
Guolldo I
by gulo gulo designs
Guolldo ist Lulesamisch und bedeutet "Schneesturm".

Was lange währt, wird endlich (fast) fertig.

Schon seit dem Sommer tüftle ich an einem Winterzelt, das ich zukünftig bei meinen Solotouren nutzen will.
Das Ganze soll nicht schwerer als roundabout 2 kg sein, trotzdem eine ausreichend große Apsis zum Kochen haben und eine zweite Apsis für die Pulka, die ich gern im Zelt ent- und bepacken möchte.
Aufgrund dieser Vorgaben ist die Konstruktion im Grunde vorgegeben - ein Tunnel, da dieser das beste Raum-Gewichts-Verhältnis hat. Und Tunnelfan bin ich sowieso - auch wegen des einfachen Aufbaus auch allein und bei starkem Wind.
Es ist ein reines Winterzelt, was sich auch auf viele Details auswirkt: Man muss bei den Nähten nicht sooo viel über Wasserdichtigkeit nachdenken, dafür umsomehr über Reißfestigkeit, man kann auf Mückenschutz verzichten, man kann gnadenlos breite Snowflaps anbringen, muss dafür umso mehr die Belüftung weiter oben beachten, der Abstand zwischen Außen- und Innenzelt darf geringer sein etc. etc.
Das Außenzelt ist inzwischen fast fertig. Jetzt folgt das Innenzelt, welches in Tunnelrichtung angeschnitten sein wird, um zusätzlich zur Eingangsapsis einen lange schmalen "PPP" zu schaffen - "Pulka-Parallel-Parkplatz". Ich danke Across für diese Wortschöpfung.

Außenzelt:
Länge 320 cm (2 x Apsis 100 cm, Tunnellänge 120 cm)
Breite: 140 cm, breite Eingang unten 84 cm
Firsthöhe 93 cm
Zwei Gestängebögen, 260 cm
Zwei integrierte Aufstellstangen in der hinteren Apsis, 20 cm
Material:
65g-Silnylon, sand, rot
90-g Bodenmaterial (für die Gestängekanäle)
36g-Innenzeltmaterial für die Lüfter
Opti-8er Reißverschluss für Fronteingang
Opti-6er Reißverschluss für Lüfter
Innenzelt:
Firsthöhe 90 cm, Breite Tunnelbereich 90 cm, Breite hintere Apsis 130 cm, Länge 220, (effektive Liegelänge durch integrierte Aufstellstangen in der hinteren Apsis ca. 200cm).
Material:
36g-Innenzeltmaterial
90-g Bodenmaterial
Opti-6er Reißverschluss für Eingang
Opti-4er Reißverschlüsse für Lüfter und "Pulka-Klappe"
Gewicht [edit]
Außenzelt: 1150 g
Innenzelt: 580 g
Gestänge: 310 g
Abspannleinen (ca 40 m

Gesamtgewicht: 2190 g
Danke an die Teilnehmer des MYOG-Treffens im November für die fruchtbaren Diskussionen, insbesondere Danke an den Mac, der mir meine wagemutige Konstruktion zur Stabilisierung der Seitenwände ausgeredet hat und mich auf die sehr schöne Lösung bei den Extremtunneln eines bekannten norwegischen Herstellers aufmerksam gemacht hat.

Ein sehr wichtiges Hilfsmittel beim Entwurf war die Tunnelzeltformel von Christian Wagner, mit der sich die Apsiden berechnen lassen.
Jetzt ein paar Werkstatt-Bilder vom Außenzelt.
Probeaufbau der Eingangsabsis in artgerechter Umgebung

Leicht wackeliger Komplettaufbau im Keller (die hintere Apsis, links im Bild, ist noch nicht ganz fertig):
Vordere Apsis mit latzförmigem Front-Eingang:
Blick durch den geöffneten Fronteingang auf die unfertige hintere Apsis:
Frontal geöffneter Eingang:
Seitlicher Eingang (andere seite geht auch

Panoramaöffnung (geht auch beidseitig

Kommentar