AW: Tarfala-Vistas?
Vielen Dank, Peter, ihr hattet wirklich riesiges Glück mit dem Wetter....
bei uns sah es so aus (2008)


aber es war trotzdem enorm beeindruckend.
Wir sind nun ausgesprochen unsicher, was wir tun sollen, das vorletzte Bild schreckt schon ab... Wie lange glaubst du, hat diese Kraxelei denn gedauert?
Außerdem erwägen wir nun doch trotz Rücken und Gewicht und Knien ein Zelt mitzunehmen. Nur müssten wie da ein leichtes kaufen, weil wir noch von unseren Radtouren zwar gemütlich große, aber auch sehr schwere unhandlich verpackte Zelte haben. Im Moment überlgen wir, wo wir Gewicht sparen können... Zudem ist die Idee, in Ritsem zu starten und Tarfala ganz zum SChluss zu machen, weil wir a)dann eingelaufen sind, b) nur noch wenig Proviant herumschleppen und c) bei schlechtem Wetter durchs Tal rauslaufen könnten, mit Zwischenübernachtung im Zelt. Allerdings müssten wir das felsige Stück herunter, oder? Und einen langen steilen Anstieg hoch....
Hängt jetzt also davon ab, ob wir ein leichtes- am besten nicht so teures Zelt finden (ich schau mal bei ebay), und auch, ob wir Teile unseres Gepäcks (wir sind vorher noch in Südschweden bei Freunden und wollen nicht in Wanderklamotten rumrennen) irgendwo unterbringen können. VOr zwei Jahren hatten wir das in Abisko in der Fjällstation gelassen, aber wir werden ja ganz woanders herauskommen...
Ach ja, weiß jemand, wie das im August mit der Vegetation im Vistasvaggi aussieht? Ich erinnere mich an den Padjelantaleden, da stapften wir durch mannshohe Pflanzen , das war beschwerlich:-)
ABer erstmal vielen lieben Dank euch allen,
Tanja
Vielen Dank, Peter, ihr hattet wirklich riesiges Glück mit dem Wetter....
bei uns sah es so aus (2008)


aber es war trotzdem enorm beeindruckend.
Wir sind nun ausgesprochen unsicher, was wir tun sollen, das vorletzte Bild schreckt schon ab... Wie lange glaubst du, hat diese Kraxelei denn gedauert?
Außerdem erwägen wir nun doch trotz Rücken und Gewicht und Knien ein Zelt mitzunehmen. Nur müssten wie da ein leichtes kaufen, weil wir noch von unseren Radtouren zwar gemütlich große, aber auch sehr schwere unhandlich verpackte Zelte haben. Im Moment überlgen wir, wo wir Gewicht sparen können... Zudem ist die Idee, in Ritsem zu starten und Tarfala ganz zum SChluss zu machen, weil wir a)dann eingelaufen sind, b) nur noch wenig Proviant herumschleppen und c) bei schlechtem Wetter durchs Tal rauslaufen könnten, mit Zwischenübernachtung im Zelt. Allerdings müssten wir das felsige Stück herunter, oder? Und einen langen steilen Anstieg hoch....
Hängt jetzt also davon ab, ob wir ein leichtes- am besten nicht so teures Zelt finden (ich schau mal bei ebay), und auch, ob wir Teile unseres Gepäcks (wir sind vorher noch in Südschweden bei Freunden und wollen nicht in Wanderklamotten rumrennen) irgendwo unterbringen können. VOr zwei Jahren hatten wir das in Abisko in der Fjällstation gelassen, aber wir werden ja ganz woanders herauskommen...
Ach ja, weiß jemand, wie das im August mit der Vegetation im Vistasvaggi aussieht? Ich erinnere mich an den Padjelantaleden, da stapften wir durch mannshohe Pflanzen , das war beschwerlich:-)
ABer erstmal vielen lieben Dank euch allen,
Tanja
Kommentar