• Gwenny

    Fuchs
    • 13.07.2003
    • 1253
    • Privat


    [DE] Höhlen auf der Alb

    Tourentyp Sonstige Tour
    Breitengrad 48.505896319
    Längengrad 9.4476394653
    Region/Kontinent: Mitteleuropa

    Was fangen eigentlich Geographen mit einem schönen, trockenen Samstag an, der auf viele, viele trockene Wochentage folgt? Richtig. Sie beschließen, sich mal so richtig einzusauen und ein paar Höhlen auf der Alb zu erkunden. Wir, das waren diesmal nur Chris (cd) und ich – der Johannes (Euphorbia milli) war wohl anderweitig beschäftigt

    Wir fuhren wir mit der Bahn nach Oberlenningen und wanderten von dort zuerst zur Gustav-Jakob-Höhle, einer reichlich 400m langen Durchgangshöhle, in der man sich ordentlich dreckig machen kann. Um das auch richtig zu genießen, hatten wir natürlich spezielle Kleidung mit: Chris einen blütenweißen Overall (er sah aus wie eine Mischung aus Seuchenschutz-, Marsmensch und Tunnelarbeiter) und ich, na ja, alte Klamotten halt.

    Hochmotiviert wollten wir uns in die Höhle stürzen – nur hatten wir nicht mit der penetranten kleinen Katze gerechnet, die uns eine halbe Stunde Zeit kostete, weil sie sich ordentlich durchkneten und streicheln lassen wollte... Nein, sie kam sogar mit in die Höhle, zumindest 30 m weit – bis sie dann doch Angst bekam und wir sie in einer halsbrecherischen Rettungsaktion wieder hinausbrachten. Und sie wieder mit uns hinein wollte. Ein paar Blätterchen und Steinchen später (wir haben uns bemüht, die Katze nicht zu treffen) waren wir allein in der Höhle, krochen durch die Gänge und betrachteten die Versinterungen. Natürlich nahmen wir auch sämtliche Seitengänge mit, solange wir querschnittsmäßig noch durchpassten.

    Als wir wieder zu den Rucksäcken zurückkehrten wartete, richtig, UNSERE Katze. Ja, sie hatte beschlossen, sich von uns adoptieren zu lassen und tobte laut miauend mit uns Richtung Falkensteiner Höhle. Schließlich gelang es uns, die Katze abzulenken und sie abzuschütteln. Muss merkwürdig ausgesehen haben, wie wir mit den Rucksäcken unter dem Arm geduckt zur Straße rannten...

    Der Eingang der Falkensteiner Höhle war ja wirklich kaum zu übersehen.
    Bereits nach den ersten 20m standen wir vor Wasser, legten die Rucksäcke ab und gingen nur mit Kamera weiter. Teilweise knietief, teilweise an der Wand entlang kletternd gelangten wir bis zum Regentörle und ein Stückchen weiter, bis uns das Wasser doch zu tief und zu kalt wurde und wir uns auf den Rückweg machten. Diese Höhle sieht uns garantiert wieder!

    Nun war ja erst Nachmittag und Chris wollte mir noch die Schillerhöhle und ein Loch, dessen Namen ich immer wieder vergesse, zeigen. Dazu mussten wir allerdings einige Kilometer zurücklegen. Den ersten Teil bis Bad Urach trampten wir, dann hatten wir kein Glück mehr und mussten bis Georgenau laufen, von wo es auch nicht mehr weit bis zur Ruine Hohenwittlingen war. Die Schillerhöhle war leider nicht sehr weit befahrbar, weil uns ein Tor den Weg versperrte. Das Stefansloch war da schon einiges interessanter, weil da so ganz besonders flache und enge Gänge zu finden waren, in denen man nur durch Robb- und Schlängelbewegungen vorwärts kam.

    Vollkommen verschlammt betrachteten wir die Reste des Tageslichtes und die Uhr, die uns mahnte, ins Tal zu rennen, um den letzten Bus noch zu bekommen. Wir standen tatsächlich pünktlich an der Haltestelle – nur kam kein Bus. Warum auch, wir hätten eine Stunde vorher ein Sammeltaxi rufen müssen.
    Da niemand anhielt, wahrscheinlich, weil wir zu schlecht zu sehen waren liefen wir bis zur nächsten Parkbucht, wo zufällig noch ein Auto stand, zu dem zufällig gerade die Besitzer zurückkehrten. Und die fuhren uns nicht nur bis Bad Urach, sondern auch gleich weiter bis Metzingen, wo sich dann Chris’ und mein Weg trennten.

    Klasse war’s, ich glaube, ich mag jetzt Höhlen und weiß, wo ich genug Ton zum Töpfern finde.

    Und hier noch ein paar Fotos...



    Die arme, irre Katze.


    Versinterungen.


    Ach, da ist ja noch vieeeel Platz.


    "Na, ob ich hier auch noch durchpasse?"


    Ein schläfriger Höhlentroll...


    Blick aus der Falkensteiner Höhle. Hatte Thomas lange Zeit als Avatar ;)




    Hmm, wo ist eigentlich oben - und wo ist unten? Schaut ganz schön dunkel aus.


    Backe, backe Kuchen...

    Grüßle,
    Corina
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 06.11.2011, 16:25. Grund: Reisecharakter eingestellt
    "Umwege erweitern die Ortskenntnis." (Kurt Tucholsky)

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat


    #2
    Ey, ihr habt mir meinen Ex-Ex-Avatar geklaut!

    Sehr schön. Die Falkensteiner hat mich damals auch gereizt, vor allem weil gerade zwei Besucher in Neoprenanzügen im Eingang verschwanden. Die Brühe stand bei den beiden ziemlich schnell hüfthoch.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Gast-Avatar


      #3
      Sehr interessant! Da möcht ich auch mal hin!

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat


        #4
        Re: [D] Höhlen auf der Alb

        Jaaa, wir sind schon kräftig dabei, die nächste Befahrung der Falki zu planen. Irgendwo muss man ja Neoprenzeugs organisieren, wasserdichtes Geleucht ist auch von Vorteil und so. Und dann gehts nicht nur weiter als bis da wo wir waren, nein, hinter den ersten Siphon wollen wir schon auch gucken. (Ach ja: bei halbwegs niedrigem Wasserstand ist dieser wohl kein echter Siphon, so ein paar mm bis ne handbreit Luft da wohl meistens übrig... :wink: )
        Nur sollte es dann halt möglichst ein paar Tage lang nicht geregnet haben...

        Zitat von Gwenny

        Hmm, wo ist eigentlich oben - und wo ist unten? Schaut ganz schön dunkel aus.
        War dunkel...
        Aber vor allem war das Wasser (im Bild nur zu erahnen) schon weit über knietief... Zu tief für unseren Geschmack, so ohne Neopren, nur mit dünnen Schlappen bzw. Sandalen und so. Da sind wir dann umgedreht...

        *baldwiederreinwill*

        chris

        PS:@corina: Das "Loch" heißt "Steffelsloch"... :wink:

        Kommentar


        • Markus K.
          Lebt im Forum
          • 21.02.2005
          • 7454
          • Privat


          #5
          Hi Chris,
          sehr interessante Tour.
          Habt Ihr Neoprenzeugs? Welche Körpergröße hast Du? Ca. 1,85m?

          Gruss Markus
          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat


            #6
            Ist das etwa ein Angebot, Neoprenzeugs zu verleihen ?
            Ich bin etwa 178cm groß bei rund 80-82kg.
            Corina hat wohl nen Anzug, zwar nur 4mm, sollte für die ersten Versuche aber reichen.
            Ich bin schon froh, wenn ich überhaupt einen auftreiben kann. :wink:

            Ich hätte jetzt erstmal nen WW-kajakenden Freund gefragt, ob der was hat oder weiß...

            Gruß,
            chris

            Kommentar


            • Markus K.
              Lebt im Forum
              • 21.02.2005
              • 7454
              • Privat


              #7
              Zitat von cd
              Ist das etwa ein Angebot, Neoprenzeugs zu verleihen ?
              Ich bin etwa 178cm groß bei rund 80-82kg.
              Corina hat wohl nen Anzug, zwar nur 4mm, sollte für die ersten Versuche aber reichen.
              Ich bin schon froh, wenn ich überhaupt einen auftreiben kann. :wink:

              Ich hätte jetzt erstmal nen WW-kajakenden Freund gefragt, ob der was hat oder weiß...

              Gruß,
              chris

              Ich habe ein 7mm Teil. Bist Du eher kräftig von der Statur?
              Meiner könnte Dir trotzdem passen. Ist ein Halbtrockenanzug.
              Dazu habe ich Neoprensocken, Schuhe Gr. 45, Kopfhaube und Handschuhe.
              Die Handschuhe würde ich komplett abgeben. Sie sind mir etwas zu klein.
              Ursprünglich habe ich das Teil gekauft um mit Samson im Herbst, Winter und Frühling baden zu gehen.
              Werde diesen Herbst ausserdem noch mit dem Tauchen beginnen und einen Anfängerkurs belegen.
              Verleihen würde ich ihn trotzdem an Dich.

              Ansonsten könnte ich noch einen weiteren Neoprenanzug organisieren.

              Muss man für Eure Höhlentouren irgendwelche Klettererfahrung haben?

              Gruss Markus
              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

              Kommentar


              • cd
                Alter Hase
                • 18.01.2005
                • 2983
                • Privat


                #8
                Hey, das wär ja cool!
                Ich würd sagen (Selbsteinschätzung...) ich hab ne "normale" bis "kräftige" Statur.
                Der Transport ließe sich dann schon irgendwie hinkriegen. Jetzt frag ich erst nochmal, wie es bei mir in der Nähe aussieht, das wär natürlich praktischer, vor allem, da man die Tour ja nicht unbedingt schon Wochen im voraus planen kann, wegen dem Wetter.

                Socken werd ich mir bald selber kaufen, sind ja teilweise, nicht nur bei ebay, ziemlich günstig zu kriegen. Unter Höhlenmenschen :wink: werden die dann wohl oft in Kombination mit Gummistiefeln getragen. Handschuhe würd ich vorerst so improvisieren, mit stabilen Gummihandschuhen und dünnen Wollteilen drunter.

                Klettererfahrung brauchts nicht wirklich. Zumindest nicht in der Falkensteiner Höhle. Die verläuft entlang von Schichtgrenzen und immer etwa auf Höhe des Karstwasserspiegels. Höhenmeter legt man da also kaum zurück, nur vereinzelt mal über ein paar Blöcke drüber. Aber das ist bestenfalls leichtes Kraxeln.
                Wo es dann mal richtig "klettermäßig" wird (andere Höhlen), hat man meistens das Problem, dass die versinterten Flächen a***glatt sind, weil auch noch feucht und lehmig. Und das, wo man doch so gerne die Reibung nutzen würde... Da muss man sich dann also recht oft ziemlich unelegant hochziehen, viel mit drücken/spreizen/klemmen und dabei möglichst nicht auf den glatten tritten und Griffen abrutschen... Anders gesagt, klettern in ner feuchten bis nassen Höhle hat mit klettern draussen, am warmen, trockenen, rauhen Fels ziemlich wenig zu tun :wink:
                Klar, es gibt reichlich Höhlen, wo man auch klettern muss, aber da wird wohl, eben weil viel rutschig ist, auch viel mit Leitern und so gemacht.

                Willst du mit?

                chris

                Kommentar


                • albschwob
                  Dauerbesucher
                  • 10.07.2006
                  • 760
                  • Privat


                  #9
                  Hey ihr alten Schweinebacken!!!!

                  Wart ihr in meiner Heimat und sagt nix Des isch a bodalosa O'verschämtheit!!!

                  War am WE auch mal wieder in D und wenn ichs gewußt hätte wär ich selbstverfreilich mitgegangen. Sofern ihr noch Begleitung gebraucht hättet.

                  Zum Thema Falkensteiner - unterschätzt dieses Loch bitte nicht. Die Wetterlage sollte schon gut abschätzbar sein. Da sind schon ab und zu mal Leute verschütt gegangen da drin. Und dann Tage später ausgespült worden. ld:
                  Im Ernst - es sollte wirklich schon tagelang trocken gewesen sein. Am besten im Sommer wenns wirklich tage- oder wochenlang nicht geregnet hat. Ausserdem sollten keine Regenfälle in Sicht sein. Der Wasserspiegel da drin kann extrem schnell ansteigen. Draussen regnets - ihr merkt drinnen nix - und ruckzuck seit ihr in der Falle und kommt nicht mehr raus. Das ist wirklich kein Spaß.
                  Ich war selbst mal drin bis nach dem ersten Syphon. Der war damals tatsächlich soweit trocken, daß ich mich rücklings durchziehen konnte und die Nasenspitze doch tatsächlich noch in der Luft war. War aber auch ein trockener Sommer.

                  Wenn ihr näxtes mal geht, sagt einfach "Bescheid"! Neopren kann ich für mich besorgen, sofern ich noch rein paß!

                  Greetz vom Älbler
                  Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

                  Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

                  Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

                  Kommentar


                  • cd
                    Alter Hase
                    • 18.01.2005
                    • 2983
                    • Privat


                    #10
                    Sorry...
                    Ne 3. Person wär schon ganz nett gewesen... So in der Höhle fragt man sich dann schon, was tun, wenn einer liegenbleibt. Den Armen allein liegenlassen um Hilfe zu holen ist halt suboptimal...

                    Nee, keine Angst, wir haben nicht vor drin zu ersaufen. Und ich lebe ja nicht sooo weit davon weg, als dass ich von den leider halbwegs regelmäßig nötigen Rettungsaktionen nix mitbekommen würde :wink:.
                    Ziel ist es, das nächste mal bis hinter den ersten Siphon zu kommen. Alles weitere kommt dann... :wink:
                    Das mit dem Regen ist uns durchaus bekannt. Und wären die letzten Tage nicht so schön trocken gewesen, wären wir auch gar nicht bis weit hinters Regentörle gegangen. Und für die weiteren Touren werden wir schon tunlichst drauf gucken, dass es ein paar Tage trocken war und auch die Aussichten mit Sicherheit trocken sind.
                    Ich glaub, ich hätt vor nix mehr Schiß, als dass aufm Rückweg plötzlich der Demutsschluf (gleich am Eingang) schon zum Siphon wird und dann natürlich auch noch keine Führungsleine liegt...

                    chris

                    Kommentar


                    • albschwob
                      Dauerbesucher
                      • 10.07.2006
                      • 760
                      • Privat


                      #11
                      Alla gut!

                      Wie ich seh hast du dich mit den Begebenheiten schon mal auseinandergesetzt und kennst dich da "a bisserl" aus. :wink:
                      Am Morga koi Schnaps, isch \'s helle Gift!

                      Wer Glück im Spiel hat, hat auch Geld für die Liebe!

                      Vegetarier leben nicht länger - sie sehen nur älter aus!

                      Kommentar


                      • Euphorbia milli
                        Dauerbesucher
                        • 14.02.2005
                        • 718


                        #12
                        Ja, stimmt, der Johannes hat sich andersweitig vergnügt
                        "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

                        Kommentar


                        • Markus K.
                          Lebt im Forum
                          • 21.02.2005
                          • 7454
                          • Privat


                          #13
                          Zitat von cd
                          Hey, das wär ja cool!
                          I

                          Willst du mit?

                          chris
                          Hi Chris,
                          ja ich hätte auf jeden Fall interesse.

                          Gruss Markus
                          "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                          -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                          Kommentar


                          • cd
                            Alter Hase
                            • 18.01.2005
                            • 2983
                            • Privat


                            #14
                            Ist registriert!

                            Kommentar


                            • Markus K.
                              Lebt im Forum
                              • 21.02.2005
                              • 7454
                              • Privat


                              #15
                              Zitat von cd
                              Ist registriert!
                              Danke!
                              Kann auch noch weitere Neoprenanzüge und Zubehör kostenlos organisieren.

                              Gruss Markus
                              "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                              -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                              Kommentar


                              • cd
                                Alter Hase
                                • 18.01.2005
                                • 2983
                                • Privat


                                #16
                                Zitat von Markus K.
                                Kann auch noch weitere Neoprenanzüge und Zubehör kostenlos organisieren.
                                Da scheint jemand gute Beziehungen zu haben... :wink:

                                OT: @Markus:
                                Wenn du dich da auskennst: Meinst du man könnte mit diesem hier (ebay) was anfangen?
                                Wenns maximal 10-15€+Versand werden ist das ja wirklich spottbillig und zum in der Höhle vollends verratzen müsste das doch gut genug sein, oder?


                                chris

                                Kommentar


                                • Markus K.
                                  Lebt im Forum
                                  • 21.02.2005
                                  • 7454
                                  • Privat


                                  #17
                                  Zitat von cd
                                  Da scheint jemand gute Beziehungen zu haben... :wink:
                                  Musst nur jemand kennen der auch Neufis hat bzw. züchtet und auch ab und zu Wasserarbeit mit ihnen macht.

                                  @Markus:
                                  Wenn du dich da auskennst: Meinst du man könnte mit diesem hier (ebay) was anfangen?
                                  Wenns maximal 10-15€+Versand werden ist das ja wirklich spottbillig und zum in der Höhle vollends verratzen müsste das doch gut genug sein, oder?

                                  chris
                                  Bei dem Preis kann man zwar fast nix falsch machen. Allerdings bin ich skeptisch ob er Dir erstens passt. Was heisst schon Größe L? Hier wäre eine richtige Größenangabe z.B. Gr.50 besser gewesen. Zu gross ist nix und zu klein auch nicht.

                                  Andererseits bezweifle ich, dass er den Belastungen in einer Höhle länger standhält. Er sieht doch sehr mitgenommen aus.

                                  Ich würde erstmal ein paar Gebrauchte anprobieren und dann kaufen.

                                  Gruss Markus
                                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                                  Kommentar


                                  • theone
                                    Fuchs
                                    • 15.03.2006
                                    • 1101
                                    • Privat


                                    #18
                                    Hi,

                                    ich war vor ca. 1 1/2 Monaten mit meinem Vater (mal wieder) in der Falki. Diesmal bis zum 2. Siphon. Wir waren 5 1/2 stunden drin.
                                    Wie ihr ja schon bemerkt habt, das Wasser kommt recht schnell...
                                    Ohne Neopren geht bis zum ersten "Siphon" zwar, allerdings fangen viele dann an die Seen überklettern zu wollen und wenn sie doch mal abrutschen, is das ganze u.U. ziemlich schnell ne kleine Kathastrophe.
                                    Bei 7 mm Neopren, wär ich allerdings schon wieder skeptisch. Ich habe nen 3mm Neo + n 3mm Shorty angehabt. Mein Vater hat nen 3mm Surf-Long John (Latzhose) und ne 1,5 mm Jacke drüber. Uns war warm. Bei 7mm ist zum einen die Bewegung schon stark eingeschränkt, zum anderen wirds arg warm (naja im Zweifelsfall halt hin und wieder komplett ins Wasser legen, kühlt schön...). Neoprensocken sind wichtig, da die Füße eigentlich immer nass sind. Bei den Handschuhen reichen auch locker Gummihandschuhe und vielleicht was dünnes drunter (ich benutz Unterziehhandschuhe von Mammut).
                                    Nach dem 1. Siphon (der wenn s trocken ist um die 10 cm Luft hat ( bei uns warens ziemlich genau 13)) gehts dann aber doch öfters über Blockwerk und ähnliches. In die Reutlinger Halle gehts dann mal 10 Meter hoch.

                                    Wichtig ist die Sache mit dem Regen. Bei Starkregen kann der Wasserstand in der Höhle schlagartig ansteigen. Wichtig ist zu wissen, welche teile der Höhle überflutet werden und welche nicht. Ein wirklich hochwassersicherer Ort ist die Reutlinger Halle. Der 1. Siphon kann auf weit über 10m dicht werden.
                                    Dass der Erniedrigungsschluf (oder Demutsschluf) am Höhleneingang zu ist, hab ich persönlich noch nie gesehen und mein Vater (Höhlenvereinmitglied, wenn inzwischen auch eher passiv) kennt keinen, der das schon gesehen/erlebt hat. Selbst bei einer Hochwasserbefahrung letztes Jahr, waren noch gut 25 cm Luft.
                                    Was auch noch wichtig ist, ist eine Versicherung. Falls doch was passiert. Da Hilft Höhlenverein, oder so viel ich weiß, auch DAV. Und unbedingt jemandem sagen, in welche Höhle und wie weit man will, und eine Rückkehrzeit, nach deren Ablauf derjenige am besten direkt die Höhlenrettung alamieren kann. Höhlenrettung deshalb, weil über den normalen Notruf das ganze so weit ich weiß, bisle kompliziert ist (verwaltungstechnisch) und sehr sehr teuer werden kann.
                                    Wenn wir gehen, hat meine Mutter die Zeit und kann nach deren Ablauf erst mal andere (teilw. ehem.) Vereinsmitglieder alamieren. Ist natürlich dann sehr praktisch.
                                    Wenn ihr sonst noch Fragen habt, kann ich ja versuchen sie zu beantworten.
                                    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                    Christian Wallner

                                    Kommentar


                                    • theone
                                      Fuchs
                                      • 15.03.2006
                                      • 1101
                                      • Privat


                                      #19
                                      Zu dem Neoprenanzug: Er muss wirklich gut sitzen (ich sprech aus Erfahrung...). Sonst läuft das Wasser gleich wieder raus und er wärmt kaum.
                                      Neoprens gibts zum Beispiel auch bei Kanu Witt in Oferdingen Kanu Witt in Oferdingen zu leihen. Manhcmal fragen die Verleiher, ob man in ne Höhle damit will, weil da die Belastung doch groß ist. Ich glaub mein Onkel hatte mal einen dort her.[/url]
                                      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                      Christian Wallner

                                      Kommentar


                                      • cd
                                        Alter Hase
                                        • 18.01.2005
                                        • 2983
                                        • Privat


                                        #20
                                        Zitat von theone
                                        Wie ihr ja schon bemerkt habt, das Wasser kommt recht schnell...
                                        Ohne Neopren geht bis zum ersten "Siphon" zwar, allerdings fangen viele dann an die Seen überklettern zu wollen und wenn sie doch mal abrutschen, is das ganze u.U. ziemlich schnell ne kleine Kathastrophe.
                                        Ahhhh, ich erinnere mich... Genau da sind wir umgedreht, ein paar Meter bin ich noch über den "See" geklettert um dann festzustellen, dass das ohne Neopren und so zu riskant wird. Dann sind wir zurück.

                                        Danke für die interessanten Infos zum Neopren. Ich hab mittlerweile auch mit jemandem gesprochen, der mir auch ein paar Tips zum Sitz gegeben hat. Irgendwie werd ich da schon was brauchbares finden

                                        Sag mal, weißt du, wie man an nen Höhlenplan und vielleicht ne halbwegs durchgehende Beschreibung der Falki kommt? Im Netz hab ich nix gefunden...
                                        Macht es Sinn, mal bei der ARGE Grabenstetten nachzufragen?
                                        Weißt du was sowas kosten würden, wenn denn überhaupt erhältlich?
                                        Hast du vielleicht ne Buchempfehlung wo sowas möglichst gut drin steht?

                                        chris

                                        Kommentar


                                        • theone
                                          Fuchs
                                          • 15.03.2006
                                          • 1101
                                          • Privat


                                          #21
                                          Einen Höhlenplan hab ich leider nich zur Hand, haben auch noch nie ein dabei gehabt oder so (mein Vater war der wandelnde und inzwischen kenn ich mich auch ein bischen aus). Nachfragen kostet nix, aber ich weiss nicht, ob die dir ein geben. Höhlenforscher sind ein bischen eigen... Gedruckt (wie ne Topographische Karte o.ä.) gibts sowas glaub auch nicht wirklich.

                                          Was noch zu beachten ist: langsam ist Fledermauszeit angesagt. Wenn es voll kalt wird, gehen die Winterschlaf machen und der Speleologe zieht sich hinter den warmen Kamin zurück... :wink:
                                          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                          Christian Wallner

                                          Kommentar


                                          • cd
                                            Alter Hase
                                            • 18.01.2005
                                            • 2983
                                            • Privat


                                            #22
                                            Hab schon fast erwartet, dass ein Höhlenplan nicht so ohne weiteres gedruckt zu kriegen ist... Und deswegen nem Höhlenverein beitreten, hmmm, das wär erstmal vielleicht zu heftig...
                                            Na egal (oder umso besser :wink: ), dann stösst man quasi wirklich in Neuland vor... Hat ja auch was.

                                            Das mit Fledermauszeit ist klar. Kenn übrigens jemanden, der im baden-württembergischen Fledermausschutz intensivst engagiert ist. Der meinte, Mitte November werden viele Höhlen geschlossen. Macht er selber :wink:
                                            Die Falki ist aber soweit ich weiß auch im Winter offen und die Temps da drin sind ja doch relativ konstant, ebenso wie das Lichtangebot.... Muss man nur einige Tage bis Wochen schönes Wetter abwarten. Hätte da jetzt keine Bedenken.

                                            chris

                                            Kommentar


                                            • Thomas
                                              Alter Hase
                                              • 01.08.2003
                                              • 3118
                                              • Privat


                                              #23
                                              Schon mal Joern befragt?
                                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                                              Kommentar


                                              • Joern
                                                Erfahren
                                                • 07.09.2003
                                                • 387


                                                #24
                                                Also zum Thema Falki für Einsteiger:

                                                Zum Neo ist eigentlich bereits alles gesagt. Am besten sind Anzüge mit 5 Milimeter, 3 Milimeter für Leute die nicht schnell frieren. 7mm sind unangenehm zu tragen. Kann man in jedem Tauch-Laden für 5-15 Euro pro Wochenende ausleihen.

                                                Neopren-Socken sind Pflicht!

                                                Für Touren bis maximal zum 2. Siphon (mehr ist einem Anfänger NICHT zu empfehlen) ist es ganz angenehm einen 5mm Long John zu tragen und für den Oberkörper langärmlige Funktionsunterwäsche (aber die billige ;) ) und einen dünnen langarmigen Fleece-Pullover zu nehmen. Nach dem 1. Siphon ist es hauptsächlich Lauferei und Kletterei mit Wasser maximal bis zur Hüfte, da ist es so angenehmer als mit Neo-Oberteil.
                                                Zum Schutz für den Neo reicht am Anfang ein billiger Overall aus dem Baumarkt.

                                                Schuhe: Gummitstiefel, Arbeitsschuhe, BW-Stiefel. Da man immer Neo-Socken tragen sollte ist die persönliche Tritt-Sicherheit entscheidend.

                                                Einen gedruckten Höhlenplan gibt es, wird von der Arge Grabenstetten im Sommer bei Höhlendiensten direkt im Höhlenportal verkauft. Wer jetzt einen möchte einfach mal über www.arge-grabenstetten.de Kontakt suchen. Kostet glaube ich 11 Euro.

                                                Wirklich verlaufen kann man sich nicht, aber an zwei Stellen kann es schwierig sein den richtigen "Durchschlupf" zu finden, da ist aber der Plan auch nur begrenzt hilfreich.

                                                Lampen müssen wasserdicht sein. Mindestens zwei, besser drei pro Person mitnehmen. Normalerweise trage ich eine Petzl Duo mit LED und eine Underwater-Kinetics MiniQ40 am Helm, eine 7-LED Handlampe (Diving von Globi) und eine weitere Lampe in der Tonne. Das sind aber nur Beispiele , fragt man 5 Höhlenforscher nach der besten Beleuchtung bekommt man 7 Meinungen. Bitte kein Karbid, macht nur unnötig Dreck und ist ungesund.

                                                Befahrungszeit:

                                                Fledermäuse mögen keine Wasserhöhlen, sind also in der Falki nicht anzutreffen. Eine wirklich gängige "problemlose" Zeit gibt es nicht.

                                                Grundsätzlich im Sommer die Gewitter-Gefahr beachten. Im Herbst sind die Wasserstände im Jahresvergleich am niedrigsten, dafür kann man ausgeprägte Landregen bekommen, also Wetterlage beachten. Die Wintermonate Januar, Februar können günstig sein wenn Frost herrscht, der muss aber stabil sein. Der bislang längste Einschluss mit 66h in den 1960ern wurde durch einsetzende Schneeschmelze verursacht. Das Frühjahr ist allgemein im Wasserstand stark schwankend wegen Schneeschmelze und Regen.

                                                Immer eine Alarm-Zeit vereinbaren und der Kontakt-Person genaue Angaben über Höhle, Befahrungsgruppe, Ausrüstung ,verwendete Fahrzeuge mit Kennzeichen und die Nummer der HöRe Baden-Württemberg (07153-19222) hinterlassen.

                                                Ausserdem mitnehmen: ausreichend Getränke und Essen, Ersatzbatterien ,mind. 2 Rettungsdecken pro Person.

                                                Eine Mitgliedschaft im DAV versichert Bergungskosten bis 25.000 Euro und gilt auch für Höhlen.

                                                Für den ersten Siphon gilt: Als Anfänger nur befahren wenn er offen ist, also ein Luftspalt zwischen Decke und Wasseroberfläche vorhanden ist. Beim durchqueren bergwärts auf der rechten Seite halten. Es ist empfehlenswert ein Seil zu legen (10m reichen), ist für die nachkommenden und auf dem Rückweg angenehmer.

                                                Als Anfänger Finger weg vom 2. Siphon!!

                                                Da wäre mal das wichtigste festgehalten, bei spezielleren Fragen helfe ich gerne weiter.

                                                Viel Spass beim erkunden!!!

                                                Und: Wir Höhlenforscher suchen immer Nachwuchs, also gerne auch mal die HöFo-Gruppen anschauen!!

                                                Glück Tief!
                                                bailing out, confused by earlier errors...

                                                Kommentar


                                                • cd
                                                  Alter Hase
                                                  • 18.01.2005
                                                  • 2983
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  Cool! Danke Jörn!

                                                  Das sind mal umfassende Infos!

                                                  Nun, richtig tauchen will ich fürn Anfang sicher nicht, deshalb ist das Limit für mich ohnehin vorm 2. Siphon und auch nur wenn der 1. gut geht.
                                                  Auch die Wetterlage werd ich sicherlich im Blick haben.
                                                  Interessant finde ich auch die Infos zu den Wasserständen im Jahresverlauf und Wasserhöhle => keine Fledermäuse.

                                                  Ein Höhlenplan scheint mir nun, wie eigentlich fast erwartet, nicht wirklich bedeutend zu sein. Hmm, vielleicht besorg ich mir doch einen für lange Regenzeiten :wink:

                                                  Danke!

                                                  chris

                                                  Kommentar


                                                  • Markus Mohr
                                                    Erfahren
                                                    • 13.01.2005
                                                    • 375
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    Hallo Chris,

                                                    ich habe das hier gefunden:


                                                    Vielleicht hilft dir das weiter, falls noch nicht bekannt. Ich kenne mich mit sowas nicht aus.

                                                    Gruß Markus
                                                    Das Leben ist wie ein Buch, und wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

                                                    Aktueller Reiseblog: www.landschaftsfotografie-mohr.de

                                                    Kommentar


                                                    • cd
                                                      Alter Hase
                                                      • 18.01.2005
                                                      • 2983
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      Danke Markus!

                                                      Die dazugehörige Seite (www.hoefo.de) hab ich allerdings schon komplett durchforstet.
                                                      Mir schwebt ja eher was halbwegs detailliertes vor, á la Topkarte für die Höhle. Wenns auch nicht wirklich notwendig ist, ist zumindest nett um das ganze an langen Regentagen mal im Geiste durchzugehen... :wink:

                                                      chris

                                                      Kommentar


                                                      • cd
                                                        Alter Hase
                                                        • 18.01.2005
                                                        • 2983
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        Hallo zusammen,

                                                        nächstes WE soll die Befahrung der Falki steigen.
                                                        Ne dritte oder vierte Person wäre aber ganz angenehm.
                                                        Siehe hier

                                                        Gruß,
                                                        chris und corina

                                                        Kommentar


                                                        • Mephisto

                                                          Lebt im Forum
                                                          • 23.12.2003
                                                          • 8546
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          Höhlen find ich super. Würde auch gern mal wieder son Zeug machen. Bin auch klein und kompakt um überall durchzukommen :wink: Aber: Bin dieses und nächstes WoE nicht da :-( UND hab keine eigene Ausrüstung... Ok Stirnlampe und Helm hab ich... Vllt. irgenwann mal wieder

                                                          Kommentar


                                                          • barkas1980
                                                            Dauerbesucher
                                                            • 04.11.2006
                                                            • 567
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            OK, hab grad gesehen , dass es noch eine Seite weiter ging - nun ja - hier also trotzdem den Käs´von mir dazu...

                                                            Hi,
                                                            also ich hab den Führer (der ohne Schnauzbart hier:

                                                            Höhlenführer Schwäbische Alb
                                                            "Höhlen - Quellen - Wasserfälle" von Binder, H./ Jantschke, H.; 286 S., 7. Auflage, ISBN 3-87181-485-7

                                                            Ist schon ne alte Auflage von meinem Onkel, der Jahre in der Falkensteiner Höhle rumgekrochen ist und neue Abschnitte erschlossen hat.

                                                            In dem Büchlein sind soviel ich weiss auch recht genaue Beschreibungen drin, wie und wo es sich teilt - allerdings weiss ich net, obs ne Karte gibt.

                                                            Ach ja - mein Onkel ist auch schon mal eine Nacht in der Höhle drin gehockt, weils gegen mittag Gewittert hat. Aber alles kein Problem gewesen, da er und seinen Freunde sich auskannten...
                                                            - nur ab und zu hier -

                                                            Kommentar


                                                            • cd
                                                              Alter Hase
                                                              • 18.01.2005
                                                              • 2983
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              Danke

                                                              Nen Höhlenführer wird demnächst mein eigen sein.

                                                              Unsere Tour hat aber schon stattgefunden, hier der Bericht... :wink:

                                                              chris

                                                              Kommentar


                                                              • awo
                                                                Erfahren
                                                                • 10.01.2010
                                                                • 243
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Höhlen auf der Alb

                                                                Hallo,

                                                                ich war während des Studiums auch häufig in Höhlen unterwegs. Ein gut anliegender "Long John" ist auf alle Fälle empfehlenswert. Wenn man Shirts oder alte Fleece Jacken unter einem Overall trägt, kann das beim Rückwärtskriechen schnell sehr unangenehm / gefährlich werden, da sich dann alles zusammenschiebt und man ggf. nicht mehr so schnell rauskommt oder sich verklemmt.

                                                                Wir haben auch mit dem Höhlenführer Schwäbische Alb angefangen, und eben ersteinmal leichte kurze Höhlen gemacht. Übrigens ist es oft auch schon eine Herausforderung manche Höhleneingänge überhaupt zu finden !

                                                                Gefährlich wurde es einmal, als ich in einem engen Schlupf auf dem Bauch lag, und mir plötzlich ein Fuchs gegenüber stand! Am besten vorher am Eingang nach Anzeichen für eine bewohnte Höle ausschau halten...

                                                                Gruß

                                                                Andreas

                                                                Kommentar


                                                                • Mika Hautamaeki
                                                                  Alter Hase
                                                                  • 30.05.2007
                                                                  • 3996
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Höhlen auf der Alb

                                                                  danke, ohne deine Antwort hätte ich diesen kurzen aber netten Bericht gar nicht gelesen...naja ist ja auch 5 Jahre her
                                                                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                                                                  A. v. Humboldt.

                                                                  Kommentar