[IS] Alternative zum Camping in Reykjavik?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Der Foerster
    Alter Hase
    • 01.03.2007
    • 3702
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: [IS] Alternative zum Camping in Reykjavik?

    Zitat von Albiown Beitrag anzeigen
    Ups, Kommando zurück, das hatte ich überlesen. Sorry dann.
    Genau, das war für uns ein Grund, in der Innenstadt scheint es etwas schwierig mit Dauerparken zu sein. Wenn wir zu faul zum Laufen sind können wir ja auch immer noch Auto fahren. Für 2h ist das Parken offensichtlich kein Problem

    Ohne Auto, hätte ich eher das Lofthostel genommen, oder eins von den neuen hier verlinkten.

    Der Förster, der zZt jeden Abend mit Reiseführern und einer GEO Spezial Island einschläft
    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

    Kommentar


    • Albiown

      Erfahren
      • 18.08.2011
      • 372
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: [IS] Alternative zum Camping in Reykjavik?

      Moin,

      Zitat von nico23 Beitrag anzeigen
      Hallo Zusammen!
      Wann hat denn der Ausbau des Campingplatz in Reykjavik begonnen? Ich frage, da ich 2012 auf Island war (Laugavegur) und ich fande den Zeltplatz damals zwar voll aber nicht wirklich überlaufen. Übrigens genau wie den Laugavegur. Da ist man die erste halbe Stunde am Tag zwar einigen Leuten begegnet aber danach hat sich das doch sehr stark zerlaufen.
      Also der Ausbau muss im Frühjahr 2014 stattgefunden haben. Habe 2012 und 2013 keinerlei Veränderung gesehen. Erst Mitte August 2014 als ich wieder auf der Insel war, stand dann alles so.

      Alle drei Jahre war ich in Landmannalaugar und der Campingplatz und die Badestelle wurden jedes Jahr voller, ich fands nicht schlimm, weil ich mich drauf einstellte, aber voller wirds definitiv. Den Laugavegur bin ich 2012 und 2013 gegangen und die Menschendichte war schon spürbar höher 2013, aber jetzt auch nicht, dass es mich gestört hätte...

      Was ich eher krass finde, ist die Müllproblematik in Landmannalaugar. Und die kommt meiner Meinung nach durch die Einstellung der Menschen. Während ich während einer Woche Wandern mit einem 3L Ziplock-Beutel an Müll auskomme, war ich regelrecht erstaunt über die Massen an Müll, die selbst die Bustouris da abladen... meine Fresse.

      lg

      Kommentar


      • nico23
        Gerne im Forum
        • 18.01.2015
        • 53
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: [IS] Alternative zum Camping in Reykjavik?

        Zitat von Albiown Beitrag anzeigen
        Was ich eher krass finde, ist die Müllproblematik in Landmannalaugar. Und die kommt meiner Meinung nach durch die Einstellung der Menschen. Während ich während einer Woche Wandern mit einem 3L Ziplock-Beutel an Müll auskomme, war ich regelrecht erstaunt über die Massen an Müll, die selbst die Bustouris da abladen... meine Fresse.
        Hi!
        Danke für die Infos! Dann haben wir das also auch gerade so verpasst...

        Zum Thema Müll: Ja, das will mir auch nicht in die Birne rein. Als wir auf der Hardangervidda unterwegs waren haben wir auch Plastikflaschen und Verpackungen von Trekkingnahrung gefunden. Wir haben das was wir gesehen haben eingesammlt und halt bis zur nächsten Hütte mitgeschleift. Irgendwie fehlt manchen Menschen echt eine Schraube, die das Umweltbewusstsein fixiert...
        FoodforAdventure.de - Nahrung für autarke Reisen und Expeditionen

        Kommentar

        Lädt...
        X