Hallo zusammen
Ich sehr nur noch Forum :-) Lese mich seit Tagen hier durch und kein Ende in Sicht. Was auch ok ist, will mich ja nicht beklagen.
Dieses Jahr wollte ich eigentlich meine erste richtige Trekking-Tour machen. Mit Zelt (und Option Hütte
). Gerade die Frage des Zeltes beschäftigt mich eingehend und wie oben erwähnt, ich blick nicht mehr durch. Die Auswahl ist riesig...
Wahrscheinlich gibt es in der SuFu eine Antwort auf meine Frage, wenn ihr darauf verweist, wäre ich auch nicht böse. Also, zum Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Mir und meinem Hund. Ich bin ca. 178 cm gross, schlank, mein Hund ist ein deutscher Schäferhund. Er soll im Zelt schlafen, da ich nicht möchte, dass er unkontrolliert draussen ist.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Nicht mehr als 2.5 - 3 kg. Gerne weniger :-)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
In erster Linie zum Material lagern, Option Kochen wäre schön, aber ich bin da ein bisschen skeptisch was meinen Coleman feather 422 betrifft und das Vorheizen resp. Kohlenmonoxid. Wenn das Vorzelt gross genug für meinen Hund wäre, wäre das auch eine denkbare Option.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist mir, dass es doppenwandig ist. Qualität soll gut sein. Ich gebe lieber ein bisschen mehr aus, verwende es dafür aber entsprechend länger. Zur Bauform bin ich leicht überfragt und die Farbe spielt mir keine so grosse Rolle. Ok, kein rosa bitte :-)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da ich aus der Hochpreisinsel Schweiz komme, muss ich mal umrechnen... Ca. 450 Euro. Aber auch hier, es darf gerne weniger sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich will nächstes Jahr den Kungsleden laufen. Im Sommer. Dieses Jahr habe ich 3 Wochen zur Verfügung Mitte/Ende Mai bis Mitte/Ende Juni. Das heisst wohl, kühlere Temperaturen, Wind, Regen. Einsatzdauer wird variieren, von ein paar Tagen bis maximal 2 Wochen.
So, das wärs ungefähr. Wäre froh um ein paar Tips/Anmerkungen/Erfahrungswerte, speziell was Zelt und Hund betrifft.
Vielen Dank schon mal ans Forum. Nun gehts weiter zur diesjährigen Tour (schwierige Sache...).
Grüsse
Raphi
Ich sehr nur noch Forum :-) Lese mich seit Tagen hier durch und kein Ende in Sicht. Was auch ok ist, will mich ja nicht beklagen.
Dieses Jahr wollte ich eigentlich meine erste richtige Trekking-Tour machen. Mit Zelt (und Option Hütte

Wahrscheinlich gibt es in der SuFu eine Antwort auf meine Frage, wenn ihr darauf verweist, wäre ich auch nicht böse. Also, zum Zeltfragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Mir und meinem Hund. Ich bin ca. 178 cm gross, schlank, mein Hund ist ein deutscher Schäferhund. Er soll im Zelt schlafen, da ich nicht möchte, dass er unkontrolliert draussen ist.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack. Nicht mehr als 2.5 - 3 kg. Gerne weniger :-)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
In erster Linie zum Material lagern, Option Kochen wäre schön, aber ich bin da ein bisschen skeptisch was meinen Coleman feather 422 betrifft und das Vorheizen resp. Kohlenmonoxid. Wenn das Vorzelt gross genug für meinen Hund wäre, wäre das auch eine denkbare Option.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wichtig ist mir, dass es doppenwandig ist. Qualität soll gut sein. Ich gebe lieber ein bisschen mehr aus, verwende es dafür aber entsprechend länger. Zur Bauform bin ich leicht überfragt und die Farbe spielt mir keine so grosse Rolle. Ok, kein rosa bitte :-)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Da ich aus der Hochpreisinsel Schweiz komme, muss ich mal umrechnen... Ca. 450 Euro. Aber auch hier, es darf gerne weniger sein.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ich will nächstes Jahr den Kungsleden laufen. Im Sommer. Dieses Jahr habe ich 3 Wochen zur Verfügung Mitte/Ende Mai bis Mitte/Ende Juni. Das heisst wohl, kühlere Temperaturen, Wind, Regen. Einsatzdauer wird variieren, von ein paar Tagen bis maximal 2 Wochen.
So, das wärs ungefähr. Wäre froh um ein paar Tips/Anmerkungen/Erfahrungswerte, speziell was Zelt und Hund betrifft.
Vielen Dank schon mal ans Forum. Nun gehts weiter zur diesjährigen Tour (schwierige Sache...).
Grüsse
Raphi
Kommentar