Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • willo
    Administrator
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 28.06.2008
    • 9799
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

    Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
    Vango Spirit 200+
    275€ + Versand aus GB, 2,9kg

    Vango Nitro 200+
    360€ + Versand aus GB, 2,25kg(!)

    Rejka Antao 3 light
    340€, 2,9kg
    Es wäre schön wenn Du zu den Links noch sagen könntest, warum du die Zelte empfiehlst und wie Deine Erfahrungen mit diesen zelten/Herstellern ist. Ohne diese Infos sind das erstmal nur Links wie auch google sie liefern könnte.
    Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

    Kommentar


    • Hoernchen
      Erfahren
      • 17.02.2011
      • 139
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

      Ich war letztes Jahr mit meinem Hund ( Vorstehhund Deutsch Langhaar) in Schweden unterwegs und hatte das Wechsel Pathfinder mit. Das hat völlig gelangt. Ich bin 181cm groß und der Hund ist ja nun auch nicht gerade klein. Ich konnte bequem schlafen und habe noch die Ausrüstung mit ins Zelt bekommen ansonsten kann man einen Teil auch in der kleinen Apsis lassen. Der Hund hat auf meinen Klamotten geschlafen.
      Hach...war das kuschelig.
      Leider muss ich mich jetzt nach etwas größerem umsehen weil noch ein zweiter großer Hund dazu gekommen ist...

      Kommentar


      • torge77
        Erfahren
        • 17.10.2005
        • 240
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

        Zitat von willo Beitrag anzeigen
        Es wäre schön wenn Du zu den Links noch sagen könntest, warum du die Zelte empfiehlst und wie Deine Erfahrungen mit diesen zelten/Herstellern ist. Ohne diese Infos sind das erstmal nur Links wie auch google sie liefern könnte.
        Ich kenne aus eigener Erfahrung das Vango Spirit 200, es ist sauber verarbeitet und bis auf die recht knappe Liegelänge ein tolles Zelt, bin allerdings auch größer als der Te.
        Das Nitro kenne ich nicht real, habe aber mit verschiedenen Vango-Zelten immer gute Erfahrungen oder Eindrücke gesammelt und bin überzeugt das Modell guten Gewissens empfehlen zu können.
        Allgemein finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis von Vango-Zelten meist sehr attraktiv, deswegen weise ich auch gerne daraufhin (z.B. das Nitro mit 2,3kg bei unter 400€), zumal ich von der dafür gebotenen Qualität überzeugt bin.
        Ich hab mal eine Nacht in einem Rejka Antao 2 light verbracht und bin überzeugt dass der große Bruder Antao 3 light ein ebenso empfehlenswertes Zelt sein wird.
        Ich fand bisher die Verarbeitungsqualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis von Rejkazelten allgemein überzeugend.

        Ich persönlich finde es auch hilfreich wenn Zelte einfach mit den gröbsten Eckdaten verlinkt werden, ich habe dadurch schon viele interessante Zelte entdeckt.
        Natürlich ist es besser ausführliche persönliche Infos zu jedem Tipp einzustellen, manchmal ist mir das allerdings einfach zuviel, soll ich es dann lieber ganz lassen?

        Kommentar


        • willo
          Administrator
          Administrator
          Lebt im Forum
          • 28.06.2008
          • 9799
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

          Zitat von torge77 Beitrag anzeigen
          Ich persönlich finde es auch hilfreich wenn Zelte einfach mit den gröbsten Eckdaten verlinkt werden, ich habe dadurch schon viele interessante Zelte entdeckt.
          Natürlich ist es besser ausführliche persönliche Infos zu jedem Tipp einzustellen, manchmal ist mir das allerdings einfach zuviel, soll ich es dann lieber ganz lassen?
          Mir *persönlich* helfen kurze Einschätzungen so wie die von Dir oben jedenfalls deutlich weiter als einfach nur eine Liste mit Links - die kann ich mir auch selber raussuchen. Eine Liste mit Eckdaten sehe ich auch im Laden, trotzdem weiss ich dann immer noch nicht viel über die Zelte. Aber ich kann auch nur für mich sprechen.
          Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

          Kommentar


          • unluckyluke
            Gerne im Forum
            • 13.04.2010
            • 61
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

            hi,
            für mich ist das mit zelt inzwischen eine grundsatzeintscheidung. in nem tunnel können herr und hund nebeneinander im zelt vor dem eingang liegen. im black diamond lighthouse möchte ich am eingang liegen, dann lieg ich quer vor dem eingang und der hund muss nach hinten. das will der aber nicht, und so muss ich es anschaffen und hab nen unzufriedenen hund. der mag definitv die tunnel lieber. inzwischen hab ich keinen tunnel mehr, so hat sich das für mich erledigt. wenns trocken ist ist der hund vor dem eingang, wenns nass ist im zelt hinten. schlafen sowieso nur im zelt. in einer apsis fressen zecken und moskitos den hund auf wenns blöd geht.

            greets
            unlucky luke


            resist much, obey little!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

              Es gibt auch Tunnelzelte, die Moskitonetz im Eingang haben
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Obwaldner
                Anfänger im Forum
                • 14.08.2009
                • 23
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                Nasser Hund im Innenzelt im Sommer ist nicht wirklich empfehlenswert... Das gibt Kondenswasser ohne Ende und macht nicht wirklich Spass.
                Im Winter ist dies kein Problem, vorausgesetzt man hat genügend Platz. Mein Leonbergermischling füllte im Nammatj 3 GT von Hilleberg aber alleine schon einiges im Innenzelt aus.

                Wie wärs mit einem Shangri La 3 oder 5 von Golite mit Nest? Wenn ich daran denke, dass ich meine doch eher zierliche Schäferin in einen Zweiertunnel mit hineinnehmen sollte wird mir beim blossen Gedanken schon sehr warm.
                Die Doublemat hat sich sehr bewährt, da wurde nichts beschädigt. Im Sommer habe ich den Wuschel im Vorzelt mit einem Hering angepflockt, um seinen Radius ein bisschen einzuschränken. Moskitos und Zecken waren kaum ein Problem, wenn das Zelt tief abgespannt und der Boden abgedeckt wurde.

                Hast Du vor, Deinen Hund das Futter selbst tragen zu lassen? Bei einem so grossen Hund kommt bei einer längeren Tour einiges zusammen, da würde ich beim Zelt auf keinen Fall über 2 Kilos gehen...

                Kommentar


                • Hoernchen
                  Erfahren
                  • 17.02.2011
                  • 139
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                  Ich habe meinem Hund sogar das Zelt in die Packtaschen gestopft...

                  Kommentar


                  • Lotta
                    Dauerbesucher
                    • 17.12.2007
                    • 929

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                    Ich habe meinem Hund sogar das Zelt in die Packtaschen gestopft...
                    Das kann aber auch schief gehen!
                    Im weniger schlimmen Fall ist es durchnässt oder hat ein Loch, im Extremfall sind Hund und Zelt weg
                    Und manche Zelte sind auch recht schwer - nicht gut für den Rücken unserer Hundis.

                    In meinen Augen sollte der Hund nur Dinge tragen, die für ihn relevant sind und notfalls auch ersetzt / improvisiert werden könnem: seine Fleecedecke (wasserdicht verpackt), Faltnapf, kleines Handtuch, vielleicht einen Ball und einen Großteil des Futters.

                    Kommentar


                    • Hoernchen
                      Erfahren
                      • 17.02.2011
                      • 139
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Zelt mit Hund - ich seh den Wald vor lauter Bäumen nicht

                      Zitat von Lotta Beitrag anzeigen
                      Das kann aber auch schief gehen!
                      Im weniger schlimmen Fall ist es durchnässt oder hat ein Loch, im Extremfall sind Hund und Zelt weg
                      Und manche Zelte sind auch recht schwer - nicht gut für den Rücken unserer Hundis.

                      In meinen Augen sollte der Hund nur Dinge tragen, die für ihn relevant sind und notfalls auch ersetzt / improvisiert werden könnem: seine Fleecedecke (wasserdicht verpackt), Faltnapf, kleines Handtuch, vielleicht einen Ball und einen Großteil des Futters.


                      Ideal ist es ja nicht unbedingt. Was ich aber sagen muss ist..das die Packtschen nicht so hin und her wabbelten mit dem Zelt drin.
                      Normalerweise trägt er die von dir aufgezählten Sachen und noch zusätzlich ein paar Dinge.

                      Mein Hund hat aber einen sehr guten Gehorsam und aus dem Grund kann ich ihm auch ein paar Extras anvertrauen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X