Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fjellsurfer
    Anfänger im Forum
    • 20.11.2013
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

    Moin,

    Nehme ein Paar zusätzliche Heringe mit für den Fall, dass welche kaputt gehen (passiert immer wieder). Einen Groundsheet ebenso mitzunehmen, würde ich definitiv empfehlen. Gamaschen halte ich persönlich für unnötig. Ich habe sowohl die Precip-Hose als auch die Jacke. Sind ausreichend und relativ leicht. Dazu als Hose Haglöfs Rugged Fjell. Mit langer Unterhose bist Du für alles zw. -5 bis +25 C gewappnet. Grundsätzlich stimmt es - trocken/warm und nass/kalt - aber anfang August hatte ich auch über längere Perioden trocken/kalt. Aber nass/warm eigentlich nie. Ausser im Winter (hier aber meine ich mit warm alles über -5 C . Als Zweitschuhe haben bei mir "Billig-Crocs" sich bewährt, allerding vermisse ich bei denen zwischendurch etwas mehr stabilität. Ein Stativ habe ich auch immer vermisst, vielleich irgendwann.

    Viele Grüße, Fjellsurfer

    Kommentar


    • Matthzi
      Erfahren
      • 16.03.2014
      • 156
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

      Hallo Zusammen,
      erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen und Entschuldigung für meine späte Antwort. Leider ging es aus persönlichen Gründen nicht eher...

      Bei der Hosenfrage bin ich immer noch nicht wirklich weiter. Die FR Vidda ist wirklich warm bei warmen Wetter aber eben auch bei kühlem und kaltem Wetter (beides selber getestet im Bereich von +24 bis 0°, wandern und rasten). Gerade abends am Zelt fand ich die schon angenehm. Ich habe mir aber auch die Berghaus Regenhose gekauft und die ist wirklich gut bei Regen aber halt nicht zu vergleichen bei niedrigeren Temperaturen. Zudem hätte ich mit der Vidda (+Karl) zwei vollwertige Hosen dabei im Vergleich zur Berghaus (+Karl) Das heißt ich habe beide Optionen. Ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt. Blöd ist eben das ich das Wetter gar nicht einschätzen kann, irgendwie ist alles von +25 bis -5 möglich, aber wie wahrscheinlich...

      Crocs habe ich gekauft und werden auch mitgenommen. Sollten auf jeden Fall für meine Planungen ausreichen. Danke.

      edit:
      Extraheringe sind an Bord.

      Beste Grüße,
      Matthzi

      Kommentar


      • bblume
        Erfahren
        • 19.06.2013
        • 209
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

        Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen
        Bei der Hosenfrage bin ich immer noch nicht wirklich weiter. Die FR Vidda ist wirklich warm bei warmen Wetter aber eben auch bei kühlem und kaltem Wetter (beides selber getestet im Bereich von +24 bis 0°, wandern und rasten). Gerade abends am Zelt fand ich die schon angenehm. Ich habe mir aber auch die Berghaus Regenhose gekauft und die ist wirklich gut bei Regen aber halt nicht zu vergleichen bei niedrigeren Temperaturen. Zudem hätte ich mit der Vidda (+Karl) zwei vollwertige Hosen dabei im Vergleich zur Berghaus (+Karl) Das heißt ich habe beide Optionen. Ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt. Blöd ist eben das ich das Wetter gar nicht einschätzen kann, irgendwie ist alles von +25 bis -5 möglich, aber wie wahrscheinlich...
        Hmm also ich würde zwei Hosen mitnehmen (vor allem im August): Eine deiner Trekkinghosen (Karl oder Vidda in deinem Fall) und eine Regenhose. Dann noch eine lange Unterhose und gut ist. Wenn es kühl/windig/leichter Regen ist/gibt, dann ist es finde ich sehr angenehm in Regenhose mit langer Unterhose zu laufen, das hält gut warm finde ich. Drei Hosen + lange Unterhose würde ich nicht mitschleppen.

        Kommentar


        • Matthzi
          Erfahren
          • 16.03.2014
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

          Ja, wahrscheinlich werde ich das dann kurz vor Abreise spontan entscheiden und dabei in der Hektik nur die Karl mitnehmen und ganz ohne Regenschutz dastehen

          Oh man...

          Wie sieht es mit einer leichten (so um die 100-200g) reinen Windjacke aus? Also keine Softshell und keine Regenjacke. Habt ihr da Erfahrungen was die Haltbarkeit bei Trekkingrucksäcken angeht?

          Hab noch ne Frage:
          Ich trage Kontaktlinsen und würde auch gerne im Urlaub nicht darauf verzichten. Habt ihr da Erfahrungen? Hab jetzt zweimal beim übernachten im Wald mit Handspiegel rumhandtiert. Geht so einigermaßen, aber vielleicht hat ja einer von Euch den ultimativen Kontaklinsen-Trekking-Setup entworfen...?

          Lieben Gruß,
          Matthzi

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3289
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

            Hast Du einen Kompass mit Spiegel dabei? Dann brauchst Du keinen extra Spiegel. Aus Erfahrung würde ich Dir raten, die Linsen nur im Zelt rein oder raus zu machen. Mir hat in Schottland mal der Wind eine vom Finger geblasen... zum Glück habe ich sie mit zugekniffenem Auge an einem Grashalm klebend wiedergefunden! Vor dem Ein- oder Aussetzen habe ich die Hände desinfiziert, optimal dafür finde ich Gel.
            Ich würde Dir auf Tour zu Tageslinsen raten. Hygienisch unbedenklicher, keine Pflegeprodukte notwendig und wenn eine verloren geht ists kein Drama.

            Ich habe übrigens im Grunde vier Hosen dabei: Eine eher dünne Softshellhose, eine dünne bequeme Sommer-Trekkinghose für An- und Abreise, abends und evtl. Hütte, eine lange Unterhose und eine dünne leichte Regenhose. Wenn Du notfalls in der langen Unterhose (kann ja eine enge dünne Laufhose sein) rummlaufen willst/kannst, reicht auch eine Hose. Ich würde keine richtig warme Hose mitnehmen, lieber die lange Unterhose drunter ziehen, notfalls noch die Regenhose drüber.

            Zu Bedenken gebe ich noch, dass wir letztes Jahr (im Juli) auf dem Paddjelantaleden sowohl vier Grad mit stürmischem Eisregen (lange Unterhose, Softshellhose, Regenhose!) als auch über 30° (dünne Hose - trotzdem *schwitz schwitz*) hatten - und dazwischen lagen gerade mal 24 Stunden!!!

            Eine dünne Windjacke ist eine gute Idee, mein Freund hatte eine Radjacke, gehalten hat sie. Ich hatte nur meinen MYOG-Regenschlupfer aus Packlite o.ä. und das ging auch.

            Viel Spaß, bei uns wirds wieder das Jämtlandsfjäll, diesmal mit den Kindern!

            Gruß,

            Claudia

            Kommentar


            • Randonneur
              Alter Hase
              • 27.02.2007
              • 3373

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

              Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen

              Wie sieht es mit einer leichten (so um die 100-200g) reinen Windjacke aus? Also keine Softshell und keine Regenjacke. Habt ihr da Erfahrungen was die Haltbarkeit bei Trekkingrucksäcken angeht?
              Meine jetzige Windjacke haelt seit 7 Jahren oder so (mit Touren an jedem Wochenende und im Urlaub). Pass nur auf, dass sie gut regulierbar ist (an den Buendchen, am Hals und am Saum) sonst schwitzte zumindest ich darin schnell.

              Meine (Bergans Microlight Anorak, 250g) nehme ich imme mit wenn ich es irgendwie rechtfertigen kann. Sie ist eines meiner liebsten Stuecke.
              Je suis Charlie

              Kommentar


              • Matthzi
                Erfahren
                • 16.03.2014
                • 156
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                Hast Du einen Kompass mit Spiegel dabei? Dann brauchst Du keinen extra Spiegel. Aus Erfahrung würde ich Dir raten, die Linsen nur im Zelt rein oder raus zu machen. Mir hat in Schottland mal der Wind eine vom Finger geblasen... zum Glück habe ich sie mit zugekniffenem Auge an einem Grashalm klebend wiedergefunden! Vor dem Ein- oder Aussetzen habe ich die Hände desinfiziert, optimal dafür finde ich Gel.
                Ich würde Dir auf Tour zu Tageslinsen raten. Hygienisch unbedenklicher, keine Pflegeprodukte notwendig und wenn eine verloren geht ists kein Drama.
                Hey vielen Dank, mit dem Kompass ist ne gute Idee. Habe letztens Tageslinsen getestet. Die gingen leider gar nicht. Allerdings waren das auch Billigteile von DM. So habe ich Monatslinsen von Apollo. Was hast du für Erfahrungen?

                Kommentar


                • Matthzi
                  Erfahren
                  • 16.03.2014
                  • 156
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                  Zitat von Randonneur Beitrag anzeigen
                  Meine (Bergans Microlight Anorak, 250g) nehme ich imme mit wenn ich es irgendwie rechtfertigen kann. Sie ist eines meiner liebsten Stuecke.
                  Oh Danke, sowas habe ich gesucht, aber bisher nicht gefunden... Bleibt noch die Frage ob Anorak oder Jacke. Wie belastbar ist denn bei dir die Brusttasche? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn mehr als ne Karte drin ist es nicht mehr angehnem zu tragen ist?

                  Grüße,
                  Matthzi

                  Kommentar


                  • Randonneur
                    Alter Hase
                    • 27.02.2007
                    • 3373

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                    Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen
                    Oh Danke, sowas habe ich gesucht, aber bisher nicht gefunden... Bleibt noch die Frage ob Anorak oder Jacke. Wie belastbar ist denn bei dir die Brusttasche? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass wenn mehr als ne Karte drin ist es nicht mehr angehnem zu tragen ist?

                    Grüße,
                    Matthzi
                    Ich habe eigentlich sehr wenig in der Brusttasche (Karte, Geld, im Winter mal die Handschuhe oder Muetze). Sehr viel wuerde ich nicht hineinpacken weil die Tasche sonst stoehrt.
                    Je suis Charlie

                    Kommentar


                    • Waldhexe
                      Alter Hase
                      • 16.11.2009
                      • 3289
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                      Hey vielen Dank, mit dem Kompass ist ne gute Idee. Habe letztens Tageslinsen getestet. Die gingen leider gar nicht. Allerdings waren das auch Billigteile von DM. So habe ich Monatslinsen von Apollo. Was hast du für Erfahrungen?
                      Ich bin eher empfindlich und kann mittlerweile nicht mehr ständig Kontaktlinsen tragen, aber ich benutze gelegentlich Tageslinsen vom Optiker, ultradünn, ultrasauerstoffdurchlässig. Beim Optiker wird das Auge vermessen und untersucht und dann die passenden Linsen rausgesucht und Probe getragen. Sind zwar etwas teurer, aber die Augen danken es! Und immer noch billiger, als eine Dauerlinse oder Monatslinse zu verlieren...
                      Auf Tour fand ich es angenehm, unter den erschwerten hygienischen Bedingungen keine Kontaktlinsenpflege betreiben zu müssen.

                      Gruß,

                      Claudia

                      Kommentar


                      • Matthzi
                        Erfahren
                        • 16.03.2014
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                        Hallo Zusammen,

                        habt ihr ne Idee wieviel Bargeld ich für die Strecke Nikkaluokta - Kvikkjokkk mitnehmen sollte?
                        Kann das irgendwie noch nicht wirklich einschätzen.

                        Also würde gerne die meiste Zeit zelten (möglichst außerhalb der Stationzeltplätze) und Nahrung immer so für drei/vier Tage mitnehmen. Allerdings habe ich nichts dagegen, die Stationen für Strom und Sanitärabteilung zu nutzen. Ich werde zwei Wochen unterwegs sein.

                        Falls einer von euch so einen groben Daumenrichtwert in Euro nennen kann wäre das sehr toll.

                        Vielen Dank,
                        Matthzi

                        Kommentar


                        • Matthzi
                          Erfahren
                          • 16.03.2014
                          • 156
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                          Hallo Zusammen,

                          eine Streckenfrage habe ich auch noch...

                          Von Vakkotavare fährt der Bus. Kann man in Vietas aussteigen und dort auf die südliche Seite rüberwechseln?
                          Wenn ja, wie denn? Im Luftbild sieht das nach Landverbindung aus, auf der Karte nach Überfahrt...

                          Würde gerne von dort Richtung südwest durch das Tal vom Sluggajahka, dann entlang des Sijddoädno Richtung südost. Am Südufer des Sitojaure entlang dann am Tjalle hoch rüber zum Skierffe. Das sollten so ca. 60-70km sein.

                          Habt ihr Erfahrungen mit den Flüssen, Büschen, ... dort?

                          Vielen Dank,
                          Matthzi

                          Kommentar


                          • palmin
                            Gerne im Forum
                            • 19.02.2012
                            • 57
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                            Zu Deiner Frage wie man von Vietas rüberkommt schau mal in diesem Thread. Es gibt anscheinend keine Möglichkeit der Überfahrt mehr.

                            Eine Option die oft genommen wird um in den zentralen Sarek zu kommen ist Aussteigen in Suorva und dort über den Staudamm und weiter Richtung Sluggajahka.

                            Gruß,
                            Bernd

                            Kommentar


                            • bblume
                              Erfahren
                              • 19.06.2013
                              • 209
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                              Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen
                              Hallo Zusammen,

                              habt ihr ne Idee wieviel Bargeld ich für die Strecke Nikkaluokta - Kvikkjokkk mitnehmen sollte?
                              Kann das irgendwie noch nicht wirklich einschätzen.

                              Also würde gerne die meiste Zeit zelten (möglichst außerhalb der Stationzeltplätze) und Nahrung immer so für drei/vier Tage mitnehmen. Allerdings habe ich nichts dagegen, die Stationen für Strom und Sanitärabteilung zu nutzen. Ich werde zwei Wochen unterwegs sein.

                              Falls einer von euch so einen groben Daumenrichtwert in Euro nennen kann wäre das sehr toll.

                              Vielen Dank,
                              Matthzi
                              Hier ist die Preisliste für Essen in den STF-Hütten (Stand 2013): http://www.svenskaturistforeningen.s...r_2013_eng.pdf

                              Du kannst, falls dir das Bargeld ausgeht, auch ein Formular ausfüllen und das Geld im Nachhinein überweisen.

                              Kommentar


                              • LapplandJens
                                Erfahren
                                • 23.04.2007
                                • 293
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                                Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen
                                habt ihr ne Idee wieviel Bargeld ich für die Strecke Nikkaluokta - Kvikkjokkk mitnehmen sollte
                                In den Fjällstationen (Kebnekaise, Saltoluokta, Kvikkjokk) kannst Du alles mit Kreditkarte zahlen. Laut STF bekommst Du dort sogar Bargeld gegen Kreditkarte.
                                In den Fjällhütten nur Bargeld (oder Bezahlen im voraus oder nachher). Proviantpreise hatte bblume schon gepostet. Wenn Du die Annehmlichkeiten der Hütten (also Plumpsklo, Küche mit Gasherd, Tisch und Stuhl) nutzen möchtest, kostet das 40 SEK im Laufe des Tages und 100 SEK beim Zelten neben der Hütte (Preise, wenn Du Mitglied im STF oder DJH bist, ansonsten 60/150 SEK).

                                Kommentar


                                • bblume
                                  Erfahren
                                  • 19.06.2013
                                  • 209
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                                  Zitat von LapplandJens Beitrag anzeigen
                                  (Preise, wenn Du Mitglied im STF oder DJH bist, ansonsten 60/150 SEK).
                                  Als DNT-Mitglied bekommt man die Rabatte auch; bekommt man sie nicht sogar auch als DAV-Mitglied?

                                  Kommentar


                                  • Fjaellraev
                                    Freak
                                    Liebt das Forum
                                    • 21.12.2003
                                    • 13981
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                                    Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen
                                    Würde gerne von dort Richtung südwest durch das Tal vom Sluggajahka, dann entlang des Sijddoädno Richtung südost. Am Südufer des Sitojaure entlang dann am Tjalle hoch rüber zum Skierffe. Das sollten so ca. 60-70km sein.

                                    Habt ihr Erfahrungen mit den Flüssen, Büschen, ... dort?
                                    Erfahrung habe ich auf der Strecke nur teilweise, aber sie dürfte spätestens bei Rinim zu Ende sein, der Einfluss in den Sitojaure gilt als nicht watbar.
                                    Zitat von palmin Beitrag anzeigen
                                    Zu Deiner Frage wie man von Vietas rüberkommt schau mal in diesem Thread. Es gibt anscheinend keine Möglichkeit der Überfahrt mehr.
                                    Ähmm, eigentlich das Gegenteil ist der Fall und steht auch so im Thread: Offiziell (fahrplanmässig) gibt es keinen Transfer mehr, aber auf privater Basis lässt sich vor Ort zu 99% etwas organisieren.
                                    Zitat von bblume Beitrag anzeigen
                                    Als DNT-Mitglied bekommt man die Rabatte auch; bekommt man sie nicht sogar auch als DAV-Mitglied?
                                    Als DNT-Mitglied bekommt man, im Gegenrecht den Rabatt (Aber nur in den Fjällanlagen des STF nicht in den normalen Vandrarhem). Als DAV-Mitglied bekommt man, zumindest offiziell, keinen Rabatt, schliesslich anerkennt der DAV auch keinen Jugendherbergsausweis.

                                    Gruss
                                    Henning
                                    Zuletzt geändert von Fjaellraev; 18.05.2014, 16:41.
                                    Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                    nur unpassende Kleidung.

                                    Kommentar


                                    • Matthzi
                                      Erfahren
                                      • 16.03.2014
                                      • 156
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                                      Hallo Zusammen,

                                      vielen Dank für eure Antworten.

                                      Henning, deine Anmerkungen zu dem Durchwaten bei Rinim habe ich nicht ganz zuordnen können. Die Querung des Zuflusses würde ich relativ weit "oben" versuchen. ODer gilt deine Aussage für den gesamten Verlauf?
                                      Ich packe mal in den Anhang einen groben Track der Strecke vielleicht hilft das ja bei Hinweisen!?

                                      Lieben Gruß,
                                      Matthzi
                                      Angehängte Dateien

                                      Kommentar


                                      • Fjaellraev
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 21.12.2003
                                        • 13981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                                        Zitat von Matthzi Beitrag anzeigen
                                        Henning, deine Anmerkungen zu dem Durchwaten bei Rinim habe ich nicht ganz zuordnen können. Die Querung des Zuflusses würde ich relativ weit "oben" versuchen. ODer gilt deine Aussage für den gesamten Verlauf
                                        Meine Aussage gilt für den gesamten Verlauf des Sijdoädno, den kannst du echt vergessen. Schau dir mal auf der Karte an welche Gewässer dadurch alles entwässert werden. Einer seiner Zuflüsse ist der Guhkesvaggajåhkå und über den gibt es nicht ohne Grund eine Brücke (Hier ein Bild von mir, und da kommen noch ein paar andere Bäche und kleinere Flüsse dazu.)
                                        Du wirst nicht um einen grösseren Umweg (über die genannte Brücke) oder den Bootstransfer am Kungsleden herumkommen.

                                        Gruss
                                        Henning
                                        Es gibt kein schlechtes Wetter,
                                        nur unpassende Kleidung.

                                        Kommentar


                                        • Matthzi
                                          Erfahren
                                          • 16.03.2014
                                          • 156
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Fragen zur Ausrüstung - Kungsleden im August

                                          So liebe Forumsschreiber,

                                          nochmals vielen Dank für die ganzen Tips und Hinweise. In einer Woche geht es nun los.

                                          Als kurze Rückmeldung möchte ich noch folgendes schreiben:

                                          Ich nehme nun nur die Karl Zipoff mit nicht die Vidda. Dafür dazu die Berghaus Paclite (die auf meinem Kurztrip nach Schottland schon gute Dienste geleistet hat).

                                          Gamschen nehme ich auch mit, ebenso ein Paket Tageskontaktlinsen und Kompassspiegel.

                                          Die Bergans Microlight Jacke habe ich auch gekauft, aber lass die wahrscheinklich hier und vertrau ganz auf die RAB Latok alpine Jacke bei Wind (und natürlich bei Regen) die ich bisher echt empfehlen kann und mein persönliches nicht so schnelles frieren.

                                          Als Schlafsack ist mein Cumulus Mysterious Traveller 700 noch rechtzeitig hier angekommen (auch wenn ich den bei den momentanen Temps eher hier lassen könnte).

                                          Meine DSLR lass ich doch zu Hause und nehm dafür eine Reisezookamera (Sony HX50V) mit. Die Nikon hat sich als zu sperrig erwiesen als das ich die dann gerne benutzen würde. Vom Gewicht ist dann dafür ein kleines Stativ drin.

                                          (edit) Crocs sind auch an Bord... (edit ende)

                                          Streckenmäßig werde ich wohl auf dem Kungsleden bleiben, eine genaue Planung zur Offroadroute habe ich einfach nicht mehr hinbekommen. Aber mal sehen wie alles so läuft... Da ich alleine bin, habe ich ja jederzeit die Möglichkeit umzuplanen. Ich würde gerne hinterher nen Bericht schreiben (inkl. der "Vortouren"), hoffe das ich dazu komme. Auf jeden Fall nochmal vielen vielen Dank für die freundliche Hilfe hier,
                                          Matthzi
                                          Zuletzt geändert von Matthzi; 22.07.2014, 21:05.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X