Suche Bilder von Region Kungsleden-Nallo usw.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • alaskawolf1980
    Alter Hase
    • 17.07.2002
    • 3389
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Bilder von Region Kungsleden-Nallo usw.

    Kennt jemand Links, oder kann mir Bilder von sich schicken, die die Routen (edit) östlich vom Kungsleden zu der Bergstation Nallo usw. zeigen. Möchte gerne vorher planen, wie es dort aussieht, und ob es für meine Mitläuferin (erste Mal Trekking) machbar ist.

    (Routen nach Tarfala sind bereits bekannt durch Tour im letzten Sommer)
    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

  • Erny
    Gesperrt
    Alter Hase
    • 05.05.2005
    • 2763

    • Meine Reisen

    #2
    Habe zwar viele Bilder, kann sie aber nicht auf den Computer laden. Ich kann nur sagen, dass der Weg von Sälkas über Nallo ins Vistastal, und von dort wieder zum Kungsleden, nach Allesjaure (oder umgedreht), 1. toll ist, und 2. auch nicht schwer. Gut markiert, und gut zu laufen. Das der Weg keine überdurschnittlichen Steigungen hat, siehst du auch schon, wenn du die Fjallkarten studierst.

    Versuch es doch mal unter stfturist.se. Da ist einiges beschrieben. teilweise auch auf deutsch.

    Allerdings sind die anderen Ost/West Täler, südlich davon, teilweise ganz schön haarig. Die würde ich nicht nehmen.

    Kommentar


    • alaskawolf1980
      Alter Hase
      • 17.07.2002
      • 3389
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      vielen Dank... das hört sich schonmal gut an...

      Bin letzten Sommer wohl eines der haarigen Täler gelaufen . Sprich Von Nikkaluokta nach Singi...dann nach Norden und dann glecih in das nächste Tal nach Osten eingebogen und über einen Pass , an einem Gletscher hinab nach Tarfala gestolpert. Das besagte Tal vor dem Pass war eine Steinwüste und sehr schwer zu begehen. Aber es war sehr angenehm, weil ich nur eine Person (junge Frau mit Hund) dort getroffen habe. Und nach der Plagerei über den kleinen Pass war ich doch auch irgendwie glücklich, sowas geschafft zu haben.
      \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

      Kommentar


      • Erny
        Gesperrt
        Alter Hase
        • 05.05.2005
        • 2763

        • Meine Reisen

        #4
        Alaskawolf

        Also den Weg, den du da wohl längsgegangen bist, muss wohl der Singivaggi, oder der Kuooervagge gewesen sein. Kenne beide nicht, habe sie mir aber gerade mal auf der Karte angeschaut. Da sieht man ja schon auf der Wanderkarte, dass diese Wege einiges von einem abverlangen. Enge Täler, da sind die Wege meistens mit Steinen übersät, die von den Berghängen runter gekommen sind. Und der Weg ist oft schräg, was die Wanderung erschwert. Sicher reizvoll. Dürfte aber so abgelegen sein, dass genau das die Wanderwege sind, die man zwar zu zweit, aber eben nur,wenn beide Wandererfahrungen haben, sinnvoll sind. Bei dem StourReadiddavagga - über Nallo - nach Vistas, kann ich dich beruhigen. Es ist ein schönes, bequemes Wandern von Sälka nach Nallo. Nur ein ganz kurzes Stück vor der Nallohütte, und das Stück hinter der Nallohütte, direkt unter dem Nallu sind ein bisschen (aber auch nur ein bisschen) mühsam. Ansonsten ein schönes breites Tal durch das man längs läuft.

        Ich bin mal vor der Nallohütte rechts in ein Seitental abgebogen (Unna Reaiddavagga). Auch nur Steinwüste. Dort hatten wird dann im August sogar einen Schneesturm. Und dann über mit Schnee bedeckte (rutschige) Steine. Ein Grauen.

        Aber wie gesagt. Sälkas- Nallo -Vista- Allesjaure (oder umgedreht) ist ein wirklich schöner Weg.

        Kommentar


        • alaskawolf1980
          Alter Hase
          • 17.07.2002
          • 3389
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          vielen Dank... hört sich sehr gut an. Im August vom Schnee überrascht... das is ja toll. Finde es immer wieder faszinierend, wenn ich von solchen Wetterumschwüngen höre. Bisher habe ich da oben nur große Unwetter erlebt, die urplötzlich aufziehen und genauso schnell wieder abziehen. Toll, wie sich da so eine schwarze Wand heranschiebt, die wie das Ende der Welt aussieht. Gut dann steht meine Route ja schon fast fest.

          Das schwierige Tal was ich gelaufen bin, wollte ich nochmals nehmen, um keinen Weg doppelt zu laufen. Sprich von Abisko los, nach Nallo abbiegen, wieder anderen Weg zum Kungsleden zurück, dann in das schwierige Tal abbiegen, (rechts in diesem Tal (sprich südlich, war eine Bergkette die irgendwas mit Drakens oder so hieß...hab gerade keine Karte hier). Dann eben über den Pass nach Tarfala, runter zur Kebnakajse Fjällstation, hoch auf den Kebnekajse, wieder runter (gleciher weg runter) weiter den weg von Fjällstation nach SIngi (also wieder zum Kungsleden) laufen, dann weiter südlich anch Vakktovare. Hoffe im September fahren ncoh Busse. Muß ich mal im Netz googlen. Ja das wäre meine Traumstrecke.
          \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

          Kommentar


          • Erny
            Gesperrt
            Alter Hase
            • 05.05.2005
            • 2763

            • Meine Reisen

            #6
            Alaskawolf

            Also Busse fahren noch im September. Nichts für ungut, aber wenn deine Begleiterin das erste mal wandert, erspare dir den Weg, den du vorgeschlagen hast. Die Bergkette die du meinst, war wohl Drakyggen (habe die Karte vor mir auf dem Schreibtisch liegen).

            Wenn du nichts doppelt laufen willst. Wieso wandert du nicht so:

            Du willst ,wenn ich richtig verstanden habe, von Abisko nach Vakkotavare.
            Dann bieg doch bei den Alesjaurestugorna links (gen osten) ab ins Vistatal. (Aber nicht den Unna Vistawäggi, der ist wirklich haarig). Sondern wandere erst einmal am Alisjavri an der Ostküste etwas nach Nordosten zu den Alesjaure Samenvieste (auf der Karte findest du die leicht) dort dann den Vistasväggi. Dort bis zu den Vistastugorna, und von dort über Nallo nach Sälkas wieder auf den Kungsleden. Dann gehst du keinen Weg doppelt, und du gehst wirklich zwei schöne Wege (Vistasvägga und Stour Reaidavägga. Das wäre, was ich vorher beschrieben habe, nur die umgekehrte Richtung. Ist auch ein schöner Umweg, da der Kungsleden zwischen Alesjaure und Sälkas sowieso nur eine simple Rennstrecke ist. Dann kannst du von Sälkas weiter, über Singis usw. nach Vakkotavare gehen.

            Größere Probleme dürftest du im September irgendwann mit den Seeüberquerungen südlich von Singi bei den Kaitumjaurestugorna über den Kaitumjaure und bei der Teusajaurastugorna übe den Teusajaure, haben.

            Vielleicht solltest du die Tour umdrehen und bei Vakkotavare anfangen, und dann Richtung Abisko laufen. Sälkas rechts abbiegen, Nallo, Vistas und von dort nach Alelsjaure und von dort weiter nach Abisko.

            Ich weiß nicht wie lange die Boote über die beiden Seen gehen, daher sollte man die am Anfang, und nicht ungedingt am Ende der Wanderung einplanen . Bei Vakkotavarre hättest du am Anfang erst einmal eine starke schwierige Steigung. Kurz aber heftig. Dann hättest du aber einen langen fast waagerechten Weg, mit leichtem Abstieg richtung Norden.

            Kommentar


            • Fjaellraev
              Freak
              Liebt das Forum
              • 21.12.2003
              • 13981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Der Bootsverkehr über den Teusajaure ist bis zum 18. September, also bis die Hütte schliesst, in Betrieb. Danach sind auch die Ruderboote weggeräumt, so dass man hier nicht mehr weiterkommt. Bei Kaitum braucht man kein Boot, über den Fluss geht eine Brücke :wink:
              Zu dem Weg nach Nallo kann ich leider nichts sagen, da dieser Abstecher bei mir dem schlechten Wetter zum Opfer fiel.

              Gruss
              Henning
              Es gibt kein schlechtes Wetter,
              nur unpassende Kleidung.

              Kommentar


              • Erny
                Gesperrt
                Alter Hase
                • 05.05.2005
                • 2763

                • Meine Reisen

                #8
                Fjaelvaeve

                Du hast recht mit der Brücke. Irgenwie war mir so, als ob zweimal über einen See gerudert bin. War wohl nicht so. Ist auch schon 5 Jahre her, dass ich den Weg längsgegangen bin. Fakt ist aber eben dass, wenn die Boote weg sind, die Wanderung quasi vorbei ist. So wie es am westlichen Zufluss des Teusajaure aussieht, dürfte man auch da Schwierigkeiten haben rüber zu kommen, falls es überhaupt geht.

                Kommentar


                • Keb
                  Erfahren
                  • 11.08.2002
                  • 138

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Falls wirklich kein Boot mehr fährt, gibt es immer noch die Alternative ab Singi westwärts über 2 Hütten nach Ritsem. Das Stück zwischen der letzten Hütte und Ritsem ist allerdings ein Fahrweg oder sogar eine Straße...

                  Mit meiner Frage hänge ich mich einfach mal an: liegen im Unna Räitavagge einfach nur Steine und man muss beim Gehen halt immer die Füße lupfen (so wie ein Bergweg halt) oder sind das richtige Blocksteinfelder?
                  Und kennt jemand Abschnitte der Strecke Abisko-Lapporten-Marma-Vistas? (Das ist nämlich mein geplanter Beginn der Runde Vistas-Unna Räita-Nallo- Tjäkta -Sälka-Keb-Nikkaluokta Ende August/Anf. Sept.

                  Anja

                  Kommentar


                  • Fjaellraev
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 21.12.2003
                    • 13981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Keb
                    Falls wirklich kein Boot mehr fährt, gibt es immer noch die Alternative ab Singi westwärts über 2 Hütten nach Ritsem. Das Stück zwischen der letzten Hütte und Ritsem ist allerdings ein Fahrweg oder sogar eine Straße...
                    Aber eventuell fährt dann von Ritsem auch kein Bus mehr zurück in die Zivilisation... Am 26. Sept. geht die Fjällstation zu und dann dürfte auch der Busverkehr enden.
                    Mit meiner Frage hänge ich mich einfach mal an: liegen im Unna Räitavagge einfach nur Steine und man muss beim Gehen halt immer die Füße lupfen (so wie ein Bergweg halt) oder sind das richtige Blocksteinfelder?
                    Ich kenne das Tal (noch) nicht, aber ich würde schon mit Steinfeldern rechnen, in denen mehr eine Spur als ein Weg zu finden ist. Im Aufstieg von Singi direkt auf den Kebnekaise im Tal nördlich des Singivaggi war es auf jeden Fall so. Von einer Markierung (Steinmann) zur nächsten hab ich mir einfach den Weg über die Schutthalden gesucht.
                    Ist wohl nicht gerade grober Blockschutt, aber auch kein Bergweg.

                    Gruss
                    Henning
                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                    nur unpassende Kleidung.

                    Kommentar


                    • Erny
                      Gesperrt
                      Alter Hase
                      • 05.05.2005
                      • 2763

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Keb

                      Ich kenne den Unna Räitavagge von Nallo bis zur Unna Räitastugar.

                      Es sind keine großen Blocks, wo du rüberhüpfen musst. Es sind aber nicht einfach Steine, wo man mal mit den Füßen rüberlüpfen musst. Es ist eine riesige Geröllhalde. Im Grunde nicht schlimm, nur das na klar auc halle Steine wackeln, auf die du tritts.Das hemmt den Lauf in sich selbst, und geht auf die Fußgelenke. Als wir da von Nallo bis zur Unna Räitastugar gewandert sind, sind wir außerdem im August in einen Schneesturm geraten. Dadurch wurden die Steine sehr rutschig, so das man aufpassen musste, nicht auszurutschen, und zu fallen. Das war sehr mühsam. Wenn du von Vistas kommst, musst du kurz vor der Unna Räitastugar eine erhebliche, wirklich steile Steigung erklimmen (nur aus Geröll bestehend, die in natur steiler ist, als auf der Karte es aussieht. Als wir nach dem Schnensturm in der Unna Räitastugar übernachteten, bekamen wir noch von einem Schweden besuch, der von Vistas kam, und in diesem Schneesturm diese Steigung hoch gekommen ist. Mit matschigem Schnee bedeckt, ganz einfach auch sehr risikoreich. Als Maulwurf (so wurde er von uns genannt, weil er seine Brille, als er sie auf den Tisch abgelegt hat, mit dem Löffel gesucht hat, in dem er vorsichtig damit über den Tisch gestrichen ist, bis er die Brille wiedergefunden hat.), in die Hütte kam, dachten wir, der klappt uns dort zusammen. Die Adern an der Schläfe waren regelrecht vorgequollen, der Kopf knallrot,geatmet wie ein Walroß,und er kam eigentlich nur in die Hütte, schmiß sein Rucksack in die Ecke,schmiß sich auf eine der beiden Holzpritschen, und musst erst einmal 15 Minuten nur still liegen, bis er "Hey" sagen konnte.

                      Sobald es nass ist, ist dieser Steilhang einfach mit Vorsicht zu genießen. Erst recht, wenn noch Schnee mit im Spiel ist. Weiter östlich kennen wir den Unna Räitavagge nicht, da wir am nächsten morgen, die mit Matschschnee bedeckte Geröllhalde nicht absteigen wollten.

                      Kommentar


                      • Keb
                        Erfahren
                        • 11.08.2002
                        • 138

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke!

                        Das mit dem sehr gerölligen Anstieg zur Unna Räita Hütte ist ein sehr guter Punkt. Wenns schifft, werd ich dann wohl direkt von Vistas nach Nallo gehen (wollte halt auf den Pyramiden rauf...). Nallo ist zum anschauen ja auch ein ziemlich geiler Berg. Hat den jemand von der flacheren Westseite her gemacht?

                        Anja

                        Kommentar


                        • Erny
                          Gesperrt
                          Alter Hase
                          • 05.05.2005
                          • 2763

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Keb

                          Na ja. Ob du nun über Unna Raitas gehst. kannst du dir ja in Vistas überlegen. Auf dem Nallo war ich nicht. Muss aber eine tolle Aussicht von da oben sein. Wirst wohl aber einen ganzen Tag dafür einplanen müssen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X