Bootstransport zu den Lofoten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pickhammer
    Erfahren
    • 17.04.2006
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    Bootstransport zu den Lofoten

    Hallo
    In den Sommerferien würde ich gerne eine Seekajaktour mit Zelt und was dazu gehört im Lofotengebiet machen. Die Aufgabe lautet, drei Personen inclusive Seekajaks zeit- und kostengünstig vom Bodensee zu den Lofoten zu bringen - und wieder zurück.
    Die Reise vom Bodensee über Kiel, Oslo nach Svolvaer dauert per Auto ca. 4 Tage - eine Richtung. Zu lang für geplante 4 Wochen.
    Erster Gedanke: hoch fliegen, Boote mieten. Meine ersten Recherchen ergaben, das die Bootsmiete für 3 Wochen gute 1800 Euro kosten würde. Nun, ich wollte ja mieten, und kein Boot kaufen... sprich, das ist mir zu teuer. Dabei ist nicht sicher, ob uns die Leihboote "passen" würden.
    Also fragte ich an, um zu prüfen, ob es günstiger wird, unsere Boote per Spedition zu transportieren. Aber die ersten zwei Spedition akzeptieren keinen Privatauftrag, der dritten sind die Boote zu lang.
    (Für drei Faltboote gibt es gerade auch kein Budget.)
    Jetzt geht mir die Geduld aus. Doch es gibt ja noch dieses Forum. Hat jemand eine Idee, Adressen oder Alternativen, daß wir doch noch die geplante Tour zu bezahlbaren Preisen machen können? Oder muß ich warten, bis ich im Ruhestand bin und ausreichend Zeit für diese Tour habe?

    Viele Grüße
    vom pickhammer

  • Philipp
    Alter Hase
    • 12.04.2002
    • 2754
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Bootstransport zu den Lofoten

    Wenn Ihr luxuriöse 4 Wochen habt (Lehrer oder was? ), dann relativieren sich die Anreisetage doch ganz schön, v.a. wenn man die An- und Abreise als Teil des gesamten Reiseerlebnisses und nicht als "verlorene Zeit" ansieht.
    Es bleiben Euch dann immer noch drei Wochen für das Paddeln auf den Lofoten. Und so groß ist das Revier auch wieder nicht, daß dafür 3 Wochen eindeutig zu wenig wären.

    Oder Ihr verkürzt die Anreise ein wenig und paddelt an der Küste von Helgeland (Googlesuche über "Helgelandskysten"), ein Traumrevier mit tausenden Inseln und Inselchen, aber nicht den schroffen und hohen Bergen der Lofoten.

    Angesichts Eurer Anreisefragen ist mir wieder klar, warum bei mir ein Boot grundsätzlich faltbar sein muß . Wenn ich nur an den Aufwand denke, den mein damaliger Mitpaddler treiben mußte, um sein GFK-Kajak nach Grönland zu kriegen, dann wird mir immer noch ganz schummelig...

    Laßt Euch aber nicht vom Aufwand - in welcher Form auch immer - aufhalten und fahrt! Wer weiß, wann die nächste Gelegenheit kommt.

    Gruß und bitte einen Bericht hier im Forum abgeben , Philipp
    "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

    Kommentar


    • pickhammer
      Erfahren
      • 17.04.2006
      • 425
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Bootstransport zu den Lofoten

      Wenn Ihr luxuriöse 4 Wochen habt (Lehrer oder was? ), dann relativieren sich die Anreisetage doch ganz schön, v.a. wenn man die An- und Abreise als Teil des gesamten Reiseerlebnisses und nicht als "verlorene Zeit" ansieht.
      OT: nein, keine Lehrer, sondern Angestellter in der freien Wirtschaft - das ist also Kampf, bis dass die 4 Wochen freigeschaufelt sind. Und wenn es eine genußvolle Reise werden soll, dann müßte sie noch länger dauern als nur 2x4 Tage. Bedenke, das sind 900km bis Kiel, 1Tag Fähre bis Oslo und dann noch 1400km/21h bis Svolvaer.

      Helgeland ist bestimmt ein schöner Tip, aber es ist doch fast so weit wie Lofoten.

      Danke für deinen Tip!
      pickhammer

      Kommentar


      • pickhammer
        Erfahren
        • 17.04.2006
        • 425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Bootstransport zu den Lofoten

        Tja, da sind die wenigen Antworten wohl im Servernirwana verschwunden...

        Aber ich wollte noch schreiben, was nun passieren soll. Nach einigen Überlegungen habe ich mich entschieden, nach alter Väter Sitte mit dem Auto anzureisen. Damit ist das Transportproblem gelöst.
        Ich danke allen, die hier ihr für mich mitgedacht haben!

        Viel Grüsse vom pickhammer

        Kommentar

        Lädt...
        X