Hallo,
wie beschrieben suche ich ein Zweipersonenzelt zum Fahrradtransport für ~200€. Ich arbeite im Folgenden einfach mal den Fragenkatalog ab.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, bis 180cm groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mit dem Fahrrad. Das Gewicht ist der Hauptgrund vom Supermarktzelt auf ein "teureres" umzusteigen. Ca. 2kg wären traumhaft, in der angestrebten Preisklasse aber wohl leider nicht möglich. Unter 3kg müssen es aber auf jeden Fall sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen wäre sehr schön, muss aber nicht sein, wenn es den Preisrahmen deutlich (>50€) sprengt. Ebenfalls schön wären die Möglichkeit das Innenzelt alleine aufzubauen und das Ausenzelt vor dem Innenzelt aufzubauen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte ein relativ "allgemeingehaltenes", vielgekauftes Zelt mit gutem P/L-Verhältnis sein. Ich habe keine Erfahrung mit hochwertigen Zelten und könnte mir vorstellen es nur wenige Jahre zu besitzen (im Extremfall eines). In dieser Zeit möchte ich es sehr bewusst benutzen und auf meine Bedürfnisse achten, um danach ein teuereres Zelt zu kaufen, das ich länger behalten werde. Von diesen Eigenschaften verspreche ich mir, unvoreingenommen testen zu können, mit meiner Entscheidung nicht voll daneben zu liegen und einen annehmbaren Wiederverkaufswert zu erreichen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So billig wie möglich, solange es die Anforderungen halbwegs erfüllt. Wenn es weniger wie 200€ werden, super, wenn es teurer wird, ist es eben so.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst. Mittel- und Südeuropa.
Mir ist klar, das meine Anforderungen sehr weitmaschig sind. Das Problem ist, das ich seit 15 Jahren mit Supermarktzelten bis auf das Gewicht recht zufrieden bin. Im Gegensatz zu einem Supermarktzelt erwarte ich von einem "teuren" Zelt, dass es nicht schon bei einer Nacht Starkregen hineinregnet, es eine Qualitätskontrolle gibt (Zeltstangen brechen nicht, Verarbeitungsfehler sind die Ausnahme etc.) und die Verarbeitungsqualität, besonders an den Nähten, hoch ist. Aber das sollten doch Selbstverständlichkeiten sein?
Interessant fände ich das Vango Nitro Lite 200 plus oder das MSR Zelt Hubba Hubba HP, aber nur um zu testen sind mir beide zu teuer.
Die meisten Zelte, die ich gefunden habe, sind keine 2013er Modelle, werden die in kürze erscheinen und sollte man deshalb mit dem Kauf warten?
Grüße
Toni
wie beschrieben suche ich ein Zweipersonenzelt zum Fahrradtransport für ~200€. Ich arbeite im Folgenden einfach mal den Fragenkatalog ab.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen, bis 180cm groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Mit dem Fahrrad. Das Gewicht ist der Hauptgrund vom Supermarktzelt auf ein "teureres" umzusteigen. Ca. 2kg wären traumhaft, in der angestrebten Preisklasse aber wohl leider nicht möglich. Unter 3kg müssen es aber auf jeden Fall sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen wäre sehr schön, muss aber nicht sein, wenn es den Preisrahmen deutlich (>50€) sprengt. Ebenfalls schön wären die Möglichkeit das Innenzelt alleine aufzubauen und das Ausenzelt vor dem Innenzelt aufzubauen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Es sollte ein relativ "allgemeingehaltenes", vielgekauftes Zelt mit gutem P/L-Verhältnis sein. Ich habe keine Erfahrung mit hochwertigen Zelten und könnte mir vorstellen es nur wenige Jahre zu besitzen (im Extremfall eines). In dieser Zeit möchte ich es sehr bewusst benutzen und auf meine Bedürfnisse achten, um danach ein teuereres Zelt zu kaufen, das ich länger behalten werde. Von diesen Eigenschaften verspreche ich mir, unvoreingenommen testen zu können, mit meiner Entscheidung nicht voll daneben zu liegen und einen annehmbaren Wiederverkaufswert zu erreichen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
So billig wie möglich, solange es die Anforderungen halbwegs erfüllt. Wenn es weniger wie 200€ werden, super, wenn es teurer wird, ist es eben so.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst. Mittel- und Südeuropa.
Mir ist klar, das meine Anforderungen sehr weitmaschig sind. Das Problem ist, das ich seit 15 Jahren mit Supermarktzelten bis auf das Gewicht recht zufrieden bin. Im Gegensatz zu einem Supermarktzelt erwarte ich von einem "teuren" Zelt, dass es nicht schon bei einer Nacht Starkregen hineinregnet, es eine Qualitätskontrolle gibt (Zeltstangen brechen nicht, Verarbeitungsfehler sind die Ausnahme etc.) und die Verarbeitungsqualität, besonders an den Nähten, hoch ist. Aber das sollten doch Selbstverständlichkeiten sein?
Interessant fände ich das Vango Nitro Lite 200 plus oder das MSR Zelt Hubba Hubba HP, aber nur um zu testen sind mir beide zu teuer.
Die meisten Zelte, die ich gefunden habe, sind keine 2013er Modelle, werden die in kürze erscheinen und sollte man deshalb mit dem Kauf warten?
Grüße
Toni
Kommentar