no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sw
    Neu im Forum
    • 20.07.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

    Hallo!

    Ich hoffe ich hab den Beitrag an die rechte Stelle gerückt. Mich würde interessieren, was ihr von Arbeitsjacken und -Hosen (ob kurz oder lang) aus dem Baumarkt zum Trekken haltet.
    In einem anderen Thread wurde das schon ein wenig erörtert, aber eben relativ pauschal. Das Gewebe an sich ist ja oft dasselbe (65 Polyester, 35 Baumwolle), oder?

  • woodcutter
    Dauerbesucher
    • 13.11.2011
    • 706
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

    Ist die Frage ernst gemeint ?

    Was halte ich von einem Kreuzschlitz zum Öffnen einer Torxx Schraube.

    Es gibt sehr gute Arbeitsbekleidung bei professionellen Anbietern, die mit Stretch-Einsätzen und hochwertigen Nähten absolut alltagstauglich sind.

    Dann gibt es Billig-Kleidung im "Baumarkt", die einzig durch den Preis auffällt, die man schon am Regal aussortieren muss, weil offenkundige Qualitätsmängel sichtbar sind.

    Pauschal halte ich von Baumarkt-Bekleidung Null. Pauschal halte ich von echter Arbeitskleidung sehr viel. Unter "Trekking" wiederum werden unterschiedliche Dinge verstanden. Vielleicht nennst du einmal deine Definition.

    Eine Gewebemischung sagt gar nichts aus. Oder ist GoreTex an sich bereits trekking tauglich ?

    Strapazierfähige Kleidung ist das A und O. Kauf dir Baumarkt-Bekleidung und trage sie 3-5 Wäschen lang, dann siehst du was sie für deine Zwecke taugt. Und falls du darunter Volltreffer Schnäppchen findest: Glückwunsch.

    Kommentar


    • Summi27
      Neu im Forum
      • 19.07.2014
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

      Schönen Sonntag zusammen,

      würde Ich so nicht sagen!

      Ich bin von Beruf Steinmetz und trage fast ausschließlich kurze Hosen aus der Arbeitskleidungsabteilung vom V-Markt Heimwerkermarkt. Zwei im wöchentlichen Wechsel und kann nach im 2. Jahr nun keinen Schaden berichten und die werden bestimmt nicht gerade geschont!

      Aber es ist halt wie mit allem im Kleidungsbereich. sie ist nur so langlebig wie man drauf Ach gibt.
      Pauschalisieren, woher die Wäre kommt würde ich in erster Linie nicht.

      Grüßle aus dem Allgäu

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

        OT: *lach* @summi

        In einem "Früheren Leben" war ich auch mal Steinmetz (8 Jahre lang)

        nach ner Woche war (ist?) es doch vollkommen egal was sich unter der

        AKEMI-ZEMENT-STAUB-BETON-Schicht ehemals für ein Textil befunden hat

        Kommentar


        • Abt
          Lebt im Forum
          • 26.04.2010
          • 5726
          • Unternehmen

          • Meine Reisen

          #5
          AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

          Mit besonderer Vorliebe ziehe ich die leider selten erhältlichen Flecktarn für alle Außenaktivitäten an.
          Der Preis hat nur unterschwellig etwas mit deren praktischem Wert für mich zu tun.
          Soll halt jeder das Maß seiner Eitelkeit daran abstecken.
          Nen schönen heißen Sonntag für euch.
          Nicht vergessen, heute Badezeug einzupacken

          Kommentar


          • Summi27
            Neu im Forum
            • 19.07.2014
            • 8
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

            Nunja, Sammy. Klar gibt es Waschmaschinenresistente Kleber/Silikon/whatever flecken, aber ich erkenne immernoch durchaus gute Qualität, auch wenns aus dem Baumarkt kommt

            Kommentar


            • sw
              Neu im Forum
              • 20.07.2014
              • 2
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

              Ernst gemeint war die Frage auf jeden Fall.
              Hier wurde das schon etwas diskutiert, einzig mit dem Unterschied, dass bei engelb.str. von Markenware die Rede ist (https://www.outdoorseiten.net/forum/...rbeitskleidung). Die Meinungen sind positiver.
              Naja, definitionen sind so eine Sache...zwei Wochen durchs Hardangervidda eben .

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3124
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

                Ich stelle mir unter Arbeitskleidung einen Blaumann vor. Robust, schwer, wasserdurchlässig, winddurchlässig: Also so ziemlich das Letzte, das ich zwei Wochen durch Norwegen schleppen würde. Du meinst vermutlich was anderes, aber leider wissen wir nicht was. Wenn Du ein Kleidungsstück aus dem Baumarkt hast, bei dem Du denkst, dass Du es gern in Norwegen dabei haben würdest, dann leg es doch einfach mal auf eine Waage und probier es an einem nassen, windigen Tag aus.

                Kommentar


                • Arch
                  Anfänger im Forum
                  • 25.05.2014
                  • 14
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

                  Ich würde mich da qwertzui anschließen, es gibt in die Richtung viel zu viele unterschiedliche Kleidungsstücke, so dass das keiner pauschal sagen kann. Und auch bei Billigware gibt es da gerne noch große Qualitätsunterschiede, die sich je nach Verwendungsart verschieden stark bemerkbar machen.

                  Wenn es sowieso Billigware ist, die du ansonsten auch mal anderweitig verwenden kannst, dann probier sie doch mal bei nem kleinen Sturm oder ähnlichem aus (solange du noch genug Zeit hast), und berichte danach gerne darüber

                  Kommentar


                  • Summi27
                    Neu im Forum
                    • 19.07.2014
                    • 8
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: no-name Arbeitskleidung zum Trekken in Norwegen?

                    Da haben se recht, ne richtig nützliche Funktion wie wasser- und Windundurchlässigkeit haben wohl die wenigsten bis garkeine Baumarkt kleidungsartikel. Jetzt mal abgesehen von ihrem Plastiktüten Regenjacken. Die Funktion von denen ist nur stinken nach Plastik

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X