaccia Vicosoprano fehlt, aber meine Tour geht sowieso nicht als reiner Throughhike durch ).

                                              Die Tour geht durch die Jahreszeiten und die kulturellen Epochen, das sich dieser Tag wie eine Zeitreise anfühlt.

                                              von kahl und winterlich
                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_231315_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 73
Größe: 624,0 KB
ID: 3329392 über hübsche Frühblüher

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_231748_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 73
Größe: 707,3 KB
ID: 3329393

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_223653_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 74
Größe: 707,6 KB
ID: 3329396 zur leuchtenden Pracht

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_231908_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 75
Größe: 645,9 KB
ID: 3329394

                                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_231439_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 73
Größe: 387,8 KB
ID: 3329395
                                              Zuletzt geändert von qwertzui; 09.06.2025, 11:14.

                                              Kommentar


                                              • qwertzui
                                                Alter Hase
                                                • 17.07.2013
                                                • 3145
                                                • Privat


                                                #24
                                                noch mehr hübsche Frühblüher

                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_230835_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 74
Größe: 569,6 KB
ID: 3329401

                                                und ganz viel Heidiland

                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_231041_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 74
Größe: 314,2 KB
ID: 3329402

                                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_224107_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 72
Größe: 638,2 KB
ID: 3329403

                                                Kommentar


                                                • qwertzui
                                                  Alter Hase
                                                  • 17.07.2013
                                                  • 3145
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  Alte Mauern von Bronzezeit (mindestens) über Römer und Mittelalter

                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_223929_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 72
Größe: 682,4 KB
ID: 3329409

                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_230712_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 71
Größe: 457,0 KB
ID: 3329410
                                                  Castelmur, eine römisch bis mittelalterliche Talsperre

                                                  Und historisches am Wegesrand wohin das Auge blickt
                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_231612_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 73
Größe: 596,0 KB
ID: 3329411

                                                  große Brunnen in jedem Dorf erzählen von Zeiten als der Viehtrieb das Bergell reich machte

                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_225729_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 72
Größe: 514,0 KB
ID: 3329412

                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_230537_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 72
Größe: 527,1 KB
ID: 3329413

                                                  Geld und Macht waren in Händen der Kirche, beeindruckende Kulturschätze in winzigen Dörfern erzählen davon

                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_230235_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 71
Größe: 324,3 KB
ID: 3329414

                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_230038_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 71
Größe: 212,6 KB
ID: 3329415

                                                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_225947_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 71
Größe: 367,2 KB
ID: 3329416


                                                  Kommentar


                                                  • qwertzui
                                                    Alter Hase
                                                    • 17.07.2013
                                                    • 3145
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    und zwischen alten Mauern so mancher Bewohner mit alten Genen

                                                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: IMG_20250608_223538_(1080_x_1080_pixel).jpg Ansichten: 0 Größe: 430,2 KB ID: 3329419

                                                    Kommentar


                                                    • qwertzui
                                                      Alter Hase
                                                      • 17.07.2013
                                                      • 3145
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      Die schweizer Seite ist gut beschildert und die Wegführung ist hübsch. Zunächst rechtsseitig von der Mera, bei Promontogno wechselt man über die Burganlage Castelmur auf die linke Seite des Tales. Dort kommt man dann auch durch das 2017 von einem Bergsturz getroffene Bondo. Die neue Brücke ist jetzt schon fertig, wir gehen aber trotzdem über die schöne Hängebrücke, die als Ersatz für die 2017 zerstörte Brücke diente.

                                                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_230356_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 43
Größe: 534,0 KB
ID: 3329539
                                                      Von dort geht es ganz zauberhaft durch den typischen Bergeller Esskastanienwald. Der Boden ist voll von Maroni, sammelt die niemand mehr?

                                                      An der Grenze nach Italien in Castasegna verlieren wir den Weg, weil wir nicht wussten, dass wir der Beschilderung via bregaglia (Bergeller Höhenweg) hätten folgen dürfen. Das beschert uns einige frustrierend geteerte Kilometer.

                                                      Kommentar


                                                      • qwertzui
                                                        Alter Hase
                                                        • 17.07.2013
                                                        • 3145
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        So sieht der berühmte Bergeller Kastanienwald in noch frühfrühlingshaft kahl aus

                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250610_113356_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 37
Größe: 637,4 KB
ID: 3329547

                                                        Nach der frustrierenden Straßenhatscherei nach Castasegna treffen wir auf das schönste Wegstück des heutigen Tages, ein verwunschener, schmaler, steiniger steiler Bergpfad, der durch eine ausgedehnte verlassene Siedlung führt.

                                                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_223734_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 37
Größe: 572,5 KB
ID: 3329548

                                                        Zyklopenmauern, die Übergänge von naturgeformt zu Menschenhand. Die Bäume sind hier schon in zartes grün gekleidet Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_223250_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 36
Größe: 836,0 KB
ID: 3329549

                                                        Kommentar


                                                        • qwertzui
                                                          Alter Hase
                                                          • 17.07.2013
                                                          • 3145
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          Der schmale Weg von hohen Mauern umgeben

                                                          ​ Der Mensch for scale ist 180 cm groß

                                                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250610_121316_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 16
Größe: 557,0 KB
ID: 3329689

                                                          Welche Riesen diese Steine wohl zu Mauern geschichtet haben?

                                                          Kommentar


                                                          • qwertzui
                                                            Alter Hase
                                                            • 17.07.2013
                                                            • 3145
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            durch unsere Teerstraßen-Verirrungen sind wir erschöpft, die Sonne steht schon tief und in Villa sind die Bushaltestellen der beiden Buslinien nur wenige Meter von einander entfernt. Ratet mal welcher Bus schon nach wenigen Minuten kam

                                                            Die Highlights der letzten Kilometer will ich euch aber nicht vorenthalten:
                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250608_223142_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 0
Größe: 699,2 KB
ID: 3330029
                                                            Aquafraggia
                                                            und die eigentliche Zielettappe Chiavenna

                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250614_004630_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 0
Größe: 454,3 KB
ID: 3330030

                                                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20250614_004837_(1080_x_1080_pixel).jpg
Ansichten: 0
Größe: 255,5 KB
ID: 3330031


                                                            Kommentar


                                                            • qwertzui
                                                              Alter Hase
                                                              • 17.07.2013
                                                              • 3145
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              Auch wenn mir der wichtigste Teil noch fehlt, maße ich mir schon ein Fazit an:

                                                              Wetterbedingt (Teil 1) und saisonbedingt (Teil2) wenig verwunderlich, habe ich auf der gesamten Tour keine anderen Wanderer getroffen. Radfahrer, Autos, Jogger in Ortsnähe natürlich, aber auf dem Weg niemanden. Gleichzeitig Zeugnisse davon, dass der Weg in früheren Zeiten durchaus gut belebt war.
                                                              Einsame Natur und historisches am Wegesrand ist für mich eine sehr gute Mischung.

                                                              Der Südseite des Weges, würde ich etwas mehr Zeit gönnen, als die übliche Etappeneinteilung vorsieht.

                                                              Infrastruktur
                                                              Die Übernachtungsplanung ist etwas tricky, kann aber notfalls durch die sehr gute Businfrastruktur an allen Etappenzielen ausgeglichen werden.

                                                              Als echte Fernwanderung ohne schummeln ist mit Zelt ist (wenn es legal sein soll) die Schwierigkeit, dass im geschützten Hochmoor, genausowenig wie in den tieferen bewaldeten Gebieten, die der Weg in den ersten 3 bis 4 Ettappen von Chur bis Bivio durchquert, wildzelten nicht erlaubt ist.



                                                              Kommentar