Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raphi78
    Anfänger im Forum
    • 31.01.2012
    • 10
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Hallo zusammen

    Ich sehr nur noch Forum :-) Lese mich seit Tagen hier durch und kein Ende in Sicht. Was auch ok ist, will mich ja nicht beklagen.

    Dieses Jahr wollte ich eigentlich meine erste richtige Trekking-Tour machen. Mit Zelt (und Option Hütte ). Gerade die Frage des Zeltes beschäftigt mich eingehend und wie oben erwähnt, ich blick nicht mehr durch. Die Auswahl ist riesig...
    Wahrscheinlich gibt es in der SuFu eine Antwort auf meine Frage, wenn ihr darauf verweist, wäre ich auch nicht böse. Also, zum Zeltfragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Mir und meinem Hund. Ich bin ca. 178 cm gross, schlank, mein Hund ist ein deutscher Schäferhund. Er soll im Zelt schlafen, da ich nicht möchte, dass er unkontrolliert draussen ist.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Rucksack. Nicht mehr als 2.5 - 3 kg. Gerne weniger :-)

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    In erster Linie zum Material lagern, Option Kochen wäre schön, aber ich bin da ein bisschen skeptisch was meinen Coleman feather 422 betrifft und das Vorheizen resp. Kohlenmonoxid. Wenn das Vorzelt gross genug für meinen Hund wäre, wäre das auch eine denkbare Option.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Wichtig ist mir, dass es doppenwandig ist. Qualität soll gut sein. Ich gebe lieber ein bisschen mehr aus, verwende es dafür aber entsprechend länger. Zur Bauform bin ich leicht überfragt und die Farbe spielt mir keine so grosse Rolle. Ok, kein rosa bitte :-)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Da ich aus der Hochpreisinsel Schweiz komme, muss ich mal umrechnen... Ca. 450 Euro. Aber auch hier, es darf gerne weniger sein.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Ich will nächstes Jahr den Kungsleden laufen. Im Sommer. Dieses Jahr habe ich 3 Wochen zur Verfügung Mitte/Ende Mai bis Mitte/Ende Juni. Das heisst wohl, kühlere Temperaturen, Wind, Regen. Einsatzdauer wird variieren, von ein paar Tagen bis maximal 2 Wochen.

    So, das wärs ungefähr. Wäre froh um ein paar Tips/Anmerkungen/Erfahrungswerte, speziell was Zelt und Hund betrifft.

    Vielen Dank schon mal ans Forum. Nun gehts weiter zur diesjährigen Tour (schwierige Sache...).

    Grüsse
    Raphi

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Hier mal eine kleine Auswahl:

    Vaude Mark II light. . Mit 3 kg gut tragbar. Kleine Apsiden, 2 Eingänge. Angenehm breit.

    Relativ leichte und geräumige Tunnelzelte:
    Bergans Compact 3 light.3,1 kg.
    Nordisk Norheim 3 SI ,3,3 kg. Riesen Schuppen. Da reicht auch das 2 SI.
    Xtend Breeze 1 3,1 kg
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • gearfreak
      Erfahren
      • 30.01.2010
      • 285
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

      Wie waere es mit dem Laser Space 2? Ist mein Lieblingszelt fuer Touren mit Hund.



      Ist halt nix für richtig windige Orte; ich weiss nicht, was Du sonst in Zukunft noch so vor hast..

      lg Anna

      Kommentar


      • m8r
        Erfahren
        • 16.05.2009
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

        Schau dir auch die Exped Zelte an, z.B. das Venus II Extreme. Da kann auch mal der nasse Hund unter der einen Abside liegen, während du unter der anderen kochst (wenn der Hund das mitmacht). Ich trage das Venus II auch beim Solowandern im Rucksack, und unser Hund schläft gerne entspannt darin, selbst bei Starkwind. Ist aber eher an der oberen Gewichtsgrenze (kann mir kein zweites Solozelt leisten).

        Worauf ich noch mein Augenmerk richten würde ist das Verhältnis der Krallen deines Hundes und dem Zeltboden. Meiner ist klein und leicht (der Hund) und ich hatte bisher den Eindruck, dass seine Krallen dem Zeltboden nichts machen. Es liegt aber meisten auch noch eine doublemat im Zelt.

        Kommentar


        • Raphi78
          Anfänger im Forum
          • 31.01.2012
          • 10
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

          Zitat von m8r Beitrag anzeigen
          Schau dir auch die Exped Zelte an, z.B. das Venus II Extreme. Da kann auch mal der nasse Hund unter der einen Abside liegen, während du unter der anderen kochst (wenn der Hund das mitmacht). Ich trage das Venus II auch beim Solowandern im Rucksack, und unser Hund schläft gerne entspannt darin, selbst bei Starkwind. Ist aber eher an der oberen Gewichtsgrenze (kann mir kein zweites Solozelt leisten).

          Worauf ich noch mein Augenmerk richten würde ist das Verhältnis der Krallen deines Hundes und dem Zeltboden. Meiner ist klein und leicht (der Hund) und ich hatte bisher den Eindruck, dass seine Krallen dem Zeltboden nichts machen. Es liegt aber meisten auch noch eine doublemat im Zelt.
          Au verflixt. Die Krallen, das habe ich ja ganz vergessen... Mein "Kleiner" ist mit seinen 8 Monaten bereits 30 kg schwer und läuft auf ziemlich grossen Pfoten :-) Das dürfte eine Herausforderung werden... Danke für den Hinweis!!

          Das Exped Venus II Extreme sieht aber interessant aus...

          Kommentar


          • Raphi78
            Anfänger im Forum
            • 31.01.2012
            • 10
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

            @ Anna: Wie hast Du das Krallenproblem gelöst? Oder stellten sich keine Probleme mit allfälligen Löchern? Beim Zelt wäre mir schon wichtig, dass es windtauglich ist. Was meinst Du mit richtig windigem Ort? (Damit wir vom gleichen sprechen)

            @ Torres, das Xtend Breeze 1 ist mir richtiggehend ins Auge gesprungen. Gefällt mir gefühlsmässig sehr gut. Das Packmass erstaunt mich...

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

              Dadurch dass das Zelt von Anna sehr hoch ist, bietet es eine größere Angriffsfläche.

              Du solltest überlegen, ob Du den Hund mit ins Zelt nehmen willst oder er seinen eigenen Raum bekommen soll, in dem Du auch noch andere Dinge lagern willst.

              Tunnelzelte mit großer Apsis bieten sich an, wenn Du den Vorraum auch sitzend nutzen willst oder der Hund dort seinen Bereich haben soll und auch noch Gepäck mit hinein soll. Du hast dann auch bei Wind und Dauerregen sehr viel Platz. Und der Hund braucht nicht ins Innenzelt.

              Kuppelzelte, wie das Venus II extreme haben zwei kleinere Apsiden, dann ist eine aber mit dem Hund ausgefüllt, wenn er in der Apsis schläft. Dreht der Wind, ist Dein Ausgang unter Umständen nicht geschützt.

              Grundsätzlich solltest Du daher Deinen Platzbedarf definieren. Ich persönlich weiß in kühlen, windigen Gebieten ein Zelt mit großer Apsis zu schätzen, weil man da eben auch in der Apsis kochen kann etc. In einer Apsis wie der vom Breeze kannst Du neben Deinem Hund eben auch sitzen. Das ist aber Geschmacksache.

              Vor den Krallen kannst Du das Zelt z.B. wie schon angesprochen mit einer DoubleMat aus Evazote schützen (die DoubleMat ist breiter als eine normale Evazote). Evazote isoliert und ist gleichzeitig sehr leicht.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Kanoo
                Anfänger im Forum
                • 21.01.2012
                • 47
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                Meinen Köter hats in der Apsis nicht gehalten - der musste mit ins Innenzelt. In der Apsis hat er sofort gecheckt, dass es leicht nach draussen geht und musste quasi jedem Geräusch hinterher (wenn auch nur gucken). Sobald er mit ins Innenzelt kam war gut. Da hat er sein Revier entsprechend verkleinert und nur noch die Ohren verdreht.

                Wie wäre so eine dünne Alumatte für den Hund? einfach hinlegen ud drauf... Das Teil ist ja recht klein und wiegt nicht soooviel, oder? Die hatte ich jedenfalls drunter. War allerdings auch Autofahrer... Kann das mit dem agewicht also nicht so beurteilen.

                Kommentar


                • strikemike
                  Erfahren
                  • 01.12.2011
                  • 143
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                  Einfach für die Pfoten sind doch "Handschuhe" für Hunde. Einfach im Vorzelt anziehen und dann ab mit der mobilen Heizung ins Innenzelt.

                  http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundebekleidung_hundemantel/hundeschuhe/51014

                  Kommentar


                  • m8r
                    Erfahren
                    • 16.05.2009
                    • 245
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                    Ich würde bei den Herstellern anfragen, wie es mit der Widerstandfähigkeit des Zeltbodens aussieht. Hundekrallen sollten ja eh nicht total spitz sein, und bei einem Qualitätszelt (Expeditionszelt) ist der Zeltboden auch so konstrutiert, dass er eine Menge aushält. Kleine Äste und spitze Steinchen mit dem Gewicht eines Menschen darauf sind da sicher problematischer als ein Hund.

                    Die Doublemat habe ich auch beim Wandern mit, wiegt 390g, ist aber nicht nur im Zelt, sondern auch als Backup für löchrige Isomatten, zusammengerollt als Sitz, draußen als Schutz vor feuchten Boden etc. sehr praktisch. Und schütze im Flugzeug das Tragesystem meines Rucksack vor zu starker Knickbeanspruchung.

                    Kommentar


                    • m8r
                      Erfahren
                      • 16.05.2009
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                      Und, ja, mein Hund will auch auf keinen Fall alleine in der Apsis schlafen, an die Enge im Zelt (2 Menschen + ein kleiner Hund) hat er sich sehr schnell gewöhnt und es dann auch genossen.

                      Kommentar


                      • Itchy ST
                        Fuchs
                        • 10.06.2009
                        • 1188
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                        Hallo,

                        meine Hündin kommt mit ins Innenzelt und dort hat sie nicht rumzurennen, sondern sich gleich auf ihren Platz zu legen, der direkt am Eingang ist. Das kann man Hunden von vorneherein beibringen.
                        Finde es so angenehmer, weil dann die Hundehaare nicht durch das ganze Zelt fliegen (Habe irgendwie immer Hunde, die viel haaren--mein nächster Hund wird ein Pudel...).
                        Das Hundekrallenproblem hat sich somit auch erledigt und ich muss nicht den ganzen Zeltboden mit einer Unterlage abdecken.

                        Gruß

                        Itchy

                        Kommentar


                        • jola5
                          Gerne im Forum
                          • 18.03.2011
                          • 86
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                          Für die meisten Zelte von Nemo Equipment gibt es speziell für diesen Anwendungszweck die sog. pawprints.

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                            OT: Ich gebe noch zu bedenken: Ein richtig nasser Hund im Zelt direkt neben einem kann echt fies sein. Deswegen entweder doch den Hund an die Apsis gewöhnen (u.U. Anflocken), auf jeden Fall ein Hundehandtuch mitnehmen und eventuell einen Regenmantel, auch wenn's noch so doof aussieht.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • torge77
                              Erfahren
                              • 17.10.2005
                              • 240
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                              Vango Spirit 200+
                              275€ + Versand aus GB, 2,9kg

                              Vango Nitro 200+
                              360€ + Versand aus GB, 2,25kg(!)

                              Rejka Antao 3 light
                              340€, 2,9kg

                              Kommentar


                              • Buddy99
                                Fuchs
                                • 06.08.2009
                                • 1136
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                                Als Schutz des Zeltbodens u gleichzeitig gute Isolierung vor Bodenkälte nehm ich 2 zurechtgeschnittene u mit Panzertape verklebte EVA Doublemats von Exped.

                                Mein Hund ist ebenfalls ein Apsidenflüchtling. So schnell kannst nicht schauen wie die unter der Zeltwand durch ist. Im Innenzelt trocknet Hundefell recht schnell. Wenns frisch ist gibt's ne Decke drüber, das passt.
                                Gruss Sven

                                Kommentar


                                • Raphi78
                                  Anfänger im Forum
                                  • 31.01.2012
                                  • 10
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                                  Hey Leute, ich bin echt beeindruckt. Vielen Dank für die vielen Hinweise und Tips. Genial!
                                  Ich denke, die Lösung mit einer zusätzlichen Doublemat ist gut. Vor allem die Vielseitigkeit gefällt mir.
                                  Und das xtend Adventure Breeze sticht mir nach wie vor ins Auge. Ich denke, das wird es sein... Bin froh, dass ich nicht irgend ein Zelt gekauft habe, das reicht mir schon mit dem Schlafsack :-)

                                  Kommentar


                                  • Raus
                                    Erfahren
                                    • 09.08.2008
                                    • 480
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                                    Wenn es etwas leichteres sein darf, dann vielleicht das Mountain Equipment - AR Ultra Lite 2.
                                    Für 2 Personen ist das Zelt eine Notunterkunft, für dich und den Hund genau richtig.

                                    Das Gewicht von Innenzelt und Außenzelt beträgt 1200 Gramm (nachgewogen), dazu noch die Heringe.
                                    Wenn Du mit Trekkingstöcken unterwegs bist, brauchst du kein Gestänge mitnehmen, die Trekkingsstöcke dienen
                                    dann als Gestänge.

                                    Das Zelt hat ein richtiges Innenzelt, nicht nur eines aus Mesh, 2 Apsiden, 2 Ausgänge.

                                    Ich bin 180 cm groß und schlank. Apsidengröße ist, wenn man das Überzelt etwas höher abspannt, auch groß genug, daß der
                                    Hund dort schlafen könnte. Das Innenzelt reicht aber sicherlich für Mann und Hund.
                                    Somit könnte man in der einen Apside kochen, in der anderen sein Zeugs abstellen.

                                    Die Verarbeitungsqualität ist ordentlich, das Material Silnylon auch, Boden PU beschichtet. Es hat je Ausgang einen verschließbare Lüfter.
                                    Innenzelt hat 2 Lüfter, mit Netz abgedeckt.

                                    Die Nähte sollten zusätzlich abgedichtet werden (Silnet).

                                    Hier z. B. für 239,- Euro zu haben http://herzog-freizeit24.de/Tunnel--...bc13579_x2.htm
                                    Zuletzt geändert von Raus; 09.02.2012, 13:40.
                                    Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                                    Kommentar


                                    • Itchy ST
                                      Fuchs
                                      • 10.06.2009
                                      • 1188
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                                      Das AR Ultralight 2 ist zu klein.
                                      Habe das Zelt selber und finde es gerade ausreichend für meinen kleinen Hund und mich.
                                      Zudem sollte man idealerweise für dieses Zelt nicht größer als 1,70m sein, sonst stößt man mit den Füßen immer an die Zeltwand, die baubedingt sehr steil abfällt.
                                      Wenn man witterungsbedingt einen dickeren Schlafsack braucht, ist man bei dem Zelt zudem schnell an der Grenze.
                                      Dann hat man nämlich mit min. 1/3 des Schlafsackes Innenzeltbahnkontakt.
                                      Als letzten Punkt: Die Innenhöhe ist kleiner als in den Prospekten angegeben. Hab vergessen, wie hoch genau, habe ca. 90cm im Kopf. Das auch nur, wenn ich das Zelt etwas höher abspanne, wodurch sich die Innenzeltbreite natürlich veringert.


                                      Gruß

                                      Itchy

                                      edit:
                                      P.S. Raus hat nun seine Größe mit beigeschrieben, scheint also doch noch knapp zu gehen, von der Körpergröße her.
                                      Den restlichen Platzbedarf halte ich mit Schäferhund immer noch für zu klein.
                                      Zuletzt geändert von Itchy ST; 09.02.2012, 14:21.

                                      Kommentar


                                      • Raus
                                        Erfahren
                                        • 09.08.2008
                                        • 480
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                                        Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
                                        Zudem sollte man idealerweise für dieses Zelt nicht größer als 1,70m sein, sonst stößt man mit den Füßen immer an die Zeltwand, die baubedingt sehr steil abfällt.
                                        Wenn man witterungsbedingt einen dickeren Schlafsack braucht, ist man bei dem Zelt zudem schnell an der Grenze.
                                        Dann hat man nämlich mit min. 1/3 des Schlafsackes Innenzeltbahnkontakt.
                                        Ja stimmt, 2 zusätzliche Abspannpunkte selbst annähen und das Problem hat sich weitgehend erledigt.
                                        Mehr Luxus heißt auch mehr Gewicht. Da ist mir Wasser lieber.
                                        Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X