Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blahake

    Fuchs
    • 18.06.2014
    • 1456
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

    Hallo,

    nachdem ich einmal linksrum (Padjelantaleden) und einmal rechtsrum (Kungsleden) um den Sarek geschlichen bin, und jeweils für kleine Abstecher (am Nijak und Skierffe) hinein, lässt mich sein Ruf nicht mehr los und ich möchte so gerne mal durchgehen (am liebsten von Kvikkjokk nach Ritsem).

    Nun bin ich aber ein Angsthase vor dem Herrn und schwanke dauernd, ob ich mir das alleine zutraue. Meine einzige wandertaugliche Freundin hat nur eine gute Woche Zeit, das reicht nicht für die Querung. Ich werde aber Mitte August mit ihr ein Stückchen hineingehen. Wenn sie wieder heim muss, hätte ich noch zwei Wochen.
    Nun überlege ich ständig hin und her, ob ich mich dann alleine durchtraue. Ich habe inzwischen unzählige spannende Reiseberichte dazu gelesen und auch viele Beiträge über Sicherheit, Notfallausrüstung etc. Im Endeffekt kommt es natürlich auf mein eigenes Sicherheitsbedürfnis an...

    Aber hilfreich wäre es mir doch, wenn ein paar Sarekkenner mir eine Einschätzung geben könnten, wie viel Volk Ende August und in der ersten Septemberwoche noch im Sarek unterwegs ist. Über Kondition, Ausrüstung etc. mache ich mir weniger Sorgen. Meine Hauptsorge ist, wenn ich mir den Knöchel verknackse, krank werde etc., ob ich dann mit Hilfe rechnen kann. Auf den großen Wegen hatte ich da immer die Gewissheit, dass mich rechtzeitig jemand finden würde.

    Wie groß schätzt ihr die Chance ein, wenn ich "liegenbleibe", dass innerhalb von drei bis vier Tagen jemand vorbeikommt? Die Route müsste ja eher eine relativ häufig begangene sein, oder? Ich denke grob an Parek_Stuor Jiertta (nördlich vorbei) _über die Brücke_ Gaskasvagge_Sarvesvagge_ Rapadalen_Skarja_Ruohtesvagge_Nijak_Kisuriskatan_ zwischen Sjnjuvtjudis und Rakkasbuollda durch etc.

    Noch eine Frage dazu zur Route: Wenn ich vom Sarvesvagge kommend Richtung Skarja möchte, erscheint mir der Weg über das Snavvavagge nach Euren Berichten schöner zu sein, als unten im Tal zu bleiben. Aber wo kann ich da den Rahpaädno queren? Z. B. auf Höhe der Skarkistugan?

    Wenn sich bei dieser Gelegenheit jemand Nettes findet, der/die mitkommen möchte, wär' das natürlich auch 'ne Option...

    Freue mich über Eure Einschätzungen. Wenn ich mich nicht traue, gehe ich sonst wohl den Kungsleden nach Ammarnäs, aber der Sarek wär mir schon lieber...

  • hochers
    Erfahren
    • 06.03.2011
    • 142
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

    Hallo Blahake,

    Meines Wissen gibt es in Skarja ein Nottelefon. Skarja ist in aller Regel von vielen Punkten im Sarek in 1-2 Tagen zu erreichen (Von den Hauptrouten, wenn man sich also z.B. genau zwischen Aktse und Skajra befindet). Wir sind Mitte August von Ritsem nach Saltulokta gehatscht und haben tatsächlich im Gouhpervagge keine einzige Seele angetroffen, Ab Skarja haben wir jeden Tag so circa eine Wandergruppe gesehen. Manchmal auch zwei, manchmal auch keine.

    Wenn du dich auf den Hauptpfaden, also Rapdalen-Skarja-Ruohtesvagge-Ritsem bewegst halte ich es in dieser Zeit m.M.n. für durchaus gut machbar da das Risiko, dass irgendetwas schlimmes passieren kann und dich niemand findet, recht gering ist! (Zumindest nicht markant höher als auf anderen Wanderwegen)
    Wenn man abseits der ausgetretenen Pfade gehen möchte, welche auch deutlich anspruchsvoller sind, dann lohnt sich evtl. ein Spot. (die Gen2 geräte sind gar nicht mehr so teuer)

    Ich kenne aber einige die schon recht wilde Täler alleine durchwandert haben, es ist also alles möglich.

    Außerdem hast du ja immer noch die Möglichkeit umzudrehen. Wenn es dir also unwohl mit dem Gedanken wird auf dich alleine gestellt zu sein, dann kannst du immer noch auf die Weitwanderwege ausweichen.

    Viele Grüße an den traumhaften Sarek, vielleicht trifft man sich ja nächstes Jahr

    Viele Grüße,
    Jo

    Kommentar


    • Rhodan76

      Alter Hase
      • 18.04.2009
      • 3034
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

      Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
      ...Wie groß schätzt ihr die Chance ein, wenn ich "liegenbleibe", dass innerhalb von drei bis vier Tagen jemand vorbeikommt? Die Route müsste ja eher eine relativ häufig begangene sein, oder..
      Derjenige müsste dann aber auch dir zuliebe erstmal die Zeit opfern, von seiner geplannten Route abzuweichen und unter Umständen 1 oder 2 Tagesetappen "in die falsche" Richtung laufen um Hilfe zu organisieren. Also verlassen würde ich mich nicht darauf wollen.

      Ist dir dein Leben so wenig wert, daß du die Kosten für einen Spot oder PLB scheust?

      Kommentar


      • Echnathon
        Fuchs
        • 20.02.2012
        • 1307
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

        Zitat von Rhodan76 Beitrag anzeigen
        Derjenige müsste dann aber auch dir zuliebe erstmal die Zeit opfern, von seiner geplannten Route abzuweichen und unter Umständen 1 oder 2 Tagesetappen "in die falsche" Richtung laufen um Hilfe zu organisieren. Also verlassen würde ich mich nicht darauf wollen.

        Ist dir dein Leben so wenig wert, daß du die Kosten für einen Spot oder PLB scheust?
        Natürlich wiegen die Kosten den Sicherheitsgewinn nicht auf.
        Aber ich bin in höchtstem Maße optimistisch, dass der der vorbei kommt gerne 2 Tage Umweg in Kauf nimmt um eine Bergung zu veranlassen...

        Kommentar


        • Taffinaff
          Fuchs
          • 03.01.2014
          • 1067
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

          Zitat von hochers Beitrag anzeigen
          Wenn man abseits der ausgetretenen Pfade gehen möchte, welche auch deutlich anspruchsvoller sind, dann lohnt sich evtl. ein Spot. (die Gen2 geräte sind gar nicht mehr so teuer)
          Die Frage muesste man wohl noch etwas gruendlicher angehen. Allein in der Wildnis kann dir immer und ueberall was zustossen, und wenn du Pech hast, liegst du paar Schritte neben nem Wanderweg hinterm Stein und kannst Dich nicht ruehren oder bemerkbar machen. Das Risiko fuer Unfall/Verletzung/Krankheit kann man nur minimieren, nicht eliminieren. Umgekehrt kannst Du die Chance verbessern, nach einem Unglueck heil davon zukommen, aber irgendwelche Garantien gibt es nicht.

          Das vorausgeschickt, denke ich, dass ein Satellitensender in vielen Fällen eine gute Option ist, wenn man seine Chancen fuer den Notfall optimieren will. Dass der Spot die beste Wahl ist, kann man bezweifeln. Von den sinnvollen Alternativen (Spot, Iridiumtelefon, Iridiumnotsender, Cospas-Sarsat PLB, ...) duerfte das PLB wohl die beste Chance bieten, die Retter zu erreichen. Es gibt hier im Forum einige Diskussionen dazu (such nach "PLB", "Spot", "Iridium", "inReach"). Ich hatte zuletzt ein inReach dabei und war damit ziemlich zufrieden, siehe hier.

          Taffi
          Zuletzt geändert von Taffinaff; 09.01.2015, 14:15.

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

            Die Anzahl der anderen Wanderer im Sarek hängt neben dem Wetter natürlich auch stark von der jeweiligen Ecke ab, ich denke auf deiner angedachten Route sind schon Regionen dabei wo es zu der Zeit schon eher ruhig werden könnte.
            Am einfachsten ist noch diese Frage
            Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
            Noch eine Frage dazu zur Route: Wenn ich vom Sarvesvagge kommend Richtung Skarja möchte, erscheint mir der Weg über das Snavvavagge nach Euren Berichten schöner zu sein, als unten im Tal zu bleiben. Aber wo kann ich da den Rahpaädno queren? Z. B. auf Höhe der Skarkistugan?
            zu beantworten.
            Gar nicht. Auf jeden Fall nicht bei einer ersten Tour in der Art. Es gibt zwar eine mögliche Watstelle bei Dielma, aber die ist wohl ziemlich von der jeweiligen Wassersituation abhängig und auch bei guten Verhältnissen nicht ganz ohne. Du müsstest also bis Skarja auf der Westseite bleiben.
            Ich würde für eine erste Sarekwanderung eh die "Hauptroute" auf der Nordseite des Rapadalen entlang der schwarz gepunktetet Linie - und ab Skarja wie von dir beschrieben - vorschlagen. Ende August sollte es auch von den Mücken her im unteren Rapadalen kein Problem mehr sein.
            Wahrscheinlich wirst du auf der Route durchaus täglich Leuten begegnen, so dass auch alleine ein gewisses Sicherheitsgefühl vorhanden ist. Ein Spot, PLB etc. ist zwar ein sinnvolles Notfallmeldemittel, aber im Kopf sollte man sich auch ohne diese Technik schonmal sicher fühlen, sonst bleibt nämlich einiges an Tourspass auf der Strecke. Ich habe meine ersten "weglosen" Solotouren auch in eher "häufig" begangenen Regionen gemacht bevor ich mich in Regionen begeben habe wo der PLB einfach aus Mangel an anderen Wanderern Sinn macht.
            Was du bei deiner Planung auf jeden Fall im Hinterkopf haben solltest: Am 6. September schliessen die STF-Hütten am Akkajaure, wahrscheinlich (Der Fahrplan 2015 ist noch nicht draussen) endet dann auch der Schiffsverkehr nach Ritsem, danach bist du darauf angewiesen einen Sami zu treffen (oder in Ritsem zu erreichen) der dich mit seinem privaten Boot über den Akkajaure fährt.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Blahake

              Fuchs
              • 18.06.2014
              • 1456
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

              Hallo und Dank für die Infos,

              @ hochers - Danke, das ist doch schon mal 'ne beruhigende Zahl - im Schnitt eine Wandergruppe pro Tag, also im schlechteren Fall auch erst nach zwei bis drei Tagen mal wieder Menschen - ist doch schon mal was. Auch wenn ich mir vorstellen kann, dass es zwei bis drei Wochen später schon wieder ein bisschen weniger sind. Ich gehe noch mal in mich und überlege wahrscheinlich noch bis Mitte August hin und her - aber jetzt kann ich doch schon besser einschätzen, wie das werden könnte. Ja, vielleicht sammelst Du mich dann auf die Grüße werde ich in jedem Fall ausrichten.

              @ Rhodan76 - Warum hast Du den Eindruck, ich würde Kosten scheuen und an der Sicherheitstechnik sparen? Ich werde voraussichtlich ein Satellitentelefon dabei haben. Mache mich aber auch noch mal mit Hilfe der Links von Taffinaff schlau. Dafür Danke, Taffinaff!

              Und Danke @ Echnaton: ich teile Deinen Optimismus und gehöre sicher auch zu denen, die gerne ein paar Tage Umweg gehen, wenn's für andere nötig ist.

              @ Fjaellraev - Autsch, da muss ich die Tourenplanung wohl noch mal überdenken, danke für die Info zum Rahpaädno. Der Einstieg über Aktse bedeutet allerdings auch einen Umweg, wenn ich erst noch da hin kommen muss, nachdem
              ich meine Freundin in Kvikkjokk in den Bus gesetzt habe. Sollte aber machbar sein. Andererseits habe ich auf Island schon die eine oder andere Furt geschafft. Von daher könnte ich mir die Furt bei Dielma ja mal kritisch ansehen, wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich die Entscheidung ja tatsächlich von den Gegebenheiten abhängig machen und westlich des Flusses nach Skarja gehen? Hast Du noch einen Tipp, wie man die Stelle findet (aus dem Sarvesvagge kommend eher flussaufwärts oder -abwärts suchen?)
              6. September ist mein geplanter Rückreisetag, da halte ich wohl besser mal die Bootsfahrpläne im Blick, Dank auch für diesen Tipp.

              Kommentar


              • Blahake

                Fuchs
                • 18.06.2014
                • 1456
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                @ Fjaellraev - hab' die Furt gerade im Grundsten gefunden

                Kommentar


                • Rhodan76

                  Alter Hase
                  • 18.04.2009
                  • 3034
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                  Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                  @ Rhodan76 - Warum hast Du den Eindruck, ich würde Kosten scheuen und an der Sicherheitstechnik sparen?
                  Satelitentelefon? Um so besser. Aber davon hattest du nichts geschrieben, stattdessen wolltest du geduldig auf den nächsten Wanderer warten:
                  ...Wie groß schätzt ihr die Chance ein, wenn ich "liegenbleibe", dass innerhalb von drei bis vier Tagen jemand vorbeikommt?

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                    @ Fjaellraev - Autsch, da muss ich die Tourenplanung wohl noch mal überdenken, danke für die Info zum Rahpaädno. Der Einstieg über Aktse bedeutet allerdings auch einen Umweg, wenn ich erst noch da hin kommen muss, nachdem
                    ich meine Freundin in Kvikkjokk in den Bus gesetzt habe. Sollte aber machbar sein. Andererseits habe ich auf Island schon die eine oder andere Furt geschafft. Von daher könnte ich mir die Furt bei Dielma ja mal kritisch ansehen, wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich die Entscheidung ja tatsächlich von den Gegebenheiten abhängig machen und westlich des Flusses nach Skarja gehen? Hast Du noch einen Tipp, wie man die Stelle findet (aus dem Sarvesvagge kommend eher flussaufwärts oder -abwärts suchen?)
                    6. September ist mein geplanter Rückreisetag, da halte ich wohl besser mal die Bootsfahrpläne im Blick, Dank auch für diesen Tipp.
                    Zitat von Blahake Beitrag anzeigen
                    @ Fjaellraev - hab' die Furt gerade im Grundsten gefunden
                    Da du ja den Grundsten hast: Schau unbedingt auch was er über andere Flüsse und Bäche schreibt die dir in den Weg kommen könnten. Gerade der Sarvesjåhkka, den du queren müsstest wenn die Tielmavad nicht geht, ist nach seinen Angaben auch nicht gerade ohne.
                    Beim Grundsten, den ich nach wie vor für das beste Tourenbuch über den Sarek halte, muss man sich einfach immer bewusst sein dass die Grundlagen vor rund 30 Jahren erarbeitet wurden. Natürlich wurde er in der Zwischenzeit mehrfach aktaulisiert, aber aus der Erfahrung mit anderen Büchern des Autors weiss ich dass dabei natürlich nicht alles auf den neuesten Stand gebracht werden kann. Gerade Watstellen und Gangbarkeit von wenig begangenen Pfaden können sich recht schnell ändern.

                    Den Umweg über Aktse würde ich nicht überbewerten, klar sind es mehr Kilometer, aber zeitlich dürfte es fast bis gar nichts ausmachen, wenn man nicht sogar schneller ist. Kvikkjokk - Aktse - Skårki sind 4 lockere Tage, schneller ist man auf der weglosen Strecke kaum.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Blahake

                      Fuchs
                      • 18.06.2014
                      • 1456
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                      Hallo Henning,

                      ich habe eh schon fest beschlossen, Deinen Rat zu beherzigen und werde über Aktse gehen. Nachdem mir aufgefallen ist, dass ich mit zwei Wochen ja reichlich Zeit habe...

                      Einsamere Täler werde ich ja vorher schon mit meiner Freundin gehen, die übrigens ausgebildete Bergführerin beim SAV ist , da kann ich später allein auch ruhig mal wieder das Stück Kungsleden nach Aktse laufen, Abenteuer werden das schon noch genug für mich.
                      Und jetzt lese ich aufmerksam den Grundsten und hiesige Berichte. Bei den Furten werde ich sicher kein Risiko eingehen (wie gesagt, bin Angsthase und wenn ich allein unterwegs bin, eher noch vorsichtiger als in Gesellschaft, man hört da einfach stärker auf das warnende Bauchgefühl...)

                      Im Moment mache ich mir eher über den Abstieg aus dem Snavvavagge Richtung Skarja Gedanken, ist der sehr steil? Die Anstrengung schreckt mich nicht, aber ich bin nicht schwindelfrei, die meisten Brücken gehen gut, aber wenn der Hang zu abschüssig wird, krieg' ich schnell Probleme mit dem Karussel im Kopf. Leider ist es auch durch die besten Beschreibungen meist nicht möglich, das klar zu kriegen, im Endeffekt sehe ich erst vor Ort, ob es geht. Na ja, da beruhigt es mich, dass ich reichlich Zeit habe um entweder eine andere Route zu wählen oder schlicht ganz umzukehren...
                      Wenn ich jetzt noch das Satellitentelefon miete, bin ich wahrscheinlich schon eher übervorsichtig

                      Danke Dir für Deine Super-Tipps, Du siehst, sie zeigen auch Wirkung

                      Anne

                      Kommentar


                      • DerNeueHeiko
                        Alter Hase
                        • 07.03.2014
                        • 3149
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                        Moin Anne,

                        der Abstieg ist vermutlich ziemlich heftig, teilweise steil zu laufen, vor allem aber an einem ziemlich steilen Hang, und immer wieder auf und ab. Wir sind den Weg hoch, ich zeig dazu mal ein paar Bilder:







                        Der Weg geht oft auf und ab, um zu steile Stellen zu umgehen, wie etwa die Felsen im letzten Bild. Teilweise sind wir auf allen vieren unterwegs gewesen...

                        MfG, Heiko

                        Kommentar


                        • Blahake

                          Fuchs
                          • 18.06.2014
                          • 1456
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                          Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                          Moin Anne,

                          der Abstieg ist vermutlich ziemlich heftig, teilweise steil zu laufen, vor allem aber an einem ziemlich steilen Hang, und immer wieder auf und ab. Wir sind den Weg hoch, ich zeig dazu mal ein paar Bilder:

                          Der Weg geht oft auf und ab, um zu steile Stellen zu umgehen, wie etwa die Felsen im letzten Bild. Teilweise sind wir auf allen vieren unterwegs gewesen...

                          MfG, Heiko
                          Hallo Heiko,

                          Wow, was für ein Service, vielen Dank für die Bilder, besser kann man das ja gar nicht beschreiben. Die machen mir jetzt einerseits Hoffnung, dass ich im Falle eines Sturzes im Gestrüpp hängenbleibe. Andererseits wirkt es auf dem mittleren Bild schon so, als kann man tief fallen... Die Hangneigung kommt ja selbst auf Bildern nie so richtig raus.

                          Auf allen vieren zu krabbeln schreckt mich nicht - d.h. nur dann, wenn darunter ein Abgrund lauert. Kannst Du Dich erinnern, ob es Stellen gibt, wo man im Falle eines Falles in die Tiefe rauscht? Oder ist es zwar sehr beschwerlich, aber dafür nicht gefährlich?

                          Lieben Gruß,
                          Anne

                          Kommentar


                          • DerNeueHeiko
                            Alter Hase
                            • 07.03.2014
                            • 3149
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                            Moin,

                            Ich glaube, frei fallen (also senkrecht von einer Kante runter, wie etwa vom Skierffe) würde man nach einem Fehltritt nirgendwo. Rutschen, einige Meter schräg abwärts, kann ich mir an einigen/vielen Stellen schon vorstellen, gebremst durch Gestrüpp/Pflanzen. Der Weg ist andererseits aber auch - wenn ich mich richtig erinnere - nirgendwo so schmal, dass man nicht mal einen Fuß breit zur Seite treten kann, nur vor und zurück geht es an steilen Stellen nicht.

                            Den Aufstieg sind wir relativ spät abends angegangen, gegen sechs nach einer längeren Schoko-Pause, würde ich jetzt schätzen, und waren dann gegen neun oben. Wenn man das vermeiden kann, ist es sicher besser, da ausgeruht dran zu gehen, wir waren oben dann am Ende. Oben das Tal ist aber eine wunderbare Belohnung für die Mühen

                            Anfang August (am 08.08. waren wir dort, sagen die Bilddaten) waren dieses Jahr noch drei oder vier Gruppen am gleichen Tag mit uns auf dem Weg. Ende August - keine Ahnung, aber das ist einer der meistbegangenen Teilstrecken im Sarek, weil viele über die Brücke an der Skarja-Hütte wollen, und das natürlich auch ein perfekter Zugang zum Rapadalen ist.

                            Ich hoffe, dass hilft dir etwas.

                            MfG, Heiko

                            Kommentar


                            • Blahake

                              Fuchs
                              • 18.06.2014
                              • 1456
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                              Hallo Heiko,

                              das hilft mir nicht nur etwas, sondern das ist perfekt!!! Das klingt ganz so, als kann ich mich da ruhig runtertrauen (ich gehe ja in der anderen Richtung) und das werde ich bestimmt gut erholt nach einer Übernachtung oben am See angehen. Und dabei an Dich und Deine Beschreibung denken und Dir telepathisch dankbare Grüße senden.

                              Anne

                              Kommentar


                              • DerNeueHeiko
                                Alter Hase
                                • 07.03.2014
                                • 3149
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                                Moin Anne,

                                dann wünsch ich dir schonmal god tur Du machst mir ja offen gesagt gerade Lust, da einfach nochmal mitzukommen, aber ich kann diesen Sommer noch gar nicht planen... nördlich vom Rapadalen gibt es im Sarek tolle Hochflächen, da waren viele, die wir getroffen haben, begeistert (und wir auch, von dem kleinen Teil, den wir gelaufen sind)

                                MfG, Heiko

                                Kommentar


                                • Fjaellraev
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 21.12.2003
                                  • 13981
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                                  Auch ich kann mich da nicht an Absturzgefahr erinnern, ist allerdings mittlerweile schon über 10 Jahre her dass ich da - ebenfalls im Aufstieg - durch bin. Nimm dir einfach genug Zeit dafür dann klappt das schon. Du musst ja nicht unbedingt am gleichen Tag bis Skarja kommen, auch rund um die Pielastugan gibt es schöne Ecken um sein Zelt aufzubauen.

                                  Wir haben damals im Abstieg aus dem Snavvavagge Richtung Rapadalen circa dort gezeltet wo die Wegspur auf der Fjällkarte die Kurve vom Bach wegmacht, war ein genialer Ausblick aufs Rapadalen. Es lohnt sich da wirklich (in deiner Laufrichtung) ein gutes Stück über die Waldgrenze aufzustaeigen bevor man das Zelt aufbaut.

                                  Gruss
                                  Henning
                                  Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                  nur unpassende Kleidung.

                                  Kommentar


                                  • Blahake

                                    Fuchs
                                    • 18.06.2014
                                    • 1456
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                                    Au, ja, die Gegend um die Pielastugan sieht ja auf der Karte schon vielversprechend aus, mit dem vielen Wasser und Blick ins Tal - danke für den Tipp :-) Da freu' ich mich umso mehr, dass ich genug Zeit mitbringe, um kurze Etappen zu machen (bin bisher immer ziemliche Ochsenmärsche gelaufen, aber da will ich langsam mal von ab...)
                                    Wenn ich mir den Grundsten aber so weiter durchlese, werde ich Dich - obwohl ich immer noch überzeugt bin, Deinem Rat von Aktse durchs Rapadalen zu folgen - im Weidengestrüpp doch ab und zu verfluchen und mich in die Hochebenen und -täler wünschen. Vor dem vielen Gestrüpp graut mir noch etwas. Andereseits vertraue ich ja drauf, dass es eventuelle Stürze bremst - mir kann man's nicht recht machen

                                    Kommentar


                                    • Blahake

                                      Fuchs
                                      • 18.06.2014
                                      • 1456
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                                      Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
                                      Du machst mir ja offen gesagt gerade Lust, da einfach nochmal mitzukommen, aber ich kann diesen Sommer noch gar nicht planen...
                                      MfG, Heiko
                                      Vielleicht klappt es ja aber dann noch spontan!? Mich hat durch das ganze planen und lesen hier das Fieber schon wieder so fest im Griff, das ich meiner nicht wandernden Umwelt schon ordentlich auf den Wecker gehe

                                      Kommentar


                                      • DerNeueHeiko
                                        Alter Hase
                                        • 07.03.2014
                                        • 3149
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wieviele sind Ende August/Anf. September noch im Sarek?

                                        Schauen wir mal, ich hoffe, dass jedenfalls irgendwas klappt diesen Sommer

                                        Von Aktse würde ich zumindest bei gutem Wetter empfehlen, dem Kungsleden noch ein paar Meter Richtung Norden zu folgen, dann auf dem gepunkteten Weg hinter dem Skierffe entlang und weiter "auf der Kante" weglos auf der Hochfläche entlang, und erst ungefähr bei der Renvaktarstuga zwischen Alep und Lulep Vássjájågåsj ins Tal runter. Wir haben diesen Sommer dort oben zwei-drei Schweden getroffen, die uns sagten, es laufen nur Touris unten im Tal, die einheimischen Wanderer laufen alle oben entlang ;) Die Variante ist im Grundsten aber auch beschrieben.

                                        Vorteil: Herrliche Einblicke ins Rapadalen und Rapadelta, kein Gestrüpp, keine Mücken, kein Sumpf.
                                        Nachteil: Einmal richtig hoch, einmal richtig runter (aber beides nicht sehr steil, nur relativ viele Höhenmeter), zwischendurch auch mehr auf und ab, kein Weg, Geröll.

                                        Alternativ kann man wohl auch sehr schön über die Hochflächen von der Sitojaurestuga oder Rinim von Norden an die Kante des Rapadalen laufen. Dort ist aber weniger los und bei schlechterem Wetter sicherlich nicht so gemütlich.

                                        MfG, Heiko

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X