Brennstoff-Besorgung in Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3350
    • Privat

    • Meine Reisen

    Brennstoff-Besorgung in Skandinavien

    hi,
    plane ne tour im sarek-nationalpark / schweden oder Bärenrunde / Finnland.
    habe einen MSR Dragonfly. kann also theoretisch benzin, diesel oder petroleum verfeuern...
    wie sieht es dort oben aus mit waschbenzin? ist das da zu finden?
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Mensch Marcus, du bist ja arg am Infos sammeln :wink: . Versuch doch einfach mal die Suche, bevor du fragst, da findest du garantiert was

    Lysfotogen heißt dein Zauberwort. Schwedisch für Petroleum. Findest du in jeder Fjällstation oder ähnlichem, desweiteren in vielen normalen Läden und Sport/Outdoorläden. Oder du nimmst Grillanzünder oder Lampolje (im Prinzip auch Petroleum) aus dem Supermarkt oder von der Tanke. Diesel auch an der Tanke, genauso Benzin.

    Grüße, Robert,
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • Nicht übertreiben
      Hobbycamper
      Lebt im Forum
      • 20.03.2002
      • 6979
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Nur als Hinweis: Waschbenzin ist kein gereinigtes Benzin und durch diverse Additive ziemlich giftig...aber ich habe so das Gefuehl, dass in Skandinavien so langsam auch vermehrt gereinigtes Benzin zu bekommen ist, ansonsten gibt es immer noch die Alternative Tankstelle (möglichst geringe Oktanzahl!) oder es einfach von Deutschland aus mitnehmen.

      Thorben

      Kommentar


      • Hawe
        Fuchs
        • 07.08.2003
        • 1977

        • Meine Reisen

        #4
        Hej Marcus
        die meisten Fakten hast Du ja schon bekommen, auf Deine konkrete Frage nach "Waschbenzin" / Kocherbenzin: gibt es auf jeden Fall in Baumärkten, sportgeschäften. nd Du kannst ja problemlos auf blifri-Besin oder Lysfotogen ausweichen.
        also keine Bange, was den Brennstoff angeht.
        Hawe

        Kommentar


        • marcus
          Alter Hase
          • 01.12.2004
          • 3350
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Robiwahn
          Mensch Marcus, du bist ja arg am Infos sammeln :wink: . Versuch doch einfach mal die Suche, bevor du fragst, da findest du garantiert was

          Lysfotogen heißt dein Zauberwort. Schwedisch für Petroleum. Findest du in jeder Fjällstation oder ähnlichem, desweiteren in vielen normalen Läden und Sport/Outdoorläden. Oder du nimmst Grillanzünder oder Lampolje (im Prinzip auch Petroleum) aus dem Supermarkt oder von der Tanke. Diesel auch an der Tanke, genauso Benzin.

          Grüße, Robert,

          ich weis, ich weis-bin halt n faules kerlchen.....
          \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

          Kommentar


          • Thomas
            Alter Hase
            • 01.08.2003
            • 3118
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Nicht übertreiben
            Nur als Hinweis: Waschbenzin ist kein gereinigtes Benzin und durch diverse Additive ziemlich giftig...
            Ist Waschbenzin bedenklicher als Sprit von der Tanke? Da sind ja sicher auch einige Zusatzstoffe gegenüber dem gereinigten Benzin drin.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

            Kommentar


            • underwater
              Dauerbesucher
              • 16.01.2005
              • 764

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Thomas
              Zitat von Nicht übertreiben
              Nur als Hinweis: Waschbenzin ist kein gereinigtes Benzin und durch diverse Additive ziemlich giftig...
              Ist Waschbenzin bedenklicher als Sprit von der Tanke? Da sind ja sicher auch einige Zusatzstoffe gegenüber dem gereinigten Benzin drin.
              Eben - würde ich auch so sehen! Und worin soll dann eigentlich der Unterschied zu konv. Sprit sein?

              Habe einige l Waschbenzin verfeuert - konnte weder vom Aussehen noch Geruch oder Verhalten einen UNterschied zu "Coleman´s Fuel" und Konsorten feststellen...

              Kommentar


              • Thomas
                Alter Hase
                • 01.08.2003
                • 3118
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von underwater
                Habe einige l Waschbenzin verfeuert - konnte weder vom Aussehen noch Geruch oder Verhalten einen UNterschied zu "Coleman´s Fuel" und Konsorten feststellen...
                Nach dieser Antwort habe ich gesucht. Welchen Kocher verwendest Du?


                Thomas
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                Kommentar


                • Thomas
                  Alter Hase
                  • 01.08.2003
                  • 3118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich habe meinen Primus MFS jetzt mal mit Reinigungsbenzin aus der Drogerie (1,90€/l) betrieben und kann underwater nur zustimmen. Im Vergleich zum Coleman Fuel kann ich keinen Unterschied im Brennverhalten feststellen.

                  Rußt auch beim Vorheizen nicht und brennt ebenso gleichmäßig fauchend mit blauer Flamme.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                  Kommentar


                  • crash
                    Erfahren
                    • 26.03.2004
                    • 300

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Nicht übertreiben
                    aber ich habe so das Gefuehl, dass in Skandinavien so langsam auch vermehrt gereinigtes Benzin zu bekommen ist
                    Vor 4 Wochen waren in ganz Stockholm grade mal 2 Kanister Primus Power Fuel zu bekommen!
                    Soviel zur Verfügbarkeit
                    Aber es brennt wirklich wie die Hölle und ist somit äußerst ergiebig!!

                    crash

                    Kommentar


                    • marcus
                      Alter Hase
                      • 01.12.2004
                      • 3350
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      okay, da ich ja jetzt was schlauer bin nach der Bärerunde, die ja mega supi gut war, kann ich ja mal für diverse nachfolgere meinen wissensstand preisgeben, was brennstoff in FIN betrifft.

                      Fotogene = Petroleum (Preis pro Liter etwa 2 Euro)

                      Marinol 100 = Spiritus (Trangia & Co) (Preis etwa 4 Euro pro Liter)

                      Sinol = soll auch Spiritus sein, aber Marinol soll verdünnbar sein mit
                      Wasser???!

                      gereinigtes Benzin = nicht auffindbar in Kuusamo

                      Tankstellensprit & diesel kein Problem, Preise wie hier in BRD

                      Gaskatuschen von Priemus mit Schraubgewinde in Sportgeschäften, ebenso die wichtigsten Tragia Ersatzteile


                      Hoffe ich kann ein paar anderen Leuten damit weiterhelfen.....
                      \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X