Hei!
nachdem ich letztes Jahr mit meinem Kollegen in Norwegen die Rondane durchquert habe, soll es dieses Jahr in die Hardangervidda gehen und dieses Mal wirklich. Letztes Jahr war die Hardangervidda ebenfalls geplant, musste aber kurzfristig umdisponiert werden, da die Sommerbrücken bereits abgebaut waren.
Die meisten Infos haben wir uns schon aus dem Forum zusammengetragen, allerdings sind noch zwei drei Fragen offen und wir brauchen noch einige Anregungen.
Wir haben eine etwas unkonventionellere Route geplant und zwar von West nach Nord. Hintergrund ist, dass wir die Trolltunga unbedingt mitnehmen wollen.
Dadurch ergibt sich auch der Startpunkt bei Mogelii (Nordöstlich von Odda).
Die Strecke ist wie folgt geplant:
Mogelii - Trolltunga - Tyssevassbu - Torehytten - Hadlaskard - Hedlo - Viveli - Liseth - Rembesdalseter - Finse
Also ab Torehytten eigentlich die normale Süd-Nord-Route.
Anders als letztes Jahr wollen wir etwas flexibler sein, weshalb wir mit dem PKW anreisen (geplante Ankunft 06.08.) Rückfahrt zum PKW ist mittels Zug und Bus geplant.
Wir stellen aktuell von "normaler" Trekkingausrüstung Richtung UL um. Betonung liegt auf Richtung UL, da z.B. der Stiel der Zahnbürste noch dran bleibt :
Ein paar Fragen sind aber noch offen geblieben:
Meine vorläufige Packliste: http://lighterpack.com/r/fmqdtj
Überall dort, wo kein Gewicht angegeben ist, ist das Equipment entweder ein Platzhalte (siehe Essen) oder es ist bestellt aber noch nicht angekommen, so dass ich es noch nicht wiegen konnte.
Wenn Ihr hier noch Anmerkungen habt, freue ich mich darüber, v.a. wenn es darum geht wo man noch Gewicht sparen kann, bzw. wenn noch etwas fehlt.
Danke schonmal allen, die sich die Mühe machen und das hier ganz durchlesen
Chris
nachdem ich letztes Jahr mit meinem Kollegen in Norwegen die Rondane durchquert habe, soll es dieses Jahr in die Hardangervidda gehen und dieses Mal wirklich. Letztes Jahr war die Hardangervidda ebenfalls geplant, musste aber kurzfristig umdisponiert werden, da die Sommerbrücken bereits abgebaut waren.
Die meisten Infos haben wir uns schon aus dem Forum zusammengetragen, allerdings sind noch zwei drei Fragen offen und wir brauchen noch einige Anregungen.
Wir haben eine etwas unkonventionellere Route geplant und zwar von West nach Nord. Hintergrund ist, dass wir die Trolltunga unbedingt mitnehmen wollen.

Die Strecke ist wie folgt geplant:
Mogelii - Trolltunga - Tyssevassbu - Torehytten - Hadlaskard - Hedlo - Viveli - Liseth - Rembesdalseter - Finse
Also ab Torehytten eigentlich die normale Süd-Nord-Route.
Anders als letztes Jahr wollen wir etwas flexibler sein, weshalb wir mit dem PKW anreisen (geplante Ankunft 06.08.) Rückfahrt zum PKW ist mittels Zug und Bus geplant.
Wir stellen aktuell von "normaler" Trekkingausrüstung Richtung UL um. Betonung liegt auf Richtung UL, da z.B. der Stiel der Zahnbürste noch dran bleibt :

Ein paar Fragen sind aber noch offen geblieben:
1. Gibt es bei Mogelii Parkplätze, die man mit dem Privatpkw nutzen kann?
2. Wie ist das in Norwegen allgemein mit dem Parken? Kann man einfach das Fahrzeug eine Woche stehen lassen?
3. Welche Top-Plätze würdet Ihr uns empfehlen, bzw. was darf man auf keinen Fall vepassen?
Meine vorläufige Packliste: http://lighterpack.com/r/fmqdtj
Überall dort, wo kein Gewicht angegeben ist, ist das Equipment entweder ein Platzhalte (siehe Essen) oder es ist bestellt aber noch nicht angekommen, so dass ich es noch nicht wiegen konnte.
Wenn Ihr hier noch Anmerkungen habt, freue ich mich darüber, v.a. wenn es darum geht wo man noch Gewicht sparen kann, bzw. wenn noch etwas fehlt.
4. Was für einen Kocher würdet ihr uns empfehlen? Einen Aufschraubkocher oder einen Schlauchkocher?
5. Gibt es Alternativen zu den SealSkinz Socken, die ebenfalls gut und wasserdicht sind (fürs Camp abends)?
Danke schonmal allen, die sich die Mühe machen und das hier ganz durchlesen

Chris
Kommentar