Hallo, Ihr kundigen Skandinavien-Wanderer
Wir wollen heuer zu dritt im Sommer den nördlichen Teil des Kungsleden wandern (Abisko bis Vakkotavare). Nun habe ich schon sehr viel Nützliches hier im Forum gelesen, danke dafür
Ein paar Fragen sind derzeit noch offen, da freue ich mich auf Antworten:
- wir nehmen keine Campingausrüstung mit und werden in den Hütten übernachten. Genügt dafür wirklich ein dünner Hüttenschlafsack, gibt es tatsächlich überall ausreichend Decken?
- wie schaut es mit Wanderstöcken aus? Ich weiß, das ist Geschmackssache – wir sind normalerweise alle ohne Stöcke unterwegs. Sind sie dort nötig für etwaige Flussüberquerungen oder findet man zur Not am Wegrand irgendwelche Äste/Stöcke als kurzzeitige Unterstützung (ich fürchte ja eher nicht, da wir uns ja hauptsächlich über der Baumgrenze bewegen)
- da wir gerne einen Abstecher auf den Kebnekaise machen wollen (sofern das Wetter es erlaubt), stellt sich uns auch die Frage ob man da Steigeisen braucht? Soweit ich das jetzt gelesen habe, bleiben viele Wanderer knapp unterhalt der letzten Gipfelpyramide, da diese oft vereist etc. ist?
- apropos Kebnekaise: Ist die Tour so an einem Tag gut machbar: ab Kebnekaise Fjällstation auf den Gipfel und über Durlings Led runter zur Hütte in Singi?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und sorry, dass ich wieder das ständige Thema Kungsleden aufwärme
Marianna
Wir wollen heuer zu dritt im Sommer den nördlichen Teil des Kungsleden wandern (Abisko bis Vakkotavare). Nun habe ich schon sehr viel Nützliches hier im Forum gelesen, danke dafür

Ein paar Fragen sind derzeit noch offen, da freue ich mich auf Antworten:
- wir nehmen keine Campingausrüstung mit und werden in den Hütten übernachten. Genügt dafür wirklich ein dünner Hüttenschlafsack, gibt es tatsächlich überall ausreichend Decken?
- wie schaut es mit Wanderstöcken aus? Ich weiß, das ist Geschmackssache – wir sind normalerweise alle ohne Stöcke unterwegs. Sind sie dort nötig für etwaige Flussüberquerungen oder findet man zur Not am Wegrand irgendwelche Äste/Stöcke als kurzzeitige Unterstützung (ich fürchte ja eher nicht, da wir uns ja hauptsächlich über der Baumgrenze bewegen)
- da wir gerne einen Abstecher auf den Kebnekaise machen wollen (sofern das Wetter es erlaubt), stellt sich uns auch die Frage ob man da Steigeisen braucht? Soweit ich das jetzt gelesen habe, bleiben viele Wanderer knapp unterhalt der letzten Gipfelpyramide, da diese oft vereist etc. ist?
- apropos Kebnekaise: Ist die Tour so an einem Tag gut machbar: ab Kebnekaise Fjällstation auf den Gipfel und über Durlings Led runter zur Hütte in Singi?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe und sorry, dass ich wieder das ständige Thema Kungsleden aufwärme

Marianna
Kommentar