Hallo Outdoorseiten-Gemeinde,
ich bin hier im Forum noch nicht so lange und ehr passiv unterwegs. Deshalb hier jetzt mein Planungsthread für Ostgrönland.
Voraussetzungen:
- Anfang/Mitte Juli für ca 2,5 Wochen
- Tour soll mit 2-3 Personen gelaufen werden
- Mehrjährige Outdoorerfahrung
- Ausrüstung ist angemessen
- Reiseführer "Wanderrouten in Ostgrönland". Mir ist bewusst, dass dieser schon älter ist und teilweise veraltet ist.
- Tagesetappen 9-18km
Tourdetails
Die Tour ist an den Reisebericht Trekking und Angeln in Ost-Grönland angeleht. Ein großes Dankeschön für den ausführlich Bericht, hat sehr geholfen. Unsere Tour soll uns aber noch weiter nördlich führen. Veranschlagt sind 8 Tage Laufen + großzügigen Puffer.
Die Route soll von Tiniteqilaaq aus nordwärts am Sermilikfjord entlang zu Ningerti führen und dann südostwärds durch Tasiilaq Kuua zum Tasiilaq Fjord und weiter ins Tunup Kuua nach Kuummiit. Strecke sind ~116km. Angedachte Zeltplätze sind in Orange eingezeichnet und ähneln denen im Reiseführer "Wanderführer für Ostgrönland".
Tiniteqilaaq => Erster See: 16 km
See => Ikaasaalaq: 14 km
Ikaasaalaq => Kilikilat: 16 km
Kilikilat => Ningerti: 10 km
Ningerti => See nach dem Pass: 9 km
See nach dem Pass => Tasiilaq Fjord: 17 km
Tasiilaq Fjord => Tunup Kuua: 14 km
Tunup Kuua => Kuummiit: 18 km

Mit Robert vom Red House bin ich wegen Bootsfahrten von und nach Tasiilaq + Unterkunft in Kontakt.
Eisbären: Wir haben hier viel darüber gelesen und wollen den Rat der Einheimischen befolgen der von der Situation vor Ort abhängig ist. Der Umgang mit Jagtgewehr und Schrotflinte ist durchaus bekannt und nicht das erste Mal. Macht Mitte/Ende Juli ein Eisbärenzaun Sinn und ist dieser (noch) notwendig?
Wir überlegen, ob ein Satellitentelefon mit muss. Bisher nie benötigt und vermisst. Meinungen? Wir müssen nirgends per Boot abgeholt werden.
An- und Abreise bis nach Kulusuk (über Island) sollte kein Problem sein, bzw. keine offene Fragen lassen. Bootstransfer von Robert organiert zwischen Kulusuk und Tasiilaq. Eine Strecke werden wir wohl mit dem Helikopter fliegen. Das will ich mir nicht entgehen lassen.
Ausrüstung-Highlights:
Ostgrönland ist nicht überlaufen und das Internet nicht voll von Details. Juli/August müsste ein stabiles Hochdruckgebiet dort sein, oder? Habt ihr zu der Route wichtige Hinweise oder Tipps, dann immer her damit. Habe ich was vergessen?...Mit Sicherheit
Grüße,
Fabian
ich bin hier im Forum noch nicht so lange und ehr passiv unterwegs. Deshalb hier jetzt mein Planungsthread für Ostgrönland.
Voraussetzungen:
- Anfang/Mitte Juli für ca 2,5 Wochen
- Tour soll mit 2-3 Personen gelaufen werden
- Mehrjährige Outdoorerfahrung
- Ausrüstung ist angemessen
- Reiseführer "Wanderrouten in Ostgrönland". Mir ist bewusst, dass dieser schon älter ist und teilweise veraltet ist.
- Tagesetappen 9-18km
Tourdetails
Die Tour ist an den Reisebericht Trekking und Angeln in Ost-Grönland angeleht. Ein großes Dankeschön für den ausführlich Bericht, hat sehr geholfen. Unsere Tour soll uns aber noch weiter nördlich führen. Veranschlagt sind 8 Tage Laufen + großzügigen Puffer.
Die Route soll von Tiniteqilaaq aus nordwärts am Sermilikfjord entlang zu Ningerti führen und dann südostwärds durch Tasiilaq Kuua zum Tasiilaq Fjord und weiter ins Tunup Kuua nach Kuummiit. Strecke sind ~116km. Angedachte Zeltplätze sind in Orange eingezeichnet und ähneln denen im Reiseführer "Wanderführer für Ostgrönland".
Tiniteqilaaq => Erster See: 16 km
See => Ikaasaalaq: 14 km
Ikaasaalaq => Kilikilat: 16 km
Kilikilat => Ningerti: 10 km
Ningerti => See nach dem Pass: 9 km
See nach dem Pass => Tasiilaq Fjord: 17 km
Tasiilaq Fjord => Tunup Kuua: 14 km
Tunup Kuua => Kuummiit: 18 km

Mit Robert vom Red House bin ich wegen Bootsfahrten von und nach Tasiilaq + Unterkunft in Kontakt.
Eisbären: Wir haben hier viel darüber gelesen und wollen den Rat der Einheimischen befolgen der von der Situation vor Ort abhängig ist. Der Umgang mit Jagtgewehr und Schrotflinte ist durchaus bekannt und nicht das erste Mal. Macht Mitte/Ende Juli ein Eisbärenzaun Sinn und ist dieser (noch) notwendig?
Wir überlegen, ob ein Satellitentelefon mit muss. Bisher nie benötigt und vermisst. Meinungen? Wir müssen nirgends per Boot abgeholt werden.
An- und Abreise bis nach Kulusuk (über Island) sollte kein Problem sein, bzw. keine offene Fragen lassen. Bootstransfer von Robert organiert zwischen Kulusuk und Tasiilaq. Eine Strecke werden wir wohl mit dem Helikopter fliegen. Das will ich mir nicht entgehen lassen.

Ausrüstung-Highlights:
- Zelt: Nordisk Nordland 3 LW
- Angelausrüstung
- Benzinkocher --> Reinigungsbenzin gibt es im Supermarkt in Tasiilaq geben, oder?
- Steigeisen
Ostgrönland ist nicht überlaufen und das Internet nicht voll von Details. Juli/August müsste ein stabiles Hochdruckgebiet dort sein, oder? Habt ihr zu der Route wichtige Hinweise oder Tipps, dann immer her damit. Habe ich was vergessen?...Mit Sicherheit

Grüße,
Fabian
Kommentar