Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaxPower
    Gerne im Forum
    • 17.01.2012
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

    Wie der Titel schon sagt, ich bin am überlegen was am ehesten Sinn macht.
    Eigentlich würde ich gerne hingegen der Beschreibung von walk highlands von Süden nach Norden laufen.
    Gibt es da erfahrene Skye-trailer die evtl. Argumente dafür oder dagegen haben?

    Außerdem müssen wir evtl. eine Etappe überspringen, also mit dem Bus fahren oder so. Wollen noch den Ben Nevis hoch und es wird sonst zeitlich zu knapp. Also walk highlands sagt ja 7 Tage brauch man für den Skye Trail. Ich dachte, dass man entweder zwischen Broadford und Elgol abkürzen kann oder die Strecke von Portree zum Storr (Süd->Nord-Strecke).
    Welche Etappe bietet sich zum Überspringen an?

    LG,
    Max

  • Berserkjahraun
    Gerne im Forum
    • 31.05.2012
    • 77
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

    Hallo Max!

    Eigentlich würde ich gerne hingegen der Beschreibung von walk highlands von Süden nach Norden laufen.
    Gibt es da erfahrene Skye-trailer die evtl. Argumente dafür oder dagegen haben?
    Eine objektiv bessere Richtung gibt es da nicht. Ich bin die Richtung Broadford -> Rubha Hunish gegangen; als Ziel macht sich Rubha Hunish mit Blick auf's Meer m.E. besser. Andererseits sind die Busverbindungen ab Broadford deutlich besser - falls Ihr also schnell wegkommen wollt, gibt's von dort bessere Möglichkeiten.

    Außerdem müssen wir evtl. eine Etappe überspringen ...
    Da bietet sich am ehesten die Etappe "Portree -> Sligachan" an. Längs des Loch Sligachan ist es noch ganz hübsch, ansonsten geht's aber nur längs der Straße, das ist nur so "mittel" (ich war damals auch kurz davor, mir diese Etappe zu sparen und den Bus zu nehmen).

    Bei der Etappe "Portree zum Storr" würde ich bei gutem Wetter empfehlen, nicht wie bei walking highlands zu gehen. Stattdessen nördlich von Portree direkt auf die Trotternish Ridge (ca. bei Grid NG489454 die Straße verlassen und wegelos weiter). Aber ausdrücklich nur bei gutem Wetter / guter Sicht, ansonsten ist die Küstenstrecke besser.

    Und noch etwas zum Überspingen: Wegen der BenNevis Besteigung einen Teil des SkyeTrails auszulassen, kann ich nicht anraten. Die Tour auf den BenNevis ist bei mir so ziemlich die ödeste und überflüssigste Unternehmung gewesen, die ich je in Schottland gemacht habe. (das bezieht sich aber nur auf den "Normalweg", evtl. kann der "CMD Arete" da etwas retten)

    SkyeTrail ist aber 'ne gute Sache.

    Viel Spaß dabei
    Bernd
    Zuletzt geändert von Berserkjahraun; 10.07.2014, 09:23.
    https://trekking-berserker.de

    Kommentar


    • hypertonie
      Erfahren
      • 13.11.2012
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

      Was den am Ben Nevis sooooo toll ist, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.

      Bei einem mäßig anspruchsvollem Wanderweg, kommt man früher oder später in den feuchten
      Bereich und hat dann stellenweise 5 m Sichtweite.
      Wie Scot, unser Wirt im B&B, so schön sagte "man kann sich auch unter eine kalte Dusche stellen und mit Ruten
      schlagen lassen, das ist genau so lustig"
      Dazu ist der Aufstieg zum Ben Nevis die erste richtige "Wanderautobahn" die ich erlebt hab.
      WHW und E5 sind damit verglichen ja vollkommen menschenleer

      Wenn man einen der 65 Tage erwischt, an denen der BN statistisch nicht in Wolken liegt erwischt,
      ist das sicherlich etwas anderes. Dafür eine schöne Tour abkürzen ist dann aber ein wenig Lotto spielen.

      Ja sicher: WHW und Skye haben auch genug schlechtes Wetter zu bieten und man kann das auch gleich lassen.
      Für mich ist es aber schon ein Unterschied, wenn ich eine geplante Tour habe und es zwischendurch halt schlechtes
      Wetter gibt. Einfach einen Gipfel rauf und wieder runter mit einer Sichtweite von 5-10 m ist dann doch etwas anderes.
      Zumindest für mich
      Berge sind stille Meister und machen schweigsame Schüler.
      (Johann Wolfgang von Goethe, deutscher Dichter, 1749 – 1832)

      Kommentar


      • tuan
        Fuchs
        • 22.10.2009
        • 1038
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

        Och, ich find den Ben eigtl. recht spannend...
        Unten Sonnenschein und T-Shirt Wetter, oben Minusgrade und Sturm und das bei verhältnismäßig wenig Höhenunterschied und rel. kurzer Distanz. Hat schon was...
        Wanderautobahnen gibt's in den Alpen genauso, ich sag nur Zugspitze (um nur eine zu nennen).
        Es kommt natürlich auch drauf an, von welcher Seite, zu welcher Zeit und über welche Route man aufsteigt. Da gibt's schon spannende Sachen, die auch kaum frequentiert sind.
        Und sogar auf dem Normalweg vom Campground hoch, isses nicht immer sooo schlimm. Bin da das letzte Mal im Oktober unter der Woche früh los und saß pünktlich zum 12 Uhr Läuten wieder beim Mittagessen in Fort William. Hab so nur ne kleine Handvoll Leute getroffen, als ich schon wieder beim Abstieg war.

        Zudem finde ich oben das "Hochplateau" recht spannend und er ist eben einfach der Höchste.

        Und zum Klettern ist er sowieso über jeden Zweifel erhaben! :-)

        ...und natürlich gibt es andere Berge in den Highlands die alles viel besser und schöner und viel mehr sonstnochwas haben...
        Zuletzt geändert von tuan; 10.07.2014, 19:14.

        Kommentar


        • Hunter9000
          Dauerbesucher
          • 02.06.2012
          • 679
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

          Trail Richtung Norden zu gehen hat den Vorteil, dass man die Sonne hinter sich hat (sollte sie denn scheinen). Und Rubha Hunish ist in der Tat ein toller Endpunkt. Auf der anderen Seite kanne s eben etwas problematisch werden von dort weg zu kommen (je nach Wochentag und Uhrzeit). Da tut man sich in Broadford schon leichter.

          Auslassen kannst du, wie bereits gesagt wurde, die Etappe zwischen Portree und Sligachan. Aber auch die Strecke zwischen Elgol und Torin (hab ich nur aus dem Auto gesehen und es hat geregnet), fand ich nicht so toll. Hier ist es aber schwer einen Bus zu erwischen - per Anhalter hat man da vielleicht mehr Glueck.

          Auf den Ben Nevis wuerde ich auch nicht spekulieren. Und zwar wegen dem Wetter. Bei dichtem Nebel oben zu stehenh halte ich fuer Sinnbefreit und auf schoenes Wetter zu hoffen ist eher optimistisch.

          Der Tag ist auf dem Skye Trail sicher besser investiert.

          Wir haben unsere Routenwahl (NS oder SN) auch vom Wetter abhaengig gemacht. Denn die Trotternish machen bei schlechtem Wetter gar keinen Spass; sind aber den Marsch durchaus wert!

          Kommentar


          • MaxPower
            Gerne im Forum
            • 17.01.2012
            • 58
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

            Hey Leute,

            vielen Dank für die tollen Antworten!
            OK, Ben Nevis wird dann spontan entschieden. Wir sind halt 2012 den WHW gelaufen und sind damals schon nicht dahoch. Wäre irgendwie cool nochmal auf die Campsite zu kommen und Ben Nevis wäre da irgendwie das eheste was wir machen würden. Vielleicht werden wir uns dann das ein oder andere castle auf Skye noch anschauen...

            Das ist eine super Idee die Skyetrail-Richtung vom Wetter abhängig zu machen. Da wir noch ein paar Tage extra haben und die in Edinburgh verbringen wollen sind wir vielleicht sogar noch etwas flexibler. Werden uns dann so ein Explorer Ticket von Citylink kaufen, da können wir für 62 £/person an 5 von 10 ausgewählten Tagen das gesamte Citylinknetz nutzen. Ist die mit Abstand günstigste Variante die ich bisher gefunden habe.

            Habt ihr vorher Buspläne von Skye gehabt? Hatte bei Stagecoach schonmal geschaut, aber nichts brauchbares gefunden.

            P.S. Gamaschen sind bestellt!!!

            reingehauen,
            Max

            Kommentar


            • Hunter9000
              Dauerbesucher
              • 02.06.2012
              • 679
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

              Wir haben uns die Zeiten, von denen wir ausgegangen sind, dass wir sie brauchen herausgesucht. Kennst du diese Seite?

              http://www.travelinescotland.com/tim...OaGQC203009884

              In Portree bekommst du in der Touristeninfo (und im Hostel) aber auch Plaene fuer die ganze Insel (exclusive den Citylinnk Verbindungen allerdings).

              Kommentar


              • Matty
                Erfahren
                • 09.03.2012
                • 244
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

                Ich habe mir am We grade die Fahrplaene fuer Skye geholt (aus der TI in Portree), kann sie gerne einscannen.

                Inkl. ein paar der Citylink Plaene (und die Angebote fuer den Explorer Pass) sowie Zugplaene. Gabs ALLES in der Touristeninfo! Zur Tuer rein, rechts am Tresen vorbei, rechts vom kleinen Gestell wo Schluesselanhanger und Autoaufkleber sind, ist nen kleines Regal mit den ganzen Plaenen.

                Von Torrin nach Kilmarie ist nur Strasse (wobei ab Blaven Carpark soll es einen Pfad geben nach Kilmarie, aber auch die Einheimischen bezeichnen das eher als Modder denn als Pfad). Dann kann man von Kilmarie nach Camasunary laufen. wenn es arg von Sueden weht allemal besser als von Elgol den Cliffpath lang. Allerdings kann es an den Fuessen nass werden wenn es regnet, weil diverse kleine Wasserlaeufe ueber den Weg laufen bzw. auf dem Weg ne Seenlandschaft bilden.


                Auf der Staffinrunde faehrt Sonntags schonmal kein Bus, bei schoenen Wetter aber diverse Touristen. Vielleicht aber der Sightseeingbus (Hop off & Hopp on), ist aber auch kein Linienbus, sondern so ein Doppeldecker wo oben das halbe Dach fehlt und ner Art Reisefuehrung. Gibts auch in Edinburgh, Glasgow und Inverness.

                Citylink sind die Fernbusse, die nutzen dir auf Skye nur was zwischen Portree und Kyleakin, ansonsten Stagecoach.

                Ein oder anderes Castle auf Skye? Als da waeren? Dunvegan steht noch (faehrt da eigentlich nen Bus hin oder muss man die letzte Meile von Dunvegan Village laufen?) und Armadale (da faehrt oefters nen Bus vorbei, Faehrhafen sei Dank).

                Wegen Ben Nevis, mein erstes Mal hoch war mehr nen Selbstfindungstrip als alles andere. Beim zweiten Mal hoch (eigentlich das dritte Mal, der zweite Versuch wurde aufgrund mueden Kopfes, nicht wegen mueder Beine, abgebrochen) ideales Wetter. Ende August, keine Wolken, kaum Wind, wenig Menschen obwohl eigentlich Rushhourtime. Tolle Aussicht, aber ein drittes Mal hoch?? Nee (ausser um zu schauen wie weit die Autobahn jetzt geht, weil beim ersten Mal war sie in der Vorbereitungsphase, in beim zweiten Mal in der Startphase und beim drittenmal nur bis vor den zweiten Turn).

                Kommentar


                • Matthzi
                  Erfahren
                  • 16.03.2014
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Skye Trail - vorwärts oder rückwärts?

                  Hallo MaxPower,

                  also ich bin vor ein paar Wochen auf den Ben über den Normalweg (meine Begleitung wollte nicht über die CMD Arete).
                  Wir hatten Glück mit dem Wetter, erst (viel zu viel) fette Sonne bis zum "Zwischenplateau" (da wo man zum CMD abbiegt) dann Wolken, Nebel, dicker Regen, Graupel-Hagel und oben dann tatsächlich relativ freie Sicht in alle Richtungen. Ach so ein kleines Schneefeld war auch noch dabei... Also trotz des Normalweges eine abwechslungsreiche Tour. Voll war es auf jeden Fall. BeimAbstieg bin ich nochmal kurz Richtung CMD abgebogen, nach fünf minuten war man allein, daher also meiner Meinung nach wirklich zu empfehlen.
                  Am nächsten Tag abseits des Mainstreams war viel viel schöner ABER ABER eben nicht mehr der höchste Punkt des gesamten Britischen Empire Muss man halt wissen was einem wichtiger ist, "rekordjagd" oder naturerlebnis.

                  Beste Grüße,
                  Matthzi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X