Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TO3IAS
    Anfänger im Forum
    • 20.02.2014
    • 41
    • Privat

    • Meine Reisen

    Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

    Hallo Forum,

    ich bin neu hier. Und dann gleich so ein Thread



    Neulich sprach mich ein Freund an und fragte: Was ist eigentlich mit Wandern? Ich wäre dabei!



    Vorgeschichte: Ich wandere schon seit lange immer wieder kurze "Halb-Tages-Tripps". So zwischen 10Km und 15Km. Vor einigen Monaten kam die Idee mal eine längere, mehrtägige Tour zu machen. Diese habe ich dann auch mit einem Freund zusammen gemacht. In drei Tagen von Reutlingen nach Ulm (ca. 90Km).

    Ich lese schon länger hier im Forum mit. Skandinavien hat es mir angetan. Ich kenne Dänemark von vielen Urlauben schon fast so gut wie meine Heimat. Der Wunsch nach einer Wanderung in Skandinavien ist deshalb auch schon länger da. Aber bisher fehlte das Geld, die Zeit und die Begleitung für solch eine Tour.


    Jetzt also zurück zum ersten Satz: Die Begleitung ist vorhanden. Theoretisch!

    Die Begleitung hat bisher kaum Erfahrung mit dem Wandern. Es müssen erstmal neue Stiefel gekauft werden... Ich denke das sagt genug aus.

    Nicht vorhandene Ausrüstung kann man aber kaufen. Aber dazu muss erstmal ein Ziel her!


    Darum dieser Thread.

    Ich möchte erstmal abklären wo eine Tour hin gehen könnte. Wie lange Sie dauern könnte und wann Sie stattfinden sollte.

    Bisherige Gedanken waren:

    - Schweden
    - ca.7 Tage bis max. 10 Tage inklusive An- und Abreise.

    Es geht nicht darum große Strecken zu laufen. Sondern darum zu schauen ob das überhaupt was ist. Sozusagen mal schnuppern.

    Ein weiterer Faktor kommt hinzu: Ich habe nur ein Zwei-Mann-Zelt. Wir sind aber wahrscheinlich zu dritt oder zu viert.

    Darum kam die Frage auf: Könnten wir unter einem Tarp schlafen?
    Ist das in Schweden machbar? Oder ist das Wetter dafür zu hart? Und wie schaut es mit den Mücken aus?

    Dazu kommt dann noch die Frage: Wann macht man So eine Tour? Juli, August oder September?

    Und eben die Frage, wo macht man so eine Tour? Ich nehme mal an mit einem Tarp nächtigt man, wenn überhaupt, in bewaldetem Gebiet. Dort dürfte das Wetter / der Wind weniger schlimm sein. Oder?


    Fragen über Fragen... Ich hoffe uns kann geholfen werden

    Grüße To3ias

  • Baumann
    Erfahren
    • 08.07.2013
    • 112
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

    Erst mal nen herzliches Willkommen im Forum. Skandinavien ist ein schönes Gebiet, hier habe ich auch mit zwei weiteren Kollegen meine erste richtige Trekking Tour gemacht (alle so gut wie ohne Erfahrung). Ich fang einfach mal mit deinen Fragen an:
    Darum kam die Frage auf: Könnten wir unter einem Tarp schlafen? Ist das in Schweden machbar? Oder ist das Wetter dafür zu hart? Und wie schaut es mit den Mücken aus?
    Wir waren auf den Bohusleden unterwegs, alles sehr waldig. Von daher würde ich schon sagen dass das geht, theoretisch. Hier kommen nämlich die Mücken ins Spiel. Wir waren im August unterwegs (eine sehr schöne Zeit dafür) und haben die erste Nacht draußen geschlafen. Die Biester hast du die ganze Nacht gehört, das war wirklich nicht schön. Die Nächte im Zelt waren da auf jeden Fall angenehmer. Geht ihr im September wird es mit den Mücken weniger, dafür sind die Temperaturen auch knackiger.

    Wann macht man So eine Tour? Juli, August oder September?
    Von den Temperaturen und dem Wetter allgemein fand ich den August wirklich schön. Im Juli war ich bis jetzt noch nicht unterwegs. September hat auch seine Reize, wenn so langsam der Herbst einkehrt und die Mücken weniger werden.

    Und eben die Frage, wo macht man so eine Tour? Ich nehme mal an mit einem Tarp nächtigt man, wenn überhaupt, in bewaldetem Gebiet. Dort dürfte das Wetter / der Wind weniger schlimm sein. Oder?
    Wir waren auf dem Bohusleden unterwegs, einfache An- und Abreise (ab Göteborg) und eine sehr gute Strecke für die erste Trekking Tour (Klick).
    Auch eine Möglichkeit wäre der Sörmlandsleden, welchen man von Stockholm aus erreicht (Klick).
    Ebenfalls gut für den Anfang ist der südliche Kungsleden. Am besten du schaust dir einfach mal verschiedene Reiseberichte an zu den Regionen und schaust was dir (euch) am besten zusagt.

    Kommentar


    • Hamburger
      Erfahren
      • 06.05.2010
      • 357
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

      Bohusleden fand ich ebenfalls schön, gut erreichbar, und zur Not immer dicht genug an der Zivilisation um Aussteigen zu können, was mir auf meiner ersten Tour dort (solo allerdings) ein gewisses zusätzliches Sicherheitsgefühl gegeben hat.

      Ich war im Juli unterwegs und hätte nicht unterm Tarp schlafen wollen. Nicht nur Mücken, vor allem Knotts haben mir das Leben schwer gemacht, teilweise musste ich mich abends stundenweise ins Zelt verkriechen weil ich ununterbrochen angeflogen wurde. Ich habe aber auch grundsätzlich in der Nähe von Gewässern genächtigt (wegen Waschen, Kochen, Wasservorrat), was das Auftreten vn Mücken natürlich begünstigt. Klimatisch war es um die Jahreszeit sehr angenehm, den ganzen Tag im T-Shirt und abends im Fleece war kein Problem, geregnet hat es nur zwei mal, lt. Einheimischen war das aber sehr ungewöhnlich...

      Kommentar


      • Viator
        Gerne im Forum
        • 07.12.2013
        • 50
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

        Ich schließe mich Baumann und Hamburger an, was das Zelt angeht. Wettertechnisch sollte das Tarp, zumindest im Flachland, keine Probleme machen. Mückentechnisch würde ich immer ein Zelt vorziehen. Im Fjäll würde ich auf jeden Fall das Zelt nehmen. Im Juni/Juli/August hast du wohl die besten Chancen auf warmes Wetter. Der Wanderführer "Padjelantaleden", der auf meinem Schreibtisch liegt, empfiehlt Ende Juni - Mitte August für Nordschweden.

        In den Foren "Reisevorbereitung" und "Reiseberichte" zu Nordeuropa findest du jede Menge Ideen, Infos und Tourenvorschläge, auch für kürzere Touren. Einfach mal drauflos lesen. Auf bewaehrungsprobe.de (oder so ähnlich) gibts auch Berichte & Infos zu verschiedenen Wanderwegen in Schweden. Und: Vorsicht, extreme Suchtgefahr!

        Kommentar


        • Mario294
          Erfahren
          • 11.12.2011
          • 270
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

          Wie wäre es erst einmal mit ein paar kurzen Wochenendtrips im heimischen Wald um Ausrüstung und sich selbst zu erproben? Die neuen Schuhe müssen auch erst eingelaufen werden... natürlich ist es im Deutschen Wald klimatisch und Landschaftlich ganz anders als in Skandinavien aber um sich ein bisschen an die Sache ranzutasten sehr gut geeignet. Wenn man mal ein paar Wochenenden draußen verbracht hat kann man dann vlt. mal ein langes Wochenende in der Natur verbringen dann weis man auch wie seine Ausrüstung bei schlechtem Wetter oder wie war der Schlafsack nach anstrengenden Tagen wirklich hält und dazu ist es noch gut für die Fitness und macht Spaß sollte deine Kollege der keine Wandererfahrung hat dann merken das im das ganze doch nicht gefällt seit ihr nicht umsonst nach Schweden, Norwegen oder Finnland gefahren das wäre für keinen eine schöner Urlaub wenn einer nur hinterhergeschleppt werden muss nur weil er es nie ausprobiert hat ;)

          Bis zur Skandinavischen Saison ist ja noch ausreichend Zeit für solche Test´s

          Mfg Mario

          Kommentar


          • Echnathon
            Fuchs
            • 20.02.2012
            • 1307
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

            Die Frage ist auch:
            Eher Wald, dann halt Bohusleden und Konsorten.
            Eher Kahlfjäll, dann eher einen der beiden Kungsleden.
            Eher alpine Berge, dann eher Norwegen mit Jotunheim, oder Alpen...

            Kahlfjäll mit gutem Panorama und 2 Gipfelmöglichkeiten: Südlicher Kungsleden mit Sylarna und Helags als Gipfeltouren.
            sehr leichter Weg, viele Hütten (in Tagesabständen) 2 schöne Massive, gut erreichbar für 10 Tage Urlaub.

            Mit dem Tarp würde ich eher Ende August/Anfang September empfehlen.
            Das Wetter kann genauso garstig sein wie Anfang August, aber dafür hat es im Kahlfjäll kaum noch stechenden Viecher.
            Dafür sinken halt die wahrscheinlichen Temperaturen.

            Auch ein billiges Zelt kann schon eine Menge bringen. Und vor allem eigentlich immer mehr als KEIN Zelt.

            Vielleicht mal einen Wohnort angeben, vielleicht findet sich jemand, der in Zelt verleihen würde? An Leute die er vorab kennen lernt?

            Kommentar


            • Viator
              Gerne im Forum
              • 07.12.2013
              • 50
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

              Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen
              sehr leichter Weg, viele Hütten (in Tagesabständen)
              Leicht ist relativ
              Wer nur 10km Touren im Flachland auf deutschen Breitwanderwegen mit wenig Gepäck kennt, kommt erstmal gut ins Schwitzen.

              Kommentar


              • cane

                Alter Hase
                • 21.10.2011
                • 4401
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

                Einen Teils des Bohusleden bin ich letztes Jahr gelaufen, sehr empfehlenswert aber je nach Etappe halt schon recht zivilisationsfern.
                http://www.flickr.com/photos/danielh...7635800403463/

                Das Jahr davor bin ich den Kerry Way in Irland gelaufen, auch sehr schön aber Du kommst öfter durch Orte, kannst wenn Du möchtest in Hostels oder Bed&Breakfast Läden übernachten und kannst einfacher aussteigen und einen Bus nehmen wenn Du keine Lust mehr hast. Fotos müsste ich mal hochladen.

                Den Kerry Way habe ich im April gemacht, ist der regenärmste Monat, das Wetter ist toll und die Touristen sind noch fern.

                Das wichtigste ist das Du ausreichend vorbereitet bist - also mach zumindest ein paar Tagestouren mit gleichem Gepäck wie auf Tour. Dann weißt Du wie es wird, bist sicherer und es macht richtig Spaß.

                Bei Fragen fragen

                mfg
                cane

                Kommentar


                • Mika Hautamaeki
                  Alter Hase
                  • 30.05.2007
                  • 3979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

                  Ich empfehle aus eigener erster Schweden-Wandererfahrung den südlichen Kungsleden bei Grövelsjön.

                  1. Temperaturen auch Mitte August noch deutlich im Plusbereich
                  2. Gut erreichbar. Mit dem auto von Nord.dt. innerhalb eines Tages (HH-> Grövelsjön ca. 14 h inkl. einiger kurzer Pausen)
                  Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln recht gut ereichbar, HH-Kopenhagen-Stockholm-Mora mit der Bahn, von dort mit dem Bus innerhalb von 4 Std. Ich kenne die genauen Fahrpläne nicht, aber 2004 hab ich für die o.g. Strecke fast 2 Tage gebraucht. Da ist man mit nem Auto durchaus besser dran, wenn man die Fahrer durchwechseln kann. Finanziell lohnt es sich je nach Alter der beteiligten auch.
                  3. Rund um Grövelsjön sind viele Hütten, in die man flüchten kann, wenn das Wetter mies wird.
                  4. Es ist, je nach Weg, wenig los, aber man trifft im Notfall doch schnell Leute, wenn man zu den Hauptwegen läuft.
                  5. Wenn man einen Rundkurs läuft, kommt man im Falle des Falles schnell wieder nach Grövelsjön zurück und von dort weg.
                  6. Landschaftlich ein schönes Mischmasch. Kahlfjäll, Moor, Felsen, ein paar Berge aber auch Wald ist vorhanden.

                  Hier gibt es einen Bericht aus dem Jahr 2007
                  Grövelsjön-Rund
                  So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                  A. v. Humboldt.

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 3979
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

                    Hier noch der BEricht von NilsAC
                    Rogen_Grövelsjön
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar


                    • TO3IAS
                      Anfänger im Forum
                      • 20.02.2014
                      • 41
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Skandinavien für Anfänger - Schritt für Schritt

                      Hallo,

                      vielen Dank für die vielen Beiträge. Leider hat sich die Tour zerschlagen. Wir haben einfach keinen Termin gefunden...
                      Aber 2015 kommt bestimmt. Und speziell den Vorschlag von Mika Hautamaeki werde ich mir merken.

                      Danke euch allen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X