[NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Land: Norwegen
    Reisezeit: Anfang August - Mitte August
    Region/Kontinent: Nordeuropa

    Durch Aris und Mo667 Reiseberichte aus dem Saltfjell auf den Geschmack gekommen, planten wir diesen Sommer selbst eine Tour in dem, für deutsche Verhältnisse, eher etwas unbekannten Gebiet.
    Auch diesmal wurde die Strecke letztendlich wieder etwas kürzer als geplant, was der Angelleidenschaft von 2 Mitreisenden sehr entgegenkam.

    Tag 1
    Aufgrund der langen Anreise erreichten wir erst am frühen Nachmittag unseren Startpunkt Storvollen an der E6, am südlichen Rand des Saltfjell NP. Nach halbstündiger Packzeremonie und nochmaligem Auto-Umparken ging es auf dem Wanderweg das Tespdalen flussaufwärts. Bei der ersten Rast wechselten wir die Oberbekleidung. Bugshirts waren angesagt. Die Viecher waren angesichts des guten Wetters in bester Stechlaune. Der Weg führte duch erst dichten, dann lichten Birkenwald.


    Nach 7 km und unzähligen Schlammlöchern, erreichten wir die kleine Brücke welchen den Storbekken überspannt. Irgendwie kam es uns so vor als würde der halbe Weg aus Schlamm bestehen. (Trailrunner wären auf dieser Tour übrigens keine gute Idee gewesen)
    Kurz nach der Brücke steht ein symbolisches Tor welches den Polarkreis markiert. (Wie wir wissen ist dieser natürlich nicht fix, sondern verändert sich mit der Neigung der Erdachse). Trotzdem war es ein tolles Gefühl diesen zu passieren. Weiter wollten wir für heute nicht. Die noch vollen Rucksäcke und das Schlammloch-Gehopse haben uns schon etwas geschlaucht. Dazu kam die ungewohnte Wärme. Am Tor gibt es einen kleinen Platz mit Feuerstelle, der die Möglichkeit für 2 Zelte bietet. Unterwegs war es meist zu feucht oder uneben zum Zelten.
    Abends musste natürlich noch die Fliegenrute im Bach getestet werden....prompt mit Erfolg.


    Tag 2
    Am nächsten Tag ging es bei schönsten Sonnenschein weiter. Nach ein paar hundert Metern begann das Kahlfjell und die Sonne brutzelte ab dort erbarmungslos. Es ging immer weiter flussaufwärts. Der Weg blieb schlammig und sumpfig. Am frühen Nachmittag erreichten wir nach ca. 7 km den Tespvatna, wo wir für heute bleiben wollten. Ein Norweger den wir trafen meinte, dass das Wetter die nächsten Tage wohl so sonnig bleiben sollte. Nach der Futteraufnahme gaben sich die Herren der Angelleidenschaft hin, diesmal leider ohne großen Erfolg, die Dame der Entspannung. Später zog noch eine kleine Regenfront durch, welche uns einen sehr schönen doppelten Regenbogen bescherte.




    Tag 3
    Der Morgen begann wieder sehr sonnig. Nach dem Müsli-Tee-Kaffee-Frühstück führte uns der Weg um den See herum über einen niedrigen Pass in das Bjolladalen. Um die Jahreszeit wuchsen hier oben überall Birkenpilze. Wir nahmen uns vor diese unbedingt in unseren Speiseplan aufzunehmen. Bei dem übrigen Fjellobst sah die Sache leider grenzwertig aus. Die Blaubeeren hatten noch teilweise grüne Früchte was sich aber ändern sollte. Die Tage später fanden wir sogar noch ein paar Moltebeeren.


    Ziel für diesen Tag war die Krukkistua. Die Hütte ist, wie die anderen auf unserer Route offen. Da sie nicht vom DNT bewirtschaftet wir ist auch der Schlüssel nicht nötig. An der Hütte machte sich gerade jemand am Außenanstrich und einer neuen Eingangstür zu schaffen. Von dem Herrn erfuhren wir, dass die 80jährige Hütte zu einer alten Telegraphenverbindung gehörte, welche über das Saltfjell ging. Abgesägte Masten, Porzellanisolatoren und Steinhaufen sind uns schon am Wanderweg aufgefallen die so etwas andeuteten. Zu der alten Hütte hat sich dieses Jahr noch eine neu Hütte gesellt, deren Inneneinrichtung uns erst einmal die Sprache verschlagen hat. Luxus pur!


    Nach Spagetti mit Bolognese ging es noch ein paar hundert Meter hin zu dem breiten Bach der in der Nähe der Hütte floß. Mit Regenhose, Neosocken und Waldies ausgestattet standen wir angelnd die nächsten Stunden im Bach bis die Schatten die Berge hochgezogen sind. Zum Ausklang gabs dann Forelle gebraten.



    Tag 4
    Weiter gings von der Krukkistua in Richtung Saltfjellstua durch lichten Birkenwald. Auch heute war es wieder unerträglich warm. Die Bugshirts mussten trotzdem drüber, Mücken und Bremsen um schwirrten uns den ganzen Weg. Außerdem bot es noch Sonnenschutz und ist dabei angenehm luftig. In der luxuriösen Saltfjellstua machten wir eine einstündige Mittagspause. Im Anschluss ging es weiter vorbei am Sore Bjollavatnet zur Midistua. Auch dort eine kurze Rast und Futteraufnahme. An der Hütte wollten wir nicht bleiben, das Wetter war einfach zu gut zum zelten.
    Hinter der nächsten Brücke suchten wir uns einen Platz an dem Bach. Nicht ganz einfach, der Wind zog ganz ordentlich. Am Abend ging es noch mal für eine halbe Stunde in die Pilze was absolut ausreichend war. Im Anschluss gabs Rührei mit Pilzen. Die ersten Rentiere zeigten sich. Kurioserweise schien der fischversprechende Bach absolut fischleer. Kein Biss, keine Kreise..nix.




    Tag 5
    Da wir die Runde über die Bjellavastua nicht der angepeilten Zeit schaffen würden, entschieden wir uns abzukürzen. Am Nordre Bjollavatnet angekommen stiegen wir an einem Bach zwischen Bjollvassfjellet und Storpaskfjellet auf. Bergab ging es dann am Storpaskelva. Zwischendurch durfte durfte ich und mein mein Cousin 2 extra Kilometer einlegen. Susi hatte ihre geliebte Mütze verloren. Zum Glück hatte ich in etwa eine Ahnung wo. Vor dem Abstieg machten wir noch Rast mit Blick auf den markanten Tellingen und die schneebedeckten Berge und Höhenzüge in Richtung Svartisen Gletscher, der zweitgrößten Gletschers Norwegens.
    Den Abstieg zur Burkkhaugbua zog sich durch recht unübersichtliches wegloses Gelände. Dort angekommen erwartete uns eine sehr urige Hütte, mit einem klarem Bach direkt dahinter. Die Nacht in der kleinen Hütte war dann eindeutig zu warm und mückenreich.




    Tag 6
    Das Vorhaben in weitem Bogen über die Berge zum Ausgangspunkt der Tour zu laufen mussten wir aus Zeitmangel leider etwas abändern. Von der Hütte ging es im Tolladalen etwa 6 km stromaufwärts Richtung Saltfjellstua.
    Irgendwann bogen wir nach Osten ab und stapften noch 2 km durch die wechselnd feuchte und trockene Fjällvegetation. Das Lager wurde unweit einen reißenden, vielversprechenden Baches aufgeschlagen. Der abendlich Angelausflug geriet dann auch wirklich zum Erlebnis.



    Tag 7
    Nachts fing es dann endlich mal an zu regnen. Das Abendrot lies uns schon so etwas vermuten. Der Regen platterte den ganzen Morgen gegen die Zeltwand. Also wurde bis Mittag ausgeschlafen. Das Frühstück wurde deshalb im Zelt abgehalten. Um die Mittagszeit packten wir dann trotzdem unsere Sachen und machten uns an den Aufstieg entlang des Losbekken. Die ganze Zeit peitschte uns Niesel und Wind um die Ohren. Zumindest waren die Temperaturen erträglich. Die Vegetation wurde immer spärlicher und wich oben angekommen fast völlig Geröllfeldern.



    Am Krukkijavrre zog sich die Zeltplatzsuche wieder länger als uns lieb war. Den Rest des Tages verbrachten wir aufgrund immer wieder einsetzenden Regens, kochend im Zelt.
    Der Wind ging in Böen recht stürmisch und drückte gegen die Zeltwand. Die ganze Tour musste mein Shangri La 3 mit nur 6 statt 12 (extralangen) Heringen auskommen. Bei der ersten Übernachtung hatten wir nämlich festgestellt, dass mein Cousin die Heringe für das Tarptent im Auto gelassen hat. Als Herings-Alternative mussten ein paar Mal Rentiergeweihe herhalten. In Ermangelung dieser taten es hier aber auch ein paar spitze Steine.

    Tag 8
    Die Nacht kamen dann das erste Mal die Oropax zu Einsatz. Wie sich am nächsten Morgen herausstellte zu Recht, die beiden anderen hatten keine gute Nacht hinter sich, da sie immer wieder vom Sturm geweckt wurden.


    Am nächsten Morgen schien wider Erwarten die Sonne. Es war allerdings merklich frischer, so dass das erste Mal Mütze und Handschuhe zum Einsatz kamen. Beim Abstieg zum Kjeldeelvvatna bot sich uns ein phantastischer Blick bis ins Bjolladalen. Heute sollte es nicht allzu weit gehen. Den Rückweg zum Auto in einem Rutsch wollten wir uns dann doch nicht antun. In der Nähe der Tespahytta, an einem Bachdelta machten wir Quartier. Nach einer kurzen Einweisung in das Fliegenfischen überließ ich meinem Cousin für den letzten Abend die Rute. So gab es nochmal Fisch satt.



    Tag 9
    Das letzte Stück des Weges kannten wir ja nun schon vom ersten Lauftag. Auf halber Strecke konnte ich einfach nicht widerstehen. Der uns begleitende Bach war einfach zu verlockend. Die Mittagsrast wurde folglich etwas länger veranschlagt und ich konnte ein letztes Mal meine Rute montiere, während sich die beiden anderen mit Blaubeerpflücken bespaßten. Die Stunde reichte um das Abendessen zu sichern.



    Noch mehr Bilder der Tour im Großformat gibts hier...KLICK

    Anmerkungen:
    -Eine Rundtour im Saltfjell hinzubekommen gestaltet sich nicht ganz einfach durch die in Nord-Süd Richtung verlaufenden Höhenzüge.
    -Gutes Kartenmaterial gibt es bei Salten Friluftsrad http://www.salten.no/content/view/1634/50/
    -Angeln ist dort sehr gut möglich. Die besten Vorraussetzungen bieten nach unserer Erfahrung eigentlich nur die Bäche. Dort macht dann aber nur eine Fliegenrute Sinn. Eine Angelerlaubnis kann man bei bei Inatur, oder vor Ort erwerben.
    - Die Hütten welche wir angesteuert haben stehen gegen eine Gebühr von 200 NOK für Nichtmitglieder alle offen. Betreut werden sie vom BOT und RT.
    - Bugshirts und SL3 haben sich bestens bewährt.
    Zuletzt geändert von Sandmanfive; 04.11.2011, 23:36. Grund: Reisecharakter eingestellt
    Barleybreeders BLOG

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

    Am Krukkijavrre zog sich die Zeltsuche wieder länger als uns lieb war.
    Sorry, aber wie oft haben Dir hier Leute geraten nen signalfarbenes Zelt zu nehmen, jetzt siehst du es hoffentlich ein, tja wer nicht hören will

    Danke für den schicken Bericht, mit Öffentlichen kommt man da eher schwierig hin?

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

      Zitat von shorst Beitrag anzeigen
      Danke für den schicken Bericht, mit Öffentlichen kommt man da eher schwierig hin?
      ich hoffe mal doch. Wir planen gerade.

      Flug bis Bodö, dann Zug Richtung Trondheim, und irgendwo im nirgend raus und ab in die Botanik.

      Wenn man nur Zug fährt, dann via Östersund, Trondheim, Mo i Rana, Bodö.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • christianss
        Erfahren
        • 09.09.2009
        • 154
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

        Sehr schöne Bilder! Klingt als ob ihr eine tolle Tour gehabt habt und die beiden Shangri-La's machen sich - zumindet optisch - sehr gut in Norwegen

        Kommentar


        • MatthiasK
          Dauerbesucher
          • 25.08.2009
          • 923
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

          Danke für den Bericht! Bin auch am überlegen ob ich so ein Bugshirt brauche
          3000 Kilometer zu Fuß durch die österreichischen Alpen

          Kommentar


          • barleybreeder
            Lebt im Forum
            • 10.07.2005
            • 6479
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

            Mit der Bahn kann man in Lonsdal aussteigen. Wird wohl von einigen genutzt wie wir unterwegs erfahren haben.
            Barleybreeders BLOG

            Kommentar


            • Schoolmann
              Fuchs
              • 10.10.2003
              • 1336
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

              Sehr schöne Bilder, macht mich echt wehmütig und bereitet mir Fernweh! Hoffentlich gehts bei mir nächstes Jahr wieder!

              Kannst ja bei mal bei Gelegenheit was über deine Fliegenrute, verwendete Fliegen etc schreiben. Wollte ich schon immer mal ausprobieren, bin aber meist bei der Spinnrute geblieben.

              LG

              Stefan
              www.nordland-virus.de

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                Kannst ja bei mal bei Gelegenheit was über deine Fliegenrute, verwendete Fliegen etc schreiben. Wollte ich schon immer mal ausprobieren, bin aber meist bei der Spinnrute geblieben.
                Da wäre ich auch daran interressiert
                OT:
                Hoffentlich gehts bei mir nächstes Jahr wieder!
                Sicher. Wenn nicht seid ihr zu ner Schärentour eingeladen. Geht auch mit Schrauben im Fuss.

                Kommentar


                • Antracis
                  Fuchs
                  • 29.05.2010
                  • 1280
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                  @barleybreeder: Danke für den schönen Bericht.

                  Wir planen ja nächstes Jahr Ende August das Saltfjell heimzusuchen. Prinzipiell schient ihr ja sehr gutes Wetter gehabt zu haben, sogar zu gut teilweise.

                  Wie wars eigentlich so mit anderen Wanderern ? Scheint an den Hütten ja eher einsam gewesen zu sein ?

                  Rundwanderung hab ich schon gesehen, dass es eher schwierig ist. Wir haben vor nach Lønsdal via Bahn und von dort dann hinein ins Vergnügen. Leider sind meine Karten noch unterwegs, kann daher noch nicht absehen, ob man in 8-10 Tagen von Ost nach West kommt und ob das attraktiv ist. Werde noch etwas warten und dann mal Otto Stover konsultieren.

                  Jedenfalls wirklich auch schöne Bilder.

                  lg
                  Anti

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                    Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                    Ziel für diesen Tag war die Krukkistua. Die Hütte ist, wie die anderen auf unserer Route offen. Da sie nicht vom DNT bewirtschaftet wir ist auch der Schlüssel nicht nötig.
                    Der letzte Satz stimmt ja wohl nicht
                    Die Rana Turistforeningen ist sehr wohl Bestandteil des DNT, ob eine Hütte verschlossen ist oder nicht kann frei entschieden werden und ist von verschiedenen Faktoren abhängig.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • sjusovaren
                      Lebt im Forum
                      • 06.07.2006
                      • 6043

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                      Mit der Bahn kann man in Lonsdal aussteigen. Wird wohl von einigen genutzt wie wir unterwegs erfahren haben.
                      Ja, die lassen einen da raus. Letztes Jahr selbst so gemacht.
                      Der Zug von Trondheim kommt morgens dort durch. Perfekt zum Losmarschieren.

                      Ansonsten fahren die dort wohl durch.



                      OT: Was Infrastruktur auf dem Lande angeht, kann sich die DB mal ein Beispiel nehmen.
                      Zuletzt geändert von sjusovaren; 25.08.2010, 19:00.
                      Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                      frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                      Christian Morgenstern

                      Kommentar


                      • Sarekmaniac
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.11.2008
                        • 11004
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                        Zitat von sjusovaren Beitrag anzeigen
                        Ja, die lassen einen da raus. Letztes Jahr selbst so gemacht.
                        Der Zug von Trondheim kommt morgens dort durch. Perfekt zum Losmarschieren.

                        [/ot]
                        @Sjusovaren: An den anderen kleinen Bahnhöfen auch - Stödi, Bolna?
                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                        (@neural_meduza)

                        Kommentar


                        • barleybreeder
                          Lebt im Forum
                          • 10.07.2005
                          • 6479
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                          Zitat von Schoolmann Beitrag anzeigen
                          Kannst ja bei mal bei Gelegenheit was über deine Fliegenrute, verwendete Fliegen etc schreiben. Wollte ich schon immer mal ausprobieren, bin aber meist bei der Spinnrute geblieben.

                          LG

                          Stefan
                          Zitat von Järven Beitrag anzeigen
                          Da wäre ich auch daran interressiert
                          Eins vorweg..ich hab eigentlich nicht wirklich Ahnung.

                          Für den Anfänger bietet sich sicher Material in der AFTMA Klasse 5-6 an. Damit kann man ein recht breites Spektrum befischen.

                          Als Rute habe ich eine mehr oder weniger Allround-Einhandrute von Exori (Modell Yelowstone).
                          Die Rute ist 4 fach-teilbar. Das Packmaß ist mit 70cm noch akzeptabel.
                          Das Originaltransportrohr habe ich gegen einen Selbstbau aus Dachrinnenrohr und HT-Stopfen gestaucht. Damit die Hälfte des Gewichts gespart.

                          Als Rolle eine Exori X-Fly Classic in derselben Klasse.

                          Als Schnur eine Schwimmschnur, weight forward, auch Klasse 5-6.
                          Das Material muss in derselben Klasse zusammenstellt werden sonst funktionierts nicht.

                          Zur Schnurmontage.....
                          -Auf die Rolle ist bei mir zuerst ein Backing (Tragkraft 20lbs) als Unterfütterung der Flugschnur (vermeidet Krangel) und als Schnurreserve aufgespult.
                          -Das Backing wird an die Flugschnur genotet.
                          -Am Ende der Flugschnur ist ein Shooting Head Junction montiert. -Dieser Geflechtschlauch zieht sich bei Belastung zu und hält so auf der Flugschnur. Ist er lang genug muss man ihn auch nicht mit Kleber fixieren, lässt sich dann leichter wechseln.
                          -Daran ein etwa 1,5 Meter langes Vorfach aus 20er monofiler Schnur.
                          -Als nächstes ist Tippet Ring zur Befestigung des 1,5 Meter langen 17er monofilen Flourcarbon Vorfachs.

                          Es gibt zwar auch fertig montierte, sich verjüngende Vorfächer. Sind allerdings recht teuer. Deswegen bastel ist mir meins selbst.

                          Als Knoten verwende fast ausschließlich den Chinchknoten, weil hohe Tragkraft.

                          Den Fliegen wird sicher zu viel Bedeutung zugeschrieben. Ich habe eigentlich immer mit Trockenfliegen mittlerer Größe gefischt. Meist in Moskitooptik ähnlich diesem..KLICK, KLACK.
                          Der Forelle bleibt im Bach kaum die Zeit die Fliege näher in Augenschein zu nehmen. Die Wiederhaken habe ich alle an den Schenkel gebogen. Dadurch lässt sich ein untermaßiger Fisch sehr leicht und schonend abhaken und zurücksetzten.

                          Mit Nassfliegen und Nymphen habe ich kaum gefischt, auch weil ich Angst vor Hängern am Grund hatte. Auch bei den verwendeten Trockenfliegen sind mir so einige verloren gegangen.

                          .......................
                          @Fjällräv
                          Danke für den Hinweis...
                          Zuletzt geändert von barleybreeder; 26.08.2010, 09:06.
                          Barleybreeders BLOG

                          Kommentar


                          • Fjaellraev
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 21.12.2003
                            • 13981
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                            @Sarekmaniac: Leider nein, die Bahnhöfe werden nicht mehr bedient und Bus gibt es auf der Strecke auch nicht.
                            Hatte ich für eine Frage auf utsidan.se rausgesucht.
                            Lønsdal ist noch Halt auf Verlangen, wei einige andere Bahnhöfe auf der Strecke auch.
                            Fahrplan

                            @sjusovaren: Und wieviel von der Infrastruktur ist noch zugänglich? Wenn Renovationen unausweichlich werden, wird auch im Norden auf ein Minimum reduziert, und das kann dann auch einfach das Bahnhofsschild sein...

                            Gruss
                            Henning
                            Es gibt kein schlechtes Wetter,
                            nur unpassende Kleidung.

                            Kommentar


                            • barleybreeder
                              Lebt im Forum
                              • 10.07.2005
                              • 6479
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                              @Antracis

                              Es gibt definitiv andere Wanderer wenn man sich an die Wanderwege hält, klar. An den Hütten haben wir immer Leute getroffen. So etwa 5 Leute am Tag. Allerdings scheint das Gebiet bei Deutschen eher unbekannt. Im Hüttenbuch der Krukkistua haben wir in 30 Jahren Aufzeichnung nur 2 Eintrge von Deutschen gefunden.

                              Ab über die Berge und Du bist allein..
                              Barleybreeders BLOG

                              Kommentar


                              • Sarekmaniac
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 19.11.2008
                                • 11004
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                                Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
                                @Sarekmaniac: Leider nein, die Bahnhöfe werden nicht mehr bedient und Bus gibt es auf der Strecke auch nicht.
                                Hatte ich für eine Frage auf utsidan.se rausgesucht.
                                Lønsdal ist noch Halt auf Verlangen, wei einige andere Bahnhöfe auf der Strecke auch.
                                Fahrplan
                                Schade, hatte mir da so was schönes ausgedacht. trotzdem danke.

                                @Barleybreeder: Gab es da Hütten mit Sauna?
                                Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                (@neural_meduza)

                                Kommentar


                                • Antracis
                                  Fuchs
                                  • 29.05.2010
                                  • 1280
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                                  @Barleybreeder: Tönt alles sehr gut. Paar Leute zu treffen ist ja immer nett. Und das die Hütten von luxuriös bis uhrig ausstaffiert sind, ist ja ein nettes backup, wenn es einem mal die Tour verregnet...

                                  Ihr habt also ne Rundtour von Süden aus gemacht ? Ich hatte ja wie gesagt geplant, von Lonsdal aus zu starten und dann vielleicht bis in die Gegend zum Svartisen zu kommen...die Entfernung dürfte ja nicht so das Problem sein, eher die Berge dazwischen - und ob man da dann auch mit Bus/Bahn wegkommt. Aber das werden wir sehen, wenn die Karten endlich da ist.

                                  lg
                                  Sascha

                                  Kommentar


                                  • sjusovaren
                                    Lebt im Forum
                                    • 06.07.2006
                                    • 6043

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                    @Sjusovaren: An den anderen kleinen Bahnhöfen auch - Stödi, Bolna?
                                    Wir sind im angesprochenen Lönsdal raus. Das ging.
                                    Nach anderen habe ich mich nicht erkundigt, denn ab Sulis hatten wir ja wieder Busverbindung.


                                    Schade, wenn das stimmt, was Fjaellraev schreibt.


                                    PS, bin gerade über das hier gestolpert.
                                    Die Info ist leider auch schon wieder 4 Jahre alt.
                                    Takk for din henvendelse "Change of regular stations between Trondheim and Bodoe".

                                    We do not have any trains that stops at Bolna station as we had before. If you want the train to make a stop on this station you can pay NOK 500 for an extra stop. Additionally you will also need to buy a ticket. The extra stop has to be booked at least two weeks in advanced by calling our customer center at +47 815 00 888.

                                    Med vennlig hilsen/Kind regards
                                    Jo Husby
                                    NSB Servicesenter
                                    Zuletzt geändert von sjusovaren; 26.08.2010, 00:03.
                                    Heilig ist die Unterhose, wenn sie sich in Sonn' und Wind,
                                    frei von ihrem Alltagslose, auf ihr wahres Selbst besinnt.


                                    Christian Morgenstern

                                    Kommentar


                                    • peter-hoehle
                                      Lebt im Forum
                                      • 18.01.2008
                                      • 5175
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                                      Ein sehr schöner Reisebericht,der gleich
                                      das Reisefieber weckt.

                                      Gruß Peter
                                      Wir reis(t)en um die Welt, und verleb(t)en unser Geld.
                                      Wer sich auf Patagonien einlässt, muss mit Allem rechnen, auch mit dem Schönsten.

                                      Kommentar


                                      • barleybreeder
                                        Lebt im Forum
                                        • 10.07.2005
                                        • 6479
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [NO] Saltfjell Tour 2010 - Trekking am Polarkreis

                                        Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                        Schade, hatte mir da so was schönes ausgedacht. trotzdem danke.

                                        @Barleybreeder: Gab es da Hütten mit Sauna?
                                        Da sind uns leider keine aufgefallen...

                                        Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                                        @Barleybreeder: Tönt alles sehr gut. Paar Leute zu treffen ist ja immer nett. Und das die Hütten von luxuriös bis uhrig ausstaffiert sind, ist ja ein nettes backup, wenn es einem mal die Tour verregnet...

                                        Ihr habt also ne Rundtour von Süden aus gemacht ? Ich hatte ja wie gesagt geplant, von Lonsdal aus zu starten und dann vielleicht bis in die Gegend zum Svartisen zu kommen...die Entfernung dürfte ja nicht so das Problem sein, eher die Berge dazwischen - und ob man da dann auch mit Bus/Bahn wegkommt. Aber das werden wir sehen, wenn die Karten endlich da ist.

                                        lg
                                        Sascha
                                        Das sollte zu schaffen sein. Ich hab auch vor kurzem einen Reisebericht im Netz darüber gelesen. Müsste ich noch mal schauen.
                                        Barleybreeders BLOG

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X