Tarfala-Vistas?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Senja
    Erfahren
    • 22.05.2014
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tarfala-Vistas?

    Hej alle zusammen,

    wir wollen in diesem Jahr mal wieder in schwedisch Lappland unterwegs sein und hatten folgende Route in Erwägung gezogen:
    Nikkaluokta - Tarfala- Vistas - Nallo- Sälka- Hukejaure -Sitasjaure - Ritsem. (oder andersherum). EIne Karte haben wir von vergangenen Touren vorliegen, aber wir sind ein wenig unsicher, ob die Strecke Tarfala- Vistas ohne Zelt an einem Tag machbar ist. Steinig ist es ja auf jeden Fall, wir waren vor einigen Jahren in Tarfala. Kann uns jemand für die Strecke Vistas-Tarfala eine ungefähre Kilometerzahl angeben?

    Lieben Dank schon einmal!

  • bblume
    Erfahren
    • 19.06.2013
    • 209
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tarfala-Vistas?

    Das würde ich nicht an einem Tag machen. Schon gar nicht ohne das Zelt als Backup dabei zu haben.
    Man geht ja ca die Hälfte oder 1/3 der Strecke auf Geröllfeldern. Wenn es da regnet, brauchst du länger. Wenn auf dem Pass Nebel ist, brauchst du länger.
    Grob sind das wohl ca 30-35 km, viel davon auf relativ anspruchsvollem Terrain, kannst du bei Google Earth schnell nachmessen, auch ein Höhenprofil anzeigen lassen. Ausserdem ist da nichts markiert und Wege/Pfade sieht man auch erst im Vistasvagge wieder.

    Kommentar


    • Senja
      Erfahren
      • 22.05.2014
      • 113
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tarfala-Vistas?

      Aha, danke schon einmal, wir hatten sowas befürchtet:-) da ist wohl eine Alternative gefragt

      Kommentar


      • Mortias
        Fuchs
        • 10.06.2004
        • 1265
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tarfala-Vistas?

        Habs mal nachgemessen, sind ungefähr 20 km. Bei guten Wetterbedingungen und entsprechender Fitness wahrscheinlich möglich, aber in meinen Augen nicht erstrebenswert, weils extrem stressig würde und dann der Landschaftsgenuß auf der Strecke bleibt. Eine Möglichkeit wäre aber etwa auf halber Strecke in der Kaskavagge Rasthütte zu nächtigen, sofern die Hütte nicht abgeschlossen ist. Zumindest war sie das bei mir vor einigen Jahren. Allerdings ist die Tür wohl recht schwergängig. Gut möglich, dass ich deshalb fälschlicherweise dachte, sie wäre abgeschlossen. In den letzten Jahren zumindest schien sie offen gewesen zu sein und Leute haben auch darin übernachtet und davon berichtet:

        https://www.outdoorseiten.net/forum/...Lappland/page2 (11.09.2012)

        https://www.outdoorseiten.net/forum/...den-Kebnekaise (Samstag 07. September)

        Eine landschaftlich sicherlich reizvolle, aber auch recht anspruchsvolle, Alternative wäre der Trepassleden von Tarfala über Guobirvagge, Kaskasavagge zur Unna Räitastugan (die ist auch garantiert offen ). Das sind etwa 13 km, aber mit einigen Höhenmetern und über viel Geröll. Am nächsten Tag kann man dann die 17 km zur Vistastuga laufen.

        Kommentar


        • bblume
          Erfahren
          • 19.06.2013
          • 209
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tarfala-Vistas?

          Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
          Habs mal nachgemessen, sind ungefähr 20 km.
          Hmm bei mir kamen eben 30km raus: Von Tarfala ins Guobirvagge, den Pass rüber ins Kaskasavagge, dann das Tal entlang in Richtung Njunni laufen und von dort der Abstieg ins Tal und noch nach Vistas.

          Kommentar


          • Alrek
            Anfänger im Forum
            • 07.12.2013
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tarfala-Vistas?

            Ich bin die Strecke vor vielen Jahren mal Anfang September von der Vistasstuga nach Tarfala gelaufen. Alleine und in den damals üblichen Wander-Gummistiefeln. War anstrengend, aber durchaus machbar. Die Orientierung war auch ohne Markierungen mit Karte und Kompass möglich. Bei schlechtem Wetter würde ich aber abraten, da es oben wirklich nur Geröll gibt.

            Kommentar


            • pekra62
              Dauerbesucher
              • 02.03.2012
              • 935
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tarfala-Vistas?

              Hallo,

              ich bin 9/2011 Tarfala - Vistas gegangen - ohne Zelt.
              Ist eine knackige Tagesetappe (fand sie aber sehr schön!), km-Anzahl weiß ich nicht, würde aber schätzen, dass es weniger als 30 sind, vielleicht 25.
              Der Aufstieg von Tarfala zum ersten Pass ist recht heftig, steil und große Steine. Aber danach geht's leicht bergab, da fand ich es mit den (nicht mehr so großen) Steinen nicht so unangenehm. Und schon etwas vor der Kaskavagge-Hütte hast du wieder Vegetation. Runter zum Fluß (Vistas) ist es ein ganzes Stück recht steil, da wird die Muskulatur gut beansprucht (Stöcke hilfreich zum "Abbremsen"), aber man läuft auf einem Pfad. Das letzte Stück am Fluß entlang zieht sich nach der Anstrengung etwas, aber ich fand es auf jeden Fall machbar. Andersherum wäre die Tour heftiger.
              Hängt natürlich stark von Fitness und Gewöhnung ab. Zum Vergleich: Ich war 49 Jahre, die 2. Nichtrauchertour nach über 30 Jahren als starker Raucher, würde mich als einigermaßen sportlich bezeichnen und habe mittlerweile einiges an Wandererfahrung in Skandinavien gemacht.

              Peter

              Kommentar


              • Mortias
                Fuchs
                • 10.06.2004
                • 1265
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tarfala-Vistas?

                Zitat von bblume Beitrag anzeigen
                Hmm bei mir kamen eben 30km raus: Von Tarfala ins Guobirvagge, den Pass rüber ins Kaskasavagge, dann das Tal entlang in Richtung Njunni laufen und von dort der Abstieg ins Tal und noch nach Vistas.
                Ok, dann meintest Du den Trepassleden als Etappe. Das kommt in etwa hin von der Länge. Meine 20 km bezogen sich darauf, wenn man über Kaskavagge zur Vistasstuga läuft.

                Kommentar


                • pekra62
                  Dauerbesucher
                  • 02.03.2012
                  • 935
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tarfala-Vistas?

                  Die Kakavagge- Rasthütte ist offen. Aber klein (2 Personen) und nicht gut erhalten, aber für ne Nacht geht's. Die Orietierung bis dort ist einfach (bei starkem Nebel könnts anders aussehen) und ab der Hütte gibt's sichbaren Pfad.
                  Nach dem was ich gelesen habe, hätte ich vor dem Trepassleden mehr Respekt. Aber gegangen bin ich den noch nicht.

                  Kommentar


                  • bblume
                    Erfahren
                    • 19.06.2013
                    • 209
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tarfala-Vistas?

                    Nee, ich meinte schon die Standardroute durchs Kaskasavagge. den Trespassleden kannte ich noch gar nicjt, ist ja eine interessante Strecke.

                    Warum wollt ihr denn ganz aufs Zelt verzichten? Als Backup könntet ihr auch Biwaksäcke mitnehmen?

                    Kommentar


                    • Senja
                      Erfahren
                      • 22.05.2014
                      • 113
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tarfala-Vistas?

                      Sooo vielen lieben Dank schonmal,

                      um mal einige Voraussetzungen deutlich zu machen: Wir sind seit Jahren unterwegs in Nordskandinavien, erst auf den bekannten Strecken, also Kungsleden von Kvikkjokk bis Abisko, Padjelanta/Nordkalott von Sulitjelma nach Ritsem, von Abisko über Cunojavrre nach Katterat, oder auch in der Gegend um Treriksröset. In den letzten Jahren waren wir auch verstärkt in Norwegen (Lofoten, Senja, Lyngen). Von daher würde ich uns als "erfahren" bezeichnen, Schnee, Watstellen, Sturm, Nebel, Sumpf, Hagel, Felsen usw. kennen wir, auch unmarkierte Wege und Geröll. Soweit so gut. Wir sind übrigen zwei "Damen" und das erklärt vielleicht, warum wir gerne aufs Zelt verzichten. Mit dem ganzen Proviant ist das schon ne arge Schlepperei und schwedische Sherpas haben wir noch nicht getroffen:-) Da auch unsere - männliche- finnische Reisebegleitung in diesem Jahr leider ausfällt, ist Zelt also keine Alternative. Zudem hab ich im Reisadalen letztes Jahr mir ordentlich das Knie demoliert und muss auf Gepäck achten. Und: Wir sind zwar definitiv erfahren und wandern in allen Jahreszeiten, aber fit... naja:-) sagen wirs mal so, wenn wir ein paar Tage gelaufen sind, hat man uns schon eine gewisse Schnelligkeit attestiert, aber fit...
                      Was den Pass bei Tarfalla angeht: Was heißt denn große Felsen? Wir sind schon mal nach Vaimok gelaufen, das war auch sehr felsig und ne ziemliche Plackerei (zumal mal die Hütten schon ewig sehen konnte und dachte, man sie gleich da....) Ist das ev. vergleichbar, nur eben steiler?
                      Alternative ja , nach Vistas zu laufen, da schrecken uns aber die Kilometer von Nikka, auch wenn man 12 km Boot fahren kann... Wie feucht ist denn der Weg ? Ja, ich weiß, das ist auch vom Wetter abhängig... Aber generell gibt es ja sumpfige udn weniger sumpfige Gebiete.

                      ganz lieben Dank für all die Mühe, die ihr euch macht....

                      Kommentar


                      • pekra62
                        Dauerbesucher
                        • 02.03.2012
                        • 935
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tarfala-Vistas?

                        Im Juli soll die Strecke Nikkaluokta - Vistas ziemlich nass und matschig sein, im September war es stellenweise leicht matschig, aber in Wanderstiefeln problemlos machbar.
                        Also, die Etappe von Nikkaluokta nach Vistas hab ich mit Zwischenübernachtung gemacht. Die wäre mir für einen Tag zu weit. Zumal der Bus aus Kiruna ja nicht gerade früh morgens ankommt (oder fährt da noch ein früherer? Weiß ich jetzt nicht mehr). Da fand ich die Etappe von Tarfala machbarer, auch wenn's vom Weg schwieriger zu gehen war.

                        Wenn ihr so viel Erfahrung da oben habt, würde ich euch nicht von der Etappe Tarfala-Vistas abraten.

                        Wenn ich nachher wieder zuhause bin, poste ich mal ein Foto von dem ersten Anstieg nach Tarfala.

                        Peter

                        Kommentar


                        • bblume
                          Erfahren
                          • 19.06.2013
                          • 209
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tarfala-Vistas?

                          Okay, also vom Terrain her solltet ihr das auf jeden fall schaffen. Dadurch dass ihr das Kaskasavagge bergab und nicht bergauf geht, wird die Strecke etwas leichter. Allein wegen der Landschaft würde ich es nicht an einem Tag machen, aber das ist ja hier ein anderes Thema

                          Hier ist der Pass (aus dem Kaskasavagge kommend, Blick ins Guobirvagge):
                          Das Geröll ist bei dem Anstieg und Abstieg meistens größer, als wie es hier zu sehen ist. Vielleicht in etwa so groß wie ein 50-80 l Rucksack.

                          Kommentar


                          • bblume
                            Erfahren
                            • 19.06.2013
                            • 209
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tarfala-Vistas?

                            Das ist der Blick vom Pass übers Guobirvagge in Richtung Anstieg (bei euch also Abstieg von Tarfala) nach Tarfala:

                            Kommentar


                            • Senja
                              Erfahren
                              • 22.05.2014
                              • 113
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tarfala-Vistas?

                              wunderschöne Fotos sind das und natürlich wecken sie Begehrlichkeiten... Als wir in Tarfala waren, hat es in Stömen geregnet und morgens gewittert. Keine tolle Aussicht:-) Von daher war immer der Wunsch da, wieder einmal dorthin zurückzukehren. (Das ist ähnlich wir mit dem Skierfe bei Aktse, immer wenn wir da hoch sind, waren Wolken und wir haben das Rapadal eher erahnen können als sehen)Aber wenn - wie oft um die Gletscher- das Wetter instabil ist, werden wir wohl Probleme haben...auf unmarkierten Wegen im Geröll auf jeden Fall.
                              Wir schauen mal über leichter begehbare Alternativen , die den Kungleden auslassen, müssen ja auch schauen, dass wir am 8. da weg sind, dann startet der Fjällräven classic Irrsinn.
                              25 km durch Matsch sind auch nicht sooo verlockend. Also müssen wir einen anderen Einstieg finden.. oder auf Vistas verzichten uns wieder über Singi laufen.... hat sonst noch jemand ne Alternative im Kopf?

                              Kommentar


                              • bblume
                                Erfahren
                                • 19.06.2013
                                • 209
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tarfala-Vistas?

                                Danke!

                                Zitat von Senja Beitrag anzeigen
                                hat sonst noch jemand ne Alternative im Kopf?
                                Ihr könntet vom Kungsleden durch das Kaskasavagge nach Vistas ohne den "Umweg" über Tarfala.
                                Oder von der Kebnekaise Fjellstation über den Vardú Richtung Kaskasavagge. Wie da der Weg ist weiß ich aber nicht.
                                Oder über die Nallostugan nach Vistas.

                                Kommentar


                                • Senja
                                  Erfahren
                                  • 22.05.2014
                                  • 113
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tarfala-Vistas?

                                  Oder über die Nallostugan nach Vistas.[/QUOTE]

                                  Nallo ist ja fest im Plan. Da wollen wie schonmal hin, war aber noch zu viel Schnee. Von daher ist Vistas-Nallo klar, egal in welche Richtung. :-) muss nochmal auf die Karte schauen...

                                  Kommentar


                                  • Mortias
                                    Fuchs
                                    • 10.06.2004
                                    • 1265
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tarfala-Vistas?

                                    Zitat von bblume Beitrag anzeigen
                                    Nee, ich meinte schon die Standardroute durchs Kaskasavagge. den Trespassleden kannte ich noch gar nicjt, ist ja eine interessante Strecke.
                                    Um nochmal Mißverständnisse auszuräumen, ich meinte mit meinen 20 km nicht den Weg durchs Guobirvagge und Kaskasavagge, sondern die Option, dass man östlich vom Darfalcohkka zur Kaskavagge Hütte geht und von dort dann nach Vistas. Mit einem Zwischenstop in der Hütte sollte das eine durchaus machbare Alternative sein. Davon abgesehen, echt coole Fotos die Du gepostet hast. Da bekomme ich richtig Lust mal wieder diese Gegend zu besuchen.

                                    Kommentar


                                    • bblume
                                      Erfahren
                                      • 19.06.2013
                                      • 209
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tarfala-Vistas?

                                      Zitat von Mortias Beitrag anzeigen
                                      Um nochmal Mißverständnisse auszuräumen, ich meinte mit meinen 20 km nicht den Weg durchs Guobirvagge und Kaskasavagge, sondern die Option, dass man östlich vom Darfalcohkka zur Kaskavagge Hütte geht und von dort dann nach Vistas. Mit einem Zwischenstop in der Hütte sollte das eine durchaus machbare Alternative sein. Davon abgesehen, echt coole Fotos die Du gepostet hast. Da bekomme ich richtig Lust mal wieder diese Gegend zu besuchen.
                                      Danke.
                                      Achso, jetzt verstehe ich das. Ja, diese Variante wäre machbar.

                                      Kommentar


                                      • pekra62
                                        Dauerbesucher
                                        • 02.03.2012
                                        • 935
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tarfala-Vistas?

                                        Hier noch meine versprochenen Bilder:

                                        " border="0" />
                                        Blick vom ersten Teil des Anstiegs zur Nallo-Hütte

                                        " border="0" />
                                        Blick nach oben

                                        " border="0" />
                                        Es wird steiler, die Felsen größer

                                        " border="0" />
                                        Auf dem Pass, Blick Richtung Kaskavagge

                                        Der Anstieg war ganz ordentlich, aber nicht lang und der weitere Weg ist problemlos. Wir hatten allerdings auch Glück mit dem Wetter - bei Regen / Nebel mag's deutlich unangenehmer sein.

                                        Peter

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X