Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Land: Norwegen
Reisezeit: September 2011
Region/Kontinent: Nordeuropa

Nachdem der letzte Urlaub in Norwegen so richtig gut war und auch die norwegischen Sprachkenntnisse dank der VHS immer besser wurden, stellte sich alsbald die Frage: Wohin in Norwegen soll es in diesem Jahr im großen Sommerurlaub gehen?
Anfang des Jahres sollte die Urlaubsplanung eingereicht werden. Beim Blick auf den Kalender kam mir die Idee einer dreiwöchigen Tour Ende August / Anfang September in den Sinn. Schnell alles auf der Arbeit abgeklärt und bald schon war der Flug gebucht. Dank der frühen Buchung auch zum Supersparpreis von 99€ mit der Lufthansa. Ein richtiger Schnapper.
Jetzt musste noch geklärt werden, wohin es gehen sollte. Zuerst standen Jotunheimen und die angrenzenden Gebiete im Raume. Nach Studium einiger Reiseberichte und der Turkarten sollte es dann aber eine Tour beginnend in Rondane werden. Im weiteren Verlauf sollte es dann immer weiter nach Norden in Richtung Dovrefjell und Trollheimen gehen.
Irgendwann dann meldete sich noch Jørn, ein Kumpel. Er würde gerne mitkommen. Gesagt, getan. Schnell einen Flug gebucht, für ihn noch einen schönen WM Antelope Schlafsack geordert und dann konnte es auch mit den weiteren, detaillierteren Planungen losgehen. Da man in den ersten zwei Wochen wohl nichts an Lebensmitteln, außer denen, die man auf den selbstbedienten Hütten bekommt, nachkaufen kann, werden wir wohl einiges mitzunehmen haben. Aber das wird schon, denken wir uns so insgeheim.
Donnerstag 01.09.11 Einkaufen
Wir haben die Tage vorher eingekauft. Jetzt stapeln sich 15kg Nahrungsmittel in einer Klappbox im Wohnzimmer. Mein Respekt wächst. Ist doch schon ein guter Haufen und dazu soll auch noch in Oslo Gas und einige gefriergetrocknete Real Turmats kommen. Oh je, das wird schwer.
Los geht es dann mit dem Sortieren und Abpacken der gesamten Ausrüstung und der Lebensmittel. Paket um Paket, Gegenstand um Gegenstand verschwindet in den Rucksäcken. Bis auf einige Kleinigkeiten für das Handgepäck scheint alles rein zupassen. Aber beim Kontrollieren auf der Waage reizen wir das Lufthansa Limit von 23kg voll aus. Mal sehen was die am Flughafen dazu sagen.
Freitag 02.09.11 Packen
Die Vorfreude steigt. Wie immer vergeht der letzte Arbeitstag vor dem Urlaub wie im Fluge. An solchen Tagen dreht sich die Uhr doppelt so schnell. Gegen 14:30 Uhr fällt der Hammer und ich bin auf dem Weg nach Hause. Ein fettes Grinsen im Gesicht macht sich breit, drei Wochen Urlaub am Stück hatte ich schon lange nicht mehr.
Zu Hause werden noch die letzten Handgriffe getätigt. Da wir das Meiste Gestern schon gepackt haben, bleibt nicht mehr viel übrig. Der Urlaub kann beginnen.
Auch die aktuelle „Fjell og Vidde“ Ausgabe vom DNT ist noch rechtzeitig aus Oslo gekommen. Das passt, ist doch ein Moschusochse aus dem Dovrefjell auf dem Titel.
Später kommt noch Jørn vorbei. Wir quatschen noch ein wenig über die Tour und was uns wohl so erwartet. Herrlich ist die Aussicht auf das, was vor uns liegt. Wir lassen den Abend gemütlich beim 6:2 Sieg der Deutschen gegen die Österreicher ausklingen. Die Vorfreude und Aufregung steigt. Es kann jetzt endlich losgehen, alle Vorbereitungen liegen hinter uns und wir sind gut gerüstet. Hoffentlich.
Reisezeit: September 2011
Region/Kontinent: Nordeuropa
Prolog
Nachdem der letzte Urlaub in Norwegen so richtig gut war und auch die norwegischen Sprachkenntnisse dank der VHS immer besser wurden, stellte sich alsbald die Frage: Wohin in Norwegen soll es in diesem Jahr im großen Sommerurlaub gehen?
Anfang des Jahres sollte die Urlaubsplanung eingereicht werden. Beim Blick auf den Kalender kam mir die Idee einer dreiwöchigen Tour Ende August / Anfang September in den Sinn. Schnell alles auf der Arbeit abgeklärt und bald schon war der Flug gebucht. Dank der frühen Buchung auch zum Supersparpreis von 99€ mit der Lufthansa. Ein richtiger Schnapper.
Jetzt musste noch geklärt werden, wohin es gehen sollte. Zuerst standen Jotunheimen und die angrenzenden Gebiete im Raume. Nach Studium einiger Reiseberichte und der Turkarten sollte es dann aber eine Tour beginnend in Rondane werden. Im weiteren Verlauf sollte es dann immer weiter nach Norden in Richtung Dovrefjell und Trollheimen gehen.
Irgendwann dann meldete sich noch Jørn, ein Kumpel. Er würde gerne mitkommen. Gesagt, getan. Schnell einen Flug gebucht, für ihn noch einen schönen WM Antelope Schlafsack geordert und dann konnte es auch mit den weiteren, detaillierteren Planungen losgehen. Da man in den ersten zwei Wochen wohl nichts an Lebensmitteln, außer denen, die man auf den selbstbedienten Hütten bekommt, nachkaufen kann, werden wir wohl einiges mitzunehmen haben. Aber das wird schon, denken wir uns so insgeheim.
Donnerstag 01.09.11 Einkaufen
Wir haben die Tage vorher eingekauft. Jetzt stapeln sich 15kg Nahrungsmittel in einer Klappbox im Wohnzimmer. Mein Respekt wächst. Ist doch schon ein guter Haufen und dazu soll auch noch in Oslo Gas und einige gefriergetrocknete Real Turmats kommen. Oh je, das wird schwer.
Los geht es dann mit dem Sortieren und Abpacken der gesamten Ausrüstung und der Lebensmittel. Paket um Paket, Gegenstand um Gegenstand verschwindet in den Rucksäcken. Bis auf einige Kleinigkeiten für das Handgepäck scheint alles rein zupassen. Aber beim Kontrollieren auf der Waage reizen wir das Lufthansa Limit von 23kg voll aus. Mal sehen was die am Flughafen dazu sagen.
Freitag 02.09.11 Packen
Die Vorfreude steigt. Wie immer vergeht der letzte Arbeitstag vor dem Urlaub wie im Fluge. An solchen Tagen dreht sich die Uhr doppelt so schnell. Gegen 14:30 Uhr fällt der Hammer und ich bin auf dem Weg nach Hause. Ein fettes Grinsen im Gesicht macht sich breit, drei Wochen Urlaub am Stück hatte ich schon lange nicht mehr.
Zu Hause werden noch die letzten Handgriffe getätigt. Da wir das Meiste Gestern schon gepackt haben, bleibt nicht mehr viel übrig. Der Urlaub kann beginnen.
Auch die aktuelle „Fjell og Vidde“ Ausgabe vom DNT ist noch rechtzeitig aus Oslo gekommen. Das passt, ist doch ein Moschusochse aus dem Dovrefjell auf dem Titel.
Später kommt noch Jørn vorbei. Wir quatschen noch ein wenig über die Tour und was uns wohl so erwartet. Herrlich ist die Aussicht auf das, was vor uns liegt. Wir lassen den Abend gemütlich beim 6:2 Sieg der Deutschen gegen die Österreicher ausklingen. Die Vorfreude und Aufregung steigt. Es kann jetzt endlich losgehen, alle Vorbereitungen liegen hinter uns und wir sind gut gerüstet. Hoffentlich.
Kommentar