An die Botaniker unter euch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THD
    Dauerbesucher
    • 02.08.2010
    • 538
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: An die Botaniker unter euch

    Zitat von bjoernsson Beitrag anzeigen
    Bei Nr. 3 tendiere ich auch eher zum Milzkraut. Etwas weiter vorne habe ich auch schon mal ein ähnliches Bild (leider nicht ganz so gut erkennbar) eingestellt, da haben wir auch zwischen Wolfsmilch und Milzkraut geschwankt. Letztendlich scheint es sich aber um's Milzkraut gehandelt zu haben.
    hatte auch sofort Wolfsmilch vermutet, aber bei genauerer Betrachtung musste ich auch feststellen, dass es die nicht sein kann...
    Rock the world! Die Hoffnung stirbt zuletzt

    Kommentar


    • Griffon
      Dauerbesucher
      • 13.02.2012
      • 579
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: An die Botaniker unter euch

      Zitat von lina Beitrag anzeigen
      Ok, auf Wunsch von Alibotusch aus meinem E1-Thread und seiner Hypothese

      stelle ich die fraglichen Teile mal hier rein.

      Für mich sah's eher nach abgestürztem Wespennest aus, da die Röhren recht groß waren (das Bändel meines Fotoapparats ist ca. 5 mm breit und hängt recht weit drüber). Der Untergrund ist eine Sitzbank.

      Bin jedenfalls sehr gespannt, was das sein könnte – was meinen die Experten?



      ich meine, das sind die leeren Puppenhüllen eines holzknurpselnden Insekts (ähnliches fand ich schon in meinem Brennholz).
      Bei Wespen/Hornissen-Nestern sind Wabenstrukturen erkennbar – das spart auch Baumaterial, hier eher einzelne Röhren. Konsistenz wahrscheinlich eher »ledern« als papierähnlich?
      Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

      Kommentar


      • lina
        Freak

        Vorstand
        Liebt das Forum
        • 12.07.2008
        • 44444
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: An die Botaniker unter euch

        Hallo Griffon,

        nein, schon eher wie dünnes Zigarettenpapier, hier geht's zur vergrößerten Ansicht. Röhren sind ja auch Teil des Wespennests (die Königinnenzellen sind wohl eher rund als eckig geformt).

        Welche holzknurpselnden Insekten meinst Du?

        Kommentar


        • cast
          Freak
          Liebt das Forum
          • 02.09.2008
          • 19443
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: An die Botaniker unter euch

          ich meine, das sind die leeren Puppenhüllen eines holzknurpselnden Insekts (ähnliches fand ich schon in meinem Brennholz).
          Nö.

          Welche "holzknurpselnde" Insekten kennst du denn die sich zusammentun und solche Nester bauen. Oder kennst du ein einzige Insekt das solitär solche Nester in der Größe baut?
          Im übrigen entsteht dieses "Papier" aus einem Holzbrei den Wespen bzw Hornissen selbst herstellen.

          Macht euch mal die Mühe, wenn ihr wieder ein Wespennest entdeckt, merkt euch die Stelle und geht im Winter hin wenn die ursprünglichen Bewohner verstorben sind und nehmt es auseinander.
          "adventure is a sign of incompetence"

          Vilhjalmur Stefansson

          Kommentar


          • Griffon
            Dauerbesucher
            • 13.02.2012
            • 579
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: An die Botaniker unter euch

            Wespen- und Hornissennester kenne ich sehr gut...
            wegen der »Holzknurpsler« geh ich mal suchen...
            Bis dann!
            Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

            Kommentar


            • cast
              Freak
              Liebt das Forum
              • 02.09.2008
              • 19443
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: An die Botaniker unter euch

              Mach mal ein Wespennest auf und lege es draußen in den Regen. Dafür sieht besagtes sogar noch gut aus.

              Es gibt keine anderen Staatenbildenden Insekten die solche Nester bauen.

              Das was du beschreibst würde ja bedeuten, daß Insekten im Larvenstadium so vor sich hinleben und zum verpuppen sich zusammentun um ihre Puppenhüllen zusammenzukleben.

              Das was du siehst funzt nur wenn das Nest gebaut wird, Eier drin abgelegt werden und irgendwann die Larven in den Hüllen sitzen und von außen von Artgenossen versorgt werden, bevor sie sich darin verpuppen.

              Wespen, Hornissen. Bienen mit derartigen Nestern gibts bei uns nur domestiziert, dafür scheinen mir auch die Waben zu groß.
              "adventure is a sign of incompetence"

              Vilhjalmur Stefansson

              Kommentar


              • Griffon
                Dauerbesucher
                • 13.02.2012
                • 579
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: An die Botaniker unter euch

                ...ich meinte nicht ein Nest, sondern eher eine Ansammlung von Kokons, wie etwa bei der Hummelwachsmotte. Die knurpselt allerdings kein Holz...
                Ich such weiter.
                Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

                Kommentar


                • Griffon
                  Dauerbesucher
                  • 13.02.2012
                  • 579
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: An die Botaniker unter euch

                  Ähem, war wohl doch ein Wespennest, vermutlich eine der Feldwespenarten (Unterfamilie Polistinae). Diese Nester haben auch tlw keine so ausgeprägte Wabenstruktur wie die der Faltenwespen und verzichten manchmal sogar auf die bekannte Umhüllung.
                  Link:
                  http://www.vespa-crabro.de/unterscheidung.htm
                  (anders nicht hingekriegt)

                  Nu aber wieder zur Botanik!

                  Asche auf mein Haupt.
                  Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig.

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44444
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: An die Botaniker unter euch

                    Ich hätte hier noch eine Sorte Moos:





                    Und am Rande: Wie enstehen diese Eis-Strukturen?

                    Kommentar


                    • Beppone
                      Neu im Forum
                      • 02.02.2012
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: An die Botaniker unter euch

                      Hi,

                      bin kein Experte, aber würde auf das Wacholderblättrige Bürstenmoos tippen (bis 10cm hoch).
                      Ohne Größenvergleich schwer zu sagen. Alternativ gemeines Bürstenmoos (bis 30cm) oder Wald-Bürstenmoos (bis 15cm).
                      Aber ohne Gewähr.

                      Kommentar


                      • simurgh
                        Fuchs
                        • 02.11.2011
                        • 1846
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: An die Botaniker unter euch

                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        Ich hätte hier noch eine Sorte Moos...
                        Auch ohne Blütenstände zu sehen, bin ich mir ziemlich sicher, daß Du den Sprossenden Bärlapp (Lycopodium annotinum) gefunden hast.
                        >> Ich suchte Berge und fand Menschen <<

                        Kommentar


                        • bjoernsson
                          Fuchs
                          • 06.06.2011
                          • 1863
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: An die Botaniker unter euch

                          Zitat von lina Beitrag anzeigen
                          Ich hätte hier noch eine Sorte Moos:
                          Auch ich würde hier zum Bärlapp tendieren (allerdings ohne mich auf eine Art festlegen zu wollen).

                          Und am Rande: Wie enstehen diese Eis-Strukturen?
                          Es handelt sich um sogeanntes Kammeis. Gefrorenes Wasser im Boden wächst beim Auffrieren senkrecht zur Abkühlungsfläche nach oben ("der Weg des geringsten Widerstands"). Dabei bilden sich diese feinen Eisnadeln, die oft von einer dünnen Schicht Erde bedeckt sind.

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44444
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: An die Botaniker unter euch

                            Super, Ihr seid klasse! Besten Dank!

                            Wenn ich mir andere Bilder von Bärlapp ansehe, sieht das für mich ebenfalls am passendsten aus. Auch die Beschreibung der Umgebung seines Vorkommens würde passen.

                            Kommentar


                            • Fruehpatrouille
                              Erfahren
                              • 13.01.2011
                              • 304
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: An die Botaniker unter euch



                              Kann mir jemand sagen, wie sich dieses Prachtexemplar nennt?
                              Mitwanderzentrale auf Facebook

                              kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                              Kommentar


                              • ronaldo
                                Freak
                                Moderator
                                Liebt das Forum
                                • 24.01.2011
                                • 12876
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: An die Botaniker unter euch

                                Hi,

                                nu ja, wenn´s kein Wespennestpilz ist , ist es wohl ein Baumschwamm... genaue Art müsstest du bildgoogeln.

                                Gruß, Ronald

                                Kommentar


                                • Fruehpatrouille
                                  Erfahren
                                  • 13.01.2011
                                  • 304
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: An die Botaniker unter euch

                                  Ich dachte ja an Zunderschwamm (Fomes fomentarius). Kann das jemand bestätigen?
                                  Mitwanderzentrale auf Facebook

                                  kostenlose Couch direkt am Trail (Neckar) für E1-Thruhiker

                                  Kommentar


                                  • KBBL
                                    Neu im Forum
                                    • 07.04.2012
                                    • 6
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: An die Botaniker unter euch

                                    Ja, Zunderschwamm ist richtig.

                                    Kommentar


                                    • lina
                                      Freak

                                      Vorstand
                                      Liebt das Forum
                                      • 12.07.2008
                                      • 44444
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: An die Botaniker unter euch

                                      Eine Flieder-Sorte?
                                      Oder doch nicht?

                                      Kommentar


                                      • Homer
                                        Freak

                                        Moderator
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.01.2009
                                        • 17325
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: An die Botaniker unter euch

                                        seidelbast
                                        420

                                        Kommentar


                                        • lina
                                          Freak

                                          Vorstand
                                          Liebt das Forum
                                          • 12.07.2008
                                          • 44444
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: An die Botaniker unter euch

                                          Dankesehr!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X