4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Goethit
    Neu im Forum
    • 31.01.2010
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Zelt für den hochalpinen Einsatz und hoffe ihr könnt mir helfen.
    Meine Anforderungen wären folgende:

    Zwei
    • Personen Zelt
    • Sturmstabil
    • Einsatzbereich 2500+
    • Eher geringe Stellfläche aber trotzdem geräumiger Innenraum, sodass man sich an Regentagen nicht gerade vom Zelt zerquetscht fühlt.
    • Die Apsis sollte erstens vorhanden und zweitens eher geräumig sein
    • Apsis sollte zum Kochen tauglich sein
    • Einsatzzeit reicht vom Frühjahr bis in den Winter
    • Gewichtmäßig sollten die 5kg nicht gerade überschritten werden
    • Robustes Außenmaterial
    • Selbststehend
    • Preislich sollten die 700 € nicht überschritten werden, gerne billiger


    Grüße
    Simon
    Zuletzt geändert von Goethit; 30.03.2010, 21:11.

  • Macintechno
    Alter Hase
    • 21.08.2008
    • 2555
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

    Gibts ein Preislimit? Übrigens gibts ja nen Zeltfragebogen sowie Zeltratgeber für erste Anhaltspunkte... hast du dir schonmal was angekuckt was dir zusagt?? Wichtig wäre ob das Zelt für die Ebene oder für Bergtouren gedacht ist... wie wäre es z.B. mit nem Wechsel Outpost oder Hilleberg Nammatj 3 GT etc... gibt doch sooo schöne sachen...

    Grüße
    Daniel
    Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
    Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

    Kommentar


    • Goethit
      Neu im Forum
      • 31.01.2010
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

      Ach sch**** hab mir doch gedacht, dass ich was vergessen habe

      edit folgt sogleich


      Gruß
      Simon

      Kommentar


      • Macintechno
        Alter Hase
        • 21.08.2008
        • 2555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

        Ok das hilft schonmal... 2500+ meint wahrscheinlich dass es für Bergige regionen und nicht für Langstrecke gedacht ist... also... wer 700€ für ein Zelt ausgeben will der legt erfahrungsgemäß auch nochmal 200 drauf Also um Becks vorweg zu greifen... wenns ein Einwandzelt sein darf.. das EV3 und gut... Apsis braucht man bei den Abmessungen wohl nicht Ach ja 5 kg sind für Bergtouren schon recht heftig... das geht leichter...
        Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
        Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

        Kommentar


        • Goethit
          Neu im Forum
          • 31.01.2010
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

          Die zusätzlichen 200 werdens hoffentlich nicht
          Bezüglich der 5kg: Leichter gehts (meist) immer wär mir auch recht, die 5kg sollen ja die abs. Schmerzgrenze darstellen.
          Eine fehlende Apsis ist mir weniger recht, wenn mal mit einem nassen Rucksack zurück kommt hat man nacher das ganze Zelt nass

          Simon

          Kommentar


          • Macintechno
            Alter Hase
            • 21.08.2008
            • 2555
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

            Schreib mal mehr zu den geplanten touren... soll das zelt ausschliesslich für die Berge sein (eher selbststehend) dann aber meist ne kleinere Apsis,.... aber da gibts genug.... toll wäre ja ein Saivo mit der großen Apsis (sind allerdings 300 mehr und man findet es wohl kaum noch) das Hilleberg Jannu ist für die Berge sicherlich Toll... hat aber keine geräumige Apsis... aber in den Bergen kann man drauf verzichten... und für die normalen Touren brauchts halt n anderes Zelt... mit einem kommt man halt nicht optimal hin!
            Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
            Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

            Kommentar


            • Zorro4504
              Erfahren
              • 10.12.2009
              • 366
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

              Moin,
              da denkt man klare Vorstellung und klares Einsatzgebiet das sollte einfach sein, denkste, DAS was einem sofort anspringt ohne Abstriche ist eher schwer zu finden.
              Die tollen sturmsicheren leichten Alpinzelte sind klein und haben eben auch eine kleine Apsis (Exped Polaris, Vaude Specular Alpine...) Hilleberg Tara oder Black Diamond Bombshelter zu teuer, und der Rest zu schwer (Exped Pegasus, Macpac Hemisphere, Salewa XPD Base...).
              Bleiben würde sowas wie das Exped Orion, Vaude Power Atreus, Mounten Hardware EV 2(wenn es auch ohne Apsis geht)
              BWG
              Zorro

              Kommentar


              • Macintechno
                Alter Hase
                • 21.08.2008
                • 2555
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                wobei die MH EV 2/3 ja eher als Winterzelte gedacht sind... glaub nicht dass es als normales Trekkingzelt bei Shietwetter da drin wirklich angenehm ist .... da der Boden auch ne recht niedrige Wassersäule hat ist der wohl max. für Schnee gedacht...


                das Fury ist ja auch witzig... Hast du Ansprüche was die Farbe angeht?
                Hauptgeschäft: Stammtisch Stuttgart
                Filiale: Stammtisch Reutlingen / Tübingen / Schwäbische Alb

                Kommentar


                • Zorro4504
                  Erfahren
                  • 10.12.2009
                  • 366
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                  Wohl war, ich würde für die Bergtouren das Polaris nehmen und wenn das zu klein für die Vorhaben wäre dann wohl Power Atreus oder Orion.
                  BWG
                  Zorro

                  Kommentar


                  • Freak
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2006
                    • 5217
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                    Meiner Meinung nach passt das Exped Polaris recht gut zu deinem Anforderungsbereich.

                    • 2 Personen Zelt -> Passt, zwar kein Luxus aber geht.
                    • Sturmstabil -> Auf jeden Fall.
                    • Einsatzbereich 2500+ -> Dafür wurde es gemacht.
                    • Eher geringe Stellfläche aber trotzdem geräumiger Innenraum, sodass man sich an Regentagen nicht gerade vom Zelt zerquetscht fühlt. -> Dank Singlwall Event Konstruktion trifft das zu.
                    • Die Apsis sollte erstens vorhanden und zweitens eher geräumig sein Apsis sollte zum Kochen tauglich sein -> Sehr geräumig ist sie nicht, aber zum Kochen reichts.
                    • Einsatzzeit reicht vom Frühjahr bis in den Winter -> Auch das sollte gehen. Alle Öffnungen lassen sich auch mit Moskitonetzt verschließen.
                    • Gewichtmäßig sollten die 5kg nicht gerade überschritten werden -> Unter 3kg.
                    • Robustes Außenmaterial -> Definitiv
                    • Selbststehend -> Ist es.
                    • Preislich sollten die 700 € nicht überschritten werden, gerne billiger -> < 700,- €.


                    Ich empfehle außerdem diesen Thread.

                    Kommentar


                    • HUIHUI
                      Fuchs
                      • 07.08.2009
                      • 2140
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                      Ich habe letztens einen Crux AK70 im Globi-Outlet für 160 "geschossen", inzwischen bin ich hellauf begeistert von dem was die da bei Crux so stricken. 100% auf das Wesentliche reduziert, "UL-Gewicht" bei gleichzeitig so robusten Stoffen und Konstruktion das "normale" und "normalgewichtige" Rucksäcke im Vergleich lächerlich fragil erscheinen, so muss das.
                      Wenn deren Zelte nur halbwegs mit soviel Sinn gebaut sind wie die Rucksäcke würde ich aktuell ein Crux X2 Storm kaufen. http://bit.ly/bdccho
                      Zur Nummer sicher aber per Sonderorder bei einem Händler wo ich das auch zurückgeben kann wenn es nix taugt.
                      Zuletzt geändert von HUIHUI; 30.03.2010, 23:01.
                      Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                      Kommentar


                      • HUIHUI
                        Fuchs
                        • 07.08.2009
                        • 2140
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                        Zitat von Macintechno Beitrag anzeigen

                        das Fury ist ja auch witzig... Hast du Ansprüche was die Farbe angeht?

                        Beim Fury erscheint mir die Geometrie des Gestänges nicht wirklich vertrauenserweckend bei voller Breitseite des Windes. Es ist auch nicht wirklich ein Geödät sondern ein Kuppelzelt mit Querverstrebung, auch wenn MSR, wie viele Hersteller, jegliches Zelt mit irgendwie kreuzenden Stangen als Geodät bezeichnet.
                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                        Kommentar


                        • Goethit
                          Neu im Forum
                          • 31.01.2010
                          • 8
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                          @Macintechno: Geplante Touren gehen ausschließlich in die Berge, man könnte es am ehesten als Wildcampen mit einer Dauer von maximal einer Woche bezeichnen, bei wechselndem Standplatz. Farblich bin ich für mehr oder weniger alles offen.
                          Zum Fury: naja besonders vertrauenerweckend schaut es nicht aus
                          @Freak: Das Exped erscheint mir doch etwas klein

                          Danke
                          Simon

                          Kommentar


                          • Zorro4504
                            Erfahren
                            • 10.12.2009
                            • 366
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                            Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                            Beim Fury erscheint mir die Geometrie des Gestänges nicht wirklich vertrauenserweckend bei voller Breitseite des Windes. Es ist auch nicht wirklich ein Geödät sondern ein Kuppelzelt mit Querverstrebung, auch wenn MSR, wie viele Hersteller, jegliches Zelt mit irgendwie kreuzenden Stangen als Geodät bezeichnet.
                            Das ist mir beim Fury auch direkt in den Sinn gekommen, das Zelt sieht aus wie das Sommerzelt Southern Cross von Exped mit einer zusätzlichen Stange in der Mitte. Ob die wirklich soviel Stabilität bringt als dass man es als "Expeditionstauglich" beschreiben kann bezweifel ich irgendwie.

                            BWG
                            Zorro

                            Kommentar


                            • Goethit
                              Neu im Forum
                              • 31.01.2010
                              • 8
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                              Nochmal zur Größe: Ideal wäre etwas in der Größe zwischen dem Polaris und Orion

                              Kommentar


                              • Shorty66
                                Alter Hase
                                • 04.03.2006
                                • 4883
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                                Da fury ist verdamt stabil. Habs zwar noch nicht auf tour dabei gehabt aber schon öfter aufgebaut in augenschein genommen und bin sehr überzeugt von der kronstruktion. Das Southern Croth ist da nicht vergleichbar: Erstens sind die stangen dort deutlich mehr gekippt so dass die kreuzungspunkte weiter auseinanderliegen und man mehr raum bei weniger stabilität bekommt. Zweitens unterstütz die Querstange die konstruktion genau da wo de größte schwäche liegt und gleicht das gut aus.
                                Platzmäßig ists in allen dimensionen etwas größer als die minimalen Kuppelzelte und die apsis ist geräumig.
                                Der Eingang an der apsis kam mir immer etwas niedrig vor aber so wild dürft das nicht sein.
                                Alternativ würde ich mir auch das Tempest von Bibler/Black Diamond ansehen.

                                Tendenziell würde ich an deiner Steller eher ein noch leichteres Zelt nehmen und evt. dazu stärkere Stangen besorgen. Das Material der Leichtzelte ist zwar dünn aber ich glaube kaum, dass das so viel ausmacht: Einfach so reißen wird der auch nicht und bei nem gestängebruch geht auch stabiler stoff schnell in die knie.
                                Von daher macht nen eigentlich nur ein stabiler boden sinn sofern man keine lawinenschaufel zu schreischüppen verwendet. Ein dünner Boden kann wiederum problemlos durch nen Groundsheet verstärkt werden.

                                Aus den Überlegungen heraus würde ich dann eher ein Black Diamon Lighthouse mit zusätzlicher apsis und stärkerem Gestänge nehmen. Das Carbongestänge von fliegfix wäre da ideal.

                                Abnehmbare Apsiden sind übrigens echt cool: geht man allein kann man sie zuhause lassen und gewicht sparen. Zu zweit hat man trotzdem genug platz und für den fall dass man sie nicht vernünftig abspannen kann oder der Stellplatz nicht ausreciht kann man sie immernoch abnehmen...
                                φ macht auch mist.
                                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #17
                                  AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                                  Jup, habe das Fury selbst in Betrieb. Es ist bombensolide. Ich kenne zwar die Konkurrenten von MH EVx über VE25 bis Bibler selber nicht, aber etwas im Vergleich zu "normalen" Zelten derart ausgesteift dastehendes habe ich noch nicht gesehen. Den Wind, der das Zelt zerlegt, möchte ich selber nicht mitbekommen. Beurteilungen von Shops wie Fliegfix sehen das ähnlich...dementsprechend schwer aufzubauen ist es leider. Alleine ist's 'ne Qual! Großer Minuspunkt :/
                                  Zuletzt geändert von ; 02.04.2010, 16:58.

                                  Kommentar


                                  • HUIHUI
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2009
                                    • 2140
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                    Da fury ist verdamt stabil. Habs zwar noch nicht auf tour dabei gehabt aber schon öfter aufgebaut in augenschein genommen und bin sehr überzeugt von der kronstruktion. Das Southern Croth ist da nicht vergleichbar: Erstens sind die stangen dort deutlich mehr gekippt so dass die kreuzungspunkte weiter auseinanderliegen und man mehr raum bei weniger stabilität bekommt. Zweitens unterstütz die Querstange die konstruktion genau da wo de größte schwäche liegt und gleicht das gut aus.
                                    Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
                                    Jup, habe das Fury selbst in Betrieb. Es ist bombensolide. Ich kenne zwar die Konkurrenten von MH EVx über VE25 bis Bibler selber nicht, aber etwas im Vergleich zu "normalen" Zelten derart ausgesteift dastehendes habe ich noch nicht gesehen. Den Wind, der das Zelt zerlegt, möchte ich selber nicht mitbekommen. Beurteilungen von Shops wie Fliegfix sehen das ähnlich...dementsprechend schwer aufzubauen ist es leider. Alleine ist's 'ne Qual! Großer Minuspunkt :/
                                    Auf den Fliegfix-Bildern macht das Zelt schon einen ordentlichen Eindruck, schöner Shop mit so guten Detailbildern. Ich finde die Aerodynamik von der Seite etwas zu sehr Scheunentor im Wind, so rein vom Höhen-Längen-Verhältnis des Zeltkörpers. Mit anständiger Abspannung über diese nett gelösten Ösen sollte das aber tatsächlich auch bei drehendem Wind gut klappen.

                                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                    Tendenziell würde ich an deiner Steller eher ein noch leichteres Zelt nehmen und evt. dazu stärkere Stangen besorgen. Das Material der Leichtzelte ist zwar dünn aber ich glaube kaum, dass das so viel ausmacht: Einfach so reißen wird der auch nicht und bei nem gestängebruch geht auch stabiler stoff schnell in die knie.
                                    Im Hochgebirge verschleisst der Zeltstoff im Verhältnis zu sonst wesentlich schneller als das Gestänge. Die UV-Belastung sorgt für ein stark beschleunigtes Ausbleichen des Stoffes, der Stoff wird schnell spröde. Ich hatte im Mai schon gemessene 60°C im Zelt welches auf 3500m auf dem Gletscher stand (TNF Mountain 25), die Sonne in der Höhe killt jeden Zeltstoff nach X Monaten Nutzungsdauer.

                                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                    Das Carbongestänge von fliegfix wäre da ideal.
                                    150€-300€ für Zeltgestänge zahlen welches vielleicht 75-150g spart? Da muss Geld schon sehr egal sein, der Rest der Ausrüstung und vorallem der Tourengeher müssen beide bereits extrem optimiert sein und das Unternehmen muss ja eine wilde Bergfahrt werden damit das zumindest in meinem "Verständnisuniversum" sinnvoll erscheint. Interessant ist das diese Gestänge nicht für die typischen und Bewährten Hochgebirgszelte angeboten werden, weder für die klassischen TNF VE+MTN 25 noch für die neuen Entwicklungen wie EV-X, Exped Polaris, Crux X oder BD Bibler Zelte.

                                    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                                    Der Eingang an der apsis kam mir immer etwas niedrig vor aber so wild dürft das nicht sein.
                                    Die niedrigen Eingänge bei Hochgebirgszelten ist, wo vorhanden, kein "Bug" sondern ein "Feature". Die Stabilität des Zeltes wird bei Starkwind nicht so beeinträchtigt wie bei großen Eingängen. Die Runde Reissverschlussführung bei einigen Zelten mit diesen Eingänge unterstützt dies zusätzlich, da sie den Stoff bei geöffnetem Zelt einem gleichmäßigeren Zug aussetzt. Zusätzlich wird, wo möglich, ja bevorzugt eh auf Schnee gezeltet, da bietet sich iDR. bei mehr als einer Nacht an die "Hauptverkehrsapsis" auszuheben. Weniger Schnee wird auch ins Zelt geweht beim Ein und Ausstieg im Schietwetter wenn der Nutzer den Eingang "ausfüllt"
                                    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                    Kommentar


                                    • Freak
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2006
                                      • 5217
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                                      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                      150€-300€ für Zeltgestänge zahlen welches vielleicht 75-150g spart?
                                      Bei dem CF-Gestänge geht es nichtmal unbedingt um die Gewichtsersparnis sondern viel eher um den Stabilitätsgewinn (bei gleichem, oder eben sorag geringerem Gewicht des Originalgestänge). Außerdem hat CF vor allem bei Kälte noch andere Vorteile.

                                      Zitat von HUIHUI Beitrag anzeigen
                                      Interessant ist das diese Gestänge nicht für die typischen und Bewährten Hochgebirgszelte angeboten werden, weder für die klassischen TNF VE+MTN 25 noch für die neuen Entwicklungen wie EV-X, Exped Polaris, Crux X oder BD Bibler Zelte.
                                      Könnte daran liegen, das die TNF Modelle Müll sind und sich da dann auch nix mehr mit CF-Gestänge reißen lässt. Die MH EV Modelle brauchens nicht, die haben schon extrem steifes Scandium-Gestänge. Fürs Polaris, Crux oder auch die BD/Bibler Zelte bekommst du CF-Gestänge auf Nachfrage. Da ist der Service von Fliegfix wirklich hervorragend!
                                      Ich selbst habe beispielsweise das CF-Gestänge fürs Exped Polaris und das Rab Superlight Bivy und bin bisher sehr zufrieden damit.

                                      Kommentar


                                      • HUIHUI
                                        Fuchs
                                        • 07.08.2009
                                        • 2140
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 4 Jahreszeiten-Zelt für jede Situation

                                        Hi Freak! Zu dem CF-spezifischen poste ich später noch 2-3 Sachen in dem CF-Stöckerl Thema.

                                        Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                                        Könnte daran liegen, das die TNF Modelle Müll sind und sich da dann auch nix mehr mit CF-Gestänge reißen lässt.
                                        Ich habe ja unterschieden zwischen klassischen und modernen Zelten. Die TNF Zelte haben zweifelsfrei seit der China-Fertigung Qualitätsprobleme. Die Geometrie der Zelte ist jedoch grundsätzlich bewährt und hat sich nun über Jahrzehnte im weitverbreitetem Einsatz bewährt. Sicher gibt es inzwischen stabilere Zelte bei gleicher Nutzgröße und gleichzeitig geringerem Gewicht, als "Müll" würde ich die Zelte nicht bezeichnen.

                                        Zitat von Freak Beitrag anzeigen
                                        Die MH EV Modelle brauchens nicht, die haben schon extrem steifes Scandium-Gestänge.
                                        Scandium war vor einigen Jahren im MTB-Leichtbau der letzte Schrei. Da Scandium Legiertes Alu zwar eigentlich normalem LFZ-Alu überlegen ist, jedoch merklich spröder ist, wurde es bei MTB schnell von praktisch allen Herstellern wieder binnen 1 oder teilw. 2 Saisons komplett aus dem Programm gestrichen. Bei der typischerweise dynamische Belastung von Zeltstangen wundert mich der Einsatz in Zeltstangen seitens des Herstellers sehr. Ich bin gespannt ob MH diese Stangen in den nächsten Jahren weiter verwendet, sie scheinen ja MH-typisch zu taugen, jedenfalls ist mir nichts gegensätzliches zu Ohren gekommen. *thumbs up* MH
                                        Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X