Tarfala-Vistas?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Senja
    Erfahren
    • 22.05.2014
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tarfala-Vistas?

    Vielen Dank, Peter, ihr hattet wirklich riesiges Glück mit dem Wetter....
    bei uns sah es so aus (2008)



    aber es war trotzdem enorm beeindruckend.
    Wir sind nun ausgesprochen unsicher, was wir tun sollen, das vorletzte Bild schreckt schon ab... Wie lange glaubst du, hat diese Kraxelei denn gedauert?
    Außerdem erwägen wir nun doch trotz Rücken und Gewicht und Knien ein Zelt mitzunehmen. Nur müssten wie da ein leichtes kaufen, weil wir noch von unseren Radtouren zwar gemütlich große, aber auch sehr schwere unhandlich verpackte Zelte haben. Im Moment überlgen wir, wo wir Gewicht sparen können... Zudem ist die Idee, in Ritsem zu starten und Tarfala ganz zum SChluss zu machen, weil wir a)dann eingelaufen sind, b) nur noch wenig Proviant herumschleppen und c) bei schlechtem Wetter durchs Tal rauslaufen könnten, mit Zwischenübernachtung im Zelt. Allerdings müssten wir das felsige Stück herunter, oder? Und einen langen steilen Anstieg hoch....
    Hängt jetzt also davon ab, ob wir ein leichtes- am besten nicht so teures Zelt finden (ich schau mal bei ebay), und auch, ob wir Teile unseres Gepäcks (wir sind vorher noch in Südschweden bei Freunden und wollen nicht in Wanderklamotten rumrennen) irgendwo unterbringen können. VOr zwei Jahren hatten wir das in Abisko in der Fjällstation gelassen, aber wir werden ja ganz woanders herauskommen...

    Ach ja, weiß jemand, wie das im August mit der Vegetation im Vistasvaggi aussieht? Ich erinnere mich an den Padjelantaleden, da stapften wir durch mannshohe Pflanzen , das war beschwerlich:-)
    ABer erstmal vielen lieben Dank euch allen,
    Tanja
    Zuletzt geändert von Senja; 24.05.2014, 16:37.

    Kommentar


    • bblume
      Erfahren
      • 19.06.2013
      • 209
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tarfala-Vistas?

      Zitat von Senja Beitrag anzeigen
      Ach ja, weiß jemand, wie das im August mit der Vegetation im Vistasvaggi aussieht? Ich erinnere mich an den Padjelantaleden, da stapften wir durch mannshohe Pflanzen , das war beschwerlich:-)
      ABer erstmal vielen lieben Dank euch allen,
      Tanja
      Das Vistasvaggi ab Vistas talaufwärts Richtung Alesjaure ist von der Vegetation nicht nur kein Problem, sondern auch sehr schön. Zudem gibt es da ja auch wieder einen Pfad. Dazu kann ich dir den Reisebericht hier im Forum "Abseits der ausgetretenen Pfade des Kungsleden" von louwzi empfehlen.

      Kommentar


      • pekra62
        Dauerbesucher
        • 02.03.2012
        • 934
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tarfala-Vistas?

        Zudem ist die Idee, in Ritsem zu starten und Tarfala ganz zum SChluss zu machen, weil wir a)dann eingelaufen sind, b) nur noch wenig Proviant herumschleppen und c) bei schlechtem Wetter durchs Tal rauslaufen könnten, mit Zwischenübernachtung im Zelt. Allerdings müssten wir das felsige Stück herunter, oder? Und einen langen steilen Anstieg hoch....
        Eure geplante Route ist mir unklar. Kannst du die nochmal beschreiben?

        Ach ja, weiß jemand, wie das im August mit der Vegetation im Vistasvaggi aussieht?
        Nikkaluokta - Vistas bin ich auch im September gelaufen. Durchgehend Bewuchs, aber komplett mit Pfad, so dass man sich nicht durch "Dschungel" kämpfen muss. Recht einfache Route, nur ein paar feucht-matschige Passagen. Ohne Zelt für meinen Geschmack zu weit als Tagesetappe. Vistas - Alesjaure: Hinter Vistas wird Vegetation immer weniger, schöne Route, einfach zu laufen, gut an einem Tag zu schaffen.

        Wenn ihr noch "Zivilklamotten" dabei habt - die solltet ihr auf jeden Fall irgendwo deponieren. Wär ja Wahnsinn, die mitzuschleppen. Falls Anreise über Kiruna, könnt ihr sie dort deponieren. Ich schätze mal, dass ihr doch nach Rückkehr dort eine Zwischenübernachtung hättet. Dann kann man sie in dem "Etablissement " einlagern.

        Peter

        Kommentar


        • Senja
          Erfahren
          • 22.05.2014
          • 113
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tarfala-Vistas?

          Also, Wir wollen in Ritsem starten , dann Sitasjaure, Hukejaure, Sälka, Nallo, Vistas, Tarfala, Nikka.
          So der Plan im Moment. Von Vistas Nach Alesjaure würde die Strecke etwas verlängern und wir müssten dann wieder auf den Kungsleden- oder alternativ über Unna Allakas, aber wäre ja dann eine halbe Rundreise:-) Von Vistas nach Nikka sind es, glaube ich 34 km, ohne Zelt geht das gar nicht... Und der Fjällräven classic sitzt uns im Nacken....
          Wenn wir in Ritsem starten, könnten wir bei unserem Bekannten bei Gällivare Gepäck lassen und auch übernachten. Nur müssten wir dann auch wieder da hin, um unser Zeug einzupacken. Eventuell geht es auch an der Busstation in Kiruna, könnte ich mir vorstellen. Wir denken jetzt erstmal ein wenig über all eure Vorschläge nach... Derweil schwelge ich weiter in Erinnerungen an vergangene Touren:-)
          lg Tanja

          Kommentar


          • Fjaellraev
            Freak
            Liebt das Forum
            • 21.12.2003
            • 13981
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tarfala-Vistas?

            Zitat von Senja Beitrag anzeigen
            Also, Wir wollen in Ritsem starten , dann Sitasjaure, Hukejaure, Sälka, Nallo, Vistas, Tarfala, Nikka.
            So der Plan im Moment. Von Vistas Nach Alesjaure würde die Strecke etwas verlängern und wir müssten dann wieder auf den Kungsleden- oder alternativ über Unna Allakas, aber wäre ja dann eine halbe Rundreise:-)
            Wenn ihr euch für die Richtung Alesjaure entscheidet ist der Weg über Unna Allakas durchaus empfehlenswert, nur dann nicht nach Abiskojaure (Nicht dass das nicht OK wäre ) sondern rüber nach Norwegen und über Cunojaure - Hunddalen nach Katterat.
            Zitat von Senja Beitrag anzeigen
            Wenn wir in Ritsem starten, könnten wir bei unserem Bekannten bei Gällivare Gepäck lassen und auch übernachten. Nur müssten wir dann auch wieder da hin, um unser Zeug einzupacken. Eventuell geht es auch an der Busstation in Kiruna, könnte ich mir vorstellen.
            Wie reist ihr denn an?
            Zwischen Kiruna und Gällivare gibt es ja mittlerweile 5 Züge pro Tag, da schafft man nötigenfalls einen Tagesausflug oder kann morgens um 9:15 schon in Kiruna sein wenn man in Gällivare übernachtet hat.
            Soweit ich mich erinnere gab es an der Busstation in Kiruna zwar Schliessfächer aber die waren nur für kurzzeitige Aufbewahrung gedacht (Dafür kostenlos). Ob man gegen Entgelt etwas für längere Zeit deponieren kann weiss ich nicht.

            Gruss
            Henning
            Es gibt kein schlechtes Wetter,
            nur unpassende Kleidung.

            Kommentar


            • Senja
              Erfahren
              • 22.05.2014
              • 113
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tarfala-Vistas?

              Wir werden wohl auf jeden Fall fliegen, und ziemlich sicher nach Kiruna. Wenn wir einen frühen Flug bekommen, werden wir es wohl bis Gällivare schaffen. Allerdings weiß ich gar nicht, wo genau unser Bekannter wohnt, das müsste ich mit dem klären, ob wir da überhaupt hinkommen... Oder er muss uns abholen, aber ich glaube, er hat gerade Gäste und ist eventuell auch unterwegs... alles kompliziert...
              Die Strecke über Unna Allakas kennen wir schon, auch über Hunddal nach Katterat. Ist unheimlich schön, aber dann wird das alles doch viel viel zu weit. So nach 8 Tagen haben wir dann auch das Knäckebrot und den Haferpamps über und ein Bedürfnis nach einer warmen Dusche....
              nach Gällivare zu fliegen war bisher immer unmöglich und ziemlich teuer. Von daher Ist Kiruna meist unsere erst Anlaufstelle gewesen, egal ob mit Rad oder ohne. Vielleicht sollten wir es einfach wagen mit Tarfala, auf dem Weg nach Hunddal sind wir auch über Felsen gekrabbelt, allerdings nicht so ein langes Stück.... und es ging eher bergauf als bergab... Und das Wetter war brilliant....

              lg

              Kommentar


              • pekra62
                Dauerbesucher
                • 02.03.2012
                • 934
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tarfala-Vistas?

                Hallo Senja,

                Also, Wir wollen in Ritsem starten , dann Sitasjaure, Hukejaure, Sälka, Nallo, Vistas, Tarfala, Nikka.
                achso, ihr geht nicht von Tarfala nach Vista, sondern umgekehrt.
                Umpf, dann würde ich doch eher Zwischenübernachtung einplanen. Der Anstieg bis zur Kaskavagge-Hütte ist schon ganz ordentlich, aber dann noch weiter hoch und nach einem harten Tag dann noch den Abstieg über die Felsen zur Tarfala-Hütte -
                Es gibt nettere Hütten als die Kaskavagge (die Lage ist toll, aber nicht so gut erhalten - lag einiges an Müll und der Ofen war nicht brauchbar), aber nur für die eine Nacht würde ich Zelt wohl nicht schleppen wollen.

                Peter

                Kommentar


                • Senja
                  Erfahren
                  • 22.05.2014
                  • 113
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tarfala-Vistas?

                  Eigentlich wollten wir auch in Tarfala starten, nur wenn dann das Wetter kippt, haben wir schon am Anfang ein Problem, so ist es am Ende und wir können spontan überlegen, wir wir herauslaufen. Wir haben darüber nachgedacht, Vistas auszulassen, weil es von Nallo nach Vistas ja nur 9 km sind. Wenn wir dann noch ein Stück nach Süden laufen und entweder unten oder mitten auf dem Weg nach Tarfala oberhalb der Baumgrenze nen Zeltplatz fänden, hätten wir den Folgetag ein wenig entzerrt. Vielleicht ist es mit meinen leichten Knieproblemen auch besser, die vielen Höhenmeter hoch anstatt runterzulaufen... (Auch wenn wir Stöcke haben). Wobei, runter müssen wir auch von Nallo... Wenn wir ein Zelt mitnähmen, würden wir wohl auch unterwegs mal im Zelt schlafen, wenn es zum Beispiel in Sälka zu voll ist, ist ein Zelt ja schon ganz praktisch. Und ev, könnten wir auch auf dem Weg nach Sitas übernachten und Ritsem auslassen, ich mag Ritsem nämlich nicht und die Etappe ist auch, glaube ich, relativ lang.. .ALso wenn wir ein Zelt dabeihaben und das Wetter gut ist, dann würden wir bestimmt noch mehr zelten. Ich bin gerade am Abklären, was mein Bekannter in Gällivare meint... Ev. können wir da auch noch Gepäckzwischenlagern, dann würden die Zivilklamotten dableiben und wir schrumpfen unser Gepäck....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X