Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl-Walter
    Neu im Forum
    • 15.12.2004
    • 4

    • Meine Reisen

    Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

    Hallo,
    ich plane für Herbst 2016 eine Tour, die vom Rago-NP zunächst nach Staloluokta führen soll. Der direkte Weg würde die Überquerung des Abflusses vom Blamannsisen-Gletscher bedeuten, welche laut Foreneinträgen absolut unmöglich ist. Das Buch "Padjelanta Sulitelma" von Claes Grundsten beinhaltet jedoch im Kartenteil genau diese Überquerung als Teil der Route 5. Leider spreche ich nicht Schwedisch und kann mir den Text nicht erschließen. Meint der Autor hier möglicherweise die nicht mehr existierende Brücke über den Duvggejahka oder gibt es außer der (für mich nicht infrage kommenden Gletscherüberquerung) doch eine Möglichkeit zur Flußüberquerung? Neben dieser Frage interessieren mich natürlich auch die "Highlights" im westlichen Padjelanta, ggf. in Stichworten.
    Vielen Dank für eingehende Nachrichten und freundliche Grüße
    Karl-Walter

  • OttoStover
    Fuchs
    • 18.10.2008
    • 1076
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

    To the best of my kowledge there are now no other way to get from Rago to Staloluokta than crossing the glacier Blåmannsisen. Some time ago there was a bridge over the river, but it is long ago removed.

    For me too the track here is also of interest since it has been on my "to do" list for some time. I have talked to some people i Sulitjelma, and also read all the tour reports from swedish, norwegian and german foums that I have found. Just one of these claim that he managed to avoid the glacier, but he was also very near to drown in the river and warned all others from trying this.
    Otto
    Ich lese und spreche Deutsch ganz OK, aber schreiben wird immer Misverständnisse.
    Man skal ikke i alle gjestebud fare, og ikke til alle skjettord svare.

    Kommentar


    • Vintervik

      Fuchs
      • 05.11.2012
      • 1930
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

      Grundsten schreibt, daß es mal eine Brücke gab, aber nunmehr die Abflüsse vom Blåmannsisen zum Virihaure als nicht zu überwindendes Hindernis zu betrachten sind.
      Er schreibt, daß die Sami in Staloluokta oft einen Boottransport möglich machen können. Man solle diesbezüglich beim Stugvärd in Staloluokta fragen.

      Kommentar


      • Fjaellraev
        Freak
        Liebt das Forum
        • 21.12.2003
        • 13981
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

        Das Gebiet südlich des Duvggejåhkå ist seit die Brücke verfallen ist von Norden her nicht mehr ohne Bootstransport erreichbar - von Süden her geht es wahrscheinlich über die norwegische Sorjushytta, auf direktem Weg nach Staloluokta braucht man auch da ein Boot.
        Wenn du vom Rago kommst würde ich ein paar Zusatztage in dem Gebiet einplanen (Steht auch noch auf meiner "Traumliste" und dann nördlich des Vastenjaure entweder auf den Padjelantaleden oder eher in Grenznähe nordwärts auf den Nordkalottleden weiter laufen.
        In wieweit das eine Option ist kommt natürlich darauf an in welche Richtung deine Tour weiter gehen soll und welchen Zeitrahmen du zur Verfügung hast.

        Gruss
        Henning
        Es gibt kein schlechtes Wetter,
        nur unpassende Kleidung.

        Kommentar


        • Nita
          Fuchs
          • 11.07.2008
          • 1751
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

          Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
          Wenn du vom Rago kommst würde ich ein paar Zusatztage in dem Gebiet einplanen (Steht auch noch auf meiner "Traumliste" und dann nördlich des Vastenjaure entweder auf den Padjelantaleden oder eher in Grenznähe nordwärts auf den Nordkalottleden weiter laufen.
          Wir haben es vor ein paar Jahren in die umgekehrte Richtung gemacht und es war super schön. Und noch ein paar Tage in Rago stehen auch auf meiner Traumliste. Die Ragohytta ist übrigens auch top (2 Plätze).
          Reiseberichte

          Kommentar


          • vobo

            Vorstand
            Dauerbesucher
            • 01.04.2014
            • 831
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

            Hier beschreibt jemand die Querung des Gletscherarms zum Leirvatnet, dieser sei im Spätsommer (ca. 15. September 2014) übersichtlich, mit Kies bedeckt und ohne Steigeisen zu überqueren. Wie gut oder riskant das ist, muss natürlich jeder selber beurteilen, der Autor hatte seine Kinder dabei.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vom Rago-Nationalpark nach Staloluokta

              OT: Google-Translate?
              Das Eis ist nicht kiesbedeckt, sondern hat wohl eher eine grobe Oberfläche (Halt kiesartig) und ist deshalb im Grossen und Ganzen griffig genug um es ohne Steigeisen zu queren. Da kein Schnee drauf liegt sind die Spalten sichtbar (Restrisiko bleibt!).
              Insgesamt sicher eine mögliche Route wenn die Bedingungen gerade passen, aber je nach Wetterentwicklung (Temperatur, Niederschläge) kann es da vermutlich recht schnell eng werden - also sicher keine Route die ohne Alternative bleiben kann.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar

              Lädt...
              X