Servus miteinand,
auch ich suche eine eierlegende Wollmichsau! Ein 1-Personenzelt, Haupteinsatz mehrtägige bis mehrwöchige Wandertouren in den Alpen und ähnlichen Regionen von Frühjahr bis Herbst. Stabil soll's sein, leicht natürlich und hochwertig. Preislimit ist ca. 500 Euro, wobei mir ein oder zwei Euro mehr ehrlich gesagt egal sind. Ich gebe lieber ein bisschen mehr Geld aus und habe dann was, was funktioniert, anstatt mich dann hinterher nur zu ärgern. Ein Tarp kommt eher nicht infrage, so UL bin ich dann doch nicht!
1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,81 m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 langt
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
1 langt
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Egal. Eher Apsis.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Hauptsächlich mehrtägige bis mehrwöchige Wandertouren in den Alpen und vergleichbaren alpinen Regionen. D.h. Wind- und Wetterfestigkeit sind gefordert in Kombination mit leichtem Gewicht
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal, aber ich wünsch mir ein bisschen Kopffreiheit.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr bis Herbst. Allerdings (siehe Einsatzort) auch Wetterfestigkeit bei Kälteeinbruch im Sommer etc. erforderlich!
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 500 Euro, etwas mehr oder weniger ist nicht so wild
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Alpen bis 3000 und vergleichbare alpine Regionen weltweit
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Egal
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Maximal 1,5 kg. Gerne leichter!
15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün bzw. möglichst "dezent"
Folgende Zelte habe ich mir angeschaut -- ich habe allerdings wirklich keinen Favoriten...
- MSR Carbon Reflex 1
- Helsport Ringstind 1
- MSR Hubba HP 1
- Hilleberg Akto 1
- Vaude Ultralight Argon
Noch weitere Ideen? Empfehlungen?
Danke & Gruß
meryl
auch ich suche eine eierlegende Wollmichsau! Ein 1-Personenzelt, Haupteinsatz mehrtägige bis mehrwöchige Wandertouren in den Alpen und ähnlichen Regionen von Frühjahr bis Herbst. Stabil soll's sein, leicht natürlich und hochwertig. Preislimit ist ca. 500 Euro, wobei mir ein oder zwei Euro mehr ehrlich gesagt egal sind. Ich gebe lieber ein bisschen mehr Geld aus und habe dann was, was funktioniert, anstatt mich dann hinterher nur zu ärgern. Ein Tarp kommt eher nicht infrage, so UL bin ich dann doch nicht!

1. Für wie viele Personen soll das Zelt sein? Wie groß sind diese Personen?
1 Person, 1,81 m
2. Soll das Zelt notfalls auch mal mehr Personen beherbergen können
Nein
3a. Wie viele Apsiden soll das Zelt haben?
1 langt
3b. Wieviele Eingänge soll das Zelt haben?
1 langt
4. Soll das Gepäck ins Zelt oder in die Apsis/Apsiden?
Egal. Eher Apsis.
5. Welche Arten von Touren möchtest Du mit dem Zelt machen und wie wird das Zelt transportiert? Wie lange sollen diese Touren dauern?
Hauptsächlich mehrtägige bis mehrwöchige Wandertouren in den Alpen und vergleichbaren alpinen Regionen. D.h. Wind- und Wetterfestigkeit sind gefordert in Kombination mit leichtem Gewicht
6. Wünscht Du eine bestimmte Zeltform? Kuppel, Tunnel, Geodät, Firstzelt, andere Form? Soll das Zelt ein Quer- oder Längsschläfer sein?
Egal, aber ich wünsch mir ein bisschen Kopffreiheit.
7. Zu welchen Jahreszeiten soll das Zelt benutzt werden?
Frühjahr bis Herbst. Allerdings (siehe Einsatzort) auch Wetterfestigkeit bei Kälteeinbruch im Sommer etc. erforderlich!
8. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
ca. 500 Euro, etwas mehr oder weniger ist nicht so wild
9. Wie wichtig ist Dir die Qualität des Zeltes?
Wichtig!
10. In welchen Gebieten soll das Zelt eingesetzt werden?
Alpen bis 3000 und vergleichbare alpine Regionen weltweit
11. Bevorzugst Du ein Einwandzelt oder ein Doppelwandzelt?
Egal
12. Hast Du Vorstellungen bzgl. des Materials? Sind Alternativen in Ordnung oder muss es dieses Material sein?
Egal
13. Zum Aufbau: Soll das Innenzelt oder das Außenzelt zuerst aufgebaut werden?
Egal
14. Wie schwer darf das Zelt maximal sein?
Maximal 1,5 kg. Gerne leichter!

15. Soll der Schwerpunkt eher auf geringem Gewicht oder Komfort liegen?
Gewicht
16. Möchtest Du bestimmte Marken ausschließen?
nein
17. Welche Farbe soll das Zelt haben?
Grün bzw. möglichst "dezent"
Folgende Zelte habe ich mir angeschaut -- ich habe allerdings wirklich keinen Favoriten...
- MSR Carbon Reflex 1
- Helsport Ringstind 1
- MSR Hubba HP 1
- Hilleberg Akto 1
- Vaude Ultralight Argon
Noch weitere Ideen? Empfehlungen?
Danke & Gruß
meryl

Kommentar