Hallo,
wir wollen im August nach Schweden und 8 Tage auf dem Bohusleden wandern....(Einstieg bei Kungälv und dann bis Udevella).
Die Route, sowie Anreise- Abreise ist soweit schon geplant.
Da unsere Hündin nur rund 10-15km Etappen bewältigen kann, haben wir die Tour entsprechend geplant, um einfach etwas weniger täglich zu laufen und dafür mehr die Natur zu genießen
Wie der ein oder andere vielleicht schon gelesen hat sitze ich derzeit ja noch in Kabul und kann somit meine Vorfreude nur durch reichlich Planung (mehr als ich nochmal machen würde) zum Ausdruck bringen
In diesem Thread möchte ich deshalb einerseits offene Fragen klären, andererseits einfach schildern, wie wir unsere Tour vorbereiten, was vielleicht ja auch dem ein oder anderen, der noch keine Tour geplant hat ein wenig nutzen kann.....und wenn nicht vertreibt es mir ein wenig die Zeit und steigert die Vorfreude
also los gehts...
Zeitplan
17.08. Gaaaanz früh Anfahrt von zuhause (Euskirchen) bis Travemünde und Einschiffung
10:00 Uhr Abfahrt mit TT-Line nach Trelleborg
geschätzt 18 Uhr weiterfahrt mit KFZ von Trelleborg nach "irgendwo Richtung Kungälv"
etwa 19:30 Uhr....suchen einer ruhigen Nachtraststelle, Abendessen und Zeltaufbau
18.08. Frühstück und Abbau; anschl. weiterfahrt mit Auto nach Kungälv
Ziel wäre es gegen ganz grob 13 Uhr in Kungälv zu sein...
Parken entweder im Wohngebiet "Tvetgatan / Ljunggaten" (wäre eigentlich unsere erste Wahl)
oder auf dem P&R Parkplatz südlich der Festungsinsel (Lilla Kongohällavägen Kreuzung Kongahällavägen).
Frage: Kennt jemand sich da aus und kann uns einen Tip geben ?
Kann man in dem Wohngebiet für ne Woche parken oder ist der P&R Platz die bessere Wahl ?
Anschl. 1/2 Wandertag; Nachtlager
19.08. bis 26.08. 8x ganze Wandertage
Hier kommen jetzt 2 Varianten in Frage...
A)
Wenn wir schnell dran sind, am 26.08. Nachmittag mit dem Bus von Ängebacken über Uddevalla nach Kungälv, 1 Nacht in Kungälv (z.B. Campingplatz an der Festung). Am 27.08 Weiterfahrt mit Auto bis kurz vor Trelleborg. Da Übernachtung und am nächsten Morgen zur Fähre.
B)
Wenn wir nicht schnell dran sind. Am 26.08. Übernachtung entweder in der Gegend um Ängebacken / Alter Hof Stämmen oder ähnlich. Am 27.08.2014 dann morgens Rückfahrt mit Bus wie oben bis Kungälv und dann weiterfahrt mit KFZ bis kurz vor Trelleborg. Da wieder Übernachtung und am nächsten Morgen zur Fähre.
28.08. Fähre Trelleborg - Travemünde und anschl. Rückfahrt mit KFZ nach Euskirchen
Soweit zum Zeitplan.
Da wir die Fähre schon zum Sparpreis (Hin-und Zurück mit Auto, 2 Personen und Hund inkl. 2 Bett Außenkabine für 271€)gebucht haben steht dieser auch zumindest hinsichtlich der Fährfahrten schon fest.
Noch nicht ganz sicher sind wir uns hingegen mit der Packliste....
Zwar haben wir schon einige Erfahrung, aber Schweden steht das erste mal auf dem
Programm und Fragen schadet bekanntlich nie..
Es wäre also sehr nett, wenn jemand über unsere Packliste drüber schauen könnte. Unser Ziel ist es nicht jedes letzte Gramm rauszuschlagen, sondern wir versuchen immer eine gute Abwägung zwischen Gewicht und Komfort zu finden.....
Deshalb z.B. ganz bewußt Gamaschen und Regenhosen; letztere nur falls es wirklich schüttet, denn unter den Dingern schwitzt man wie Hulle und als Ersatzhose taugen sie auch nix, weil sie unangenehm zu tragen sind, sodaß ich mich manchmal Frage ob es nicht eher Sinn macht die Regenhosen ganz wegzulassen, das nasswerden in Kauf zu nehmen und dafür eine Ersatzhose einzupacken.....
Wie seht Ihr das ?
Würdet Ihr eher ne Regenhose mitnehmen oder lieber eine Ersatzwanderhose ?
Weitere Anregungen ? Fehlt vielleicht irgendetwas ?
Packliste
Rucksack, Zelt und Schlafen
Rucksack
Regenhülle
Zelt Kaikialla Poro 3
Footprint
Schlafsack
Downmat / Synmat
Zusatzmatte Evazote 5mm
(Zum draußen sitzen, hauptsächlich aber als Schutz der Syn-/Downmat wegen in der Mitte schlafendem Hund)
Flickzeug für Zelt und Matten
Bekleidung
1x Unterhose
2x Socken
Badehose / Bikini
1x T Shirt
1x Microfleece
Softshell / Hardshelljacke
Regenhose / Alternativ Reservehose
Gamaschen
leichte Sandalen od. Badelatschen
Kochen
IKEA Hobo inkl. Windschutz
"Kochgeschirr (2x Trangia HA Topf + Pfanne + Brettchen)"
Messer Sandra (Mora Fireknife)
Messer Micha (Gerber Multitool)
3x Light my Fire Spork (1x Reserve)
Spülschwamm
Küchenhandtuch (gleichzeitig Topfschutz)
Aludose mit Zunder (Watte/Vaseline Bällchen)
Feuerzeug
Dosenkocher als Spirituseinsatz für Hobo
(falls keine Lust auf Holzfeuer machen sowie zum schnellen Kaffeekochen morgens und zwischendurch)
Spiritus (400ml)
Tassen
Teller
kleiner Holzschaber
Wasser
Trinksystem Micha (2,5L)
Trinksystem Sandra (1,5L)
Nalgene 1L Weithals
McNett Aquaventure
Sea to Summit Faltschüssel als Hundenapf
Medipack
2 Pfotenschuhe (je 1x Vorne-/Hinten)
2 Israelibandage
2 Rettungsdecken
Desinfektionsmittel Octenisept
4 sterile Kompressen
Pflaster (Normal, Fingerkuppen, Blasen und Klammer)
Kleine Rolle Tape
2 feine Spritzennadeln (zum Splitterrausholen und Blasen aufstechen)
Zeckenzange
Selbsthaftbinde 8cm
Tabletten (Schmerz, Durchfall)
Schmerztabletten Hund
Magnesium Verla
Hygiene
Outdoorseife 60ml (gleichzeitig bei Bedarf Waschmittel und Spüli)
Toilettenpapier (2 Rollen)
6 Microfaserhandtücher (inkl. Hundehandtücher)
Hände Desinfektionsgel
Karten / Navigation / Elektronik
1 Handy
Kartenausdrucke oder Wanderkarte
GPS Gerät (für Trackaufzeichnung)
Ersatzbatterien 6x AA (GPS und Stirnlampe Micha)
Ersatzbatterien 4x AAA (Stirnlampe Sandra)
Fotoapparat + 2 Ersatzakkus
Sonstiges
Trekkingstöcke
Jeder 1 Stirnlampe
Jeder 1 Buch
Würfelspiel
20m Paracord (Wäscheleine, Anbindeleine für Hund und für jeden Sch..)
Müllbeutel
So...Das soll fürs erste mal reichen.
Über ein paar Kommentare zur Packliste würde ich mich sehr freuen.
Als nächstes stelle ich dann bei Gelegenheit mal die (noch nicht gemachte
) Verpflegungsplanung rein....
Beste Grüße
MM
wir wollen im August nach Schweden und 8 Tage auf dem Bohusleden wandern....(Einstieg bei Kungälv und dann bis Udevella).
Die Route, sowie Anreise- Abreise ist soweit schon geplant.
Da unsere Hündin nur rund 10-15km Etappen bewältigen kann, haben wir die Tour entsprechend geplant, um einfach etwas weniger täglich zu laufen und dafür mehr die Natur zu genießen

Wie der ein oder andere vielleicht schon gelesen hat sitze ich derzeit ja noch in Kabul und kann somit meine Vorfreude nur durch reichlich Planung (mehr als ich nochmal machen würde) zum Ausdruck bringen

In diesem Thread möchte ich deshalb einerseits offene Fragen klären, andererseits einfach schildern, wie wir unsere Tour vorbereiten, was vielleicht ja auch dem ein oder anderen, der noch keine Tour geplant hat ein wenig nutzen kann.....und wenn nicht vertreibt es mir ein wenig die Zeit und steigert die Vorfreude

also los gehts...
Zeitplan
17.08. Gaaaanz früh Anfahrt von zuhause (Euskirchen) bis Travemünde und Einschiffung
10:00 Uhr Abfahrt mit TT-Line nach Trelleborg
geschätzt 18 Uhr weiterfahrt mit KFZ von Trelleborg nach "irgendwo Richtung Kungälv"
etwa 19:30 Uhr....suchen einer ruhigen Nachtraststelle, Abendessen und Zeltaufbau
18.08. Frühstück und Abbau; anschl. weiterfahrt mit Auto nach Kungälv
Ziel wäre es gegen ganz grob 13 Uhr in Kungälv zu sein...
Parken entweder im Wohngebiet "Tvetgatan / Ljunggaten" (wäre eigentlich unsere erste Wahl)
oder auf dem P&R Parkplatz südlich der Festungsinsel (Lilla Kongohällavägen Kreuzung Kongahällavägen).
Frage: Kennt jemand sich da aus und kann uns einen Tip geben ?
Kann man in dem Wohngebiet für ne Woche parken oder ist der P&R Platz die bessere Wahl ?
Anschl. 1/2 Wandertag; Nachtlager
19.08. bis 26.08. 8x ganze Wandertage
Hier kommen jetzt 2 Varianten in Frage...
A)
Wenn wir schnell dran sind, am 26.08. Nachmittag mit dem Bus von Ängebacken über Uddevalla nach Kungälv, 1 Nacht in Kungälv (z.B. Campingplatz an der Festung). Am 27.08 Weiterfahrt mit Auto bis kurz vor Trelleborg. Da Übernachtung und am nächsten Morgen zur Fähre.
B)
Wenn wir nicht schnell dran sind. Am 26.08. Übernachtung entweder in der Gegend um Ängebacken / Alter Hof Stämmen oder ähnlich. Am 27.08.2014 dann morgens Rückfahrt mit Bus wie oben bis Kungälv und dann weiterfahrt mit KFZ bis kurz vor Trelleborg. Da wieder Übernachtung und am nächsten Morgen zur Fähre.
28.08. Fähre Trelleborg - Travemünde und anschl. Rückfahrt mit KFZ nach Euskirchen
Soweit zum Zeitplan.
Da wir die Fähre schon zum Sparpreis (Hin-und Zurück mit Auto, 2 Personen und Hund inkl. 2 Bett Außenkabine für 271€)gebucht haben steht dieser auch zumindest hinsichtlich der Fährfahrten schon fest.
Noch nicht ganz sicher sind wir uns hingegen mit der Packliste....
Zwar haben wir schon einige Erfahrung, aber Schweden steht das erste mal auf dem
Programm und Fragen schadet bekanntlich nie..
Es wäre also sehr nett, wenn jemand über unsere Packliste drüber schauen könnte. Unser Ziel ist es nicht jedes letzte Gramm rauszuschlagen, sondern wir versuchen immer eine gute Abwägung zwischen Gewicht und Komfort zu finden.....
Deshalb z.B. ganz bewußt Gamaschen und Regenhosen; letztere nur falls es wirklich schüttet, denn unter den Dingern schwitzt man wie Hulle und als Ersatzhose taugen sie auch nix, weil sie unangenehm zu tragen sind, sodaß ich mich manchmal Frage ob es nicht eher Sinn macht die Regenhosen ganz wegzulassen, das nasswerden in Kauf zu nehmen und dafür eine Ersatzhose einzupacken.....
Wie seht Ihr das ?
Würdet Ihr eher ne Regenhose mitnehmen oder lieber eine Ersatzwanderhose ?
Weitere Anregungen ? Fehlt vielleicht irgendetwas ?
Packliste
Rucksack, Zelt und Schlafen
Rucksack
Regenhülle
Zelt Kaikialla Poro 3
Footprint
Schlafsack
Downmat / Synmat
Zusatzmatte Evazote 5mm
(Zum draußen sitzen, hauptsächlich aber als Schutz der Syn-/Downmat wegen in der Mitte schlafendem Hund)
Flickzeug für Zelt und Matten
Bekleidung
1x Unterhose
2x Socken
Badehose / Bikini
1x T Shirt
1x Microfleece
Softshell / Hardshelljacke
Regenhose / Alternativ Reservehose
Gamaschen
leichte Sandalen od. Badelatschen
Kochen
IKEA Hobo inkl. Windschutz
"Kochgeschirr (2x Trangia HA Topf + Pfanne + Brettchen)"
Messer Sandra (Mora Fireknife)
Messer Micha (Gerber Multitool)
3x Light my Fire Spork (1x Reserve)
Spülschwamm
Küchenhandtuch (gleichzeitig Topfschutz)
Aludose mit Zunder (Watte/Vaseline Bällchen)
Feuerzeug
Dosenkocher als Spirituseinsatz für Hobo
(falls keine Lust auf Holzfeuer machen sowie zum schnellen Kaffeekochen morgens und zwischendurch)
Spiritus (400ml)
Tassen
Teller
kleiner Holzschaber
Wasser
Trinksystem Micha (2,5L)
Trinksystem Sandra (1,5L)
Nalgene 1L Weithals
McNett Aquaventure
Sea to Summit Faltschüssel als Hundenapf
Medipack
2 Pfotenschuhe (je 1x Vorne-/Hinten)
2 Israelibandage
2 Rettungsdecken
Desinfektionsmittel Octenisept
4 sterile Kompressen
Pflaster (Normal, Fingerkuppen, Blasen und Klammer)
Kleine Rolle Tape
2 feine Spritzennadeln (zum Splitterrausholen und Blasen aufstechen)
Zeckenzange
Selbsthaftbinde 8cm
Tabletten (Schmerz, Durchfall)
Schmerztabletten Hund
Magnesium Verla
Hygiene
Outdoorseife 60ml (gleichzeitig bei Bedarf Waschmittel und Spüli)
Toilettenpapier (2 Rollen)
6 Microfaserhandtücher (inkl. Hundehandtücher)
Hände Desinfektionsgel
Karten / Navigation / Elektronik
1 Handy
Kartenausdrucke oder Wanderkarte
GPS Gerät (für Trackaufzeichnung)
Ersatzbatterien 6x AA (GPS und Stirnlampe Micha)
Ersatzbatterien 4x AAA (Stirnlampe Sandra)
Fotoapparat + 2 Ersatzakkus
Sonstiges
Trekkingstöcke
Jeder 1 Stirnlampe
Jeder 1 Buch
Würfelspiel
20m Paracord (Wäscheleine, Anbindeleine für Hund und für jeden Sch..)
Müllbeutel
So...Das soll fürs erste mal reichen.
Über ein paar Kommentare zur Packliste würde ich mich sehr freuen.
Als nächstes stelle ich dann bei Gelegenheit mal die (noch nicht gemachte

Beste Grüße
MM
Kommentar