• ticipico
    Erfahren
    • 18.10.2016
    • 262
    • Privat


    [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

    Tourentyp Trekkingtour
    Breitengrad 51.799247229
    Längengrad 10.615518093
    Noch nie war ich zum Wandern im Harz, obwohl er von Kassel aus fast "vor der Haustür" liegt.

    Als Intro wählte ich den "Harzer Hexenstieg", die ca. 96 km lange West-Ost-Durchquerung, die als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet ist und einer der "Top Trails of Germany" sein soll. Da war ich aber neugierig.


    Mit der Bahn in Osterorde angekommen, ging es zunächst lange Zeit auf Straße und forstwirtschaftlichen Nutzwegen hinauf durch den Wald in den Harz. Bei den vorherrschenden Temperaturen und der Art der Wege war das zwangsmeditativ und wenig abwechslungsreich.


    Top Trail of Germany !?

    Ab dem Oberharzer Wasserregal verbesserte sich die Wegeführung. Es ging zunächst an idyllisch gelegenen Seen entlang.


    Oberer Nassenwieser Teich

    Infotafeln unterrichteten über dieses vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem. Ich fand es höchst interessant und hatte Respekt vor der Leistung der damaligen HarzbewohnerInnen, - obwohl dabei der Baumbestand in diesen Jahrhunderten fast komplett abgeholzt wurde.


    Kilometer um Kilometer ging es eben und schattig im Wald an den vor langer Zeit erbauten Wasserkanälen entlang. Über 60 km dieser Wasserwege werden bis heute durch die Harzer Wasserwerke gepflegt und als Kulturdenkmal erhalten. Ob man die an den Kanälen entlangführenden Wege als "naturnah" bezeichnen kann? Ich würde diese Wege eher als mit Schotter "befestigte Wege" bezeichnen.

    Nach einem halben Wandertag erreichte ich die Schutzhütte an der Eisenquelle, die ich als Nachtlager nutzte. Still war der Wald um mich herum und ich genoss die aufkommende kühle Nacht.

    Beim morgendlichen Zähneputzen an der Quelle bekam ich die Ursache für den Namen "Eisenquelle" zu schmecken. Einen Kaffee möchte ich mir damit nicht kochen. HeavyMetalCoffee.

    Weiter ging es wieder an den erfrischenden und im Waldschatten fließenden Wasserkanälen entlang.

    Die angekündigte Umgehung des Magdeburger Weges vor Torfhaus bestand zunächst wieder aus Schotterpiste und ging dann über in einen schmalen, naturnahen Pfad, der jedoch ca. 10 Meter neben der gut befahrenen Straße entlang führte.

    Beeindruckt hat mich kurz vor Torfhaus der Freischnitt eines Wegabschnittes, in dem die Stürmin "Friderike" ihre Spuren hinterlassen hat. Natürliche Baumbestandsbereinigung.


    In Torfhaus erwartete mich Mittagshitze, ein informatives Nationalparkhaus und, - ich glaubte es zunächst nicht -, eine Filiale des OutdoorAusrüstungs-Händlers "Globetrotter".

    In einer "Alm" (im Harz leicht deplatziert) wurden mir elsässischer Flammkuchen und Bier von rotweiß-kariert-blusigen Almdamen serviert. Bei Aprè-Ski-Musik ließen es sich auch Gruppen von Motorradfahrer/innen auf dieser "Alm" gutgehen. Eine etwas bunt-skurrile Atmosphärenmischung. Wer's mag...

    Auch im Nationalpark Harz lässt man Borkenkäfer und andere Lebewesen frei walten, entsprechend dem Leitsatz "Natur Natur sein lassen". So sehen manche Baumbestände ziemlich tot aus, was sie bei nähere Betrachtung jedoch überhaupt nicht sind.


    Dagegen sind die auch noch vorhandenen menschengepflegt aufgeräumten Baumplantagen wahre Totholz-Ansammlungen.

    Neben Schotterwegen führt auch ein Stück ehemaliger DDR/BRD-Patrouillenweg hinauf zum Brocken. Historisch gesehen ist diese Wegart interessant und ein paar Infotafeln tun ihr übriges Geschichtsträchtiges dazu.


    Der letzte Kilometer hinauf zum Brocken führt über eine Asphaltstraße. So wächst vor lauter Frust die Vorfreude auf eine alkoholfreie Hopfenkaltschale noch mehr. Oben dann spüre ich dann eine Atmosphäre, die zwischen Touristenrummel, Reste von Ex-DDR-Gastronomie-Verhalten und Mondlandschaft angesiedelt ist.


    Gipfelplateau des Brocken

    Und dabei hatte ich noch Glück mit dem Wetter, denn im Jahresdurchschnitt liegt der Brocken an 300 Tagen im Nebel und die Durchschnittstemperatur beträgt 4 Grad Celsius. Ich verbrachte ganze zwei Stunden auf dem und rund um das Plateau, genoss die Aussicht und das Gespräch mit einem Triathleten, der den Brocken häufig als Ziel für sein Radtraining nutzt.


    Teufelskanzel und Hexenaltar.
    Der Sage nach treffen sich hier zur Walpurgisnacht die Hexen und Teufel.


    Abwärts ging es lange Zeit wieder auf Straßen und Schotterpisten durch den Nationalpark.

    Während ich da so lief, überlegte ich darüber, wie der Harzer Hexenstieg wohl zu den Bezeichnungen "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" und zur Einstufung "Top Trails of Germany" gekommen ist? Welche Kriterien müssen dabei erfüllt werden ? Wer prüft das ? Und wie ? All das interessiert mich allmählich mehr und mehr ...


    Baumstumpf mit neuem Heidelbeerleben


    östliches Brockenkind

    Etwas abseits des Hauptweges fand ich dann doch noch ein idyllisches "Brockenkind" (original kartografische Bezeichnung) auf ca. 930 hm . An dessen Fuß richtete ich mein Nachtlager ein.


    Um 4 Uhr am Morgen weckten mich Amselgesang und eine Morgentemperatur von 6 Grad Celsius. Etwas kühl war mir in meinem dünnen Sommerschlafsack, so dass ich meine Wanderklamotten und eine Mütze anzog, um dann noch ein paar Stündchen weiter zu schlafen.


    Morgentoilette und Frühstück absolvierte ich im Hohne-Hof, den der Nationalpark als lehrreiche Bildungstelle für Gruppen ausgebaut hat, inklusive einer kleinen sehr wohnlichen Gaststube. Ich habe mich dort sehr wohlgefühlt.

    Weiter ging es auf Forstwegen und Straßen nach Königshütte, wo sich die "Überleitungssperre Königshütte", einem schön gelegenen See mit eintönigem Wanderweg, anschließt.

    Ein Schmetterling hielt seine Flügel ins Sonnenlicht.

    Kleiner Eisvogel auf Schotter

    Wegen Sturmschäden wurde der Wanderweg über Rübeland umgeleitet. Hier werden in einem schönen Tal Höhlen touristisch bewirtschaftet. Ab Kreuztal konnte ich entlang der Bode einen wirklich angenehmen Weg im Abendlicht gehen bis ich kurz hinter Neuwerk an der Schutzhütte "Diabas" mein Nachtlager aufschlug. Passend zum meiner Wegekritik ist "Diabas" eine bestimmte Gesteinsart, die gut für die Herstellung von Schotter genutzt werden kann.


    "Schutzhütte Klaus" an Schutzhütte Diabas
    - auch hier hatte es wieder eine Nachttemperatur von nur 6 Grad ! -


    Badezimmer und Spülküche an der Bode
    - logo: habe keine Seife und kein Spülmittel benutzt -

    Gefrühstückt habe ich am folgenden Morgen an der Talsperre Wendefurth mit einer Bulli-Camperin, die eine Wochenendwanderung im Bodetal gemacht hatte und nun wieder auf der Heimreise nach Bad Sooden-Allendorf war.


    an der Talsperre Wendefurth

    Der Weg entlang der Bode über Altenbrak nach Treseburg ist angenehm schattig und häufig echt prima zu laufen, - wenn da nicht immer mal diese Wegabschnitte ... aber ich wiederhole mich, - eben so wie sich diese nicht erquickliche Wegeart wiederholt.


    Im Bodetal I


    Im Bodetal II

    Ab hier, Treseburg, begann nun der Kern des "Bodetals", eine wirklich imposante Teilstrecke dieses sonst eher mäßigen Harzer Hexenstiegs.


    Im Bodetal III

    Naturnahe Wege, mal hoch oben, mal direkt am Fluss, führten durch schattige Wälder. Felsen und Kiesstrände luden zum Picknick und Fußbad ein.


    Tagpfauenauge auf BodeStrandKies

    Es war Wochenende und einige andere Wanderer/innen waren auch unterwegs, kamen mir aber meist entgegen, da sie in Thale, meinem Zielort, gestartet sind.

    Kurz vor Ende der Schlucht wurde es richtig gigantisch für mitteldeutsche Verhältnisse. Hohe Felswände umrahmen hier die Bode, die ab Thale in einer Ebene Richtung Quedlinburg weiterfließt.


    Blick von oben in die Bodeschlucht, im Hintergrund die Rosstrappe


    Der Besucherstrom wird ab der Teufelsbrücke erheblich dichter, bis letztendlich am Talausgang der Kommerz in Form eines Biergartens auf Beute wartet. Das alkoholfreie Weizen war köstlich.


    Idyllischer Biergarten am Eingang der Bodeschlucht

    Nun ging es auf noch ganz netten Spazierwegen bis nach Thale, wo ich mich durch einen Sonntagsflohmarkt in Richtung Bahnhof durchschlug, um dann auf Bahn-Umwegen (Magdeburg - Braunschweig - Göttingen - Kassel) nach Hause zu fahren. Drei erfüllte Wandertage mit wirklich erstaunlichen und interessanten Eindrücken lagen hinter mir.

    Das Thema "Qualitätsweg" und "Top Trail of Germany" rumort immer noch in mir und will wohl intensiver beleuchtet werden.
    „Wie komm ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!“ – Friedrich Nietzsche

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10870
    • Privat


    #2
    AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

    Zitat von ticipico Beitrag anzeigen
    Das Thema "Qualitätsweg" und "Top Trail of Germany" rumort immer noch in mir und will wohl intensiver beleuchtet werden.
    Kann, muss jedoch nicht beleuchtet werden. Die Top Trails sind ein Marketing-Vehikel. Voraussetzung: Premium-oder Zertifikatwanderweg. Mehr muss nicht sein. Mehrmals die Woche gehe ich über ein Stück Top Trail of Germany (Westerwald-Steig) zu Aldi oder zum Bäcker und zurück. Da ist auch nichts "top", höchstens dass der Weg an dem damals noch nicht geschlossenen Gasthaus, welches bei Einrichtung des Westerwald-Steigs noch vom Sohn des Ortsbürgermeisters bewirtschaftet wurde, unbedingt vorbei geführt werden musste. Soweit die Kriterien. Vor meiner Haustür hatte ich mit 'ner 1000 Mal geileren Streckenführung gerechnet, bei der die Gastronomie jedoch in die Röhre geschaut hätte.
    .

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 11979
      • Privat


      #3
      AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

      Schön geschrieben - wie immer. Und auch schön zu verfolgen, was ein Pensionär so alles in Angriff nimmt.

      Stimmt es gibt schönere Startpunkte als Osterode. Freiwillig bin ich dort auch nur zum Hexenstieg gestartet. Ansonsten hat er aber wirklich nette Abschnitte, die ich gerne in Rundtouren einbaue. Der Magedburger Weg (Altenau-Torfhaus) ist also wieder begehbar ? Das wäre fein !

      Kommentar


      • ticipico
        Erfahren
        • 18.10.2016
        • 262
        • Privat


        #4
        AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

        Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
        Kann, muss jedoch nicht beleuchtet werden.
        Will ich beleuchten und habe auch was gefunden:

        Der Deutsche Wanderverband vergibt das Zertifikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".
        Es gibt einen Katalog von Bewertungskritierien (download).

        Es gibt 9 Kernkriterien, die für die gesamte Strecke erfüllt sein müssen, z.B.
        1. mindestens 35% der Gesamtstrecke besteht aus naturnahen Wegen.

        Weiterhin wird ein der Weg in Abschnitte von 4km aufgeteilt. Auf diese Abschnitte werden 23 Wahlkriterien geprüft. Für jede dieser Kriterien werden 0 bis 2 Punkte vergeben. Je Abschnitt müssen mindestens 11 Punkte erreicht werden.

        Die Tourismusverbände, die eine solche Zertifizierung für einen Wanderweg beantragen, werden durch den Wanderverband durch eine Schulung in die Bestandsaufnahme eingeführt. D.h. sie bereiten die zur Zertifizierung notwendigen Daten selbst auf. Bei der letztendlichen Zertifizierung prüft der Wanderverband die so von den Tourismusverbänden vorbereiteten Daten und führt am Weg maximal Stichprobenprüfungen durch. Auf dieser Basis vergibt der Wanderverband das Zertifikat. Natürlich ist die Wegebeschaffenheit nur ein Kriterium, dass in die Bewertung einfließt, - aber eben ein k.o.-Kriterium (z.B. 35% der Gesamtstrecke müssen "naturnahe Wege" sein).

        Leider habe ich auf der website des Deutschen Wanderverbandes keine weitere Erläuterung des Begriffs "naturnaher Weg" gefunden. Lt. Definition der Vereinigung zur Qualitätssicherung für Wandern in Österreich e.V. ist ein

        naturnaherWeg/Steig/Pfad =
        Gras, Waldboden, Erde, Stein, Geröll, Felsen, Holz, Schnee, Eis

        (download)

        Von mir gefühlt (nicht gemessen) werden diese 35% naturnahe Wege beim Harzer Hexen-Stieg nicht erreicht.
        „Wie komm ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!“ – Friedrich Nietzsche

        Kommentar


        • ticipico
          Erfahren
          • 18.10.2016
          • 262
          • Privat


          #5
          AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          Der Magedburger Weg (Altenau-Torfhaus) ist also wieder begehbar ? Das wäre fein !
          Wäre es, wenn es so wäre ... der Magdeburger Weg ist immer noch gesperrt . Hier die Umleitung.
          Auf dieser Umleitung war der freigeschnittene Abschnitt, den ich fotografiert habe.
          „Wie komm ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!“ – Friedrich Nietzsche

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10870
            • Privat


            #6
            AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

            ticipico, wenn du dich beim "neuen Wandern" austoben möchtest, empfehle ich die Seiten des Erfinders, Dr. R. Brämer.

            https://www.wanderforschung.de/WF/

            https://www.wanderinstitut.de

            Sein Prototyp war übrigens der Rothaarsteig. Jahre später hat er erkannt, dass Wanderer kurze (max. 12 km) Rundwege bevorzugen, womit er richtig liegt.
            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 23.07.2018, 12:54. Grund: Satz umgestellt.
            .

            Kommentar


            • Igelstroem
              Fuchs
              • 30.01.2013
              • 1944
              • Privat


              #7
              AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

              Kritik an Prädikatswanderwegen kann man auf zweierlei Weise üben: Entweder man kritisiert, dass die Optimierung des Wandererlebnisses nicht gelungen ist – oder man stellt das Prinzip der Optimierung in Frage.

              Das Erste kommt häufiger vor als das Zweite, schätze ich mal.
              Lebe Deine Albträume und irre umher

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10870
                • Privat


                #8
                AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                Als Premiumwanderwegeanlieger (Ww-Steig und Rheinsteig) kann ich nach einigen privaten Marktforschungsfragerunden auf dem Rheinsteig (Ww-Steig wandert niemand) berichten, dass die Masse der von mir Befragten hochzufrieden ist. Die stören sich nicht an breiten Feldwegen oder einem halben Kilometer Teer. Hauptsache Aussichtspunkte, gute Markierung und Verkehrsanbindung.

                80 % aller Rheinsteigwanderer kannten übrigens den Westerwald-Steig nicht, obwohl der im näheren Umkreis meiner Befragung auf den Rheinsteig trifft.
                .

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 11979
                  • Privat


                  #9
                  AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                  Zitat von ticipico Beitrag anzeigen
                  Wäre es, wenn es so wäre ... der Magdeburger Weg ist immer noch gesperrt . Hier die Umleitung.
                  Auf dieser Umleitung war der freigeschnittene Abschnitt, den ich fotografiert habe.
                  Schade - ist ein netter Abschnitt mit einer urigen Bank in einer Felsnische.

                  Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                  ...Die stören sich nicht an breiten Feldwegen oder einem halben Kilometer Teer. Hauptsache Aussichtspunkte, gute Markierung und Verkehrsanbindung.....
                  Wird in Wanderführern ja auch gerne als "bequem zu gehen" klassifiziert - "monoton" würde besser passen.

                  Teilweise befinden sich auch zu viele Gesichtspunkte, die die Zertifizierer berücksichtigen wollen/ müssen. Z.B. um da irgendeinen eher bescheidenen Aussichtspunkt mitzunehmen wird einem eine Asphalt-Orgie zugemutet. Um den Pfad-Anteil zu erhöhen wird unmittelbar neben dem breiten Weg ein Pfad angelegt. Ein schmaler Grünstreifen neben der Straße wird als Pfad gewertet....

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10870
                    • Privat


                    #10
                    AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                    Monoton wegen Straßenbelag oder der Breite des Wege ist sofort vergessen, wenn sich Fern- und Aussichten ergeben, die nicht nach 10 m wieder hinter der nächsten Fichteneinöde verschwinden. Wandern auf Trampelpfade reduziert, lässt das Landschaftserlebnis und das Erwandern einer (Lang)Strecke außen vor. Gut, bei Rundwanderwegen kommt das letzte eher selten vor.
                    .

                    Kommentar


                    • Igelstroem
                      Fuchs
                      • 30.01.2013
                      • 1944
                      • Privat


                      #11
                      AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                      Wird in Wanderführern ja auch gerne als "bequem zu gehen" klassifiziert - "monoton" würde besser passen.
                      OT: Wenn ich mir überlege, welche Wege ich auf den Wandertouren der letzten zwanzig Jahre als schön empfunden und in Erinnerung behalten habe, stelle ich fest, dass darunter einige Pfade, aber auch viele bequeme Feldwege und manche Forststraßen sind. Einige waren sogar auf interessante Art monoton. Die eindrucksvollste Geradeausstrecke war in Schweden auf dem Omberg. In Ostdeutschland bin ich manchmal froh, wenn ich nicht am tausendsten idyllischen Seeufer entlanglaufen muss. Eine ordentliche Karte macht es möglich, die Markierung in den Wind zu schlagen, und überhaupt ist das ganze Wegegejammer irgendwie eine Form von Mimimismus.
                      Zuletzt geändert von Igelstroem; 23.07.2018, 14:02.
                      Lebe Deine Albträume und irre umher

                      Kommentar


                      • Homer
                        Freak

                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 12.01.2009
                        • 17221
                        • Privat


                        #12
                        AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                        deckt sich mit meinen eindrücken vom harz

                        ich empfehle fürs nächste mal den solling, da hats laubmischwald
                        420

                        Kommentar


                        • Voronwe
                          Erfahren
                          • 03.04.2008
                          • 443
                          • Privat


                          #13
                          AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                          Zitat von Homer Beitrag anzeigen

                          ich empfehle fürs nächste mal den solling, da hats laubmischwald


                          Daß Weserbergland überzeugt dann auch durch eine schöne hügelige Landschaft, im wieder abwechselnd offene Flächen und Wald.
                          Und - behaupte ich mal - defintiv nicht überlaufen.

                          Ja, ich mache hier schon Werbung für meine alte Heimat
                          "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                          Kommentar


                          • Sternenstaub
                            Alter Hase
                            • 14.03.2012
                            • 3583
                            • Privat


                            #14
                            AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                            och, ich finde den Harz auch sehr schön, gibt ja doch eine ganze Menge anderer Wege, die man laufen kann. Den Selketalstieg hab ich als sehr schön angesehen, von Quedlinburg aus, bin ich ihn ja schon teilweise gegangen. Finde ich echt empfehlenswert!! und werde ich bald mal wieder machen und dann komplett. So einen propagierten Wanderweg wie den Hexenstieg für viele Touris/Wanderer ist ja das eine und für manche sicherlich nett, aber mit dem wirklichen Harz hat das meiner unmaßgeblichen Meinung nach wenig zu tun. Den Solling fand ich zB auch nicht so prickelnd, als ich da vor mehr als 40 Jahren lang getappert bin, teilweise sehr düster.
                            Two roads diverged in a wood, and I—
                            I took the one less traveled by,
                            And that has made all the difference (Robert Frost)

                            Kommentar


                            • Prachttaucher
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 21.01.2008
                              • 11979
                              • Privat


                              #15
                              AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                              Es gibt viele schöne Gegenden (Weserbergland, Sauerland...), aber ich bin gerne im Harz. Im Osten finden sich auch Laubwald-Abschnitte.

                              Zum anderen Thema : Ich finde der Mix macht es. Für schönde Aussichten nehme ich auch gerne anderes in Kauf, für ein gutes Stück Kuchen ebenso. Der Anteil an Trampel-Pfaden kann auch zu hoch werden, gerade wenn die in relativ schlechtem Zustand sind. Danach gefällt es mir dann auch einen breiten Weg zu haben. Offensichtlich sind die Geschmäcker so verschieden, daß es wenig Sinn macht darüber zu sprechen.

                              Eine 70-80 KM Rundwanderung ist für meine Verhältnisse auch schon eine Langstrecke und für mein Empfinden auch abwechslungreich.

                              Kommentar


                              • Voronwe
                                Erfahren
                                • 03.04.2008
                                • 443
                                • Privat


                                #16
                                AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen

                                Zum anderen Thema : Ich finde der Mix macht es. Für schönde Aussichten nehme ich auch gerne anderes in Kauf, für ein gutes Stück Kuchen ebenso. Der Anteil an Trampel-Pfaden kann auch zu hoch werden, gerade wenn die in relativ schlechtem Zustand sind. Danach gefällt es mir dann auch einen breiten Weg zu haben. Offensichtlich sind die Geschmäcker so verschieden, daß es wenig Sinn macht darüber zu sprechen.
                                .
                                Glaube ich, das habe ich vor allem in den Alpen festgestellt: So schön kleine Wege auch sind, sie erfordern doch ein höheres Maß an Aufmerksamkeit (Stolperfallen durch Wurzeln ect.), so daß man manchmal ganz froh ist, ein Stück Schotterweg zu haben, auf dem man es einfach laufen lassen kann. Wie du schon sagst: Der Mix macht es.

                                Schade nur, daß bei Dir einer der schönsten Abschnitte des Weges gesperrt war, nämlich von Altenau nach Torfhaus.
                                Ich fand auch, daß das erste Stück von Osterode bis Höhe Clausthal eher nicht so der Brüller ist, aber schön zum einlaufen. Ab den Teichen bei Clausthal wird es dann aber bis Torhaus recht schön (wobei wir da ein Teil umgangen haben, da wir in Altenau übernachtet haben.

                                Und den Weg von Torfhaus zum Brocken kann man als eine Art Strafe empfinden: Erst die breite Schneise des Goethewegs, dann der Plattenweg (der Aufstieg ist echt übel), eine Flanierstück an der Bahn entlang und dann steile Asphaltpiste.
                                Schönheitspreis gewinnt das nicht, aber der Brocken musste wohl in den Weg integriert werden, weil ansonsten jeder fragen würde warum er nicht dabei ist.
                                Beim Abstieg haben wir dann gecheatet und sind mit der Bahn bis Schirke gefahren (wenn man schon mal im Harz ist).

                                Allerdings muß ich sagen, das der Hexensteig eine Tour ist, die von relativ untrainierten gut zu schaffen ist (war meine erste Mehrtageswanderung)
                                "We aren't lost! We only don't know where we are!" - Cartman

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 43828
                                  • Privat


                                  #17
                                  AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                  Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
                                  ... der Brocken musste wohl in den Weg integriert werden, weil ansonsten jeder fragen würde warum er nicht dabei ist.
                                  Das wär mir einfach schnuppe
                                  Es gibt so viele nette kleine Wege im Hachz, und den Brocken kann man sich auch auf Postkarte anschauen

                                  Kommentar


                                  • ticipico
                                    Erfahren
                                    • 18.10.2016
                                    • 262
                                    • Privat


                                    #18
                                    AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                    Bei meiner Kritik am Harzer Hexen-"Stieg" ging es mir nicht darum, ob er mir gefällt oder nicht, - sondern eher darum, ob in der "Verpackung" (Qualitätsweg, Top Trail of Germany) drin ist, was versprochen ist. Und es ging mir ausschließlich um die Wegebeschaffenheit. Die Landschaftseinblicke, das Wasserregal, das Bodetal sind wirklich vielfältig, interessant und auch beeindruckend. Und ich werde gern noch Wanderungen in anderen Gegenden des Harzes machen.

                                    Ich merke nur, dass ich mich ärgere, wenn "mindestens 35% naturnahe Wege" zertifiziert sind und gefühlt weitaus weniger von mir bewandert wurden. Ganz zu schweigen von dem Begriff "Stieg", der auch eine große Diskrepanz zwischen Werbung und Wirklichkeit erzeugt. Wikipedia: "Ein Steig (niederdeutsch: Stieg) bezeichnet ursprünglich einen engen Weg über Anhöhen und Berge, der nicht von Fahrzeugen befahren werden kann." Aber das ist eine grundsätzliche Kritik an der inflationären Verwendung des Begriffs "Steig" bei der "Vermarktung" von Wanderstrecken.

                                    Übrigens:
                                    Zuletzt geändert von ticipico; 24.07.2018, 10:54.
                                    „Wie komm ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!“ – Friedrich Nietzsche

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 11979
                                      • Privat


                                      #19
                                      AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                      Es macht mir auch mehr Spaß eigene Touren dort zusammenzustellen, wenn man aber eine so lange Strecke gehen will, ist der Hexenstieg natürlich eine gute Vorlage.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 43828
                                        • Privat


                                        #20
                                        AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                        Ich könnte mir auch vorstellen, dass es eine Zwickmühle ergibt, ein Monument integrieren zu wollen, welches gleichzeitig bedingt, dass Zugänge komplett 2-Kinderwagen-nebeneinandertauglich ausgebaut wird, um mehr Personen den Zugang zu ermöglichen.

                                        Wege auf alten Handelsstraßen (wie der E1) ignorieren Monumente oft, deswegen ist auch der Pfade-Anteil höher.

                                        Kommentar


                                        • Enja
                                          Alter Hase
                                          • 18.08.2006
                                          • 4869
                                          • Privat


                                          #21
                                          AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                          Um den Pfad-Anteil zu erhöhen wird unmittelbar neben dem breiten Weg ein Pfad angelegt.
                                          Den dann kaum jemand benutzt, weil es auch wirklich irgendwie eigenartig wäre. Der Rothaarsteig ist auf dem Gebiet für mich der Sieger. Aber auch sonst ist das weit verbreitet. Oder mal eben quer durch den Wald hoch und wieder runter neben der Forst-Autobahn.

                                          Für Aussichten bin ich jederzeit bereit, Wege und Umwege jeder Art zu laufen. Als Norddeutsche fehlt mir was, wenn ich stundenlang nur auf Baumstämme gucke. Ab und zu eine Möglichkeit zum Einkehren gefällt mir auch. Obwohl wir meist im Winter wandern und die dann alle geschlossen haben.

                                          Kommentar


                                          • danobaja
                                            Alter Hase
                                            • 27.02.2016
                                            • 3287
                                            • Privat


                                            #22
                                            AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                            liegt vielleicht daran, dass ich in den alpen aufgewachsen bin, aber wenn ich schotterpiste/forststrasse sehe verliere ich die lust am laufen. ein kurzes stück mal zwischendrin ist ok, aber dann will ich wieder hinsehen müssen wo ich lauf, stehenbleiben für den rundblick, vom weg gehen wenn jemand entgegenkommt.

                                            sonst pack ich mein rad und los gehts. aber das hat für mich nix mit wanderweg zu tun. beste beispiele für mich:

                                            könig ludwig weg und lechhöhenweg. beide bin ich komplett mitm rad gefahren. zu fuss hab ich den 2. abgebrochen, den 1. bin ich gleich mitm rad los. lieber ein oder zweimal kurz schieben ( weil ich ein grottenschlechter radler bin) oder über nen weidezaun heben als mir die füsse auf schotterpiste oder gar geteert in die schultern zu stampfen.

                                            ich hab angst vor dem "prädikatswanderweg".

                                            ... und ich finde ticipicos kritik absolut berechtigt. danke dafür!
                                            danobaja
                                            __________________
                                            resist much, obey little!

                                            Kommentar


                                            • Prachttaucher
                                              Freak

                                              Liebt das Forum
                                              • 21.01.2008
                                              • 11979
                                              • Privat


                                              #23
                                              AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                              Zitat von ticipico Beitrag anzeigen
                                              Bei meiner Kritik am Harzer Hexen-"Stieg" ging es mir nicht darum, ob er mir gefällt oder nicht, - sondern eher darum, ob in der "Verpackung" (Qualitätsweg, Top Trail of Germany) drin ist, was versprochen ist...
                                              Also eine Mogel-Packung - hatte ich auch verstanden. Es gehört sich für andere auch nicht, einen Reisebericht so zu zerreden, wobei es ein interessantes und weitreichendes Thema ist.

                                              Zitat von danobaja Beitrag anzeigen
                                              liegt vielleicht daran, dass ich in den alpen aufgewachsen bin, aber wenn ich schotterpiste/forststrasse sehe verliere ich die lust am laufen....
                                              Bei mir besonders wenn´s dann auch sichtbar für lange Zeit schnurgerade aus geht. Bei ein paar Kurven kann ich schon eher damit leben.

                                              Kommentar


                                              • LihofDirk
                                                Freak

                                                Liebt das Forum
                                                • 15.02.2011
                                                • 13729
                                                • Privat


                                                #24
                                                AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                Ich denke es wird nicht ein Reisebericht zerredet, wenn auf deutliche Aussagen im Reisebericht eingegangen wird.

                                                Was die Definition von "naturnahen Wegen ist" bin ich in Meck-Pomm fündig geworden und zitiere mal aus dem Powerpoint Foliensatz zum Thema Qualitätswege:
                                                naturnahe Wege

                                                naturbelassene Wege: erdig, grasig,
                                                auch steinige Wege, wenn landschaftstypisch
                                                anspruchsvoll, aber begehbar

                                                befestigte Wege: bewachsen oder verwittert,
                                                gut begehbar, mit dominierendem Anteil erdiger, grasiger Oberfläche
                                                Wenn ein bewachsener oder verwitterter Weg nach Aufnahme in den Premiumweg wieder hergestellt wird weiss ich nicht, wie oft eine "Nachkontrolle" stattfindet.

                                                Ansonsten ist drin schön die Wegekategorien erklärt.

                                                Kommentar


                                                • ticipico
                                                  Erfahren
                                                  • 18.10.2016
                                                  • 262
                                                  • Privat


                                                  #25
                                                  AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                  Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                                  Ich denke es wird nicht ein Reisebericht zerredet, wenn auf deutliche Aussagen im Reisebericht eingegangen wird.
                                                  Stimmt. Ich finde es prima, wenn mein Reisebericht zu einem Austausch über Fakten, Sinn, Verpackung und Wirklichkeit von Qualitäts-/Premiumwegen beiträgt.

                                                  Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                                  Was die Definition von "naturnahen Wegen ist" bin ich in Meck-Pomm fündig geworden...
                                                  Danke für die Info. Sehr ausführlich und aufschlussreich.

                                                  Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
                                                  ... wie oft eine "Nachkontrolle" stattfindet.
                                                  Nach meinem Kenntnisstand ist bei "Qualitätswegen" eine "Nachkontrolle" (wie auch immer diese aussieht) durch den Wanderverband alle drei Jahre fällig.
                                                  „Wie komm ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!“ – Friedrich Nietzsche

                                                  Kommentar


                                                  • Enja
                                                    Alter Hase
                                                    • 18.08.2006
                                                    • 4869
                                                    • Privat


                                                    #26
                                                    AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                    aber wenn ich schotterpiste/forststrasse sehe verliere ich die lust am laufen
                                                    Und das würde sich ändern, wenn du einfach neben der Schotterpiste gehst?

                                                    Kommentar


                                                    • danobaja
                                                      Alter Hase
                                                      • 27.02.2016
                                                      • 3287
                                                      • Privat


                                                      #27
                                                      AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                                      Und das würde sich ändern, wenn du einfach neben der Schotterpiste gehst?
                                                      du meinst mich, oder?
                                                      weglos nebendran oder im strassengraben? nein sicher nicht. ich kenne teile des rennsteiges wo der pfad 1-2 meter neben der teerstrasse läuft. auch nicht so berauschend. ausser sicht, auf einem pfad, da wachsen die chancen.

                                                      berniehh´s touren sind nah an meinem ideal, aber in .de ja eh nur ein traum.
                                                      danobaja
                                                      __________________
                                                      resist much, obey little!

                                                      Kommentar


                                                      • swinter
                                                        Erfahren
                                                        • 01.02.2012
                                                        • 100
                                                        • Privat


                                                        #28
                                                        AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                        Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass die "Qualitätswege" "Wanderbares Deutschland" oft nicht das halten, was sie versprechen. Die Wege, die von diesem Wander-Institut, zertifiziert werden, scheinen mir dagegen einen gewissen Qualitätsstandard zu wahren. Ist aber natürlich subjektiv ...

                                                        Kommentar


                                                        • blauloke

                                                          Lebt im Forum
                                                          • 22.08.2008
                                                          • 8843
                                                          • Privat


                                                          #29
                                                          AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                          Hallo ticipico,
                                                          da waren wir zur selben Zeit im Harz unterwegs.

                                                          Wie hast du es geschafft den Gipfelfelsen des Broken ohne Leute zu fotografieren? Wie ich am Gipfel war sind die Leute in Schlangen angestanden um sich gegenseitig mit dem Fels ab zu lichten. Davon habe ich dann ein Bild gemacht, dass ich allerdings in meinem Reisebericht nicht verwenden kann, sonst hätte ich rund hundert Einverständnisserklärungen gebraucht.

                                                          Einige Kilometer bin ich ebenfalls auf dem Hexenstieg gewandert und dabei sind mir die selben Gedanken durch den Kopf gegangen wie dir. Es sind zu viele Strecken mit breiten Forstwegen dabei, nur selten mal ein richtiger Steig.
                                                          Zuletzt geändert von blauloke; 08.08.2018, 19:39.
                                                          Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                          Kommentar


                                                          • ticipico
                                                            Erfahren
                                                            • 18.10.2016
                                                            • 262
                                                            • Privat


                                                            #30
                                                            AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                            Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                                            Wie hast du es geschafft den Gipfelfelsen des Broken ohne Leute zu fotografieren?
                                                            Das Foto ist am Abend, ca. 19 Uhr, an einem Wochentag entstanden. Der Tagesrummel war schon abgeebbt und das Licht war einfach klasse.

                                                            Zitat von blauloke Beitrag anzeigen
                                                            Es sind zu viele Strecken mit breiten Forstwegen dabei, nur selten mal ein richtiger Steig.
                                                            Stimmt. Und von "Steig" kann sowieso keine Rede sein (wenn man die Wikipedia- bzw. Duden-Definition als Basis nimmt).
                                                            „Wie komm ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!“ – Friedrich Nietzsche

                                                            Kommentar


                                                            • Dogmann
                                                              Fuchs
                                                              • 27.09.2015
                                                              • 1022
                                                              • Privat


                                                              #31
                                                              AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                              @ticipico- dein Lager im Wald , find ich echt gut, morgens mit Vogel gesang.
                                                              Überhaupt, eigentlich ein Heimspiel für mich, dein schöner Bericht mit den tollen Fotos zeigt alle Ecken an denen ich auch schon war.
                                                              Ich sag es ja , ganz schlecht ist der Harz nicht.
                                                              Aber leider wird der auch immer voller!

                                                              Wie ich es immer sage, um meist dann gleich einen Rüffel zu bekommen, ......verhälst du dich ruhig , unauffällig, angepast......kannst du dein Lager aller orts aufschlagen.

                                                              Weiter so

                                                              gruss Michael
                                                              Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                                              Kommentar


                                                              • JHL
                                                                Erfahren
                                                                • 16.10.2015
                                                                • 267
                                                                • Privat


                                                                #32
                                                                AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                Der Harz ist ein Mittelgebirge mitten in Deutschland und seit Jahrhunderten eine intensiv bewirtschaftete Gegend. Da hatte es Bergbau, Forstwirtschaft, Wasserregal, Almwirtschaft lange, lange bevor ein gelangweilter Postindustrieller auf die Idee kam, dort naturnahe Zerstreuung zu suchen.

                                                                Daher wird sich nur dadurch, dass irgendwelche Touristik-Marketing-Spezis dolle Siegel und Namen erfinden, um in Gegenden, die mehr oder weniger in wirtschaftliche Schieflage geraten, möglichst wirksam neue Märkte zu erschließen, nicht das über mindestens Jahrzehnte geprägte Landschaftsbild (welches ja mitunter auch sehr reizvoll sein kann) ändern.

                                                                Es muss doch klar sein, dass ein möglichst naturbelassener, menschleerer Pfad oder Steig in einem Land wie Deutschland nicht im Mehrtagestourumfang unterbrechungsfrei zu finden ist. Nicht im Flachland, nicht im Mittelgebirge, nicht in den (Vor-)Alpen bis vll. 1500müNN (wo Bergbahnverkehr herrscht, sogar noch weiter). Weder auf dem Hexen-, Soonwald-, Urwald-, Renn-, Rothaar-, Eifel- oder sonstigem Steig.

                                                                Hier wird sich daran gerieben, dass mit selbstgemalten Zertifikaten und wohlklingenden Namen Geld gemacht und Kunden gewonnen werden sollen. Ja, Leute, das habe ich doch inzwischen in allen Lebensbereichen. Ernährung, Sport, Wellness, Autos…

                                                                Wenn es krankt, dann an der Voraussetzung. Wenn man mit viel zu hohen Erwartungen los zieht, dann kann man doch nur enttäuscht werden. Dafür wäre mir meine knappe Freizeit zu schade. Stör Dich nicht an Bezeichnungen der Produktnamen, und lege sie vor allem nicht auf die Goldwaage. Am Ende des Tages muss man sich doch nur fragen, ob das Luxusgut Freizeit mit dem, was auf deutschen Wanderwegen geboten wird, hinreichend ausgefüllt werden kann. Ganz subjektiv.
                                                                May the wind be at your back
                                                                Good fortune touch your hand
                                                                May the cards lay out a straight
                                                                All from your command

                                                                Kommentar


                                                                • lina
                                                                  Freak

                                                                  Vorstand
                                                                  Liebt das Forum
                                                                  • 12.07.2008
                                                                  • 43828
                                                                  • Privat


                                                                  #33
                                                                  AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                  Beim Hexenstieg könnte ich mir auch vorstellen, dass das früher tatsächlich mal eine Sammlung nicht gut ausgebauter Pfade war, welche inzwischen zusammengefügt, für mehr Bevölkerungsgruppen zugänglich gemacht und vermarktet wurden.

                                                                  Drumherum gibt es ganz viele weitere kleine Pfade, weswegen ich sowieso nicht verstehe, warum man auf der Hauptstrecke bleiben muss, wenn einem die Wegbeschaffenheit nicht zusagt. Zusammen mit einem Navi findet man auch immer wieder aus dem Dickicht raus, insofern kann man nach Lust und Laune die Gegend erkunden gehen und einfach mal schauen, wo man zufällig landet :-)

                                                                  Kommentar


                                                                  • Prachttaucher
                                                                    Freak

                                                                    Liebt das Forum
                                                                    • 21.01.2008
                                                                    • 11979
                                                                    • Privat


                                                                    #34
                                                                    AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                    Nach meinem Empfinden hat der Hexenstieg schöne Pfadabschnitte eingebaut - gut einer (der Magdeburger Weg) ist leider nun gesperrt, aber z.B. auch der Bereich Oberharzer Wasseregal. Ich sehe das auch so wie JHL und freue mich deshalb wenn wider Erwarten doch was dabei ist. Aber letztendlich geht es ja nicht um das "ob" oder "ob nicht" sondern um die Vermarktung/ Klassifizierung die ich hier und anderswo auch als übertrieben emfinden würde.

                                                                    Kommentar


                                                                    • pieckenbrock
                                                                      Erfahren
                                                                      • 30.06.2011
                                                                      • 146
                                                                      • Privat


                                                                      #35
                                                                      AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                      Zitat von ticipico Beitrag anzeigen
                                                                      Will ich beleuchten und habe auch was gefunden:

                                                                      Der Deutsche Wanderverband vergibt das Zertifikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".
                                                                      Herrlich und humorvoll "beleuchtet" von Manuel Andrack in seinem Buch "Das neue Wandern". Er macht bei Brämer sogar zwei Praktika...

                                                                      Kommentar


                                                                      • Goettergatte
                                                                        Freak

                                                                        Liebt das Forum
                                                                        • 13.01.2009
                                                                        • 27815
                                                                        • Privat


                                                                        #36
                                                                        AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                        Zitat von JHL Beitrag anzeigen
                                                                        Der Harz ist ein Mittelgebirge mitten in Deutschland und seit Jahrhunderten eine intensiv bewirtschaftete Gegend. Da hatte es Bergbau, Forstwirtschaft, Wasserregal, Almwirtschaft lange, lange bevor ein gelangweilter Postindustrieller auf die Idee kam, dort naturnahe Zerstreuung zu suchen.

                                                                        Daher wird sich nur dadurch, dass irgendwelche Touristik-Marketing-Spezis dolle Siegel und Namen erfinden, um in Gegenden, die mehr oder weniger in wirtschaftliche Schieflage geraten, möglichst wirksam neue Märkte zu erschließen, nicht das über mindestens Jahrzehnte geprägte Landschaftsbild (welches ja mitunter auch sehr reizvoll sein kann) ändern.

                                                                        Es muss doch klar sein, dass ein möglichst naturbelassener, menschleerer Pfad oder Steig in einem Land wie Deutschland nicht im Mehrtagestourumfang unterbrechungsfrei zu finden ist. Nicht im Flachland, nicht im Mittelgebirge, nicht in den (Vor-)Alpen bis vll. 1500müNN (wo Bergbahnverkehr herrscht, sogar noch weiter). Weder auf dem Hexen-, Soonwald-, Urwald-, Renn-, Rothaar-, Eifel- oder sonstigem Steig.

                                                                        Hier wird sich daran gerieben, dass mit selbstgemalten Zertifikaten und wohlklingenden Namen Geld gemacht und Kunden gewonnen werden sollen. Ja, Leute, das habe ich doch inzwischen in allen Lebensbereichen. Ernährung, Sport, Wellness, Autos…

                                                                        Wenn es krankt, dann an der Voraussetzung. Wenn man mit viel zu hohen Erwartungen los zieht, dann kann man doch nur enttäuscht werden. Dafür wäre mir meine knappe Freizeit zu schade. Stör Dich nicht an Bezeichnungen der Produktnamen, und lege sie vor allem nicht auf die Goldwaage. Am Ende des Tages muss man sich doch nur fragen, ob das Luxusgut Freizeit mit dem, was auf deutschen Wanderwegen geboten wird, hinreichend ausgefüllt werden kann. Ganz subjektiv.

                                                                        Dein Beitrag hinkt,
                                                                        und zwar dort, wo naturbelassene WANDERwege zu befestigten Breitspurschneisen umgebaut werden (populärstes Beispiel, der Götheweg) und Traditionswege entwidmet werden (es gibt mannig Beispiele im Harz, Sauerland, ich nenne zum beispiel den Schillingsweg im Arnsberger Wald, - kauf dir mal einen Wanderführer aus den 50er Jahren, dann siehst Du klarer

                                                                        Grade wegen der Kritik an den tourismusindustriellen Auswüchsen, gefällt mir der Bericht sehr gut
                                                                        Zuletzt geändert von Goettergatte; 10.08.2018, 07:32.
                                                                        "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                                                                        Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                                                                        Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                                                                        Der über Felsen fuhr."________havamal
                                                                        --------

                                                                        Kommentar


                                                                        • JHL
                                                                          Erfahren
                                                                          • 16.10.2015
                                                                          • 267
                                                                          • Privat


                                                                          #37
                                                                          AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                          Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
                                                                          Dein Beitrag hinkt,
                                                                          und zwar dort, wo naturbelassene WANDERwege zu befestigten Breitspurschneisen umgebaut werden (populärstes Beispiel, der Götheweg) und Traditionswege entwidmet werden (es gibt mannig Beispiele im Harz, Sauerland, ich nenne zum beispiel den Schillingsweg im Arnsberger Wald, - kauf dir mal einen Wanderführer aus den 50er Jahren, dann siehst Du klarer

                                                                          Grade wegen der Kritik an den tourismusindustriellen Auswüchsen, gefällt mir der Bericht sehr gut
                                                                          Da ich weder den Historikern, noch den Nostalgikern zuzurechnen bin, nutzt mir besagter Wanderführer eher weniger. Bitte nicht falsch verstehen, ich habe auch mehr Freude auf und an Pfad und Steig und erachte Wirtschafts- und Forstwege als ein gewachsenes, meist notwendiges Übel; auf die von Dir beschriebenen Breitspurschneisen träfe ich am Liebsten auch nicht. Es scheint da aber sowas wie eine Nachfrage zu geben.

                                                                          Daher sollte man sich nicht wundern, dass man auf dem themengebenden Harzer Hexenstieg zwar viel Harz, aber nun mal wenig Hexen und noch weniger Stieg findet. In der Packung findet man eine verunstaltete, industrialisierte Variante dessen, was außen als Produktbild prangt und man sich folglich evtl. vorstellt. Ist bei Müsli auch so. Man hat also die Wahl, das fertige Produkt als Massenware zu konsumieren, oder man mischt sich seine Wegführung selbst zusammen. Wie beim Müsli.

                                                                          Wir können jetzt gerne noch die Diskussion eröffnen, bis zu welchem Grad Wegebau gerade noch vertretbar ist (Stufen im Wald? Anker im Fels?), aber ich denke, spätestens dann lesen wir hier Text in blau von einem Nutzer in grün.
                                                                          May the wind be at your back
                                                                          Good fortune touch your hand
                                                                          May the cards lay out a straight
                                                                          All from your command

                                                                          Kommentar


                                                                          • Babsbara
                                                                            Erfahren
                                                                            • 26.06.2013
                                                                            • 169
                                                                            • Privat


                                                                            #38
                                                                            AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                            Erstmal danke für den schönen Bericht mit sicher berechtigter Kritik. Zwei Fragen schießen mir da so durch den Kopf:

                                                                            Ist es nicht so, dass das Brocken-Ambiente halt auch ein Teil der deutsch-deutschen Geschichte ist? Gerade diese Panzerstraße dort hoch ist ja vor allem der Teilung geschuldet und rund um den Brocken gab es die höchste Abhördichte auf beiden Seiten, da sowohl die NATO als auch der Warschauer Pakt glaubten, eben hier mit größter Wahrscheinlichkeit an Informationen zu gelangen. Auch deshalb sieht der Gipfel so aus, wie er sich uns heute darbietet. Ich war im zarten Alter von 5 Jahren das erste Mal da und habe schwache Erinnerungen an den Harz in den 60ern. Insofern schimpfe ich heute nicht, sondern freue mich, dass es mir möglich ist, den ganzen Harz zu besuchen und dorthin zu gehen, wo ich hin will.

                                                                            Und: Es heißt ja immer wieder "Nationalpark Harz". Kann ich da einfach überall mein Nachtlager aufschlagen, wie ich möchte?

                                                                            LG,
                                                                            Babs

                                                                            Kommentar


                                                                            • Dogmann
                                                                              Fuchs
                                                                              • 27.09.2015
                                                                              • 1022
                                                                              • Privat


                                                                              #39
                                                                              AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                              Von der rechtlichen Seite sicher nix, mit Lager aufschlagen wo ich will!
                                                                              Allerdings sind wir hier ja auch nicht da um zu bestimmen was falsch und richtig ist.
                                                                              Trotzdem oder gerade deshalb , ein schöner Bericht!
                                                                              Ich möchte lieber gar nicht wissen, wie viele hier im Forum ihr Lager aufschlagen, ( wo es eigentlich nicht gestattet ist ), aber die sagen es wahrscheinlich nicht!?
                                                                              Ich bin auch oft im Harz unterwegs, mit nächtigen im Wald
                                                                              Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                                                              Kommentar


                                                                              • blauloke

                                                                                Lebt im Forum
                                                                                • 22.08.2008
                                                                                • 8843
                                                                                • Privat


                                                                                #40
                                                                                AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                                Es ist nur ein kleiner Teil des Harz Nationalpark und es gibt sehr viele Schutzhütten im Harz; siehe in unserem WIKI
                                                                                Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

                                                                                Kommentar


                                                                                • Dogmann
                                                                                  Fuchs
                                                                                  • 27.09.2015
                                                                                  • 1022
                                                                                  • Privat


                                                                                  #41
                                                                                  AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                                  Richtig
                                                                                  Richtig wohl fühle ich mich nur draußen !

                                                                                  Kommentar


                                                                                  • mrburnes99
                                                                                    Anfänger im Forum
                                                                                    • 24.05.2015
                                                                                    • 40
                                                                                    • Privat


                                                                                    #42
                                                                                    AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                                    Ich als Harzer muss zugeben, dass ich dem Hexenstieg auch nicht sonderlich zugewandt bin. Der Selketal-Stieg hat da mehr Naturnähe zu bieten. Dem Thread-Ersteller empfehle ich hier mal über eine Reise auf dem Karstwanderweg nachzudenken. Jedoch muss man dabei beachten, dass die Planer des KWW einen geologischen Lehrpfad/weg bei der Planung im Blick hatten. Allerdings geizt dieser Weg nicht mit Schönheiten und teilweise selten zu findenden Formationen wie der Queste oder dem Bauerngraben. Legt man seinen Besuch in die Bärlauchzeit, kann man seine wahre Freude haben.

                                                                                    Wie ich gesehen habe, konntest du dich bei Wanderbares Deutschland informieren. Wir sind im August auf dem Schluchtensteig unterwegs gewesen und mussten auch durch eigene Sohlen und Gelenke erfahren, dass dieser ebenfalls mit nur 45% naturnahen Wegen glänzt. Im September wollen wir auf den Gipfelweg Suhl - Goldlauter, auch ein QWW. Dieser soll 81% naturnahe Wege vorhalten. Wir sind gespannt.

                                                                                    Grüße Thomas
                                                                                    Meine Heimat - der Harz

                                                                                    Kommentar


                                                                                    • ticipico
                                                                                      Erfahren
                                                                                      • 18.10.2016
                                                                                      • 262
                                                                                      • Privat


                                                                                      #43
                                                                                      AW: [DE] Harzer Hexen-"Stieg"

                                                                                      Seit einigen Tagen bin ich vom HRP (erster Teil) in den Pyrenäen wieder zurück und lebe mich auch hier wieder ein ...

                                                                                      In den letzten Beiträgen zu diesem, meinem Reisebericht ist die Diskussion etwas kreuz und quer gegangen. Das ist auch prima so, denn nur so kommen die verschiedenen Meinungen und Informationen zusammen.

                                                                                      Gleichzeitig habe ich das Interesse, nochmal klarzulegen, worum es mir bei meiner Kritik am Harzer Hexenstieg (als ein Beispiel) geht.

                                                                                      Was ich gut nachvollziehen kann:
                                                                                      • dass es in Deutschland aufgrund der dichten Besiedlung und intensiven Forst-und Landwirtschaft nur eine begrenzte Menge von naturnahen Wanderwegen geben kann.
                                                                                      • dass man die Landschaft und Umgebung besser während des Gehens beobachten kann, wenn der Wegen einigermaßen breit und 'glatt' ist.
                                                                                      • dass man sich bei einer Wanderung nebeneinander besser unterhalten kann als wenn man hintereinander gehen muss.
                                                                                      • dass Touristik-Vereine sich wegen zu erwartbarer Wettbewerbsvorteile bemühen, Wanderwege zertifizieren zu lassen.
                                                                                      • das es für die Zertifizierung eines Wanderweges quantifizier- und überprüfbare Kriterien geben muss.
                                                                                      • dass manche Wandernden dem Zertifizierungs-Quatsch kritisch gegenüber stehen (weitere Kommerzialisierung und Normierung des Wandern)
                                                                                      • dass für manche Wandernden die Begriffe "Qualitätsweg" oder "Premiumweg" eine schnelle Handreichung bei der Auswahl eines Wanderweges sind.

                                                                                      Alles o.k. soweit.

                                                                                      Meine Kritik geht eher in die Richtung, dass ich die Vermutung habe, dass bei der Zertifizierung mit Angaben über die Wegebeschaffenheit "gemogelt" wurde, denn nur so können die 41% naturnahen Wege beim Harzer Hexensteig zusammen kommen. Wie schon gesagt: (noch) nicht gemessen, sondern erstmal mein persönlicher Eindruck bei der Wanderung, der sich anscheinend mit mehreren Personen in vorherigen Beiträgen deckt.

                                                                                      Ich möchte nur gern, dass in der Packung drin ist was drauf steht ( 41% naturnaher Wanderweg), mehr nicht, - d.h. Vertrauen in eine Zertifizierung und deren ermittelte Parameter haben.
                                                                                      Ansonsten würde es sich um "Werbemethoden" handeln, die wir zwar auch aus anderen Bereichen unseres Kommerzlebens kennen, aber auch dort kritisieren (siehe Abgasaffäre bei Autos) und auch versuchen, durch Veröffentlichung und Konsumverhalten darauf Einfluss zu nehmen.

                                                                                      Am liebsten würde ich mal nachmessen ...
                                                                                      „Wie komm ich am besten den Berg hinan? Steig nur hinauf und denk nicht dran!“ – Friedrich Nietzsche

                                                                                      Kommentar