Vielleicht wär´s besser im "was ihr schon immer wissen wolltet.."-Faden aufgehoben; aber ich plazier´s doch mal hier bei den Wanderern.
Ich schnalle seit eh und je die Stöcke mit der Spitze nach unten auf den Rucksack; jetzt sind mir aber in letzter Zeit immer häufiger Leute beim Wandern begegnet, die die Stöcke mit der Spitze nach oben transportieren - und mir mag partout kein Grund einleuchten, warum die das tun
- ich hätte ständig Angst, mir die Dinger versehentlich in den Hinterkopf zu rammen,
- je nach Größe des Rucksackträgers sind die Stockspitzen genau in Gesichtshöhe des Hintermanns,
- wenn der Rucksack abgestellt ist, stehen die Spitzen ebenfalls bedrohlich in der Landschaft rum
- bei Gewitter ziehen die blanken Spitzen doch gewiss Blitze an
Alles in Allem: Gibt es EINEN vernünftigen Grund, die Stöcke mit der Spitze nach oben auf den Rucksack zu schnallen?
Oder hab ich mich mit dieser Frage jetzt endgültig als NiDuBli geoutet? Es lebe die Anonymität des Internets
LGUli
Ich schnalle seit eh und je die Stöcke mit der Spitze nach unten auf den Rucksack; jetzt sind mir aber in letzter Zeit immer häufiger Leute beim Wandern begegnet, die die Stöcke mit der Spitze nach oben transportieren - und mir mag partout kein Grund einleuchten, warum die das tun

- ich hätte ständig Angst, mir die Dinger versehentlich in den Hinterkopf zu rammen,
- je nach Größe des Rucksackträgers sind die Stockspitzen genau in Gesichtshöhe des Hintermanns,
- wenn der Rucksack abgestellt ist, stehen die Spitzen ebenfalls bedrohlich in der Landschaft rum
- bei Gewitter ziehen die blanken Spitzen doch gewiss Blitze an

Alles in Allem: Gibt es EINEN vernünftigen Grund, die Stöcke mit der Spitze nach oben auf den Rucksack zu schnallen?
Oder hab ich mich mit dieser Frage jetzt endgültig als NiDuBli geoutet? Es lebe die Anonymität des Internets

LGUli
Kommentar